Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach absolute Feuchtigkeit
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
Bedingung, Transcendent, Ding.)
Absolute Feuchtigkeit, s. Feuchtigkeit.
Absolute Musik, s. Musik.
Absolute Rechte, s. Actio.
Absoluter Nullpunkt, s. Absolute Temperatur.
Absolutes Maßsystem, s. Maß und Gewicht.
Absolute Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Ludwigbis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
vermählt.
Luftfeuchtigkeit (Sättigungsdefizit). Die atmosphärische Feuchtigkeit wurde bis jetzt ausschließlich als absolute und relative Feuchtigkeit bestimmt.
Die erstere wird als die Spannkraft des Wasserdampfes am Orte der Beobachtung angegeben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0469,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird sie entweder in Formen oder auf blanke Eisenplatten oder auf versilberte Kupferplatten ausgegossen, halb erkaltet zerschlagen und sofort in dicht schliessende Gefässe eingefüllt, da das Aetzkali mit Begierde Feuchtigkeit und Kohlensäure aus der Luft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
593
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine)
war, hatte die absolute Feuchtigkeit doch einen Wert, der gleich dem der feuchten Winterluft im westlichen Europa ist, wobei aber die relative Feuchtigkeit 80 bis 90 Proz. beträgt.
Die relative
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
berechnen und so die absolute Feuchtigkeit der Luft finden; aus dieser kann man dann, wenn man die Temperatur der Luft kennt, die relative Feuchtigkeit durch Rechnung ableiten (s. Atmosphäre, S. 13). Bei gehörigen Vorsichtsmaßregeln liefert diese Methode
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
11
Einleitung.
die meisten Chemikalien in durchaus trockenen und luftigen Lokalitäten untergebracht werden müssen. Denn namentlich für die Vegetabilien ist die Feuchtigkeit der allergrösste Feind. Man sorge daher stets dafür, dass dieselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hygrometriebis Hygroskopische Feuchtigkeit |
Öffnen |
845
Hygrometrie - Hygroskopische Feuchtigkeit.
man bei der hierbei erzeugten Temperaturerniedrigung den Taupunkt erreicht, so wird die Luft, welche die Silberoberfläche berührt, mit Wasserdampf gesättigt sein. Bei der geringsten weitern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0470,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird es namentlich von Goldarbeitern zum Dunkelbeizen von Edelmetallen angewandt. Hier und da benutzt man es auch zum Haarfärben als Nachbeize bei der Anwendung von Silbernitrat.
Schwefelleber muss ganz besonders vor Luft und Feuchtigkeit geschützt werden, da
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0472,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
von 0,5-2,0; technisch in der Photographie.
Kalium cyanatum. +
Kaliumcyanid, Cyankalium.
KCN.
Weisse, porzellanartige Stücke von schwachem Geruch nach Blausäure (das absolut trockene Salz riecht nicht, aber schon durch Feuchtigkeit und die Kohlensäure
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
der absoluten Feuchtigkeit (s. d.) anzugeben und drückt diese in Millimetern Quecksilbersäule aus. Man spricht dann kurz vom Dunstdruck (s. d.). Ein weiteres Maß der L. bietet der Taupunkt (s. d.). Auch pflegt man als klimatisch besonders wichtige Größe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Fermente getötet werden, im geschlossenen Gefäß unter Einwirkung von Licht und Luft ranzig wird. Feuchtigkeit ist kein notwendiger Faktor beim Ranzigwerden, denn ganz trocknes Fett wurde unter Lichtwirkung noch intensiver ranzig als mit Feuchtigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
absolut trocken sind, empfiehlt es sich dabei, den Deckel ganz fein durchlöchern zu lassen, damit die allmälig verdunstende Feuchtigkeit entweichen kann. Hierdurch wird das Dumpfigwerden der Waare verhindert. Derartige Blechgefässe lassen sich sehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0081,
von Chloralumbis Chlorgold |
Öffnen |
in absoluten Alkohol, wobei anfangs
gekühlt, später bis auf 60° C. erwärmt wird. Das erhaltene Produkt ist ein Gemisch mehrerer
verschiedner Substanzen (Chloralalkoholat, Äthylenchlorid, Äthylidenchlorid etc
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0054,
Einleitung |
Öffnen |
, die aus der atmosphärischen Luft Feuchtigkeit, d. h. Wasser, aufsaugen und dadurch selbst feucht werden oder sogar zerfliessen. Beispiele hierfür sind: Pottasche, Chlorcalcium u. A. m.
Verwitternde Salze sind solche, welche schon bei gewöhnlicher Temperatur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
ist die absolut reine G. fast noch weniger empfindlich als Kautschuk. Sie ist ferner völlig undurchdringlich gegen Wasser und kein Leiter der Elektrizität (daher bestes Material zum Ueberziehen unterirdischer Kabel); durch Reibung dagegen wird sie elektrisch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Heizmaterialienbis Heizung |
Öffnen |
erforderliche Luftquantum genau zu regulieren.
Hinsichtlich der bei der Verbrennung erzeugten Wärme ist zu unterscheiden, wieviel Wärme überhaupt von den H. entwickelt wird (Brennkraft, spezifischer oder absoluter Wärmeeffekt), und der Temperaturgrad, den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
und der Feuchtigkeitsgehalt gering sind. Die Chronometergehäuse und Chronometerkasten sind gut abgedichtet, um das Werk gegen Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und sonstige Verunreinigungen und den damit verbundenen schädlichen Einflüssen zu schützen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
Erscheinungen ab. Die absolute Feuchtigkeit ist in den wärmern Monaten größer, die relative kleiner als in den kältern Monaten. In heißen Klimaten ist die absolute Menge des Wasserdampfs sehr viel größer als in der gemäßigten oder in der kalten Zone
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0825,
Seide (Gewinnung des Fadens; Geschichtliches) |
Öffnen |
bestimmt. Richtig konditionierte S. enthält 9-10 Proz. Feuchtigkeit; man trocknet aber auch eine Probe bei 110°, wägt sie und schlägt zu dem Gewicht dieser absolut trocknen S. 10 Proz. hinzu.
Rohe S. ist hart, rauh, steif und ohne Glanz (ungekochte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Feuchtigkeitbis Feudalstände |
Öffnen |
724
Feuchtigkeit – Feudalstände
Wien, erhielt seine Bildung auf der Theresianischen Ritterakademie und widmete sich seit 1825 mediz. Studien. 1845 wurde er Dekan der mediz. Fakultät zu Wien, 1847 Vicedirektor der mediz.-chirurg. Studien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) |
Öffnen |
Zusammenhang mit der relativen Feuchtigkeit der Luft scheint nicht zu bestehen. Dagegen hat Exner eine Abhängigkeit der Luftelektrizität von der absoluten Luftfeuchtigkeit herzuleiten gesucht. Aus 1123 Messungen, welche in Wien, St. Gilgen am Wolfgangsee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
der Stürme" (das. 1857; 4. Aufl., das. 1874); "Über Eiszeit, Fön und Scirocco" (das. 1867) nebst Nachtrag: "Der Schweizer Fön" (das. 1868); "Monatliche Mittel der Jahrgänge 1864, 1865 und 1866 für Druck, Temperatur, Feuchtigkeit etc. sämtlicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
auf Grund besonders wichtiger Isothermlinien. Alsdann wird die Rolle, welche der Wasserdampf in der Atmosphäre spielt, erörtert, die Verdunstung, absolute und relative Feuchtigkeit, der Taupunkt, die Formen der Niederschläge, Tau, Reif, Nebel, Wolken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
Feuchtigkeit zu schützen sind. Formen für galvanoplastische Niederschlage; die G. nimmt, im gewärmten Zustande auf einen Gegenstand gepreßt, die feinsten Eindrücke auf und hält sie fest. Schienen für chirurgische Zwecke, bei Arm- und Beinbrüchen. Lösungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
Sie die Handschuhe daneben und verschließen Sie die Büchse recht gut. In wenig Tagen werden die Flecken verschwunden sein, sofern Sie nicht vorher schon ein anderes Mittel angewandt hatten und die Flecken nur durch Feuchtigkeit entstanden sind. Fr. A. R
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und darin wird mir wohl jede Hausfrau beistimmen, es gibt gar nichts Quälenderes, als wenn man vor der Notwendigkeit, der absoluten Notwendigkeit einer Ausgabe steht, die man doch nicht machen kann. Und mancher schwere Seufzer mag wohl schon
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Tapeten. Warum reißen auf tapezierten Zimmerwänden die Tapeten immer wieder an derselben Stelle, wo man doch absolut keine Feuchtigkeit wahrnehmen kann?
3. Schaufenster. Möchte mir, ohne Gas oder elektrisches Licht benutzen zu müssen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Drilbis Drillen |
Öffnen |
eine entsprechende Reihenweite vorgesehen werden, zumal dann, wenn das Feld in gutem Kulturzustand erhalten wird. Wählt man die gleiche Reihenweite (unter Anwendung englischer Maschinen) da, wo es an Dungkraft oder an Feuchtigkeit oder an beiden und an guter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Meteorologische Instrumentebis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
. Auf den meteorologischen Stationen zweiter Ordnung werden die Beobachtungen, welche sich auf den Luftdruck, die Lufttemperatur, die absolute und relative Feuchtigkeit, die Bewölkung, den Niederschlag, den Wind und das Wetter beziehen, zu bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Waldbis Waldburg-Zeil |
Öffnen |
aber heben; insbesondere würden die Abende und Nächte wärmer werden; es würde eine Milderung des Klimas eintreten.
Ein gleich negatives Resultat für die Fernwirkung des Waldes ergab sich für die Luftfeuchtigkeit, indem die Unterschiede der absoluten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Bodenbis Bodenbach |
Öffnen |
109
Boden - Bodenbach.
kulturphysik macht neuerdings unter Schumacher, ihrem eigentlichen Begründer, sowie unter Wollny u. a. enorme Fortschritte. Die Farbe kann nicht absolut als Merkmal der Fruchtbarkeit gelten, wenn schon die bessern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
707
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.).
desinfizierende Wirkung des Chlors wird bedeutend erhöht durch starke Feuchtigkeit des betreffenden Raums, die man durch Besprengen des Zimmers und Zerstäuben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
der Feuchtigkeitsgehalt der Luft, welcher für das Wohlbefinden von höchster Bedeutung ist. Dabei handelt es sich viel weniger um den absoluten Feuchtigkeitsgrad als um den relativen, d. h. um das Prozentverhältnis des absoluten Wassergehalts zum Sättigungsmaximum. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
wird, welcher man durch künstliche Mittel das Ansehen einer preiswerten guten Ware zu geben versucht hat. Bei der Prüfung der S. handelt es sich um Echtheit, Reinheit, Keimkraft, absolutes und Volumgewicht. Bei Hafer und Gerste kommt außerdem die Dicke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Buschirbis Büttner |
Öffnen |
Segel-, 224 Dampfschiffe (214,240 Ton.), 340 arabische, indische und persische Küstenschiffe, zusammen mit 223,322 Ton. Gehalt. Meteorologische Beobachtungen im selben Jahr ergaben als absolutes Maximum eine Temperatur von +40,6° C., als absolutes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
702
Festigkeit
^auch absolute F. genannt) in Anspruch genom-
men; stellt man ihn auf eine horizontale Unterlage
und belastet ihn von oben, so widersteht er der Zer-
störung, wenn seine Höhe kleiner ist als das Fünf-
fache des Durchmessers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Heizflächebis Heizmaterialien |
Öffnen |
Menge Wasserstoff (soviel
als zur Bildung von Wasser nötig ist) gebunden
hält und daher die zur Verbrennung disponible
Menge Wasserstoff vermindert (vgl. Heizeffekt, ab'
foluter). Die in H. meist enthaltene Feuchtigkeit,
die jedoch vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0458,
Gefängnishygieine |
Öffnen |
der Malariagefahr wegen zu vermeiden; im Innern
der Gebäude ist auf möglichste Trockenheit zu achten,
da Feuchtigkeit der Wände bei den ohnehin expo-
nierten Strafgefangenen durch Erkältungskrank-
heiten verhängnisvoll werden kann. Die Gebäude
sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0548,
von Stärkezuckerbis Stearin |
Öffnen |
und vollständiger vor sich. -
Der S. des Handels bildet eine nicht kristallinische, feste, gelblichweiße Masse, beim Zerschlagen muschligen Bruch zeigend; an feuchter Luft zieht dieser Zucker leicht Feuchtigkeit an und wird dadurch schmierig; er hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Saalbis Sabbathtag |
Öffnen |
,
die Feuchtigkeit an sich zu ziehen.)
l. Saba; 2. Sabad
1j Eidschwur. a) Der Name eines Brunnens, 1 Mos. 26, 33. ö) Eine Stadt in Arabien, Ezech.
27. 22." 2) Geschenkt. Gin Sohn Nathans, 1 Chr. 2, 36 :c.
« Sie werden aus Saba Alle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
und Feuchtigkeit wegen nur selten das höchste Ziel des menschlichen Alters, während in hoch liegenden, mäßig kalten und trocknen Gegenden, z. B. in Schottland, Dänemark, Schweden, Ungarn und im südlichen Rußland, verhältnismäßig mehr alte Leute vorkommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) |
Öffnen |
Helligkeit herrschen, aber die Schatten würden absolut schwarz und im Schatten irgend eines Gegenstands würde es vollkommen finster sein. Der Himmel würde keine Farbe besitzen, sondern tief schwarz sein. Je durchsichtiger die Luft ist, desto schärfer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
regelmäßiger Folge entsprechend dem Wechsel der Jahreszeiten verbinden wir mit dem Boden und mit den übrigen an der Produktion beteiligten natürlichen Kräften (Luft, Wasser, Feuchtigkeit, Wärme, Licht etc.) die erforderlichen Arbeits
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
und trocken (so in Spanien der Solano, in Italien der Scirocco). Die Westwinde dagegen bringen, weil sie über einen ausgedehnten Ozean hinwehen, Regen, Nebel und Feuchtigkeit für die west- und teilweise noch für die mitteleuropäischen Länder; Ost
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Feuchtgliedbis Feuer, flüssiges |
Öffnen |
200
Feuchtglied - Feuer, flüssiges.
medizinischen) wurden von Fr. Hebbel (Wien 1851-1853, 7 Bde.) herausgegeben.
Feuchtglied, das männliche Glied des Wildes.
Feuchtigkeit, der Zustand eines Körpers, in welchem er eine tropfbare
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0045,
Gelbes Fieber |
Öffnen |
ausbleiben, scheinen durch die Stagnation der erhitzten Atmosphäre begünstigend einzuwirken. Ist die Krankheit einmal epidemisch geworden, so pflegt sie erst mit Eintritt kühler Witterung zu erlöschen. Auch Feuchtigkeit scheint die Entstehung des gelben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Hitzigbis Hitzschlag |
Öffnen |
. Eine solche wassergesättigte Luft ist für Schweißverdunstung durchaus ungünstig, da sie eben keine Feuchtigkeit mehr aufzunehmen vermag, dazu kommt dann meist eine absolute Windstille, so daß die Abkühlung durch Verdunstung auf der Hautoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
Heinicke ist die Frau des jetzigen Direktors der Taubstummenanstalt in Leipzig, des Herrn Dr. Eichler.
Mendel in Gr.-K. in Schlesien. Die Hufsalbe (Hufschmiere), eine Fettmischung zum Schutz der Hufe der Pferde gegen das Eindringen von Feuchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Knochengerätebis Knochenkohle |
Öffnen |
selbst ist zunächst mit absoluter Vermeidung aller Bewegungen und jedweden Druckes auf die kranken Glieder zu behandeln; wo Abfluß des Eiters geschaffen werden kann, ist dies dringend wünschenswert, da er leicht Eiterfieber hervorruft; im übrigen muß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
der chronischen K. bietet keine Aussicht auf Erfolg. Die akute Entzündung ist mit absoluter Ruhigstellung, Eisbeuteln und Morphium zu bekämpfen; sofern das Fieber beunruhigend wird, ist höchste Gefahr im Verzug und weder Resektion der erkrankten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0993,
Lufttemperatur (Isotheren, Isochimenen, Isanomalen, Isametralen) |
Öffnen |
als auf demselben Meridian. Die Abweichungen der Temperaturverhältnisse von den aus vieljährigen Beobachtungen gewonnenen Mitteln nennt man ihre absolute Veränderlichkeit. Diese ist unter den Tropen am geringsten und wächst in den gemäßigten Zonen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
auf die Bestimmung der Wärme, des Luftdrucks, der Feuchtigkeit, Elektrizität u. a. und bildet so die unentbehrliche Gehilfin sowohl der naturwissenschaftlichen Disziplinen als auch der Statistik, des Handels, der bildenden Künste, überhaupt sehr vieler
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0537,
Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose) |
Öffnen |
miteinander verbanden, an denen der Luftdruck, die Feuchtigkeit, der Regen und der Wind gleiche Mittelwerte besitzen, doch sind von diesen eigentlich nur die Linien gleichen Luftdrucks (Isobaren), welche Kämtz zuerst gezeichnet hatte, für die ganze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Sterculiabis Stereometer |
Öffnen |
Räumen gegen die nachteiligen Einflüsse des Temperaturwechsels, der Feuchtigkeit etc. unempfindlich machen würde. Doch hat auch die von Seibertz erfundene Vervollkommnung der S. durch Anwendung von trocknen Farben die Erwartungen, welche man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Todbis Toda |
Öffnen |
) nach dem T. ein, je nach der Temperatur des Sterbenden und des umgebenden Mediums, namentlich auch je nachdem der Tote im Bett gelassen wird oder nicht. Ein weiteres und sehr entscheidendes Zeichen des absoluten Todes ist die Toten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung) |
Öffnen |
. Für Rieselanlagen mit Kloakendüngung wählt man nur einige wenige Gräser, besonders englisches und französisches Raigras, als Bestand; auch für Ziergärten und Parke liebt man nur einseitige Aussaat. Das Gras gedeiht bei nicht mangelnder Feuchtigkeit und mäßiger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Gewerbegesetzgebungbis Gewerke |
Öffnen |
verloren gehen. G. aus Streichgarn sind ohne Appreturmasse, aber wegen der großen Neigung der Welle, Wasser anzuziehen, gewöhnlich durch Feuchtigkeit beschwert; auch kommt es vor, daßman tuchartige Stoffe und Garne mit Stärkezucker, Dextrin, Glycerin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erdkundebis Erinnerung |
Öffnen |
. Parallel. Nicht minder bemerkenswert ist, daß nördlich von den Alpen München, südlich Nizza und Genua Lotabweichungen von absolut kleinerm Betrag zeigen, als nach der äußern Figur der E. zu erwarten ist. Ebenso liegen die Verhältnisse bei den Apenninen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ablegenbis Ablehnung |
Öffnen |
Aufrechterhaltung einer absolut notwendigen und gleichmäßigen Feuchtigkeit belegt man Vermehrungsbeete und Blumentöpfe mit Moos oder humusreichem Kompost. Ableger können zu jeder Jahreszeit gemacht werden, am besten aber im Frühjahr.
Ableger, s. Ablegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
der Vorrichtung und dem Volumen der hindurchgeströmten Luft kann man das Gewicht des im Kubikmeter durchschnittlich enthaltenen Wasserdampfes, also die absolute Feuchtigkeit (s. d.) ermitteln. Zu den A. gehören eigentlich auch die Haarhygrometer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0985,
Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Hochthälern von Tibet saugen schwammige Moosarten die Feuchtigkeit des 5 bis 7 Monate liegenden Schnees ein, um den Mangel reicher Bewässerung und schattiger Waldungen zu ersetzen zur Zeit des in schnellem Gegensatz folgenden heißen Sommers, dessen Hitze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
in Berlin, von Brauer. Bei den Landtagswahlen Okt. 1893 verloren die Nationalliberalen zwei Sitze an das Centrum und büßten damit ihre langjährige absolute Mehrheit ein (über die Zusammensetzung der Zweiten Kammer wie die Ergebnisse der Reichstagswahl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Bevollmächtigterbis Bewässerung |
Öffnen |
wohl als Entvölkerung einzelner Landesteile bezeichnet. So kommt in den Kulturstaaten nicht selten eine
absolute Verminderung der Bevölkerung gewisser ländlicher Bezirke und kleinerer Städte vor, während die Großstädte immer
mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
Spuren der Krankheit zeigen, muß aller Umgang mit bleihaltigen Stoffen absolut aufhören und der Kranke unter möglichst günstige Lebensverhältnisse gebracht werden, d. h. gesunde, leichte Kost, gute Luft haben, fleißig baden u. s. w. Bei der akuten Form
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Brand (in der Jägersprache)bis Brand (medizinisch) |
Öffnen |
Gewinnung größerer Durchschlagskraft des Geschosses,
Naß-Brand-Patronen, d.h. solche, die mit einem besonders hergestellten, verhältnismäßig viel Feuchtigkeit enthaltenden Pulver gefüllt sind. – Auch bezeichnet man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0973,
Desinfektion |
Öffnen |
eine leichte Räucherung mit diesen Gasen vorzunehmen, wodurch absolut nichts erreicht wird, sondern man entwickle diese Gase in solchen Mengen, daß der Aufenthalt für Menschen während der Räucherung unmöglich gemacht wird, und lasse sie längere Zeit, etwa 24
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Einatmenbis Einbalsamieren |
Öffnen |
verdampft, bis eine dickflüssige Masse verbleibt, die dann in die andere, dem Feuer zunächst liegende Abteilung geschafft wird, woselbst der Rest der Feuchtigkeit rasch entweicht und dann Entzündung der organischen Substanz eintritt. Die dabei frei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
. Seen bedecken 11 Proz. der Fläche des Landes, die schwedischen 8, die norwegischen 3, die schottischen und irischen 1,12 und 1,92 Proz. Die absolut größte Ausdehnung haben die Seen Nordrußlands mit 63435 qkm, während das gesamte Seeareal E.s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
Vorstellungen mit einer vorausgesetzten absoluten Wirklichkeit und sucht den Nachweis zu führen, daß alle Vorstellungen nur Verbindungen der ursprünglichen «Impressionen», der Wahrnehmungen des äußern und des innern Sinnes, sind. Die Beziehungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Knochengeschwulstbis Knochenkrankheiten |
Öffnen |
des letztern (Knochenbrand, Knochennekrose, s. Knochenfraß). Zuweilen erfolgt der Tod durch Pyämie und Septicämie.
Die Behandlung erfordert vor allen Dingen absolute Ruhe und Schonung des erkrankten Körperteils; daneben erweisen sich im Anfang kalte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kohlherniebis Kohlung |
Öffnen |
Entfernung. In kräftigem, düngerreichem Boden, bei genügender Feuchtigkeit und zeitweiligem Düngerguß entwickeln sich die Knollen in kurzer Zeit. Für den Winterbedarf werden die von den großen Blättern befreiten Knollen im Keller oder in Gruben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pelagische Schichtenbis Pelargonie |
Öffnen |
dieserSemipelagianismus die herrschende Mei-
nung. Die Reformatoren kehrten jedoch zur streng-
sten augustinischen Lehre zurück. Als Melanchthon
später einige Milderungen der behaupteten absoluten
Sündenverderbnis versuchte und dem natürlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0819,
Seide |
Öffnen |
der
Seidengarne ausgedrückt werden durch das Zehn-
sache der Zahl, welche das absolute Gewicht eines
Fadcnstücks von 1000 m Länge in Grammen an-
gicbt. über die Titrierung in Turin und Mailand
s. Denaro, in Frankreich s. Denier. Das Titrieren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0166,
von Glycerinbis Gold |
Öffnen |
, löst sich in jedem Verhältnisse leicht in Wasser und in Alkohol, aber nicht in Äther und Chloroform. Aus der Luft zieht es mit Begierde (nach und nach bis zu 50%) Feuchtigkeit an und muß daher in gut verschlossenen Gefäßen aufbewahrt werden. Unter
|