Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zumachen
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausmachen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0685,
Fernrohr |
Öffnen |
der Gestirne ist dies gleichgültig; um das astronomische F. aber auch zur Betrachtung irdischer Objekte brauchbar zumachen, muß man ein aus mehrern Linsen zusammengesetztes Okular an Stelle der einfachen Okularlinse anwenden. Ein solches terrestrisches
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
die Arbeiter gelernt haben, ihr Koalitionsrecht geltend zumachen, nur freilich nicht immer mit einem für sie günstigen Ausgange. In Preußen (über ganz Deutschland liegen keine amtlichen Angaben vor) offenbart sich glücklicherweise eine entschieden abnehmende
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
in Licht
nm. In nenerer Zeit ist es gelnngen, den Regulier-
mechauismus so empfindlich zumachen, daß man auch
kleine, vollkommen rnhig brennende Bogenlampen
für Stromstürken bis herab zu 2 Ampere verwendet,
wie sie z. B
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0333,
Ofen (Herdöfen, Schachtöfen) |
Öffnen |
sind, versehen hat. Nach ihrer Höhe teilt man die Schachtöfen, ohne dabei eine scharfe Grenze innezuhalten, in Krummöfen von 1,3-2,2 m Höhe, in Halbhochöfen von 2,2-4,4 m Höhe und Hochöfen mit über 4,4 m Höhe. Nach der Art des Zumachens oder Zustellens
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0450,
Hypnotismus (Wirkungen der Suggestion) |
Öffnen |
einzelne Objekte der Wahrnehmung zu entziehen, sondern auch ein oder mehrere Sinnesorgane funktionsunfähig zumachen oder vielmehr die von ihnen aufgenommenen Eindrücke gänzlich dem Bewußtsein zu entrücken: ein Auge oder beide werden auf Suggestion
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
, Industriezweige, die im Inlande noch gar nicht, oder doch nicht in genügendem Umfange betrieben wurden, ins Leben zu rufen, zur Blüte zu bringen oder exportfähig zumachen. Die Ausfuhrprämie kann in verschiedener Form gewährt werden. Am klarsten erscheint
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Bosse (Jul. Rob.)bis Bossuet |
Öffnen |
.), ist für gröbere Arbeiten ein Gemisch aus 3 Teilen Terpentin, 5 Teilen Wachs und etwas Baumöl oder Schweinsfett; um diese Masse undurchsichtig zumachen, setzt man Mennige oder Zinnober hinzu. Für feinere Arbeiten ist folgende Mischung gebräuchlich: 1000 g
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
. d.). Besonders bezeichnet C. den fürstl. Hof und die Versammlung der hoffähigen Personen an demselben, um ihre Aufwartung zumachen; Cour-Tage, Tage, an welchen solche Versammlungen stattfinden: courfähig, hoffähig, zum Zutritt bei Hofe berechtigt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
, das sür Verbcsserungen nur noch wenig
Spielraum läßt. Aber selbstverständlich hat sie eine
ganze Reihe sehr wesentlicher Verbesserungen durch-
zumachen gehabt, ehe sie auf dem heutigen Stand-
punkt angelangt war und die Grundlage einer
großen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0783,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
die
der Franken, Ende des 9. Jahrh, an das neue Bur-
gundiscke und mit diesem 1032 an das Deutsche Reich.
Im 5. Jahrh, wurde G. Bischofssitz und der Gau
Genevois seit dem 9. Jahrh, von kaiserl. Grafen ver-
waltet, die ihre Würde bald erblich zumachen wußten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
der Beklagte, ohne die Un-
zuständigkeit geltend zumachen, zur Hauptsache, d. h.
über den Klageanfprnch selbst, verhandelt. Eine
solcbe Vereinbarung bat jedoch keine rechtliche Wir-
kung, sofern sie sich nicht auf ein bestimmtes Rechts-
verhältnis
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0238,
Graf (Arturo) |
Öffnen |
die Natur des Amtes verdunkelt; dieses wurde
vielfach wie ein Besitz behandelt und dazu miß-
braucht, die Amtseingesessenen zu Hörigen zumachen.
Karl d. Gr. kämpfte dagegen an durch die außer-
ordentlichen Beamten, die Königsboten (lat. iniääi
dominici
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
zumachen. Die Folge war, daß die inzwischen burgundisch gewordenen Niederländer 1423 ein Bündnis mit Dänemark gegen die H. eingingen und dafür von den Städten von
der Ostseefahrt ausgeschlossen wurden. Darüber entbrannte ein Seekrieg
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
Gegensatz bewußt
werden, und es muß das Häßliche zum Schönen
hinzutreten, um es zu individualisieren und zu einem
Charakteristisch-Schönen zumachen (Schasler, Hart-
mann). Sobald geistiges Leben in das Häßliche
hineinleuchtet, kann selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Italienische Viperbis Italienische Weine |
Öffnen |
(Flor. 1570 u. ö.), dessen Zweck war, die Ansprüche der Florentiner auf Alleinherrschaft in der Sprache geltend zumachen; die «Avvertimenti della lingua» von Salviati (2 Bde., Vened. und Flor. 1584‒86), worin weitschweifig nur von den Buchstaben, vom
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Konkursbis Konkursgericht |
Öffnen |
bekannt zumachen. (S. Bekanntmachung.) Vor der K. kann das Gericht schon einstweilige Anordnungen zur Sicherung der Masse treffen. (S. Sicherung im Konkurs.)
Konkursgericht, dasjenige Gericht, das mit der Leitung des Konkursverfahrens beauftragt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
über. Zugleich bemühte er sich, Ruftand zum Hort
des Panslawismus zumachen, und verfolgte diesen
Zweck in Denkschriften an die russ. Regierung und
in den "Polit. Briefen" (deutsch, Lpz. 1860), "die in
Handschriften cirkulierten und erst 1874 zu
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0422,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Verdammung der von prot. Predigern eingesegneten Mischehen. Ein Schreiben des Kaisers Wilhelm vom 22. Dez. 1882 legte dem Papste dringend nahe, Zugeständnisse in der Anzeigepflicht bei Ernennung der Geistlichen zumachen und stellte für diesen Fall
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
. Die
Elite der Bevölkerung beeilte sich, hiervon Gebrauch
zumachen, und als Santana dies mit Gewalt zu
hindern suchte, nahm Spanien eine drohende Hal-
tung an, so daß er sich zum Rücktritt bewogen fand.
Statt seiner erhielt Vaez aufs neue
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0352,
Savoyen |
Öffnen |
, und in kurzer Zeit gelang es S., meist nur
durch die Macht seines Wortes, aus dem leichtlebi-
gen Florenz eine ernste, sittenstreuge Stadt zumachen.
Allein auch das genügte seinem Feuereifer nicht; er
wollte von Florenz aus ganz Italien reformieren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Schädliche Insektenbis Schadow |
Öffnen |
Berlin. In dcr Zeit von 1791 bis 1792 war er nach
Kopenhagen, Stockholm und Petersburg geschickt
worden, um Studien über die Technik des Vronze-
gusses zumachen; jedoch wurde die 1789-94entstan-
dene, für den Erzguß bestimmte Quadriga auf dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
Stimmrecht, für das im Verein mit den Radikalen eine lebhafte Agitation ins Werk gesetzt wurde. Um hierfür Propaganda zumachen, versammelte sich 13. März 1893 ein sog. «Volksreichstag» in Stockholm, der von allen vom Wahlrecht Ausgeschlossenen gewählt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
die aus Elsaß-Lothringen stammenden
Personen, die sich für die deutsche Nationalität er-
klärten und ein von Frankreich vor dem 2. März
1871 erteiltes P. besaßen, die Befugnis, von ihrem
P. in ganz Frankreich Gebrauch zumachen, ohne
es jedoch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
treiben, angedeutet. Man pflegt die Anwendung so zumachen: Israel war der Teig, das Auskneten die Verführung zur leiblichen und geistlichen Hurerei, der Bäcker der Teufel und seine Werkzeuge, die Lehrer und andere Menschen; das Feuer war innerlich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
als eme Geldstrafe, Esr. 7, 26.
Büßen
Heißt 1) genug haben, z. V. die Lust büßeu, Ps. 78, 29. 30. Weish. 19, 12. 2) zumachen, die Lücken büßen, Neh. 4, 7. 3) Straft; z. B. ein Land büßen, Geldstrafe auflegen, 5 Mos. 22, 19. 2 Chr. 36, 3.
Butte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
. die er mit GOtt für die Menschen am-zumachen hatte, c. 5, 1.), zu versöhnen die Sünde deZ Volks, Ebr. 2, 17. -
Dieweil wir denn einen großen Hohenpriester haben, IEsum, den Sohn GOttes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Madebis Mahanaim |
Öffnen |
, fondern der Mann.
Desselvigen gleichen der Mann ist seines Leibes nicht mächtig
(nämlich eine andre Person dessen theilhaftig zumachen), fondern
das Weib, 1 Cor. 7, 4.
§. 5. War Moses mächtig in Werken und Worten, A.G. 7, 22. so hatte'seine sonst
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
die Welt richte, sondern daß ich die Welt selig mache, Joh. l2, 47.
Das ist je gewißlich wahr, und ein theuer werthes Wort, daß Christus IEsuZ gekommen ist in die Welt, die Sünder selig zumachen :c., 1 Tim. 1, 15.
Daher er auch felig machen kann
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
zumachen, werden durch das Ineinandergreifen dieser Künste gelöst (s. Banknotendruck).
Während durch diese Erfindungen die größern Buchdruckereien in polygraphische Institute verwandelt sind, hat andererseits in den großen Städten Nordamerikas bereits
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
Verfassung nach seinen Theorien glücklich zumachen. Obschon er die Absichten Bonapartes erriet, sah er sich doch genötigt, mit diesem in Gemeinschaft zu treten. Dennoch mußte S. nach dem Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) das Feld räumen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1055,
Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
befindet, auf Grund eines Pfand- oder Vorzugsrechts nicht widersprechen; vielmehr steht es ihm nur frei, seinen Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse der Pfandsache im Wege der Klage geltend zumachen (sog. Prioritätsintervention). Führt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
manövrierunfähig zumachen. Der letzte Seekampf zwischen Segelschiffen fand in der Bucht von Navarino 20. Okt. 1827 statt zwischen England, Rußland und Frankreich gegen die türk.-ägypt. Flotte unter Ibrahim Pascha.
Nach Erfindung der Schiffsdampfmaschinen
|