Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Deutsche Sprache Ⅰ hat nach 2 Millisekunden 5224 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
788 Deutsche Sprache (Philologie). gen aber, namentlich die mittel- und niederdeutschen, noch zum großen Teil aller wissenschaftlichen Untersuchung entbehren, so daß kaum die allgemeinsten Grenzen festgestellt sind. Vgl. Trömel, Die Litteratur
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0782, Deutsche Sprache (Mundarten) Öffnen
782 Deutsche Sprache (Mundarten). sie noch im wesentlichen dieselbe, in der Luther schrieb. Luther ist aber nicht Schöpfer dieser Sprache, welcher er durch seine Schriften, namentlich die Bibelübersetzung, eine immer allgemeinere Geltung
93% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0787, Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) Öffnen
787 Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben). ei, ai) oder nachklingenden Vokalen (a, ä, e etc.) und Liebhaberin träg absinkender Endlaute. Sagt z. B. jene runde Mundart Foot (Fuß), Göder (Güter), so lauten diese Worte
85% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0781, Deutsche Sprache (Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch) Öffnen
781 Deutsche Sprache (Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch). wie das Hochdeutsche derselben Zeit hat das Mittelniederdeutsche nicht entwickelt, doch ist es die in der Schrift der betreffenden Gegenden herrschende Sprache. Das bedeutendste hierher
85% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0783, Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) Öffnen
783 Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten). mel- und dem Fuldagebiet bis nach Sachsenhausen, wo sie ins Edergebiet tritt und diesen Fluß noch oberhalb der Mündung des Itterbaches berührt; selbst auf dem rechten Ufer der Eder sind noch
85% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
786 Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten). kon" behandelt, ohne jedoch die Grenzen anzugeben. Die niederhessische Mundart grenzt in der Werragegend an die thüringische, im Westen an die westerwäldische und im Norden an
85% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
785 Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten). vom Rennsteig des Thüringer Waldes bis beinahe an den Ausfluß der Wernitz in die Donau. Am nächsten sind sie mit den schwäbischen und bayrischen Mundarten verwandt, denn wenn auch in ihnen
81% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0086, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
84 Deutsche Sprache (Ausbreitung) Bischofswerda bis Ortrand, Finsterwalde, Luckau, Buchholz, Storkow, Fürstenberg, Guben, Triebel, Priebus und Löbau. In der Altmark werden noch 1452 Wenden erwähnt; ihre Sprache ist hier erst im 15. Jahrh
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0085, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
83 Deutsche Sprache (Ausbreitung) telhochdeutsche Schriftsprache? (Halle 1873); O. Behaghel, Zur Frage nach einer mittelhochdeutschen Schriftsprache (Basel 1886); Fr. Kauffmann, Behaghels Argumente für eine mittelhochdeutsche Schriftsprache
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0083, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
81 Deutsche Sprache (Geschichte) Ihre Drucke zeigen alle den starken Einfluß der Gemeinsprache. Die Leipziger Drucksprache ist in der Hauptsache die der ältern Schriften Luthers. Die Drucksprachen haben im ersten Viertel des 16. Jahrh. noch
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0088, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
86 Deutsche Sprache (Ausbreitung) Sprachinsel, deren Mittelpunkt Hatzfeld ist, liegt im Banat zwischen Mako, Nagy Becskerek, Temesvar und Arad; zahlreiche deutsche Ortschaften sind auch in dem östl. und südl. Banat zwischen Maros und Donau
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
82 Deutsche Sprache (Geschichte) wenn auch vereinzelt noch bis in die Mitte des 17. Jahrh. niederdeutsch geschrieben und gedruckt wurde (Laurembergs «Scherzgedichte», 1652). Die Kanzlei schrieb in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. und endgültig
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0079, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
77 Deutsche Sprache (Geschichte) minina gefolgt, z. B. «Blume», «Backe», «Rippe». Nicht minder umfangreich ist die Neugestaltung der Verbalflexion. – Das wichtigste Kennzeichen der neuhochdeutschen Sprache ist hier die Ausgleichung
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0081, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
79 Deutsche Sprache (Geschichte) In der zweiten Hälfte des 16. und im 17. Jahrh. wurden mehr lateinische als deutsche Bücher in Deutschland gedruckt, und erst gegen Ende des 18. Jahrh. war die lat. Schriftsprache verdrängt. 1688 gab Thomasius
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0082, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
80 Deutsche Sprache (Geschichte) die Gelehrten und Gebildeten überhaupt. Es ging hier sehr schnell: im Laufe von zwei Generationen Anfang und endgültiger Sieg. Um 1500 war in Kursachsen die Schriftsprache unbedingt herrschend, in Thüringen etwas
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
78 Deutsche Sprache (Geschichte) Vokalen wie ch (ehemals wie jetzt im Norddeutschen); der Norddeutsche spricht b, d, g stimmhaft und zwar g zwischen Vokalen als Reibelaut; im Wortauslaut spricht man b und d überall wie p und t, aber auslautendes g
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0078, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
76 Deutsche Sprache (Geschichte) brâchte zu «brachte». Hierher gehört auch der Fall, daß eine Fortis die Stelle der beiden Konsonanten einnahm: «lassen» wurde vormals «lās-sen» gesprochen, «schlafen» «schlāf-fen»; im erstern Falle rettete man
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0076, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
74 Deutsche Sprache (Geschichte) Charakteristische Eigentümlichkeiten, durch die sich die älteste D. S. von ihrer westgerman. Schwester, der englisch-friesischen, abhebt, giebt es nur wenige. Vielmehr hat umgekehrt die Sprache der Friesen
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0087, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
85 Deutsche Sprache (Ausbreitung) Neuveville und Lauderon französisch, Erlach deutsch. Die Grenze läuft dann über Murten, Freiburg und Saanen südlich bis zu den Diablerets, östlich bis zum Weißhorn, südlich über Siders zum Matterhorn, die östl
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
75 Deutsche Sprache (Geschichte) den alten Diphthong iu als ü auszusprechen; aber noch die mittelhochdeutsche Orthographie hat in Oberdeutschland die Schreibung in beibehalten, während man dieses ü̂ ^[gemeint: u mit diaresis und Zirkumflex
78% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
789 Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift). Den ersten Ansatz zu einem neuhochdeutschen Wörterbuch bildeten die deutsch-lateinischen alphabetisch geordneten Wörterverzeichnisse, welche den lateinisch-deutschen
72% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0780, von Deutsches Band bis Deutsche Sprache Öffnen
780 Deutsches Band - Deutsche Sprache. Deutschen Schulvereins" (Wien, seit Februar 1883, jährlich viermal). Dieser Vorgang der Deutsch-Österreicher führte 15. Aug. 1881 zur Gründung des Allgemeinen deutschen Schulvereins mit dem Sitz in Berlin
71% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Deutsches Meer bis Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
73 Deutsches Meer - Deutsche Sprache (Geschichte) admirals Deinhard), «Sophie», «Carola» und «Hyäne» das Gefecht bei Dar es-Salaam 25. Jan. 1889, die Expedition zur Bestrafung des Bambokostammes 11. bis 14. Febr. und die Erstürmung des Lagers des
71% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0784, Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) Öffnen
784 Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten). Stuttg. 1878) und G. F. Wagner (Gedichte und Lustspiele); ferner A. Hoser, J. Eppele, J. G. ^[Johann Georg] Scheifele, Fr. Richter, A. Grimminger u. a
40% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0234, von Deutsche Sprache bis Deutschland Öffnen
230 Deutsche Sprache - Deutschland. versitätskanzlers Gustav Rümelin in dessen Rede zur akademischen Preisverteilung 6. Nov. 1886
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0143, Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) Öffnen
Chiffre Chinesische Schrift, s. Chines. Sprache Chrismon Chronodistichon, s. Chronogr. Chronogramm Chronostichon, s. Chronogr. Codex Codex rescriptus, s. Palimpsest Delta Demotisch Deutsche Schrift, s. Deutsche Sprache und Philologie Devanagari
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0868, Germanische Sprachen Öffnen
sich jedoch in der Folgezeit immer mehr der deutschen Sprechweise, sodaß wir sie geradezu eine niederdeutsche Mundart nennen. Näheres über die Entwicklung der westgerman. Sprachen s. Angelsächsische Sprache und Litteratur, Englische Sprache
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
Sprache Uralaltaische Sprachen Mandschusprache Türkische Sprache Mundarten. Alexandrinischer Dialekt Alemannischer Dialekt Althochdeutsch, s. Deutsche Spr. Bergmannssprache Diebssprache, s. Kochemer Loschen Dorischer Dial., s. Griech
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0198, von Sprakwürmer bis Spray Öffnen
populäre Darstellung der S. enthält Whitney, Die S. (deutsch von J. Jolly, Münch. 1874), eine kürzere dessen "Leben und Wachstum der Sprache" (deutsch von Leskien, Lpz. 1876). In streng wissenschaftlicher Form sind die Principien und die Methode
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0182, von Germanische Sprachen bis Germanisten Öffnen
zerfallen in drei Hauptteile: gotische, skandinavische oder nordgermanische und westgermanische oder deutsche Sprachen. Der gotische Zweig (s. Gotische Sprache) ist jetzt gänzlich ausgestorben; das Skandinavische oder Nordische zerfällt in die dänisch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0869, von Germanische Sprachwissenschaft bis Germanische Volksrechte Öffnen
(von Nordamerika und Australien ganz zu geschweigen) ist diese Bewegung am weitesten vorgeschritten; für Deutschland vgl. Deutsche Mundarten und Deutsche Sprache (Bd. 5, S. 77-78). Schriftsprachen haben die german. Völker, von der ausgestorbenen gotischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
142 Malaiisch-polynesische Sprachen - Malakka. Malaie Abdullah ibn Abd ul Kadir von Malakka (gest. 1854) Reiseberichte, geographische und statistische Beschreibungen einzelner Länder und besonders eine merkwürdige Autobiographie
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0826, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
. Landesübliche Sprache ist nicht gleichbedeutend mit Landessprache. Landes- sprache ist jede im ganzen Lande vorkommende Sprache, landesübliche Sprache die im einzelnen Gerichts- und polit. Bezirk gebräuchliche Sprache. In Niederösterreich ist Deutsch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0183, von Sprachrohr bis Sprachunterricht Öffnen
dagegen die S., wenn aus bloßer Nachlässigkeit oder Bequemlichkeit oder aus Vorliebe für das Ausländische ohne alle Not Fremdwörter eingeschwärzt werden. Einen solchen Kampf hatte namentlich die deutsche Sprache zu führen seit dem Anfang des 17. Jahrh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0550, von Synopsie bis Synthesis Öffnen
., Lpz. 1826-38) und Ramshorn (Lat. Synonymik, 2 Tle., ebd. 1831-33), die der griech. Sprache am besten von Heinr. Schmidt (Synonymik der griech. Sprache, 4 Bde., ebd. 1876-86) behandelt worden. Hervorragende Arbeiten über die deutschen S. sind: Weigand
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1041, von Uralaltaische Sprachen bis Uralit Öffnen
und isolierten Jakutischen an der Lena nicht mehr absteht als das Deutsche vom Skandinavischen. Stärker gehen die Sprachen der finnisch-ugrischen Gruppe auseinander und lassen sich insofern etwa den einzelnen Sprachenfamilien des indogermanischen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0720, von Hamiltonspitzen bis Hamlet Öffnen
der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 32), Die Saho-Sprache (2 Bde., Wien 1889), ein Band Text mit Übersetzung; durch Reinisch gleichfalls veranlaßt ist Colizza, Lingua Afar (ebd. 1887). Außerdem sind hervorzuheben: Tutschek, Dictionary
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0578, von Indo-European Telegraph Company bis Indogermanen Öffnen
, «Grundriß der vergleichenden Grammatik der indogerman. Sprachen» (2 Bde. und Register, Straßb. 1886–93). Seit 1850 gab Kühn eine «Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der deutschen, griech. und lat. Sprachen» und 1858
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0419, von Nordhausen-Erfurter Eisenbahn bis Nordische Litteratur und Sprache Öffnen
Sprachen, Bd. 7, S. 866 a) oder skandinavischen oder nordischen, gegenüber der gotischen und den deutschen, eine eigene Abteilung; mit der gotischen und den niederdeutschen (sächsischen, englischen, holländischen u. s. w.) stehen sie in ihren sog
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0363, Friesische Sprache und Litteratur Öffnen
Sprache und Litteratur. Die Sprache der Friesen ist aufs engste der der Angelsachsen verwandt, dermaßen, daß man für das frühere Mittelalter von einer anglo-fries. Sprache spricht, die mit der deutschen die westgerman. Gruppe der Germanischen Sprachen (s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0198, von Afrikanische Jäger bis After (grammatikalisch) Öffnen
196 Afrikanische Jäger - After (grammatikalisch) bildete sich 19. April 1873 eine Deutsche Gesellschaft zur Erforschung Äquatorial-Afrikas zu Berlin, die 1873-78 mehrere Reisende aussandte, wie Paul Güßfeldt an die Loangoküste, Lenz an den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0271, von Sander bis Sandgebläse Öffnen
Ansichten hegte, welche er in mehreren kleinern Schriften öffentlich aussprach, wandte er sich selbst der Lexikographie zu und arbeitete sein großes "Wörterbuch der deutschen Sprache" (Leipz. 1859-65, 3 Quartbände) aus mit Belegen von Luther bis zur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0849, von Semissis bis Semler Öffnen
. Schrift. Semitische Sprachen und Völker, eine Reihe von ursprünglich Vorderasiat. Sprachen und Völkern, die zum Teil heute noch leben, zum Teil aber sckon seit Jahrhunderten und Jahrtausenden ausgestorben sind. Durch Eroberung und Kolonisation
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
179 Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache). Sprache ungemein verlangsamt. Ganz neue Wörter werden meist nur von Kindern erfunden, deren Neuerungsversuche in der Regel keine bleibende Wirkung hinterlassen. So berichtet Charles
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0178, von Afrikanischer Krieg bis Afrikanische Sprachen Öffnen
178 Afrikanischer Krieg - Afrikanische Sprachen. schaft gegründet worden, an deren Spitze unter dem Präsidium des Königs die Commission internationale d'exploration et de civilisation de l'Afrique in Brüssel trat. Außer der Erforschung Afrikas
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0097, Deutsches Volk Öffnen
Nationalstaat, wenn auch unter seinen Staatsangehörigen über 7 Proz. Nichtdeutsche sind, nämlich Polen, Sorben (Wenden), Czechen, Litauer, Franzosen, Dänen. Auch Friesen und Nordfriesen sprechen nicht die deutsche Sprache als Muttersprache. Die Friesen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0383, Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
369 Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) Geographie oder Weltwirtschaft gesandt. Die Verhandlungen wurden vorzugsweise in französischer Sprache geführt, für die Vorträge waren außer dieser die deutsche, englische und italienische
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0195, von Sprachverein bis Sprachwissenschaft Öffnen
hervorgerufen hat. Als für den Selbst- und Privatunterricht bestimmt sind unter den hierher gehörigen Sprach- und Lehrbüchern noch die nach der Ollendorfschen Methode zu erwähnen. Ihre Eigentümlichkeit besteht darin, daß in jeder Lektion zuerst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0617, Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) Öffnen
) nach Limburg, einige Krümmungen nicht mit gerechnet, die Grenzscheide der französischen und niederländischen Sprache, eine zweite von Limburg aus, wo sich drei Sprachgebiete, das französische, das niederländische und das deutsche, berühren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1030, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
1030 Slawentzitz - Slawische Sprachen. tenegro seit kurzem zu selbständigen Staaten geworden sind, während die übrigen S. zum Deutschen Reich (besonders den östlichen Provinzen Preußens), zu Österreich und der Türkei (Bulgarien) gehören
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0667, Fremdwörter Öffnen
Art im Deutschen immer häufiger werden. Je weiter sich in der neuern Zeit die Kenntnis der Schrift, des Buchdrucks und fremder Sprachen verbreitet hat, je mehr man sich daran gewöhnt hat, alle Wörter und besonders die F. nicht bloß mit dem Auge
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0324, Niederdeutsche Litteratur Öffnen
. Erst Luther hat der hochdeutschen Schriftsprache hier zum endgültigen Siege verholfen. (S. Deutsche Sprache, Bd. 5, S. 81 b - 82 a.) Vom 16. Jahrh. an bemühten sich die niederdeutschen Höfe, im auswärtigen Verkehr hochdeutsch zu schreiben. Seit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0734, von Friesensteine bis Friesische Sprache und Litteratur Öffnen
lieferte zuerst Rask ("Frisisk Sproglære", Kopenh. 1825; deutsch von Buß, Freiburg 1834). In seinem Zusammenhang mit den übrigen germanischen Sprachen wurde das Altfriesische behandelt von Grimm in seiner "Deutschen Grammatik", ferner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0178, Sprache und Sprachwissenschaft (Natur- und Kulturvölker) Öffnen
, daß sie in der Regel nicht als Träger des Silbenaccents fungieren. Doch gibt es auch hierin Ausnahmen; man vergleiche z. B. das silbenbildende l in dem deutschen Wort "Handel" (sprich: Handl) oder die r- und l-Vokale der slawischen Sprachen und des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1041, Slowenen Öffnen
von guten Belletristen und populären Schriftstellern auf. - Von Bearbeitungen der Sprache sind zu nennen: A. Bernolák, "Grammatica slavica" (Preßb. 1790; deutsch Ofen 1817); ders., "Lexicon slavicum bohemico-latino-germanico-hungaricum" (6 Tle., Ofen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
919 Romanische Sprachen. im S. und W. Europas nicht aus der römischen Schriftsprache, sondern aus der römischen Volkssprache (lingua latina rustica) gebildet haben. Die römische Volkssprache hatte sich in den letzten Jahrhunderten des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180, Sprache und Sprachwissenschaft (Grammatik, Etymologie) Öffnen
die Wissenschaft der Sprache (deutsch von Böttger, 2. Aufl., Leipz. 1866-70, 2 Bde.); Renan, De l'origine du langage (4. Aufl., Par. 1863); Heyse, System der Sprachwissenschaft (Berl. 1856); Schleicher, Die Darwinsche Theorie und die Sprachwissenschaft (3
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
und den Beamtenkreisen Belgiens, nur im südl. Belgien gesprochen. Zum Französischen gehört auch das Wallonische (s. d.). Über die deutsch-franz. Sprachgrenze s. Deutsche Sprache, Bd. 5, S. 84 b und die Karte der Deutschen Mundarten. Die germanisch redende
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0165, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
163 Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) schiedenen Sprachen erschienen. Außerdem erschienen noch in 10 andern Staaten Zeitungen in deutscher Sprache. Die Post vertrieb in den J. 1867-77 mehr Zeitungen als innerhalb
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0782, von Dänisches Pferd bis Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
in Dänemark die Entwicklung des franz. Geschmacks, die der Sprache eine Menge von Gallicismen aufbürdete. Das Übergewicht deutscher Bildung und ausgezeichnete nationale Dichter, wie Ewald, halfen jedoch bis zu Ende des 18. Jahrh. jene Fesseln wieder
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0418, von Norderoog bis Nordhausen Öffnen
in eine Reihe von erheblich verschie- denen Mundarten zerfällt. Die nordfries. Sprache ist heute noch lebendig, wenn sie auch jetzt immer mehr vor der deutschen Sprache zurückweichen muß. In Eiderstedt und auf Pelworm und Nordstrand ist die nordfries
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0192, von Sprachfamilie bis Sprachstamm Öffnen
. (Berl. 1824); H. Schultz, Die Bestrebungen der S. für Reinigung der deutschen Sprache (Gött. 1888). Sprachgewölbe, s. Echo. Sprachkunde, s. Sprachwissenschaft. Sprachlaut, s. Laut. Sprachlehre, s. Grammatik. Sprachlinie, s. Chiffrieren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0538, Lateinische Sprache Öffnen
538 Lateinische Sprache. eignet hatte, stetig schwand. Dazu kam, daß in den Provinzen sich mehr oder weniger erhebliche Eigentümlichkeiten geltend machten, welche der herrschenden Umgangssprache eine eigenartige Färbung verliehen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0091, Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
die Zeitschriften der Slawophilen (s. d.) ein. In deutscher Sprache erscheinen 42 Zeitungen: die "Sankt Petersburger Zeitung" (s. d.), der "St. Petersburger Herold", die "Moskauer Deutsche Zeitung", die "Odessaer Zeitung", u. a. in Petersburg (7), Moskau (1
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1037, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
1035 Slawentzitz - Slawische Sprachen Vgl. Schafarik, Slaw. Altertümer (Prag 1837; deutsch von Mosig von Ährenfeld, 2 Bde., Lpz. 1842-44); Buschan, Germanen und S. (Münst. 1890); von Hellwald, Die Welt der S. (Berl. 1890). Slawentzitz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0526, Dänische Sprache Öffnen
. die Sprache der Diplomatie und höhern Gesellschaft französische Wörter. Alles das war aber verschwindend gegenüber dem deutschen Einfluß, der ja durch die geographische Lage wie durch politische und kulturgeschichtliche Verhältnisse bedingt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0856, von Gerichtsordnung bis Gerichtssprache Öffnen
beseitigt. Die Bedeutung der G. ist die, daß alle schriftlichen Erklärungen, die vom Gericht ansgehen oder an das Gericht gelangen, in deutscher Sprache abgefaßt sein müssen, daß Beamte und Anwälte sich dieser anch bei den mündlichen Verhandlungen be
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
636 Kaukasus - Kaulbach. der Pyrenäen, aus den nördlichen und südlichen Tiefländern in das Gebirge versprengt worden sind. Sieht man von den zum Teil erst in der neuesten Zeit eingedrungenen indogermanischen Sprachen: Russisch, Deutsch, Ossetisch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0368, von v. Kiesenw. bis Vlämische Sprache und Litteratur Öffnen
366 v. Kiesenw. – Vlämische Sprache und Litteratur Konica, Premeti und Tepeleni und mündet nördlich von der Avlonabai in die Straße von Otranto. v. Kiesenw., hinter lat. Insektennamen Abkürzung für Ernst Aug. Hellmuth von Kiesenwetter (1820‒80
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0260, Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift) Öffnen
260 Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift). Nach der Rückkehr der Juden aus dem babylonischen Exil (536) hörte die h. S. nach und nach als Umgangssprache auf und erhielt sich nur in den Kreisen der Gebildeten, bis sie im 2. Jahrh
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0200, von Polnische Sprache bis Polnisches Recht Öffnen
Königreich Polen geltende Recht. Als Teil des slawisch-nationalen Rechts beruhte das polnische Recht ursprünglich fast nur auf Rechtsgewohnheiten. Eine Aufzeichnung derselbe in deutscher Sprache ist das Elbinger Rechtsbuch, welches, obwohl Privatarbeit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0853, Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) Öffnen
vertreten die »Peterbúrgskija Wjédomossti«, den panslawistischen Chauvinismus der »Swjet« (»Welt«), gegründet 1884. Alle diese Blätter erscheinen in Petersburg, wo auch zwei deutsche Tagesblätter: die bereits erwähnte »St. Petersburger Zeitung« und der »St
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0572, von Lautrec bis Läutwerke, elektrische Öffnen
deutschen Zinn, Fuß, Bad. Wie sich hierin das Hochdeutsche zum Englischen und den andern niederdeutschen sowie den skandinavischen Sprachen verhält, so verhalten sich diese Sprachen ihrerseits zum Griechischen, Latein, Sanskrit, überhaupt zu allen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0660, Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung) Öffnen
660 Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung). in der ersten Zeile erscheint, während die zweite im gewöhnlichen Assyrisch abgefaßt ist. Mit Hilfe des Assyrischen ist es gelungen, auch diese Sprache zu enträtseln, obschon
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0513, Juden (Sprache, Namen) Öffnen
., doch sind bei denjenigen, welche Europa bewohnen oder die aus Europa stammen, namentlich zwei Sprachen zur Geltung gelangt: die spanische und die deutsche. Die spanisch-portugiesischen J. werden als Sephardim bezeichnet, nach Obadja 20, wo
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0453, von Gabelantilope bis Gabelentz Öffnen
die Suahilisprache» und »Über die samojedische Sprache» (in der «Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft», Bd. 1, Lpz. 1847; Bd. 5, 1850), «Kurze Grammatik der tscherokesischen Sprache» (im dritten Bande von Höfers «Zeitschrift
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0193, Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) Öffnen
, In der Stapf, Zum Strich, Auf der Riva, Zertannen. In dem untersten Weiler, Pescarena, ist das Deutsche ganz, in Barca größtenteils verschwunden. In den übrigen Dörfern dagegen sind Sprache, Holzbau und Frauentracht noch deutsch. Bis in die Mitte unsers
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0706, von Schwedisches Moos bis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg Öffnen
. Schwedisches Moos, s. Lecanora. Schwedische Sprache. Die S. S. gehört zu den nordgerman. Sprachen, von denen sie mit dem Dänischen den östl. Zweig ausmacht. (S. Nordische Litteratur und Sprache.) Das Schwedische der ältesten Zeit ist von den andern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0261, von Hebraismus bis Hebriden Öffnen
Verbum abzuleiten und wird durch Präfixe und Suffixe, durch eine Art Genitivbezeichnung (status constructus) in seine verschiedenen Beziehungen gebracht. Die Syntax der hebräischen Sprache ist um so wichtiger, da die Wortgestalt nicht immer vollkommen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0221, von Nordischer Krieg bis Nordische Sprache und Litteratur Öffnen
zum Teil die germanischen Lehnwörter des Finnischen und Lappischen (vgl. Thomsen, Über den Einfluß der germanischen Sprachen auf die finnisch-lappischen, deutsch von Sievers, Halle 1870). Die Hauptmerkmale des Nordischen sind: Erhaltung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1015, von Philomathie bis Philomusos Öffnen
1015 Philomathie - Philomusos. zösischen, englischen und deutschen) gewidmeten Einzelphilologien unter dem Namen P. zusammenzufassen. - Die P. ist eine junge Wissenschaft, welche nicht nur, wie selbstverständlich, dem Altertum, sondern auch dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0887, von Dekadenz bis Dekanische Sprachen Öffnen
885 Dekadenz – Dekanische Sprachen reichs wurde D. die zehntägige Woche, der ganze Kalender Décadrier genannt (s. Kalender ). Dekadénz (frz.), s. Décadence . Dekadik , Dekadisches System , s. Decimalsystem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0965, Romanische Sprachen Öffnen
. die Tafeln und die Litteratur bei den Artikeln: Deutsche Kunst, Englische Kunst, Französische Kunst u. s. w.) Romanische Sprachen, die aus dem Lateinischen in einem Teile der einst dem Römischen Reiche angehörigen Länder hervorgegangenen Sprachen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
in europäische Sprachen (besonders ins Deutsche) ihr Verständnis den weitesten Kreisen erschlossen sowie durch gründliche grammatische und lexikalische Bearbeitung der Sprachen der Zugang zu den Quellen erleichtert. Weniger entwickelt ist bis jetzt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0420, Nordische Mythologie Öffnen
als die der got., deutschen und sächs. Sprachen, sowohl durch die Altertümlichkeit und scharf ausgeprägte Eigenheit ihres Laut- und Flexionssystems als auch durch die unvergleichliche Fülle ihres Wortschatzes einen gleich hervorragenden Platz. (Vgl. Möbius, Über
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0156, von Heyne (Mor.) bis Heyse Öffnen
- faden zum Unterricht in der deutschen Sprache" (ebd. 1822; 25. Aufl. 1885). Heyse, Karl Wilh. Ludw., Sprachforscher, Sohn des vorigen, geb. 15. Okt. 1797 zu Oldenburg, wurde 1815 von W. von Humboldt zum Lehrer seines jüng- sten Sohnes erlesen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0674, Buchhandel Öffnen
Litteratur und damit hängt wieder zusammen der verhältnismäßig große Absatz dieser Litteratur in deutscher Sprache. Nach dem «Adreßbuch des deutschen B.» gehörten dem deutschen B. im J. 1893 an 7893 Firmen, davon dem Verlagshandel, einschließlich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0728, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) Öffnen
), am wenigsten in Salzburg (14), Kärnten (18) und der Bukowina (23). Zu den wichtigsten politischen Zeitungen in deutscher Sprache zählen die "Neue Freie Presse" (s. d.), das Hauptorgan der deutschen liberalen Partei in Österreich, die "Presse" (1848 gegründet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0053, von Hamiltonspitzen bis Hamlet Öffnen
sich 1798 in Hamburg nieder, wo er unter Anleitung des französischen Emigranten d'Angeli nach einer eigentümlichen Methode die deutsche Sprache erlernte. Im J. 1815 nach Nordamerika ausgewandert, begann er in New York Unterricht in der französischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0238, Ägypten (alte Geschichte und Kultur) Öffnen
Heiligen Stuhls für die lat. Christen in Ä. und Arabien, der den Titel eines Erzbischofs von Irenopolis in partibus infidelium führt. Alexandria besitzt eine anglikanische und eine seit 1866 auch eine deutsche prot. Kirche, die in ganz Ä. 4536
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0293, von Sansibarnelken bis Sanskrit Öffnen
dem Scengebiet. Infolge des Auf- tretens der Deutschen 1884 und 1885 mußte er aber 14. Aug. 1885 die deutsche Schutzhcrrschaft in den Landschaften am Kingani und Wami und in Witu anerkennen und die Häfen Pangani, Bagamojo und Dar es-Salaam an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0072, von Ungarische Nationalpartei bis Ungarische Volkspartei Öffnen
zurückblieben. Nachdem die Magyaren am Ende des 9. Jahrh. Pannonien und Dacien erobert hatten, nahm ihre Sprache noch sehr viele slaw., deutsche, ital., lat. Elemente an. Das älteste zusammenhängende Sprachdenkmal ist die "Leichenrede" aus dem ersten Drittel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0874, von Japanisches Huhn bis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
872 Japanisches Huhn – Japanische Sprache, Schrift und Litteratur gatten-, 30 Korvettenkapitänen, 135 Lieutenants, 124 Unterlieutenants, 100 Fähnrichen, 80 Aspiranten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0848, Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
.: in deutscher, französischer, englischer, polnischer, dänischer, wendischer, litauischer und hebräischer Sprache. Die größte Sprachverschiedenheit repräsentieren die Länder der österreichischen Monarchie, in welchen Z. in 13 verschiedenen Sprachen erscheinen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutsche Philologie Öffnen
. G.^[Justus Georg] Schottelius (1612-76), sein Hauptwerk «Ausführliche Arbeit von der Teutschen Haubt Sprache» (Braunschw. 1663). Der erste wirkliche deutsche Philologe ist Franciscus Junius (1589-1671). Er ist der erste, der das Studium
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0561, von Gotland bis Gotskowski Öffnen
Sprache besaß, und besonders auch die Pracht, mit welcher der "Silberne Kodex" geschrieben ist, daß die Goten schon eine Litteratur hatten und die Kunst zu lesen sich nicht auf wenige Individuen beschränkte. Doch waltete ein unglückliches Los über dieser
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
einer Geschichte der slawischen Sprachen und Litteratur (deutsch, das. 1852); Pypin und Spasowicz, Geschichte der slawischen Litteraturen (deutsch, das. 1880 ff.); Courrière, Histoire de la littérature contemporaine chez les Slaves (Par. 1879); Krek
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0037, von Amerling bis Ammoniak Öffnen
33 Amerling - Ammoniak gewährt. Die Versuche, die sämtlichen Sprachen Amerikas als Töchter einer einzigen Grundsprache zu erweisen oder wenigstens ihren grammatischen Bau auf ein gemeinsames Grundprinzip, das sogen. einverleibende System
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0064, von Russisches Kaninchen bis Russische Sprache Öffnen
62 Russisches Kaninchen - Russische Sprache. Litteratur. Die russ. Armee im Krieg und Frieden (Berl. 1890); v. Löbells Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen, hg. von Th. von Jarotzky, seit 1894 von Pelet-Narbonne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0672, von Rechtsdrehung bis Rechtseinheit Öffnen
670 Rechtsdrehung - Rechtseinheit Die Geschichte der deutschen R. beginnt mit dem schriftlichen Gebrauch der deutschen Sprache überhaupt. Eine einheitliche deutsche R. gab es im Mittelalter so wenig wie eine einheitliche Aussprache. Es gab