Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich lässig geben hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0223, von Salmakis bis Salmanassar Öffnen
sich nach ibrer bei der Teilung erlangten Herrschaft Dyck Salm-Reifferfcheidt-Dyck, wurde für die infolge der franz. Occupation verlorenen Feudal- rechte 1803 mit Grundeigentum entschädigt und in Person des Grafen Joseph (geb. 4. Sept. 1773
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0795, von Bußpsalmen bis Bustamente Öffnen
Bde., 1858-59). Er starb 9. April 1693 zu Autun. Bußzucht, s. Kirchenzucht. Bustamente, Anastasio, mexik. Präsident, geb. 27. Juli 1780 bei Queretaro in Mexiko, studierte Medizin und ließ sich als Arzt in San Luis Potosi nieder. 1821 schloß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0746, von Froel. bis Frommel Öffnen
, mit prächtiger Hauptkirche und (1881) 9376 Einw. F. ist berühmt wegen seines Tuches, seiner feinen Wollwaren, seiner Karden und seines Biers. Fromentin (spr. frŏmangtäng), Eugène, franz. Maler, geb. 24. Okt. 1820 zu La Rochelle, widmete sich anfangs
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0964, von Derwisch Pascha bis De Sanctis (Francesco) Öffnen
und eine kalte alkalische Heilquelle. Desaix de Voygoux (Veygour, spr. -ßäh de wöäguh, weguh), Louis Charles Antoine, franz. General, geb. 17. Aug. 1768 zu St. Hilaire d'Ayat, wurde mit 15 Jahren Unterlieutenant, zeichnete sich vielfach in den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1128, von Zihim bis Zittern Öffnen
, 16. 2) Krane. Moses Weib, 2 Mos. 2, 21. c. 4, 25. c. 18, 2. Zischen 1) Einen höhnisch verlachen, wie Schadenfrohe zu thun Pflegen, Hiob 27, 23. 2) Wie die Vögel eine klägliche Stimme von sich geben, Esa. 1i), 14. 3) Herzurufen, Esa. 7,18
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0336, von Luckner bis Lucus a non lucendo Öffnen
, Marschall von Frankreich, geb. 12. Jan. 1722 zu Cham in der Oberpfalz, trat 1737 in das bayr. Heer und ging 1745 in holländ. Dienste. 1757 in hannov. Diensten als Major angestellt, erhielt er den Auftrag, ein Husarenkorps zu errichten, zeichnete sich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1003, von Uebertünchen bis Ufer Öffnen
nichts an ihnen, Joh. 14, 30. sie überwinden ihn beständig durch den Glauben, und meiden alles Böse: will er sie lässig machen, so ermannen sie sich, und sind in keinem Dinge ihm zu willen, 1 Petr. 5, 9. Eph. 6, 13. Die eigentliche Art aber zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0613, von Crusher-Apparat bis Cruz (San Juan de la) Öffnen
er große formelle Vorzüge. - Eine Charakteristik C.s gab Ahnfelt (ebd. 1880). Crusher-Apparat ((^u8ii6r-FauF6, engl., fpr. krösch'r gehdsch), s. Gasdruckmesser. Crusius, Christian August, Philosoph, Geg- ner der Wolfschen Philosophie, geb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0705, von Desiderabel bis Desinfektion Öffnen
. Bildhauer, geb. 1428, bildete sich in Florenz nach Donatello oder unter dessen Leitung zu einem der edelsten Meister der italienischen Frührenaissance aus, welcher großes dekoratives Geschick mit feinstem Naturgefühl verband. Sein Hauptwerk
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0048, von Picciolini bis Pichegru Öffnen
eingemacht (französisch: à la picholine). Piccolo (ital.), klein. Piccolomini, altes ital. Geschlecht, stammte aus Rom, ließ sich dann in Siena nieder und kam in den Besitz des Herzogtums Amalfi. Der namhafteste Sprößling desselben ist außer dem Papst
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0167, von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) Öffnen
, Preußen und Nüssen belagert und mußte 23. Dez. 1715 über- geben werden. Schon vorher hatte sich K. nach Lund in schonen begeben und Maßregeln getroffen, die Küsten zu sichern. Dann griff er Norwegen an und belagerte Frederikshald, wo ihn 11. Dez
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0599, von Fátra bis Fauche-Borel Öffnen
. Fauche-Vorel (spr. fobsch borM), Louis, Unter- händler der Bourbons während der ersten Französi- schen Revolution, geb. 12. April 1768 zu Neuchatel, wurde Buchdrucker. Man bediente sich seiner zu den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
151 Karl VI. (König von Frankreich) - Karl VII. (König von Frankreich) ein, konnte aber auf die Tauer nickt viel ansrick- ten. Es vollzog sich im nächsten Jahrzehnt ein vMgn Umschwung der Dinge; die tüchtigen Feld' lierren K.s vertrieben
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0084, von Emissionsbank bis Emmaus Öffnen
. Der genehmigte Prospekt ist von den Emittenten an der Börse auszuhängen und in Zeitungen zu veröffent- lichen. Gegen die Ablehnung des Einführungsan- trags ist Beschwerde an das '^lltcstenkollegium zu- lässig. Die Notierung erfolgt zunächst
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0869, von Catus bis Caudebec Öffnen
in Choco sind Neger und Mulatten zahlreich. Ihr Hauptgeschäft ist Ackerbau und Viehzucht, die indes nur lässig betrieben werden. Die Industrie beschränkt sich fast einzig auf Herstellung grober Baumwollstoffe. Caucagua, Ort im Staat Guzman Blanco
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0752, von Maßsystem bis Materialprüfungsmaschinen Öffnen
. Als Iameson ls. d.) im Nov. 1895 mit dem größten Teil der Schutztruppe aus M. gegen Süden abmarschiert war, um in Transvaal einzufallen, rüsteten sich die Matabele, aufgebracht durch die von den Behörden angeordnete, sehr ungleiche Ver- teilung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0009, von Aarestrup bis Aargau Öffnen
. Dichter, geb. 4. Dez. 1800, studierte Medizin, ließ sich 1827 als praktischer Arzt auf Laaland nieder und wurde 1849 Stiftsphysikus auf Fünen und Hospitalarzt in Odense. Er starb 1856. Seine ersten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0154, Französische Kunst Öffnen
152 Französische Kunst Bruant, L'Assurance, Boffrant, Cotte, Briseux und zahlreiche andere bauten ihre großen Façaden mit einer zwar vielfach etwas lässiger werdenden Strenge, entwickelten dafür aber im Innern die eigenwilligste
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0915, von Jever bis Jevons Öffnen
die Friesen ein und legten Deiche an. Infolge der Vernach- lässigung entfremdete sich das Land dem Reiche und bildete zwei der sieben Seelande der sog. Friesischen Republik, nämlich Rüstringen sowie Ostrinsten und Wangerland, welche 1359 in dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0699, von Lehrerin bis Leib Öffnen
Lehrerin ? Leib. ten. Frechen und Schüchternen, Sanftmnthigen und Zornigen, Fleißigen und Lässigen. Es ist ein großer Nntersckied zwischen Bürgern und Bauern, Einfältigen und Verschlagenen, Beschäftigten und Nuhig-lebendeu, im Kreu; Geübten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1034, von Verfangen bis Verfluchen Öffnen
, durch Mischung mit Secten und Weine gleicher oder doch nicht widerstreitender Natur ihm Kraft, Geschmack und Farbe geben; und lalZiüsr, durch schädliche Zuthateu ihn verderben: so würde sich dies wohl auch auf die verschiedenen Behandlungen des Wortes GOttes
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0520, von Ignatius (Patriarch) bis Ignorantia juris nocet Öffnen
, Die ignatianischen Briefe, auf ihren Ursprung untersucht (Tüb. 1892). Ignatĭus, Patriarch von Konstantinopel, Sohn Kaiser Michaels Ⅰ., geb. um 790, ward durch Leo Ⅴ. den Armenier entmannt und ins Kloster gesperrt. Seit 847 Patriarch, kämpfte er gegen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0185, von Co bis Coaticooke Öffnen
, das ganz dem obern Abfall des Plateaus von Neuspanien angehört, ist noch ziemlich gebirgig, indem von Nuevo Leon her einige Zweige der Ostkordilleren hereinziehen; der nördliche Teil verflacht sich allmählich gegen den Rio Grande hin, und auf seiner
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0835, von Daunen bis Dauphin (Titel) Öffnen
Feldzeugmeister befördert. Nach dem Frieden von Dresden (25. Dez. 1745) zu dem in den Niederlanden stehenden Heere versetzt, zeichnete sich D. in den für Österreichs Waffen unglücklichen Feld- zügen des Österreichischen Erbfolgekrieges von 1740
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0543, von Hanani bis Hand Öffnen
wenig, Sprw. 6, 10. Lässige Hand macht arm; aber der Fleißigen Hand macht reich, Sprw. 10, 4. c. 12, 24. Was sind das für Wunden in deinen Händen (Christi), Zach. 13, 6. Deine Hand soll nicht aufgethan sein, immer zu nehmen 2c., Sir. 4, 36. Wenn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0607, von Hungern bis Hure Öffnen
.) Ncnn nun die Frage sich erhebt: wie kann eS zum rcchtcn Hunger und Durst im Geistlichen kommen, den doch der Mensch sich nicht selbst geben kann, so wenig als den leiblichen? so ist die Antwort: GOtt unterläßt uicht, im menschlichen Herzen diesen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0079, Handelsbilanz Öffnen
zollfreien ist die Kontrolle der Angabe eine lässige, und insbesondere wird der Export in dieser Beziehung weniger aufmerksam überwacht als der Import; ebenso bringt es die Einrichtung der Zolltarife mit sich, daß nicht jene weitreichende
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0547, von Fallen (geologisch) bis Falliment Öffnen
, franz. Staatsmann, geb. 6. Nov. 1841 Zu Mezin (Depart. Lot-et-Garonne), studierte die Rechte und war bis 1873 Maire der Stadt Nerac. 1870 in die Depu- tiertenkammer gewählt, schloß er sich der republika- nischen Linken an und gehörte 1877 zu den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0113, Frankreich (Geschichte 1852-70) Öffnen
wurden sogar die gemäßigten Oppositionellen und Republikaner teilweise durch Radikale (Gambetta, Bancel, Raspail, Rochefort u. s. w.) verdrängt, die sich als die "Unversöhnlichen" bezeichneten und die Rouheristen als "Mamelucken" brandmarkten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Arm Öffnen
, und helft den Elenden und Dürftigen zum Recht, Ps 82, 3. Der den Geringen aufrichtet aus dem Staube, und erhöhet den Armen aus dem Kothe, Ps. 113, 7. Ich will ihre Speise segnen, und ihren Armen Brods genug geben, Ps. 132, 15. Lässige Hand macht arm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0895, Seele Öffnen
leiden, Sprw. 10, 3. Die Seele, die da reichlich segnet, wird fett, Sprw. 11, 25. Ein verständiger Maun ist eine theure Seele, Sprw. 17, 27. Eine lässige Seele wird Hunger leiden, Sprw. 19, 15. Die Gerechten suchen seine (des Frommen) Seele (sie bemühen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1097, Werk Öffnen
. Daß er sein Werk thue auf eine andere Weise, Efa. 28, 21. (S. Weist Z. 2.) Wir sind Thon, du bist unser Töpfer, und wir Alle sind deiner ^ Hände Werk, Esa. 64, 8. Verflucht sei, der des HErrn Werk lässig thut, Ier. 43, io. zlommt, laßt uns zu Zion erzählen