Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umdrehung pro Minute
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
Dynamometer |
Öffnen |
so fest an, daß die Welle bei normal geöffnetem Dampfventil die verlangte Zahl von Umdrehungen pro Minute macht. Wenn sich a in der Richtung des Pfeils dreht, wird D an den obern Fangbalken angedrückt werden, und man muß die Wagschale
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
gehalten, deren Tourenzahl pro Minute angeben. Hier nimmt eine kleine Welle, durch Reibung mitgenommen, an der Umdrehung teil und treibt durch eine Schraube ohne Ende zwei Zahnräder mit 100 und 101 Zähnen. Nach 100 Umdrehungen der Welle hat sich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
wird. Je sechs zu einer Dampfmaschine gehörige Kompressoren liefern stündlich bei einer Maximalumdrehungszahl = 80 pro Minute 56 cbm Luft von 3,2 Atmosphären Überdruck. Die Luft wird von Dachlaternen aus durch Rohrleitungen angesaugt, nachdem
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0973,
Nadeln (Nähnadeln) |
Öffnen |
u. 2) mit einem Schleifstein B von hohlkehlartig ausgeschweifter Gestalt, welcher pro Minute 1500 Umdrehungen macht. Über dem Stein befindet sich auf einer horizontalen, zum Steinmittel nahezu rechtwinkelig angeordneten Achse FF eine Scheibe I
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
und arbeitet da mit 1000-1100 Umdrehungen pro Minute. Als Grundmechanismus der Maschine dient das Hookesche Universalgelenk. Sie beruht also auf demselben Grundgedanken wie die Scheibenmaschine (s. Bd. 4, S. 469). Seit einigen Jahren ist in England
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
Eisen (Luppenmachen) |
Öffnen |
durch Vermehrung des Unterwindes, hält den Ofen behufs Abstechens der Schlacke an, schließt den Stich und steigert die Temperatur bei zehn Umdrehungen pro Minute behufs energischer Durcharbeitung, wobei unter heftigem Kochen Frischeisen entsteht. Bei
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
im Betriebe war. Die Leistung beträgt 300‒320 Pferdestärken und die Tourenzahl 160 pro Minute. Bemerkenswert ist die hier angebrachte Centralschmiereinrichtung, zwei an dem Schieberkastenmantel befestigte Ölkästen, von welchen aus zahlreiche Röhren zu den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Transmarinbis Transmissionshammer |
Öffnen |
der einzelnen Kettenglieder dienen. Das Übersetzungsverhältnis ist abhängig von den Radien der Scheiben. Die Tourenzahlen der Wellen pro Minute verhalten sich umgekehrt wie die Durchmesser der auf denselben angebrachten Riemen-, Seil- oder Schnurscheiben
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
die Getreidekörner
von einem mit 4^0 Umdrehungen in der Minute
umlaufenden Flügelwerke c>
geschleudert werden. Das
Getreide läuft bei a ein und
bei 6 aus; ein Tauglüfter
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Desintegrator |
Öffnen |
durch Reibung zwischen zwei Flächen nicht die Rede sein. In einem D. von 1,25 m Durchmesser ist bei 400 Umdrehungen in der Minute die Geschwindigkeit jedes Schlagstabes im innersten Ring 16 m, im zweiten 19, im dritten 22 und im vierten 25 m pro
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
den Stein gehalten werden kann. Besonders gefähr-
lich sind die Schmirgelscheiben wegen der hohen
Tourenzahl (bis 1000 Umdrehungen pro Minute).
Fig. 9 zeigt eine von Miesner & Papo in Lübeck
ausgeführte Sicherheitskonstruktion; bei derselben
sind
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
abgeschätzten Graden der Windstärke nach Beauforts Skala sind (nach Scott) in nachstehender Tabelle wiedergegeben:
Windstärke nach Windgeschwindigkeit Winddruck:
Beauforts Skala Landskala pro Sekunde pro Minute pro Stunde Kilogr. pro
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
eingreifender Räder, dem Verhältnis der Zahl der Umdrehungen pro Minute, ferner dem umgekehrten Verhältnis der Zähnezahlen sowie bei Vernachlässigung der Reibung dem umgekehrten Verhältnis derjenigen Kräfte gleich, welche bei beiden Rädern
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
Atmosphären Druck. Nach einem weitern Schott folgt der Maschinenraum (3); eine dreicylindrige Compoundmaschine bringt bis 380 Umdrehungen der Schraubenwelle pro Minute hervor. An das in Fig. 6 ersichtliche Maschinenluk stößt der hintere Turm, der ebenso
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Wampoabis Wan |
Öffnen |
und darüber. Die Vorwalzen für diese Fabrikation erhalten etwa 0,63 m, die Fertigwalzen 1,6 m Durchmesser. Erstere machen 20, letztere 10-12 Umdrehungen pro Minute. Das fertig gewalzte Blech wird dann schließlich noch mit einer 5000 kg schweren eisernen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
746
Dampfschiff
jetzt ausschließlich in Anwendung. (^. Schaufel-
räder.) Diese Konstruktionen konnten für Rad-
dampfer, deren Räder höchstens 30 Umdrehungen
pro Minute zu machen braucken, genügen; indeß
für Schraubendampfer, deren Motor
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
elektrischen Pferdestär-
ken aus dem I. 1884 lief mit 18000 Umdrehun-
gen pro Minute, während für größere Turbinen
von etwa 50 Pferdestärken später die Umdrehungs-
zahl auf 6500 pro Minute herabgemindert werden
tonnte. In betreff des Dampfverbrauchs
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
Umdrehungen in der Minute macht, geschieht durch eine langsam arbeitende Pumpe, welche das Benzin, das sich in einem Behälter unterhalb des Sattels befindet, tropfenweise dem Vergaser zuführt. Da der Cylinder durch die Luft gekühlt wird, so kommt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
, Messerkopf, Messerwalze) aus einer durch Riementrieb rasch um ihre gewöhnlich horizontale Achse gedrehten eisernen Welle oder Walze von 20-70 cm Länge und 15-36 cm Durchmesser, die 2, 3 oder 4 Messer trägt. Der Messerkopf macht 1200-2000 Touren pro Minute
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
, Stifte) werden von 6 mm Länge und 0,6-0,8 mm Dicke bis zu 150 bis 240 mm Länge und 6-9 mm Dicke aus hart gezogenem (nicht ausgeglühtem) Eisendraht auf Drahtstiftmaschinen erzeugt, die, je nach der Größe der Stifte, pro Minute 50 Stück (100-200 mm lang
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
des Motors bei wagerecht schwebendem Bremsbalkcn
die verlangte Anzahl Umdrehungen pro Minute
macht. Bezeichnet man mit p die bei v angehängte
Last, vermehrt um das reducierte Gewicht des
Bremsbalkens und der Federwage, mit 1 die hori-
zontale
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
Wasserrad (Turbinen) |
Öffnen |
starkem Gefälle nur wenig Wasser vorhanden ist, so daß es nur für eine Vollturbine von sehr geringem Durchmesser ausreichen würde und diese dem entsprechend eine unvorteilhaft große Anzahl Umdrehungen pro Minute machen müßte. Im übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0764,
Appretur |
Öffnen |
- oder Auswindemaschine das zu einem
ringförmigen Strang zusammengefaltete und über zwei in Umdrehung versetzte Haken gehängte Zeug seilartig zusammengedreht,
auf der Auspreßmaschine das strangartig zusammengedrehte Gewebe zwischen zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0469,
Dampfmaschine (Kessel-, Drei- und Viercylinder-, rotierende, Kataraktmaschinen) |
Öffnen |
Cylinderdeckel schlagen und diesen zertrümmern, kann, endlich auch daran, daß die Hubzahl pro Minute eine gewisse nicht zu hohe Grenze nicht überschreiten kann. Alle diese Übelstände werden bei der Kleyschen Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) |
Öffnen |
, der durch einen rinnenförmigen Ausguß mit großer Geschwindigkeit zugeführt wird, und sind gewöhnlichen unterschlächtigen Wasserrädern gleichzustellen (30-35 Proz. Nutzeffekt), machen aber eine bedeutend höhere Zahl von Umläufen pro Minute als jene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
216
432
Mittlere Schneehöhe Zeit
aber Schienenoberkante Meter
Minuten
1,5
21
1,0
11
1,2 - 1.8 13
2.85
112
1,35
15
1,0 - 1.5 13
0,6 - 1.3 10
1,8
15
1.0 -2.0 45
1.5-2.0
10
1.2 - 2,4 27
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
ist auf 100 Atmosphären geprüft und auf 94 Atmosphären
^[Spaltenwechsel]
konzessioniert. Die verwendete Maschine hat 127 mm Kolbendurchmesser, 127 mm Hub, arbeitet mit nahezu zweifacher Expansion und macht 258 Umdrehungen in der Minute. Ihre Leistung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
effektive und 56,3 indizierte Pferdestärken bei 5,35 kg Dampfüberdruck und 87,9 Umdrehungen pro Minute. Der Preis der Lokomobile beträgt 15000 M. Nimmt man an, daß die Maschine an 300 Arbeitstagen im Jahre je 10 Stunden läuft, so ergeben sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0099,
von Drahtbis Drell |
Öffnen |
Stifte, werden jetzt aber in allen Ländern mit Kleineisenindustrie gebaut und gebraucht. Die Maschinen liefern bei jeder Umdrehung der Sc hwungradwelle einen fertigen Nagel; es erfolgen aber je nach der Größe der Stifte 80-300 Umgänge in der Minute
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
mit großer Gefahr ausführbar, da die Hand des Arbeiters leicht von der mit 500 Umdrehungen pro Minute laufenden Wendewalze ^v^v (Fig. 3), welche mit scharf zugeschliffenen Stahldrahtkratzen beschla- ^^
gen ist, erfaßt werden kann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
sind und mit diesen sich 1000- bis 3000mal in der Minute drehen. Die Flügel sind in eine gußeiserne Kammer eingeschlossen, welche die Form zweier abgestumpfter, mit ihren Grundflächen aufeinander gesetzter Kegel hat und oben einen Rumpf zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
zugeführt,
und so fort, bis es die äußerste Scklägerrcihe völlig
zerkleinert verläßt und durch die untere Mantelöffnung
ausgctrageu wird. Bei 1 m Durchmesser des größ-
ten Schlagkorbcs und 640 Umdrehungen in der
Minute, ergiebt ein derartiger D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
entgegengesetzten vollen Zapfen angreifende mcchan.
Kippvorrichtung besteht der Regel nach in einer ein
Getriebe umdrehenden Zahnstange. Zur Erzeugung
des erforderlichen Windstroms dient eine Gcbläse-
maschine von 200 bis 250 Pferdestärken.
Falls
|