Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zweikammersysten
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
. Dyas.
Zweihufer (Spalthufer), s. Wiederkäuer.
Zweijährige Pflanzen, s. Biennis.
Zweikammersystem, s. Volksvertretung.
Zweikampf (Duell, lat. duellum, von duo, zwei), der zwischen zwei Personen nach herkömmlichen Regeln verabredete Kampf
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
außer Gebrauch.
Zweihonnschaften, Gemeinde im Landkreis Essen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat (1805) 4649 E.
Zweijährig, s. Biënnis.
Zweikammerbremsen, s. Eisenbahnbremsen.
Zweikammersystem, s. Landtag und Repräsentativsystem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
letzterer das Volk selbst unmittelbar in der Volksversammlung die Regierungsgewalt ausübt. In den größern Staaten besteht dabei nach dem Vorgang Englands die Einteilung der V. in zwei repräsentative Körperschaften (Zweikammersystem, im Gegensatz zum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Konstitutionell, s. Konstitution
Parlamentarisch
Parlamentarismus, s. Parlamentarisch
Bikamerismus
Einkammersystem, s. Volksvertretung
Herrenhaus
Zweikammersystem, s. Volksvertretung
Arten der Vertretung.
Concio
Konstituirende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
das Initiativrecht des Landtags und zwar in den Staaten mit Zweikammersystem einer jeden von beiden Kammern nunmehr die Regel. Nur ausnahmsweise (Hessen, Altenburg, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß ältere Linie) ist die J. ein Vorrecht des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
. d.), daher man von Ein- und Zweikammersystem spricht, je nachdem der Landtag einheitlich organisiert oder aus einer Ersten und Zweiten K. zusammengesetzt ist. Endlich wird der Ausdruck K. vielfach in dem Sinn von Kollegium, namentlich richterlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
, einberufen. Das den Kammern vorgelegte Wahlgesetz ward als nicht freisinnig genug abgewiesen; die Regierung mußte ein anderes vorlegen, über welches man sich dann einigte. Das Zweikammersystem wurde zwar beibehalten, aber für die Erste Kammer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
Mediatisierten in allen Staaten mit Zweikammersystem erhalten worden. Der privilegierte Gerichtsstand und die eigne Gerichtsbarkeit sind durch die deutschen Justizgesetze vollständig beseitigt. Dagegen ist die Befreiung von der Militärdienstpflicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
, Journal de la Bijouterie" (Par.); "Le Bijou" (Zeitschrift, das.); Boyrin, Le livre de bijouterie (das. 1876).
Bikamerismus (neulat.), Zweikammersystem.
Bikanir, britischer Schutzstaat in Vorderindien (s. Karte "Ostindien"), zum Radschputengebiet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
, hielt er sich zur gemäßigt-demokratischen Partei und stimmte für die Verbannung der Orléans und gegen das Zweikammersystem. Er schloß sich in dieser Zeit dem Präsidenten Napoleon an, und wenn er es auch jetzt nicht erreichte, in die Gesetzgebende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Budgetbis Budgett |
Öffnen |
. In Staaten mit dem Zweikammersystem ist die Zweite Kammer allein zu Streichungen und Abänderungen berechtigt, während die Erste Kammer nur das B. im ganzen, wie es aus der Beratung des Abgeordnetenhauses hervorgeht, bewilligen oder ablehnen kann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bundesrat (Zusammensetzung, Rechte des Bundesrats) |
Öffnen |
Eigenschaft als gesetzgebender Körper, hat der B. jedoch nicht denselben Charakter, wie er einem Oberhaus oder der Ersten Kammer in jenen Staaten innewohnt, in welchen das Zweikammersystem besteht, auch nicht etwa den Charakter eines zur Vertretung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0838,
Deutschland (Reichskanzler und Reichsbehörden) |
Öffnen |
. Aber auch in seiner Eigenschaft als gesetzgebendes Organ des Reichs hat der Bundesrat doch nicht denjenigen Charakter, wie er einem Oberhaus oder der Ersten Kammer in den Staaten mit Zweikammersystem innewohnt. Denn die Mitglieder des Bundesrats haben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
und die Deputierten verjagte. In der Konstituante war er Mitglied des Verfassungsausschusses und stimmte gegen das Zweikammersystem. Als Mitglied der Legislative regelmäßig zum Präsidenten gewählt, erlebte er in dieser Stellung abermals (2. Dez. 1851
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0704,
Friedrich (Hessen, Hohenzollern) |
Öffnen |
oktroyiert, die das Zweikammersystem adoptierte. Doch dauerten die Streitigkeiten zwischen Regierung und Ständen fort, auch als der in seinen Launen unberechenbare Kurfürst 1855 sein getreues Werkzeug Hassenpflug entlassen hatte. Trotz der Mahnungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
. lediglich auf autonomischer Feststellung des Landtags, resp. jeder von beiden Kammern, sofern das Zweikammersystem besteht; so in Preußen, den preußischen Fürstentümern, Waldeck, Württemberg etc. Auch der deutsche Reichstag hat nach der Reichsverfassung (Art
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
der Volksvertretung und zwar beider Kammern, wofern das Zweikammersystem besteht, erforderlich, sondern ebenso die Zustimmung der Staatsregierung. Nach der Geschäftsordnung des deutschen Reichstags bedürfen Anträge von Abgeordneten, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0482,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856) |
Öffnen |
gesetzt, dagegen dem von der Regierung vorgelegten Entwurf ihre Zustimmung erteilt. Diese provisorische Verfassung, welche das Zweikammersystem adoptierte, wurde 13. April publiziert, und auf Grund derselben wurden die Neuwahlen vorgenommen, die dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
gemäßigten und rechtlichen Gesinnung bald von der politischen Bewegung überflügelt. Schon als die Versammlung das von ihm vorgeschlagene Zweikammersystem mit dem absoluten Veto verwarf, schloß er sich den Monarchisten an, und in der Nacht vom 4. Aug. erhob
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Necrophorusbis Neer |
Öffnen |
Zweikammersystem einzuführen. Unsicher hin- und herschwankend, verlor er allen Einfluß und ward zuletzt fast gar nicht mehr beachtet. Als sein Plan zu einer Anleihe an der Ungefügigkeit der Deputierten scheiterte und Mirabeau die Krëierung der Assignaten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Wahâbitenbis Wahl |
Öffnen |
das Zweikammersystem besteht, die Wahlen für die Zweite Kammer (Volkskammer). Diese W. ist entweder eine unmittelbare (direkte), durch die Wahlberechtigten (Wähler) selbst, wie in England, Nordamerika, Frankreich, Belgien und Italien, in den meisten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
daß, wie in Amerika, in Ermangelung eines Erbadels das Oberhaus aus Wahlen auf Zeit hervorgeht. Von den einheimischen Staaten haben Hawai und Tonga Volksvertretungen, ersteres mit zwei Kammern, letzteres mit einer. Im allgemeinen herrscht das Zweikammersystem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0574,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
Selbstverwaltung anerkannt wurde. Die Verfassung beruht auf dem Zweikammersystem (Kammer der Reichsräte und Abgeordnetenkammer). Sie bestimmte eine sechsjährige Budgetperiode und stand auf einer für die damalige Zeit freisinnigen Grundlage. Ihr lag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0681,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
, die konstitutionelle Monarchie nach dem Zweikammersystem. Unter 187 Stimmen lauteten nur 13 für republikanische Verfassung.
Inzwischen konstituierte sich in London eine Konferenz der Großmächte, entwarf 4. Nov. 1830 in einem ersten Protokoll den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
Auflösung, 29. Okt. 1840, wieder zur Opposition, näherte sich dann aber der ministeriellen Partei. In den Februartagen von 1848 schlug er sich zur Linken, stimmte für Verbannung der Orléans und gegen das Zweikammersystem und wurde wegen seiner polit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0795,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
des Landtags 5. Jan.
1819 ein Zweikammersystem schuf, in welchem die
Erste Kammer jede fortschrittliche Entwicklung
dauernd hinderte. Diese Verfassung trat 7. Dez.
1819 in Kraft. Doch griff die allgemeine Verstim-
mung über den Polizei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0371,
Kirchensteuer |
Öffnen |
eine Verfassung, welche das alte Priesterbeamtentum und das neue gewählte Laienelement in einem Zweikammersystem zusammenschweißen sollte. Als der Krieg zwischen Österreich und Piemont ausbrach, konnte Pius den Zusammenfluß von Freiwilligen und ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
es in-
direkter (so in Preußen, Bayern), hervorgeht. Von
deutschen Staaten hat nur Mecklenburg noch den
altständischen L.; das Zweikammersystem haben
Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden,
Hessen, die andern Staaten begnügen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Repräsentierenbis Repsold |
Öffnen |
. Konstitutionelles System.) Je nachdem der wesentlich einheitliche Körper der Volksrepräsentation selbst wieder in zwei Körper abgeteilt ist oder nicht, spricht man von Ein- oder Zweikammersystem. (S. Landtag.)
Repräsentieren (lat.), etwas vorstellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Mißbräuche und eine neue Verfassung Vorschläge vorzulegen. Letztere wurde rasch nach engl. Muster ausgearbeitet und bot ein Zweikammersystem, Steuerbewilligungsrecht und Ministerverantwortlichkeit. Erst auf eine nochmalige ernste Drohung hin ergaben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
-
tierter des dritten Standes wurde er 1789 in die
Generalstände gewählt, deren Umwandlung in die
Nationalversammlung er vor allen bewirkt hat.
Auch bei den Verhandlungen über die Menschen-
rechte, das Veto, Ein- oder Zweikammersystem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
. im Staate in der Ausübung oder Mitausübung der gesetzgebenden Gewalt erblickte. Über Ein- und Zweikammersystem s. Landtag.
Volkswirtschaft, die Wirtschaft (s. d.) eines ganzen Volks im Gegensatz zur Privatwirtschaft. Die Wissenschaft, die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
Verfassung entwerfen sollte. Als die Versammlung das Zweikammersystem mit dem absoluten Veto verwarf, trat er aus dem Komitee und schloß sich den Monarchisten an. Dennoch wurde er 29. Sept. 1789 zum Präsidenten erwählt, in welcher Eigenschaft er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
Beifall fanden. Er sprach für eine konstitutionelle Monarchie, das
Zweikammersystem und das Princip der «Legitimität». Nach der Flucht des Königs trat C. aus der Nationalversammlung und ging nach Koblenz zu den
Emigranten; nach Paris
|