Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Molina
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
miteinander zusammengespannten Männern (1859; Nationalmuseum in Stockholm), das eherne Standbild Karls Ⅻ. (1868) und die monumentale Fontäne im Königsgarten zu Stockholm (1866‒73). M. starb 29. Juli 1873.
Molīna (M. de Murcia), Stadt der span. Provinz
|
||
66% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
.
Molin., s. Mol.
Molīna (M. de Aragon), Bezirksstadt in der span. Provinz Guadalajara, am Gallo, 1019 m ü. M., am Fuß der Parameras de M., mit einem Kastell und (1878) 3084 Einw., lebhafter Verkehrsplatz zwischen Neukastilien und Aragonien
|
||
66% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
, fließt südwestlich und mündet in den Golf von Oristano; 135 km lang.
Tirso de Molina, Dichter, s. Tellez.
Tiryns, sehr alte Stadt in Argolis, südöstlich von Argos, der Sage nach Sitz des Perseus und Herakles und von lykischen Kyklopen mit riesigen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
, La
Ciudad Real 1)
Almaden
Amagro
Calatrava
Daimiel
Fuencaliente
Herencia
Manzanares 2)
Santa Cruz 5)
Valdepeñas
Cueuca
Mota del Cuervo
Tarrancon
Ucles
Guadalajara
Brighuega
Molina
Sacedon
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0124,
von Cramerbis Crauk |
Öffnen |
und in Italien aus, ließ sich in New York nieder und lebt neuerdings zu Cambridge (Massachusetts). Unter seinen anmutigen idealistischen Landschaften nennt man: ein Nachmittag im Oktober (1867), die Washington-Eiche bei Newburg (New York), das Thal von Molina
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
erheben sich hohe Gebirgszüge, welche durch den Knoten der Cebollera (2127 m) mit dem Guadarramagebirge zusammenhängen, und im O. erstrecken sich nie niedrigern Bergketten der Parameras de Molina und der Sierra de Albarracin. Die Provinz enthält den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gonzalo de Argote y Molina, Sänger patriotischer Lieder, auch Geschichtschreiber; Francisco de Figueroa, genannt der "spanische Pindar"; Luis Barahona de Soto, Verfasser der "Lagrimas de Angelica", einer eleganten und langweiligen Fortsetzung des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Tellezbis Thäler |
Öffnen |
großen Entbehrungen 25. Okt. 1888 die Meeresküste bei Mombas erreicht wurde. Döhnels Berichte über die Reise erschienen in den »Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft zu Wien«.
Tellez, Gabriel, genannt Tirso de Molina, span. Dichter. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
I^Malum
Moldova, Moldau (Staat)
Moldlvolf, Maulwurfsgrille l561,1
Mole (Physik), Atom 21,1, Teilbarkeit
Moleinsel, Purdyinseln (Bd. 17)
Molenbeker, Mühlenbecher
Moleswortl) (Reis.), Asien (Vd.17)57,l
Molina, I. I. (Botaniker
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0801,
Aragonit |
Öffnen |
Oberaragoniens, die mit reichem und kräftigem Pflanzenwuchs geschmückt sind. Im südlichen A. bilden die Stufen der Serrania de Cuenca und der Parameras de Molina den Rand der neucastilian. und valencischen Berglandschaften, zu denen der Puerto de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
) sind die ersten Namen: Luis Velez de Guevara, Mira de Mescua, Antonio Hurtado de Mendoza, Juan Perez de Montalvan, Gabriel Tellez, bekannter unter dem Namen Tirso de Molina, ein höchst humoristischer Dichter, der sich im Lustspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
. In seiner dramat. Laufbahn, die er unter dem Namen Tirso de Molina betrat, war er ein Schüler Lope de Vegas. Er selbst giebt um 1623 die Zahl seiner Komödien auf 300 an. Doch sind von ihm nur etwa 70 Komödien, einige Loas und Zwischenspiele und Autos
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Spanier.
Arias
Bartholomäus, 2) de Martyribus
Escobar y Mendoza
Lainez, s. Laynez
Laynez
Ludwig von Granada
Molina
Molinos
Soto, 1) D. de
Suarez
Reformatoren.
Deutsche.
Agricola, 5) J.
Amsdorf
Aquila, 3) K.
Aurifaber, 1) Johann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
Aragonitkristalle finden sich bei Bilin in Böhmen, Herrengrund in Ungarn, Leogang im Salzburgischen und Molina in Aragonien. Spießige Kristalle kommen häufig als sekundäre Gebilde in den Höhlungen basaltischer Gesteine vor. A. findet sich im Thon und Gips
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
Fronleichnamsprozessionen Halt machten und die Schauspieler, welche dem Zug auf geschmückten Karren folgten, unmittelbar nach den kirchlichen Handlungen der Priester ihre Darstellung begannen. Außer Lope de Vega und Frühern werden Montalvan, Tirso de Molina
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
. Im Streite der Jesuiten und Dominikaner wegen der pelagianisierenden Schriften des Jesuiten Molina verfocht er, dem Interesse seines Ordens gemäß, mit Eifer den Molinismus, zog sich dadurch die päpstliche Ungnade zu und ward 1602 als Erzbischof nach Capua
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
(ein Fischotter) zu nennen. Von Landvögeln zählt Molina 135 Arten, von denen aber nur die Kolibris und ein Star (Sturnus militaris) durch Schönheit glänzen. Unter ihnen findet sich auch der Kondor; am zahlreichsten aber sind Enten, der chilenische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
und beschränkte die Macht der Kirche.
Zur Geschichte des Landes vgl. Molina, Geschichte der Eroberung von C. (deutsch, Leipz. 1791); Merandez, Manual de historia y cronologia de C. (Par. 1860); Claude Gay, Historia fisica y politica de C. (1844-61, Bd. 1-18
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
(Lissabon 1731 u. 1751), die Spanier Risco, Quintana und Malo de Molina (Madr. 1857), der Engländer Southey (Lond. 1808) und Johannes Müller (1806, im 8. Band seiner Werke), die aber alle von der "Kritischen Geschichte des C." von Huber (Bremen 1829
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
in den Klöstern aufgeführt worden sein; der erste, der sie notorisch im Drama darstellte, war der Mönch Gabriel Tellez, der unter dem Namen Tirso de Molina als beliebter Komödiendichter in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. lebte und den ergiebigen Stoff
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
schaffen"), Tirso de Molina, Cristoval Juarez de Figueroa, Ignacio de Luzan und Blas Nasarre als Theoretiker des Dramas angeführt zu werden. In Frankreich legte der ältere Corneille den Grund zu der Lehre von den drei Einheiten, die von Boileau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
Montiel (14. März 1369) verschaffte er dem Grafen von Trastamare die Krone von Kastilien und ward hierfür zum Grafen von Burgos, Herzog von Molina und Connetable von Kastilien erhoben. Von Karl V. zum Connetable von Frankreich ernannt, eröffnete D
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
seines Vaters Tod (1295) König von Kastilien und Leon, stand anfangs unter der Vormundschaft seiner Mutter Maria de Molina, welche den Ansprüchen andrer Infanten mit Erfolg entgegentrat, regierte nach seiner Volljährigkeit ohne Glück und Ruhm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
dem Orden der regulierten Observanz einverleibt worden, beide beharrten indessen bis heute bei der sogen. strengen Observanz. In ihrem Geist entstanden 1525 durch die spanischen Minoriten Stephan Molina und Martin von Guzman noch die Reformati
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
, das. 1865, 2 Bde.; 2. Aufl. 1876). Um das altspanische Theater machte er sich durch seine kritischen Ausgaben des "Teatro escogido del M. Tirso de Molina" (Madr. 1839-42, 12 Bde.; neue Aufl. 1848), der "Comedias de Calderon" (das. 1849-51, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
und seiner ersten Gemahlin, der Infantin Maria Franziska von Portugal (gest. 24. Sept. 1834), ältesten Sohns, des Prinzen Karl von Asturien. Unter dem Namen eines Grafen von Molina lebte er seit 1847 zu Triest, wo er 10. März 1855 starb. Er war seit 1838 zum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0598,
Kastilien (Geschichte) |
Öffnen |
), dessen legitime Geburt angezweifelt wurde, erhoben sich mehrere Prätendenten, und auch die Nachbarreiche suchten sich auf Kosten Kastiliens zu vergrößern; indes seine Mutter Maria de Molina, welche die Regentschaft führte, wußte diese Gefahren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Manuelbis Manufakt |
Öffnen |
Interesse sind. Die erste Ausgabe besorgte Argote de Molina (Sevilla 1575, Madr. 1642), deren Wiederabdruck Adelb. Keller (Stuttg. 1830) veranstaltete; die neueste und beste ist die in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 51 (Madr. 1860
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
von Christofle in Paris nachgeahmt.
Mol., Molin., bei botan. Namen Abkürzung für J. I. ^[Juan Ignacio] Molina, geb. 1740 zu Talca in Chile, Jesuit, gest. 1829 in Bologna. Naturgeschichte von Chile.
Mola, 1) Pietro Francesco, ital. Maler, geb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
fortgesetzt. Die Tragödien: "Sampiero" (1844) und "Maria da Molina" (nach dem Spanischen des Gabriel Tellez, 1847), das Lustspiel "Verbot und Befehl" errangen nur mäßige Bühnenerfolge. Dafür wurde die Tragödie "Der Fechter von Ravenna" (1854; 3. Aufl., Wien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
gesprochenen die eigentümlichste und wahrscheinlich die älteste, wesentlich einsilbig und in ihrem grammatischen Bau noch einfacher als das Chinesische. Grammatiken hat man von Neve y Molina (Mexiko 1767) und Piccolomini (Rom 1841). Vgl. Naxera, De lingua
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
sie im Grund ähnlich denkt, kam es über die Prädestinationslehre zu Streitigkeiten (s. Jansenismus und Molina 1).
Prädeterminieren (lat.), vorher bestimmen.
Prädial (lat.), auf Prädien oder liegende Güter bezüglich, z. B. Prädiallasten, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, Pico de Urbion, Sierra del Moncayo, die Parameras von Molina) bis zur Sierra de Albarracin läuft, dann das Plateau von Neukastilien schneidet und über die Sierra de Alcaraz und das Gebirge von Segura auf die Plateaus der Terrasse von Granada übergeht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
" war; Gabriel Tellez, als Dichter den Namen Tirso de Molina führend (gest. 1648), nach Lope, der fruchtbarste spanische Schriftsteller, Verfasser von "El burlador de Sevilla", der ersten Dramatisierung der Don Juan Sage; Juan Ruiz de Alarcon (gest
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
andern französischen Methoden weit überflügelt. In Italien ist der erste nachweisbare Versuch, zu einer Kurzschrift zu gelangen, der von Molina 1797. Ihm folgte eine von Amanti 1809 bewirkte Übertragung des Taylorschen Systems ("Sistema universale e
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tellerrotbis Tellur |
Öffnen |
. v. d. Bosch, Fang des einheimischen Raubzeugs (Berl. 1879).
Tellerrot (Tassenrot), s. Safflor.
Tellerschnecke, s. Lungenschnecken und Planorbis multiformis.
Tellez (spr. telljeds), Gabriel, genannt Tirso de Molina, berühmter span. Dramatiker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
), Argentinische
Republik 793,2
Arges (Myth.), Kytlopcn
! Argestes, Asträos
z Argesu, Ardschisch 1)
Arghuan, Kanlasten 634,2
Argisch, Ardschisch 1)
Argithea, Athamania
Argote y Molina, Gonzalo de,
Spanische Litteratur 93,l
^I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
Molina, Guadalajara
?artl»l!686, Griechische Musik 730,i
Paramo de Cavimbü, Lara
Paramylon, Stärke 236,i
Parana (Nebenfluß des Amazonen-
stroms), Rio Negro 1)
Paranahyba (Hafenstadt), Piauhy
Paranau, Tokantins
?HI-HN6t6, Griechische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0943,
Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) |
Öffnen |
1845 seinen Rechten auf den span. Thron zu Gunsten seines ältesten Sohnes und nahm den Inkognitotitel eines Grafen von Molina an. Er wandte sich dann nach Österreich, wo er 10. März 1855 zu Triest starb.
Sein ältester Sohn, Don Carlos Luis Fernando de
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Stinktier, Hirsche. Eine Vogelart ist für C. eigentümlich, die den Pflanzungen schädlich werdenden Pflanzenmäher (Phytotoma rara Molina). Abgesehen von der Provinz Valdivia ist die Vogelfauna infolge der gering entwickelten Wälder arm, und sonst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
für Balmaceda beschwert fühlte. Als aber die Regierung der Vereinigten Staaten eine drohende Haltung annahm, legte Montt den Konflikt dadurch bei, daß er sein Bedauern über die Vorkommnisse in Valparaiso aussprach.
Litteratur. Molina, Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
, ist nachträglich erfunden. Gabriel Tellez (Tirso de Molina) wurde durch den Kampf gegen die Statue in einer Scene von Lope de Vegas «Dineros son calidad» zu einem seiner bedeutendsten Dramen angeregt, dem «Burlador de Sevilla y conbidado de piedra» (um 1630
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dupuytrenbis Duran (Agustin) |
Öffnen |
Molina («Biblioteca de autores españoles», Bd. 5). Erst 1874 wurden veröffentlicht: «Memorias leidas en la Biblioteca Nacional en las sesiones públicas de los años 1860, 1861, 1862» (Madrid). Auch erwarb D. sich als selbständiger Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
. 1669 heilig gesprochen wurde, ferner die Reformaten in Italien, von dem Spanier Stephan Molina 1531 gegründet, und die Rekollekten in Frankreich und Flandern (1602).
An der Spitze des ganzen Ordens steht der General (Minister generalis), der immer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
.
Litteraturgeschichte, das beste Werk über die Unterrichtsanstalten Spaniens ( «De la instruccion publica en España» ,
3 Bde., Madr. 1855) und schrieb eine Reihe von Abhandlungen über altspan. Dramatiker (Alarcon, Tirso de Molina, Lope u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
erschien noch "1i6-
lioäoill. 0 61 amui' 6N3.iiim'Hä0" (1880). Um das
altspan. Theater machte H. sich verdient durch die
Ausgaben der Werke des Tirso de Molina (12 Bde.,
Madr. 1839-50), des Calderon (4 Bde., ebd. 1848
-50), des Ruiz de Alarcon (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
, die Provinzen Teruel, Gua-
dalajara und Cuenca erfüllend. Zunächst ist es der
mächtige Wall der Parameras de Molina, im N. der
Sierra de Albarracin, der im O. gegen den Ebro
din in breiten Stufen hinabsinkt. Südlich von Mo-
lina lagert östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Moirenbis Mola |
Öffnen |
in Paris hat das M. nachgeahmt.
Mol. oder Molin., hinter naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Juan Ignazio Molina (s. d.).
Mola, Pietro Francesco, ital. Maler, geb. 1621 zu Coldre bei Como (oder 1612 in Mailand), genoß den Unterricht Gius
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
. Tragödie zu mit «Sampiero», den er im Jan. 1844 zur Aufführung brachte, und «Donna Maria de Molina»
(1847). Gleichzeitig dichtete er das Lustspiel «Verbot und Befehl». 1854 ging über die Bühne des Hofburgtheaters zu Wien das
Drama
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Parallelzügebis Parana (Strom) |
Öffnen |
. Paramos oder P. de Reinosa (Provinz Santander), P. de Molina (Provinz Guadalajara).
Paramĕter (grch.; lat. latus rectum), in den Kegelschnitten (s. d.) diejenige Sehne, welche senkrecht zur Hauptachse durch den Brennpunkt der Kurve geht. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
-
lumb. Departamcnto (5auea (s. d.), 11cin vom linken
Ufer des obern Rio (5auca, am Fuße der Vulkane
Purace (4700 m) und Sotara (4435 m) herrlich
gelegen und durch die Flüßchen Ejido und Rio
Molina mit Trinkwasser versorgt, mit 8500 E., hat
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0113,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
in der ital. Rahmenform. Neben den schon genannten Sittenmalern sind noch Tirso de Molina, Montalvan, Mariana de Carvajal und Maria de Zayas hervorzuheben.
Die ital. Tragödie, selbst eine unglückliche Nachahmung Senecas, hat in Spanien im 16. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Suakinbis Suberin |
Öffnen |
Molinistischen Streite über die Gnadenwirkung
beteiligt hatte (s. Molina ), konnte dieser erst 1651 im Druck erscheinen. Eine andere Schrift:
«Defensio fidei catholicae adversus Anglicanos» (1613) wurde in Paris und London öffentlich verbrannt, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Telgtebis Tellez |
Öffnen |
dem Namen El Maestro Tirso de Molina,
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
au Mexique et dans l'Amérique centrale1857 - 82 (Par. 1885); A. D. Le Plongeon, Yucatan (Brooklyn 1889); Sapper, Sobre la geografia fisica y la geologia de la Peninsula de Y. y de los Estados Chiapas y Tabasco (Mexiko 1896); Molina Solis, Historia del
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
975
Molinisten - Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied
Molinisten, s. Molina, Ludw.
Molinos, Michael, span. Mystiker, geb. 21. Dez. 1640 zu Saragossa, studierte zu Pamplona und Coimbra. Seit 1669 als Doktor der Theologie und Priester
|