Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅱ hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0158a, Spinnentiere und Tausendfüsser. I. Öffnen
0158a Spinnentiere und Tausendfüsser. I. Spinnentiere und Tausendfüßer I 1. Tapezierspinne (Cteniza Sauvagei). 2. Höhlenbewohnende Wolfsspinne (Lycosa inquillina). 3. Krummbeinige Krabbenspinne (Thomisus vatius). 4
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0158b, Spinnentiere und Tausendfüsser. II. Öffnen
0158b Spinnentiere und Tausendfüsser. II. Spinnentiere und Tausendfüßer II 1. Europäischer Skorpion (Euscorpio carpathicus). 2. Chthonius trombidioides . 3. Walzenspinne (Galeodes araneoides). 4. Sammetmilbe (Trombidium
42% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0377, von Vogelspinne bis Vogel von Vogelstein Öffnen
, wie die südamerikanische V. ( Mygale avicularia L. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅰ , Fig. 12), werden bis 7 cm lang. Vogelsteller , s. Vogelfang . Vogelstube , s. Vogelbauer . Vogel von Falckenstein , Ernst Friedr
30% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0396, von Klaus bis Klauwell Öffnen
394 Klaus – Klauwell K. ( Peripatus capensis Gr. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II , Fig. 14). Klaus , Bruder K. , s. Flüe, Nikolaus von der . Klaus Bur , der Held eines lat. Buches von M. Bado (1523), nach dem um
30% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0076, von Glied (militärisch) bis Gliederfüßer Öffnen
das Wasser bewohnende G. mit zwei Fühlerpaaren und mehr als vier Fußpaaren, mit Gliedmaßen an dem Hinterleibe und bald getrenntem, bald mit der Kopfbrust verschmolzenem Kopfe; Spinnentiere (s. d., Arachnida ), luftatmende, meist das Land
30% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0388, von Schären bis Scharlach (Farbstoff) Öffnen
), eine zu der Gruppe der Wolfsspinnen (s. d.) gehörige Familie der Spinnen. Zu ihr gehört das ästige Scharfauge ( Oxyopes ramosus Panz. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I , Fig. 11). Scharfenberg , Albrecht von, s
24% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0572, von Schnur bis Schober Öffnen
träge und nähr en sich von weichen, besonders faulenden Pflanzenstoffen. Zu den einheimischen Arten gehören die gerandete Schalenassel ( Glomeris marginata Vill. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II , Fig. 13), der Sandvielfuß
24% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0255, von Sammetband bis Samoa-Inseln Öffnen
oder Sammetmesser , soviel wie Dreget (s. d.). Sammetmilbe ( Trombidium holosericeum L. , Trombidium foliginosum Herm. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II , Fig.4), Erdmilbe , Glücksspinnchen , eine etwa 3mm lange
24% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0097, von Kankakee bis Kannelieren Öffnen
häufig ist der gemeine K. oder Weberknecht ( Phalangium parietinum Herbst. ). (S. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 8.) Kankrinisch (vom lat. cancer , Krebs), rückwärts gehend, rückwärts zu lesen (Wörter, Verse
21% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0216, von Käse (botanisch) bis Kaserne Öffnen
( Tyroglyphus siro Latr. , s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II , Fig. 6), welche die festen, besonders Schweizer- und Holländerkäse zernagt und nur ein wimmelndes graubraunes Pulver, bestehend aus den Milben und ihren Exkrementen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0860, von Smith bis Sobbe Öffnen
, resp. Umbildung zuschreiben müssen und darf dann den gemeinsamen Namen der Tracheaten (für Insekten, Tausendfüßer und Spinnentiere) nicht mehr in dem Sinne brauchen, als solle dadurch die nähere Blutsverwandtschaft der drei Gruppen angedeutet werden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0495, von Walzeisen bis Walzwerk Öffnen
Länder. Die spinnenartige Walzenspinne (Galeodes araneoides Pall., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅱ, Fig. 3) wird bis 6 cm lang und bewohnt die südruss. Steppen bis zur Wolga; ihr schmerzhafter Biß soll giftig wirken und kleinere Tiere töten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1040, von Zunge (bei Blasinstrumenten) bis Zungenwürmer Öffnen
und Pferden. Die Embryonen (s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅱ, Fig. 8 a) gelangen, in ihren Eihüllen eingeschlossen, mit dem Nasenschleim ihres Wirtes durch Niesen u. s. w. nach außen auf allerlei Vegetabilien, mit diesen in den Magen von Hasen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1006, von Asselspinnen bis Assen (Stadt) Öffnen
einer andern Klasse, nämlich verschiedene Formen der Myriopoden oder Tausendfüßer (s. d.) häufig A. Asselspinnen (Pycogonidae oder Pantopoda), auch Seespinnen, eine der merkwürdigsten Familien der Spinnentiere (s. d.), die früher allgemein, jetzt noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0429, von Gliederhülse bis Glieder, künstliche Öffnen
auf. Dieser Unterschied ist so wichtig, daß man für die Insekten, Tausendfüße etc. als Tracheentiere (Tracheaten) eine besondere Abteilung der G. eingerichtet hat (s. unten). Die Fortpflanzung geschieht nie durch Teilung oder Sprossung, wie bei manchen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Insekten bis In sich Öffnen
Spinnentiere, und was vor allem bemerkenswert ist, noch an einigen ausgebildeten, auch in andrer Beziehung an Tausendfüßer erinnernden I., wie z. B. bei den Gattungen Campodea und Japyx, derartige Hinterleibsstummel vorkommen. Eine andre Frage
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0532, von Wasserkuppe bis Wasserräder Öffnen
, in ihrer eigenen Körperhaut eingeschlossen, zum fertigen, frei im Wasser schwimmenden Tier entwickeln. Die meisten Arten sind lebhaft, meist scharlachrot gefärbt; zu ihnen gehört die Muschelmilbe (Atax ypsilophorus Bonz., s. Tafel: Spinnentiere
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0649, von Tauschwert bis Tausendundeine Nacht Öffnen
(Scolopendra Lucasi Blanch., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 10), die Schildassel (Scutigera coleoptrata L., Fig. 11), der Steinkriecher (Lithobius forficatus L., Fig. 12); II. Schnurasseln (s. d., Diplopoda) mit der gerandeten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
ist: Macrobiotus Schultzei Greef (s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 10). Bartkauz (Ulula lapponicar Retz.), eine im hohen Norden der Alten und Neuen Welt vorkommende Art der Tagkäuze (s. d.), von etwa 70 cm Länge (einschließlich des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0160, von Spinnenaffen bis Spinner Öffnen
); andere leben als Schmarotzer auf Tieren und Pflanzen. Man teilt die S. in die Ordnungen: 1) Walzenspinnen (Solifugae; hierher die Walzenspinne; s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 3), 2) Afterskorpione (Pseudoscorpionina; hierher
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0791, von Thomasius (Gottfried) bis Thommen Öffnen
: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 3, beim Artikel Spinnentiere. Thom Kyle, s. Kiel (Geschichte). Thommen, Achilles, österr. Oberbaurat, geb. 25. Mai 1832 zu Basel, studierte zuerst daselbst Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0726, Meer Öffnen
der Amphibien und Tausendfüßer zusammen, jedoch sind die einzelnen Klassen sehr ungleich vertreten. Sehr wenig zahlreich sind Meeresinsekten; sie leben als ausgebildete Tiere (Käfer) oder Larven (Käfer, Fliegen) entweder in der unmittelbaren Nähe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0877, von Mikrotom bis Milben Öffnen
, Trombidium fulginosum Herm., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 4), die Wassermilben (Hydrachnidae) mit der Muschelmilbe, Atax ypsilophorus Bon., Fig. 5), die Tier-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0166, von Malouinen bis Malta Öffnen
. Malpighische Gefäße (Vasa Malpighii), schlauchförmige Anhänge des Enddarms bei Insekten, Spinnentieren und Tausendfüßen. Sie sondern Harnbestandteile ab und dienen so als Nieren. Am bekanntesten sind sie bei den Insekten; hier kommen sie ursprünglich nur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0791, von Tausch bis Teleki Öffnen
er das Ministerium des Innern. Er gehört zu den gemäßigten Mitgliedern der radikalen Partei. Tausendfüßer (Mn riopoden) sind 1887 von Plateau auf ihre Sinnesfähigkeiten untersucht worden. Einige Arten sind völlig augenlos, die meisten besitzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0121, von Bernstorff bis Bertolé-Viale Öffnen
) alle Unterordnungen vertreten; am zahlreichsten kommen die Blattläuse und Cikaden vor, daran schließen sich die Wespen und Schildläuse. Die Tausendfüßer, sowohl Chilopoden als Chilognathen, liegen in etwa 150 Exemplaren auf. Von Spinnentieren sind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0820, von Harl. bis Harleß Öffnen
: Spinnentiere und Tausendfüßer 1, Fig. 5 a. u. b), eine 4-6 mm lange, sehr häufige Spinne aus der Familie der Hüpfspinnen (s. d.), grauschwarz, auf dem Hinterleib mit weißen Querbinden, treibt sich munter, ihre Beute im Sprunge haschend, im Sonnenschein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0727, von Kreuzorden bis Kreuzstein Öffnen
Kreuzspinne (Npeira, äi^äematI. Ol., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fia. 6). Sie ist 10 (Männchen) bis 15 (Weibchen) mm lang, von gelbbrauner bis schwärzlicher Farbe, auf dem Hinterleibe mit weißen oder gelben, ein Kreuz bildenden Fleckeil
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1013, von Laufkatze bis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) Öffnen
ist weichhäutig und meist lebhaft gefärbt. Die Kieferfühler sind klauenför- mig oder in Stechborsten umgewandelt; die Kiefer- taster sind kurz. Die L. leben an der Erde oder auf Pflanzen. Bekannte Arten sind die Sammetmilbe Spinnentiere
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0224, von Lithiumcarbonat bis Lithographie und lithographischer Druck Öffnen
. Hiddenit. Litho... (grch.), Stein.... Lithobius forficatus L., Steinkriecher, s. Skolopendren und Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 12. Lithobolen (grch., "Steinwerfer"), s. Balliste. Lithochromie (grch.), s. Lithographie (S. 223
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0101, von Muscardine bis Muscheln Öffnen
und mit Schwimmhaaren an den hintern Beinen. Die fünf deutschen Arten leben entweder zeitlebens oder mindestens in der Jugend auf den Kiemen unserer großen Süßwassermuscheln. Am be- kanntesten ist ^tax ^P3i1op1i0i-u3 Zcm. (s. Tafel: Spinnentiere
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0170, von Säcken bis Sackwassersucht Öffnen
(Or3.88U8 lapidicola, Il^/c^., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 4). Sackspinner, s. Sackträger. Sackträger, Schmetterlingsraupen, welche die Gewohnheit haben, sich aus zusammcngewobenen Holz- und Vlattstückchen oder andern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1030, von Skodra bis Skopelos Öffnen
.), die häusigste der Wirbelsäulen- verkrümmungen, s. Schiefwerden und Wirbelfäule. Skolopöndren ((Hilopoäa), eine Ordnung der Tausendfüßer (s.d.), ausgezeichnet durch stachgedrück- ten Körper mit nur einem Beinpaar an jedem der 15-173
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1032, von Skorpionsfliege bis Skrofulose Öffnen
Arten bewohnen die heiße und die wärmere gemäßigte Zone aller Erdteile. Auch Südeuropa beherbergt einige Arten, von denen der europäische Skorpion (Euscorpius carpathicus L., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅱ, Fig. 1) nach Norden hin bis zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0205, von Springflut bis Spritzlöcher Öffnen
Beute im Sprunge und weben keine Netze. Von einheimischen Arten findet sich die 4-6 mm lange, schwarz und weiß gezeichnete Harlekinspringspinne (Epiblenum scenicum L., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 5 a u. b) im Frühjahr oft an Mauern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0615, von Tapetenborten bis Tapiau Öffnen
: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 1) in Corsica. Tapferkeitsmedaillen, militär. Ehrenzeichen, die an Unteroffiziere und Mannschaften für Auszeichnung vor dem Feinde verliehen werden. Zu den T. gehören das preuß. Militärehrenzeichen (s. d.) in zwei
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0937, von Toxalbumine bis Tracheen Öffnen
: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 3, beim Artikel Forstinsekten. Trachealrasseln, s. Luftröhre und Lungenödem. Tracheen (grch.), die Atmungswerkzeuge der Insekten, Tausendfüßer und eines Teils der Spinnentiere. Sie bestehen in bloßen Luftkanälen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1013, von Trollius bis Trommel Öffnen
befahren, kommt aus NW. Die Quellen im brasil. Guayana sind unbekannt. Trombidiĭdae, s. Laufmilben. Trombidĭum fulginōsum, s. Sammetmilbe und Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅱ, Fig. 4. Trombōne (ital.), die Posaune (s. d.). Tromelin, Insel, s. Fais
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0670, von Krabbenspinnen bis Kraft Öffnen
: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅰ, Fig. 3), zur Familie der Thomisiden (Thomisidae) gehörig. Sie lauert auf Blüten auf ihre Beute und ist in ihrer Färbung der Umgebung immer genau angepaßt; so sind z. B. die auf weißen Doldenblumen lebenden weiß, die auf gelben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0441, von Macon bis Macropedius Öffnen
.) wegen ihrer Fähigkeit, eingetrocknet ein langes, latentes Leben zu führen. Er knüpfte bei dieser Benennung an Hufelands "Makrobiotik" an, nannte eine Art auch M. Hufelandi. M. Schultzei Greest (s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 10
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Wolframoxyd bis Wolfstein Öffnen
(Oxyopidae) und eigentliche W. (Lycosidae). Zu letztern gehören die bei uns in Wäldern lebende höhlenbewohnende Wolfsspinne (Lycosa inquilina Cl., s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer Ⅰ, Fig. 2), die sich am Tage in selbstgegrabenen Höhlen verbirgt