Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wehr (Wasserbau)
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
577
Wehr (Wasserbau)
den kann, so vermag dieselbe in C eine Arbeit von ^[mathem. Formel] nomineller Pferdestärken zu entwickeln, wenn ho^[ho] in Metern eingeführt wird. Bezeichnet E den Punkt, in welchem die gestaute Wasserfläche
|
||
48% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Wegwespenbis Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
576
Wegwespen - Wehr (Wasserbau)
Wegwespen (Pompilidae), eine den Grabwespen nahe verwandte Familie der stacheltragenden Hautflügler (s. d.), sind gestreckt, aber kräftig gebaut und haben lange mit Dornen besetzte Beine. Sie bauen im Sande
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Pfahlwerk
Prahm
Quai, s. Kai
Schleuse
Siel
Strombau, s. Wasserbau
Uferbau
Wehr
Wellenbrecher, s. Hafen
Wogenbrecher, s. Hafen
(Weiteres s. unter "Seewesen Bauten am Land", S. 304.)
-
Bautechniker.
Deutsche.
Brönings
Dalmann *
Engel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
818
Wasserbau - Wasserrad
den Bauern im Oderbruch), bekannt machte, welches in der Schärfe und Eigentümlichkeit der Charakteristik an Menzel erinnerte, aber in dem licht gestimmten Kolorit unter dem Einfluß der Hellmalerei stand.
In seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Wässer, abgezogenebis Wasserbau |
Öffnen |
416
Wässer, abgezogene - Wasserbau.
hartes W. weich zu machen. Gipsreiches W. versetzt man mit Sodalösung, von welcher meist auch ein kleiner Überschuß nicht schadet; der durch dieselbe gefällte kohlensaure Kalk lagert sich leicht ab. Enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
, Einsiedelei. K. im Gebirge, s. Einsattelung ; K. im Wasserbau,
s. Wehr .
Klausel (lat. clausula ), eine einzelne Bestimmung eines Vertrags
oder andern Rechtsgeschäfts, namentlich eine solche, welche bei ähnlichen Rechtsgeschäften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
861
Bewässerungsgenossenschaften - Bewegung.
Die Aufräumung der Rinnen muß alljährlich sogleich nach dem letzten Schnitt geschehen, wobei man zugleich Gräben, Wehre, Schleusen, Dämme etc. wieder in brauchbaren Stand setzt. Die größern Gräben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Kulturtechnikbis Kultus |
Öffnen |
Wasserbaues als K. zu bezeichnen. Erst in neuerer Zeit wurde die Frage, in welcher Weise die K. am besten zu fördern sei, von den verschiedensten Seiten beleuchtet. Bis vor etwa einem Jahrzehnt bestand insofern eine strenge Teilung der Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bädekerbis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
, darunter die wichtigsten: die zum Bodensee fließende Seefelder Aach, Stockach und Radolfzeller Aach, dann die Biber, Wutach (mit Schlücht), die obere Alb und Murg, Wehr, Wiese, Kander, Möhlin (mit Neunmagen), Elz (mit Dreisam, Wilder Wutach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
s. v. w. Banse, s. Scheune.
Fachbaum, im Wasserbau der oberste Balken eines Wehrs. Da von dessen Höhenlage die Stauhöhe des gespannten Wassers, mithin dessen Gefälle abhängt, so wird dieselbe nicht selten gesetzlich normiert und eine eigenmächtige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
versehen war (z. B. die noch heute erhaltene Klus bei Goslar aus dem 12. Jahrh.); in Gebirgen eine Felsspalte oder ein Engpaß (vgl. Cluse und Canons), nicht selten mit Festungswerken versehen (wie die Ehrenberger K.); im Wasserbau s. v. w. Schleuse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
1011,2
Überfülle, Übersallwehre, Wehr
Übergangsabgaben, Übergangs-
steuern lpolarisation 935,i
Üderqangsfarbe (Phys.), Zirkular-
übergarer Gang, Eisen 411,2, 412,1
Überhitze, Fcuerungsanlagen 217,i
Überpflanzen, Epiphyten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
,
Freiflut , Flutschleuse
oder Grundablaß ), derjenigeTeil eines insbesondere für
Mühlzwecke hergestellten Einbaues (Wehrs) in einem Bache oder Flusse, welcher bei
überschüssigem, den Mühlbetrieb belästigendem Wasserzuflusse durch Aufzugs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
in Verbindung stehenden Arbeiten.
! Besonders versteht man darunter die praktische Ver-
messung skun st, den Wasserbau, d. h. die Regulie-
rung der kleinen Gewässer und ihre Nutzbarmachung
für Bewässerungen der Wiesen (s. Bewässerung
und Drainicrung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
Gebirgsbächen nötigen wasserbaulichen Arbeiten, die den Zweck haben, zu verhindern, daß die Geschiebe der schnellströmenden Gebirgsgewässer an solchen Stellen abgelagert werden, wo sie den Kulturarbeiten der Menschen, insbesondere der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Schüttmohnbis Schützen (militärisch) |
Öffnen |
, nämlich für die Erwerbung von Kolonien.
Schutzbrille, s. Brille (Bd. 3, S. 539 b).
Schutzbürger, s. Pfahlbürger.
Schütze, im Wasserbau, s. Wehr. S. am Webstuhl, s. Weberei.
Schütze (Toxotes jaculator Cuv., s. Tafel: Fische Ⅴ, Fig. 5), ein zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
die Porzellan- oder Glasschale mit der abzudampfenden Flüssigkeit eingesetzt wird. (S. auch Bain-Marie.)
Wasserbad, permanentes, s. Krankenbett; über elektrisches W. s. Elektrotherapie.
Wasserbau, ein Teil des Ingenieurbauwesens (s
|