Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach élémentaire
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
), für die Kirche der sieben Sakramente (1864); doch führte er auch einzelne architektonische Grabmäler aus. Auch als Kunstschriftsteller war er thätig und gab heraus: » Essai sur le beau « (1851); » Cours élémentaire de dessin « (1853); Biographien
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
« (Par. 1824); » Eléments de chimie théorique et pratique « (das. 1828 - 30, 2 Bde.); » Traité élémentaire de physique « (4. Aufl., das. 1836).
Dessau , (1885) 27,766 Einw
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
. Er veröffentlichte den «Traité élémentaire de statique» (8. Aufl. von Hachette, Par. 1846;
deutsch von Hahn, Berl. 1806), «Géométrie descriptive» (7. Aufl. von Brisson mit einer
«Théorie des ombres et de la
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
),
«Moyens d’utiliser le marc de pomme» (4. Aufl., ebd. 1854),
«Des marcs dans nos campagnes» (Rouen 1854),
«Traité élémentaire d’agriculture» (2 Bde., 3. Aufl., Par. 1874),
«Chimie générale et appliquée» (4 Bde., ebd. 1868–69),
«Leçons
|
||
32% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
., Leipz. 1863);
Perdonnet , Traité élémentaire des chemins de fer (3. Aufl., Par. 1865);
v. Weber , Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Leipz. 1885);
Jacqmin , De
|
||
23% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
l'Égypte et des dépendances ,
in 1:3000000 (3 Blatt, Berl. 1885); Lannoy de Bissy, Carte d'Afrique in 1:2000000 (Par. 1886); Fite
und Grech, Carte de la Basse-Égypte in 1:400000 (Kairo 1888); Gay-Lussac,
Carte élémentaire de l'Égypte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
besonders in Hinsicht auf die Trachytformation und Tertiärgebilde Ungarns sehr wichtig ist; "Essai d'un cours élémentaire et général des sciences physiques" (1828), sein Hauptwerk, das in den "Traité élémentaire de physique" (6. Aufl. 1838; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
Generalinspektor der Universität, starb er 9. Dez. 1850. Sein Hauptwerk ist der "Essai d'un cours élementaire et général des sciences physiques" (Par. 1828), der in den "Traité élementaire de physique" (6. Aufl., ebd. 1838; deutsch Lpz. 1830) und "Traité
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
B. dafür erwählt (1836) und entfaltete eine bedeutende Lehrwirksamkeit. Er starb 21. Juni 1869 in Algier. Seine Hauptwerke sind: "Cours pratique et théorique de la langue arabe" (2. Aufl., Algier 1855); "Anthologie arabe élémentaire" (das. 1852
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
und sämtliche bis dahin bekannten Gattungen und Arten kurz beschrieben. Außerdem schrieb er: "Théorie élémentaire de la botanique" (Par. 1813; 2. Aufl. von seinem Sohn, 1844, deutsch von Sprengel, Leipz. 1820, 2 Bde.); "Organographie végétale" (Par
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
eines Nachens im Hafen von Cherbourg. Er schrieb: "Cours élémentaire de mécanique" (1850; 10. Aufl., Par. 1884; zum Teil deutsch bearbeitet von Schellen, 3. Aufl., Braunschw. 1868); "Cours élémentaire d'astronomie" (1853; 7. Aufl., Par. 1884); "Traité
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
der angewandten Chemie für Arbeiter ein und veröffentlichte diese Vorlesungen als "Leçons de chimie élémentaire appliquée aux arts industriels" (1837; 6. Aufl. 1880, 5 Bde.). 1838 wurde er zum Professor der Agrikulturchemie an der auf seinen Antrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
von Ahrens, 2. Aufl., Nürnb. 1840), der «Traité élémentaire d'astronomie physique» (2 Bde., Par. 1805; 3. Aufl., 5 Bde., 1841-57), der «Traité de physique expérimentale et mathématique» (4 Bde., ebd. 1816) und der «Précis élémentaire de physique
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
schriftstellerische Arbeiten sind die Besorgung der ersten deutschen Ausgabe von Gerhardts "Précis de chimie organique" (1. u. 2. Bd., Straßb. 1844-46), ferner "Leçons de philosophie chimique" (1864), "Traité élémentaire de chimie médicale" (2. Aufl., 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
. 1804-10, 4 Bde.), Hauys Hauptwerk; "Traité élémentaire de physique" (Par. 1803, 2 Bde.; neue Aufl. 1821, 2 Bde.; deutsch von Blumhof, Weim. 1804, 2 Bde.); "Traité des caractéres physiques des pierres précieuses" (Par. 1817; deutsch von Leonhard, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Luzulabis Lychnis |
Öffnen |
Colleges (s. d.) heißen. Nach der gegenwärtigen Einrichtung haben daselbst die Lycées acht oder bei Teilung der obersten in zwei Stufen neun Klassen, die eine Division élémentaire (VIII. und VII.), Division de grammaire (VI., V., IV.) und Division
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
die experimentelle Methode in Anwendung zu bringen, indem es ihm hauptsächlich darauf ankam, den Entwickelungsgang der Krankheitserscheinungen nachzuweisen. Er schrieb: "Précis élémentaire de physiologie" (Par. 1816, 2 Bde.; 4. Aufl. 1836; deutsch, 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
nach ihm benannten Kompensator zur Untersuchung des elliptisch polarisierten Lichts. Er schrieb: "Traité élémentaire de la géometrie descriptive" (Par. 1850) und "Études et lectures sur les sciences d'observation" (das. 1855-65, 8 Bde.).
Babington
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
Bearbeitung des "Cours élémentaire à l'usage de l'école militaire" (45 Bde.) ist eine Kompilation, welche die Spuren der Eilfertigkeit an sich trägt.
Batthyány (spr. báttjāní), 1) Franz von, Erbherr von Güssing, ungar. Staatsmann und Feldherr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
.); "Leçons sur les principes sucrés" (1862); "Leçons sur les méthodes générales de synthèse" (1864); "Leçons de chimie sur l'isomérie" (1865); "Traité élémentaire de chimie organique" (1872; 2. Aufl. mit Jungfleisch, 1881, 2 Bde.); "Sur la force de la
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Biologiebis Biot |
Öffnen |
.); "Traité élémentaire de physique expérimentale" (das. 1818 bis 1821, 2 Bde.; deutsch mit Zusätzen von Fechner, 2. Aufl., Nürnb. 1828-29, 5 Bde.). B. wurde ferner durch seine optischen Untersuchungen zu einer Theorie der Bewegung der Äthermoleküle geführt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
Kompositionen für Gesang sowie mehrere instruktive Werke zu bemerken, namentlich sein "Manuel musical; methode graduée pour le chant élémentaire, etc." (Par. 1846 u. öfter).
Bocskay (spr. böttschkai), Stephan, geb. 1557, war Haupt der siebenbürgischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bolusbis Bolzano |
Öffnen |
berühmt gemacht hat. Auszüge aus diesem Appendix hat Hoüel ("Essai critique sur les principes fondamentaux de la géométrie élémentaire", Par. 1827) veröffentlicht. - Von seinen zwei Söhnen hat sich der eine, Johann, geb. 15. Dez. 1802 zu Klausenburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Brong.bis Bronn |
Öffnen |
. 1797), welche lange Zeit Geltung behielt. Das Gebiet der Mineralogie betrat er mit seinem "Traité élémentaire de minéralogie avec des applications aux arts" (Par. 1807, 2 Bde.), an welchen sich das "Tableau méthodique et caractéristique des principales
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
von Napoleon I. geschätzt; starb als Mitglied der Akademie 21. Nov. 1825. Sehr gesucht war seine "Géographie élémentaire ancienne et moderne" (Par. 1769-72, 2 Bde.).
Buansu, s. Hund.
Bubalis, s. Antilopen, S. 640.
Bubalus, Büffel.
Bubastis (Bubastos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
. Er schrieb: "Traité de chimie générale élémentaire" (4. Aufl. 1879, 3 Bde.) und lieferte mit Hofmann den klassischen Bericht über die chemische Industrie auf der Weltausstellung in Paris 1867.
Caicosinseln, britisch-westind. Inselgruppe, zu den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
élémentaire d'archéologie" (2. Aufl., Par. 1843, 2 Bde.); "Histoire des peuples anciens et
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 11. Mai 1807 zu Sens, ward mit 20 Jahren Advokat in Paris, 1829 Chefredakteur des "Bulletin de la Société pour l'instruction élémentaire" und des "Journal de la morale chrétienne" und gründete 1833 das von ihm noch heute geleitete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Leçons élémentaires sur l'histoire naturelle des oiseaux" (das. 1862-63, 2 Bde.); "La fauconnerie ancienne et moderne" (das. 1862); "Ornithologie du chasseur" (1870); seine "Illustrations conchyliologiques" (das. 1842-54, 85 Lfgn.) blieben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
Leitung beider Journale wurde C. übertragen. Considérants meiste und bedeutendste Schriften handeln von der radikalen Weltverbesserung nach "harmonischen" Grundsätzen, so gleich sein Erstlingswerk: "Destinée sociale, exposition élémentaire complète
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Danclabis Dandolo |
Öffnen |
zahlreichen Violinkompositionen zeichnen sich seine Konzerte und instruktiven Werke ("Methode élémentaire et progressive de violon", "École de l'expression", "École de la mélodie" etc.) aus. - Auch seine jüngern Brüder, Arnaud (gest. 1862) und Léopold D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
vorhandenen Material (Par. 1835); "Plantes de l'Arabie heureuse, recueillies par Botta" (das. 1841); "Histoire de la maladie des pommes de terre en 1845" (das. 1845); "Flore élémentaire des jardins et des champs" (mit Lemaout, das. 1855, 2 Bde.; 2. Aufl. 1865
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
die Einteilung in Eocän, Miocän und Pliocän gab. D. schrieb: "Description des coquillages fossiles des environs de Paris" (Par. 1824-37, 3 Bde.); "Description des coquilles caractéristiques des terrains" (1831); "Traité élémentaire de conchyliologie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Dezobrybis Diable |
Öffnen |
Erzählung; das geschätzte Werk "Histoire romaine en peinture" (1848); "L'usage et de l'utilité des éditions classiques" (1856); "Dictionnaire pratique et critique de l'art épistolaire français" (1865) und "Traité élémentaire de versification
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
er durch eine Anzahl Schulausgaben mit französischen Anmerkungen, eine "Grammaire élémentaire et pratique de la langue grecque" (Par. 1855), ein "Lexique français-grec" (das. 1860) u. a., zum Teil unter heftiger Polemik, die griechischen Studien in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
und starb 2. Aug. 1860 in Paris. Er schrieb: "Zoologie analytique" (Par. 1806; deutsch von Froriep, Weim. 1807); "Traité élémentaire d'histoire naturelle" (4. Aufl., Par. 1830); "Ichthyologie analytique" (1856); die mit Bibron gemeinschaftlich bearbeitete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
30. Aug. 1885 im Bad Royat. Seine bedeutendsten Schriften sind: "Essai sur l'histoire de la critique chez les Grecs" (Par. 1850); "Notions élémentaires de grammaire comparée" (1852, 8. Aufl. 1880); "Apollonius Dyscole, essai sur l'histoire des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
. Als Maler kultivierte er das Porträt und das Historienbild in Öl, Aquarell und Pastell. Als Architekt führte er mehrere Grabmonumente aus. Er veröffentlichte: "Essai sur le beau" (Par. 1851); "Cours élémentaire de dessin" (3. Aufl. 1859); "J. Pradier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Fêtierenbis Fetischismus |
Öffnen |
, Klaviervariationen, ein Sextett mit Klavierbegleitung, eine Phantasie für Klavier und Orchester u. a. Ungleich Größeres leistete er als Theoretiker und Kunstgelehrter in den Schriften: "Methode élémentaire d'harmonie" (Par. 1824); "Traité de la fugue" (das. 1825
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Geruzezbis Gervex |
Öffnen |
élémentaire d'histoire naturelle" (4. Aufl. 1883, 2 Bde.); "Reptiles vivants et fossiles" (1869), sowie zahlreiche Artikel für das "Dictionnaire des sciences naturelles" und andre Sammelwerke.
Gervasius (G. von Tilbury, G. Tilberiensis), Historiograph
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
" (1872); "La morale" (1874); "Philosophie de la Révolution française" (1875); "Les causes finales" (1877); "Saint-Simon et le Saint-Simonisme" (1878); "La philosophie française contemporaine" (1879); "Traité élémentaire de philosophie" (4. Aufl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
die Euphorbiaceen (Par. 1824), die Rutaceen (das. 1825), die Meliaceen (das. 1830), die Malpighiaceen (das. 1843) u. a., bekannt und starb 29. Juni 1853 in Paris. Seine "Botanique" oder "Cours élémentaire de la botanique" (Par. 1842, 12. Aufl. 1884) wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Lauraguaisbis Laurent |
Öffnen |
.); "Principes de droit civil français" (das. 1869-79, 33 Bde., preisgekrönt); "Cours élémentaire de droit civil français" (1878, 4 Bde.); "Le droit civil international" (1880-82, 8 Bde.). Außerdem schrieb er mehrere Gelegenheitsschriften zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
, Mémoires pour servir à l'histoire et à l'anatomie des mollusques (Par. 1817); Deshayes, Traité élémentaire de conchyliologie (das. 1835 bis 1859, 3 Bde.); Johnston, Einleitung in die Konchyliologie (a. d. Engl. von Bronn, Stuttg. 1853); Woodward, Manual
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
er sich namentlich durch die Schöpfung der darstellenden (deskriptiven) Geometrie verdient gemacht. Er schrieb: "Traité élémentaire de statique" (Par. 1788, 8. Aufl. 1846; deutsch von Hahn, Berl. 1806); "Géométrie descriptive" (1795, 7. Aufl. 1847
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Orber Reisigbis Orchester |
Öffnen |
er 18,000 Arten verzeichnet. Seine jetzt veralteten Ansichten über die Bildungsgeschichte der Erdrinde hat er in dem "Cours élémentaire de paléontologie" (1851-52, 3 Bde.) dargelegt. Er starb 30. Juni 1857 in Paris. - Sein Bruder Charles d'O., geb. 2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Querschnittbis Quetschung |
Öffnen |
, auch wurde seine Methode in neuerer Zeit mehrfach angegriffen. Er schrieb: "Astronomie élémentaire" (1826; 5. Aufl., Brüssel 1848, 2 Bde.); "Physique populaire de la chaleur" (das. 1852); "Sur le climat de la Belgique" (das. 1849 u. 1857, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
. Sein "Cours élémentaire de chimie" (Par. 1847-49, 2 Bde.; 6. Aufl. 1870, 4 Bde.) und die "Premiers éléments de chimie" (das. 1850, 6. Aufl. 1874) fanden auch in deutscher Bearbeitung durch Strecker (9. Aufl. von Wislicenus, Braunschw. 1877-81) große
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
élémentaire théorique et pratique" (6. Aufl., Par. 1836, 5 Bde.; deutsch, Leipz. 1825-30, 7 Bde.) und "Recherches physico-chimiques" (mit Gay-Lussac, Par. 1811, 2 Bde.).
Thenardit, natürlich vorkommendes Glaubersalz (schwefelsaures Natron).
Thénardsblau, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
für Nationalökonomie übertragen ward. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire de la Ligue Hanséatique« (1863); »Sociétés par actions et opérations de bourse« (1867); »Traité complet et élémentaire de circulation monétaire et fiducière« (1868); »Histoire
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Württembergbis Wurtz |
Öffnen |
. Er schrieb: »Mémoire sur les ammoniaques composés« (Par. 1850); »Sur l'insalubrité des résidus provenant des distilleries« (das. 1859); »Leçons de philosophie chimique« (das. 1864); »Traité élémentaire de chi-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
784
Wurtzit - Würzburg (Bistum).
mie médicale« (das. 1864-65, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868 bis 1875); »Leçons élémentaires de chimie moderne« (das. 1866, 4. Aufl. 1866-78); »Dictionnaire de chimie pure et appliquée« (das. 1870-78, 2 Bde.; Supplement
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Rindbis Rivier |
Öffnen |
und das Völkerrecht behandeln, nennen wir: »Untersuchungen über die cautio praedibus praediisque« (Berl. 1863); »Introduction historique au droit romain« (Brüssel 1871, 2. Aufl. 1881); »Traité élémentaire des successions à cause de mort, en droit romain
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Appertbis Appetit |
Öffnen |
sind von A.s Schriften noch zu nennen: "Traité d'éducation élémentaire pour les prisonniers" (1822), "Bagues, prisons et criminels" (4 Bde., Par. 1836), "Dix ans à la cour du roi Louis-Philippe" (3 Bde., Berl. 1846; deutsch von Plötz, ebd. 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
), «Traité élémentaire de chimie organique» (1872; 2. Aufl. mit Jungfleisch, 2 Bde., 1881), «Sur la force de la pudre et des matières
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bocksbeutel (Glasflasche)bis Bocskay |
Öffnen |
Sammlung von a-capella-Gesängen, «Orphéon» (5 Bde., 1837–40 u. ö.; zuletzt 1847, 10 Bde.) heraus. Von seinen pädagogischen Schriften sind «Guide de la méthode élémentaire et analytique de musique et de chant» (1821–24) und «Manuel musical à l'usage
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Bronchopneumoniebis Broni |
Öffnen |
der Bergwerke und 1822 Professor der Mineralogie am Naturhistorischen Museum zu Paris und starb daselbst 7. Okt. 1847. Er schrieb: "Traité élémentaire deminéralogie avec des applications aux arts" (2 Bde., Par. 1807), an den sich die "Introduction à la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
d'Anvilles Stelle bei der Plan- und Kartensammlung der Marine angestellt, auch zum ersten Geographen des Königs ernannt. Er starb als Mitglied der Akademie 21. Nov. 1825. Wegen Genauigkeit der Angaben war besonders seine "Géographie élémentaire ancienne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
in den "Annales de chimie et de physique" und in den "Comptes rendus" veröffentlicht sind, schrieb er "Traité de chimie générale élémentaire" (3. Aufl., 5 Bde., Par. 1874 - 75) sowie mit A. W. Hofmann einen Bericht über die Pariser internationale
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
de chimie théorique et pratique» (2 Bde., ebd. 1828‒30), «Traité élémentaire de physique» (4. Aufl., ebd. 1836).
Desprez (spr. däpreh), s. Deprés, Josquin.
De Spuches, Giuseppe, Fürst von Galati, ital. Staatsmann, Gelehrter und Dichter, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Ethanebis Ethik |
Öffnen |
: "Cours élémentaire de dessin" (3. Aufl., Par. 1859), "J. Pradier" (ebd. 1859), "Ary Scheffer" (ebd. 1859), "Beaux-arts. Cours public, fait à l’Association polytechnique" (ebd. 1861). Er starb 16. Juni 1888 in Chaville.
Ethane, soviel wie Äthane (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. 1890-91 waren von den Lehrern in den öffentlichen Schulen versehen: 21 Proz. mit dem brevet supérieur, 76 Proz. mit dem brevet élémentaire, 3 Proz. (3405) waren ohne Zeugnis. Das Gesetz vom 16. Juni 1881 verfügte die Unentgeltlichkeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Hautwurmbis Havel |
Öffnen |
zugleich und auf gleiche Weise verändert werden. Seine Hauptwerke sind: "Traité de minéralogie" (4 Bde. mit Atlas, Par. 1802; neue Aufl., ebd. 1822; deutsch von Karsten und Weiß, 4 Bde., Lpz. 1804-10), ""Traité élémentaire de physique" (2 Bde., Par
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Magendouchebis Magengeschwür |
Öffnen |
die Physiologie sowie die Pathologie durch zahlreiche wichtige Entdeckungen. Er schrieb: "Précis elémentaire du physiologie" (2 Bde., Par. 1816; 4. Aufl. 1836; deutsch von Heusinger, 2 Bde., Eisenach 1834-36, und von Elsässer, 3. Aufl., 2 Bde., Tüb. 1834-36
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
1882 unentgeltlich, zerfällt in drei Kategorien: die 132 Écoles maternelles für Kinder zwischen 2 und 7 Jahren, die 377 Écoles primaires élémentaires oder enfantines für Knaben und für Mädchen zwischen 6-13 (15) Jahren, mit je drei Kursen, und die 7
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
); Société internationale des études pratiques d'économie sociale; Société pour l'instruction élémentaire; Société de Chirurgie; Société d'Anthropologie; Société de Médecine pratique; Société pour la propagation des langues étrangères en France u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Regnaultbis Regredient-Erbin |
Öffnen |
, wurde 1847 Chefingenieur des Bergbauwesens und 1854 Direktor der Porzellanmanufaktur zu Sèvres. Er starb 19. Jan. 1878 zu Auteuil. Mit Ausnahme eines "Cours élémentaire de chimie" (4 Bde., mit Abbildungen im Text, Par. 1849 - 50; 6. Aufl. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Thenarditbis Theodolit |
Öffnen |
Verbindungen. Er schrieb "Recherches physico-chimiques faites sur la pile" (gemeinschaftlich mit Gay-Lussac, 2 Bde., Par. 1811), Traité de chimie élémentaire, théorique et pratique" (4 Bde., ebd. 1813-16; 6. Aufl., 5 Bde., ebd. 1833-36; deutsch von Fechner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
der Akademie an. Er starb 28. Juli 1885 zu Paris. Er schrieb: «Recherches anatomiques sur les crustacés» (1828), «Éléments de zoologie» (4 Bde., 2. Aufl., Par. 1840‒43), «Histoire naturelle des crustacés» (3 Bde., ebd. 1834‒41), «Cours élémentaire de zoologie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
). Sein Hauptwerk ist der «Traité élémentaire de chimie» (2 Bde., Par. 1789; 3. Aufl. 1801; deutsch von Hermbstädt, Berl. 1792; 2. Aufl. 1803), ferner die «Opuscules physiques et chimiques» (Par. 1774 u. 1801) und die von seiner Gattin herausgegebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
1888, traduit et annoté" (ebd. 1889), "Code civil du canton de Zurich de 1887, traduit et annoté" (ebd. 1891), "Traité élémentaire de droit civil germanique" (2 Bde., ebd. 1892). Ferner sind zu nennen: "L'Alsace Noble" (3 Bde., Par. 1870), "Mélanges
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Lesumbis Letonnelier de Breteuil |
Öffnen |
errichtet worden, L. trat als einer der Inspektoren ein, arbeitete auch 1795 mit Mehul, Langlé, Gossec und Catel die "Principes élémentaires de musique" und die "Solféges" für die Anstalt aus. Infolge von Streitigkeiten, die 1801 im Konservatorium ausbrachen
|