Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 107
hat nach 1 Millisekunden 559 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0944,
Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) |
Öffnen |
944
Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.).
An den Krieg mit Hannibal knüpfte sich sogleich ein andrer mit König Philipp III. von Makedonien. Dieser hatte 215 mit Hannibal ein Bündnis geschlossen, und es war daher schon damals bis 206
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
.
Zaunrübenwurzeln 73.
Zehrwurz 71.
Zeitlosenknollen 75.
- samen 197.
Zibeben 190.
Zibethum 358.
Zimmt 107.
- blüthen 157.
- cassia 107.
- - öl 280.
- öl, echtes 281.
Zincum 537.
- aceticum 539.
- chloratum 538.
- oxydatum crud. 688
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Bremen 43
- Geschichte 4
Bretagner Herzöge 10
Bretspiele 33
Britannien 107
Britisch-Birma 93
Britisch-Indien 93
Britisch-Nordamerika, Geographie 101
- Geschichte 26
Bruchkrankheiten 269
Brückenbau 281
Brunnenkunst 295
Bruttium 107
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ingenieure (Bautechniker) 281
Ingenieurwesen 280
Injurien 187
Insekten 247. 254
Insektenfresser 248
Inseln, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 107
Insignien, fürstliche 184
Instrumentale Arithmetik 207
Instrumente
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Centrifugiren 41.
Cera alba 323.
- flava 323.
- Japonica 326.
Cerata 758.
Ceresin 623.
Cerussa 682.
Cetaceum 326.
Ceylonmoos 66.
Ceylonzimmt 107.
Chamaeleon minerale 470.
Chartae variae 758.
Chilisalpeter 493.
China clay 686.
Chinarinden 108
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
107
Die hellenische Kunst.
die natürliche Verschiedenheit der Einzelpersönlichkeiten zu beachten und zu kennzeichnen, der Andere das Allgemeingiltige und Gesetzmäßige aufzufassen. Den Ausdruck des körperlichen Lebens hatte man gefunden, sowohl
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
, seine Frau Felicitas. 62
Gewandschneider, 1te Zunft. 92
Gewölbe, testudo 28
Gibellinen 107
Giengen 63, 76
Gienger, Familie, 2te Zunft 83, 92
Haus von Johann G 14
Gieselbach 135 Anm. 2
Ginzelburg, bei Weiler an der Ach 130
Gitter 30, 33
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
worden. Da nun Hamburg von London 90 Meilen entfernt ist, so muß diese Masse, wenn sie in einem Winkel von 50° von Hamburg aus gesehen worden ist, über 107 Meilen hoch geschwebt haben. Ist sie in einem Winkel von 40° gesehen, so ist ihre Höhe 75
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 119 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Mythologie 142
- Sprache 132
Römisches Recht 193. 194
Rom (Provinz), Geographie 82
- alte Geographie 107
- Geschichte 22
Romanische Sprachen 132
Romanisten (Philologen) 136
- Rechtsgelehrte 197
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
]
Die Zahl der Unterstützten war folgende in:
England:
^[Tabelle]
Januar Erwachsene, arbeitsfähige Arme Sonstige Arme Arme überhaupt Auf 100 E.
1876/80 106 592 665 211 771 803 3,08
1881/85 104 661 687 040 791 701 2,96
1886/90 107 065 705 030 812 095
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
IX
Register
Seite
Lothar, Kaiser 21, König 123, Herzog von. Sachsen 107
Lothringen, Herzog Gotofridus 117
Lucia, Schwester Konrads, Herzogs v. Schwaben (Liutgard?). 107
Lucia von Sachsen 107 f.
Lucius II, Papst 108
Lucrorum pars, Teil
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Toilette- 107. 108.
Esterlacke 224.
Estragonessig 40.
Eukalyptus-Essig 109.
Extrait de Cassie 198.
- - Chèvre feuille 199.
- - giroflée 200.
- - Jonquille 200.
- - Lilas 199.
- d'oeillet 201.
- - Violette 202.
- Héliotrope 199
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Bischweiler (Stadtwappen) 42
Biskuit 43
Bitterfeld (Stadtwappen) 60
Blastoideen (2 Figuren) 84
Blattnasen 91
Blattpflanzen (5 Figuren) 93. 94
Blattstellung (3 Figuren) 96
Blechbearbeitung (2 Figuren) 106
Blechbüchsen (3 Figuren) 107
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0120,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
107
Cortices. Rinden.
welche von sehr verschiedenen Bäumen aus der Familie der Laurineen abstammen. Ihre ursprüngliche Heimath ist Vorderindien, China und Cochinchina. Doch hat sich die Kultur derselben über den ganzen indischen Archipel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0145,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
. Arctostaphylos Uva Ursi. Links unten eine Blüthe vergrössert; rechts ein Staubblatt mit den charakteristischen Hörnern.]
^[Abb:Fig. 106. Buchsbaumblätter.]
^[Abb:Fig. 107. Heidelbeerblätter.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0435,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, in Schwefelkohlenstoff und Chloroform mit violetter Farbe; sehr leicht ist es auch m Jodkaliumlösung löslich. Die Haut wird durch dasselbe braun gefärbt (durch Salmiakgeist leicht zu entfernen). Jod verdampft bei jeder Temperatur, bei 107° schmilzt, bei 180
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
107
Mandelkleie - Toilette-Essig.
Die Mandeln werden zuerst geschält, äusserst fein gestossen und mit dem Wasser zu einen Teig angemengt. Dann werden die übrigen Substanzen und zuletzt 6 zu Schaum geschlagene Eiweiss hinzugefügt und das Ganze
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) Sprache 132
Latium 82. 107
Lautlehre 132
Lederwaaren 288
Legirungen 290
Lehnrecht 181. 182
Lehrerwesen 159
Leibeigenschaft 195
Leinenwaaren 286. 287
Lesbos 109
Letzte Dinge, Lehre 145
Leuchtgasbereitung 287
Leuchtmaterialien 288
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Kochsalz (Chlornatrium) 460 465 461 480 484 496 492 493 503 505
Chlorkalium 148 116 107 114 128 143 134 137 129 124
Chlormagnesium 12 12 12 13 13 17 17 15 16 14
Schwefelsaure Alkalien:
a. Glaubersalz 48 57 61 64 54 52 69 69 80 74
b. Schwefelsaures Kali 19
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
Devonport
Chcrbourg
101
91
104
114
116
100
130
110
107
122
113
144
132
143
127
114
126
152
135
117
139
?
115
100
90
105
94
105
107
93
101
16
7,9 7 782
6,9 ! 5 600
7,6
6 000
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Eisenoxyd (114); -öl, s.
Eisenchlorid ; -oxyd, s.
Eisen (107); -oxydhydrat, s.
Eisenoxyd ; -oxydnitrat, s.
salpetersaures Eisenoxyd ; -oxydul, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Athena (2 Figuren) 27. 28
Ätna und seine Umgebung 52
Ätzfiguren (6 Figuren) 67
Audiometer 75
Auerbach (Stadtwappen) 77
Auftrieb (2 Figuren) 102
Aufzug (2 Figuren) 194
Auge des Menschen (6 Figuren) 106. 107. 108
Auge der Tiere (2 Figuren) 109
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, erscheint Polyklet als jener Meister, welcher, an der strengeren Art der peloponnesischen Kunst festhaltend, diese zur reifsten Entwicklung brachte. Auch er schuf fast ausschließlich in Erz, und seine Werke
^[Abb.: Fig. 107. Wettkämpfer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ist es eine Nachbildung eines Phidiasschen Werkes, während eine ähnliche, jedoch weniger natürlich in der Haltung, auf Polyklet zurückgeführt wird. Der Jüngling ist im Begriff, sich eine Binde, die Siegesauszeichnung, um den Kopf zu legen. (Fig. 107
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Zwickerbis Herwart |
Öffnen |
mit den edleren Bürgern durch Heirat und stieg so in den Rang der Ersten, indem er in seinen Söhnen zu einem eigenen und edlen Stamm heranwuchs und zunahm. Denn seine Frau war wie ein fruchtbarer Weinstock und seine Söhne wie die Ölzweige (pag. 107
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
48
Isonandra - Isotelie.
ist der stumpfe Winkel 105° 5', für Magnesit 107° 28', so zwar, daß bei einem wachsenden Gehalt an Magnesium im Kalkspat auch die Werte des Rhomboederwinkels wachsen und ein als Mittelspezies zwischen Kalkspat und Magnesit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
118 476
4,60
107
- Schleswig-
Holstein . .
1286 416
66 393
-!-
5,49
6"
" Hannover
2 422 020
143 672
6,31
63
" Westfalen. .
2701420
272 759
-j-11.23
134
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
).
Zuschläge , s.
Eisen , S. 107, Sp. 2.
Zwanziger Vorläufer , s.
Holz (210).
Zwark , s.
Quark
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
26, 27.
Vinaigre à la rose 108.
- aux fines herbes 40.
- de lavande 108.
- - l'Estragon 40.
- - toilette 107.
- des fleures d'orange 108.
- - quatre voleurs 108.
Vinum pepsini 24.
Vogelleim 362.
W.
Wachholder-Branntwein 59
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
107
wünschte, unter andern auch eine Kirche des hl. Pankratius, und niemand wußte etwas von dieser Kirche, wo sie sei oder wer daselbst Pfarrer sei, bis zuletzt in Erfahrung gebracht wurde, daß es die kleine Kirche in Elchingen sei, ehemals
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
. Dieselbe erfolgte 1. März mit 546 gegen 107 Stimmen. Am 28. März wurde die Konferenz zum definitiven Abschluß des Friedens in Brüssel eröffnet. Da aber dort die französischen Diplomaten unerwartete Schwierigkeiten machten, stockten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
der malerische basaltische "Arthurssitz" zu einer Höhe von 251 m ansteigt (vgl. Tafel "Geologische Formationen"). Der nördliche Höhenzug schließt sich östlich an den bereits von Straßen umgürteten Calton Hill (107 m) an, eine Art Edinburger Akropolis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
107
Itú - Itzenplitz.
sodann einige Zeit in München und lebte seitdem dauernd in Düsseldorf, wo er 1. Dez. 1879 starb. I. kultivierte ausschließlich die religiöse Malerei. Seine Zeichnung ist edel und korrekt, seine Farbe hell, klar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
verlangte, daß er sich als Gefangenen stellen sollte. Nach der zweiten Niederlage aber flüchtete sich J. zu seinem Schwiegervater, dem König Bocchus von Mauretanien. Dieser nahm sich seiner an, und 107 zogen beide Könige gegen Cirta, wohin ihnen Metellus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
" (zuerst herausgeg. von F. Nicolai, das. 1765-92, 106 Bde. u. 21 Bde. Anhänge; Kiel u. Hamb. 1792-96, 107. bis 118. Bd.) und der "Neuen allgemeinen deutschen Bibliothek" (Kiel 1793-1801 u. Berl. 1802-1806, 107 Bde. nebst Anhang) übertrafen wurden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
Kriegsthaten beim Heer und dem römischen Volk erworben hatte, ermutigte ihn, sich für 107 um das Konsulat zu bewerben, dessen Erlangung damals für einen Mann, der nicht zur Nobilität gehörte (für einen homo novus), fast unerhört war. Nachdem ihm daher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
.
Sevilla: Giraldakirche 111 m.
Dschagannath: Pagode 110 m.
Breslau: Elisabethkirche 108 m.
Brügge: Hallenturm 107,5 m.
Wien: Rathaus 107 m.
Bordeaux: St.-Michel 107 m.
Chartres: Kathedrale 106,50 m.
Mailand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Verrucosa (Taf. Korallen) X 76
Madrid, Plan und Stadtwappen XI 50-51
Madura (Taf. Baukunst I, Fig. 4-6) II -
Magazingewehre (Taf. Handfeuerwaffen III) VIII 107
- neuere (Taf. IV) XVII 416
Magdeburg, Stadtplan und Stadtwappen XI 58
Magen (Taf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
Illegitimität (Häufigkeit etc. der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
. 106 104 Belgien 105 103 Finnland 105 103 Niederlande 105 103 Irland 106 105 Italien 106 104 Massachussetts 106 101 Rumänien 111 103 Rhode-Island 105 91 Griechenland 112 96 Sachsen 105 105 Spanien 107 104 Österreich 106 106 Schweiz 105 101 Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
Borkalklager; von dort ist die Bahn bis Huanchaca (s. d.) in Bolivia verlängert worden. Über den Rio Loa führt eine Brücke (800 m lang und 107 m hoch). Durch den schon recht ansehnlichen Seeverkehr im Hafen von A. haben die nördlicher gelegenen Seehäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
, wie Herstellung von Farben, Blei- und Pastellstiften und Kreiden, Teer, Explosiv- und Zündstoffe u. s. w., 1300 Betriebe, außerdem 2 Anilinfabriken, im ganzen 1340 (107 Wasser-, 93 Dampf- und 6 Gasmotoren); Papierfabriken 250, Gerberei, Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bleu de Francebis Blies |
Öffnen |
.
Blickfeld, s. Auge (Bd. 2, S. 107 b).
Blickfeuer oder Blinkfeuer, s. Leuchtturm.
Blicklinie, s. Auge (Bd. 2, S. 107 a).
Blicksignale, s. Signale.
Blicksilber, s. Abtreiben und Silber.
Blida oder Blidah, Stadt im Arrondissement und Depart. Algier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Münchengrätz 438,84 5 406 8 288 36 234 83
Neubydžow 491,15 7 823 12 223 54 728 111
Neuhaus 711,27 7 237 11 611 53 392 75
Neustadt 670,13 13 586 19 991 95 107 142
Pardubitz 785,82 10 555 19 830 86 745 110
Pilgram 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog)bis Decemvirn |
Öffnen |
) , Hauptstadt des Kantons D. (107, 46 qkm,
7 Gemeinden, 14861 E.) im Arrondissement Villefranche des franz. Depart. Aveyron, 4 km nordöstlich von Aubin, an einem Zufluß des Lot und der Linie
Viviez-D. (2 km) der Franz. Orléansbahn, hat (1891) 6684
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. Einige Nebenbedingungen waren noch hinzugefügt.
Am 1. März wurde der Friedensvertrag mit 546 gegen 107 Stimmen von der Nationalversammlung angenommen. Durch diese schnelle Erledigung wurde Paris die Demütigung erspart, das ganze deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Häfen ins Innere wird sehr erschwert durch den Mangel an Straßen.
In den J. 1887–92 erreichte der Specialhandel in der Einfuhr die Werte von 131, 109, 132, 120 140 und 119 Mill., in der
Ausfuhr von 102, 95, 107, 95, 107
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
3 736445
1526450
275 585
244300
1 001 728
103 669
480 601
206 472
30 552
125 769
107 378
105 325
8 576
3 756
35 360
9 620
1700
49 386
934900
342 446
118 478
102 720
39 202
112731
210389
269 342
159 150
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
begleitete M. als Legat den Quintus Cäcilius Metellus in den Krieg gegen Jugurtha (s. d.), kehrte aber 108 nach
Rom zurück, um sich um das Konsulat zu bewerben. Er erhielt dieses für das J. 107 und wurde zugleich mit der Führung des Jugurthinischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Naucratesbis Nauheim |
Öffnen |
, Katasteramtes,
einer Kreis-Bauinspektion und der Direktion der
Osthavelländ. Kreisbahnen, hatte 1890: 8120 E.,
darunter 379 Katholiken und 107 Israeliten, 1895:
8431 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Denk-
mal König Friedrich Wilhelms I., Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
), Szentes-Hód-MezöBásárhelyer Lokalbahn (37), Szilágyságer Lokaleisenbahn (Nagy-Károly-Ziláy und Sarmaság-Szilágy-Somlyó, 107), Taraczthalbahn (32), Temesvár-Nagy-Szt. Miklos (63), Torontaler Lokalbahnen (Nagy-Becskerek-Hatzfeld, Sándorudvar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Tasman-Landbis Tassiuasarsoak |
Öffnen |
sie auf die Flindersinsel, wo sie allmählich ausstarben. Die Zahl der weißen Ansiedler betrug (1891) 140 667 (77 560 männl., 69 107 weibl.), d. i. eine Zunahme von 3,84 Proz. gegen 1881 und 2,2 auf 1 qkm. 107 901 waren in T., 26 975 in Großbritannien und Irland geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
betrug:
Jahre
überhaupt
Auf 1000 Einwohner
Davon nach
den Verein. Staaten
Brasilien
1891 1892 1893 1894 1895
120 089 116 339 87 677 40 964 35 629
2,41 2,31 1,73
0,80 0,68
108611 107 803 75102 34210 30 692
3710 779 1169
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
533
3,67
16494
1136
5 82?
74 734
10
li 2 057 409
13 550
83 729
347 534
11731
15 201 066
3 325
1071
7,04
70 409
577
13 794
107 600
11
3 178
15 910
39 677
1345
1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
?
10
8 105
1253
250 950
1,77
Stettin
140 731
B. 1864
1<^>
__
,__
__
107
4(i
6
4 260
1
939
178 001
1,26
Elberfeld
139 168
lF. 1364)
14
60
170
244
1000
44 150
0,31
Straßburg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
, s.
Alfa .
Spateisenstein , s.
Eisen (107).
Spazierstöcke , s.
Pfefferrohr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Einwohnerinbis Eisern |
Öffnen |
mußten - gefangen in Zwang und Eisen, Ps.
107, 10.
Wenn ein Eisen (Hacke) stumpf wird 2c>, Pred. 10, 10.
Sie sind eitel verdorbenes Erz und Eisen, Ier. o, 38. (sie find, da fte fei« Silber, edler Art sein fällten, verschlech-tert, entartet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
des Lebens Nothwendigkeit gehören, leidet, Ps. 107, 5. II) Der eiu Verlangen nach der See-leuspcise hat,* Esa. 32, 6.
Und hast den Hungrigen dein Nrob versaget, Hiob 22, 7. Den Nackenden lassen sie ohne Kleider gehen, und den Hungrigen nehmen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
» oder Sonnenstgdt. Eine Stadt in Egypten. Sonst Heliopotw, auch Vethsemes, Esa. 19, 18.
Irre, Irren
§. 1. Gehen; a) vom rechten Wege, auf dem man bleiben soll, abweichen; b) keine gewisse Wohnung haben, Ps. 107, 4. 2 Sam. 7, 10.
Hagar ging
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Donnerbis Ehre |
Öffnen |
zu werden, 1 Sam. 3, 2; 4, 15. Da ich es in Dunkel einwickelte, Hiob 38, 9. Die da sitzen mußten in Finsterniß und Dunkel, Ps. 107, 10. 14. Da es Nacht ward und dunkel war, Spr. 7, 9. Der Mond scheinet dunkel, Jes. 13, 10. Wir harren auf den Schein
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ewiglichbis Fallen |
Öffnen |
, Offb. 14, 6.
Ewiglich. Danket dem Herrn, denn seine Güte währet ewiglich, 1 Chron. 17, 34. Ps. 106, 1; 107, 1; 118, 1-4; 136, 1. Er verheißet, daß sein Bund ewiglich bleibe, Ps. 111, 9. 10. Denn der Herr verstößt nicht ewiglich, Klagel. 3, 31
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Trockenbis Trunken |
Öffnen |
107
Trocken - Trunken.
Ps. 69, 22. Trink deinen Wein mit gutem Muth, Pred. 9, 7. Lasset uns essen und trinken, wir sterben doch morgen, Ies. 23, 13. 1 Cor. 15, 32. Die du von der Hand des Herrn den Kelch seines Grimms getrunken hast, Ies. 51
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dachwurzelbis Dacier |
Öffnen |
der Hauptstadt Sarmizegetusa (beim heutigen Varhely im nördlichen Siebenbürgen) entschied die Unterjochung des Landes und seine Verwandlung in eine römische Provinz (107), nachdem sich Decebalus aus Verzweiflung selbst getötet hatte. Ein Teil der überwundenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, 2 31
Doppel- oder Brautbecher 66
Doppelbrechung, Fig. 1-8 67-69
Dortmund, Stadtwappen 87
Dover, Situationsplan 97
Draht, Fig. 1-3 104-105
Drahtspanner 107
Drainage, Fig. 1, 2 109
Drehbank 123
Dreiberg (Heraldik) 129
Dreiblatt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Feldbereinigungbis Feldbinde |
Öffnen |
107
Feldbereinigung - Feldbinde.
sonst legt man lieber mehrere kleinere an, die sich gegenseitig unterstützen. Geschlossene Schanzen erbaut man hauptsächlich da, wo sie in Abwesenheit stärkerer Truppen sich einige Zeit allein halten sollen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
auf 41 Mill. Doll.
1861-65 auf 72 Mill. Doll.
1866-70 auf 55 Mill. Doll.
1871-75 auf 107 Mill. Doll.
1876-80 auf 177 Mill. Doll.
188-85 auf 185 Mill. Doll.
Rußland. Die Getreideproduktion hat ihren Hauptsitz im Südosten von Rußland in der Gegend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
Körper noch 20,000 betragen, das Gewicht des Kopfhaars bei Frauen 250 g und mehr. Auf gleich großen Flächen der Kopfhaut stehen die schwarzen H. weniger dicht als die braunen und noch weniger dicht als die blonden (Verhältnis 86:95:107). An den einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
107
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre).
nen und Öffnen; 2) Vorschieben und Rechtsdrehen der Kammer: Schließen. Der Lauf ist brüniert, die eisernen Gewehrringe sind blau angelassen. Die Jägerbüchse M/71 ist von der gleichen innern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
- - - - 2 29
Zusammen: 399 136 16 47 67 107 87 13 28 2 44^{5} 946
^{1} Darunter eine (Brieg) inzwischen eingegangen. - ^{2} Darunter eine inzwischen aufgehoben. - ^{3} Darunter vier evangelisch-theologische Seminare. - ^{4} Die Berechtigung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
Eisenbahndirektionen, 2 Ephorien, ein Polizeiamt, das Hauptzollamt, Hauptsteueramt, Landbauamt, die Landeslotteriedirektion. L. ist Garnison der drei Infanterieregimenter Nr. 106, 107 und 134 und Sitz der Kommandos der 24. Infanteriedivision, der 47. und 48
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
Insgesamt befördert: Gesamteinnahme
QKilom. Einw. Briefe und Postkarten Briefe u. Drucks. etc. Tausend Postkarten Tausend gewöhnliche Pakete Tausend Frank
Ägypten 161 3478 42276 0,74 8535 250 107 2963442
Belgien 839 35 7044 17,1 213900 22687
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
Einwohner Einw. auf 1 qkm
Breslau (Stadt) 80 0,54 299640 -
Breslau (Land) 751 13,64 80653 107
Brieg 607 11,02 60820 100
Frankenstein 483 8,77 50193 104
Glatz 528 9,59 64442 122
Guhrau 679 12,29 36955 55
Habelschwerdt 791 14,37 60954 77
Militsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
., resp. 22,5 Mill. kg, von Butter 10,9 Mill., resp. 19 Mill. kg, von Eiern 45 Mill., resp. 107 Mill. Stück. Die gesamte Einfuhr betrug 1883-87 durchschnittlich jährlich 2395 Mill. kg, die Ausfuhr 547 Mill. kg, resp. 254,8 und 179,0 Mill. Kronen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Provinz Schleswig-Holstein 1217393 1150306 67087 5,8 65 61
dazu Helgoland 2086
Provinz Hannover 2280491 2172702 107789 5,0 59 56
Provinz Westfalen 2428736 2204580 224156 10,2 120 109
Provinz Hessen-Nassau 1664000 1592454 71546 4,5 107 102
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(Pharmacie) 273
Appellation 188
Appenzell, Kanton 79
Apulien 82. 107
Aquitanier, Herzöge 10
Arabien, Geographie 93
- alte Geographie 109
- Geschichte 25
Arabische Literatur 130 u. bei den betr. Wissenschaften
Arabisten 136
Arbeiterwesen 198
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. Staatsrecht 184
Fürstliche Titel 184
Gährungsgewerbe 285
Gärtner (Biogr. ) 277
Gärtnerei 276
Galatien 24. 110
Galenoide 223
Galizien, Geographie 56
- Geschichte 8
Gallien 107. 108
Gartenbau 276
Gas (Leuchtgas) 287
Gasthaus etc. 35
Gebete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
107
Alte Geographie: Europa.
Aegospotamos
Albis, s. Elbe
Allia
Alpheios
Asinaros
Asopos
Aternus, s. Pescara
Ausidus, s. Ofanto
Axios
Bätis
Cephissus, s. Kephisos
Clitumnus
Cocytus *, s. Kokytos
Danubius, s. Donau
Drususgraben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-- 1890/91: a. 10 281 714 b. 5 063 954 c. 5 217 760
VI. Illinois-Central-Eisenbahn 2875 46* 34,033* a. 17 881 554 b. 12 761 046 c. 11 182 652 d. 1 910 752
VII. Kansas-Midland-Eisenbahn 107 2,68 2,68* --
VIII. Northern-Pacific-Eisenbahn 4249 7
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Privattelegraphen und Telephonlinien (107 Bureaus, 8297 km Linienlänge).
Verfassung und Verwaltung. C., seit 1818 unabhängig von Spanien, gab sich 1833 die heute gültige Verfassung. Die gesetzgebende Gewalt hat der Nationalkongreß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
Schülern, 3 Vorklassen mit 107 Schülern), städtisches Gymnasium, 1558 gestiftet (Direktor Dr. Kahle, 28 Lehrer, 16 Klassen, 512 Schüler), städtisches Realgymnasium zu St. Johann, bestand schon 1552 als lat. Schule (Direktor Dr. Panten, 24 Lehrer, 14
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
130,8 138,7 128,5
5-10 " 2768623 2762448 5531071 114 110 111,9 118,1 114,2 112,5
10-15 " 2712529 2699664 5412193 112 107 109,5 106,3 103,3 103,9
15-20 " 2392222 2410429 4802651 99 96 97,2 94,5 93,3 91,1
20-25 " 2104931 2152357 4257288 87 85 86,1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Drehlingbis Drehwüchsigkeit |
Öffnen |
Reepschlägereien zum Zusammendrehen der Schiffstaue dient.
Drehpfeil, s. Bolzen (Geschosse).
Drehpistole, s. Revolver.
Drehpunkt des Auges, s. Auge (Bd. 2, S. 107 a).
Drehrolle, die auf der Spindel der Bohrrolle (s. Bohrer, Bd. 3, S. 238 b) sowie des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
91
315
161
151
60
479
107
42
34 624
97
1540
1637 j 549
1406
Von den voraufgeführtcn Personen
wurden
^. Getötet:
Durch Zugunfälle.............
Infolge eigener Schuld (durch Unvor-
sichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
189 24
70 539
6 757 2 011
296
820 655
1016
45 699 7 729
107
28
26 3 26 120
445 389
247
16 295 754
37 29
522 410
328 2215
48 69
515 634
472 2397
300 493
65 311
182
737 437 424
2874
6 757 2 011
296
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
erschienen. - In der
slaw. Liturgie heißt das H. Czasoslov (s. d.). -
Horolögisch, Uhren betreffend.
Horometer (grch.), Stundenmefser.
Horbpter (grch.), s. Auge (Bd. 2, S. 107 d).
Horos Apollon, soviel wie Horapollon,
s. Horus.
Horoskop (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
Privatbahn von München nach Wolfratshausen (27 km), Eigentum der Münchener Lokalbahn-Aktiengesellschaft (s. d.) in München, ist 1891 und 1892 eröffnet. 1892 wurden 564 387 Personen (6 107 124 Personenkilometer) und 76 201 t Güter (1 062 726
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
30535848 107
Über die Bevölkerung der Provinzen siehe die Einzelartikel der Landesteile. Hier sei nur erwähnt, daß nach der Berechnung für 1892 die Provinz Neapel die dichteste Bevölkerung aufweist, dann folgen Mailand, Livorno, Padua, Genua und Como
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0678,
Krakau |
Öffnen |
., 107 Ge-
meinden mit 305 Ortschaften und 84 Gutsgebieten
und umfaßt die Gerichtsbezirke K. und Liszki. -
2) K., poln. Xrak6>v, lat. Oracovia oder (^aroäinum,
Stadt mit eigenem Statut, Hauptstadt der ehe-
maligen poln. Republik und
Festung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
Kiel.......
25
85 949
Hannover....
79
289 351
Münster.....
43
233 465
Cassel......
45
194 841
Düsseldorf. . . .
79
557 423
München ....
-
98 296
Landshut ....
-
83 891
Speyer.....
-
107 124
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
Segelschiffe
Heimat der Schiffe
Zahl
Negistertons
Zahl
Negistertons
Frankreich:
1) in Hochsccfahrt....
228
208 642
174
51 107
2) in KüstclisayN . .
449
203 778
227
19 859
917
608
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
, s.
Wein (617).
Brauneisenstein , s.
Eisen (107).
Brauner Karmin , s.
Umbra
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
107
Eisen - Eisen
neuesten Fortschritte im Eisenhüttenwesen sind die angegebenen Grenzen und die Merkmale zum Teil stark verwischt worden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0113,
von Claudebis Clerget |
Öffnen |
107
Claude - Clerget.
und Mainz vor dem Kaiser Konrad II. (1847). Durch unzählige Nachbildungen bekannt wurde seine Germania
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
107
sich meist damit, zur Zeit, da es frischen Blattsalat gab, diesen auf verschiedene Weise angerichtet, zu genießen, einzelne Hausfrauen brachten wohl auch im Frühling und Herbst Brunnenkresse und andere genießbare grüne Blätter auf den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
107
Und nun, junges Hausfrauchen, wünsche ich guten Erfolg und auf der ganzen Linie geleerte Plattenl
Pas Kochbuch.
Als ein blutjunges Ding war Lina in die Stadt gekommen. Sie hatte ein Jahr lang die Fabrik besucht und war auch in den
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
196, Herzog von Schwaben 107
Conrad, Bruder Lothars, Herzogs von Sachsen 106-108
Constanz 42
Constantinopel 84
Consules, s. Ratsherren
Coruna recipere, sich aufraffen 111
ad Cor redire, in sich gehen 139
Crispinus und Christianus 114
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Lindau, Lindow 73
Linsen, Familie, 2te Zunft 83, 92
Lobysin, Familie, 4te Zunft. 92
Löwentor 14 f. 23, Löwenturm 15
Lombarden 107
Longus vicus, s. Hafengasse
Loricatores, s. Harnischmacher
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Rustici, s. Bauern.
Sachsen, Bayern, Italiener gegen Konrad 107
Sacramente, freigebige Spendung 28
Säckler, bursatores, 1. Zunft 92
Saitenmacher, cordarum factores, 8te Zunft 93
Salem, Zisterz. Kloster im badisch. Seekreis 121
Samuel, Sannuel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
, 81 f., 90
Stamler, Familie 69 f., Johannes 70
Staufen, Herzöge v. Schwaben 100, 107
Stefflin, Herren v 101
vom Steg, s. Ita.
Stein, de lapide, Barbara 124
Steine für die Kirche weither 27
Steinbach, s. Schönensteinbach.
Steinhauer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
Ulmerhof 79
Ulmerigi 9
UmgeIt, Ungelt 17, 64
Unbebautes Land, s. mirica.
Ungarn, König 107
Ungelter, Familie 64 f.
Unitores, s. Ainunger.
Unsorgen, Familie 70
Unsorgin, Frau v. Johann Karg, Wortspiel mit Karg 70
Urach, Stadt 102
Urban II
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
Müngsten in Westfalen; seine größte Höhe über der Thalsohle beträgt 107 m.
Von großen Hängebrücken sei die neue Niagarafallbrücke erwähnt, welche im Laufe der letzten Jahre an der Stelle der ältern auf Holztürmen ruhenden Drahthängebrücke
|