Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berechtigung
hat nach 0 Millisekunden 524 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
fördern sucht. Sie geißelt scharf alle Fehler der Aristokratie und tritt ein für die Arbeit, für die Gleichberechtigung des Talents und für das Naturrecht der Herzen.
Berechtigungen höherer Lehranstalten für Militär- und Zivildienst, s. Höhere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auch noch in der "gotischen", während in Italien, wie wir gesehen haben, bereits im 14. Jahrhundert die Malerei die Vorherrschaft antritt. Immerhin haben jedoch solche "Schlagworte" eine Berechtigung, weil sie gewisse
^[Abb.: Fig. 399. Brunellesco
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0646,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
geltenden Lehrmeinung erheblich abwichen. Er anerkennt die Berechtigung jeder Stilart: "man kann einem jeden Volke sein Gutdünken so wenig abstreiten, als den Geschmack"; nur gewisse allgemeine Regeln seien zu beachten, z. B. "die Symmetrie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
gleiche Geltung für alle Staaten
Deutschlands. Um die an die Reifezeugnisse geknüpften Berechtigungen hat sich vor allem der Kampf um die Schulreform gedreht. Heute giebt das Reifezeugnis eines
Gymnasiums die Berechtigung zum Studium an allen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0138,
Folia. Blätter |
Öffnen |
Pharmakopoeen nur die Aegyptische Sorte verlangten, stellt die neueste Auflage sogar die Indische voran. Es hat dies seine vollständige Berechtigung, da diese Sorte weit sorgfältiger behandelt und, weil kultivirt, stets rein von fremden Beimengungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, und was in dieser geschaffen wurde, ist von der späteren Entartung noch frei. Die erwähnte Bezeichnung hätte also etwa nur in dem Sinne eine Berechtigung, in welchem die Franzosen z. B. von einem Stile Louis XV. sprechen: es ist die kirchliche Bauweise
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
werden können. Durch dieselbe wird die Berechtigung zur Verwaltung einer Hilfslehrerstelle oder provisorischen Lehrerstelle, die jederzeit kündbar ist, erworben. Frühestens zwei, spätestens fünf Jahre nach dieser ist die zweite, auch Wahlfähigkeits
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
) Die Erleichterungen für die Entlassungsprüfungen an den Realanstalten werden analog der Prüfungsordnung für die Gymnasien von der Unterrichtsverwaltung festgestellt. 10) Wird die Berechtigung des einjährigen Militärdienstes an das Bestehen einer Prüfung nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
der Abgeordneten 1879/80, Nr. 5).
Eisenbahngeld. Den Eisenbahnverwaltungen ist, besonders bei Entstehung der ersten Eisenbahnen, vom Staate in einzelnen Fällen die Berechtigung verliehen, einen Teil ihres Anlagekapitals durch Herausgabe von unverzinslichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
218
Staatsschulden
sätzliche Berechtigung des Staates an, den Staatskredit in Anspruch zu nehmen, sobald es sich um die Deckung der Kosten von privat- und staatswirtschaftlichen Kapitalanlagen (in Österreich Investitionsanleihen genannt, s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
am häufigsten in den Drogengeschäften selbst hergestellt werden. Es hat dies auch eine gewisse Berechtigung wegen der absoluten Garantie, welche der Drogist dann für die Reinheit der Waare übernehmen kann. Man bedient sich zur Darstellung dieser Pulver
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0805,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, ergeben die einzelnen Giftgesetze, da uns bislang ein einheitliches deutsches Giftgesetz fehlt.
Die Berechtigung zum Handel mit Giften und giftigen Stoffen schliesst nicht die Erlaubniss zum Einzelverkauf der giftigen Stoffe aus dem Verzeichniss
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
selbst hier, wenn irgend möglich und keine sehr rasche Beförderung erforderlich, vorzuziehen. Der Versand per Post hat natürlich nur für kleinere Sendungen (bis zu 10 kg) Berechtigung.
Postpackete bis zu 5 kg kosten innerhalb Deutschlands 50 Pf
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
auf einen fälligen Wechsel sind anzunehmen, dies ändert jedoch nichts an der Berechtigung und Verpflichtung zur Protestaufnahme.
Nothadresse ist die vom Aussteller oder von einem Indossaten ausgehende, auf der Vorderseite des Wechsels angebrachte Notiz, wodurch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
; Waarenübernahme mit der Berechtigung, dieselben zurückgeben zu können.
Accord = gerichtlicher oder aussergerichtlicher Zwangsvergleich (s. Buchführung).
Accreditiv = Kreditbrief, Beglaubigungsschein.
Accutaresse = Sorgfalt, Genauigkeit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, konnte sich in Frankreich ein volklicher und einheitlicher entwickeln. Die kirchliche Unabhängigkeit von Rom brachte auch die künstlerische von Italien mit sich; das französische Selbstbewußtsein war mit voller Berechtigung stark entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
eingelöst. Über Form, Inhalt und Ausfertigung der Banknoten bestehen die gleichen Bestimmungen wie für die Breslauer Bank. Die Berechtigung zur Notenausgabe erlosch 30. Juni 1881, wurde jedoch durch Beschluß des Bundesrats vom 16. Dez. 1880 verlängert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Allgemeines) |
Öffnen |
.
Naturwissenschaftlicher Unterricht. Die Naturwissenschaften haben während der letzten Jahrzehnte in den Schulen eine feste Stelle im Lehrplan erhalten, auch ist über ihre Berechtigung als Unterrichtsgegenstand, die Methode, die zu erreichenden Ziele eine größere Klarheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Belegschaftbis Beleidigung |
Öffnen |
, die sich äußerlich als eine Kränkung der Ehre darstellt, zur Seite steht, und es wird dann mit besonderer Vorsicht zu prüfen sein, ob er die Grenzen seiner Berechtigung innegehalten oder nach Inhalt oder Form überschritten hat. Das sind die Fälle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schulreform (Bestrebungen der Gegenwart in Deutschland) |
Öffnen |
nach den Berechtigungen der einzelnen Schulen für den Heerdienst und für die einzelnen Zweige des Staatsdienstes. Wenn bisher noch die eigentlichen Gymnasien an Zahl überwiegen und die größte Anziehungskraft auf die Schüler ausüben, so finden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kultivierenbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
Anfängen der Kultur eine gewisse Berechtigung liegen mag, sofern wirklich die meisten Völker mit Zuständen in die Geschichte eintraten, in denen sie von einzelnen begabten Personen gelenkt und einer höhern Kultur entgegengeführt werden mußten, so zeigt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
aufgenommen wurden, berechtigen zu den schönsten Hoffnungen.
Pelargus , Wilhelm , Erzgießer, geb. 1820 zu Stuttgart, erlernte diese Kunst unter Burgschmiet in Nürnberg und errichtete später eine Gießerei
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
schlechtweg die "antike" Kunst, als ob das ganze Altertum keine andere hervorgebracht hätte, sondern auch die "klassische", d. h. vollendete und vorbildliche. Die Frage nach den Ursachen und der Berechtigung dieser Erscheinung muß sich da wohl aufdrängen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
steht und mit ihr in häuslicher Gesellschaft lebt, kann eine Prämie (Diplom) bezogen werden. Fernere fünf und mehr Dienstjahre berechtigen - bei neuer Anmeldung - zur silbernen Brosche (neues Modell), 25 Dienstjahre zur silbernen Uhr
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
zu dem Zweck die Berechtigung zu zeitlichen Gütern. Denn der prachtliebende und fromme Fürst hielt es für unpassend, daß das Reich Fürsten habe, die nur von Gold glänzen und nicht mehr mit dem Äußeren der heiligen Religion geschmückt seien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
660
Freiwillige Anlehen - Freiwillige Gerichtsbarkeit.
welche daraufhin dem Betreffenden einen Berechtigungsschein zum einjährig-freiwilligen Dienst erteilt. Junge Seeleute von Beruf sowie Maschinisten, welche die Berechtigung zum einjährigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0962,
Gymnasium (die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
Lehranstalten so weit einheitliche Ordnung hergestellt werden, daß die Berechtigung zum einjährigen Dienst etc. überall von gleichen Voraussetzungen abhängig gemacht werden konnte. Auf einer Konferenz von Bevollmächtigten der deutschen Bundesstaaten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
verkürzen wird. Anderseits ist die Jugend ein Teil der Nation und soll für das nationale wie für das kirchliche Leben erzogen werden. Eine besondere Jugendlitteratur hat daher nur so weit Berechtigung, wie die Nationallitteratur nicht schon selbst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
und Ort ihre Berechtigung haben, und daß nur das starre Festhalten an veralteten Vorschriften und Formen zu verwerfen ist, nicht aber das Beibehalten der Systeme überhaupt (vgl. Betriebssystem).
Die Lehre von der Statik in heutiger, dem Standpunkt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0490,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
Berechtigung nur auf niedrigern Wirtschaftsstufen. - Die Zeitpacht hat eine Reihe von privat- wie volkswirtschaftlichen Vorteilen. Gegenüber der Administration hat sie den Vorzug, daß hier wie bei der Selbstverwaltung der Leiter auch der Unternehmer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
einigen vom lat. fides (Treue), richtiger aber wohl vom altdeutschen feo (d. h. Vieh, dann überhaupt "Gut") abzuleiten ist. Den Gegensatz zum Lehen bildet das freie Eigentum, Allodium (s. d.). Die dem Vasallen zustehende Berechtigung nähert sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
Prüfungen jeder Lehrer an öffentlichen Volksschulen ablegen, so kann ein solcher, nachdem dies geschehen, die Berechtigung zur Anstellung als Lehrer an Oberklassen der Mittelschulen und höhern Töchterschulen durch die Prüfung für Lehrer an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
lassen müssen, nachdem 1886 ihnen auch diese Berechtigung (mit Übergangsfrist bis 1890) entzogen worden ist. Im außerpreußischen Deutschland hat nur Württemberg 3 und Oldenburg 1 Oberrealschule. Die O. bilden in Bezug auf die Berechtigung zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Obligationenrechnungbis Obmann |
Öffnen |
einfacher (Obligatio simplex), mehrheitlicher (copulativa) und zur Wahl berechtigender O. (Obligatio alternativa) unterschieden.
Allgemeine Rechtsgrundsätze über die Obligationen: Aus dem Begriff der O. folgt, daß der Gegenstand derselben niemals
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Patrimonialprinzipbis Patrock |
Öffnen |
eigentümlichen Charakter zu verleihen, zu der gleichen Berechtigung mit den Patriziern empor (vgl. Römisches Reich, Geschichte). Die P. behaupteten nur für einige priesterliche Ämter ohne politische Bedeutung und für die selten vorkommende Wahl der Interregen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Rundletbis Runeberg |
Öffnen |
Gültigkeitsdauer. Die R. gelten für zahlreiche von den Eisenbahndirektionen bestimmte Fahrten und berechtigen zur Fahrt mit allen fahrplanmäßigen Zügen, sofern solche die betreffende Wagenklasse führen. Kombinierte R. werden seit 1884 innerhalb des Gebiets
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0444,
Schiedsrichter |
Öffnen |
Ablehnung berechtigen das Alter von 60 Jahren, Krankheit, Abwesenheit, Verwaltung eines unmittelbaren Staatsamtes, Verwaltung des Schiedsmannsamtes während der letzten drei Jahre und sonstige Billigkeitsgründe. Unbefugte Ablehnung kann den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
. Diese Schwierigkeit für die Eltern macht sich namentlich fühlbar auf der mittlern Stufe der sogen. höhern Schulen, bei denen die sehr verschieden bemessenen Berechtigungen für den bürgerlichen wie militärischen Staatsdienst erheblich ins Gewicht fallen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
Berechtigten etwas zu dulden oder zu unterlassen, was er sonst vermöge seines Eigentumsrechts untersagen oder thun könnte. Die hauptsächlichsten W. sind: Holz-, Mast-, Harz-, Waldstreu-, Waldweide-, Waldgräserei-, Torf-, Fischerei-Berechtigungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
diese Anstalten vorwiegend arbeiten, scheitern, da vielmehr sogar das Latein dort wohl lediglich durch die Rücksicht auf staatliche Berechtigungen aufrecht erhalten wird. Die staatlichen Unterrichtsbehörden stehen bisher der ganzen Bewegung abwartend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
sich aus der Verteilung der beiden Geschlechter zur Zeit der Geschlechtsreife in den europäischen Kulturländern ohne Italien die Nötigung des Eheverzichts für einen Teil des weiblichen Geschlechts, oder die Berechtigung der Polygamie für eine kleine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
428
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu Frage 14 (Höhere Bürgerschulen).
Sobald das Bedürfnis nach höhern Bürgerschulen durch Verleihung größerer Berechtigungen sowie dadurch gewachsen ist, daß das Recht zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Leckybis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
in der Forderung gleicher Berechtigungen sowie in einer Reihe grundsätzlicher Überzeugungen und wichtiger Ziele: allmähliche Ausgestaltung des Unterrichts und der Erziehung auf nationaler Grundlage, sorgfältigere Pflege der körperlichen Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
Jahrgang oder die Klasse Obersekunda. Demgemäß hat das Staatsministerium gleichzeitig unter königlicher Genehmigung durch Erlaß vom 1. Dez. 1891 das sogen, staatliche Berechtig« ngswesen neu geregelt, so zwar, daß auch in dieser Hinsicht überall
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Absprungbis Abstimmung |
Öffnen |
.)
Abstammungslehre , Descendenzlehre , s. Darwinismus .
Abstandsgeld , die Summe, gegen deren Zahlung jemand eine Berechtigung oder einen Vorteil aufgiebt (s. auch Abfindung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Bildende Künstebis Bilderdienst |
Öffnen |
, die heilige Geschichte kennen lernten. Im 8. Jahrh, ist der Bilderdienst mit dem gesamten kirchlichen Leben bereits aufs tiefste verwachsen.
Im 8. und 9. Jahrh, brach aber ein heftiger Kampf, der sog. Bilderstreit, über die Berechtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. die Fürsorge für den Brückenbau und die Erhaltung der Brücken mit der Berechtigung, für diesen Zweck von den Einwohnern der Grafschaft Steuern zu erheben, die ihnen durch ein unter Heinrich Ⅷ. (1543) erlassenes Gesetz übertragen wird; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
der Fahrzeuge nahmen
die Engländer 1584 Neufundland in Besitz, haben
aber seitdem fast ununterbrochen die Berechtigung
der Franzosen anerkannt, einen Teil des Küsten-
strichs zu dem genannten Zweck zu benutzen. Gegen
dieses Recht erhebt die jetzige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Gemeindewaldungenbis Gemeines Recht |
Öffnen |
.,
auch die Berechtigung derselben zum Viehtrieb, zur
Mastweide, zum Streusammeln u. s. w. dauert ver-
einzelt fort; es sind dann forstpolizeiliche Anord-
nungen nötig, um die Beschädigung des Waldes
durch die Ausübung solcher Berechtigungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
der Teilhaber. Nach ihm ist jeder Teilhaber ver-
pflichtet, seinen Genossen denjenigen Gebrauch zu
gestatten, zu welchem derselbe traft feiner Mit-
berechtigung oder kraft getroffener Vereinbarung
befugt ist, fowie sich feinerfeits desjenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Hieraticumbis Hiero II. |
Öffnen |
Gnadcngaben bewirkt werden. Die Berechtigung
der einzelnen Geistlichen zur Verwaltung des Amtes
leiten sie lediglich von der regelmäßigen Berufung
zum Amte ab. Auch sind die prot. Geistlichen der
Staatsgewalt ebenso unterworfen wie die Laien,
und es kann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0714,
Islam |
Öffnen |
) in der Herrschaft über die Gemeinde der Rechtgläubigen (Muslimun) zu sein. Während die einen sich für das Wahlchalifat erklärten, dem die ersten Nachfolger Mohammeds die Herrschaft verdankten, und dessen Berechtigung in der allgemeinen Anerkennung (Idschma
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
außer den Eigentümern selbständiger Gutsbezirke nur die Besitzer oder Pächter spannfähiger Ackernahrungen. Rein forstwirtschaftlich benutzte Grundstücke berechtigen zur Wahl nur bei einem Grundsteuerreinertrag von mindestens 150 M. Indessen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
zur Zeugnisverweigerung
(s. Zeuge) berechtigen, berechtigen auch den Sachver-
ständigen, das Gutachten zu verweigern; aber auch
aus andern Gründen kann er davon entbunden wer-
den. Für den Fall der Nichterfüllung der Sach-
verständigenpflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Steuerkettenbis Steuern |
Öffnen |
staatlichen Aufgaben haben indes die S. mehr und mehr in den Vordergrund treten lassen.
Die Frage nach der Berechtigung des Staates zur Umlegung von S. auf die Bürger ist verschieden beantwortet worden. Montesquieu und nach ihm viele andere sahen den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
und Tod.
Todeslinderung, s. Euthanasie.
Todesstrafe. Bis zur Mitte des 18. Jahrh. ist die Berechtigung und die Zweckmäßigkeit der T. im allgemeinen nicht bezweifelt worden. Die mit dem Rechte der Talion (s. d.) verbundenen Anschauungen ergaben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Wetterkartenbis Wetterprognose |
Öffnen |
ist als die der Regelfälle und weil es nur wenig physik. Gründe giebt, die man für die Berechtigung der einen oder andern dieser Regeln anführen könnte. Eine wesentlich größere Berechtigung würden die W., die auf Grund der Klimaschwankungen gestellt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Apothekebis Appenzell |
Öffnen |
Berechtigungen dürfen jedoch nicht mehr
begründet werden. Die bestehenden Berechtigungen
solcher Art können landesgesetzlich gegen Entschä-
digung aufgehoben werden. Die preuß. Regierung
hat bereits durch Erlaß vom 30. Juni 1894 begon-
nen, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
der Armen. 2) Mastberechti-
gungen und sonstige Berechtigungen auf Wald-
früchte. Erstere ist durch Einführung des Kartoffel-
baucs für den Berechtigten dadurch bedeutungslos
geworden, daß die Kartoffelfütterung der Schweine
im Stall rentabler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0442,
Frauenstimmrecht |
Öffnen |
aus dem Verlangen nach polit. Gleichstellung der Geschlechter die Berechtigung nicht abgesprochen werden, und das um so weniger, als im Laufe der socialen Entwicklung der den Frauen einst in der Familie zugewiesene, ausgedehnte Wirkungskreis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0842,
Pädagogik |
Öffnen |
Schulen vor allem die Vorbereitung auf die Beamtenlaufbahn oblag und ihnen überdies seit 1814 unter gewissen Bedingungen das Danaergeschenk der Berechtigung zum einjährigen Heeresdienst verliehen war, so mußten die norddeutschen Realschulen vielfach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
) erforderlich, daß die Gesamtsumme der Forderungen der zustimmenden Gläubiger wenigstens drei Viertel der Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen beträgt (s. Zwangsvergleich). Vgl. ferner Arbeitslohn.
Akkordion (griech.), s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Akrobatenbis Akrotismus |
Öffnen |
von Gymnasien etc. hinreichend vorgebildeten Schülern zu thun haben, hat die akroamatische, vortragende, Lehrform ihre Berechtigung.
Akrobaten (griech., "Hochgänger"), Luftsteiger, gymnastische Künstler, welche, auf gespanntem Seil, auf Stuhlpyramiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
der Stuttgarter Großindustrielle Colin die Landschaften Kobah und Kapitai erworben. Hier ist 2. Jan. 1885 die deutsche Flagge aufgeheißt worden, doch wird von französischer Seite die Berechtigung der einheimischen Häuptlinge zur Abschließung von Verträgen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
(durch Hüttenprozesse) zum Behuf der Ausscheidung der Metalle und deren Verbindungen sowie gewisser Nichtmetalle (Schwefel, Antimon, Arsen etc.). Die Berechtigung zum Betrieb des Bergbaues wird auf Grund eines Berggesetzes durch landesfürstliche Verleihung erteilt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
820
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau).
Übersicht der höhern Lehranstalten (mit Berechtigung) in Deutschland.
Provinzen, bez. Staaten Gymnasien Progymnasien Realgymnasien Oberrealschulen Realschulen Realprogymnasien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
Gemeinde können gewöhnlich die Berechtigung zum Bezug solcher Nutzungen gegen Entrichtung eines Einkaufsgeldes erlangen. Zu dem Vermögen an Grund und Boden sind in neuerer Zeit noch vielfach Güter und Veranstaltungen gekommen, welche industriellen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
Berechtigungen, vermöge deren man vom Besitzer eines Grundstücks irgend welche Leistungen, Abgaben, Zinsen u. dgl. rechtmäßig verlangen kann (s. Reallasten).
Grundgeschirr, das gesamte Ankergerät eines Schiffs.
Grundgesetz, s. v. w. Staatsverfassungsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
wie die höhern H. und haben nicht das Recht, Reifezeugnisse mit oben genannter Berechtigung auszustellen. Zu ihnen rechnen wir auch die Lehrlingsschulen, welche Handlungslehrlingen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
- - - - 2 29
Zusammen: 399 136 16 47 67 107 87 13 28 2 44^{5} 946
^{1} Darunter eine (Brieg) inzwischen eingegangen. - ^{2} Darunter eine inzwischen aufgehoben. - ^{3} Darunter vier evangelisch-theologische Seminare. - ^{4} Die Berechtigung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
staatlich anerkannten Vereinen vom Roten Kreuz oder den Ritterorden in keiner Beziehung stehen, sind von jener Berechtigung ausgeschlossen. An der Spitze der gesamten freiwilligen Krankenpflege steht der kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Patenebis Patent |
Öffnen |
für eine bestimmte Zeit verliehen wird, dann auch diese Berechtigung (Privilegienrecht) selbst. Nach derselben ist niemand befugt, ohne Erlaubnis des Patentinhabers den Gegenstand der Erfindung gewerbsmäßig herzustellen, in den Verkehr zu bringen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
.
Realgewerbe, solche Gewerbe, bei denen die Berechtigung zum Betrieb eine private, verkäufliche und vererbliche Gerechtsame bildet, heute in den meisten Ländern nicht mehr vorkommend.
Realgymnasium, s. Realschule.
Realien (lat.), Sachen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
berechtigen, daß sie den auf einen höhern Bildungsgrad berechneten Vorträgen mit Nutzen folgen und sich später nach Ablegung der höhern Telegraphenverwaltungsprüfung für die höhern Stellen der Verwaltung eignen. 1879 wurde die Telegraphenschule in Berlin zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
fühlende Mann als »Dioning« bezeichnet wird. Die Wissenschaft verneint jedoch die Berechtigung der Annahme eines Uranismus, und die Strafrechtspflege nimmt bei der Bestrafung von widernatürlicher Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
bevorzugten Gläubiger bindend ist. Nach der deutschen Konkursordnung (§ 160 ff.) muß die Gesamtsumme der Forderungen oder zustimmenden Gläubiger wenigstens drei Vierteile der Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen betragen. Der Z. muß allen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
, ferner, ob nicht das Eintreten größerer Verbände in erhöhtem Maße zweckmäßig sei, bilden neben der Frage über die Berechtigung des Instituts der Landarmenverbände die Angelpunkte der Reformbewegung auf diesem Gebiet der Verwaltung. Die Gesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
erwarten sein, wenn Akkumulatoren hergestellt werden, deren Gewicht und Leistungsfähigkeit in einem annehmbaren Verhältnis stehen. Probefahrten auf der 25 km langen Strecke Hildburghausen-Heldburg berechtigen zu guten Erwartungen.
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
der Schutzfrist soll seitens der Reichszeichenbehörde erinnert werden. Endlich soll die Berechtigung, eine Marke schützen zu lassen, auf alle Gewerbtreibenden ausgedehnt werden, während jetzt nur diejenigen Gewerbtreibenden eine Marke schützen lassen können
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
betrachtet wird, zu welchem Urteil das Röhrenmagazin im Vorderschaft mit Einzelfüllung der Patronen und die Patronenhülsen mit überstehendem Auszieherrand berechtigen. Anderseits verlautet, daß Frankreich das Geheimnis seines rauchlosen Pulvers von Vieille
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
berechtigen, es liege keine Aktiengesellschaft vor. Andererseits genügt es für das
Vorhandensein einer Aktiengesellschaft nicht, daß die Gesellschaft ein aus Einlagen der Mitglieder zusammengesetztes Kapital
hat, welches die Gestaltungsnorm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Zustimmung. Aufsichtsrat und
Generalversammlung sind nur Organe des Kommanditistenverbandes, ersterer zur Kontrolle der geschäftsführenden
Gesellschafter. Wegen der selbständigen Berechtigung der persönlich haftenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
sog. Genußscheine erhalten, die sie zum Weiterbezug von Gewinnen und zur Teilnahme am Liquidationserlöse bei aufgelöster Gesellschaft nach entsprechenden ausgleichenden Vorausbezügen der nicht ausgeschiedenen Aktionäre berechtigen. Es sind dies
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Anthropometriebis Anthyllis |
Öffnen |
unerfüllbar. Die Einsicht, daß wir von Gottes Wirken überhaupt nur auf Grund der religiösen Erfahrung, von seinem Wesen aber nur in Bildern und Gleichnissen reden können, lehrt daher auch die Berechtigung des religiösen Anthropopathismus erkennen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
eines Jahres, zur Durchfahnmg
von 1000 Meilen auf einer Bahn berechtigen. In
Österreich wurden auf den Staatsbahnen bis zur
Einführung des Zonentarifs (f. unten) Kilometer-
billets verausgabt; sie waren auch auf einzelnen
Bahnen anderer Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
Handlungsweise und der Arbeit
richtiger betont als in der Einzelhaft. Endlich das vierte System erscheint als der Verschmelzungsversuch aller vorangegangenen
Behandlungsweisen, soweit ihnen eine Berechtigung innewohnt.
Auf dem in London
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
, Forst-, Fischerei-, Torfnutzungen,
Berechtigungen zum Plaggen-, Heide- und Bültenhieb u.s.w. Teilweise sind die der gemeinschaftlichen Benutzung unterworfenen Grundstücke, Weiden u.s.w.
eigentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
von Reichsgesetzen zu Landesgesetzen, das
ist die Aufgabe der Rechtswissenschaft. Das G.
enthält Bestimmungen, welche gebieten, verbieten,
erlauben; berechtigen und verpflichten oder den
Eintritt von Rechten und Pflichten ablehnen, letzte-
res z. B., wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
und dort festgehalten werden kann, geht nicht an, zumal in dieser Beziehung in berühmt gewordenen Fällen Anfechtungen solcher Einstellungen nicht ohne den Anschein der Berechtigung bekannt geworden sind. Daß solche schlimmen Folgen nicht in zahlreichern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
für Velocipede, sowie Flaschen für hohen innern Druck; außerdem besitzt es für Deutschland die alleinige Berechtigung zur Fabrikation von Kupfer- und Messingröhren nach dem M. R.
^[Abb. Fig. 3 und Fig. 4]
Mannesschwäche, s. Impotenz.
Mannfeld, Bernh
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
die Provinz 32 Abgeordnete; im Herrenhause ist sie durch 24 Mitglieder vertreten, darunter 6 mit erblicher Berechtigung und 14 auf Präsentation berufene. Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt zu Breslau. Handelskammern bestehen zu Braunsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
-
päischeFahrt,in allen Meeren, mit Schiffen jeder
Größe. Zur Küstenschiffahrt erhält jeder Matrose
mit 50monatiger Seefahrzcit die Berechtigung als
S. zu fahren. Zum S. für kleine Fahrt ist 60mona-
tige Seefahrtzeit und Bestehen einer Prüfung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Wahlkreise (s. die Artikel Breslau, Liegnitz, Oppeln). In das Abgeordnetenhaus sendet die Provinz 65 Abgeordnete; im Herrenhaus ist sie durch 55 Mitglieder vertreten, darunter 28 mit erblicher Berechtigung, 3 auf Lebenszeit und 24 auf Präsentation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
) durch 11 Mitglieder vertreten, darunter 3 mit erblicher Berechtigung, 4 auf Lebenszeit und 4 auf Präsentation berufene. Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt Clausthal; das Bergrevieramt befindet sich zu Hannover; die Geschäfte der frühern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
eingetreten sein würde. Nach §. 182 des Sächs. Bürgerl. Gesetzbuchs kann jeder seine Person und sein Vermögen gegen T. anderer durch Verjagung und, soweit nötig, selbst durch Tötung derselben schützen, wenn nicht besondere Berechtigungen entgegenstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
Befehl. Für die Berechtigung zum W. besteht bis zum positiven Gegenbeweis eine Vermutung. Für Aufläufe und Tumulte gelten noch die besondern Vorschriften der Verordnung vom 17. Aug. 1835. Für Bayern gelten etwas abweichende Vorschriften gemäß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
Massenerscheinungen als sociale Phänomene; aus diesen erwachsen gewisse Bestrebungen auf Umänderung des geltenden Rechts, nach
deren etwaiger erfolgreicher Durchsetzung dasselbe Schauspiel sich wiederholt, über die Berechtigung einer einzelnen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
(1877 prämiiert) und Cordelia. - Sein Sohn Frank D. ist ein Medailleur, dessen erste Arbeiten (1876-77) zu großen Erwartungen berechtigen.
Dieck , s. Tom Dieck
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
für die europäische Welt die "tonangebende" Macht war. Die Richtung zum Klassizismus hin war aber in den übrigen Gebieten schon selbständig eingeschlagen worden, und man könnte sogar mit einiger Berechtigung den Satz aufstellen, daß sie mehr von England
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0027,
von Das Bügeln der Manschettenbis Das Sterilisieren |
Öffnen |
die Annahme Berechtigung haben, daß sich diese Mode in der nächsten Zukunft noch weiter verbreiten wird.
("Schuh und Leder.")
Das Bügeln der Manschetten.
Die Grundform der Manschetten ist verschieden und es muß deshalb die Ausführung des Bügelns auch
|