Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sternbild fische hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0489, von Süderoog bis Südliches Kreuz (Sternbild) Öffnen
Warnsdorf zum Anschluß an die Bahn nach Zittau (48,3 km, 1873-76 eröffnet), sächs. Staatsbahn. Südlicher Fisch, Sternbild, s. Fisch, südlicher. Südliches Dreieck, kleines Sternbild des südl. Himmels in der Nähe des Altars. Südliches Eismeer, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
220 Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen. Sternaichungen Sternbedeckungen, s. Bedeckung Sternbilder Sterndeutekunst, s. Astrologie Sternhaufen, s. Fixsterne und Nebelflecke Sternkarten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Bär bis Baer Öffnen
und Juli, in Deutschland und Frankreich, sehr selten. Bär (Bärin), zwei Sternbilder am nördlichen Himmel. Der Große B. (Ursa major), zwischen 120-207° Rektaszension und 30-72° nördlicher Deklination, besteht nach Heis aus 227 dem bloßen Auge
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0967, von Eklekticismus bis Ekliptik Öffnen
12 Zeichen erfunden wurden, diese Sternbilder in der E. jetzt sehr verrückt worden, sodaß das Sternbild der Fische, die früher im letzten Zeichen standen, jetzt im ersten Zeichen, das des Widders, der früher im ersten stand, jetzt im zweiten Zeichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0496, von Eklipse bis Eknomos Öffnen
mitten in das Sternbild der Fische. Die zwölf Zeichen des Tierkreises hat man aber trotzdem in der ursprünglichen Bedeutung beibehalten, so daß der Frühlingspunkt den Anfang des Widders bildet, weshalb er auch Widderpunkt genannt und mit ♈ bezeichnet
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0864, Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) Öffnen
864 Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien). Inaros, die aber unglücklich endete (455). Im J. 449 brachte er einen neuen Zug nach Kypros zu stande. Er eroberte dort Kition, und nach seinem Tod besiegten die Athener eine persische Flotte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0321, Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) Öffnen
nicht ausreichen, so bezeichnen die Astronomen seit Bayer und Doppelmayer die Sterne in jedem Sternbild besonders durch griechische oder lateinische Buchstaben, welche zu dem Namen des Sternbildes gesetzt werden, z. B. α Tauri, β Ophiuchi. Dabei gibt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0294, von Fischbai bis Fische Öffnen
gewundenen Stab gleichend (s. Flamboyant). Fischbrot, s. Fischmehl. Fische, 1) das zwölfte Zeichen des Tierkreises (♓); 2) Sternbild zwischen 341⅔° bis 28⅔° Rektaszension und 31¼° nördlicher bis 6⅚° südlicher Deklination, nach Heis 128 dem bloßen Auge
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0831, von Fische (astronomisch) bis Fischeln Öffnen
. der Zeichen des Tierkreises, von 330° bis 360° Länge reichend und mit ♓ bezeichnet; außerdem auch ein Sternbild des südl. Himmels. Fischegel (Piscicola), Gattung der Rüsselegel (s. Blutegel) mit sechs äußerlich auf Fischen und besonders auf deren Kiemen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0174, von Karlseiche bis Karlsruhe (Stadt) Öffnen
, Eiche Karls II., Sternbild am südl. Himmel zwischen Centaur und Argo, das von Hallen eingeführt wurde, jetzt aber nicht mehr gebräuchlich ist. Karlsfeld, Irrenanstalt, s. Brehna. Karlshalle, Saline bei Kreuznach (s. d.). Karlshamn, Stadt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0657, von Schüttmohn bis Schützen (militärisch) Öffnen
, nämlich für die Erwerbung von Kolonien. Schutzbrille, s. Brille (Bd. 3, S. 539 b). Schutzbürger, s. Pfahlbürger. Schütze, im Wasserbau, s. Wehr. S. am Webstuhl, s. Weberei. Schütze (Toxotes jaculator Cuv., s. Tafel: Fische Ⅴ, Fig. 5), ein zu den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0292, von Firnisbaum bis Fischart Öffnen
. Fiscalini, s. Aldier. Fisch., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Gotthelf Fischer von Waldheim, geb. 1771 zu Waldheim, gest. 1853 als Direktor des kaiserlichen Museums in Moskau; schrieb: "Entomographie de la Russie" (Mosk. 1820
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0175, von Sägemühle bis Sago Öffnen
175 Sägemühle - Sago. zialzwecke in den Sägemühlen vor. Vgl. Hesse, Werkzeugmaschinen (Leipz. 1874); Gräf, Holzverarbeitungsmaschinen (Weim. 1877); Exner, Handsägen und Sägemaschinen (das. 1878-81, 2 Bde.); H. Fischer, Die Holzsäge (Berl. 1879
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0826, von Firnisbaum bis Fischangel Öffnen
s. Ichthys. Fisch, südlicher (?i3ci3 3,u8ti'inii8), Sternbild dos südl.Himmels. Es enthält einen Stern 1. Größe, Fomalhaut genannt. F"sc/5., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab- kürzung für Gotthelf Fischer von Waldheim (s. d.); hinter lat
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0166, von Pisano (Vittore) bis Pisek Öffnen
.) bildenden Landschaft Pisäa oder Pisatis, worin Olympia lag. Pifaurum, alter Name der Stadt Pcsaro (s. d.). risoos flat.), die Wirbcltierklasse der Fische; auch das^Sternbild der Fische (s. d.). Pischawar (engl. ?63i^vur, I>o8iia^ln-), Pi- schauer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0339, Saturn (Planet) Öffnen
, daß die (verlängerte) Ebene der Ringe durch die Sonne geht, was der Fall ist, wenn S. im Sternbild der Fische oder des Löwen steht, so wird bloß die schmale Seite des Ringes von der Sonne beleuchtet; die Ellipse verschwindet dann, und der Ring erscheint
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0847, von Alemajehu bis Althorp Park Öffnen
902,1 Alexandre deBernay(A.de Paris), > Alkoholfaktor, Attenuation Alerandersage, Franz.Litteratur592,2 ! Alkor, Bär (Sternbild) 352,l loen Alexandre - Orgel, Harmonium l Alkyone (Alcyone), Haltyone, Pleja- ^,1?xali
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0849, von Anastacia bis Ansidonia Öffnen
), Bommel Androdio'zre ^ Blütenuariationen Andromonözie 1 (Bd. 17) 146/2,147,l Androhnngstheorie, Strafrecht 363,1 ^NllioniecwL I>at6i- (Sternbild), Cephcns Androscoggin (Fluß), Lewiston 1) Anelier, Guillem, Prouencal. Litt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0886, von Festungsbaustrafe bis Flecchia Öffnen
, Militärwaifenhäuser Fischchen, Zuckergast ! Fijchchenangel, Angelsisch<'lci l,69,l ! Fischenzen, Laufen 3) Fischer, F. E. L. v. (Bot.), >^. et ^.^ - K. L., Aquarellmalerei 710,i - Th. (Reis.), Afrika (Bd. 17) 9,« Fischer v. Waldheim, G
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0685, von Kran (Münze) bis Kraniche Öffnen
); Krängungspendel ist ein Instrument, womit die Krängung gemessen wird. Kranich , Hebemaschine, s. Kran . Kranich , südl. Sternbild in der Nähe des südl
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0053, von Cerasus bis Cercle Öffnen
pendŭla, Schradd., anderer Name für Bromus Schraderi Kunth (s. Bromus). Ceratŏdus Forstēri Krefft, Barramundafisch, ein zu den Lungenfischen (Dipnoi) gehöriger, von Forster 1870 in Australien (Queensland) entdeckter Fisch, der bis 2 m Länge erreichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0372, von Fliege bis Fliegen Öffnen
.). - Sein Sohn Friedrich, geb. 1845, ist seit 1870 evangelischer Prediger in Madrid, wo er die "Revista christiana" herausgibt. Fliege, kleines Sternbild des südlichen Himmels zwischen Kreuz und Paradiesvogel, enthält 75 Sterne, von denen nur wenige
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wasserscheide bis Wasserschnecke Öffnen
scheidet; s. Fluß, S. 408. Wasserscher, s. Stratiotes. Wasserscheu, s. Tollwut. Wasserschierling, s. Cicuta. Wasserschlag, s. Sockel. Wasserschlange (Hydra), Sternbild zwischen 123° bis 220½° Rektaszension und 7° nördl. bis 33° südl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0248, Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) Öffnen
oder Fischen; runde Teller sind mit Fischen und Lotosblumen verziert; ein Becher aus Fayence zeigt Sumpfvögel und ihr Nest in einem Dickicht, ein Löffelgriff eine nackte Frau, die Guitarre spielt, an andern Gegenständen befinden sich Elfenbeinarbeiten (s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
als Mitternacht bezeichnet. Himmelsgewölbe, s. Himmel. Himmelsglobus, s. Globus. Himmelsgucker, Sternseher (Uranoscopus scaber L.), ein dem Petersmännchen verwandter Fisch des Mittelmeers, der sich durch die Manier, andere Fische zu ködern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
., litterar, und gesellschaftlichen Kreise, in denen S. sich bewegte. Sternberger See, s. Sternberg (in Mecklenburg). Sternberger Waren, s. Sternberg (in Mähren). Sternbilder, die von den Astronomen zur leichtern Übersicht unter Beilegung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0560, von Buchdruckerschwärze bis Buche Öffnen
, illustrierte Geschichte der B. (das. 1882); Th. Goebel, Friedrich König und die Erfindung der Schnellpresse (Stuttg. 1883); Bachmann, Neues Handbuch der B. (Weim. 1875); Franke, Handbuch der B. (5. Aufl., das. 1885); H. Fischer, Anleitung zum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0896, von Cephalalgia bis Ceram Öffnen
), s. Fische. Cephalocele (griech.), aus der Schädelhöhle ausgetretene Bruchgeschwülste des Schädelinhalts, angeboren oder nach Bildung einer Lücke im Schädeldach durch Entzündung oder Verletzung erworben. Cephalonia, s. Kephalonia
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0910, von Cetinje bis Ceulen Öffnen
, Schiffbau, Seesalzgewinnung, mit Fischerei (der Stockfischfang ergab 1883: 13,000 metr. Ztr. frischen Stockfisch), Einsalzen von Fischen, Stockfischtrocknerei, Austernzucht etc. C. ist Sitz von Konsulaten aller europäischen und der wichtigsten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0651, von Delphica bis Delphine Öffnen
. Delphin, Sternbild am nördlichen Himmel, zwischen Adler und Pegasus an der Milchstraße, bei 308° Rektaszension und 15° nördlicher Deklination, zählt 31 mit bloßem Auge sichtbare Sterne, darunter 5 dritter Größe, von denen 4 einen kleinen Rhombus bilden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
), s. Luftschiffahrt; auch Name eines Sternbildes unter dem Steinbock, westwärts vom südlichen Fisch, nur aus kleinen Sternen bestehend, von Lalande aufgestellt. Luftbewegungsmaschinen (Lufttransportmaschinen), mechanische Vorrichtungen, welche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0804, von Peeters bis Pegnitzorden Öffnen
. Als Dichterroß, auf dem die Dichter sich in Begeisterung emporschwingen, erscheint P. erst in der neuern Zeit. Vgl. "Neuer Teutscher Merkur" (1796, Bd. 2, S. 263 ff.). Pegăsos, Sternbild zwischen 5½ und 33° nördlicher Deklination und 318-360° Rektaszension
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1045, von Snowdon bis Social... Öffnen
Hirschjagden und Schweinshatzen aus. Ferner malte er Gemüse-, Fisch- und Wildläden, welche von Jan Bockhorst, von Rubens und seinen Schülern mit lebensgroßen Figuren versehen wurden, Tiere im Kampf miteinander, Vogelkonzerte, die Tiere im Paradies u. dgl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0846, von Aiguille d'Olan bis Alema Öffnen
), Demophon D Akamas (Kap), Cypern 385,1 Akampsis, Armenien 882,2 Akanjaru-See, Urundi Akanthodler, Fische 298,2 >>: . Akantikon, Epidot Akardiakus, Akardie (Bd. 17) Akaroa (Hafen), Neuseeland 97,1 Akarodomatien, Domatien (Bd. 17
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0912, von Keimbildung bis Kienthal Öffnen
, Kopfblutqcschwulst Kephaloedion, Cefaln Kephalonen, Makrokephalie Kepheus (Sternbild), Cepheus Kerahes, Earhair Kerameikos, Athen 9U<;,2 Keramischer Meerbusen, Karlen Keras, Athletik . , Kerata, Attita ,1
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0351, von Aldborough bis Aldehydgrün Öffnen
349 Aldborough - Aldehydgrün zuletzt nordwestl. Laufe von ungefähr 1867 km bei Kaminskoi, etwa 180 km unterhalb Jakutsk. Obwohl sehr reißend, ist der A. doch auf etwa 1000 km schiffbar: auch ist er sehr reich an Fischen, besonders an Stören
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0915, von Delphin bis Delphinium Öffnen
Eisen in Form eines D., das auf Kriegsschiffen an den Endpunkten der Rahen geheißt wurde, um auf feindliche Schiffe beim Entern geworfen zu werden. Delphin, Sternbild am nördl. Himmel, kennt- lich an vier Sternen dritter und vierter Größe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Dumas (Matthieu, Graf) bis Duméril Öffnen
, die, meist mit Heide bewachsen, im Ven Vorlich 1006 ui erreichen. Nur ein kleiner Teil ist eben; auch die Hügel sind bis zu den Gipfeln bebaut. Unter den zahlreichen Seen ist der fisch- reiche Loch Lomond (s. d.). Der Boden, von dem nur 27 Proz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0284, von Ericssonsche Maschine bis Erigena Öffnen
, in der griech. Mythologie der Name eines Flusses, der im fernen Norden in den Okeanos mündet. In ihn stürzte Phaethon (s. d.) hinab. Eridänus, sehr ausgedehntes Sternbild des südl. Himmels, das nicht in seiner ganzen Aus- dehnung in unsern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0958, von Folz bis Fonds Öffnen
(arab. fom al-haut ), Stern 1. Größe im Sternbild des südl. Fisches. Fomént (lat.), warmer Umschlag (s. Bähung ), fomentieren , bähen, warm halten; fomentativ , zur Bähung dienend. Fön , s. Föhn . Foncé (frz., spr. fongßeh
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0399, von Fuchs (zoologisch) bis Fuchs (Immanuel Lazarus) Öffnen
- schiedenheiten von den eigentlichen F. Er nährt sich vorzüglich von Vögeln, Fischen, Äsern von Wal- rossen, Seehunden u. s. f., ist dummdreist und schlau zugleich, hat im Sommer einen braunen oder grau- blauen, im Winter einen ganz weißen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0226, von Kastenbein bis Kastoria Öffnen
in eine Menge Zünfte lvon den Europäern ebenfalls K. genannt), wie Fischer, Hirten, Lastträger, Barbiere, Wäscher u. s. w., die untereinander wiederum eine Rang- ordnung bilden. Letztere ist jedoch nicht in allen Teilen Indiens dieselbe' auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0107, von Phönix bis Phönizien Öffnen
Form ihrer Blätter als Zierpflanzen in Gewächshäusern kultiviert. Sie gehören zu den dankbarsten Zimmerpflanzen und werden durch Samen vermehrt. - Vgl. Fischer, Die Dattelpalme (Gotha 1881). Phönix (grch. Phoinix), ein mythischer Vogel, der der Sage
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0578, von Rabbiat bis Rabelais Öffnen
^I>- dinic^ (Iltr. 1792); Vurtorf, I^exicoii cluiläaicum, taimuäicuiu 6t i-iiddinicum (Bas. 1639; neue Ausg. von Fischer, 2 Bde., Lpz. 1866-74); Levy, Neuhebr. und chaldüisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim (4 Bde., ebd. 1875-89
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0180, von Sägen-Egreniermaschine bis Sagittaria Öffnen
strenger Kälte südlich. Ihre Hauptnahrung bilden kleinere Fische, nach denen sie äußerst geschickt tauchen. Die bekannteste Art ist der Gänse tauch er, grohe Säger oder Gänsesäger (NQi'FN3 m6r3HN86r ^., s. Tafel: Schwimmvögel I, Fig. 3), ein schöner
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0481, von Schlan bis Schlangen Öffnen
). Schlange, Sternbild zu beiden Seiten des Äqua- tors. Sein hellster Stern ist 2. Größe. Das Stern- bild enthält den veränderlichen Stern 15, der inner- halb 356 Tagen zwischen 6. und 11. Größe schwankt. Schlangen (0pliiäm, se^sut"^), eine sehr
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0483, von Schlangenhalsvogel bis Schlankaffen Öffnen
die süßen Gewässer der warmen Teile der Alten und Neuen Welt und tauchen sehr geschickt nach Fischen. Die bekannteste ist der amerik. Anhinga (Plotus Anhinga L., s. Tafel: Schwimmvögel Ⅳ, Fig. 6). Diesen sieht man auch zuweilen in der Gefangenschaft, wo
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0480, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
aufgefangen. Die Abfälle werden in Guano verwandelt; aus den Knochen wird Knochenmehl gemacht. Walfisch , s. Walfische . Walfisch (lat. Cetus ), ausgedehntes Sternbild des südl. Himmels (s. Sternkarte des südlichen Himmels , beim
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0844, von Tierischer Magnetismus bis Tierkreis Öffnen
, Sagittarius (♐); Steinbock, Capricornus (♑); Wassermann, Aquarius (♒) und Fische, Pisces (♓). Die Sonne, die im Frühjahr im Zeichen des Widders steht, verweilt etwa einen Monat lang in jedem Zeichen und durchwandert sie so der Reihe nach alle in einem Jahre
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0845, von Tierkreislicht bis Tiersage Öffnen
. Sternbilder auf. Tierkreislicht, soviel wie Zodiakallicht (s. d.). Tierkunde, s. Zoologie. Tierlymphe, animale Lymphe, s. Impfung. Tiermalerei, der Zweig der Malerei, dessen Hauptgegenstand das Tier ist. Die eigentliche T. beginnt im 17. Jahrh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0088, von Lenzburg bis Leo (byzant. Kaiser) Öffnen
, Viehzucht und Handel mit Vieh, Heu und Fischen. - Bei L., dem alten Lunkini, wurden 4. Sept. 929 die Slawen durch die Deutschen unter den sächs. Grafen Bernhard und Thietmar geschlagen und bald darauf die alte Wendenfeste eingenommen; 1066 wurde hier