Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach papp leinen hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Langleinen'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0677, von Dachel bis Dachpappe Öffnen
den vierziger Jahren Eingang. Die rohen Pappen werden aus groben, wollenen, leinenen, auch baumwollenen Lumpen sowie Papierabfällen u. dgl. gefertigt, müssen zähe und von filzartigem Gefüge sein. Sie werden entweder in Form von einzelnen Tafeln
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0300, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf das Fensterbrett, sondern lege auf dieses einige Klötzchen, darauf ein rechtwinklig gebogenes Stück Pappe, so lang und so breit als das Fensterbrett ist, und vorne so hoch, daß die dahinter stehenden Töpfe nicht darüber hervorragen. Dann kann die kalte
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0687, von Kurze Waren bis Leder Öffnen
687 Leder und Lederwaren Mark 1. unechtes Blattgold und Blattsilber 120 2. Brillen, Operngucker; Wachsperlen; Regen- und Sonnenschirme 120 3. Waren aus Gespinsten von Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle oder andern Tierhaaren, welche
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0692, Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
, Arrowroot, Nudeln, Sago und Sago Surrogate, Tapioka 6 Bemerkung. Hierher gehört auch Schusterkleister oder Wiener Papp. 2. Mühlenfabrikate aus Getreide und Hülsenfrüchten, nämlich: geschrotene oder geschälte Körner, Graupen, Gries, Grütze, Mehl
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0559, von Unknown bis Unknown Öffnen
dieselbe wohl auch mit einigen Lagen Zeitungs-papier, das am Rande herum etwas festgebunden wird, wonach man dann noch eine starke Pappe oder einen Holzdeckel auflegen lann. Die Gefäße mit den Eiern müssen an einem kühlen Ort, am besten im Keller
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0186, von Hadern bis Hadernsurrogate Öffnen
, halbweißen, grauen, braunen, bunten Leinen, aus weißen, grauen und bunten Kattunen bestehen. Stricke, Netze, Säcke, Gurten, Watte etc. fallen besonders aus. Die wollenen H. wurden ehedem für Löschpapier und Pappen, zumeist aber zu Dünger verbraucht
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0221, von Verband bis Verbena Öffnen
. Man unterscheidet hiernach Deck-, Occlusions- oder Occlusivverbände zum Schutz der Wunden, deren hervorragendster Listers (s. d.) antiseptischer V. ist; Ruh- oder Immobilisierungsverbände vermittelst Papp- und Holzschienen oder aus erhärtendem
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0646, von Hohlwurz bis Hojeda Öffnen
Nationalgalerie. Hohnstein, 1) (Hohenstein) ehemalige Grafschaft in Nordthüringen, welche, etwa 660 qkm (12 QM.) groß, das Gebiet im S. des Harzes zwischen der Helme, Unstrut und Leine umfaßte und einst zum großen Teil den deutschen Königen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0676, Dachdeckung Öffnen
. imprägnierten Holzspänen (Spließen), Papp- oder Zinkstreifen gedichtet; ß) das Doppeldach (Fig. 3 u. 4), bei dem sich die Ziegel bis zu zwei Drittel Fig. 3 und 4. ihrer Länge überdecken, wobei die Dichtung weg- fällt; 7) das Kronen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0064, Leipzig (Stadt) Öffnen
(1300), Leipziger Kammgarnspinnerei (864), Leipziger Wollkämmerei (1700), mechanische Jute-, Leinen- und Segeltuch-Weberei, Tränkner und Wür^[k ] er Nachf. (180), Sächsische Wollgarnfabrik vormals Tittel & Krüger (1125). Chemische
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0543, Spitzen Öffnen
dem Material, woraus S. hergestellt werden, unterscheiden sie sich in seidene, die speziell Blonden heißen und in Weiß und Schwarz vorkommen, leinene, woraus alle echten bestehen, baumwollene, durchgängig Maschinenspitzen, und wollene (Mohairspitzen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0065, von Elysia bis Elzevier Öffnen
(1890) 1104 katb. E., Post, Tele- graph, Wasserleitung, schöne gotische kath. Pfarr- kirche mit Glasgemälden und Grabmälern; Papier- und Seidenwarenfabriken, zwei mechan. Leinen- webereien, Schreinereien, Bildschnitzereien; künst- liche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0622, von Anstrichfarben bis Antara Öffnen
. Asphalt wird behufs des Anstreichens geschmolzen oder in Lein- oder Steinöl aufgelöst und leistet auf Holz- wie auf Eisenwerk gute Dienste. Roman- oder Portlandzement liefert sehr brauchbare Anstriche für Waren und Holzwerk. Für Holzwerk wird ein im Wetter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0673, Papier (Geschichtliches) Öffnen
673 Papier (Geschichtliches). wird. Bis zu der Dicke, bei welcher es, ohne einzureißen oder zu zerbrechen, noch gefaltet werden kann (0,02-0,3 mm), heißt es kurzweg P., während dickere Fabrikate den Namen Pappe oder Karton führen. Der Name P
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0423, Barmen Öffnen
aus Woll-, Baumwoll-, Seiden-, Halbseiden-, Leinen- und Halbleinengarnen, die in etwa 800 Betrieben 18000 Arbeiter beschäftigt; darunter wiederum 150 Riemendrehereien, 380 Bandwebereien, 70 Färbereien und Appreturanstalten, 30 Garnbleichen, 15 Eisen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0111, von Charlier bis Charlottenburg Öffnen
Weistritzthales, an der Linie Görlitz-Glatz der Preuß. Staatsbahnen. C. hat (1890) 1178 E., darunter 200 Katholiken, Post, Tele- graph, eine evang. Kirche im Basilikenstil (1854),, evang. rmd kath. Schule; Pappen-und Kartonnagen- fabrik, Garnhandel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0060, von Elsterberg bis Eltern Öffnen
) 1458 E., dar- unter 44 Katholiken, Post, Telegraph, eine wieder- holt abgebrannte Kirche, Rettungshaus für Mäd- chen; Leinen- und Vandweberei, Schuhmacherei, Töpferei, namentlich Fabrikation von Drainröhren (12 Brennöfen mit 2
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0017, von Hellia bis Hellot Öffnen
15 Hellia - Hellot seits; letzteres hat die Form eines gelblichen Pul- vers. Das fertige H. ist eine dunkelrote sirupartige Flüssigkeit vom spec. Gewicht 1,4, welche zum Ge- brauch in Patronenhülsen von Glas oder Pappe abgefüllt wird, auch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0963, von Langenberg bis Langenscheidt Öffnen
; eine Eisenbahnhauptwerkstätte, bedeutende Seiden- und Halbseidenstoff- und Sei- denbandfabriken, Färbereien, Fabrikation von Papp- deckeln, photogr. Trockenplatten und Maschinen. - 2) Marktflecken bei Gera (s. d., Bd. 7, S. 833 d). Längenbestimmung, s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1022, von Lautenburg bis Lauterberg Öffnen
, Vorschußverein; Leinen- und Baumwollweberei, Holzschneiderei, Molkerei, Zeugappretur, Färberei, Gerberei, Seifensiederei, Preßspan-, Pappen-, Apfelwein- und Liqueurfabrikation, Vieh- und Schweinemärkte. In der Nähe die Schlösser Eisenbach (1217
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0794, von Neufundland bis Neupest Öffnen
.) und Oberneukirch aller Anteile (2837 E.) und hat Postagentur und Fernsprechverbindung, Post und Telegraph, zwei Rittergüter mit Schloß und Brauerei; Eisengießerei und Maschincnbauanstalt, Fabriken für Leinen und Damast, Dextrin, Pappen und Holzstoff
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Ziegenfuß bis Ziegler (Klara) Öffnen
, Schlachthof; Weberei, bedeutende Handschuhindustrie, Fabrikation von Papier, Holzstoff, Cellulose, Kisten, Zündhölzern, Knochenmehl, Zwirn und Leinen, Ziegelei, Sägewerk und Brauereien. - Vgl. Scholz, Führer durch Z. und Umgegend mit Einschluß des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0863, von Paphos bis Papier Öffnen
in Blattform, der zum Beschreiben, Bedrucken, Bemalen, Verpacken sowie zur Herstellung mancher Fabrikate verwendet wird; dickere Platten dieser Art heißen Karton, die dicksten Pappe. Geschichtliches. Die Erfindung des eigentlichen P., deren Ursprung bis