Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Überfalls
hat nach 0 Millisekunden 525 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
Frachtvertrag bei Beförderung von Gütern zur See insoweit zur Anwendung, als die Natur der Sache dieselbe nicht ausschließt (s. Fracht). Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 665 ff.
Überfall, auf Überraschung des Feindes berechneter Angriff
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Überfall (im Festungsbau)bis Übergangssteuern |
Öffnen |
28
Überfall (im Festungsbau) - Übergangssteuern
anfällt. Der Ü. kann ausgeführt werden gegen einen ruhenden oder einen marschierenden Gegner. Im letztern Falle erfolgt er aus einem Versteck (s. d.), welches man als Hinterhalt bezeichnet, wenn man
|
||
83% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
27
U - Überfall (militärisch)
U.
U, der 21. Buchstabe unsers Alphabets, seiner Gestalt nach (lat. U) nur eine Abart oder Umbildung des V (lat. V); als Laut gehört es zu den Vokalen (s. d. und Laut). Als Abkürzung steht U bei den Römern für Urbs
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
, Ios. 11, 7. die Chaldäer HiobZ
Kameele, Hiob 1, 17.
Schrecken und Finsterniß den Abraham, 1 Mos. IS, 12. EZ wird ihn (oen Reichen) Schrecken überfallen wie Wasser,
Hiob 27, 20.
Mich hat überfallen die elende Zeit, Hiob 30, 27
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
. Einwohnern (davon 318 Wenden), bekannt durch den Überfall bei H., 14. Okt. 1758, eins der merkwürdigsten Ereignisse des Siebenjährigen Kriegs. Nach der siegreichen Schlacht bei Zorndorf war Friedrich II. so schnell wie möglich nach Sachsen geeilt, um dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1009,
Lauenburg (Herzogtum) |
Öffnen |
Krieges eine neue Thätig-
keit für ihn begann. Für den Überfall von .Hirschberg
wurde er 20. Febr. 1757 Oberst, wenige Monate
darauf Generalmajor. In der Prager Schlacht
1757 und besonders bei Verfolgung der Preußen
nach der Schlacht bei Kolin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
Holzbüchsen allgemein Glashafen. Hiervon wählt man am besten die mit überfallenden sog. Staubdeckeln, und für alle lichtempfindlichen Stoffe solche aus braunem oder schwarzem Hyalithglas. Bei den Gefässen für Flüssigkeiten sind gleichfalls Flaschen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0054,
von Beyrerbis Biard |
Öffnen |
machte: verirrte Kinder in einem Wald (1828), folgten: 1833 die mit ergreifendem Pathos geschilderten Araber vom Samum in der Wüste überfallen (Museum in Nîmes), die wohl noch beifälliger aufgenommenen wandernden Komödianten, der sehr tragisch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0060,
von Blackstadiusbis Blanc |
Öffnen |
gerühmten Bilder: Perseus (1870) und Raub des Palladiums (1872), ebenso nach seiner Rückkehr aus Italien: der Überfall (1873), die Befreiung, Gelübde des Chlodwig in der Schlacht bei Zülpich und Taufe desselben (Skizzen zu Bildern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0065,
Böckmann |
Öffnen |
Wendung seines Schicksals brachte ihm das Jahr 1858: er wurde an die Kunstschule zu Weimar berufen und schuf dort unter anderm sein berühmtes Schloß am Meer, das von Piraten überfallen und in Brand gesteckt wird (dasselbe Motiv öfter wiederholt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0097,
von Calamebis Calderon |
Öffnen |
), Adler, der einen Geier verfolgt (1857), ein Falke auf der Kaninchenjagd, Fasanen von einem Marder überfallen, Hahnengefecht etc., bis er sich zuletzt auch zu den Darstellungen der großen Raubtiere wandte, die er sowohl in ihrem friedlichen Zustand
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
. auf seiner Wallfahrt nach Jerusalem von Seeräubern überfallen (ebenfalls in Stettin) und Feldmarschall
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0299,
von Katebis Kaufmann |
Öffnen |
: calvinistische Gefangene unter Ludwig XIV., der väterliche Segen, Politische Erörterungen, das ländliche Fest (1855), holländische Fischer (1857), der Überfall, die Wachtstube, gefangene Spione im Verhör, Wirtshausscene und neuerdings die Degenprobe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0300,
von Kaulbachbis Kaupert |
Öffnen |
294
Kaulbach - Kaupert.
feindlichen Hafen, General Sherman im Bivouak, Indianer einen Eisenbahnzug überfallend (Nachtstück), flüchtende Negersklaven
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
erschreckt durch einen Bahnzug, Reiterporträt Washingtons und Mac Mahons, Ulanenpatrouille von französischen Scharfschützen überfallen, Rückkehr vom Spazierritt), sondern brachte auch auf die Ausstellung eine Gipsgruppe: Bestrafung der Brunhilde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
von Schweden überfallen (Hauptbild); ferner aus den infolge seiner Teilnahme an den Kriegen von 1864 und 1866 entstandenen Bildern: die Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. 6, die besonders treffliche Schlacht bei Königgrätz in mehreren Darstellungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0539,
von Velybis Vereschagin |
Öffnen |
aufgeschreckte Herde, Pferde von Wölfen überfallen. 1826 besuchte er England, 1828 Deutschland, 1841 Frankreich und Italien und nahm dann seinen Wohnsitz in Brüssel. Besonders reich ist er im Museum zu Leipzig vertreten, darunter vier Schafbilder und zwei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
, die Kirche schneller in die Stadt hineinzubringen, weil ihnen Überfälle drohten und das Werk groß war und zudem die Stadt noch nicht ringsherum eine Mauer hatte. Daher eilte jedermann, Frauen und Männer, Alte und Junge, Reiche und Arme, Geistliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
"), Ersteigung eines Festungswerks mittels Leitern bei gewaltsamem Angriff oder Überfall einer Festung; in Genf Name eines Nationalfestes, welches jährlich 12. Dez. gefeiert wird zur Erinnerung an die erfolgreiche Gegenwehr, welche die Genfer Bürger bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
zu thun, eine schwache und nachlässige Besatzung sich gegenüber, so kann ein gewaltsamer Angriff, ein Überfall oder eine Überrumpelung Erfolg versprechen. Es müssen indessen, um diesen zu sichern, so viele günstige Bedingungen zusammentreffen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0733,
Friesen (Zuname) |
Öffnen |
) war er dessen thätigster Anhänger und Genosse. 1813 war er in Gemeinschaft mit v. Lützow einer der Hauptwerber und Gestalter von dessen Freischar, der er dann als Offizier und Adjutant Lützows angehörte. Dem Überfall bei Kitzen entging
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
gemeinschaftlich, daher auch im Zweifel gemeinschaftlich zu erhalten. Nach sächsischem Recht kann der Grundeigentümer den Überhang und Überfall von den Gewächsen des Nachbars sich aneignen, während er nach römischem Recht nur die Entfernung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
der Konsul Spurius Posthumius Albinus, aber ohne Erfolg, da das Heer ganz zuchtlos und verwildert war, und sein Bruder Aulus ließ sich gar in das Innere des Landes locken, wo er von J. überfallen und zu einem Vertrag genötigt wurde, wonach das römische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kamisolbis Kammer |
Öffnen |
424
Kamisol - Kammer.
bedeutet eigentlich Blusenmänner, von camise, s. v. w. chemise, Hemd, Bluse (daher auch camisade, nächtlicher Überfall). Als Ludwig XIV. 1685 das Edikt von Nantes zurückgenommen hatte (vgl. Hugenotten, S. 770 f.), erhoben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Laosbis Laotse |
Öffnen |
im Hauptquartier der Alliierten wegen Blüchers körperlicher und geistiger Niedergeschlagenheit eine gewisse Ratlosigkeit herrschte. Es war Napoleons kühner Plan, 9. März durch Überfall, den nächtliche Umgehung unterstützen sollte, L. selbst, den Schlüssel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
Zweigbahn verbunden, hat 8 Kirchen, ein Realgymnasium, eine Stadtbank, bedeutenden Handel mit Getreide und Mehl, Hanf und Vieh und (1883) 25,026 Einw. L., 1586 gegründet, war ehedem ein strategisch wichtiger Ort, der viel von den Überfällen der Tataren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
Römern in dem letzten Entscheidungskampf wichtige Dienste; namentlich trug er bei dem Überfall, durch welchen 203 die entgegenstehenden zwei feindlichen Heere vernichtet wurden, wesentlich zum Sieg bei und machte in demselben Jahr mit Lälius zusammen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Wehlaubis Wehrpflicht |
Öffnen |
Überfälle, wenn das Unterwasser unter, und unvollkommene Überfälle, wenn dasselbe über der Dammkrone steht.
Wehr, Dorf im bad. Kreis Lörrach, an der Wehra, im südlichen Schwarzwald, hat eine kath. Kirche, mechanische Buntweberei, Türkischrotfärberei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
entgegentrat, schlug dessen Angriffe auf die Wittenweierer Schanzen im August und September zurück und vernichtete dessen Heer fast gänzlich, rettete 28. Febr. 1638 Rheinfelden, fiel aber 3. März bei einem Überfall Bernhards auf die Kaiserlichen nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
, überfallen und ausgeplündert. Doch trat er im Mai 1889 eine neue Reise in das Maschonaland an, Lloyd bereiste den untern Cubango, Wookey die Kalahari und Clarke das Basutoland.
^[Leerzeile]
Forschungen in Ostäquatorialafrika.
Im Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
, welche sich im Betrieb ihres Geschäfts gefährdet glaubten, hervor. Dieselben bemächtigten sich nach und nach durch Überfälle der Häfen außer Bagamoyo und ermordeten mehrere Deutsche. Die deutsche Regierung vereinbarte mit England eine Blockade
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
, ohne daß der Feind es merkt, so kann der «stille A.»
eintreten, d. h. der Befehl wird durch Ordonnanzen oder vereinbarte Zeichen ohne Lärm weiter gegeben. Ist ein Überfall zu befürchten, so werden die Truppen in größern
Verbänden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
: Überfall der beim Gottesdienst versammelten Hugenotten (1842; in Locle), Episode aus der
Schlacht bei Murten (1856; Museum in Bern). Auch als Illustrator hat G. sich mit Glück versucht.
Edouard G. , Bruder des vorigen, geb. 21. Juli 1819
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
.
Die Franzosen unternahmen in der Nacht auf der ganzen Linie Überfälle, die jedoch abgeschlagen wurden, ließen dagegen keine Verstärkungen auf Chénebier
nachrücken. Die dort stehenden beiden franz. Divisionen wurden morgens 5 Uhr durch Keller
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ludwig XIV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
retteten das Land; 1673 belagerte L. Maastricht; die Generalstaaten verbanden sich indes mit Spanien, Brandenburg und dem Kaiser, und auch das Reich trat endlich bei, nachdem eine franz. Armee am Rhein das Erzstift Trier überfallen und die zehn, schon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
der feindlichen Armee mit der Be-
stimmung, deren Verbindungen zu stören, Kriegs-
mittel des Gegners zu vernichten oder wegzunehmen,
lleine Abteilungen, Patrouillen und Kuriere zu
überfallen und Nachrichten einzuziehen. Die P.
erhalten nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
, auf dem Wege nach Plitters-
dorf, von österr. Szeklerhusaren (nach andern von
Reitern in der Uniform derselben) überfallen. Ro-
berjot und Bonnier wurden ermordet; IeanDebry,
obgleich verwundet, und der Sekretär Nosenstiel ent-
kamen wieder nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Siebenjähriger nordischer Kriegbis Siebenschläfer (in der Legende) |
Öffnen |
stehende königl. Heer aufzureiben. Friedrich wich geschickt aus und bezog im August und September das feste Lager
von Bunzelwitz (s. d.). Durch plötzlichen Überfall eroberte Laudon 1. Okt. Schweidnitz. Im Nordosten wurde Kolberg
von den Russen zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0917,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
des Vorderstevens unterscheidet man Schiffe mit nach oben und vorn überfallendem, mit geradem oder steilem und mit nach oben einfallendem Bug. Moderne Dampfer baut man meist mit steilem, stählerne Segelschiffe mit überfallendem und Kriegsschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0950,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
Laudon bei Domstädtl einen großen preuß. Transport überfallen hatte (30. Juni), die Belagerung von Olmütz aufgehoben werden. Der König wandte sich nun zur Überraschung des Feindes in schnellen Märschen nach dem östl. Böhmen, wo er bei Königgrätz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
von den Beneventanern im Aug. 871 überfallen und einige Wochen gefangen gehalten. Von dem Eide, den er zu seiner Befreiung geleistet hatte, ließ sich L. durch den Papst entbinden und machte, jedoch vergeblich, Versuche, die Beneventaner zu züchtigen. L
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Kaffernbüffelbis Kafiller |
Öffnen |
aus, welcher erst 23. Dez. 1847 siegreich für die Engländer endigte. In einem 1850 abermals ausgebrochenen Aufstand der K. wurden die engl. Kolonisten wiederholt überfallen, die brit. Truppen zum Rückzug gezwungen. Die am Katfluß ansässigen Hottentotten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Artemisiabis Artemisia |
Öffnen |
merkwürdiges Denkmal, später Abaton genannt, setzte sie auf Rhodus zum Gedächtnis eines glücklichen Überfalls, durch welchen die Insel in ihre Gewalt geraten war. A. starb bereits 350.
Artemisĭa L. (Beifuß, Wermut), Gattung aus der Familie der Kompositen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
die Sklavinnen als Römerinnen verkleidet ins feindliche Lager, wußten die Feinde trunken zu machen und gaben dann von einem wilden Feigenbaum den Römern ein Feuerzeichen zum Überfall.
Capsarii (lat.), im altem Rom Badediener, welche die Kleider
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0997,
Dionysos |
Öffnen |
Persephone. Zeus hat ihn zum König bestimmt und setzt ihn auf den Himmelsthron; aber die Titanen, von der eifersüchtigen Hera angestiftet, überfallen ihn, während er mit buntem Spielwerk beschäftigt ist, töten, zerreißen und verzehren ihn. Pallas rettet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
, Torfstich und (1885) 1920 meist evang. Einwohner. F. ist besonders merkwürdig durch den Sieg des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm über die Schweden 28. (18.) Juni 1675. Der Kurfürst hatte durch den Überfall von Rathenow 25. Juni die Stellung der bis zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
, kaiserliche Soldaten von Schweden überfallen). Seine Teilnahme an den Kriegen von 1864, 1866 und 1870 gab seinem Schaffen eine andre Richtung. Er stellte fortan größere Schlachten und kleinere Episoden aus diesen drei Kriegen dar, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Mozartbis Mühlen |
Öffnen |
Wohnungskomplexen (Tembe), welche je mehrere Familien beherbergen, mit zusammen 15()<) Einw. Die Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft legte hier 1888 eine Versuchsstation an, die aber 1889 von dem Rebellenführer Buschiri überfallen und zerstört wurde. Die sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
, solange als noch Schmerz vorhanden ist, dann aber ist Massage (s. d.) mit aktiven und passiven Bewegungen sobald als möglich anzuwenden.
Versteck und Hinterhalt, im militär. Sinne versteckte Aufstellungen zum Zwecke des Überfalls (s. d.). Versteck
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0146,
von Doobis Doré |
Öffnen |
für Wagners »Ring des Nibelungen« und die Aufführung in Baireuth 1876. Besonders seit seiner Übersiedelung nach Berlin malte er auch viele Genrebilder, die, wenigstens flott gezeichnet, ein pikantes Kolorit und eine feine Lichtwirkung haben; z. B.: Überfall
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0213,
von Gillissenbis Gingelen |
Öffnen |
Krankenpflege, auf Vorposten vor Paris, Indianer vor dem Überfall einer mejikanischen Besitzung, Steppenjäger vor einem Savannenbrand fliehend etc. Er lebt in Düsseldorf.
Gillmeister , Ernst , Glasmaler in Schwerin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
wünschen übrig läßt, gleiche Bedeutung beigelegt. Dahin gehören aus seiner ersten Zeit bis etwa 1 870: Heinrich der Vogelsteller, Kaiser Max auf der Martinswand, Gemsjagd, schottische Fischerfamilie und Überfall Luthers auf seiner Rückkehr von Worms
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
» und das Oratorium «Luther» zu nennen sind; außerdem die Opern «Fritjof» (1884), «Faust» (1887) und die Duologie «Im Jahre 1870» (1895; Ⅰ. «Bei Sedan»; Ⅱ. «Der Überfall»), sowie zahlreiche Lieder für Männerchor und Solostimmen.
Zöllner, Joh. Karl Friedr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
. an der Erlangung kirchlicher Würden nicht
hinderlich zu werden. Darüber und über eine zweite Entführung erbittert, ließ Fulbert A. überfallen und entmannen,
um ihn zur Erlangung kirchlicher Ehren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
, stießen die Ägypter
auf unerwartet kräftigen Widerstand. Am 15. Nov. ward Munzinger bei Aussa überfallen und getötet,
an demselben Tag fiel bei Gudda Guddi Arendroop im Kampf gegen Kaiser Johannes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
gefahrvollen Irrfahrten zu Hause angelangt, wird er von Ägisthos, seinem Verwandten, der inzwischen die Klytämnestra verführt hatte, beim Mahl überfallen und erschlagen oder, nach Pindar und den Tragikern, von der auf Kassandra eifersüchtigen, auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
lang sich behauptet hatten, schlossen sich ihm an. In den Gebirgen von Valencia errang er einen entscheidenden Sieg über die Mauren (1126). Aber während der Belagerung der Grenzfeste Fraga vom maurischen Statthalter in Valencia überfallen (7. Sept
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
und erzwang die Unverletzlichkeit der Unionsflagge. Als darauf der Dei 23. Mai 1816 die Mannschaft von 359 italienischen Schiffen, welche die Erlaubnis zum Korallenfischen für Geld erlangt hatten und unter britischer Flagge in Bone lagen, überfallen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
in den folgenden Feldzügen, an denen des Königs vierter Sohn, der Herzog von Aumale, teilnahm (welcher 1843 Abd el Kaders Smalah, d. h. sein bewegliches Lager, durch Überfall nahm), wurde den Franzosen kein entscheidender Erfolg zu teil, da der Emir
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
konnte. Als daher Frankreich 1881 den Feldzug gegen Tunis begann und A. zeitweilig von Truppen entblößte, erhob sich im Westen ein kühner Häuptling, Bu Amema, und fügte durch kühne Streifzüge und Überfälle (z. B. auf Saida) den Franzosen und den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
15. Jahrh. selbst die blühende grönländische Kolonie durch die häufigen Überfälle der Eskimo und das Auftreten des "schwarzen Todes" zu Grunde ging und in Europa in Vergessenheit geriet. Von einer in die Jahre 1388-1404 fallenden Entdeckungsfahrt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Jahrhunderts zu einem Städtchen mit städtischen Rechten. Wegen der Teilnahme Gysbrechts van Amstel an dem Morde des Grafen Floris von Holland 1296 von den benachbarten Kennemers überfallen und verwüstet, kam es bald darauf (1311) mit Amstelland an die Grafen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
und verräterisch gefürchtet, erweisen sie sich im Umgang mit Europäern geweckt. Seit Jahrhunderten waren sie den Überfällen malaiischer Nachbarn ausgesetzt und sichtlich schon vor ihrer Berührung mit den Engländern im Aussterben begriffen. - Die A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der "Beowulf" (s. d.); mit einer Episode in demselben steht in Zusammenhang das Fragment "Der Überfall in Finsburg". Erhalten sind ferner noch zwei erst 1860 von G. Stephens aufgefundene Bruchstücke eines Epos, welches die Sage von Walter und Hildegunde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
von Anhängern des Kronprinzen Ferdinand in seinem Palast überfallen und festgenommen wurde und König Karl IV. zu gunsten Ferdinands abdankte.
Aranscher Äther, s. Äthylchlorür.
Aranthal (Valle de A.), schönes Pyrenäenthal in der span. Provinz Lerida
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
entstehen. Auf einer Rundreise jedoch, die er durch die Provinzen machte, um die einzelnen Stämme zum Kampf gegen Chile anzufeuern, wußten sich die Chilenen 4. Jan. 1862 durch einen Überfall seiner Person zu bemächtigen, ließen ihn für verrückt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
Thronbesteigung gewann er 367 bei Megalopolis gegen die Arkadier und Argeier die sogen. thränenlose Schlacht, wo nicht ein Lakedämonier, wohl aber 10,000 Feinde gefallen sein sollen, und verteidigte 362 Sparta ruhmvoll gegen den Überfall des Epaminondas. Er fiel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
überfallen und gefährlich verwundet, und da er nach seiner Genesung keine Genugthuung vom Papst erhalten konnte, verließ er Rom abermals und kehrte zu Johann von Medici zurück, der, in einem Treffen verwundet, in Aretinos Armen starb. A. wandte sich nun
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
der Aretiner durch einen Überfall. Neben der hoch gelegenen Altstadt (A. vetus) entstand unter Augustus in der Ebene eine Militärkolonie, aus welcher das moderne A. sich entwickelt hat. Im Mittelalter wurde A. Republik und stand im Kampf der Guelfen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
de Recalde. Am 29. Mai 1588 lief die Flotte von Lissabon aus, um zunächst in Coruña Truppen und Kriegsvorrat einzunehmen. Aber schon wenige Tage darauf ward sie von einem Sturm überfallen; ein Schiff ging unter, auf drei andern brach eine Empörung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
gebildeten Kohorten. Im Frühjahr 1813 wurde er Kommandeur des 3. Kavalleriekorps der Armee, im Mai Gouverneur von Leipzig, ließ trotz des Waffenstillstandes das Lützowsche Freikorps durch Fournier bei Kitzen überfallen, nahm im August an dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
in die österreichische Armee, machte den Feldzug von 1809 als Oberleutnant im Quartiermeisterstab mit, focht 1813-15 in Illyrien und Italien und bahnte hier 1815 durch den kühnen Überfall des 6000 Mann zählenden neapolitanischen Lagers bei Mignano mit nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
, bald darauf Präsident desselben. Im J. 1832 unternahm er eine als "Humoristische Pilgerfahrt nach Granada und Cordoba" (Leipz. 1835) von ihm lebendig beschriebene Reise nach Spanien, auf welcher er bei Valencia von Räubern überfallen wurde und trotz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
.
Avanie (franz.), willkürliche Geld- und Diensterpressung, besonders (Awani) willkürliche Zölle, welche türkische Beamte Kaufleuten aufzulegen pflegen; auch hinterlistiger Überfall eines Schiffs.
Avantage (spr. awangtahsch), Vorzug, Vorteil; was jemand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
) bei Goroßló Sigismund Báthori. Jedoch schon 19. Aug. ließ B. den verhaßten Michael überfallen und ermorden. Sein eisernes Schreckensregiment rief indes 1603 eine Erhebung Siebenbürgens unter Moses Szákely hervor, welche er unterdrückte; bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Bauernkrieg (die zwölf Artikel) |
Öffnen |
einheitliche Leitung fehlte. Die zwölf Artikel wurden jetzt erweitert, man wollte volle Freiheit haben. Klöster wurden überfallen, Weinkeller und Vorratshäuser geleert, ein Leben in Saus und Braus geführt. Die zügellose Raub- und Zerstörungslust nahm immer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Baukunst (Ägypter) |
Öffnen |
überfallende offene Lotoskapitäl mit quadratischer Platte auf, worüber der aus starken, von Säule zu Säule reichenden Steinbalken bestehende Architrav ruht. Sowohl die Säulenschäfte als die Kapitäler erhalten bisweilen konvexe oder konkave
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Bayern (Geschichte: 1300-1650) |
Öffnen |
im wittelsbachischen Haus an. Nachdem er 1421 seinen Vetter Heinrich den Reichen von Landshut, der ihn in Konstanz überfallen, mit Krieg überzogen hatte, bekämpfte er seinen eignen Sohn, Ludwig den Höckerigen, und ward von demselben 1443 in den Kerker geworfen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
gegen die Protestanten, deren eifrigen Prediger George Wishart er 28. März 1546 hinrichten ließ, führte seinen Tod herbei. Von verschwornen Edelleuten in seinem Schloß 29. Mai 1546 überfallen und ermordet, wurde er im Kardinalsanzug an dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
, bei einem Überfall durch die Polen mit Selbstaufopferung das Leben gerettet haben soll. Sie wohnen in dem Dorf Korobowa im Gouvernement Kostroma und sind durch kaiserliche Gnadenbriefe von allen persönlichen Leistungen, Abgaben und Verpflichtungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
bemächtigen, wurde aber 899 von den Magyaren an der Brenta geschlagen und 905 von Ludwig von Burgund aus Italien vertrieben. Doch gelang es ihm, diesen in Verona zu überfallen und zu blenden, worauf er 916 das Ziel seiner Wünsche erreichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
und Fabrikation von Töpferwaren und Ziegeln. Während des niederländischen Befreiungskriegs versuchten die Spanier, welche 1577 aus B. vertrieben waren, wiederholt, durch Belagerung oder Überfall die Stadt zu nehmen, so 1581, 1588, 1605, 1622, aber immer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
seiner Feinde im Schwäbischen Bund überfallen, in Augsburg gefangen gehalten und erst 1530 gegen das Versprechen, sich weder aus dem Umkreis seines Schlosses zu entfernen, noch auf irgend eine Art an den Bundesgliedern Rache auszuüben, freigelassen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
durch Spanien, Griechenland, Syrien und Ägypten, welche ihm einen großen Reichtum mannigfaltiger Skizzen eintrug. 1833 stellte er das Bild: Araber in der Wüste vom Samum überfallen, aus und begründete damit das ethnographische Genre. Bei weitem mehr that sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
mit seinem Gjallarhorn als Wächter, damit die Asen nicht unvermutet von dem Hrymthursen (Riesen) überfallen werden. Wenn bei dem Untergang der Welt die Scharen aus Muspelheim über die Brücke reiten wollen, wird sie unter ihnen zusammenbrechen, worauf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
971
Birmenstorf - Birmingham.
lands zu, das dieses deswegen festhielt, weil sonst über B. streitlustige Stämme Innerasiens mit Feuerwaffen versehen würden, die diese zu Überfällen auf friedliche Ackerbauer der Ebene gebrauchen könnten. Seitdem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Bitjugabis Bitschurin |
Öffnen |
Reich. Ein Überfall, den am 16. Nov. 1793 unter dem Obersten v. Wartensleben 1600 Preußen unternahmen, schlug fehl. Vom 11. Juli bis 30. Aug. 1815 ward B. von den Preußen blockiert. Auch im Krieg 1870/71 wurde die Festung nach der Schlacht von Wörth
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bonnétablebis Bönnigheim |
Öffnen |
unter den republikanischen Diplomaten auftrat. Als er mit seinen Kollegen Jean de Bry und Roberjot am Abend des 28. Aprils 1799 Rastatt verlassen hatte, wurden sie auf der Straße nach Straßburg überfallen, ihrer Papiere beraubt und B. und Roberjot
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
, für sein Monopol des Theehandels fürchtend, die Pflanzung von 800 Soldaten überfallen und zerstören, die Indianer verjagen und B. gefangen nach Asuncion führen (3. Dez. 1821). Vergebens bot Humboldt alles auf, den Freund zu befreien; vergebens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Breidensteinbis Breisgau |
Öffnen |
Bayern an die Herzöge Otto und Albrecht von Österreich verpfändet worden war, fiel es 1415 wieder an das Reich. Bald darauf unterwarf sich die Stadt wieder dem Haus Österreich. Herzog Karl von Burgund ließ 1469 die Stadt überfallen und plündern, bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Brennerbis Brennglas |
Öffnen |
. Juni 1833 zu Merseburg, fungierte nach Beendigung seiner Gymnasialstudien als Forstmann im Harz und schloß sich 1865 dem Baron v. d. Decken (s. d.) bei dessen zweiter großen Expedition nach Afrika an. Als bei einem Überfall räuberischer Somal 30. Sept
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brightsche Nierenkrankheitbis Brikette |
Öffnen |
und wuchs allmählich zur Stadt heran. 1513 wurde es unter Heinrich VIII. von französischen Seeräubern geplündert und nun seit 1558 zum Schutz gegen ähnliche Überfälle mit einigen Festungswerken versehen, bis es 1701 und 1705 fast völlig durch heftige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
war die Expedition angelegt, welche 1683 van Horn, ein geborner Ostender, unternahm. Er verband sich mit andern Häuptlingen, hatte bald 6 Schiffe und 1200 B. unter sich und führte sie gegen Veracruz. Der Überfall gelang in finsterer Nacht, die Stadt wurde geplündert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
Fürsten folgten, sehr litt, so daß es 1713 nur noch 50,000 Einw. zählte. 1716 wurde die Stadt von 1200 Serben unter Dettin überfallen und geplündert. 1738 wurde sie von einer großen Pest heimgesucht. Am 30. Okt. 1771 siegten die Russen unter v. Essen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0665,
Burgund |
Öffnen |
Arianer waren. Godegisel, von Gundobad bedrängt, rief 500 den Frankenkönig Chlodovech zu Hilfe, den Gundobad bei Dijon schlug; aber nach seiner Rückkehr nach Franken wurde Godegisel in Vienne von Gundobad überfallen und getötet, worauf dieser das Reich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
das Lager von Räubern überfallen, wobei Leutnant Stroyan den Tod fand und die übrigen verwundet wurden. Nach seiner Genesung ward B. auf dem Kriegsschauplatz in der Krim verwendet, genoß jedoch zuvor die Auszeichnung, von der Londoner Geographischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
er, durch Spöttereien der Ägypter gereizt, in Alexandria ein großes Blutbad anrichtete; 216 veranlaßte er durch das Vorgeben, eine Tochter des Partherkönigs heiraten zu wollen, eine friedliche Zusammenkunft mit den Parthern, ließ aber dieselben überfallen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
nach Dublin ab. Allein schon am Nachmittag des 6. Mai wurde er, als er mit dem Unterstaatssekretär Th. Burke im Phönixpark zu Dublin lustwandelte, von Mördern überfallen und getötet. Die Mörder, welche die That aus Haß gegen England vollbracht hatten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
968
Châtillon - Chattuarier.
gen in C. ab und entwickelten in einer Erklärung, die sie von Vitry aus 25. März erließen, die sie bestimmenden Gründe. Auch durch den Überfall vom 19. Nov. 1870 ist C. bekannt. Das deutsche Landwehrbataillon Unna
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
, gegen Karl Martell, den Majordomus von Austrasien, wurde jedoch von diesem überfallen und geschlagen; 717 kam es bei Vincy zu einer zweiten Schlacht, in welcher C. wieder besiegt wurde. Nach einer abermaligen Niederlage bei Soissons 719 floh C. zu
|