Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spranger
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Étranger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0684,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
am meisten anziehend gewesen; in bewegtem Linienspiel, in Vielgestaltigkeit und reicher Schmuckhaftigkeit konnte sich ihre rege, schöpferische Einbildungskraft ergehen. Mit den Formen sprang man dabei ziemlich willkürlich um; man trug kein Bedenken, Gesimse
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
verlängert, und zwischen diesen hinteren Anten Säulen gestellt (Doppelantentempel). In anderen Fällen sprangen die Anten nur wenig vor, und wurden vor den ganzen Bau vier Säulen gestellt (Prostylos). Dem Doppelantentempel entsprach der Amphiprostylos
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien |
Öffnen |
, die mit Bildwerken oder Malereien geschmückt wurden.
Halle und Tempelraum hatten Holzdecke und ein Giebeldach, die Deckbalken sprangen weit vor, so daß ein Vordach gebildet wurde, das Giebelfeld wurde mit Bildwerken aus gebranntem Thon geschmückt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
oder rostrata (Schiffskrone, Fig. 3) genannt, war aus Schiffsschnabelfiguren zusammengesetzt, ebenfalls von Gold und ward dem Feldherrn zuteil, der zuerst an Bord eines feindlichen Schiffs sprang. Die C. vallaris oder castrensis (Lagerkrone, Fig. 4), einen Ring
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Eisen (chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
1,648 1,336 0,312 0,043 - - - - -
2) Flußstahl.
Englischer Zementgußstahl 0,732 0,627 0,105 0,030 - 0,003 0,120 - -
Kruppscher Kanonenstahl 1,180 - - 0,330 0,020 - Spur 0,300 - 0,120 Ni u. Co. Geschütz sprang beim ersten Schuß
Gußstahl
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0114,
Wintersalate |
Öffnen |
von diesen Hauptbildern abirrte und sich nach seitwärts verlor, sogleich sprangen aus der hellgrauen Tapete dunkelgrüne Ornamente und flatterten zwischen den sie einfassenden Linien wie aufgescheuchte Schmetterlinge hin und her und etwas verstimmt wandte ich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
später mit der Artemis identifiziert ward; nach andern eine Nymphe, Tochter des Zeus und Begleiterin der Artemis, welche, von der Liebe des Minos verfolgt, ins Meer sprang und in Fischernetzen (daher auch ihr Name Diktynna, von dem griechischen diktyon
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dachbis Dachau |
Öffnen |
flache Erhöhung und sprangen in den ältesten Zeiten weit über das Gebäude hervor, was aber wegen Verfinsterung der Straßen von Aristides, Themistokles und dem Areopag verboten wurde. In spätern Zeiten bildeten bei prächtigern Wohngebäuden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
, auf welche er sprang, wurden behufs der Beantwortung der gestellten Frage zusammengesetzt. Ein großer Zauberprozeß unter Kaiser Valens, den Ammianus Marcellinus ausführlich mitteilt, machte diese Wahrsagungsart im Altertum besonders berühmt. Vgl. C
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Deabis Deák |
Öffnen |
Jahren in Wien, London etc. als Violinspieler aufgetreten, wurde er 1849 vom Herzog von Koburg-Gotha zum Kammervirtuosen ernannt, sprang aber trotz allen Erfolgs wieder von der Musik ab und trat im Herbst 1851 in die österreichische Armee ein
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glaukosbis Gleditschia |
Öffnen |
, daß er in das Meer sprang, wo ihn Okeanos und Tethys in eine Meergottheit umwandelten. Andre berichten, G. habe sich aus Liebe zu dem jugendlichen Meergott Melikertes in die See gestürzt; ja, man identifizierte ihn geradezu mit demselben
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
, welche noch heute in vielen Gegenden am Abend vorher angezündet werden und früher allgemein üblich waren. Man tanzte singend um sie herum, sprang durchs Feuer, um sich von allen bösen, kranken Stoffen zu reinigen, und warf nicht nur Blumen und Kräuter
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
, die Subows an der Spitze, drangen nachts 11 Uhr in Pauls Schlafzimmer ein. Der Kaiser, halb angekleidet auf seinem Bett liegend, sprang ihnen wild entgegen und fragte nach ihrem Begehr. Sie legten ihm eine Abdankungsurkunde zu gunsten seines ältesten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
und die Herannahenden durch Steinwürfe verscheuchte oder mit den Gelandeten ins Feuer sprang und sie so lange an seine glühende Brust drückte, bis sie verbrannten. Von seinem Kopf ging eine Blutader bis zur Ferse, wo sie durch einen Nagel geschlossen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Teleskopbis Tell |
Öffnen |
Küßnacht überzuführen. Auf dem Vierwaldstätter See aber brachte ein Sturm das Fahrzeug in Gefahr, und T. ward seiner Fesseln entledigt, um dasselbe zu lenken. Geschickt wußte er das Schiff gegen das Ufer, wo der Axenberg sich erhebt, zu treiben, sprang
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
. Weiße und schwarze Bohnen dienten zur Abstimmung. Bei den Lemurien warf man nachts schwarze Bohnen über den Kopf, um sich und die Seinigen zu lösen, und bei den Palilien sprang man über ein mit Bohnenstroh entzündetes Feuer (vgl. Bohne
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0313,
Waffen (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
, hervorging; schilfblattförmig, 1,0-1,4 m lang, war es dieses Schwert, welches in Italien und Palästina den Namen der Deutschen schreckenvoll verbreitete. Auch das Schwert Karls d. Gr. war dieser Art, und wie Cäsar und Tacitus erzählen, sprangen auch noch
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
gymnastischen Spiele, mehr zur Befriedigung der Schaulust bestimmt. Die Reiter ritten entweder auf einem Pferd (singulatores), oder hatten deren zwei, so daß sie im Reiten von dem einen auf das andre sprangen (desultores). Die Wagenkämpfer (aurigae
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
154 Blätter nach Corneliszen von »aarlem, Goltzius, Bloemart, Spranger u. a. Er starb 1607 zu Ässendelft.
'Saffig, Dorf im preuß.Regierungsbezirk Xoblenz, Kreis Atayen, hat eine kath. Kirche, eine Privatirrenanstalt und (1885) 945 Einw.
^Saga
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Sosobis Spinnentiere |
Öffnen |
ergriffen. Forel überzeugte sich 188 >, daß sie wohl 50mal vergeblich sprangen, ehe sie eine der auf Mauern und Baumstämmen sitzenden Fliegen oder Mücken erhäschten, und Dahl beobachtete 1884, daß eine solche Sprungspinne (^.Mi8 ni'cn^lu8) wohl schon
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
körniges Gefüge. Weiches, unverletztes Flußeisen und noch viel mehr der untersuchte Stahl sprang nach erlittener kleiner Biegung schon beim dritten schwachen Schlage klirrend wie Glas entzwei. Die, wie angegeben, eingekerbten Versuchsstücke dieser zwei
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flutsagen (Entstehung) |
Öffnen |
der Erde zu springen. »Neunmal sprangen sie, und neun Paare entsprangen, der neun litauischen Stämme Ahnen.« In andern Sagen werden überlebende Tiere in Menschen verwandelt, und bei den Nappo-Indianern Kaliforniens heißt es, der dort mehrfach
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) |
Öffnen |
waren ziemlich genau dieselben wie im gesamten nördlichen und mittlern Europa bis westlich nach Frankreich und östlich in die Slawenländer; man tanzte um das Feuer, trieb das Vieh hindurch, sprang über die erlöschende Glut, entzündete Fackeln daran
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sonnenzauberbis Sonntagsruhe |
Öffnen |
durchs Feuer sprang, oder sein Kind dreimal durch das Herdfeuer reichte. Wenn ersterer seine Erstgeburt dem Moloch opferte, oder sein Kind, wie die Bibel es ausdrückt, »durchs Feuer gehen ließ«, so geschah das aus niederm Egoismus, um sein Leben 'mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
, verwandelten die Götter sie in einen Myrtenbaum. Nach zehn Monaten sprang der Baum auf und es ging aus ihm A. hervor, den Aphrodite wegen seiner Schönheit sogleich lieb gewann und insgeheim der Persephone übergab. Da diese ihn später nicht zurückgeben
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0028,
Athena |
Öffnen |
Prometheus oder Hephaistos mittels eines Beiles spaltete, wie es die Darstellung im Ostgiebel des Parthenon in Athen schilderte. A. aber sprang in leuchtender Waffenrüstung mit hochgeschwungenem Speere und schon mit der Ägis (s. d.) angethan aus dem Haupte
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
von einem Funken, der vom Herd in ihren Schoß sprang, empfangen. Er wurde dann im Herde gefunden und galt für einen Sohn des Vulkan.
Cacumināllaute, s. Laut.
Cacus, in der altitalischen Sage ein riesenhaftes feuerspeiendes Ungetüm, nach Virgil und Ovid ein Sohn
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Cirkumpolarsternebis Cirkus |
Öffnen |
Schmalseite des C. lagen die Wagen- und Pferdeschuppen ( carceres ). Auf ein Zeichen mit dem weißen Tuche sprangen
die Thüren derselben durch eine mechan. Vorrichtung zugleich auf und ließen die darin zum Ablauf aufgestellten Wagen heraus
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Daktyliothekbis Dalayrac |
Öffnen |
und auf einer runden, am Rande mit Buch-
staben bezeichneten Tafel so lange hüpfend bewegt,
bis er auf einen der Buchstaben sprang. Nachdem
dies mehreremal wiederholt war, wurden die Buch-
staben zur Beantwortung der gegebenen Frage zu
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
sielen die
Verfuche in Amerika aus, wo Ionathan Fitch, ein
Uhrmacher in Philadelphia, 1783 ein Patent auf
ein D. nahm und ein solches 1788 vom Stapel
ließ, das aber nur bis Burlington fuhr, wo der
Kessel sprang. Auch bei spätern Versuchen hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Destouches (Paul Emile)bis Detachierapparat |
Öffnen |
Römern Kunstreiter, die im Cirkus im vollen
Rennen von einem Pferde auf das andere sprangen; daher
desultorisch , abspringend, unstet, der Beharrlichkeit und
Ausdauer ermangelnd
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1016,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
1014
Deutsche Kunst
und Moller, in Hannover Laves, in Mitteldeutschland Fr. W. von Erdmannsdorff, in Wien Nobile und Spranger thätig. Was sie erstrebt hatten, vollendeten Leo von Klenze in München und Karl Friedrich Schinkel in Berlin
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
. Skulptur und Malerei dem italischen Kunstgeiste zugefallen. Die deutsche Renaissance führte einesteils die deutschen Schulen in steigendem Manierismus fort (Cranach der Jüngere) oder wendete sich der Nachahmung fremder Kunst zu (Spranger, Pieter de
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
-
regeln. Sept. 1793 erhielt er eine Sendung zur
Nordarmee. Hier geriet er in Gefangenschaft und
wurde nach dem Spielberg in Mähren abgeführt.
Um zu entfliehen, sprang er 6. Juli 1794 vom
Fenster seines Gefängnisses herab, brach aber ein
Bein und wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
mit zahlreichen
Bindereimen; der Gedankengang sprang regellos
von einem aufs andere über; man schaltete vieles
Sprichwörtliche und hie und da absichtlich ganz sinn-
lose ^ätze ein. Seit Ende des 15. Jahrh/pflegt die
F. aus Reimpaaren von 7silbigen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Magenpulver von Barella, s. oben Barellas Magenpulver.
Magentropfen von Dr. Spranger, bestehen aus weingeistigen Auszügen von abführenden Pflanzenstoffen.
Matikoinjektion, Auszug von Matikoblättern mit einem Zusatz von Kupfervitriol; Preis 3 M
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
gezahntes Rad einsprang und so das G. in der gegebenen Lage feststellte. Durch Druck auf einen
andern Knopf sprangen die Finger mittels einer Feder in die gestreckte Stellung zurück. Da auch der Daumen einen ähnlichen sinnreichen Mechanismus besaß, so
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
), Herzog von, s.Mac-Mahon.
Magentarot, s. Magdalarot.
Magentropfen nach Dr. Spranger, s. Geheimmitel.
Magenverdauung, s. Magen und Verdauung.
Magenverhärtung, an sich keine Krankheit, sondern nur der Folgezustand gewisser Magenleiden, wobei
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
oder Palatinischen Hügel wiederfindet. Am Feste der P., den Palilien oder Parilien, 21. April, besprengte man den Boden mit einem in Wasser getauchten Lorbeerzweige; dann wurden Strohhaufen angezündet, und über diese sprangen die Hirten mit ihren
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
.), s. Zeugung.
Proterobās, Gestein, s. Diabas.
Proterogy̆nie (grch.), s. Bestäubung (Bd. 2, S. 892 a) und Dichogamen.
Proterogȳnisch (grch.), s. Zeugung.
Protesilāos, ein Held des trojanischen Sagenkreises, sprang bei der Landung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiffsgläubigerbis Schiffshalter |
Öffnen |
ziemlich ungünstig
ausgefallen, da mehrfach Rohre sprangen. Das Rohr
des 42 Kaliber langen 34 cin-Geschützes wiegt 77 t,
Anfangsgeschwindigkeit 800 m. Als S. eingeführt
sind die Kaliber: 34, 32, 27, 24,19,16 und 14 cm.
Schnellfeuer
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
und sprang mit ihnen in das Feuer, so daß sie verbrannten. Als die Argonauten am Gestade von Kreta landen wollten, empfing sie T. mit Steinwürfen. Allein Medeia bezwang ihn durch Zaubergesang oder durch List, indem sie ihm jenen Nagel herauszog
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0176,
Bienenzucht |
Öffnen |
der Waben-
träger zu verhindern, brachte Baron von Bcrlepsch
an deren Enden Vorsprünge oder sog. Ohren an.
Allein die Ohren sprangen leicht ab, weshalb man
sie wegließ und statt derselben Drahtstifte einschlug,
welche die Entfernung der Träger
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
.
Bock
§. 1. I) Ziegen- oder Schafbock.
Jacob sonderte die sprenglichten und bunten aus, 2 Mos.
30, 35.
Die Böcke sprangen auf die sprenglichten, c. 31, 10. Deren sandte Jacob dem Esau 20, c. 32, 14. Iuda sprach: ich habe den Bock
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
reisten auf die Feste in großer Menge, tanzten wohl gar und sprangen unter an-
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Spruchbis Stadt |
Öffnen |
Spruch ? Stabt.
919
David sprang (warf vor Freuden die Hclnde ans einander) und
tanzte vor dem HGrrn, 2 Sam. 6, is. Mit meinem GOtt kann ich über die Mauern springen (herzhast
siegen), 2 Sam. 22, 30. Und springest (stoßest die Wasser mit Gewalt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tappebis Tartsche |
Öffnen |
der Hände zu verstehen geben könne; so sei auch erlaubt, die iunerliche Herzensfreude durch äußerliche Geberden, Bewegungen des Leibes, ja Hüpfen und Springen an den Tag zu legen. Sprang David, d. i. warf er die Hände aus einander, und tanzte, that
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Meldereiterbis Melek |
Öffnen |
müsse, wenn das auf dem Herde brennende Holzscheit vom Feuer verzehrt würde. Althaia sprang auf, löschte die Flamme und verbarg das Holz, um M. das Leben zu erhalten. Als ihr der Sohn seine Oheime erschlagen, warf sie es selbst in die Flammen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
in weißem blendenden Lichte. Das Pferd stürzte, sprang wieder auf, stürzte noch zweimal, ohne daß der an ihm haftende Lichtschein auch nur für einen Augenblick verschwand. Bei dem letzten Sturz explodierte die Kugel unter der Form eines Blitzes, welcher
|