Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach untergang antike hat nach 2 Millisekunden 59 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'unterschlächtige'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0692, von Antigonus (Doson) bis Antikensammlungen Öffnen
der Kunst aus der Zeit vor dem Untergange des Römischen Reichs aufbewahrt werden. Die Anlage solcher A. begann mit dem Erwachen des Interesses an dem antiken Geistesleben in der Renaissance und zwar zunächst in Italien. Die Hauptschätze dieses Landes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0942, von Trägerwellblech bis Tragödie Öffnen
, unterliegt daher, und sein Untergang ist die Buße für seine Schuld, die Wiederherstellung der durch ihn verletzten allgemeinen Vernunft und Ordnung. In die Trauer und das Mitleid mischt sich so ein beruhigendes Gefühl ausgleichender, mit dem Schicksal
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0688, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, die Anhänger der "englischen Hochkirche" und die strenggläubigen Protestanten. Unter der Regierung der Königin Elisabeth hatte sich England zu einer einflußreichen politischen Machtstellung emporgeschwungen und nach dem Untergange der spanischen Armada begann
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0793, von Tragkraft bis Tragopogon Öffnen
des Tragischen, wie jener des Komischen, wesentlich durch die Einsicht in obigen Kontrast entsteht, so muß er, wie bei diesem, als gemischter ausfallen. Das wirklich Geschehende, das unverdiente Leiden und der Untergang der tragischen Person, der Sieg
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0116, Drama (das neuere Drama) Öffnen
(eine Art Lalenburg oder Schöppenstedt) verlegt, und die daher (nach Mommsen) Atellanen (s. d.) genannt wurden. Letztere erhielten sich auch nach dem Untergang der klassisch-heidnischen Kultur durch das ganze Mittelalter hindurch; die antike Tragödie
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
und Neuß und 1587 die Festung Sluys. Nach dem Untergang der Armada entsetzte er 1590 das durch Heinrich IV. belagerte Paris sowie im folgenden Jahr das bedrängte Rouen. Er starb 3. Dez. 1592 in Arras. Ihm folgte in der Regierung sein ältester Sohn
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
Völkern der Alten Welt so lange für den strengen Unterschied der Rassen und Nationalitäten charakteristisch war, bis die römische Weltherrschaft die ganze antike Welt umspannte und Rom tonangebend für das K. der zivilisierten, unter römischer Oberhoheit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0149, Malerei (antike M.: Griechenland) Öffnen
149 Malerei (antike M.: Griechenland). der alten Schriftsteller genügenden Anhalt, die verschiedenen Perioden und die Hauptrichtungen der griechischen M. sowie die hervorragendsten Vertreter derselben und ihre Schöpfungen wenigstens
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0415, Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
sich erst unter dem Einfluß und unter der Anregung des antiken Dramas höhere Formen eines neuen weltlichen Dramas entwickelt zu haben. Nur in Spanien und England gewann diese Entwickelung an der Hand großer Dichter (Lope de Vega und Shakespeare
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0779, von Äquilibrismus bis Äquinoktium Öffnen
und isoliertem Glockenturm (83 m, mit herrlichem Panorama), ein Staatsmuseum mit antiken Funden. - A., im röm. Altertume berühmte Stadt in Oberitalien, im Lande der Veneter, wurde 182 v. Chr. von den Römern zwischen den Flüssen Sontius und Natisso, dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0381, von Monti bis Moer Öffnen
ist die Darstellung der menschlichen Gestalt in dekorativem Stil, die er im Gesichtstypus wie im Kostüm ganz in antiker Weise behandelt. Dieser Art sind unter seinen Schöpfungen der letzten Jahre insbesondere: der Blumenweg, die Vögel, die Perlen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0087, Pisa (Geschichte der Stadt) Öffnen
San Rossore mit schönen Pinienwaldungen, großer Stuterei und Zucht von Dromedaren; im SW. an der Straße nach Livorno die alte, im 13. Jahrh. umgebaute dreischiffige Basilika San Pietro in Grado mit einer Reihe antiker Säulen, ein ehemals sehr
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0347, Griechische Altertümer Öffnen
, Geschichte G.s von der Urzeit bis zum Untergange des Achäischen Bundes (3 Bde., Heidelb. 1854); Duncker, Geschichte des Altertums (teilweise 5. Aufl., Bd. 5–9, Berl. 1881–86); Curtius, Griech. Geschichte (6. Aufl., 3 Bde., ebd. 1887–88
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
Nachrichten der klassischen Autoren, während über die erste öffentliche, von Pisistratos zu Athen angelegte Büchersammlung bedeutende Zweifel herrschen. Nach dem Untergang der Freiheit wurde die griechische Kultur in die Nachbarländer, nach Asien
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
; D. lunae, Montag; D. magnus, der Ostertag; D. Martis, Dienstag; D. Mercurii, Mittwoch; D. natalis, Geburtstag (s. Natalis); D. naturalis, der natürliche Tag vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne; D. nefastus, Tag, an dem bei den alten Römern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Europa (Mythologie) bis Europäische Sprachen Öffnen
der Hellotia, wobei ihre Gebeine, mit Myrten bekränzt, umhergetragen wurden. Die einen haben den Mythus auf die vom Himmelskönig Zeus in Gestalt des Sonnenstiers vom Aufgang nach dem Untergang getragene Mondgöttin gedeutet; andre sehen in E. eine Sondergestalt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0321, von Massacre bis Maßanalyse Öffnen
. samt seinem Heer den Untergang gefunden haben soll. Das Land der M. war reich an Kupfer und Gold wie noch heute die Gebirge Ural und Altai. Massai (Masai), Volksstamm im ostäquatorialen Afrika, welcher das Gebiet zwischen 35-37° östl. L. v. Gr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0401, von Medio bis Medizin Öffnen
und Wissenschaften. Unter den spätern Kaisern galt M. als eine der wichtigsten Städte des Reichs und ward 303 unter Maximianus kaiserliche Residenz, wurde aber 452 durch die Hunnen unter Attila verwüstet. Auch nach dem Untergang des weströmischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0689, von Mitscherlich bis Mittelalter Öffnen
zwischen dem klassischen Altertum und der neuern Zeit liegt, und dessen Dauer vom Untergang des weströmischen Reichs (476) oder schon vom Beginn der Völkerwanderung (375) an bis zur Entdeckung von Amerika (1492), wohl auch bis zum Beginn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0948, Rom (das päpstliche) Öffnen
Phokas 608 n.Chr. errichtete Säule zu nennen. Über den Trümmern der alten Denkmäler erhebt sich eine neue Stadt, das christliche R. Geschichte des antiken R. s. Rom und Römisches Reich (S. 948b fg.). Die Litteratur über
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0799, von Thor (altnordischer Gott) bis Thorbecke Öffnen
man die T. häufig den antiken Triumphbogen (s. d.) nach. Die Porta Capuana zu Neapel, Porta San Pietro zu Perugia sind die ersten Versuche; die T., die Sanmicheli als Festungsbaumeister Venedigs dort und in Verona errichtete, stellen den Typus fest
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0203, von Agri decumates bis Agrigentum Öffnen
erstenmal erobert, kam wechselnd in die Macht der Karthager und wieder in die der Römer, bei welch letztern es seit 210 verblieb. A. wurde nun wieder eine wichtige Stadt und blieb es bis zum Untergang des weströmischen Reichs. Im J. 827 n. Chr. fiel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
der Natur an die Antike an. Von seinen zahlreichen Werken erwähnen wir noch einen berauschten Amor, Venus im Begriff ins Bad zu steigen, eine schlafende Juno, eine Tänzerin den jungen Herkules säugend, Bacchus, den Zitherschläger Apollo, die Harmonia
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0071, Chor (in der Musik) Öffnen
. Mit dem Untergang der Freiheit Griechenlands verschwand endlich aus politischen wie ökonomischen Gründen auch der C. selbst; die jüngere attische Komödie hat ihn bereits nicht mehr. Übrigens war die Ausstattung des komischen Chors weniger kostspielig
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
Staats erheben, ihm aber zuletzt nach kurzem scheinbaren Sieg den Untergang bereiten sollte. Antonius wurde (im Mutinensischen Krieg) besiegt, und die Herrschaft des Senats schien wiederhergestellt, als Oktavian, mit dessen Hilfe der Sieg gewonnen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0363, von Cumä bis Cumberland Öffnen
363 Cumä - Cumberland. in einem Rechtsverhältnis für alle Schuld einzustehen hat, entweder nur seine eignen Sachen oder nur die Sachen des andern gegen Beschädigung oder Untergang zu schützen vermag, er zunächst für die letztern sorgen muß
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0529, von Dannenberg bis Dantan Öffnen
, daß er 1867 den Auftrag erhielt, in dem Giebelfeld einer Kapelle in Marnes ein großes Gemälde der heiligen Dreieinigkeit in Wachsfarben auszuführen. 1869 stellte er sein erstes Bild, eine Episode aus dem Untergang von Pompeji, im Salon aus. Nach dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0547, von Dareiosvase bis Dar Fertit Öffnen
547 Dareiosvase - Dar Fertit. becher mischte, wurde er von diesem gezwungen, ihn selbst zu leeren. Unter des D. Regierung fand das Reich der Achämeniden seinen Untergang. Der makedonischen Macht und ihrem Beherrscher Alexander waren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0848, Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
unternahmen und sich auf demselben neue fruchtbare Wohnsitze zu erobern suchten, ist hauptsächlich die große Bewegung der Völkerwanderung (s. d.) ausgegangen, welche teils mit dem völligen Untergang, teils mit der Romanisierung dieser Völker endete. Nur
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0992, von Diogenianos bis Diokles Öffnen
er die meiste Anlage zu Menschen nach seinem Sinn zu finden, daher sagte er, Menschen habe er nirgends, aber doch Kinder in Sparta gesehen. Er starb 323, nach andern 324 in Korinth und erhielt hier sowie auch in Sinope eine Bildsäule. Eine antike
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0113, Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) Öffnen
einfache, solche mit doppelter und mehrfacher Handlung zusammengesetzte; von ersterer Art sind die meisten antiken und die "klassischen" Dramen der Franzosen, von letzterer die meisten spanischen (besonders im Lustspiel, wo die Handlung der Diener
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0433, von Foris positi bis Form Öffnen
Salinator 207 v. Chr. nach seinem Sieg über Hasdrubal am Metaurus gegründet. Nach dem Untergang des römischen Reichs bildete der Ort eine Republik, die von Kaiser Friedrich II. ihre Unabhängigkeit erkaufte. Während der Parteikämpfe der Guelfen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0784, von Hülsengewächse bis Hultsch Öffnen
der Nikolaischule daselbst, 1858 Lehrer in Zwickau und 1861 an der Kreuzschule zu Dresden, der er seit 1868 als Rektor vorsteht. H. hat sich bisher vorzugsweise um die antike Metrologie und die Texteskritik der alten Mathematiker verdient gemacht. Seine
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0091, von Korinthen bis Korinthisches Erz Öffnen
91 Korinthen - Korinthisches Erz. nach Vertreibung der Mazedonier an den Achäischen Bund an und blieb bei demselben bis 146, in welchem Jahr es von den Römern unter Mummius eingenommen und gänzlich zerstört wurde. Der Untergang Korinths
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0538, Lateinische Sprache Öffnen
die neuen Sprachen bildeten, die man als romanische zu bezeichnen pflegt. Nach dem Untergang des römischen Reichs erhielt sich die l. S. nicht nur im Munde der Besiegten, sondern ward als die ausgebildetere auch von den Siegern angenommen. Natürlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
. Durch diese Messen, deren Aufführung 19. Juni 1565 unter dem begeisterten Beifall der zur Entscheidung obiger Frage versammelten Kardinäle stattfand, wurde die polyphone Kirchenmusik vor dem Untergang bewahrt, den ihre Lostrennung vom katholischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0468, von Oshkosh bis Osiris Öffnen
, einem bischöflichen Palast, einem Stadthaus mit römischen Altertümern, Gymnasium, Theater und (1881) 4743 Einw., welche Seidenindustrie und Handel betreiben. O. ist das antike Auximum, eine feste Stadt der Picentiner. Osinski, Ludwig, poln. Dichter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0717, von Parfümieren bis Parieu Öffnen
) lag westlich von der jetzigen, an der Stelle des antiken Toryne; bei dem Einfall der Türken in Europa bauten sich die Bewohner (Pargioten) auf der jetzigen Stelle an und trotzten dort jahrhundertelang der Macht der Türken. 1401 begaben sie sich in den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0050, von Picholinen bis Pictet Öffnen
schlafender Orest angekauft. Für die Loretokirche zu Paris malte er eine Madonna. Im Louvre schuf er als Plafondgemälde zwei Allegorien, das Verhältnis Ägyptens zu Griechenland und den Untergang von Herculaneum und Pompeji darstellend, in der Apsis
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
Zeitalter des Augustus (neubearbeitet von Göll, Berl. 1880); Rich, Illustriertes Wörterbuch der römischen Altertümer (deutsch von K. Müller, Par. u. Leipz. 1862); Guhl und Koner, Das Leben der Griechen und Römer, nach antiken Bildwerken dargestellt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0646, von Schuldschein bis Schule Öffnen
für ihre besondern Zwecke verfaßter Dramen, auf zufällige Darbietungen der theatralischen Tageslitteratur, traten also in Konkurrenz mit der eigentlichen Schaubühne, was ihren Untergang nicht aufhalten konnte. - Daß auch in andern Ländern als Deutschland
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0637, von Theodulie bis Theologie Öffnen
aus seiner Vaterstadt Megara vertrieben und kehrte erst in spätern Jahren in die Heimat zurück. Aus den Überresten seiner Elegien ersieht man, daß dieselben mit seinen politischen Erlebnissen in innigstem Zusammenhang standen. Den Untergang derselben hat
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0323, Wagner (Richard) Öffnen
für die elegante Welt« veröffentlichten Aufsätze über die deutsche Oper kennzeichnen, seine Ansichten über die Ursachen des Verfalls der Kunst und die Mittel zu ihrer Hebung. Jene Ursachen aber findet er in der mit dem Untergang der antiken Kunst eingetretenen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0461, von Isle bis Italien Öffnen
Gedichtsammlung von dem »Ragnarökkur« oder dem Untergang der nordischen Götter verfaßte (Kopenhag. 1868). Auch gab er die Jahresschrift »Gefn« heraus (1870-74), naturwissenschaftlichen, philologischen und ästhetischen Inhalts, und übersetzte die »Iliade
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0203, von Agalaktie bis Agapanthus Öffnen
Geschlechts, bis auf A. und dessen Kinder verfolgte diese Familie nach der Auffassung und Darstellung der Tragiker ein feindliches Geschick und stürzte sie ins Verderben. Ihre Schicksale, namentlich der tragische Untergang A.s, war ein Lieblingsthema
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0607, von Androsaemum bis Äneas (Held) Öffnen
. aneangt, vernichten, für nichtig erklären. Äneas (grch. Aineias), einer der gefeiertsten Helden der antiken Sagengeschichte, nach Homer der Sohn des Anchises und der Aphrodite. Er wohnte bei seinem Vater zu Dardanos und nahm nicht von Anfang an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0493, von Batoni bis Battaglia Öffnen
, suchte er durch Zurückgehen auf die Antike und die Werke Raffaels der manieristischen Richtung entgegenzuwirken. Seine.Hauptwerke sind: Der ruhende Johannes der Täufer, Die büßende Magdalena (beide in der Dresdener Galerie), Die Enthaltsamkeit des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0813, von Byzantinischer Stil bis Byzantinisches Reich Öffnen
antiken Götzendienst der Anfertigung von Statuen, erfreute sich dagegen an ornamentalen Arbeiten (s. Fig. 2 ) und Werken der Kleinkunst (s. Fig. 5 ). Die Goldschmiedewerke, vollendeter als die gleichzeitigen abendländischen, sind zumeist
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0788, von Dannemora bis Dantan Öffnen
der Französischen Akademie zu Rom. Seine besten Werke, Der mit seinem Hunde spielende Knabe (Marmor, 1833), Die Tamburinschlägerin (Bronze, 1838), sind stilgemäße, aber kalte Nachahmungen der röm. Antike. Ferner schuf er die Bronzestatuen von Abr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
als Schmuck dienende, aus Seide, Wolle oder Garn gefertigte Stirnbinde. Das D. der ägypt. Gottheiten und Könige war mit dem Symbol der heiligen Schlange (Uräusschlange) versehen. Das bacchische D. (Kredemnon), das man oft an antiken Darstellungen, zumal
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0438, von Europe bis Eurymedon Öffnen
, heutzutage Iri genannt, ent- springt auf einerHochebene des südöstl. Arkadiens un- weit Velemina aus mehrern kleinen Bächen und stießt zunächst durch ein ungefähr 30 km langes enges Thal, die antike Tripolis. Nachdem er von Osten her seinen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0591, von Fasaneninsel bis Faschinenmesser Öffnen
am Adriatischen Meere, an der Linie Bari - Brindisi des Adriatischen Netzes, hat (1881) 17973 E. und blühenden Wein- und Olivenbau. Zwischen F. und Monopoli, dicht am Meere, die Ruinen der Stadt Egnatia (Gnathīa), heute Anazzo, Fundort von antiken
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0012, von Helios bis Heliotrop (mineralogisch) Öffnen
. Koloß). Als Opfer wurden ihm hauptsächlich Werde dargebracht; in ganz Griechenland aber be- grüßte man ihn bei Sonnenauf- und -Untergang durch ein Gebet. Nach Hesiod ist er ein Sohn des Titanen Hyperion (des Hohen), was aber bei Homer nur ein
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0424, von Lys bis Lysikratesmonument Öffnen
man eben nicht auf, während das Epos schon als Vertreter der Geschichte und durch seinen Umfang die Aufzeichnung begünstigte. Unter den Gattungen der L. unterscheidet man im Anschluß an die antike Terminologie die kunstvoll ausgestaltete, meist dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0652, Ravenna Öffnen
mit Gipsabgüssen antiker Werke und städtische Sammlungen im ehemaligen Kamaldulenserkloster Classe, enthaltend die Biblioteca comunale Classense mit etwa 70000 Bänden und 700 Handschriften, darunter die berühmte des Aristophanes (10. Jahrh.), Briefe Ciceros (15
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0590, von Tagmaß bis Tagus Öffnen
588 Tagmaß - Tagus wahre antike Kostüm einführte. Später wirkte er in Cassel, bis 1853 in Warschau. Er starb 11. Febr. 1871 am Comer See. Er ist der Verfasser vieler Ballette, unter denen sich "Sylphide" durch Erfindung, Poesie und sinnreiche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1011, von Troizko-Sergijewskaja Lawra bis Troja Öffnen
geschehen, stiegen zur Nachtzeit die Bewaffneten aus demselben, öffneten den durch Feuerzeichen herbeigerufenen Griechen die Thore und bewirkten so T.s Eroberung, bei der Priamos und sein ganzes Haus ihren Untergang fanden. Einen Teil der Bewohner
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0512, von Makartbouquet bis Makkabäer Öffnen
). 1875 entstand Siesta am Hofe der Mediceer, 1876 Antike Spazierfahrt auf dem Nil. Den Gipfelpunkt seines Könnens bezeichneten dann: Einzug Karls V. in Antwerpen (1878; Kunsthalle zu Hamburg), Die fünf Sinne als fünf nackte Frauengestalten (1879), Jagd
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0028, von Kairolin bis Kaiser Öffnen
befinden sich 300 antike Marmor-, Granit- und Porphyrsäulen. Die Stadt wurde 670 von Okba ben-Nâfi gegründet und war der polit. und religiöse Mittelpunkt der Provinz Ifrikijah. 1881 wurde sie von den Franzosen besetzt; seit der Zeit hat K. franz