Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach katholisch-römische hat nach 2 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Irisch-römische'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
entfernt, mit 5 griech.-katholischen und einer römisch-kath. Kirche, einer Synagoge, ziemlich lebhaftem Handel u. (1882) 5035 Einw. Gorkum, Stadt, s. Gorinchem. Gorl, s. Gimpe. Gorlice (spr. -lize), Stadt im westlichen Galizien, an der Ropa
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
. Katholizismus); sodann die gemeinschaftliche Bezeichnung der griechisch-katholischen und der römisch-katholischen Kirche (s. Griechische Kirche und Römisch-katholische Kirche); im gemeinen Leben endlich nur die letztere im Gegensatz zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0998, Cherson Öffnen
ist regelmäßig gebaut, hat 12 griechisch-katholische, eine römisch-katholische und eine luther. Kirche, 2 Synagogen und 10 jüdische Betstuben. Die Bevölkerung belief sich 1880 auf 52,782 Seelen. An Lehranstalten bestehen 2 Gymnasien, 2 höhere Töchter-^[folgende
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0525, von Görlitzer Neiße bis Gorodok Öffnen
Tschernigow, 57 km nordöstlich von der Stadt Tschernigow, an der Eisenbahn Libau-Romny, mit 3 Kirchen und (1880) 2473 Einw. Gorodók, Kreisstadt im russ. Gouvernement Witebsk, an der Nestschedra und Goroshanka gelegen, hat eine griechisch-katholische
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0422, von Kamelopard bis Kameralwissenschaft Öffnen
eines griechisch-katholischen und eines römisch-katholischen Bischofs. - K. wird in russischen Chroniken zuerst im 12. Jahrh. erwähnt. 1240 wurde es von Batu bis auf den Grund zerstört. Nachdem es seit 1672 von den Türken besetzt war, kam es im Frieden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0457, von Kaneon bis Känguruhinsel Öffnen
in den Dnjepr, hat 2 griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche, 5 Synagogen, mehrere Tuchfabriken und (1880) 8324 Einw. Der Kreis ist ein sehr industrieller; er zählt viele Fabriken, darunter 9 Branntweinbrennereien (die 1871 von Adelheim
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0891, von Knutzen bis Koalition Öffnen
eine griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche und (1880) 4247 Einw., die vorzugsweise in Tuchfabriken arbeiten. - K. war ehemals ein Lieblingsaufenthalt des polnischen Königs Siegmund August, der hier Auerochsen jagte, ein Gestüt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0129, von Kövár bis Kowno Öffnen
Pjäwo. Kowel, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, an der Turija, Knotenpunkt der Eisenbahn von Kiew nach Brest-Litowsk und der Weichselbahn (K.-Mlawa), mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche und (1884) 13,980 Einw
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0138, von Kraina bis Krakau Öffnen
in Rumänien (Walachei), unweit des Schyl, ehemaliger Hauptort der Kleinen Walachei, an der Eisenbahn von Bukarest nach Orsowa, hat 27 griechisch-katholische, eine römisch-katholische, eine prot. Kirche, 3 Synagogen, ein Theater, einen öffentlichen Park
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0238, von Kritios bis Kroatien-Slawonien Öffnen
Niederlage der Achäer bei Skarphe. Kritschew, Flecken im russ. Gouvernement Mohilew, an der Sosha, mit 6 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche, 2 jüdischen Bethäusern und etwa 4000 Einw. K. ist einer der ältesten Orte Rußlands
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0708, von Lep. bis Le Poittevin Öffnen
. Lepel, Kreisstadt im russ. Gouvernement Witebsk, am gleichnamigen See und unweit der Ulla (zur Dwina), hat 3 griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche, eine Synagoge und (1885) 6003 Einw., die für geschickte Flußschiffer und Lotsen gelten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0728, von Lethargie bis Lette Öffnen
, mit 2 griechisch-katholischen, einer römisch-kath. Kirche und (1884) 5649 Einw. (zur Hälfte Juden). Letmathe, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Iserlohn, Knotenpunkt der Linien Hagen-Betzdorf und L.-Fröndenberg der Preußischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0759, von Libation bis Liberal Öffnen
Libauschen Sees, Endpunkt der von Wilna kommenden Eisenbahn, hat eine griechisch-katholische, eine römisch-katholische und 2 luther. Kirchen, eine Synagoge und (1880) 27,418 Einw., darunter 65,6 Proz. Evangelische, 23,6 Juden, 6,6 Katholiken und 4
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0769, von Licinius bis Liderung Öffnen
, S. 75. Lida, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna, am Fluß L. und an der Eisenbahn Wilna-Rowno, mit griechisch-katholischer und römisch-kath. Kirche und (1883) 7939 Einw. - Eine alte litauische Stadt, wurde L. wiederholt von den Russen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0818, von Lipnik bis Lippe Öffnen
eine griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche und (1882) 6710 Einw. Lippa, Markt im ungar. Komitat Temes, an der Maros, als Radna-L. Station der Ungarischen Staatsbahn (Arad-Tövis), einst Festung, mit (1881) 6809 Einw., Wein- und Maisbau
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0258, von Maritorne bis Marius Öffnen
, hat 6 griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche, ein Theater, Gymnasium, Zollamt, Militärlazarett und (1882) 14,980 Einw., außer einer geringen Zahl Juden fast ausschließlich Griechen, welche lebhafte Gewerbthätigkeit (Fischsalzerei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0666, von Minsk bis Minstrels Öffnen
, ein Theater, 2 Banken, ein klassisches (seit 1722), ein Real- und ein Mädchengymnasium und (1883) 54,307 Einw. M. ist Sitz des Generalkommandos des 4. Armeekorps, eines Zivilgouverneurs, eines griechisch-katholischen und eines römisch-katholischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0832, von Most bis Mota del Cuervo Öffnen
liegt die in leidlichem Zustand befindliche Festung. Mosyr, Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, am Pripet und der Eisenbahn Shabinka-Homel, mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche und (1883) 9771 Einw.; hatte viel von den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0048, von Nemausus bis Nemours Öffnen
Hektar. N. ist nach einem der Diana geweihten Hain (nemus) genannt. Nemirow (poln. Niemirow), Flecken im russ. Gouvernement Podolien, Kreis Braclaw, hat eine lutherische, eine griechisch-katholische und eine römisch-kath. Kirche, eine Gymnasium, etwas
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0860, Japan (Religion. Landwirtschaft) Öffnen
bis in die siebziger Jahre verboten blieb. Seit den letzten Jahren besteht in J. vollkommene Glaubensfreiheit. Es wirken in J. Katholiken (römische) unter vier Bischöfen (Zahl der Anhänger 44300), orthodox-russ. Kirche (Anhänger etwa 18000