Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karajan hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0499, von Karäer bis Karajan Öffnen
499 Karäer - Karajan. ernannt, starb K. 7. Febr. 1864 in Wien. Von Schriften ist noch seine mustergültige serbische Übersetzung des Neuen Testaments (Wien 1847) zu erwähnen. Anfangs vielfach angefochten, ist K. mit seinen Reformen jetzt
62% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0052, von Abrahamsbaum bis Abravanel Öffnen
machen. Seine "Sämtlichen Werke" erschienen zu Passau und Lindau 1835-50 in 21 Bänden. Vgl. Karajan , A. (Wien 1867); Palmer , A. als Homilet (Stuttg. 1845
62% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0132, von Karaffe bis Kara-Kirgisen Öffnen
. Karăjan , Theod. Georg, Ritter von, Germanist und Historiker, geb. 22. Jan. 1810 zu Wien, von griech. Abstammung, studierte zu Wien, arbeitete 1829–32 in der Kanzlei des Kriegsministeriums, 1832–41 unter Grillparzer beim Archiv des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0621, von Beham bis Behemoth Öffnen
für altdeutsche Litteratur und Kunst". Sein "Buch von den Wienern" hat Karajan (Wien 1843), sein Gedicht auf Friedrich I. K. Hofmann (in "Quellen und Erörterungen zur bayrischen und deutschen Geschichte", Bd. 3, Münch. 1863) herausgegeben. Karajan
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0642, von Behaim (Michael) bis Beharrungsvermögen Öffnen
erschlagen. Sein «Buch von den Wienern» (hg. von Karajan, Wien 1843; von Bobertag, in «Erzählende Dichtungen des spätern Mittelalters », Stuttg. 1887) erzählt die selbsterlebte Belagerung des Kaisers in der Wiener Burg (1462) roh und langweilig, wie B
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
) Ickelsamer Karajan Keller, 5) Heinr. Adalb. v. Koch, 7) Friedrich Laßberg Liliencron Mannhardt Mone Müllenhoff Müller, 20) Wilh. Konr. Herm. Pfeiffer, 4) Franz Raumer, 5) Rudolf v. Rochholz Sanders Scherz Schmitthenner Schmeller
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
" und in Laßbergs "Liedersaal". Vgl. Karajan, Über H. den Teichner (Wien 1855). Heinrich der Vogler, mittelhochd. Dichter, s. Dietrichs Flucht. Heinrich von Beaufort, s. Beaufort 1). Heinrich von Breslau (Herzog H. IV. von Breslau), Minnesänger, kam 1270
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0347, von Helbling bis Held Öffnen
Wert zu besitzen, lebhaft in die Sitten der Zeit einführen (hrsg. von v. Karajan in der "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 4). Helcel-Sztersztyn (spr. -schtérschtün), Anton Siegmund, poln. Rechtsgelehrter und Schriftsteller, geb. 1808 zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0408, von Herbeck bis Herbert Öffnen
in der "Lebensbeschreibung Herbersteins" (Petersb. 1818) benutzt. Eine neue Ausgabe lieferte Karajan in "Fontes rerum austriacarum" (1. Abt., Bd. 1, Wien 1855). Herbersteins "Gesandtschaftsreise nach Spanien" 1519 gab Chmel (Wien 1846) heraus. Herbert, 1) Edward, Lord
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
von der Vogelweide (das. 1827; 5. Aufl. von Müllenhoff, 1875), Hartmanns "Iwein" (mit Benecke, das. 1827; 4. Aufl. 1877), Wolfram von Eschenbach (das. 1833, 4. Aufl. 1879), Hartmanns "Gregor" (das. 1838), Ulrich von Lichtenstein (mit Th. v. Karajan, das. 1841
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0426, von Lamballe bis Lamberg Öffnen
caesarea Vindobonensi" (Wien 1665-79, 8 Bde.; 2. Aufl. von Kollar, 1766-82, 8 Bde.), besonders wichtig durch wertvolle Beiträge zur Kenntnis der altdeutschen Sprache und Litteratur. Vgl. Karajan, Kaiser Leopold I. und Peter L. (Wien 1868). Lamber
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
Prosabearbeitung: "Reda umbe diu tier", aus dem 11. Jahrh., findet sich in Müllenhoffs und Scherers "Denkmälern" (Nr. 81), eine andre aus dem 12. Jahrh., in Reime gebracht, in Karajans "Sprachdenkmälern" (Wien 1846). Vgl. Koloff, Die sagenhafte symbolische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
und mehrere "Büchlein" (Liebesbriefe) eingeflochten sind. Außerdem besitzen wir von ihm ein kleineres Lehrgedicht: "Frauenbuch". Beide sind herausgegeben von Lachmann, mit historischen Anmerkungen von Karajan (Berl. 1841), der "Frauendienst" allein
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0061, von Abrahamiten bis Abraumsalze Öffnen
Einfluß zu üben. A.s «Sämtliche Werke» erschienen zu Passau und Lindau 1836‒74 (21 Bde.); Auswahlen zu Heilbronn («A. Das Gediegenste aus seinen Werken», 7 Bde., 1840‒44) und zu Wien («Auserlesene Werke», 2 Bde., 1846). – Vgl. Karajan, A. a S. C. (Wien
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0998, von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) bis Heinrich (der Vogler) Öffnen
meist nennt, sind gedruckt in Laßbergs «Liedersaal» (4 Bde., St. Gallen 1820-25). – Vgl. Karajan, Über H. den Teichner (Wien 1855). Heinrich der Vogler , österr. Fahrender, dichtete um
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0060, von Herberger bis Herbette Öffnen
exteri saeculi ⅩⅥ historiae ruthenicae», 2 Bde., Berl. und Petersb. 1841‒43) sind das beste Werk über das ältere Rußland. Eine neuere Ausgabe seiner Selbstbiographie erschien in den «Fontes rerum Austriacarum» (Abteil. 1, Bd. 1, hg. von Karajan, Wien 1855
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0910, von Lamber bis Lambert (Joh. Heinr.) Öffnen
der Litteraturge- schichte u. d. T. "I'i'oäi-oin^ Ki8toi'ia6 litEilli-iae" (Hamb. 1659; 2. Aufl., von I. A. Fabricius, Lpz. 1710) herausgab. - Vgl. F. L. Hoffmann, Peter L. als Schriftsteller und Bibliothekar (Soest 1864); Karajan, Kaiser Leopold I
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0132, von Physiologische Chemie bis Physiologus Öffnen
Althochdeutsche mehrfach übersetzt (der althochdeutsche P. des 11. Jahrh. in Müllenhoffs und Scherers "Denkmälern der Poesie und Prosa", Nr. 81; der des 12. Jahrh. in Karajans "Deutschen Sprachdenkmalen des 12. Jahrh.", Wien 1846; vgl. Mann im 11. Bde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0952, von Siebenschläfer (Säugetier) bis Sieben weise Meister Öffnen
. von Karajan herausgegeben worden ist («Von den siben slafären», Heidelb. 1839). Der Gedächtnistag der S. in der röm. Kirche ist der 27. Juni, in der griechischen der 4. Aug. Es ist ein weit verbreiteter Volksglaube, daß, wenn es am 27. Juni
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0056, von Ulrich (von dem Türlin) bis Ulster Öffnen
trage am Verfall des höfisch ritterlichen Lebens. Ein Gedicht auf die Schlacht an der Leitha (1246), an der U. teilnahm, ist verloren. Ausgaben seiner Dichtungen von Lachmann (Berl. 1841, mit Anmerkungen von Karajan), des «Frauendienstes