Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1694
hat nach 0 Millisekunden 314 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '169,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
freilich immer mehr verflachte.
Sachsen. Ehe ich in der Schilderung der Kunstverhältnisse Preußens fortfahre, muß ich jener Sachsens gedenken, wie sie im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts bestanden.
Im Jahre 1694 war Kurfürst Friedrich August I
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
783
Bernoullische Zahlen - Bernsdorf.
J. 1693 ward er Professor der Mathematik in Wolfenbüttel, kehrte aber 1694 nach Basel zurück, wo er in der medizinischen Fakultät promovierte. In seiner Inauguraldissertation "De motu musculorum" (Groningen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
. 1695 starb. Von seinen Werken erschienen im Druck: drei Bücher achtstimmiger Psalmen mit Orgel (1681, 1686, 1694), Motetten für eine Stimme mit zwei Violinen und Bassetto (1691), zwei- bis dreistimmige Motetten (1698), achtstimmige Litaneien (1682
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
Georg (spätern Königs Georg I.), bezichtigt und verschwand, wahrscheinlich ermordet, 1. Juli 1694, während die Prinzessin auf Schloß Ahlden gebracht wurde, wo sie 1726 starb. Der von Palmblad herausgegebene "Briefwechsel des Grafen K
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
und Kammergerichtsbeisitzer angestellt und 1690 zum Geheimrat ernannt wurde. Karl XI., König von Schweden, erhob ihn 1694 in den Freiherrenstand. Noch schrieb P.: "De rebus gestis Friderici Wilhelmi Magni" (Berl. 1695, 2 Bde.) und das nachgelassene Werk "De rebus gestis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
aufgewachsen war, gab dem hannöverschen Hof den Vorwand, S. eines anstößigen Verhältnisses mit Königsmark zu beschuldigen. Als S. den Vater nicht für eine Lösung ihrer Ehe gewinnen konnte, verabredete sie für den 2. Juli 1694 mit Königsmark die Flucht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
.) in Ungarn.
Bank of England (Bank von England). Die B. o. E. wurde durch königl. Charter vom 27. Juli 1694 nach einem von W. Paterson entworfenen Plane gegründet und zwar, ähnlich wie die ital. Montes (s. d.), als eine Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0825,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
., 78 auf 1 qkm (im Juragebiet 71, in der Hochebene 138, im alpinen Oberland 33 auf 1 qkm), darunter 468120 Evangelische, 68246 Katholiken, 1245 Israeliten und 1694 andere; 110142 Haushaltungen. Im Kanton sind geboren 498662, in der übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
Beifall fand «The double-dealer» (1694), 1771 von Schröder als «Der Arglistige» für die deutsche Bühne eingerichtet, desto größern sein Meisterstück, das Lustspiel «Love for love» (1694; aufgeführt 1695). 1697 erschien das Trauerspiel «The mourning bride
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
.,
mit Vittoria della Novere (gest. 1694) verlobt, ver-
lor Urbino infolge der Abtretung desselben an
Urban VIII. (1621) durch Maria Francesco della
Novere und mußte sich mit der Auslieferung des
Allodialgutes bei feiner Heirat (1631) begnügen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
. unten),
der als Oberst 1687 in hannov., dann als General
in sächs. Diensten gestanden hatte, veranlaßte sie,
1694 in Dresden die Hilfe des Kurfürsten zu suchen.
Hier wurde sie die Geliebte desselben und durch ihn
1696 Mutter des Marschalls Moritz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
-
zogswürde in der Familie Cavendish.
Der nächste Träger der Herzogswürde wurde 1694
JohnHoll es, der kinderlos im 1.1711 starb, aber
seinen Neffen Thomas Pelham, geb. 21. Juli
1694, adoptiert hatte. Pelham wurde 1714 zum
Grafen Cläre, 1715 zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
. 1694 legte er seine Ämter nieder und lebte seitdem auf seiner Besitzung Sapperton-Hill in Gloucestershire, wo er 1709 starb. Seine "Parliamentary and political tracts" (Lond. 1734) sind für die englische Reichs- und Verfassungsgeschichte wichtig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
nur den obern Teil. Das Heberbarometer (Fig. 3) von Boyle (1694) besteht aus einem gebogenen in beiden Schenkeln gleich weitem Rohr.
^[Abb.: Fig. 3, Fig. 4.]
Die Skala muß entweder zur Einstellung des Nullpunktes auf den Spiegel im kürzern offenen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
setzen ließ, sodaß die Engländer, als sie 1694 denselben bei einer Landung wegzunehmen suchten, mit bedeutendem Verluste zurückgeschlagen wurden. Während des franz. Revolutionskrieges wurde auf der Reede von B. 1. Juni 1794 die franz. Flotte unter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
; deutsch, Düsseld. 1709) entwickelte.
Sein System fand besonders in Deutschland Beifall. C. leitete 1694 die Belagerung von Huy, worauf er 1695 Namur wiedereroberte. Zum
Generallieutenant und Generalinspektor der niederländ
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Abgegangen Abgegangen Abgegangen
Gesamtzahl 40590 2918336 1905 349281 23297 8331996 14742 5712684 1694 2858618 515 635249
Darunter Dampfschiffe 15048 1932260 512 279589 14014 7294241 8914 5043851 1253 2524593 281 481926
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
.
Tirol (gefürstete Grafschaft).
Veldenz (seit 1694 zu Kurpfalz, seit 1715 zu Hannover).
Zweibrücken.
5) Markgrafschaften.
Baden-Baden.
" -Durlach.
" -Hochberg.
Brandenburg (Kurfürstentum).
" -Kulmbach.
Mähren.
6) Landgrafschaften.
Baar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
die Protestanten die Stadt den Engländern, 1564 wurde sie wiedergenommen, aber später von den Engländern mehrmals, besonders 1694 und 1759, bombardiert. Durch Richelieu und Vauban wurde der Hafen den größten Schiffen zugänglich gemacht. Schon 1572 war H. ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0723,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Winter und auf der Straße, sondern auch im Hause und in Gesellschaften. Ein Kostümbild des Jakob Gole vom Jahre 1694 zeigt eine Dame in großer Gesellschaftstoilette mit schwer gesticktem Unterkleid, einem Ueberwurf mit breiten Troddeln, einer großen Fon
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
1694 in Tscherkessien, ward von dem französischen Botschafter in Konstantinopel, Grafen von Ferriol, auf dem Sklavenmarkt gekauft und nach Paris in eine vortreffliche Erziehungsanstalt gebracht. Durch ihre blendende Schönheit und ihren Geist übte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
ist das große "Dictionnaire de l'Académie" (zuerst 1694, 7. Aufl. 1878). Außerdem veröffentlicht sie ein "Dictionnaire historique de la langue française", dessen erster Band 1858 erschien. Durch die zahlreichen jährlich verteilten Preise für verdienstvolle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
verschiedener Rechte, insbesondere das der beschränkten Haftung, gleichzeitig aber auch staatliche Beeinflussung veranlaßten. Die 1694 gegründete Bank von England sollte nur bis zum Betrag des der Regierung gewährten Darlehens von 1,200,000 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
und Seidenhandel, eine Bergschule und (1881) 17,598 Einw. In A. ward 27. Juni 1629 ein Friedensvertrag zwischen den Hugenotten und Ludwig XIII. abgeschlossen, wodurch jenen das Edikt von Nantes bestätigt wurde. Ludwig XIV. errichtete hier 1694 ein Bistum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
Scheiterns der Lawschen Finanzoperationen, welche er anfangs begünstigt hatte, 1720 seine Ämter nieder und starb 8. Mai 1721.
2) René Louis, Marquis d', Sohn des vorigen, geb. 18. Okt. 1694, war von 1720 bis 1724 Intendant im Hennegau, wurde dann
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
er in die Niederlande, verfaßte Streitschriften gegen Jesuiten und Reformierte und starb 8. Aug. 1694 in Brüssel. Seine "Œuvres" wurden herausgegeben vom Abt von Hautefage (Laus. 1775-83, 45 Bde.). Eine neue Ausgabe seiner philosophischen Schriften besorgte J. ^[Jules
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
-Kulmbach, und 1694 gelangte er nach seines Bruders Johann Georg IV. Tod zur Kurwürde. Er trat der großen Allianz gegen Frankreich bei und befehligte ein kaiserliches Heer in Ungarn gegen die Türken, aber mit so wenig Geschick und Erfolg, daß er 1696 den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
. Joh. 12, 7-12), und einige Motetten, auch 44 Choralvorspiele und eine Sarabande mit 12 Variationen für Klavier erhalten haben.
2) Johann Michael, Bruder des vorigen, geb. 1648, seit 1673 Organist in Gehren bei Arnstadt, wo er 1694 starb. Seine jüngste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
ist die Hauptanstalt für die Notenausgabe die englische Bank oder Bank von England (Bank of England). Sie ist zugleich die älteste Notenbank der Welt von größerer Bedeutung. Sie ist 1694 nach dem Plan des Schotten William Patterson begründet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
. 1694 brachte er eine große Getreideflotte glücklich nach Dünkirchen. Von den Engländern gefangen genommen und nach Plymouth gebracht, entwich er auf einem Fischernachen nach Frankreich. 1696 empfing ihn Ludwig XIV. mit Auszeichnung zu Versailles; da
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
wurde Jasper Tudor, Graf von Pembroke, ein Oheim König Heinrichs VII., zum Herzog von B. ernannt, starb aber schon 1495. 1550 erhielt die Familie Russell den Grafentitel von B., und 1694 wurde William Russell zum Herzog von B. ernannt. Seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
er mathematische Beweise vom Dasein Gottes entgegenhielt (zu diesem Zweck mit Newton in Verbindung tretend), befestigten seinen Ruf. 1694 wurde er Kustos der Bibliothek von St. James, 1700 Vorsteher des Trinity College in Cambridge, 1701 Archidiakonus in Ely, 1716
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Berberideenbis Berberis |
Öffnen |
Soldaten gewählte Deis, dem Namen nach von der Pforte abhängig, in Tunis bis 1576 Paschas, von da an Deis und von 1694 an ein erblicher Beg (Bei), der jedoch an Algier Tribut zu Wahlen hatte. Tripolis blieb noch eine Zeitlang in den Händen der Christen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
Franzosen- und Türkenkriegen außer dem schuldigen Reichskontingent noch besondere Kompanien zu stellen und sogar 1694 ein ganzes Kavallerieregiment in den Dienst der Generalstaaten zu geben. Die zu den Kräften des Landes in keinem Verhältnis stehenden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
Maler) und Frederik (Stecher) gelangten nicht zu gleichem Ruf.
Bloemen (spr. blu-), 1) Peter van, niederländ. Maler, geb. 1657 zu Antwerpen, erlangte 1674 das Meisterrecht, ging dann nach Rom, wo er bis 1694 blieb und sich vollständig der italienischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
. Schon zwei Jahre später lagen im Hafen 33 große Kriegsschiffe versammelt. Die anfangs von Holz aufgerichteten Werften wurden unter Colbert von Steinen aufgeführt und 1680-88 die sehr starke Befestigung des Platzes von Vauban vollendet. 1694 wurden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
und Bezirksgericht. Nordöstlich die Ebene Brodfeld (ungar. Kenyérmezö), wo die Türken 1479 durch Stephan Báthori und den Temesvárer Ban Paul Kinizsi eine schwere Niederlage erlitten.
Brorson, Hans Adolf, dän. geistlicher Dichter, geb. 1694 zu Randrup im Stift
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
576
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.).
Stand des Buchhandels im Ausland.
Der englische B., seit 1694 im Genuß der Preßfreiheit, erhielt durch eine Verordnung der Königin Anna auch Gewährleistung des litterarischen Eigentums
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
der kirchlichen Kommission, unterwarf sich aber nach Jakobs Flucht 1688 Wilhelm III., der ihn 1694 zum Marquis von Normanby und Mitglied des Kabinettsrats ernannte. Nach der Thronbesteigung der Königin Anna, nach deren Hand er früher einmal vergeblich gestrebt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Camerariusbis Camerino |
Öffnen |
als die Geschlechtsorgane derselben, stellte mehrere hierauf bezügliche Experimente an und legte damit den Grund zur Sexualtheorie in der "Epistola de sexu plantarum" (Tübing. 1694, neue Ausg. 1749), welche er an den Professor Valentin in Gießen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
. Dez. 1660 zu Aix in der Provence, bekleidete von 1679 bis 1694 nacheinander die Kapellmeisterstellen an den Kathedralen zu Toulon, Arles und Toulouse. Im letztgenannten Jahr begab er sich nach Paris und wirkte hier anfangs als Direktor
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Cappoquinbis Capri |
Öffnen |
von Savoyen in die Dauphiné ein, und 1694 kommandierte er wieder in Ungarn, wo er alle Angriffe der Türken auf seine Stellung bei Peterwardein zurückschlug. Nachdem er in 44 Feldzügen mitgefochten hatte, trat er als Vizepräsident in den Hofkriegsrat ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
und Physiker, Sohn des vorigen, geb. 18. Febr. 1677 zu Paris, wurde schon 1694 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, trat auf einer Reise nach Holland und England mit Newton, Halley, Flamsteed u. a. in Verkehr und wurde 1696 Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
, aus goldhaltigem Höhenzug gelegen, mit (1880) 7094 Einw. Früher hatte es eine Münze.
Charlotte, 1) C. Elisabeth, Herzogin von Orléans, s. Elisabeth Charlotte.
2) Christine, Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 26. Aug. 1694, ward
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
. Jahr und starb 3. Sept. 1711 in Paris. Wir haben eine Sammlung ihrer Gemmenzeichnungen, zum Teil nach eigner Erfindung, meist aber nach Antiken. Sie veröffentlichte: "Essai de Psaumes et de Cantiques" (Par. 1694) u. "Les cerises renversées
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
-, Baumwoll- und Seidenmanufaktur, Maschinenbauwerkstätten und Töpfereien. In der Nähe ergiebige Kohlengruben.
Chesterfield (spr. tscheßterfild), Philip Dormer Stanhope, Graf von, engl. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 22. Sept. 1694 zu London
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Chionanthusbis Chios |
Öffnen |
die Türken 1566 zur Herrschaft der Insel gelangten und einen Aga dort einsetzten. Am 21. Sept. 1694 wurde Kastro von den Venezianern beschossen und erobert, fiel aber schon im Februar 1695 von neuem in die Gewalt der Türken. Die Insel wurde bald
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
als Brigadier 1690 bei Fleurus, verteidigte 1692 das von ihm umgebaute Namur gegen Vauban, erlag aber schließlich der Übermacht; 1694 belagerte er Huy und half 1695 Namur zurückerobern. Als Generalleutnant und Inspekteur der niederländischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
duty reconciled". Sein erstes Lustspiel: "The old bachelor" (1693), erwarb ihm die Gunst des Lords Halifax und infolge derselben mehrere einträgliche Stellen. Es folgten: "The double dealer" (1694); "Love for love" (1695) und das Trauerspiel "The
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Conwaybis Cook |
Öffnen |
in Samnium, wurde von den Ostgoten bis 555 gegen die Byzantiner behauptet. Ein Erdbeben zerstörte 1694 den Ort fast gänzlich.
Conze, Alexander Christian Leopold, Archäolog, geb. 10. Dez. 1831 zu Hannover, studierte 1851-55 in Göttingen und Berlin, erhielt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Corneliabis Cornelius |
Öffnen |
" (das. 1694, 1720, 2 Bde.) und "Dictionnaire universel géographique et historique" (das. 1807, 3 Bde.). Die vollständigste Ausgabe seines "Théâtre" ist die von 1722 (5 Bde.). Nachdem C. 1685 an Stelle seines Bruders in die Akademie aufgenommen und 1701
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
in Hampshire, starb 8. März 1709 zu London. Nach ihm sind die Cowperschen Drüsen (s. d.) benannt. Er beschrieb dieselben in "Glandularum quarundarum descriptio" (Lond. 1702) und schrieb ferner: "Myotomia reformata" (das. 1694); "Anatomy of human bodies
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Coyzevoxbis Cracow |
Öffnen |
Zeit.
3) Charles Antoine, geb. 11. Juli 1694 zu Paris, Sohn, Schüler und Nachahmer des vorigen, den er jedoch nicht erreichte, wurde 1747 erster Maler des Königs und Chef der Akademie und starb 14. Juni 1752. C. war der Modemaler der Rokokozeit; ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Cumberland |
Öffnen |
" (Lond. 1672, 3. Aufl. 1694), als Gegner von Hobbes aufgetreten, dessen egoistischem Selbsterhaltungstrieb er als Grundlage der Moral die Thatsache entgegensetzt, daß der Mensch von Natur ein geselliges, zum Wohlwollen geneigtes Wesen und das Gesetz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
sur les lettres provinciales" (Rouen 1694; auch ins Lateinische, Spanische, Italienische und Englische übersetzt). Sein Hauptwerk: "Histoire de France" (beste Ausgabe mit Fortsetzung bis 1715 von P. Griffet, Par. 1755-57, 17 Bde., und von Lombard
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
. Am Eingang der D. fanden 1499 und 20. Juli. 1657 Seeschlachten statt, beide zwischen den Venezianern und den Türken; 1499 unterlagen die letztern, und 1657 wurde ihre Flotte fast vernichtet; dagegen wurde die venezianische Flotte 1694 dort
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
, umfassender und feindseliger wurden diese Angriffe, seitdem 1694 die Preßfreiheit eingeführt worden war und John Locke die "Vernünftigkeit des Christentums" ("The reasonableness of Christianity", 1695) als Losung ausgegeben hatte. Seitdem wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
gesetzt, woraus sie ihr Gemahl mit Gewalt befreite. Nach ihrer Rückkehr nach Frankreich spielte sie unter dem Namen Amaryllis eine große Rolle in der Litteratur und starb 17. Febr. 1694. Madame D. war erzogen worden im Geiste des Hôtel de Rambouillet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0763,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Zeitbuch), Phil. v. Chemnitz ("Geschichte des schwedischen in Deutschland geführten Kriegs", 1648) und Sam. v. Pufendorf (gest. 1694), der durch sein Lehrbuch der europäischen Staatengeschichte, worin er von einem praktisch-politischen Gesichtspunkt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
Haus Cavendish sind die folgenden hervorzuheben. William, vierter Graf von D., gehörte zu den Lords, die Wilhelm III. nach England hinüberriefen, und wurde dafür 1694 zum Marquis von Hartington und Herzog von D. erhoben. Er starb 1707
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
. von Tourville geschlagen worden war, 22. und 23. Juli 1694 völlig vernichtet. 3000 Bomben und 4000 Kugeln wurden während desselben in die Stadt geworfen und diese bis auf das Schloß und zwei Kirchen in Asche gelegt. Nach dem Ryswyker Frieden mußten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
im Kanal La Manche 2 Linienschiffe nahm. 1694 mit einem Linienschiff an der holländischen Küste kreuzend, geriet er in Kampf mit einem englischen Geschwader von 6 Schiffen, wurde verwundet und gefangen, aber durch die Liebe einer jungen Engländerin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
Sekretär des sächsischen Ministers und Feldmarschalls Grafen Flemming, 1694 Gehilfe Leibniz' in Hannover bei seinen historischen Arbeiten, 1706 Professor der Geschichte in Helmstedt, 1714 als Rat und Historiograph nach Hannover berufen und nach Leibniz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
bekannten Westen von Nutzen, während die Darstellung des Orients auf schlechter Kompilation beruht. Einen Auszug davon gaben 1694 zwei Maroniten des Bergs Libanon in lateinischer Sprache unterdem seltsamen Titel: "Geographia nubiensis" heraus; das ganze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
ist, mit (1880) 1752 Einw. Der Ort wurde 1694 von Schweden gegründet; 1777 landete in der Nähe die britische Armee unter Sir W. Howe.
Ell., bei naturwissenschaftl. Namen (Korallen) Abkürzung für John Ellis, englischer Kaufmann, starb 1776 in London.
Elland
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Encyklopädie |
Öffnen |
. 1690, 2 Bde.) und Thom. Corneille (Par. 1694, 2 Bde.), in der sehr verdienstvollen englischen "Cyclopaedia" von Ephraim Chambers (Lond. 1728, 2 Bde.) und dem deutschen "Allgemeinen Lexikon der Künste und Wissenschaften" von Jablonski (Leipz. 1721) fand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Tillotson (gest. 1694). Auch unter jenen Protestanten, die sich der anglikanischen Kirche nicht anschlossen, zeigten sich im 17. Jahrh. hervorragende Schriftsteller: Richard Baxter (gest. 1691), dessen "Ewige Ruhe der Heiligen" mit Bunyans (gest. 1688
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Erbrechtbis Erbschaftssteuern |
Öffnen |
und Deszendenten unter der Form der vigesima hereditatum, wurden in England 1694 eingeführt ohne Unterscheidung der Verwandtschaftsgrade und bestehen gegenwärtig in den meisten Kulturstaaten. Sie sind eigentliche Gebühren (Erbschaftsgebühr), sofern sie nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
konnte erst im vorigen Jahrhundert erfolgen; Ptolemäos hatte 62°, die Araber 52° für die Länge des Mittelmeers angegeben, während 1694 Cassinis Schüler de Chazelles die richtige Länge von 41° 41' von Alexandrette bis Gibraltar fand. Die Größe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Este |
Öffnen |
. 1658), Alfons IV. (gest. 1662), Franz II. (gest. 1694). -
Rinaldo, durch das Aussterben der ältern Linie auf den Herzogsstuhl von Modena gerufen, vermählte sich mit Charlotte Felicitas von Braunschweig, einer Tochter des Herzogs von Hannover
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
gegen die Franzosen und zeichnete sich besonders bei Steenkerken (3. Aug. 1692) und Neerwinden (29. Juli 1693) aus. Zum General der holländischen Infanterie und zum Obersten in der königlichen Leibgarde ernannt, vereitelte er 1694 durch geschickte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0599,
Französische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Deshoulières (gest. 1694) und Segrais (gest. 1701) aus. Das Epos gelang noch weniger: die "Pucelle d'Orléans" von Jean Chapelain (gest. 1674), der "Alaric, ou Rome vaincue" von Georges de Scudéry (gest. 1667), der "Clovis" von Desmarets de Saint
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Antoine Arnauld (gest. 1694), Nicole (gest. 1695), Pascal (gest. 1662), unter diesen (außer dem Niederländer Geulings, dem Erfinder des Okkasionalismus) der Arzt und spätere Anhänger Spinozas, Louis de La Forge (von Saumur), und der Oratorianer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
) und die Kirchenhistoriker P. Labbé (gest. 1667), Tillemont (gest. 1698) und Fleury (gest. 1723). Neben ihnen bewegen sich Pascal (gest. 1662), Ant. Arnauld (gest. 1694), Nicole (gest. 1695) u. a. meist in apologetischen und polemischen Räsonnements. Dann kam
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
und beschleunigte das Erscheinen der eigentlich lexikalischen Autorität der Franzosen, des "Dictionnaire de l'Académie française" (zuerst 1694, 6. Aufl. 1835, 7. Aufl. 1878). Spätere Wörterbücher sind von Boiste (1800; 8. Aufl. von Nodier, mit dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
auf Johann Georg IV. (gest. 1694). Am sehenswertesten unter den hier befindlichen Grabmälern ist das des Kurfürsten Moritz (gest. 1553) mit dessen lebensgroßer, von dem Antwerpener Künstler Anton van Zerum gefertigter Statue von Marmor. Im Innern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0710,
Friedrich (Preußen: F. I.) |
Öffnen |
ihren gunsten erlassenen Bestimmungen des Testaments ermöglichte die Erhaltung der Einheit des Staats. Den Kreis Schwiebus gab er 1694 dem Kaiser zurück, obwohl er erst jetzt erfuhr, daß derselbe eine Entschädigung für Erbansprüche, nicht bloß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0733,
Friesen (Zuname) |
Öffnen |
, nahm Preußen auf Grund einer 1694 erhaltenen Anwartschaft Besitz von Ostfriesland (s. d.).
Vgl. außer den ältern Werken von Ubo Emmius (1616), Pirius Winsemius (1622), Sjoerd Pietar (1698), P. Thaborita ("Historie van Friesland", hrsg. im "Archief
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0769,
Fuchs (Zuname) |
Öffnen |
. Daneben leitete er besonders die Verhandlungen mit Dänemark. Auch den französischen Reformierten widmete er seine Fürsorge, und das Postwesen machte unter seiner Leitung bedeutende Fortschritte. 1694 ward er Kurator der Universitäten und richtete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gallaebis Galläpfel |
Öffnen |
. Die bekanntesten seiner Schriften (zum Teil numismatischen Inhalts) sind: "Paroles remarquables, bons mots et maximes des Orientaux" (Par. 1694, Lyon 1695, Par. 1730) und "Mille et une nuits" (Übersetzung, das. 1704-1708, 12 Bde.; neu hrsg. von S. de Sacy 1840 u
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
1694; Canale, Nuova storia della repubblica di Genova (Bd. 1-4, Flor. 1858-64; Bd. 5, bis 1550 reichend, Genua 1874); Malleson, Studies from Genoese history (Lond. 1875); Langer, Politische Geschichte Genuas und Pisas im 12. Jahrhundert (Leipz. 1882
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
die lüneburg-celleschen Lande erbte. Sie mußte wegen eines angeblichen Liebesverhältnisses mit dem Grafen Ph. von Königsmark (s. d.) seit 1694 mit lebenslänglicher Gefangenschaft (bis 1726) zu Ahlden büßen.
12) G. II. August, König
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
Belagerungen, namentlich 1653 durch den französischen Marschall Hocquincourt, welcher sie 62 Tage lang vergebens berannte, und 1684 durch den Marschall Bellefonds, der schließlich ebenfalls unverrichteter Sache abziehen mußte. Zehn Jahre später (1694
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
ist ihr ungarisch-lateinischer Name Strigonium entstanden.
Gran, Daniel, österreich. Maler, geb. 1694 zu Wien (nach andern in Mähren), bildete sich in Neapel an Solimena und der Antike. Nach Wien zurückgekehrt, fand er reichliche Beschäftigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
bereits mehr breit als tief. Außer seinen Ausgaben von Hesiod, Cicero (von besonderm Wert), Cäsar, Catull, Tibull, Properz, Sueton, Florus, Justin etc., sämtlich cum notis variorum, nennen wir: "Thesaurus antiquitatum romanarum" (Utr. 1694 bis 1699, 12
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
Bekennern der bischöflichen Kirche gleichzustellen, ging freilich nicht durch; aber es hörten doch die religiösen Verfolgungen auf, die Preßfreiheit ward angebahnt, die Verantwortlichkeit der Minister festgestellt, 1694 die Einführung dreijähriger Parlamente
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
arbeitet er an einem satirischen Zeitgedicht im Genre Byrons, "Romhányi" betitelt, von dem jedoch erst ein einziger, allerdings vielversprechender, Gesang erschienen ist.
Gyulay (spr. djülai, G. von Maros-Németh und Nadaska), alte, 1694 in den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
spielte. Im März 1692 ward er zum Kommissar des Schatzamtes ernannt, und 1694 wurde hauptsächlich durch seinen Einfluß die Gründung der englischen Bank durchgesetzt. Zum Schatzkanzler (Finanzminister) ernannt, stellte er den gesunkenen Staatskredit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
das Haus Sachsen. Durch den Westfälischen Frieden wurde es dagegen dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg zugeteilt; indes kam es erst 1680 thatsächlich in brandenburgischen Besitz. Am 12. Juli 1694 eröffnete Kurfürst Friedrich III
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
Hauses H. 1660 auf William Douglas, Grafen von Selkirk, den Gemahl Annas, der ältern Tochter des ersten Herzogs, der Präsident des Geheimen Rats war und 1694 starb. Von ihm stammen die jetzigen Herzöge von H. ab.
8) James, Graf von Arran, Herzog
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Havre de Gracebis Hawai |
Öffnen |
Citadelle, berühmt durch die Fürsten und Feldherren, welche die eifersüchtigen Kardinal-Minister dort einsperrten, sowie durch verschiedene vergebliche Bombardements von seiten der Engländer (besonders 1694), welche nicht hindern konnten, daß die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
Amtsgericht, eine landwirtschaftliche Fortbildungsschule und (1885) 1694 kath. Einwohner.
Hemd, weites Kleidungsstück, das fast den ganzen Körper bedeckt und vorn wenigstens nicht ganz offen ist, z. B. das Chor-, Meß-, Fuhrmanns-, Panzerhemd etc.; dann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0400,
Heraldik |
Öffnen |
Schulunterricht zu dienen. Als Autoren traten auf: F. W. Schumacher (1694), J. A. Rudolphi (J. A. Kroll von Freyen, 1698), C. Gottschling (1706), C. Bussing (3. Aufl. 1713), J. W. Trier (1714), E. G. Rink (1726), Phil. Schlosser (1729), S. J. Jungendres (1729), J
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0531,
Hildesheim (Stadt) |
Öffnen |
, Westerhof und Lutter am Barenberg als Stiftslehen. Dem Bischof Jobst Edmund wurde in Joseph Klemens, Herzog von Bayern, 1694 ein Koadjutor bestellt, welcher nach des erstern Tod (1702) zwar auch zum wirklichen Bischof erwählt ward, jedoch infolge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Hubertusbadbis Hübner |
Öffnen |
für Geographie und Geschichte. Im J. 1694 wurde er Rektor des Gymnasiums in Merseburg und 1711 Rektor des Johanneums in Hamburg, wo er 21. Mai 1731 starb. Seine Schriften über Geographie und Geschichte wirkten zu ihrer Zeit anregend. Seine "Kurzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
philosophiae Cartesianae" (das. 1689 u. 1694); "Alnetanae quaestiones de concordia rationis et fidei" (Caen 1690); "Mémoires pour servir à l'histoire du Cartésianisme" (Par. 1692 u. öfter); "Dissertations sur diverses matières de religion et de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Hut (im Bergbau)bis Hutcheson |
Öffnen |
. Schottischen Schule, geb. 8. Aug. 1694 im nördlichen Irland, studierte zu Glasgow Theologie, gründete eine Erziehungsanstalt zu Dublin und wurde 1729 Professor der Philosophie in Glasgow, wo er 1747 starb. Mit Ausnahme seiner "Synopsis metaphysicae
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Jägerfleischbis Jägerschreie |
Öffnen |
Schwiebus, der auf Grund eines geheimen Vertrags mit dem damaligen Kurprinzen Friedrich 1694 wieder an den Kaiser zurückgegeben ward. Friedrich II. machte 1740 die Erbansprüche Preußens auf J. und die andern schlesischen Fürstentümer mit den Waffen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Jobberbis Jocrisse |
Öffnen |
Hand hält.
Jochacker, s. Juchert und Joch.
Jochbaum, s. v. w. Hainbuche, s. Hornbaum.
Jochbein, s. Schädel.
Jöcher, Christian Gottlieb, Gelehrter, geb. 25. Juli 1694 zu Leipzig, studierte seit 1712 daselbst erst Medizin, dann Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0235,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
erlangen zu können. Er starb 27. April 1694 in Dresden an den Blattern, mit denen er von seiner 4. April verstorbenen Geliebten angesteckt worden war. Seine Ehe mit Eleonore von Sachsen-Eisenach, Witwe des Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg
|