Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Legendre hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0621, von Legationen bis Legendre Öffnen
621 Legationen - Legendre. Legationen (lat.), s. v. w. Gesandtschaften, namentlich päpstliche (s. Gesandte), sowie Bezeichnung für die Provinzen des ehemaligen Kirchenstaats (s. d.). Legationsrat (Botschaftsrat), Amtstitel für höhere Beamte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0730, Parallelenaxiom Öffnen
Zusammenfallender beiden Parallelen thatsächlich stattfindet. Von den zahllosen Beweisen des Parallelenaxioms sind die wichtigsten die von Thibaud, Legendre, Bertrand und der »direkte«. Thibaud gebraucht das Prinzip: Die Größe der Drehung in Bezug
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0220, Mathematik: Biographien Öffnen
) Jean Guill. Germain *, Sophie Hermite Lacroix, 1) Sylv. Fr. Lagrange Legendre Lionville * Mariotte Maupertuis Moigno Montucla Holländer. Gravesande Swinden Verdam Italiener. Buoncompagni, 2) Baldassare Cardanus
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0071, Bonnassieux Öffnen
) , Jean Marie , franz. Bildhauer, geb. 19. Sept. 1810 zu Pannissière (Loire), trat 1859 in die Kunstschule zu Lyon, erfreute sich hier der väterlichen Leitung des Bildhauers Legendre-Héral und erlangte schon in den nächsten Jahren mehrere Preise
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0379, von Elliptische Funktionen bis Elsaß Öffnen
. Von Legendres Arbeiten sind noch zu erwähnen: "N^nioii'e 3ur 168 tr^u8c6näant68 6iliptiLegendre führte 1793 die elliptischen Integrale auf drei feste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0448, von Amboise bis Ambriz Öffnen
Kirche und der Kurie. Er starb 25. Mai 1510 in Lyon. Sein Leben beschrieben Montagnes (Par. 1631) und Legendre (Rouen 1724). Amboß, Unterlage, deren man sich beim Bearbeiten der Metalle mit dem Hammer, namentlich beim Schmieden, bedient. Je nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0175, von Bolus bis Bolzano Öffnen
italienischen Familie, zeichnete sich schon als Student durch Aufstellung einer der später von Legendre gegebenen sehr ähnlichen Parallelentheorie (Prag 1804) aus, wurde, noch sehr jung, 1805 Professor der Religionsphilosophie an der Universität seiner
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0848, von Cassinische Kurve bis Cassiodorus Öffnen
von Frankreich ist sein Hauptverdienst; außerdem arbeitete er 1787 mit Méchain und Legendre an der astronomisch-trigonometrischen Verbindung von London und Paris. Die Revolution brachte C. als Gegner der Republik auf sieben Monate ins Gefängnis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0137, von Geometrische Progression bis Geoplastik Öffnen
(1717-85) als Vertreter der synthetischen G. Der Schweizer Lambert (1728-77) bearbeitete wissenschaftlich die Perspektive. An der Schwelle des 19. Jahrh. treten uns entgegen Lagrange (1736-1813), Laplace (1749-1827), Legendre (1752-1833) und Monge
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0340, von Mathematische Zeichen bis Mathesis Öffnen
, Lagrange, Laplace, Legendre u. a. auf den verschiedensten Gebieten der Analysis und ihrer Anwendungen die glänzendsten Resultate erlangt; auch die Geometrie, die man über den analytischen Arbeiten ziemlich vernachlässigt hatte, gewann durch die Arbeiten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Wahrscheinlichkeitslehre bis Währung Öffnen
; doch ist Legendre (1805) ihm in der Veröffentlichung des Prinzips zuvorgekommen. Vgl. Encke im »Berliner astronomischen Jahrbuch«, Jahrg. 1834-36; Dienger, Ausgleichung der Beobachtungsfehler (Braunschw. 1857); Jordan, Handbuch der Vermessungskunde (3
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0729, Parallelenaxiom Öffnen
Punkte, welche nicht in einer Geraden liegen, ist stets ein Kreis möglich (Bolyai). Durch jeden Punkt im Innern eines Winkels läßt sich eine Gerade ziehen, welche beide Schenkel schneidet (Legendre); sind in einem Viereck drei Winkel rechte, so
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0952, von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf) bis Carnot (Marie François Sadi) Öffnen
aus organisierte er 14 Armeen, ernannte ihre Generale, befestigte die Grenzen und lieferte die Kriegspläne. Im Wohlfahrtsausschusse suchte er Robespierre zu schwächen. Als Legendre nach dessen Sturze beantragte, C. in Anklagezustand zu versetzen, vereitelte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0423, von Funktionieren bis Furche Öffnen
. Die neuere Wendung der Analysis, begrün- det durch Legendre, Gauh, Cauchy, Abel, Iacobi, Riemann, Weierstrah, ist wesentlich Theorie der F. Symmetrische F. sind solche, bei denen verschie- dene veränderliche Größen auf gleiche Art vor- kommen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0902, von Laisser-passer bis Lakkolith Öffnen
von Kaufleuten aufgetaucht, welche Colbert zusammenberufen hatte, um über die Mittel zu beraten, wie dem Handel aufzuhelfen sei. Die bald sprichwörtlich gewordene Antwort eines Mit- gliedes der Versammlung, Legendre, lautete: "I^aiä- 862 N0U8
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
, "Erklärung der Abkürzungen auf Münzen" (2. Aufl. von Pallmann und Droysen, ebd. 1882). Legendre (spr. lĕschangdr), Adrien Marie, franz. Mathematiker, geb. 18. Sept. 1752 zu Paris, wurde frühzeitig Professor der Mathematik an der Militärschule, dann
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0828, von Methode bis Methodisten Öffnen
erst 1809 veröffentlichte, nachdem sie Legendre schon 1805 unabhängig von ihm angegeben hatte. Eine besondere Folge der M. d. k. Q. ist die Regel von dem arithmet. Mittel, die man im täglichen Leben oft anwendet: wenn man für eine Größe X