Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wie schuppen auf den Augen fallen hat nach 3 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0644, von Körperfarben bis Körperverletzung Öffnen
der Schmetterlinge (Fig. 22 -31, s. Schuppen), die Haare der Raupen (s. d. und Fig. 18-21), Borsten der Milben (s. d. und Fig. 17). Die andere Art der Körperbedeckung bildet sich aus Zellen der Oberhaut selbst, zu denen noch Elemente der Lederhaut hinzukommen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0034, von Blindschleiche bis Blittersdorff Öffnen
Zurechnungsfähigkeit zu gute, zunächst und vorzüglich rücksichtlich solcher Verbrechen, zu denen notwendig der ihnen mangelnde Sinn erforderlich ist, aber auch in allen andern Fällen, wenn der Mangel des Augenlichts sie an Erlangung gehöriger Bildung gehindert hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0522, von Wasa (Adelsgeschlecht) bis Wäsche Öffnen
grauem Pelz, dessen Grannen schwarze Spitzen haben, einer dunkeln Binde unter den Augen und einem geringelten Schwanze von der halben Körperlänge. Ein Nachttier, schläft der Schupp tagsüber in hohlen Bäumen, geht des Nachts nach kleinen Säugetieren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0886, von Schüler bis Schüttern Öffnen
es euch nicht zn schwer sein, fte auf den Schultern zn tragen.) z. 2. Wenn Hiob sagen will: GOtt strafe mich aufs Härteste, und nehme alle meine Kräfte von mir, so heißt es: Meine Schulter fall« mir von der Achsel lc., Hiob 31, 22. §. 3. II
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0830, Fische (zoologisch) Öffnen
Luftgange. Werden F., die in größerer Ticsc leben, gewaltsam emporgebracht, so dehnt sich ihre Schwimmblase infolge der Druckverminderung mächtig aus und treibt den Bauch unförmlich auf. - Die Haut der F. ist in seltenern Fällen ganz nackt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0431, von Brillenalk bis Brillenschlange Öffnen
ratsam, meist aber sehr schädlich. Die außerordentliche Häufigkeit, mit welcher man heutzutage Personen begegnet, welche Brillen tragen, findet außer in den Fällen, wo das Augenleiden angeboren ist, ihre Erklärung in der heutigen Erziehungsmethode
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1017, von Peridermium bis Perier Öffnen
Energie die neuen Unruhen, die auf die Kunde von dem Fall Warschaus ausbrachen, den Aufstand der Seidenarbeiter zu Lyon im November und die Erneuerung der karlistischen Bewegungen im Frühjahr 1832. P. starb in der Nacht vom 15. zum 16. Mai 1832 an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Betuwe bis Beugung des Lichts Öffnen
derselben sitzen bei Alnus 2, bei Betula 3 weibliche Blüten, in jedem Fall ohne Perigon und nur aus den Pistillen gebildet. Letztere sind zweifächerig, haben 2 fadenförmige Griffel und in jedem Fach eine hängende Samenknospe. Zur Fruchtzeit sind
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0340, von Säuferwahnsinn bis Säugetiere Öffnen
als Bestandteil der harten Bekleidung nachweisbar ist und den S. im Gegensatz zu den Vögeln den Namen Haartiere verschafft hat. Fast niemals sind S. von sehr bunter Färbung und nur in einem Falle (Goldmull) haben sie irisierende Haare
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0811, von Seenesseln bis Seerecht Öffnen
der Seeräuber sofort vom Leben zum Tod gebracht werden. Sklavenhandel wird nach modernem Seerecht der S. gleich geachtet. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch bezeichnet den Raub auf offener See als besonders strafbaren Fall des Raubes. Seeraupen (Aphroditidae
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0463, von Schifferinseln bis Schiffsklassifikation Öffnen
des Bundesrats (Bekanntmachung vom 6. Aug. 1887) zwischen der Prüfung für Küstenfahrt, kleine Fahrt (in der Ostsee, in der Nordsee bis zum 61.° nördl. Br. und im englischen Kanal mit Seeschiffen von weniger als 400 cbm Bruttoraumgehalt; s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0833, von Hyänenhund bis Hydatopyrogene Öffnen
Herden anrichtet, schießt, fängt sie in Fallen oder Gruben oder fängt sie lebendig mit einem Teppich, den man über sie wirft, um sie darin zu verwickeln und dann zu fesseln. Bei den Beduinen der Wüste gilt die Waffe für entehrt, welche gegen eine H
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0500, von Schlagwirtschaft bis Schlangen Öffnen
und bieten im Verein mit den sehr verschieden gestalteten Schuppen gute Merkmale für die Bestimmung der Arten. Die Oberhaut wird in regelmäßigen Zeiträumen (bei den einheimischen S. allmonatlich) abgeworfen. Das Skelett zeichnet sich durch die große Anzahl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0852, von Schmetterlinge bis Schmidt Öffnen
zukommende Schuppen, welche entweder, wie bei den Weißlingen, unter den andern, die Flügel bekleidenden Schuppen verstreut und dann nur bei mikroskopischer Untersuchung nachweisbar, oder in ihrem Vorkommen auf bestimmte Teile der Flügel oder des Körpers
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0023, von Falsch bis Ferne Öffnen
auf mich, Gzech. 8,1; 11, 5. Fällt auch ein Vogel in den Strick, da kein Vogler ist, Amos 3, 5. Sie sollen also fallen, daß sie nicht wieder aufstehen, Amos 8, 14. Da nun ein Platzregen fiel, Matth. 7, 25. 27. Wer auf diesen Stein fällt, Matth. 21, 44. Wachet
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
und haben zahlreiche mit Längsspalt sich öffnende Antheren, die weiblichen stehen am Ende der Zweige, die Zapfen hängen nach abwärts und fallen nach der Reife ab, wobei die Schuppen sich nicht von der Achse ablösen. Der stets geflügelte Samen fällt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0501, von Amphibiologie bis Amphibische Pflanzen Öffnen
knorpelig bleibenden Brustbein und fehlen den Fröschen ganz. Brustbein und Becken können gleichfalls fehlen. Der Schädel ruht auf der Wirbelsäule mit zwei Gelenkköpfen, gleich dem der Säugetiere. Das Gehirn bleibt klein. Augen sind stets vorhanden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0558, von Unknown bis Unknown Öffnen
Augen, roie Kiemen und festes Fleisch. Wird der Fisch lebend gekauft, verstehen sich diese Eigenschaften von selbst, es kommen aber auch viele "Eisfische" in den Handel bei denen die Anzeichen zu beachten sind. Zunächst schuppe man den Fisch, reibe ihn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0608, Haare (animalische) Öffnen
ist wieder bedeckt von sich dachziegelförmig deckenden, breiten, dünnen, schuppen- förmigen Zellen,demO ber- baut chcn (Fig. 1, c und Fig.2,6). InderNindensub- stanz findet sich derFarbstoff abgelagert, der die Farbe der H. bedingt; teils
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0642, von Zitronensaures Chinin bis Zobelfelle Öffnen
642 Zitronensaures Chinin - Zobelfelle Da der hierzu aus der Ferne bezogene Saft auf der Reise öfter verdarb, so ist es Brauch geworden, statt dessen den zitronensauren Kalk zu beziehen, der in Messina bereitet und von dort versandt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0604, von Mikroskopisch bis Mikrotome Öffnen
ersten Fällen sind die Dauerpräparate zum Schutz gegen den seitlich eindringenden Staub und gegen die Verdunstung durch einen Rand von Lack geschützt. Sollen die Objekte bei auffallendem Licht betrachtet werden, so legt man sie, statt auf Glas
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0313, von Erpfingen bis Erratische Blöcke Öffnen
.) mit vorstülpbarem, oft mit kräftigen Kiefern bewehrtem Rüssel, deutlich entwickeltem Kopf, meist mit Augen versehen. Borsten sehr verschiedenartig entwickelt. Kiemen in Gestalt von Schuppen oder verzweigter Anhänge an den Füßen der obern Reihe. Sind in der Mehrzahl
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0475, von Schlafäpfel bis Schlafstellenwesen Öffnen
führen. Die Behandlung erfordert in allen Fällen strenge Vermeidung aller aufregen- den Schädlichkeiten und ein zweckmäßiges diäteti- sches Verhalten hinsichtlich aller geistigen und körper- lichen Fnnktionen. Jüngere und kräftige Personen müssen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0373, von Fliegende Brücken bis Fliegendes Korps Öffnen
abfallenden Schuppen und sehr großer Schwimmblase. Die etwa 50 Arten leben in großer Zahl in den wärmern Meeren, erheben sich gewöhnlich nur wenig über die Oberfläche des Wassers und fallen bald wieder ein; nur zuweilen erreichen sie eine Höhe von ca. 5 m
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Miquel bis Mischmaschinen Öffnen
oder linken Seite (nicht dem Bauche) des Tieres entspricht, mit einem leicht irisierenden, schwachen Silberglanz versehen, der sich mitunter ganz schroff von der dunklern, dem Seegrund angepaßten Farbe der Oberseite abhebt. Zu den lehrreichsten Fällen der M
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0606, Milben Öffnen
606 Milben. ständige Ernährungsweise im Leben desselben Tiers, indem jene dem Larvenzustand, diese dem ausgebildeten Tier eigentümlich ist, und umgekehrt. Man teilt die sehr zahlreichen Arten der M. in zehn oder mehr Familien ein, von denen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0364, von Hornfessel bis Hornkluft Öffnen
eine rauhe Haut, große, breite Köpfe und oberhalb jedes Auges einen hornartigen Fortfatz und mit Schwimm- häuten an den hintern Gliedmaßen. Die bekannteste Art ist OratopIii^Z cornutk ^. (s. Tafel: Frösche und Kröten II, Fig. 5) aus dem südl. Südamerika
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0980, Nagetiere Öffnen
in der Bauchhöhle, rücken aber zur Brunstzeit in den Hodensack. Die Gebärmutter ist mehr oder weniger doppelt; bei einzelnen Gattungen sind sogar zwei Scheiden vorhanden. Die Zitzen, 2-14 an der Zahl, liegen meist in der Weichengegend, selten auch an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0578, von Karyophylleen bis Kasan Öffnen
mit einsamigen Fruchtknoten eine einsamige, häutige Schlauchfrucht, bei den übrigen eine Kapsel, welche mit Klappen oder nur an der Spitze mit Zähnen aufspringt, deren Zahl das Gleiche oder Doppelte der Griffelzahl beträgt; in seltenen Fällen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0456, von Knurrhähne bis Koagulieren Öffnen
- kem, mit kleinen Schuppen bedecktem Rumpf und gewaltigen Brustflossen, vor denen jederfeits sich drei eigentümliche, fingerförmige Anhänge befinden, mittels deren sich die K. kriechend auf dem Meeres- boden bewegen können. Abgesehen davon
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0669, von Entase bis Entehrung Öffnen
der Ahnen wiederholt und noch mit seinen vollständigen Organen versehen ist, ein vollkommneres Wesen als das vor Anker gegangene erwachsene Tier, und in vielen Fällen, wie z. B. bei den letztgenannten drei Beispielen, konnte die Stellung des Tiers
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0394, von Schaubrote bis Schaufert Öffnen
gekürzt und geht in dicfer Form auch auf die Frauen über; sie wurde zum Straßen- und Festkleid der höhern Stände. Schaubrote, bei den Israeliten die Brotfladen, die im Tempel zu Jerusalem vor dem Angesicht Iahwes auf dem sog. Schau brottisch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0509, von Puerto-Pozo bis Pugatschew Öffnen
bezeichneten Felder. Wer einen Pasch wirft, setzt nicht nur die oben liegenden Augen, sondern auch die entgegenstehenden und darf außerdem noch ein- mal werfen. Jeder einzelnstehende Stein kann von dem Gegner hinausgeworfen werden, falls
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0894, Röntgenstrahlen Öffnen
892 Röntgenstrahlen fel, Phosphor, Chlor, Brom, Jod; auch für die Metalle steigt das Absorptionsvermögen vom Aluminium zum Blei mit dem Atomgewicht an. Eine einfache Beziehung des Absorptionsvermögens zur Dichte wie bei den Kathodenstrahlen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0912, von Rochefoucauld bis Rochester (Orte) Öffnen
befindliche Augen und Stirn- löcher, großes, nebst den Nasenlöchern unten be- findliches, quer gestelltes Maul mit verschieden- artigen, häufig, namentlich bei den Weibchen, flachen, pflastersteinartig angeordneten Zähnen, schuppen- lose, den Körper
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0685, Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) Öffnen
Kiemenraum frei bleibt. Bisweilen ragen die Kiemen auch als äußere büschelförmige Anhänge unbedeckt hervor. Die Lungen sind bei den Fischen durch die meist unpaare und mit Luft gefüllte Schwimmblase vertreten, deren gefäßreiche Wandung in einigen Fällen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Waffenfliegen bis Waffenmeister Öffnen
wohlhabende Krieger die Ringbrünne, die Krieger noch im 10. Jahrh. den Schuppenpanzer (lorica), ein Lederwams, dachziegelförmig mit Schuppen benäht, aber es war das gegitterte und geringelte Panzerhemd schon in Gebrauch gekommen (s. Rüstung), beide waren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0355, von Kuschadassi bis Kußmaul Öffnen
), Hafenstadt im Wilajet Aïdin in Kleinasien, am Ägeischen Meer, Samos gegenüber, hat einen gegen Südstürme vollkommen geschützten guten Ankerplatz und gegen 10,000 Einw. K. vermittelt hauptsächlich den Verkehr zwischen Samos und dem Festland. Kuschbegi
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0514, von Maklervertrag bis Makro... Öffnen
des einzelnen Falles beurteilen läßt. Deshalb ist es für den, welcher sich mit einem M. einläßt, von vornherein rätlich, eine bestimmte Erklärung abzugeben, wenn er eine Maklergebühr nicht zahlen will. Maklervertrag , Vertrag, in welchem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0226, von Stachelhummer bis Stackelberg Öffnen
: Körperbedeckung der Tiere Ⅱ, Fig. 38, Ameisenigel u. a.) oder Schuppen (z. B. bei der Krustenechse, zahlreichen Fischen), teils sind sie ihrer Entwicklung nach den Zähnen zuzurechnen, es sind wahre Hautzähne (z. B. bei den Rochen). Etwas ganz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1012, von Kongsberg bis Koniferen Öffnen
das Nadelholz auf dem Querschnitt homogen, während alles Laubholz entweder schon dem bloßen oder dem mit der Lupe bewaffneten Auge in seiner Masse größere Poren erkennen läßt, die von den weiten Gefäßen, die es besitzt, herrühren. Sehr verbreitet unter den K
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0732, von Molukkenkrebs bis Molybdänglanz Öffnen
der Molukkenkrebse (Poecilopoda), Tiere mit zwei Rückenschildern, von denen das vordere große Kopfbrustschild halbmondförmig ist, an seinen Ecken mit einem Stachel endigt und zwei facettierte und zwei einfache Augen trägt, während das hintere mit dem vordern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0255, von Samenbehälter bis Samenkäfer Öffnen
, abwärts gerichtetem Kopf, seitlich hervortretenden, großen, hufeisenförmigen Augen und langen, derben, zuweilen gezahnten oder gekämmten, elfgliederigen Fühlern. Die Larven sind denen der Rüsselkäfer ähnlich. Die sehr zahlreichen Arten finden sich über
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0924, von Schumann bis Schutzmittel Öffnen
überwölbt oder unter die Oberflüche des Blattes versenkt, so daß sich über ihnen ein wind- stiller Nanm befindet. Von den mit unbewasfnetem Auge sichtbaren S. gegen zu starken Wasserverlust ist in erster Linie die starke Reduktion der Blattflächen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0588, von Gasteiner Konvention bis Gastmähler Öffnen
, Familie der stachelflossigen Fische mit gestrecktem Körper, schräger Mundspalte, mit Bürstenzähnen auf den Kiefern, unbewehrten Kiemendeckeln, Schuppen entweder bloß an den Seiten in Gestalt großer Querschilder oder ganz fehlend. Die ersten Strahlen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0420, von Hering bis Heringsdorf Öffnen
der medizinisch-chirurgischen Josephs-Akademie in Wien und 1870 in Prag. Seine Arbeiten (z. B. in Hermanns "Handbuch der Physiologie") betreffen hauptsächlich die Psychophysik, auch lieferte er Untersuchungen über den Raumsinn des Auges, wobei
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0301, von Aktion bis Aktivum Öffnen
Sprossen auslaufen. Der Aktinomycespilz gehört nach neuerer Auffassung zu den pleomorphen Bakterien, und zwar den Cladothricheen; er bildet kokkenähnliche Ketten, vor allem aber dichte fädige Pilzrasen, welche schon mit bloßen Augen als kleine gelbe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0621, von Kopfschraube bis Kopftier Öffnen
Magenkatarrh, Stuhlverstopfung u. dgl. intensiven K. (sog. gastrischer K.), der wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, daß gewisse Produkte der abnormen Verdauung, wie Buttersäure, Schwefelwasserstoff u. a., in den Blutstrom gelangen und vergiftend
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0986, von Geburtsmakel bis Geckonen Öffnen
., Heidelb. 1868); die Lehrbücher der G. von v. Scanzoni (4. Aufl., Wien 1867), v. Siebold (2. Aufl., Braunschw. 1854), Schröder (9. Aufl., Bonn 1886), Spiegelberg (2. Aufl., Lahr 1878). [Geburtshilfe bei den Haustieren.] Je mehr die Haustiere sich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0141, von Blockverschluß bis Blois Öffnen
mit größern Schildern bedeckten Kopfe, aus kleinen, glatten, gleichartigen Schuppen von runder Gestalt. Die 70 Arten, welche sich auf 4 Gattungen verteilen, finden sich hauptsächlich in den Tropen, eine auch in Griechenland. Sie leben in der Erde