Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lenis hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0370, von Griechisches Feuer bis Griechisches Heerwesen Öffnen
Zeit den Spiritus ´ lenis und ` asper ein. Außerdem verwendeten die alten Grammatiker kritische und ästhetisch-rhetorische Zeichen; eine eigentümliche Notenschrift, die von der abendländischen durchaus verschieden ist und noch am meisten
75% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0083, von Lenca bis Lenk Öffnen
- und Porzellanfabrikation. Lenis (lat.) wird im Gegensatz zu Fortis (s. d.) ein Konsonant genannt, der verhältnismäßig sanft und leise ausgesprochen wird. Die sog. «weichen» Konsonanten sind lenes, die «harten» fortes. Jeder stimmhaft gesprochene Konsonant (z. B. B
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0969, von H bis Haag Öffnen
der Aussprache der Vokale offen stehenden Mund fortpflanzt. Die Griechen nannten den Hauch spiritus asper zum Unterschied von spiritus lenis, womit sie das ganz leise Geräusch bezeichneten, das z. B. auch bei der gewöhnlichen Aussprache
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1016, von Fortin bis Fortschreitung Öffnen
einem schwächer aus- gesprochenen, den man Lenis (s. d.) nennt. Z. V. ist das 8 in "reißen" F., in "reisen" Lenis. Die Stärke der Aussprache beruht auf der Kraft des Lustdrucks und der dadurch bewirkten energischen Muskelthätig- keit der Sprechwerkzeuge
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Eversberg bis Evolena Öffnen
der Ort seinen Namen (aqua lenis, ivoue lena, "Lindwasser") bekommen hat. Hauptstation
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0443, von Glossema bis Gloucester Öffnen
. Glossoplegie (griech.), Zungenlähmung. Glottik (griech.), Sprachwissenschaft. Glottis (griech.), die Stimmritze. Ansatz mit Glottisschluß (Glottisschlag), beim Gesang die Art des Ansatzes, welche den Ton ohne vorausgehenden Hauch (spiritus lenis) bringt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0260, Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift) Öffnen
, von der Rechten zur Linken geschrieben und gelesen. Das Alphabet (s. die "Schrifttafeln") besteht aus folgenden 22 Konsonanten, von denen 3 auch Vokalpotenz haben: Aleph (^, spiritus lenis), Beth (b), Gimel (g), Daleth (d), He (h), Waw (w, wie das englische w
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0878, von Persischer Meerbusen bis Persische Sprache Öffnen
eigentümlich, 8 fast nur in arabischen Wörtern üblich sind; 3 dieser Konsonanten, der spiritus lenis, das j und das h, werden zugleich zur Bezeichnung der langen Vokale und Diphthongen verwendet. Es gibt drei Schriftarten: das Talik, aus der arabischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0161, von Spiritualität bis Spiritus Öffnen
und den gelinden oder schwachen Hauch (s. asper und s. lenis), der über jeden Vokal oder Diphthong zu Anfang eines Wortes gesetzt und im ersten Fall durch das Zeichen ^, im zweiten durch ^ ausgedrückt wird. Vgl. den Artikel "H". Spiritus (hierzu Tafel
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
. neuhochdeutschen Vokaldehnung steht eine andere, in der heutigen Sprache weniger durchgeführte zur Seite, die in Süddeutschland zu Hause ist, und nach der in einsilbigen Wörtern kurzer Vokal vor Lenis (s. d.) gedehnt wird. Es ist die Frage, ob der lange Vokal
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
Sprache nicht mehr. In mitteldeutscher Aussprache sind gar alle Fortes, die im Oberdeutschen in der Regel, im Norddeutschen außer ss nur nach kurzem Vokal erhalten sind, zu Lenis geworden, sodaß z. B. «reißen» genau so wie «reisen» ausgesprochen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0163, von Hiero... bis Hieroglyphen Öffnen
die älteste Schrift 24 kennt: ^.' (Spiritus lenis), ^ ^,____a' (ein eigen- tümlicher Kehllaut, dem hebräischen ? entsprechend), IN, /vww^ u. r, 1^ K, nh (scharfes k), O d (unferm cd entsprechend), ^--- ^ (ähnlich wie der vorige Laut
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0174, von Spiritoskop bis Spiritusfabrikation Öffnen
. ἒσπερος ("Abend"), lies hesperos. Mit ´ wurde der Spiritus lenis ("sanfter Hauch") bezeichnet, dessen Natur zweifelhaft ist, z. B. άγρός ("Feld"), das wir Deutsche agrós, mit demselben Vokaleinsatz wie bei unserm "Acker", aussprechen. Der Neugrieche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0359, von Alençonspitzen bis Alesia Öffnen
Streublumen mit glatter Umrandung auf tüllartigem Grunde. Alentejo, s. Alemtejo. Aleph, der Anfangsbuchstabe des hebr. Alphabets(א), mit einem leisen Kehlhauch, dem griech. Spiritus lenis ähnlich; in den europ. Alphabeten ist das Zeichen des A