Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gran (Komitat und Stadt)
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
247
Grampiangebirge - Gran (Komitat und Stadt)
per in Paris 9. Aug. nach den ersten verlorenen Schlachten wegen mangelhafter Kriegsrüstungen aussprach, zwang das Ministerium Ollivier-Gramont zum Rücktritt. G. begab sich nach England
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
607
Gran (Gewicht) - Gran (Stadt).
erstreckt. Die Fjorde der Westküste umgürtet das Gebirge mit seinen wildesten und höchsten Gruppen; auf dem Zug nach NO. sinkt es zuletzt in sanften Hügelformen herab. Unter jenen bildet die gewaltige Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
Széchényi in den Ruhestand getreten war, zum Botschafter in Berlin ernannt.
Szolnok (spr. ßoll-), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, in 93 m Höhe, am Einfluß der Zagyva in die Theiß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
und die 1835 zu U. geschlagenen Komitate Kraszna, Mittel-Szolnok und Zaránd, der Distrikt Kövár und die Stadt Zilah wieder mit Siebenbürgen vereinigt. Seit 1867 ist indessen U. nicht nur in seinem frühern Umfang wiederhergestellt, sondern demselben auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
und Antimon; auch sind Glashütten und Sägemühlen in Betrieb. Hauptort ist Nagy-Károly. - Die Stadt S. (seit der 1715 erfolgten Vereinigung der Städte S. und Németi auch S.-Németi), königliche Freistadt im Komitat S. und Station der Ungarischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
1001
Ungarn (Komitate, Bevölkerung).
Gebiet und Komitat Areal QKil. Einwohner 1881
A. Ungarn mit Siebenbürgen.
I. Am linken Donauufer:
Árva 2077 81643
Bars 2673 142691
Gran 1123 72166
Hont 2650 116080
Liptau 2258 74758
Neograd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
der zu Wien und Amsterdam.
Barry, Marie Jeanne, Gräfin du, s. Dubarry.
Bars (spr. borsch), Komitat in Ungarn, grenzt im N. an die Komitate Neutra und Turócz, im O. an Sohl und Hont, im S. an Gran und Komorn, im W. an Neutra und ist berühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
248
Gran (Heinrich) - Granada (in Spanien)
großartigsten überhaupt. Sie ist 106 m lang, im
Querschiff 49 in breit, 19,5 in hoch; das Dach der
Kuppel (79 in hoch, 26 in im Durchmesser) wird von
24 Säulen (je 8-10 in hoch) getragen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
die Trümmer des Schlosses
S., einst Nakoczys Besitztum, von welchem das Ko-
mitat den Namen führte. Das Komitat umfaßt
die Städte mit geordnetem Magistrat Eperies,
Vartfeld und Kis-Szeben (Zeben) sowie 6 Stuhl-
bezirke. Hauptstadt ist Eperies (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
, die Tonhalle in Halifax u. a.
2) Marie Jeanne, Vicomtesse du, s. Dubarry.
Barry Cornwall, Pseudonym, s. Procter.
Bars (spr. barsch), Komitat in Ungarn, am linken Donauufer, nördlich von den Komitaten Neutra und Thurócz, östlich von Sohl und Hont, südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
; vorzüglichen Weizen- und Roggenbau sowie Viehzucht. - 2) A. oder Duna-Almás, Groß-Gemeinde im Komitat Komorn, an der Donau, an den Linien Budapest-Bruck a. L. und Gran-A. (42 km) der Ungar. Staatsbahnen (Station A.-Füzitö), hat (1890) 1211 meist
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
) Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Troppau, mit Schloß, (1880) 1366 Einw., Samtband- und Likörfabrikation und Bezirksgericht. - 6) (ungar. Ujbánya) Bergstadt im ungar. Komitat Bars, zwischen kahlen Bergen, unweit der Gran, mit 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
Vorderindiens, s. Ostindien.
Komorn. 1) Komitat des Königreichs Ungarn,
grenzt im N. an die Komitate Prehburg, Neutra
und Bars, im O. an Gran, im S. an Stuhlweißen-
burg, im W. an Veszprim und Raab und hat
2944,0? hkm, (1890) 159504 meist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
. Stadt, s. Tienen.
Tirnau (Tyrnau), ungar. Nagy-Szombat, slaw. Trnava, Stadt mit geordnetem Magistrat, im ungar. Komitat Preßburg, bis 1876 königl. Freistadt, an der Trnava und den Linien Preßburg-Freistadtl-Leopoldstadt und Szered-T. (15 km) der Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Gomezbis Gomperz |
Öffnen |
ist das Komitat an Mineralquellen. Das
Komitat umfaßt die Städte mit geordnetem Magi-
strat: Dobschau, Iolsva (Elsch), Nagy Nöcze(Groß-
Ranschenbach), Rosenau, Rima Szombat und die
Stuhlbezirke Nagy Röcze (Amtssitz Iolsva), Ni-
masze'cs (Amtssitz Feled
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Pestilenzwurzbis Peter II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
Landes, zwischen der Donau
westlich und der Theiß östlich, grenzt im N. an die Komitate Hont und Néograd, im O. an Heves, Jazygien-Großkumanien-Szolnok und Csongrád,
im S. an Bács-Bodrog, im W. an Tolna, Stuhlweißenburg, Komorn und Gran, und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
80
Ungarn (Geschichte)
bezogen. Es wurden die Komitate wieder eröffnet und für einen zu berufenden Landtag Vorbereitungen getroffen. Die 18. Dez. 1860 zusammengetretene Graner Konferenz erklärte aber, daß die Wahlen nur nach dem Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Honourablebis Honvéd |
Öffnen |
oder Westerschelde, s. Schelde.
Hont, Komitat im Königreiche Ungarn, grenzt im N. an Sohl, im O. an Néográd, im S. an Gran und Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien und im W. an Bars, hat 2649,83 qkm, (1890) 123023 meist kath., magyar. und slowak. E. (7602 Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Komorenbis Kompanie |
Öffnen |
, Carriere, Zimmermann u. a.
Komoren, s. Comoroinseln.
Komorn (ungar. Komárom, lat. Comaromlum), Komitat in Ungarn, liegt an beiden Donauufern, wird von Neutra, Bars, Gran, Pest, Weißenburg, Veszprim, Raab und Preßburg umschlossen, umfaßt 2944 qkm (53,4 QM
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Vesuvianbis Veterinärwesen |
Öffnen |
. Phenylenbraun, s. Azofarbstoffe.
Veszprim (spr. wéßprim), ungar. Komitat am rechten Donauufer, von den Komitaten Zala, Somogy, Tolna, Weißenburg, Gran, Raab, Ödenburg und Eisenburg begrenzt, umfaßt 4166 qkm (75,6 QM.). Es enthält den größten Teil des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Soharbis Soiron |
Öffnen |
- und Töpferwaren, Tuch, Glas, Papier etc. Sitz des Komitats, das seinen Namen von der bei Altsohl malerisch gelegenen Ruine S. an der Mündung der Szlatina in die Gran erhielt, ist Neusohl.
Sohland, Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Bautzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Soggenbis Sohm |
Öffnen |
steigen bis zu 1700 m Höhe. Der S. wird von Dampfbooten befahren. (Hierzu Karte: Sognefjord.)
Soham (spr. ßóämm), Stadt in der engl. Grafschaft Cambridge, Station der Linie Ely-Newmarket der Great-Eastern-Bahn, hat (1891) 8448 E.; Handel mit Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
Hauptstadt des Sohler Komitats, eine der schönsten Städte Ungarns, am Zusammenfluß der Gran und Bistritz, an der Linie Altsohl-Brezova der Ungar. Staatsbahnen, Sitz der Komitatsbehörden, eines königl. Gerichtshofs, Berggerichts, einer Hüttenverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Pest (Komitat)bis Pestalozzi |
Öffnen |
902
Pest (Komitat) - Pestalozzi.
des Gouvernements Astrachan von der P. heimgesucht. Eine eigentlich epidemische Verbreitung erlangte die Krankheit aber nur in dem Kosakendorf Wetljanka, wo sie 20 Proz. der Einwohner fortraffte und 82 Proz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
erhalten. Doch starb er schon 10. Okt. 1881. Vgl. v. Arneth, Heinrich v. H. Ein Rückblick auf sein Leben (Wien 1882).
Haynald, Ludwig, Erzbischof, Botaniker, geb. 3. Okt. 1816 zu Szecsen im Neográder Komitat, studierte in Gran und Tyrnau, war 1842-46
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Haynaldbis Hayward |
Öffnen |
., Kardinal-Erzbischof von Ka-
locsa, ungar. Gelehrter, geb. 3. Okt. 1816 zuSze'cse'n
im Neograder Komitat, studierte zu Gran und Wien,
war 1842-46 Professor der Theologie zu Gran,
beschäftigte sich dann vorzugsweise mit den Natur-
wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
), nach der röm. Kirchenlehre eine nicht notwendig durch das Sakrament der Beichte zu tilgende Sünde; bei den Protestanten eine verzeihbare Schwachheitssünde der Wiedergeburten. Vgl. Sünde.
Erlau (ungar. Eger, lat. Agria), Stadt im ungar. Komitat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Krellenbis Kremnitz (Stadt) |
Öffnen |
und Silber. Die Betriebskraft wird durch einen vom Turóczer Komitat nach K. geleiteten Kanal (14. Jahrh., 24 km lang) erzeugt. Zur Ableitung des Wassers in den Minen wurde 1846 ein zur Gran führender 15 km langer Tunnel zu bauen begonnen. K
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
südöstlich durch den Gran Chaco, indem er die Grenze zwischen Paraguay und Argentinien bildet, und mündet, der Stadt Asuncion gegenüber, rechts in den Rio Paraguay. Ein Arm des Flusses soll weiter nördlich (24° 47' südl. Br.) in den Paraguay münden. Der P
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
ist die Aggteleker Tropfstein- und die Eishöhle von Dobschau (s. d.). Bewässert wird das Komitat vom Sajó und dessen zahlreichen Nebenflüssen (Rima etc.) und im N. von der Gran. Boden und Klima sind im N., wo nur Roggen, Hafer und Heidekorn wachsen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
), Hafenstadt an der Südwestspitze der japan. Insel Nippon, an der diese Insel von Kiusiu trennenden schmalen Kapellenstraße, Hauptstadt der Provinz Nagato in der Landschaft Sanyodo, war früher eine blühende, stark befestigte Stadt, wurde aber 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
der Donau erfolgen, was durch die Regulierung beim Eisernen Thore (s. d. 5) angestrebt wurde. An bedeutenden Nebenflüssen empfängt die Donau in U. links March, Waag, Neutra, Gran, Eipel und die Theiß, die mit sämtlichen Zuflüssen zu U. (Siebenbürgen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
, ungar. O-Zólyom, slaw. Zvolen, 1244-1876 königl. Freistadt des Komitats Sohl, jetzt Stadt mit geregeltem Magistrat, im nördl. Ungarn, in 295 m Seehöhe, an der Gran, der Slatina und den Linien Budapest-Ruttka und A.-Neusohl-Bries (56 km) der Ungar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
238
Vivo - Vlämische Sprache.
Vivo (ital.), lebhaft.
Vivres (franz., spr. wihwr), Lebensmittel.
Vixorīt, Knallzucker, s. Zucker.
Vizakna (spr. wihs-, deutsch Salzburg), Stadt und Badeort im ungar. Komitat Unterweißenburg (Siebenbürgen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
im ungar. Komitat Hont und Endstation der ungarischen Staatsbahnlinie Gran-Breznitz-S., liegt (570 m ü. M.) terrassenförmig in einem tiefen, von schroffen Bergwänden gebildeten Kesselthal am gleichnamigen Bach, besteht aus der eigentlichen Stadt, den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
Esztergom, Gran (Komitat)
Eta, Japan 158,2
Etagenrost, Feuerungsanlagen 21k»,i
Etal, Karolinen
NdNiou boiteux, Währung
^tzz,1on8 ä. doM8, N. 2. trg.it8, Map
Etawahkanal, Ganges s5ii^,>
^t6 (Tanz), Kontertanz
Ethbaal
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
. Die einzigen Städte sind Söderhamn und Hudiksvall.
Helsingör, See- und Handelsstadt auf der dän. Insel Seeland, Amt Frederiksborg, Endpunkt der Eisenbahnlinie Kopenhagen-H., an der schmälsten Stelle des Sundes, der schwedischen Stadt Helsingborg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Neusohlbis Neustadt |
Öffnen |
ausschließlich unter dem Einfluß der Renaissance.
Neusohl (ungar. Beszterczebánya), königliche Frei- und Bergstadt, Sitz des ungar. Komitats Sohl, am Zusammenfluß der Gran und Bistritza, Station der Ungarischen Staatsbahn (Altsohl-N
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
im ungar. Komitat und Stuhlbezirk Gran (Esztergom), rechts
der Donau, Station der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, zwischen grünen Bergen und schönen Wäldern, hat (1890) 1260 E., Post. Auf einer
beträchtlichen Bergspitze (Arpáshegy, d. i
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Briennebis Brigade |
Öffnen |
), Stadt im ungar. Komitat Sohl, an der Gran, mit Piaristengymnasium und (1881) 3733 Einw., meist Slawen, welche Gewerbe, Ackerbau und Viehzucht treiben und aus Schafmilch den sogen. Brinsenkäse bereiten, der ein bedeutender Handelsartikel ist. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
(ungar. Zólyom), königliche Freistadt im ungar. Komitat Sohl, an der Gran und Slatina, mit (1881) 3751 Einw. (Ungarn und Slowaken), hat zwölf Mineralquellen (kohlensaures Natron und Magnesia) und ein Schloß aus der Zeit Stephans des Heiligen, einst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
128 Zivilisten). Die Stadt G. auf der gleichnamigen Insel ist gut gebaut, hat ein altes, von den Engländern errichtetes Fort mit einer Besatzung von 200 französischen Soldaten, große Warenlager und (1879) 2956 Einw., von denen 750 Mulatten und 50
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
mit einer dünnen Wachsschicht
überzogen wird, so daß die Farbe nur zu den unbedeckten Stellen gelangen kann. Nach dem Färben wird das Wachs durch Auskochen entfernt.
Battieren , s. Battement .
Battle (spr. bättl) , Stadt in der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Fátrabis Fauche-Borel |
Öffnen |
.
Derselbe gründete die Stadt Mahdija und machte
sie zu seiner Residenz. In raschem Siegeslauf dehnte
er seine Eroberung auf weitere Gebiete in Afrika
aus und bekriegte auch Sicilien. Versuche, auch
'Ägypten unter seine Votmäßigkeit zu bringen, schei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Pugnazitätbis Püllna |
Öffnen |
hervorriefen. Er starb 13. Sept. 1827 unweit Hammersmith.
Pukkanz (ungar. Bakabánya), Bergstadt im ungar. Komitat Hont, am gleichnamigen Nebenfluß der Gran, mit (1881) 3222 Einw. (meist Slowaken). Ehemals war der Bergbau auf Gold und Silber in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
, dessen Sprache sowohl von der der Tagalen als der Bisaya abweicht, wie sie auch physisch und geistig zwischen jenen beiden Völkerschaften, unter den ersten, aber über den zweiten, stehen.
Bikszád, Bad im ungar. Komitat Szatmár, mit schönem Park
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
. ist als ein hochprozentiges Superphosphat zu betrachten.
Bakewell (spr. behkwell), Stadt in der engl. Grafschaft Derby, im NW. von Derby, am rechten Ufer der Wye, hat (1891) 2748 E., eine schöne Kirche, eine lat. Schule, vielbesuchte Mineralquelle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Estrunbis Etampes (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
.
Esztergom , ungar. Name von Gran (s. d.).
Eszterház (spr. -hahs) , Klein-Gemeinde im ungar. Komitat Ödenburg, nahe dem
Südufer des Neusiedlersees, an der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Bahn, hat (1890) 393 magyar. E. und das Stammschloß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
von Joruba (s. d.).
Ojolava , früher Name der Insel Upolu (s. d.).
Ojtoz (auch Ojtos ), Engpaß (586 m) in den nordöstl. Karpaten in Siebenbürgen, führt
von Bereczk bei Kezdi Vásárhely im Háromszéker Komitat nach der Moldau und vermittelt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
die Militär. Rangliste (s. d.) S.
Schembart, Gesichtsmaske, s. Schönbart.
Schemnitz, ungar. Salmecz-és Béla bánya, slaw. Stiwancia, königl. Freistadt und Hauptstadt des ungar. Komitats Hont, an der Linie Gran-Breznitz-S. (23 km) der Ungar. Staatsbahnen
|