Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 0,04
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0911b,
Zahnarme Säugetiere. II. |
Öffnen |
0911b
Zahnarme Säugetier. II.
^[1. Dreigürteliges Gürteltier (Tolypeutes conurus). Körperlänge 0,45 m, Schwanzlänge 0,07 m.]
^[2. Ai oder dreizehiges Faultier (Bradypus tridactylus). Körperlänge 0,50 m, Schwanzlänge 0,04 m.]
^[3. Gürtelmaus
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0726,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
durch Aetznatron ausgeschlossen.
Weber giebt folgende Vorschriften für Zinoberersatz, bei welchen Stärke zur Anwendung kommt:
Mennige: Stärke: Eosin: krystallisirter Soda: Bleizucker:
I. 25 3 2 0,05 4,5
II. 25 2,5 1,6 0,04 4,0
III. 25 1,75 1,0
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0695,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
0,73
0,97
0,72
0,94
0,72
17,1
10,5
15,7
15,0
13,3
14,1
17,2
15,5
7,3
10,3
6,3
15,1
8,7
14,6
0,14
0,10
0,04
0,07
0,05
0,12
0,11
0,07
0,03
0,07
0,07
0,06
0,06
0,04 !
19,8
24,9
9,2
13,0
16,3
26,4
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
Eisen (Schmiede- oder Stabeisen) |
Öffnen |
4,01 - - 1,04 0,04 Spur 9,38 0,16 -
Strahliges Eisen: Neuberg 3,123 - - 0,616 0,036 0,045 1,820 0 155 94,205
Vordernberg 5,05 5,05 - 0,83 - Spur 2,00 - -
Eisenerz 3,83 - - 0,41 0,04 0,02 0,98 - 94,68 großluckige Flossen
3,009 - - 0,265 0,073 0,0115
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
20
lilnomdi-iäßk 34 . .
0 12
^43,4
7,9
2,80
0,29
11
l^ I'ucani.....
0 1',
4,1
2,05
0,06
54
ll (^a88i0PS^H6 . . .
0 34
^- 56^0
2,1
0,05
0,04
81
7) <Ü2,88i0p6ZÄ6 . . .
0
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
28800 1,5 0,020 43200 desgl.
desgl. Zieht oder drückt im Fortschreiten nach horizontaler Richtung (am Handwagen, Schiffseil etc.) 10 0,8 8 28800 8 0,107 230400
desgl. Steigt auf einer Treppe mit einer Last von 50 kg 120 0,04 8 28800 4,8 0,065
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0725,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
wird. Der Niederschlag wird gepresst, in Stücke geschnitten und bei 40-45° getrocknet.
Als geeignete Verhältnisse werden von Weber empfohlen:
Mennige (orange): Eosin: krystallisirter Soda: Bleizucker:
I. 20 1,6 0,04 4,00
II. 20 1,0 0,025 2,75
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
?
40
89
8
3
16
?
?
308
37
5
42
5 ! 1256
QMeil. Bewohner
0,1
11
?
0.7
0,04
0,14
1.6
0.14
0,05
0,04
0.28
?
0.04
?
6.7
0,04
0,67
0.09
0,76
0,09
0.25
nnbcwohnt
173 (1884)
unbewohnt
45
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0574,
Analyse |
Öffnen |
brachten die jüngsten Jahrgänge folgendes Ergebnis:
^[Tabelle]
1888/89 1889/90 1890/91 1891/92 1892/93 1893/94
Preußen 0,94 0,78 0,82 0,69 0,59 0,37
Bayern 0,03 0,05 0,03 0,01 0,03 0,03
Sachsen 0,01 0,01 0,07 0,01 0,01 0,04
Württemb. 0,03 0,01 0,04
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0635,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
überhaupt:
^[Leerzeile]
Staaten Jahre Einfache Geborene Mehrlingskinder Darunter Zwillinge Darunter Drillinge u.s.w.
Preußen 1876-85 97,52 2,48 2,44 0,04
Bayern 1876-85 97,52 2,48 2,44 0,04
Sachsen 1876-85 97,68 2,32 2,29 0,03
Ungarn 1876-85 97,23
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
auf Grund einer kleinen Triangulation und drei photographischer Bilder veröffentlicht. Diese Aufnahme, welche ein Gebiet von 0,04 qkm umfaßt, ist neben einem
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0309,
Obst (chemische Bestandteile, Wert als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
) 5,79 0,95 0,74 3,65 0,73 11,86 3,54 1,99 0,63 0,09 2,53 81,93
Reineclaude 3,41 0,86 0,38 12,07 0,39 17,11 2,85 0,01 0,25 0,04 2,86 79,72
Pfirsich 1,58 0,61 0,43 16,31 0,42 19,35 4,63 0,99 - 0,04 5,62 84,99
Aprikose 1,53 0,77 0,36 9,28 0,75 12,69
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
Reich 40 961 378 49 147 500 +430 849 +0,95 529 690 1,17 -98 841 -0,22
Belgien 5 020752 6 093 798 + 56 476 +1,03 54 155 0,99 + 2 321 +0,04
Dänemark 1 799 304 2 183 359 + 20 217 +1,02 25 380 1,28 - 5 163 -0,26
Frankreich 36 764 641 38 698 903 +101
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
.), griech.-orient. Sektierer 1019000 (0,31 Proz.), armenische Gregorianer 124000 (0,04 Proz.); Protestanten 79,33 Mill. (24,05 Proz.), und zwar Evangelische (Lutheraner, Reformierte, Unierte) 54,24 Mill. (16,44 Proz.), Anglikanische 18,88 Mill. (5,72
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
511
61565
68 818
68 235
70 175
62 135
53 382
52 652
53 066
51 718
35 109
33 673
-j- 3,20
4- 2,86
-s- 0,04
-^ 0,64
- 0,47
- 3,01
-j- 1,05
>i- 0,14
-j- 9,91
- 1,46
^- 0,04
-s- 0,35
- 3,55
-j- 0,66
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
. . . " Koblenz..... " Köln...... " Trier...... " Aachen.....
1862 1049 9 052 5 292 179 306 47 553 128 222 2 345 100020 14
4,3 11,0 6,3 7,4 14,6 3,7 16,7 16,3 10,7 27,1 2,3
0,16 0,09 0,85 0,47 0,04 0,04 5,25 19,71 0,26 13,02
Preußen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Eisen (chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
- - Panzerplatte
Stabeisen, aus hellgrauem Cleveland-Roheisen erhalten 0,15 0,15 - 0,140 0,470 0,04 0,14 - 97,13
2) Fußeisen.
a) Bessemereisen:
Neuberger Graueisen 0,234 0,234 - 0,033 0,044 Spur 0,139 0,105 99,445 saurer Prozeß
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
23 0,04 - 19662
Dänemark 763 52 2596 17,8 37010 730 1683 6292308
Deutschland 18686 29 2508 20,4 931516 244904 90595 252933664
Domin. Republik 86 620 4651 0,28 206 1 - 36632
Frankreich (mit Alg. und Tun.) 7296 154 5781 14,6 1338090 35883 18062
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
1,66 0,03
1881/85 2,44 1,81 0,03
1886/90 2,38 1,76 0,04
1891 2,52 2,66 0,05
1892 2,41 2,69 0,05
Ein wenn auch sehr geringer Minderverbrauch ergiebt sich im Laufe der letzten 20 Jahre nur für Tabak; alle andern Artikel weisen Erhöhungen auf.
Über Ein
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
"
^^
V
"^
pro Nutz
bei
pro Achs
>3
208
0,59
1825
0,14
218
0,62
1390
0,11
527
1,57
3887
0,31
140
0,99
621
0,10
246
1,75
1282
0,26
231
1,76
688
0,13
2
0,04
119
0,09
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
...... .
22,29
14,57
Ministerium am Hoflager.....
0,06
Ministerium für Kroatien und Slawonien
0,04
Ministerium für Landesverteidigung .
21,01
14,07
Ministerium für Kultus und Unterricht
25,90
9,61
Ministerium
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
, Schraubenschlüssel etc. durch Preßschmieden.) Die guten Eigenschaften des Schweißeisens werden häufig durch fremde Beimengungen stark beeinträchtigt. Ein ganz geringer Schwefelgehalt (0,04%) oder Kupfergehalt (0,5%) machen das E.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit) |
Öffnen |
aus zahlreichen Analysen folgende Mittelwerte in Volumprozenten ergeben:
^[Liste]
Sauerstoff 20,96 = 23,17 Gewichtsprozent
Stickstoff 79,00 .
Kohlensäure 0,04 .
100,00 .
Die Veränderung in diesen Verhältnissen ist mannigfach. So wird zunächst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
. Die Angaben schwanken für das Ammoniak zwischen 0,04 und 47,6 Gewichtsteilen in 1 Mill. Teilen Luft, aber stets war die Luft im Sommer bedeutend reicher an Ammoniak als im Winter. Dies ist nicht auffallend, da das Ammoniak teils aus Fäulnisprozessen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
kennen zu lernen. Eingeatmet wird atmosphärische Luft, die bis auf geringe Schwankungen besteht aus:
^[Liste]
Sauerstoff 20,96 Volumprozent
Stickstoff 79,00 "
Kohlensäure 0,04 "
Dagegen enthält Exspirationsluft im Mittel:
^[Liste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Stadt Rio de Janeiro und die 20 Provinzen:
QKilom. Bevölkerung
im ganzen Sklaven auf 1 qkm
Municipio Neutro 1394 453568 35568 312,40
Provinzen:
Amazonas 1897020 80942 942 0,04
Pará 1149721 343511 23511 0,30
Maranhão 459884 430059
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Eisen (Schweißstahl) |
Öffnen |
als Schweißstahl. Guter Stahl kann bis zu 0,012 Proz. Schwefel enthalten, bei 0,04 Proz. ist aber bereits jeder Stahl unbrauchbar. Gegen Kaltbruch bewirkenden Phosphor ist Stahl empfindlicher als Schmiedeeisen und zwar um so mehr, je reicher der Stahl an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
und Hülsenfrüchte 3293 2841 21,85 18,85
Rüben, Gemüse, Kartoffeln etc. 1180 3208 7,83 21,29
Flachs 6 1 0,04 0,01
Hopfen 25 29 0,17 0,19
Klee und Gras 1292 1243 8,57 8,25
Brachland 251 217 1,67 1,44
Wiesen 4663 6079 30,94 40,34
Wald 588 635 3,90
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
(1885: 7,9). Die Zahl der rechtskräftig erfolgten Ehescheidungen betrug 1885: 75 (in der Periode 1881-85 durchschnittlich jährlich 65,8). Im J. 1880 lebten 204 männliche Geschiedene (= 0,04 Proz. der männlichen Bevölkerung) und 408 weibliche Geschiedene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kartoffel (Produktion und Handel, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
Frankreich 1,25 7,68
Australien 3,93 8,52
Belgien 1,96 0,79
Österreich 1,66 0,81
Schweiz 1,80 0,04
Vereinigte Staaten 1,07 1,11
Kulturgeschichtliches.
Die K. ist in dem Küstengebiet Perus bis zu den Chonosinseln (45° südl. Br.) heimisch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kohlenoxydvergiftungbis Kohlensäure |
Öffnen |
}] findet sich zu etwa 0,04 Proz. in der Atmosphäre, entströmt in großen Massen thätigen Vulkanen und an vielen Orten aus Rissen und Spalten des Erdbodens (Brohl, Hundsgrotte bei Neapel, Dunsthöhle bei Pyrmont, Thal des Todes auf Java, Mofetten in Italien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
Österreichs im J. 1880 in Prozenten folgendermaßen zusammen:
Zivilstand männlich weiblich
Ledige 61,51 57,71
Verheiratete 35,54 34,16
Verwitwete 2,91 8,08
Geschiedene 0,04 0,05
Die Bewegung der Bevölkerung, welche sich aus den Daten über die jährlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
Blüten in Quantitäten von je 12-25 kg aus kupfernen Blasen und erhält eine Ausbeute von etwa 0,04 Proz. Die Produktion in Rumelien betrug in den Jahren 1867-71 durchschnittlich etwa 400,000 Mitskal (à 4,8 g). Das Öl kommt in flachen, mit weißem Filz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sibirien (Naturprodukte, Industrie, Bevölkerung) |
Öffnen |
vor. Während auf das Quadratkilometer in Tobolsk 1, in Tomsk 1,4 Person kommt, finden wir im Gebiet Jakutsk nur 0,06, im Küstengebiet nur 0,04. Die Zahl aller Eheschließungen belief sich 1885 auf 32,095, der Gebornen auf 206,628, der Gestorbenen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0257,
Steiermark (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Einteilung des Landes ist aus folgender Tabelle zu ersehen:
Bezirke Areal in QKilom. in Qmeilen Bevölkerung 1880
Bruck 2209 40,12 60101
Cilli 2002 36,36 124133
Cilli (Stadt) 2 0,04 5393
Feldbach 984 17,87 81770
Graz 1779 32,31
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
werden kann. Nach Meitzen berechnen sich die Kosten der Zugkraft bei einem Schiff von 7000 Ztr. Tragkraft unter gleichen Bedingungen pro Zentner und Meile für Pferdezug auf 0,16, Schleppdampfer auf 0,04, T. auf 0,01-0,02 Pf. Die Schiffe brauchen weder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
2,16 - Schweiz 0,05 -
Kanada 1,67 - Norwegen 0,04 -
Vereinigte Staate. 0,59 - Deutschland 0,03 -
Niederlande 0,48 - Schweden 0,01 -
Dänemark 0,17 - Österreich 0,01 -
Europ. Rußland 0,17 - Belgien 0,01 -
[Kulturgeschichtliches.] Der Gebrauch des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Walckerbis Wald |
Öffnen |
. bewaldet Hektar auf 1 Einw.
in Belgien auf 2496 489 19,6 0,09
" Dänemark 3957 190 4,8 0,10
" Deutschland 54060 13900 25,7 0,30
" England 31495 1261 4,0 0,04
" Frankreich 52840 9388 17,7 0,25
" Griechenland 6469 850 13,1 0,43
" Holland 3297 230
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zinkweißbis Zinn |
Öffnen |
Eisen Andre Bestandteile
Rollenzinn von Schlackenwalde 98,66 1,36 0,06 Spuren Arsen
" " " 99,66 0,16 0,06 " "
Feinzinn von Schlackenwalde 99,594 0,406 Spur " "
" " " 99,410 0,590 " " "
Sächsisches Rollenzinn 99,96 - 0,04 " "
Sächsisches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
für den Umfang bisher bestandener Betriebe, welche nicht mehr als 10,000, bez. 20,000 Lit. Bottichraum an einem Tag maischen, um 0,04, bez. 0,02 Mt. Von dem vom Zollausland in Fässern eingehenden Arrak, Kognak und Rum werden an Zoll 125 Mk
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
- -
XVI. Eisenbahnen 7 25,82 9 16,14 4 2,63 4 5,76 5 3,65 3 11,30
XVII. Sonstige Transportanstalten 20 6,38 9 2,87 7 3,68 9 3,98 5 2,24 10 16,16
XVIII. Beherbergung und Erquickung 1 0,04 3 2,27 - - 2 0,38 14 1,96 14 1,68
XIX. Verschiedene 14 4,34 12
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Alvenslebenbis Ameisen |
Öffnen |
zu Neuhausen ergibt sich aus der folgenden Tabelle:
Qualität Aluminium Silicium Eisen
0 99,90 0,06 0,04
I 99,61 0,18 0,21
I 99,33 0,53 0,14
I 99,25 0,56 0,19
I 99,14 0,58 0,28
II 96,79 1,84 1,37
II 94,32 3,25 2,43
II 92,84 3,82 3,34
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
Flüssigkeiten, ist ein ziemlich großes Verhältnis der Rohrquerschnitte erforderlich. Sind z. B. die spez. Gew. = 0,9 und 0,86, also die Differenz nur 0,04, so muß für einen zehnfach vergrößerten Ausschlag der Querschnitt der weitern Rohrteile
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Münchbis Münzabnutzung |
Öffnen |
ein viel geringerer, bei jenen 0,04, bei diesen 0,1 Proz. Diese Stücke gingen aber nicht so rasch von Hand zu Hand wie die kleinern Münzen. Sehr erheblich dagegen war der Verlust bei den 40-Frankstücken, welche nur in den Jahren 1803-39 ausgeprägt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Proviantbeamtebis Psychologie |
Öffnen |
wird. Der Größe nach können sie ebenfalls in vier Gruppen geteilt werden, wobei als sehr klein Formen von 0,04 mm betrachtet werden, als sehr groß dagegen solche, die 0,25 mm überschreiten. Die Infusorien sind die höchst entwickelten P., denn hier finden sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
Roggen 92,6 118,6 112,3 7,9
Winterweizen 7 18,5 11,7 1,6 2,3
Sommerweizen 22,9 31 25,8 0,02 0,04
Hafer 82,1 91,2 88,9 3,6 5,7
Gerste 19,4 26,4 22,5 1,3 1,9
Spelz 1,7 1,6 1,7 - -
Buchweizen 10,8 10,6 11,3 0,5 0,5
Hirse 5,6 9,1 0,1 0,1
Mais 1,9
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
. Nentenv. (Berl. '38) 73000 3.03 ') 2.70 6645
Hamb. Militärdienst (1889) 1056 1.72 0,10 0,01
Karlsruher .. (1888) 1223 1.40 0.09 0.03
Atropos (Leipzig 1871). . 7 234 1,23 0.04 0.46
Defensioner (Freibery) .. . 4950 1,28 0,04
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
. Die Bevölkerung in der Provinz O. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 1,958,663 Seelen und hat seit'1885 um 812 Seelen, gleich 0,04 Proz. oder jährlich im Durchschnitt um 0,01 Proz., abgenommen, während in den drei vorhergehenden Zählungsperioden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
Stück; im ganzen sind für 42 Mill. Kr. auszuprägen und unter Einziehung der vorhandenen Silberscheidemünzen auszugeben; 3) in Bronze (zu 0,95 Kupfer, 0,04 Zinn und 0,01 Zink) 2- und 1-Hellerstücke im Betrag von 18,2 Mill. Kr.; aus 1 kg legiertem Metall
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
ist selbstverständlich die Kohlenstoffassimilation der wichtigste Faktor bei der Ernährung der Pflanzen. Trotzdem der Bedarf an Kohlenstoff ein so bedeutender ist, so wird doch derselbe ausschließlich aus den sehr geringen Quantitäten (gewöhnlich nur 0,04 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
(0,04 bis 0,07 Volumprozente) Kohlensäure. Sauerstoff und Kohlensäure stehen vermöge der Lebensvorgänge auf der Erde in eigentümlicher Wechselbeziehung. Der Sauerstoff ist die Lebensluft für Menschen und Tiere. Er wird von ihnen eingeatmet und zum Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
Immobilisierte Renten 100,00
Gebäude, Einrichtung 4,00
» der Filialen 15,15
Verwaltungskosten 0,04
Anlage der Spezialreserve 8,41
Diverses 89,33
Summe: 4686,92
.
Passiven. Mill. Frs.
Aktienkapital 182,50
Dazugeschriebene Gewinne 8,00
Reserven
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
folgendermaßen:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten qkm Einwohner 1888 Auf 1 qkm
Amazonas 1 897 020 80 654 0,04
Para 1 149 712 407 350 0,35
Maranhão 459 884 488 443 1,06
Piauhy 301 797 266 933 0,88
Ceara 104 250 952 625
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Dragonsbis Draht |
Öffnen |
. Für gewöhnliche Verbrauchszwecke beträgt dieselbe 0,2 bis 12mm; für besondere Zwecke, wie bei der Herstellung der Gold- und Silbertressen, verwendet man D. von 0,04 bis 0,05 mm. Der D. wird am häufigsten durch Ziehen, stärkerer, besonders Eisendraht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
563
0,04
1 165 020
5,20
100 000- 150 000
164
590 250
2,63
150 000- 200 000
75
383 850
1,71
200 000- 250 000
29
190 050
0,85
250 000- 300 000
40
326 850
1,46
300 000- 350 000
14
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
Eisen |
Öffnen |
es 2-3 Proz. Phosphor enthält, für
den basischen Vessemerprozeß, daher auch Thomas-
roheisen genannt. Schmiedbares E. ist das
aus Erz oder aus Roheisen dargestellte kohlenstoff-
arme E. (0,04 bis 1,6 Proz.). Eisensorten mit 1,6 bis
2,3 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
besitze '/.^ oder
0,04 oder 4 Proz. oder 40 Promille relatives G. Das
relative G. ist demnach auch gleich der trigonometr.
Tangente (s. Goniometrische Funktionen) des Win-
kels (Steigungswinkels), unter welchem die be-
fressende Strecke gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Grundliniebis Grundrechte |
Öffnen |
Zusammensetzung mehr oder weniger verändert
ist. Namentlich Zeichnet sich die G. durch einen
durchschnittlich viel höhern Gehalt an Kohlensäure
aus (bis Zu mehrern Volumenprozenten gegenüber
0,04 ProZ. in der atmosphärischen Luft), der auf das
organische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
, daß die Kosten der Zugkraft nach Meitzens Untersuchungen bei einem Schifte von 7000 Ctr. Tragkraft unter gleichen Bedingungen pro Centner und deutsche Meile (7,5 km) für den Pferdezug 0,16 Pf., für Dampfkraft (Schlepper) 0,04 Pf. und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
unsicher bestimmt und beträgt etwa 0,04 der Erdmasse. Eine Abplattung ist nicht nachweisbar. Während man früher die Rotationszeit des M. zu 24˝ annahm, haben langjährige, schwierige Beobachtungen Schiaparellis in neuester Zeit gezeigt, daß M
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
0,55 m,
von Arles bis zur Mündung kaum 0,04 m, und die
Breite in der Pcrte du R. 25 m, bei Valcnce 670 in,
bei Arlcs 1600, unterhalb Arles wieder nur 200 m.
Diefe wechselnde Breite in Verbindung mit der star-
ken Strömung haben die Regulierung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
dienstliche
Ägypten 4172 16724 245 21 543 543 - 2416285 1470748 - -
Algier (franz.) 8224 19774 328 102 629 514 23 1674092 74112 1370 38
Angola (portug.) 692 697 13 - 18 18 - 7833 735 96000 0,04
Belgien 6370 32058 905 97 1892 1303 77 5704461
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
im Hauptberuf:
Berufsgruppen 1882 Überhaupt In Proz. 1885 Überhaupt In Proz.
Landwirtschaft, Gärtnerei und Tierzucht 3682 0,91 4083 0,69
Forstwirtschaft und Fischerei 110 0,03 223 0,04
Bergbau, Hütten- und Salinenwesen 271 0,07 187 0,03
Industrie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Geschoßbis Geschütz |
Öffnen |
. Als Ladung (0,04 ^3)
ist rauchloses Geschützblättchenpulver eingeführt.
Die G. der Fußartillerie sind se nach der Verwen-
dungsart sehr verschieden; es giebt solche mit Be-
spannung, ferner Belagerungsgeschütze, G. für
Festungsartillerie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
627
Japan
Vertragshäfen Einfuhr Wert Proz. Ausfuhr Wert Proz.
Jokohama 56062583 45,67 84477407 62,58
Hiogo-Osaka 65222746 52,23 33770795 28,80
Nagasaki 5413747 4,34 3558711 2,64
Hakodate 55420 0,04 668472 0,49
Der größte Teil der Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
, wie viele andere Spinner, an der Unterlippe sehr ausgebildete Spinnorgane und haspeln etwa 30 Tage nach dem Ausschlüpfen durch eigentümliche Bewegungen innerhalb 3‒4 Tagen den nur 0,04 mm im Durchmesser haltenden, aber elastischen und zähen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
770 169 327 163 095 332 422 0,04 - 332 422 18
Massachusetts Maas. 21 540 1 087 709 1 151 234 2 238 943 26,6 - 2 238 943 104
Connecticut Conn. 12 925 369 538 376 720 746 258 19.8 - 746 258 67
Rhode–Island R. I. 3 240 168 026 177 481 345 506
|