Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handlungsreisende
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Handlungslehrlingbis Handlungsreisender |
Öffnen |
772
Handlungslehrling - Handlungsreisender
Ortsgebrauch oder durch das Ermessen des Gerichts,
nötigenfalls nach Einholung eines Gutachtens von
Sachverständigen bestimmt Der H., welcher in
einem Laden oder in einem offenen Magazin
|
||
81% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
113
Handlungsbücher - Handlungsreisender.
Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt, und bedarf nur zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken einer besondern Vollmacht. Dagegen ist der Umfang der Vollmacht des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Dormant partner
Gerant
Gestor
Güterversender, s. Spedition
Handelsagent, s. Agent
Handelsfrau
Handelsrath
Handelsreisender, s. Handlungsreisender
Handlungsbevollmächtigter
Handlungsgehülfe
Handlungslehrling
Handlungsreisender
Kassier, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Handlungsunkostenbis Handschrift |
Öffnen |
114
Handlungsunkosten - Handschrift.
Prinzipal ist das des Handlungsgehilfen (s. d.). Die deutsche Gewerbeordnung betrachtet den Geschäftsbetrieb der Handlungsreisenden als einen Ausfluß des stehenden Handelsgewerbes dann, wenn der Reisende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Derselbe hat sich bei der Zeichnung der Firma jedes eine Prokura andeutenden Zusatzes zu enthalten; er hat mit einem das Vollmachtsverhältniss ausdrückenden Zusätze zu zeichnen (§ 47/48 d. H.-G.-B. ).
Handlungsreisende, mit der vorstehenden Vollmacht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Reisen (Stadt)bis Reiskornwurm |
Öffnen |
Sulkowski mit 85 E., Gemäldegalerie, Park und Orangerie.
Reisender, kaufmännischer, s. Handlungsreisender; buchhändlerischer, s. Reisebuchhandel und Handlungsreisender.
Reiseroute, Zwangspaß, s. Paß.
Reiseunfallversicherung, die Versicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mogiphoniebis Mohammed (Prophet) |
Öffnen |
er reichen Mekkanern die Schafe hütete und zu andern untergeordneten Dienstleistungen verwendet wurde. Später soll er den Oheim auf Kriegszügen und Handelsreisen begleitet haben. Auf einer solchen Handlungsreise läßt ihn die Legende in Syrien mit dem christl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
(das. 1884).
Handelsreisender, s. Handlungsreisender.
Handelsrichter, s. Handelsgerichte.
Handelssache, sowohl dasjenige Rechtsverhältnis, für dessen Beurteilung das Handelsgesetz und der Handelsgebrauch maßgebend sind, als auch dasjenige, über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
Gewerbebetrieb im Umherziehen unterworfen. Dagegen wird der Buchhandlungsreisende, der nur Muster und Probeexemplare mit sich führt und Bestellungen darauf entgegennimmt, als Handlungsreisender (s. d.) angesehen. Vgl. Deutsche Gewerbeordnung, § 56, Nr. 10, § 55
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
nicht anzutreffen ist (s. Wechsel).
Platzreisender (Stadtreisender), der Handlungsbevollmächtigte einer Firma, welcher am Niederlassungsort der letztern Warenbestellungen aufsucht. Der P. ist kein eigentlicher Handlungsreisender, doch kann (deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
der Gemeinschaft verteilt. (S. Socialismus.)
Kollektīvkonten, s. Hauptbuch und Kontokorrentbuch.
Kollektīvnote, s. Noten (diplomatische).
Kollektīvprokura, s. Kollektivvollmacht.
Kollektīvreisender, s. Handlungsreisender.
Kollektīvstimme, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
., spr. bord'roh), Verzeichnis, Sortenzettel; B. de compte, eine kurze Rechnung oder Rechnungsauszug (im Deutschen gewöhnlich Note genannt), dann auch ein kleines Handbuch, in welchem der Handlungsreisende empfangene Geldposten und deren Sorten vermerkt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
.-Bertrand de C. (mit bemerkenswerter alter Kathedrale) zur kirchlichen Hauptstadt.
Commis (franz., spr. -mih), Handlungsgehilfe (s. d.); C. voyageur, Handlungsreisender.
Commissoriale (lat.), s. Kommission.
Commissum (lat.), etwas Aufgetragenes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0471,
Fourier |
Öffnen |
Beruf und besuchte dann als Handlungsreisender Deutschland und Holland. 1793 gründete er in Lyon ein Kolonialwarengeschäft. Beteiligt bei den Aufständen gegen die Herrschaft der Jakobiner, wurde F. gefangen und entging nur mit Mühe dem Todesurteil; aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
).
Geschäftsreisender, s. Handlungsreisender.
Geschäftssprache, diejenige Sprache, in welcher Geschäfte, insbesondere bei Behörden, abgemacht werden. Im Mittelalter war das Latein die allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
, Gesindevermieter, Stellenvermittler, Auktionatoren etc.) ist der Betrieb zu untersagen, wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbtreibenden in Bezug auf seinen Gewerbebetrieb darthun. Handlungsreisende bedürfen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
der Ausdruck Wandergewerbeschein (s. d.) der übliche. Ein Handlungsreisender (s. d.) bedarf einer Legitimationskarte. Die sogen. Aufenthaltskarten (s. d.) sind abgeschafft. Vgl. Kanngießer, Das Gesetz über das Paßwesen (Berl. 1867).
Paß (v. lat. passus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Provisionsreisenderbis Prozeßfähigkeit |
Öffnen |
430
Provisionsreisender - Prozeßfähigkeit.
Provisionsreisender, s. Handlungsreisender.
Provisor (lat.), allgemein s. v. w. Verwalter, Verweser, Vorsteher (z. B. P. imperii, Reichsverweser); in Apotheken früher Titel des ersten Gehilfen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
wurde und ein geordneter Überlandverkehr bis nach Peking entstand, konnte der Florentiner Handlungsreisende Balducci Pegoletti 1376 über die hier verfolgte Straße berichten. Das spätere Mittelalter lieferte zahlreiche Berichte über das seit den Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
^ Reinir dor Feweri, Femgerichte 126,1
Reinkulturen, Bakterien 275,2
Reinoso, Felix Jose, Span. Litt. 94,.'
Reinsburg (Württ.), Stuttgart 410,1
i Reinstein (Burg), Regenstein
Reisediener, Handlungsreisender 7'^
Reispapier, Buntpapier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
und Skizzen« (Leipz. u. Prag 1885); »Napoleon I. Eine Biographie« (das. 1886-89, 3 Bde.); »Handel und Verkehr in Ungarn und Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts« (Wien 1887); »Eine amtliche Handlungsreise nach Italien im Jahre 1754« (das. 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
Handlungsreise nach Italien im Jahre 1754« (Wien 1888) und »Handel und Verkehr in Ungarn und Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts« (das. 1887), während H. Fechner »Die handelspolitischen Beziehungen Preußens zu Österreich« (Berl. 1886
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Handfertigkeitbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
die Ansiedelung von Angehörigen eines Vertragsstaats in dem Gebiete des andern zum Betrieb emes Gewerbes, endlich über die steuerfreie Zulassung eines einem Vertragsstaat angehörigen Handlungsreisenden zum An- oder Verkauf von Waren in dem andern Vertragsstaat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
Personen.
Buchhandlungsreisender, s. Handlungsreisender und Reisebuchhandel.
Buchholtz, Andreas Heinrich, s. Bucholtz.
Buchholz. 1) Ursprünglich St. Katharinenberg im Buchholz, Stadt in der Amtshauptmannschaft Annaberg der sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Delbrück (Max Emil Julius)bis Delécluze |
Öffnen |
. die von einem Vertreter (Agenten, Handlungsreisenden) übernommene Haftung für die Forderungen aus den durch sie abgeschlossenen Geschäften. Der Kommissionär (s. d.) steht nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 370) für die Zahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Fourierismusbis Fournier (Edouard) |
Öffnen |
die
Mitte des 10. Jahrh." (Wien 1887), "Eine amtliche
Handlungsreise nach Italien 1754" (ebd. 1888) sowie
zahlreiche Aufsätze in Zeitungen und Zeitschriften.
Fournier (spr. furnieh), Edouard, franz.Schrift-
steller, geb. 15. Juni 1819 in Orlöans
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
Korrektur-
bogen ist, s. Drucksachensendungen) das gewöhnliche
Brief- oder Paketporto erhoben.
Geschäftsreisender, s. Handlungsreisender.
Geschäftssprache, die Sprache, in der die Ge-
schäfte bei den Behörden zu behandeln sind. Im
Mittelalter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
unter Oberaufsicht
des Bundesrates (Obligationenrecht Art. 85,9 fg.,
Verordnung vom 7. Dez. 1882).
Handelsreisender, s. Handlungsreisender.
Handelsrichter wird bisweilen der Register-
richter (s. Handelsregister) genannt. Vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
.
Platzrecht, s. Supcrfizies.
Platzreisender, soviel wie Stadtreisender, s.
Handlungsreisender.
Platzwechsel, richtiger Platztratte, ein ge-
zogener Wechsel, bei welchem der Ausstellungsort
und der Zahlungsort identisch sind, im Gegensatz
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
. Handelssprache bedeutet P. soviel wie Deckung (s. d.)
Provisionsreisender, s. Agent und Handlungsreisender.
Provīsor (lat.), Verwalter, Verweser; in Apotheken Titel des ersten Gehilfen.
Provisōrisch (lat.), vorläufig, für die Zeit bis zur endgültigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
Kolporteure), gewöhnlich Buchhandlungsreisende (s. Handlungsreisender) genannt, in ihren Wohnungen und Geschäftsräumen aufsuchen läßt. Er vertreibt weder Zeitschriften noch Hefte oder einzelne Werke, vielmehr große encyklopäd. Werke, Klassiker, Bibeln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Stadtpfeiferbis Stadttelegraph |
Öffnen |
der deutschen Rechtsquellen (Braunschw. 1860 -64); Schröder, Deutsche Rechtsgeschichte (2. Aufl., Lpz. 1894); Gierke, Deutsches Privatrecht, Bd. 1 (ebd. 1895), §. 9.
Stadtreisender, s. Handlungsreisender.
Stadtremda, s. Remda.
Stadtsteinach. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
der für Hausierer im ganzen Deutschen Reich ausgestellten Scheine 220511 und 1893: 226304. Die Zahl der Legitimationskarten u. s. w. für Handlungsreisende stieg dagegen von 50129 im J. 1889 auf 70008 im J. 1893. Über die neuern Beschränkungen des H
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, die Rückkehr von Elsaß-Lothringen zu Frankreich zu betreiben und im Handel und Industrie die fremde Konkurrenz fernzuhalten. Daher wurde von der deutschen Botschaft in Paris Handlungsreisenden, welche Mitglieder dieses Vereins waren, das Paßvisum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Losungsrechtbis Lot (Gewicht) |
Öffnen |
der Handlungsreisenden.
Lösungswärme, diejenige Wärmemenge, die man bei der Lösung von 1 g eines Salzes dem Lösungsmittel (Wasser) zufügen muß, um seine Temperatur konstant zu erhalten. Die durch die Auflösung eines Salzes bewirkte Temperaturerniedrigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
in Buckinghamshire, war als Sohn eines kleinen Landwirtes schon in seinem 13. Lebensjahr gezwungen, auf eignen Füßen zu stehen, und brachte es bald bis zum Handlungsreisenden. Sehr früh fing er an, Beiträge an Zeitschriften zu senden, die ihn aber
|