Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach -Küpenblaufärberei (Leipz. 1885)
hat nach 2 Millisekunden 2562 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
de séjour en Cochinchine«. Nach Siam und Birma führen uns: C. Bock, »Im Reich des Weißen Elefanten« (deutsche Ausg., Leipz. 1885); S. Chevillard, »Siam et les Siamais« (Par. 1889); R. Colquhoun, »Amongst the Shans« (Lond. 1885); Holt S. Hallet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0694,
Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1885 ff.), Rzach (das. 1886), Fick ("Die Homerische Ilias in der ursprünglichen Sprachform wiederhergestellt", Götting. 1885 f., 2 Tle.); die Odyssee: Baumgarten-Crusius (Leipz. 1820-24, 3 Bde.), Fäsi (8. Aufl. von Hinrichs, Berl. 1884
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (das. 1885); Stutfield, »El Maghreb« (Lond. 1886); P. Lamartinière, »Marocco« (das. 1889); W. B. Harris, »The land of an African Sultan« (das. 1889); J. ^[Joseph] Thomson, »Travels in the Atlas and South Marocco« (das. 1889); J. Horowitz, »Marokko« (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
der hocharmenischen Seen« (Wien 1888); A. Philippson, »Studien über Wasserscheiden« (Leipz. 1886); A. Heim, »Handbuch der Gletscherkunde« (Stuttg. 1885); Schwalbe, »Über Eishöhlen« (Berl. 1886); E. Tietze, »Über Steppen und Wüsten« (Wien 1885).
Sehr namhafte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
Gesandtschaft in Afghanistan etc.« (deutsch von Petri, Jena 1885), sowie kompilatorisch H. Roskoschny, »Afghanistan« (Leipz. 1885); über Persien: F. Stolze und F. C. Andreas, »Die Handelsverhältnisse Persiens« (Gotha 1884); P. Rausch von Traubenberg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Horazdiowitzbis Hörberg |
Öffnen |
); mit Übersetzung und Kommentar von Kirchner und Teuffel (das. 1855-1857, 2 Bde.); mit Übersetzung von Döderlein (das. 1860); von Peerlkamp (Amsterd. 1863); Fritzsche (Leipz. 1875-76, 2 Tle.); Krüger (mit den Episteln; 11. Aufl., das. 1885); Übersetzungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0558,
Goethe (biographische Litteratur) |
Öffnen |
); Gerland, Über Goethes historische Stellung (Nordhaus. 1865); (Ad. Schöll) G. als Staatsmann ("Preußische Jahrbücher", Bd. 10 u. 11); Meißner, G. als Jurist (Berl. 1885); Winter, Goethes deutsche Gesinnung (Leipz. 1880); Pietsch, G. als Freimaurer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
(Leipz. 1853); Helmholtz, Die Lehre von den Tonempfindungen (Braunschweig 1863, 4. Aufl. 1877); Hanslick; Vom Musikalisch-Schönen (7. Aufl., Leipz. 1885); A. Kullak, Ästhetik des Klavierspiels (2. Aufl., Berl. 1876); Hostinsky, Das Musikalisch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
aus Oberhessen« von Böckel (Marb. 1885); »Volkslieder aus dem Erzgebirge« von A. Müller (Annab. 1883); Anastasius Grüns »Volkslieder aus Krain« (Leipz. 1850); »Deutsche Volkslieder aus Kärnten«, gesammelt von Pogatschnigg (Graz 1879, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
., Leipz. 1863);
Perdonnet , Traité élémentaire des chemins de fer (3. Aufl., Par. 1865);
v. Weber , Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Leipz. 1885);
Jacqmin , De
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
zum Dnjepr« (militärgeographisch interessant, Hannov. 1886); H. Roskoschny, »Die Wolga und ihre Zuflüsse« (Leipz. 1887); Brown, »Forests and forestry in Poland etc.« (Edinb. 1885); Ignatius, »Finlands geografi« (Helsingfors 1881 ff.); O. M. Reuter, »La
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
. 1890); M. Sering, »Die landwirtschaftliche Konkurrenz Nordamerikas« (Leipz. 1887); über einzelne Gegenden: G. v. Rath, »Arizona« (Heidelb. 1885) und »Pennsylvanien« (das. 1888); F. Toula, »Forschungsergebnisse aus dem Flußgebiet des Kolorado« (Wien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Janeiro 1885); M. Beschoren, »São Pedro do Rio Grande do Sul« (Gotha 1889); M. Schanz, »Brasilische Reiseskizzen« (Leipz. 1889); K. Kärger, »Brasilische Wirtschaftsbilder« (Berl. 1889); G. Stutzer, »Das Itajahythal und die Kolonie Blumenau« (Goslar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kirchhoffs Gesetze etc.bis Kirchner |
Öffnen |
. Hilfsbuch zum schnellen und leichten Erlernen dieser Weltsprache" (1.-3. Aufl., Halle 1887). Seit 1885 gibt er unter Mitwirkung von Fachgelehrten ein umfangreiches Handbuch der Erdkunde: "Unser Wissen von der Erde" (Leipz. u. Prag), heraus. Auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
534
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.).
gangenheit« (Hamb. 1885). Für die kölnischen Zustände im Anfang der Neuzeit ist von höchstem Interesse das von K. Höhlbaum herausgegebene »Buch Weinsberg« (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Kulturgeschichtliche Litteratur (einzelne Kulturgebiete) |
Öffnen |
wir noch einige bedeutende Leistungen zu nennen haben. Eine wertvolle Arbeit ist K. v. Scherzers Buch »Das wirtschaftliche Leben der Völker« (Leipz. 1885), welches sich die Aufgabe gestellt hat, die wichtigsten Elemente und Faktoren, welche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Ciceronebis Cichorium |
Öffnen |
s. de senectute" (Ausg. von Sommerbrodt, 10. Aufl., das. 1885; Lahmeyer, 4. Aufl., Leipz. 1877, u. a.); "De divinatione", 2 Bücher (hrsg. von Giese, das. 1829, u. a.); "De fato", unvollständig erhalten; "Laelius s. de amicitia" (Ausg. von Nauck, 9
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
., Par. 1887); Voisin-Bey, »Die Seehäfen Frankreichs« (deutsche Bearbeitung von Franzius, Leipz. 1886); Vattier d'Ambroyse, »Le littoral de la France« (Par. 1883 ff.); P. Chanliaux, »Les six grands bassins fluviaux de la Gaule« (Lyon 1885, 2 Bde.); E
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Ratzeburgbis Raub |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1886); "Katechismus der Vernunftreligion" (4. Aufl., Wiesb. 1873); "Apostelgeschichte des Geistes" (Neustadt a. d. Hardt 1857-59, 2 Bde.); "Neue Stunden der Andacht" (Leipz. 1859; 6. Aufl. 1885, 3 Bde.); "Das Papsttum, seine Entstehung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boxbergbis Branntweinsteuer |
Öffnen |
); »Männer der Zeit« (Leipz. 1885,3 Bde.); Seine Schuld« (das. 1885); »Dornenkronen« (Berl. 1886); »Abgründe des Lebens«, Novellen (Leipz. 1887); »Die Unversuchten« (das. 1887); »Ich« (Stuttg. 1888); »Fanny Förster« (das. 1888); »Eine Lüge« (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
« (Leipz. 1885); v. Hübner, »Durch das Britische Reich« (das. 1886); Graf Anrep-Elmpt, »Reise um die Welt« (das. 1887); Heims, »Unter der Kriegsflagge des Deutschen Reichs« (das. 1886); A. Davin, »50,000 milles dans l'Océan Pacifique« (Par. 1886); R
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
" (Gotha 1883 ff.); Erler, Deutsche Geschichte in den Erzählungen vaterländischer Geschichtschreiber (bis zur Reformation, Leipz. 1882-84, 3 Bde.).
Kürzere Lehrbücher sind: Pütter, Vollständiges Handbuch der deutschen Reichshistorie (2. Aufl., Götting
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lateinisches Segelbis La Tène-Periode |
Öffnen |
], Lexikographie der griechischen und lateinischen Sprache (Nördling. 1885); Vanicek, Griechisch-lateinisches etymologisches Wörterbuch (Leipz. 1877); Derselbe, Etymologisches Wörterbuch der lateinischen Sprache (2. Aufl., das. 1881). Die mittelalterliche Latinität
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
der Klassensteuer ganz abgeschafft wurden. Der Mehrertrag der 1885 vom Reichstag beschlossenen landwirtschaftlichen Zölle wurde den Kommunalverbänden zugewiesen (lex Huene). Die Staatseisenbahnen lieferten immer steigende Erträge
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
, Die Pflanze (Vorträge, Bresl. 1881);
A. Kerner , Illustriertes Pflanzenleben (Leipz. 1885 ff., 2 Bde.).
Über Pflanzenanatomie und Pflanzenphysiologie , zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Sternabis Sternberg |
Öffnen |
), "Hermann Hettner", Lebensbild (das. 1885), "Die Musik in der deutschen Dichtung" (das. 1888) und gab "W. Hauffs sämtliche Werke" (Berl. 1879, 4 Bde.), "Herders ausgewählte Schriften" (Leipz. 1881, 3 Bde.), "Chr. Gottfr. Körners gesammelte Schriften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
der Faustschriften, das. 1885). Kommentare und Kritiken des "Faust" lieferten unter andern: Chr. H. Weiße (Leipz. 1837), Deycks (2. Ausg., Frankf. 1855), E. Meyer (Altona 1846), Düntzer (2. Aufl., Leipz. 1857), Hartung (das. 1855), Köstlin (Tübing. 1860
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Vetiverwurzelbis Vettonen |
Öffnen |
Anatomie der Haussäugetiere (6. Aufl. von Leisering und Müller, Berl. 1885); Leisering, Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Haustiere (2. Aufl., Leipz. 1885-88); Ellenberger, Histologie der Haussäugetiere (Berl. 1884 ff.). Physiologie: Müller
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
. 1874-76); "Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland" (Berl. 1873-74, 2 Hefte); "Orthographisches Wörterbuch" (2. Aufl., Leipz. 1876); "Deutsche Sprachbriefe" (Berl. 1878, 5. Aufl. 1885); "Ergänzungswörterbuch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
., Leipz. 1885); Schlömilch, Grundzüge einer wissenschaftlichen Darstellung der G. des Maßes (6. Aufl., das. 1883, 2 Tle.); Baltzer, Die Elemente der Mathematik, Bd. 2 (6. Aufl., das. 1883). Für Trigonometrie seien erwähnt die Lehrbücher von Dienger (3
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ovibosbis Oviedo |
Öffnen |
aus dem Chaos bis auf Cäsars Apotheose (Ausgaben von Gierig, Leipz. 1804-1807, 2 Bde.; 3. Aufl. von Jahn, 1821-23; Bach, Hannov. 1831-36, 2 Bde.; Baumgarten-Crusius, Leipz. 1835; M. Haupt, Bd. 1, 6. Aufl., besorgt von Korn, Berl. 1878; Bd. 2, 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
" (Ulm 1666); "Unentbehrlicher dreifacher Leitstern der Reisenden" (Leipz. 1724); Schlözer, "Entwurf zu einem Reisecollegio" (Götting. 1777); Reichards "Guide des voyageurs en Europe" (Wien 1793, auch deutsch als "Passagier und Tourist" in vielen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
. 1885); Derselbe, Lexikon der angewandten C. (Leipz. 1882, populär).
Geschichte: Schmieder, Geschichte der Alchimie (Halle 1832); Gmelin, Geschichte der C. (Götting. 1797-99, 3 Bde.); Kopp, Geschichte der C. (Braunschweig 1843-47, 4 Bde.); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0863,
Müller (Naturforscher) |
Öffnen |
gemacht. Es erschienen hierzu von ihm: "De re metrica poetarum latinorum praeter Plautum et Terentium libri VII" (Leipz. 1861); "Der saturnische Vers und seine Denkmäler" (das. 1885); ferner die Ausgaben von Ovids "Amores, Ars amandi, Remedia amoris
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0481,
Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) |
Öffnen |
Schillerlitteratur" von J. ^[Joachim] Meyer (Stuttg. 1858 u. 1860) und von A. v. Keller (Tübing. 1859-60). Vgl. auch Trömel, Schillerbibliothek (Leipz. 1865).
[Briefwechsel, biographische Litteratur etc.] Außerordentlich reich ist die biographische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Burghausenbis Butter |
Öffnen |
der Eizelle u.die Konjugation der Infusorien« (Abhandlungen der Senckenbergschen Gesellschaft, Frankf 1876); »Protozoen« (Bd.1 der 2.Aufl. von Bronns »Klassen und Ordnungen des Tierreichs«, Leipz. 1880ff.).
Buttelstädt, (1885) 875 Einw.
Butter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
, Der christliche Kirchenbau in den ersten sechs Jahrhunderten (Regensb. 1874); Dehio, Die Genesis der christl. B. (Münch. 1883); Lange, Haus und Halle (Leipz. 1885).
^[Abb.: Fig. 2. Grundriß einer altchristlichen Basilika.]
Basiliken, das von Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0816,
Aristoteles |
Öffnen |
Werke, von denen die sogen. Nikomachische Ethik (hrsg. von Zell, Heidelb. 1820, 2 Bde.; von Michelet, Berl. 1829-35, 2 Bde.; von Bekker, 4. Aufl., das. 1881; von Grant, mit englischem Kommentar, 4. Aufl., Lond. 1885, 2 Bde.; von Ramsauer, Leipz. 1878
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
. 1869, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1871, 2 Bde.). Von Bilderwerken sind zu erwähnen: Hirths "Kulturgeschichtliches Bilderbuch" (Münch. 1883 ff.), Essenweins "Kulturgeschichtliche Bilderbogen" (Leipz. 1885). Vgl. Jodl, Die Kulturgeschichtschreibung (Halle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dünungbis Dupanloup |
Öffnen |
Eintritt in Weimar" (das. 1883); "Abhandlungen zu Goethes Leben und Werken" (das. 1885, 2 Bde.) und "Goethes Beziehungen zu Köln" (das. 1885). Ferner erschienen: "Erläuterungen zu den deutschen Klassikern" (Jena u. Leipz. 1855-80, 78 Hefte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
.); Martin, Histoire de France (4. Aufl. 1856-60, 17 Bde.); Guizot, L'histoire de France, racontée à mes petits enfants (1872-74, 3 Bde.). Von deutschen Arbeiten sind von Wert: Heinrich, Geschichte von F. (Leipz. 1802-1804, 3 Bde.), und E. A. Schmidt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
reliquiae" (das. 1823), "Quaestiones scenicae" (das. 1826-30, 3 Tle.); damit verbindet sich die Textrezension des Aristophanes (Leipz. 1860, 2 Bde.; dazu "Vindiciae Aristophaneae", das. 1865). Sodann hat M. hervorragende Verdienste um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Rankbis Ranke |
Öffnen |
" (das. 1824; von beiden 3. Aufl., Leipz. 1885), 1825 die Berufung als Professor der Geschichte an die Universität Berlin. 1827 sandte ihn die Regierung nach Wien, Venedig, Rom und Florenz, um in den dortigen Archiven nach historischem Material zu suchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
) und die ältern von Fröbel, M. Wagner, Scherzer, Kohl und Löher; Ch. W. Dilke, Greater Britain (4. Aufl., Lond. 1885); Nordhoff, The communistic societies of the United States (das. 1875); Schlief, Die Verfassung der nordamerikanischen Union (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
.
Donzdorf, (1885) 2371 Einw.
Donzy, (1886) 2389 Einw.
Doppelsterne, s. Fixsterne (Bd. 17).
Dora d'Istria (Fürstin Helene Kolzow-Massalski). Schriftstellerin, starb 20. Nov. 1888 in Florenz.
Dorat, Claude Joseph, franz. Dichter. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
der Gesellschaft«, Leipz. 1886).
Blasewitz, (1885) 4189 Einw.
Blau, Tina, Malerin, geb. 15. Nov. 1845 zu Wien, bildete sich dort bei A. Schäffer zur Landschaftsmalerin aus und setzte 1869 ihre Studien ein Jahr lang bei W. Lindenschmit in München
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
mit Fachmännern die Herausgabe eines großartigen Werkes: "Unser Wissen von der Erde" (Leipz. 1885 ff.). Karl Ritters oben erwähnte "E." (Berl. 1817-59, 21 Bde.) behandelt außer einer allgemeinen Einleitung in die Geographie (Berl. 1851, auch separat) nur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mineralogie |
Öffnen |
mineralogy (5. Aufl., mit Nachträgen von Brush und E. S. Dana, Lond. 1883); Derselbe, Manual (3. Aufl. 1878); Naumann, Elemente der M. (12. Aufl. von F. Zirkel, Leipz. 1885). Ferner die Lehrbücher von Kenngott (5. Aufl., Darmst. 1880), G. Leonhard (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Möbiusbis Moctezuma |
Öffnen |
, Leipz. 1854).
Moccoli (ital.), Lichtchen (beim röm. Karneval).
Möckern, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow I, an der Ehle, hat ein Schloß, Spiritusbrennerei, Stärkefabrikation, 2 Dampfschneidemühlen und (1885) 1714 evang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
); "Haidekraut", neue Skizzen (Teschen 1883); "Neues Historienbuch" (Leipz. 1884); "Gestalten und Geschichten" (Stuttg. 1885); "Die Nihilisten" (3. Aufl., Leipz. 1885); "Letzte Gänge" (Stuttg. 1887). S. war ein vorzugsweise der eigentümlichen darstellenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Staatsrechnungshofbis Staatsromane |
Öffnen |
die von Zachariä (3. Aufl., Götting. 1865-67, 2 Bde.), Zöpfl (5. Aufl., Leipz. 1863), Held (Würzb. 1856-57, 2 Bde.), Gerber (3. Aufl., Leipz. 1880), Laband (Tübing. 1876-82, 3 Bde.), G. Meyer (2. Aufl., Leipz. 1885), Zorn (Berl. 1880-83, 2 Bde.), H. Schulze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
die Universität zu Wien, an welcher er bis zu seiner 1885 erfolgten Pensionierung wirkte. Seine Schriften sind sehr zahlreich; wir nennen: "Der Sozialismus und Kommunismus des heutigen Frankreich" (Leipz. 1842, 2. Aufl. 1847); "Die sozialistischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
, teils in besondern Schriften veröffentlichte: »Beiträge zu Aristoteles' Poetik« (Wien 1865-67, 4 Tle.), »Aristotelis poetica« (3. Aufl., Leipz. 1885), »Aristotelische Aufsätze« (Wien 1872-1874, 3 Tle.). Sonst heben wir von seinen Veröffentlichungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
(Lund 1888).
Gutschmid, Alfred, Freiherr von, Geschichtsforscher. Seine sehr wertvollen »Kleinen Schriften« gab F. Rühl heraus (Leipz. 1889-90, Bd. 1 u. 2).
Guyot (spr. ghijo), Yves, franz. Politiker, geb. 6. Sept. 1843 zu Dinan, wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
., Berl. 1885), Schröder (6. Aufl., Bonn 1884) u. a. Vgl. Endemann, Das deutsche H. (3. Aufl., Heidelb. 1876); Derselbe, Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts (Leipz. 1881-85, 4 Bde.); Gareis, Das deutsche H. (2. Aufl., Berl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Nöggerathbis Noisseville |
Öffnen |
), "Die geschichtliche Entwickelung der Kammermusik" (Braunschw. 1885) u. a. sowie durch die Herausgabe von "Mozarts Briefen" (2. Aufl., Leipz. 1877), "Beethovens Briefen" (Stuttg. 1865-67, 2 Bde.) und der Werke: "Beethoven, nach den Schilderungen seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
), »Friedrich d. Gr. bei Kolin« (das. 1888), »Cromwell bei Marston Moor« (Leipz. 1889) gelten. In seinem »Lyrischen Tagebuch« (Berl. 1884), dem Drama »Lord Byron«, den Novellensammlungen: »Schlechte Gesellschaft« (Leipz. 1885), »Kraftkuren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
130
Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme - Geologische Formation.
Gegenwart (4. Aufl., Leipz. 1874); Heer, Urwelt der Schweiz (2. Aufl., Zürich 1879); Hochstetter in der "Allgemeinen Erdkunde" (3. Aufl., Prag 1881; erweitert 1885); Neumayr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
Fulda, wo er 20. Febr. 1807 starb. Meißners Schriften waren Nachklänge der gräzisierenden und halb frivolen Unterhaltungslitteratur, welche Wielands Beispiel ins Leben gerufen hatte. Wir erwähnen davon die historischen Romane: "Alcibiades" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Dahomé |
Öffnen |
bekundet. Zeugnis davon geben: "Ein Kampf um Rom" (Leipz. 1876, 4 Bde.; 10. Aufl. 1884); "Odhins Trost" (das. 1880, 5. Aufl. 1884); "Kleine Romane aus der Völkerwanderung" (das. 1882-85, 4 Bde.); "Die Kreuzfahrer" (4. Aufl., Berl. 1885, 2 Bde.). An
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Deutsch-Landsbergbis Deutz |
Öffnen |
der deutschen Nation (Frankf. 1795, nur bis zum Ausgang der Karolinger); Scherr, Geschichte deutscher Kultur und Sitte (8. Aufl., Leipz. 1882, 2 Bde.); Derselbe, Germania (illustriert; 5. Aufl., Stuttg. 1885); Henne-Am Rhyn, Kulturgeschichte des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Hauptbilanzbis Hauptjagen |
Öffnen |
er zu gunsten Müllenhoffs auf die letztere. In seinen Schriften erweist er sich als einer der bedeutendsten Textkritiker überhaupt. Von diesen beziehen sich auf das klassische Altertum: "Quaestiones Catullianae" (Leipz. 1837), "Observationes criticae
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
der Weltlitteratur (Stuttg. 1887); Derselbe, Geschichte der neuern L. von der Frührenaissance bis auf die Gegenwart (Leipz. 1885, 7 Bde.); Norrenberg, Allgemeine Litteraturgeschichte (Münster 1881-82, 2 Bde.); v. Leixner, Illustrierte Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mythusbis Myxomyceten |
Öffnen |
.). Populäre Zwecke verfolgen: Seemann, Die Götter und Heroen der Griechen (Leipz. 1869); Derselbe, M. der Griechen und Römer (3. Aufl., das. 1885); Stoll, Die Götter und Heroen des klassischen Altertums (7. Aufl., das. 1885); Derselbe, Handbuch der Religion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Öttingenbis Otto |
Öffnen |
Zivilehe" (Leipz. 1881); "Über akuten und chronischen Selbstmord" (Dorpat 1881); "Christliche Religionslehre auf reichsgeschichtlicher Grundlage" (Erlang. 1885); "Was heißt christlich-sozial?" (Leipz. 1886). Außerdem gab er Hippels "Lebensläufe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
, allgemein empfundenen Wirkungen auf das deutsche Leben darstellend, die Romane: "Hammer und Amboß" (Schwerin 1868, 5 Bde.; 8. Aufl. 1881), "Was die Schwalbe sang" (Leipz. 1872, 2 Bde.; 6. Aufl. 1885) und "Sturmflut" (das. 1876, 3 Bde.; 5. Aufl. 1883
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Wächterliedbis Wächter-Spittler |
Öffnen |
schriftstellerischen Namen erworben. Von seinen übrigen Schriften sind auszuzeichnen: »Holzschnitte« (die Betfahrt des heil. Gramsalbus, Berl. 1793; neue Ausg., Leipz. 1840); »Historien« (die Gründung der Bürgerfreiheit Hamburgs, Hamb. 1794) und ein von der ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
sich durch einige litterarhistorische Schriften (»George Eliot«, »Wilkie Collins«, beide Leipz. 1885), Erzählungen und Romane, wie »Heiteres und Weiteres« (Stuttg. 1886), »Basilla« (das. 1887), »Die Kinder der Exzellenz« (das. 1888). »Die rote Franz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bendemannbis Benzinwagen |
Öffnen |
); "Die Summa der Heiligen Schrift", mit einer historischen Einleitung (Leipz. 1880); "Geschichte der Reformation in Venedig" (Halle 1886) und eine Ausgabe von Luthers Schrift "An den Adel" (das. 1884).
Bensberg, (1885) 10269 Einw.
Bensheim
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Berlinchenbis Bernstein |
Öffnen |
, starb 31. Juli 1885 in Gastein.
Berneck, 1) Bayern, (1885) 1301 Einw.- 2) Württemberg, (1885) 414 Einw.
Bernhard, 5) Herzog von Sachsen-Weimar, Heerführer im Dreißigjährigen Krieg. Vgl. Droysen, B. von Weimar (Leipz. 1885, 2 Bde.).
Bernhardi, 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Zahnausschlagbis Zähne |
Öffnen |
dental anatomy (1876); Heider und Wedl, Atlas zur Pathologie der Zähne (Leipz. 1868); Wedl, Pathologie der Zähne (das. 1870); Kleinmann, Rezepttaschenbuch für Zahnärzte (2. Aufl., das. 1882); Baume, Lehrbuch der Zahnheilkunde (2. Aufl., das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
); Kries, Die englische Armenpflege (Berl. 1863); Aschrott, Das englische A. (in Schmollers »Forschungen«, Leipz. 1885); Niederer, Das A. der Schweiz (Zürich 1870); Tourbié, Dänisches Armenrecht (Berl. 1888). Statistik: Statistik des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
. Müllers "Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts", Bd. 14 (Leipz. 1838).
Neukirchen, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain, an der Grenf, hat eine schöne alte Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei und (1885
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
Königswahlen« behandelt W. Maurenbrecher (Leipz. 1889), dessen Gesichtspunkt es hauptsächlich ist, das politische Moment in der Entwickelung hervorzuheben und den Kampf zwischen den einander widerstreitenden Prinzipien des Erb- und Wahlrechts bis zum vollen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mommsen |
Öffnen |
er später die Redaktion eines Teils der "Monumenta Germaniae historica". Außer seiner "Römischen Geschichte", bis 46 v. Chr. (Leipz. 1854-55, 3 Bde.; 7. Aufl., Berl. 1881; Bd. 5, das. 1885), seinem Hauptwerk, welches durch die Lebendigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Freyungbis Friaul |
Öffnen |
enger Kreis der Aufgaben gezogen wird. Als Dichter war er ferner mit dem Trauerspiel "Die Fabier" (Leipz. 1859) und mit dem sozialen Roman "Soll und Haben" (das. 1855, 3 Bde.; 30. Aufl. 1885) hervorgetreten, welch letzterer unter allen neuern deutschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
rationellen Anbau der Handelsgewächse" (Stuttg. 1868-70, 7 Tle.) und desgleichen über Getreidearten (Leipz. 1865); "Der landwirtschaftliche Futterbau" (2. Aufl., Berl. 1877); "Die Ernährung der landwirtschaftlichen Haustiere" (4. Aufl., Stuttg. 1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
1885), der Roman »Phädra^ (Leipz. 1885) und Erzählungen aus Legende und Geschichte« für die reifere Jugend (Gera 189!)) folgten.
Miastowski, August von, Nationalökonom, folgte im Herbst 1889 einem Ruf an die Universität Wien. Eine Sammlung seiner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
der gesamten Wappenwissenschaft" (Leipz. 1830-41, 4 Bde.); "Wappenbuch der preußischen Rheinprovinz" (Bonn 1835, 2 Bde.; Nachtrag 1842); "Die Hauptstücke der Wappenwissenschaft" (das. 1841-49, 2 Bde.), sein Hauptwerk; "Die drei deutschen Farben und ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0723,
Horn (Personenname) |
Öffnen |
- und Obergymnasium mit Konvikt, Sparkasse (2,8 Mill. Gulden Einlagen), Piaristenkollegium, ein gräflich Hoyos-Sprinzensteinsches Schloß mit Park und (1880) 2214 Einw. - 3) Dorf im Hamburger Gebiet, mit dem bekannten Rauhen Hause (s. d.) und (1885) 3363
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
Friedrich v. Flemming, Der vollkommene teutsche Jäger (Leipz. 1719), welchem sich gleichwertig anschließt: Döbel, Neu eröffnete Jäger-Praktica oder vollständige Anweisung zur hohen und niedern Jagdwissenschaft (das. 1746; 4. Aufl., neu [aber schlecht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Jähnsbis Jahr |
Öffnen |
); "Heeresverfassungen und Völkerleben" (2. Aufl., das. 1885). Auch gab er die "Jugenderinnerungen K. F. v. Klödens" heraus (Leipz. 1874).
Jahr, schlechtweg s. v. w. Sonnenjahr, d. h. die Zeit eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Je nach der Wahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schublehrenbis Schücking |
Öffnen |
Halle und wirkt in gleicher Eigenschaft seit 1876 an der Universität Graz. Er veröffentlichte: "Der Vokalismus des Vulgärlateins" (Leipz. 1866-68, 3 Bde.); "Ritornell und Terzine" (Halle 1875); "Slawo-Deutsches und Slawo-Italienisches" (Graz 1884
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
, und starb 3. Juli 1860 daselbst. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: "Über Wesen und Studium der Wirtschaftswissenschaften" (Jena 1826); "Deutsche Blätter für Landwirtschaft und Nationalökonomie" (das. u. Leipz. 1843-59, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Varolsbrückebis Varro |
Öffnen |
Büchern des Werkes »De lingua latina« Bd. 5-10 (beste Ausg. von Spengel, 2. Aufl., Berl. 1885, und O. Müller, Leipz. 1833). Hauptsächlich galten seine Studien der heimischen Sprache, Litteratur, namentlich der dramatischen (s. Plautus), Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
, und siedelte 1885 nach Berlin über. Seine poetische Produktion begann etwas in die Breite zu schwellen, besonders seitdem die Humoresken "Aus Sekunda und Prima" (Leipz. 1875), aus denen "Der Besuch im Karzer" (das. 1875, 51. Aufl. 1883) besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Frankfurter Unionbis Frankland |
Öffnen |
, Satire zur Säkularfeier der Wiener Universität" (Leipz. 1865); ferner die Prosaschriften: "Zur Geschichte der Juden in Wien" (Wien 1853), "Zu Lenaus Biographie" (das. 1854, 2. Aufl. 1885); die Reiseberichte: "Nach Jerusalem" (Leipz. 1858, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
.); "Achtzehn Monate in Südamerika" (Jena 1862) und "Neue Reisen" (Leipz. 1868, 3 Bde.; 4. Aufl. 1885). Von seinen sonstigen sehr zahlreichen Schriften seien hier nur angeführt: "Der Wahnsinnige" (Berl. 1853); "Wie ist es denn nun eigentlich in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Heynebis Heyse |
Öffnen |
509
Heyne - Heyse.
tungen des Tibull (Leipz. 1755) und des Epiktet (Dresd. 1756) waren. In Wittenberg, wohin er 1759 als Erzieher einen jungen Edelmann begleitete, setzte er seine Studien fort und kehrte 1760 nach Dresden zurück, wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Pädagogiumbis Padang |
Öffnen |
. Aufl. von Dittes und Hannak, Köth. 1886 ff., 4 Bde.); Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts in Deutschland (Leipz. 1885); Specht, Geschichte des Unterrichtswesens in Deutschland (Stuttg. 1885); Schiller, Lehrbuch der Geschichte der P
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spielbis Spielhagen |
Öffnen |
142
Spiel - Spielhagen.
Kindergartens (8. Aufl., Weim. 1888); Wagner, Illustriertes Spielbuch für Knaben (10. Aufl., Leipz. 1888); Gayette-Georgens, Neues Spielbuch für Mädchen (Berl. 1887); Wolter, Das S. im Hause (Leipz. 1888). Über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
); Gerstfeldt, Städtefinanzen in Preußen (Leipz. 1882); v. Reitzenstein, Kommunales Finanzwesen (in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", 2. Aufl., Tübing. 1885); Kries, Die Gemeindesteuern in England (in der Tübinger "Zeitschrift für die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
1848 und 1849" (Leipz. 1852, 2 Bde.) zu rechtfertigen; ein Gleiches versuchten der ehemalige Honvedoberst Aspermann mit der Schrift (in ungarischer Sprache) "Ein offenes Wort in der Sache des Honvedgenerals A. G." (Klausenb. 1867) und Görgeis Bruder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0682,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte) |
Öffnen |
Geographie von G., mit besonderer Rücksicht auf das Altertum (Bresl. 1885); Curtius, Peloponnesos (Gotha 1851-52, 2 Bde.); Wagner, Hellas (6. Aufl. Leipz. 1885, 2 Bde.); Hermann, Lehrbuch der griechischen Antiquitäten (neu bearbeitet von Blümner u. a
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
in mehreren Ländern eingeführten Postsparkassen (s. d.). Es wurden gezählt an S. (ohne Postsparkassen):
Einleger Einlagen Mill. Mk. Auf ein Buch Mark
Großbritannien und Irland (1885) - 927 -
Italien (1885) 1189167 764 642
Österreich (1886) 2018695
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Weilburgbis Weimar |
Öffnen |
, Steingutfabrikation, Mahl- und Sägemühlen und (1885) 3697 meist evang. Einwohner. - W., ursprünglich ein königliches Hofgut, wurde 1002 dem Bistum Worms geschenkt, von diesem an die Grafen von Nassau verpfändet und 1294 verkauft. Es ist Geburtsort des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Brüelbis Brütt |
Öffnen |
der Homerischen Textkritik und der vergleichenden Sprachwissenschaft" (Leipz. 1876); "Griechische Grammatik" (im 2. Bd. von I. Müllers "Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft", Nördling. 1885); "Grundriß der vergleichenden Grammatik der indogermanischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
543
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90).
sance« von H. Herdtle (Stuttg. 1884-86), »Reliefornamente, mustergültige Vorlagen für das ornamentale Zeichnen« von C. Hrachowina (Wien 1887), »Dessin industriel« von Javet (Berl. 1885
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
), neben welchem Wolfs "Historischer Atlas" (19 Karten, Berl. 1877) und G. Droysens "Allgemeiner historischer Handatlas in 96 Karten" (Leipz. 1885) zu nennen sind.
Die Geschichte der E. bis auf Ritter und Humboldt behandelt Oskar Peschel (2. Aufl. von S
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
Nachfolgern den Verlag brach, indem diese Luthers Annäherungsversuche, das große Verlagshaus zu gewinnen, von der Hand wiesen und ihre Thätigkeit auf ein umfassendes humanistisches Büchersortiment beschränkten. Vgl. O. Hase, Die Koberger (2. Aufl., Leipz
|