Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 22.
hat nach 1 Millisekunden 7372 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
45
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889)
schäftigung nur freier Unterhalt gewährt wird, ferner Beamte des Reichs und der Bundesstaaten, die mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten von Kommunalverbänden sowie
|
||
83% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
44
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889)
Arbeitsstunden von Frauen und jugendlichen Personen bis auf 13 Stunden an 6 aufeinander folgenden Wochentagen verlängert werden darf. Frauen dürfen in der Zeit von 4 Wochen
|
||
83% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0169,
Die Küche |
Öffnen |
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus
Band. XIII Nr. 22
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familienwochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts.
Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
. Jan. 1622 bei der Belagerung von
Ormus durch eine Kanonenkugel getötet. – Vgl.
The voyages of Baffin 1612–22, edited, with notes and introduction by Cl. R. Markham in der Sammlung der
«Hakluit Society» (Lond. 1881).
Baffinbai (spr
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
und veröffentlichte zu seiner Rechtfertigung
«Rapport des opérations du lieutenant-général D. depuis le 22 août jusqu'à la capitulation de l'armée anglaise et russe le 18 oct. 1799»
(Haag). Beim Ausbruch des Krieges 1806 wieder eingetreten, eroberte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0148c,
Spinnmaschinen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
148c
Spinnmaschinen.
Fig. 21. Reißwolf.
Fig. 20. Schlagwolf.
Fig. 17. Ringspindel
Fig. 24. Igelstrecke.
Fig. 18. Anlegemaschine.
Fig. 22. Florteiler.
Fig. 12. Streckwerk.
Fig. 14. Waterspinnmaschine für Baumwolle.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
Siebzehnter Band.
Supplement.
Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0465a,
Dampfmaschine I |
Öffnen |
Zwillingsschiffsmaschine.
Fig. 21. Oberflächenkondensator einer Schiffsmaschine (Durchschnitt).
Fig. 22. Vertikale Kesseldampfmaschine.
Zum Artikel "Dampfmaschine".
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechzehnter Band.
Turkestan - Zz.
Mit 73 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 201 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0230a,
Veredelungsmethoden. |
Öffnen |
0230a
Veredelungsmethoden.
^[2]
^[1]
^[5]
^[4]
^[6a]
^[6b]
^[7]
^[8]
^[9]
^[10]
^[11]
^[12]
^[13]
^[14]
^[15]
^[16]
^[17]
^[18]
^[19]
^[21]
^[20]
^[22]
^[23]
^[24]
1-6. Okulieren. 7-13. Kopulieren. 14-23. Pfropfen. 24. Ablaktieren.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 4. 491b.
" 6, 6. 7. 825a.
" 7. 947a.
" 9, 4. 189a.
" 9, 25 ff. 218a.
" 20, 16. 249a.
" 22, 14. 152a.
" 24, 12. 137b.
" 25, 22. 932b.
" 27, 6. 610a.
" 31, 26. 576a.
" 31, 54. 430a.
" 32, 24 ff. 829a.
" 34, 25 ff. 369b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
1141
Register über das Neue Testament.
Matth. 21, 44. 1119b.
" 22, 2. 589a.
" 22, 11. 589a.
" 22, 14. 104a.
" 22, 16. 566b.
" 22, 21. 638a.
" 22, 38. 39. 447a.
" 22, 40. 542a.
" 22, 44. 664b.
" 23, 5. 851b. 254a.
" 23, 8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kalenderbis Kalenderzeichen |
Öffnen |
. VIII. 1799-1800 J. IX. 1800-1801 J. X. 1801-1802 J. XIII. 1804-1805 J. XIV. 23. Sept. bis 31. Dez. 1805 J. XI. 1802-1803 J. XII. 1803-1804
1. Vendémiaire 22./9 22./9 23./9 23./9 23./9 24./9
30. Vendémiaire 21./10 21./10 22./10 22./10 22./10 23./10
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 8, 13. 8, 25. 8, 26.
9, 2. 9, 12. 13. 9, 17. 9, 22. 10, 22 t). 10,32.33. 11,3. 11,5. 11,6. 11,28?30. 12, 20. 12, 33. 12, 34. 12, 50. 13, 16. 13,21. 13,24?30. 14,27. 15,3. 15,8. 15
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418a,
Eisen III |
Öffnen |
0418a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eisen III.
Fig. 17. Zementierofen.
Fig. 18-20. Gaszementstahlofen.
Fig. 21. Gußstahltiegel.
Fig. 22. Siemens' Gußstahlofen mit Regeneratoren.
Fig. 23. Siemens' Gußstahlofen mit Regeneratoren.
Fig. 24
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Glasfabrikation II |
Öffnen |
. Streckofen für Tafelglas, wagerechter Durchschnitt.
Fig. 21. Streckofen für Tafelglas, senkrechter Durchschnitt.
Fig. 22. Gießen des Spiegelglases.
Zum Artikel "Glas".
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0797a,
Hunde I |
Öffnen |
. König Karls-Hündchen. - 13. Seidenspitz. - 14. Affenpintscher. - 15. Mops. - 16. Pudel. - 17. Russischer, 18. Schottischer, 19. Italienischer Windhund. - 21. Wachtelhund. 22. Bologneser.
Zum Artikel "Hunde".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020a,
Die Sonne (doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Die Sonne.
Fig. 1. Die Sonne (photographiert von Rutherford).
Fig. 2. Sonnenflecke, beobachtet vom 10.-22. Mai 1868.
Fig. 4. Protuberanzen, beobachtet von Zöllner 1869.
Fig. 3. Totale Sonnenfinsternis am 18. Juni 1860, nach Rümker, I-VI
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446c,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Ansicht.
Fig. 21. Durchschnitt.
Fig. 22. Gangkreuz und Fadenkreuz.
Fig. 23. Schlichtapparat.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0616a,
Angelfischerei. |
Öffnen |
am Haken;
6d. an einer Nadel (n).
7. Köder von Fischfleisch.
8—11. Befestigung toter Köderfische.
12—14. Befestigung lebender Köderfische (13a mit dreispitzigem Haken).
15—17. Künstliche Köderfische.
18—22. Künstliche Fliegen.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0234a,
Babylonisch-Assyrische Altertümer. |
Öffnen |
.
11. Pferdezeug. 12–16. Möbel. 17–21. Ohrringe. 22–26. Geschmeide. 27. Heiliges Gefäß. 28–30. Gefäße. 31. Keilschriftcylinder. 32. Glocke. 33. Darstellung von einem
Obelisken zu Nimrud. 34. Wedel.
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0689,
von Lichtebis Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
689
Lichte - Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren
Mark
Bemerkung. Zur Abfertigung von Leinenwaren der Tarifnummern 22 e 1 bis 4 und 22 f 1 zu den angegebenen Tarifsätzen sind nur diejenigen Zollstellen befugt, welche besondere
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
34.
T.
Tafelsenf 40. 41.
Tannin-Bad 4.
Tanninöl 162.
Thee-Likör 67.
Theerose 201.
Thierheilmittel 25.
Tincturae 21.
Tinctura arnicae 22.
Tinctura Benzoes 22.
- myrrhae 22.
- ophtalmica Rommershausen 22.
- valerianae 22
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Anislakritzen 21.
Anis-Likör 60.
Antifer 294.
Apothekerbittern 52.
Arrac, Fabrikation von 70.
Arnika-Bad 2.
Arnikapflaster 10.
Arnikatinktur 22.
Aromatisches Bad 2.
Arsenbutter 364. Arsenseife 326.
Arsenweizen 365.
Artikel für die Wäsche 316
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Frühling Sommer Herbst
Norddeutsches Tiefland.
Schleswig. Holst., Nordseeküste 7 687 21 18 28 33
" " Ostseeküste 12 620 22 18 30 30
Mecklenburg 9 504 21 20 35 24
Pommern 6 572 19 21 35 25
Preußen, West- 3 510 17 20 38 25
" Ost 4 599 16
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
539
Immi - Immortellen
uar
'3
R
iH
B
s
65
Septe
Z
Z
29
29
28
27
26>25. 24
23
22
21
20
2
29
28
29
28
27
26
25
23
22
21
20
19
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
?22. 37,3?7. 37,22?28. 63,1?9. Ps. 65,10?14. Ps.67. 68,5?12. 74,12^23. 91,1?9. Ps. 95.96. 103,13?19. 104,24?35. 105, 40?45. Ps.112. 145,13?21. 147,12?20. Spr.3,9?18.27?33. 15,15?19. 28,18?20. 30, 7?9. Hos. 13, 4?9. Matth. 4, 4. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1149,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
. 517b.
" 12, 17. 216b. 372a. 1060b.
" 12, 22. 583a.
" 12, 26. 172a.
" 12, 27. 1003a.
" 13, 8. 378b.
" 13, 9. 1002a.
" 13, 12. 968a.
" 13, 15. 711a.
Jac. 1, 5. 94b. 298a.
" 1, 6. 728b. 1134b.
" 1, 11. 533a.
" 1, 13 ff. 943b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1137
Register über das Alte Testament.
Hiob 7, 20. 142a.
" 7, 20. 932b.
" 9, 16. 345b.
" 9, 20. 719b.
" 9, 31. 994a.
" 12, 22. 526a.
" 13, 26. 64a.
" 14, 17. 213b.
" 15, 15. 556a.
" 15, 23. 202a. 585a.
" 15, 35. 129a.
" 16
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148d,
Afrikanische Völker |
Öffnen |
). - 13. Congoneger. - 14. Zulu. - 15. Bagirmi-Knabe. - 16. Monbuttu. - 17. Niam-Niam. - 18. Schulineger. - 19, 20. Abessinier. - 21, 22. Hottentoten. - 23. Betschuanen-Mädchen. - 24. Akka. - 25, 26. Buschmänner. - 27. Sakalawe von Madagaskar. - 28
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
. Lao.
17. Chinese.
18. Negrito.
19. Batavierin.
20. Ostjavaner.
21. Frau von Bali (Sudaninsel).
22. Batta von Sumatra.
23. Dajak von Borneo.
24. Celebes.
25. Georgierin.
26. Tscherkesse.
27. Kabardiner.
28. Araber.
29. Jude.
30. Weddah
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0646a,
Mineralien und Gesteine |
Öffnen |
. Struktur in körn. Gestein,
17. desgl. in glasigem Gestein.
18. Mandelsteinstruktur.
19. Gneisstruktur.
20. Breccie.
21. Konglomerat.
22. Geschichtetes Gestein.
23. Oolithische Struktur.
24. Oberfläche von Lava.
Zum Artikel "Mineralien".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536a,
Tauben (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
. -
22. Römische Taube. -
23. Antwerpener Brieftaube. -
21. Lütticher Brieftaube.
Zum Artikel »Tauben«.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0526a,
Amerikanische Völkertypen. |
Öffnen |
. Zapoteca (Mexiko).
16. Bororo.
17. Carajá.
18. Botokudin.
19. Umaua oder Omagua (Brasilien).
20. Araukanerin (Chile).
21. 22. Feuerländerin mit Kind.
23. Patagonierin .
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
. Malaie, Bontokleute (Phillipinen).
16. Toda (Nilgiri, Vorderindien).
17. Andamaner.
18. Andamanerin.
19. Wedda (Ceylon).
20. Negritoweib mit Kind (Philippinen).
21. Japaner.
22. Japanerin.
23. Mann aus Liukiu.
24
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
. Beckenmuskulatur. 18. Kapselband des Hüftgelenks. 19. Rollhügel des Oberschenkels. 20. Zwerchfell. 21. Bauchpulsader. 22. Untere Hohlvene. 23. Gemeinschaftliche Hüftpulsader. 247. Beckenpulsader. 25. Schenkelpulsader. 26. Tiefe Schenkelpulsader.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0632a,
Die Brusteingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
Lungenlappen.
16. Gemeinschaftliche Drosselblutader . 17. Innere Drosselblutader.
18. Schlüsselbeinblutader. 19. Kopfpulsader . 20. Armpulsader.
21. Innere Brustpulsader. 22. Armvenengeflecht. 23. Schilddrüse .
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0632b,
Die Brusteingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
.
16. Obere Hohlvene .
17. Linke Lunge mit ihren Luftröhrenästen und Blutgefäßen .
18. Brustfell . 19. Zwerchfell . 20. Leber .
21. Großes Netz . 22. Halsnerven .
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0446a,
Futterpflanzen. I. |
Öffnen |
.
15. Lange rote Futterrunkel . 16. Esparsette ; a Blüte, b Fruchtzweig, c Same.
17. Lupine . 18. Kürbis . 19. Kartoffel (Thüringer gelbe Rose). 20. Wiesenrispengras.
21. Knäuelgras . 22. Kammgras . 23. Futterwicke .
24
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0099b,
Petrefakten der känozoischen Formationsgruppe. II. |
Öffnen |
. 21. Congeria
subglobosa (½ nat. Gr.). 22. Melanopsis Martiniana.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774a,
Krystalle. I. |
Öffnen |
. Trigondodekaeder .
19. Deltoiddodekaeder . 20. Hexakistetraeder . 21. Pentagondodekaeder .
22. Dyakisdodekaeder . 23. Tetragonale Protopyramide .
24. Tetragonale Deuteropyramide .
25. Ditetragonale Pyramide . 26
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0556a,
Gartengeräte. |
Öffnen |
(zweischneidig). 11. Grasschere. 12. Ringelzange. 13. Spargelmesser. 14. Harke. 15. Schwanenhalsharke. 16. Wegeschaufel. 17. Radehacke. 18. Spitzhacke. 19. Pflanzenspritze. 20. Kantenstecher. 21. Wasserzerstäuber. 22. Gießkanne mit französischem Bügel
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
. 1 Sam. 2, 30. 16, 7. 2 Sam. 22, 3. 1 Chron. 29, 9. 2 Chron. 15, 2d. Hiob
5, 19. 27, 5. 28, 28. 34, 21. 22. Pf.
1, 1?3. 6. 4, 4. 6, 3. 9, 10. 11. 9, 12. 17, 5. 19, 10a. 23, 1. 2. 4. 25, 4. 14. 20
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
128
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
8, 2. 3. 18, 30. 22, 27?32. 22, 32. 24, 7?10. Ps. 29. Ps. 33, 10. 11. 45, 6. 46, 9?12. 47, 10. 48, 11. 68, 19. 29. Ps. 72. Ps. 79, 10. 86, 8?10. Ps. 87. Ps. 96. 97, 1. 97, 7. 98, 3. Ps. 100
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0688,
von Lederbis Leinengarn |
Öffnen |
688
Leinengarn, Leinwand
Mark
e) Handschuhe 100
Tara: F u. Ki 20, Kö 13, B 6.
Bemerkung. Zu Handschuhen zugeschnittenes Leder wird wie Handschuhe verzollt.
22. Leinengarn, Leinwand und andre Leinenwaren,
d. i. Garn und Webe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
, Hurerei, Dieberei, falsche Zeugnisse und Lästerung, Matth. 15, 19. Marc. ?, 22.
Die auch nicht Buße thaten für ihre - Dieberei, Offb. 9, 21.
Diebsgesellen
GOtt nennt durch Esa. 1, 23. die Fürsten so, weil sie sein Wort hintan setzten, nicht Acht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
, liöstn, höhnischen) Zungen, Hiob 5, Li.
Geißeln
War eine der schwersten Strafen bei den Juden. Der Nebelthätcr wurde au eine Sänle gebuudeu, A.G. 22, 25. und nackend mit einer Geißel, krnmm gebogen, von einem Gerichtsdicuer, so stark er kouute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
. 350b.
" 5, 17. 91b.
" 5, 18. 974a.
" 5, 20. 477a. 613a.
" 5, 21. 598a.
" 5, 22. 398a. 479a. 802a.
" 5, 25. 996a. 1079b.
" 5, 26. 174b. 180b.
" 5, 28. 282a.
" 5, 29. 99b.
" 5, 30. 13a.
" 5, 32. 284b.
" 5, 34. 581b. 557b.
" 5, 35
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
57,0
Österreich.
Krakau ö. 19 57 37 +50 3 50,0
Kremsmünster ö. 14 8 3 +48 3 23,7
Pola ö. 13 50 52 +44 51 49,0
Prag^{6} ö. 14 25 19 +50 5 18,5
Wien ö. 16 22 55 +48 12 35,5
Wien (Josephstadt) ö. 16 21 19 +48 12 53,8
Schweiz.
Bern ö. 7 26 24
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0322,
Engel |
Öffnen |
der Mensch auch keine Seele haben.
* Dergleichen sind sehr viele geschehen, z. B. dem Abraham,
1 Mos. 18, 2 c. 19, i. Lot, i Mos. 19. 1. 15. Jacob, 1 Mos. 28, 12. c. 32, 1. 2. David, 2 Sam. 24, is. i Chr. 22, 15. Elias, 1 Kon. 19, 5. 6. 7. 2 Kon. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
Tugenden, ermähnen a) die Majestät GOttes, 2 Mos. 15, 11. Ier. 10, 6. vrgl. Mal. li, 6. t>) dessen Befehl, 5 Mos. 13. 4. Ier. 11, 3. 4. r) Wohlgefallen, 1 Sam. 15, 22. d) die Vortrefflichst des Gehorsams selbst, 1 Sam. 15, 23. e)der Nutzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Oberster |
Öffnen |
, Gesetze zu geben, Gerichte zu halten, und die Bösen zu strafen, damit GOttes Ehre befördert, die Gerechtigkeit beobachtet und der Unterthanen Wohlfahrt befördert werde. Obrigkeit heißt in der Schrift:
Väter des Landes, 1 Mos. 45, 8. Götter, 2 Mos. 22, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
verachtet (unbedachtsam dahin lebt), wird sterben,
Sprw. 19, 16. Er (der Nnrr) verachtet die Klugheit deiner Rede, Sprw.
23, 9.
Verachte deine Mutter nicht, wenn sie alt wird, Sprw. 23, 22. Sir. 3, 13.
Ein Auge, das den Vater verspottet
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
124
B. Texte zu Casualreden.
13, 7. 14, 11. 15, 16. 16, 3. 16, 9.
18, 22. 20, 12. 24, 3. 30, 7. 8. Pred.
4, 12. 7, 15. Hohel. 8, 6. 7. Ies. 26, 4.
41, 10. 54, 10. 55, 8. 9. 56, 7. 62
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
. Pahni.
14. Mandaner.
15. Apatsche.
16. Pueblo.
17. Mexikanischer Indianer.
18. Maypure vom Orinoko.
19. Omagua aus Westbrasilien.
20, 21. Botokuden (Mann und Frau).
22, 23. Tikuna (Mann und Frau).
24. Miranha (Frau).
25. Peruaner vom Cerro de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
. Mann v. Palau. - 19. Karolinen-Ins. - 20. Ruck-Ins. - 21. Marshall-Ins., Frau. - Polynesier: 22. Tonga-Ins. - 23. Hervey-Ins. - 24. Neuseeländer. - 25. Markesas-Ins., Frau. - 26. Frau, 27. Mann v. d. Gesellschafts-Ins. - 28. Tuamotu- (Paumotu-) Ins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
°
♀ Venus, 141° 22'
♁ Erde, 86° 44'
♂ Mars, 46° 7'
^ Vesta, 23° 55'
^ Juno, 19° 54'
^ Pallas, 18° 52'
^ Ceres, 18° 50'
♃ Jupiter, 7° 19'
♄ Saturn, 2° 57'
♅ Uranus, 1° 8'
♆ Neptun, 31'
Zum Artikel "Planeten".
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452a,
Weberei (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
. Jahrh.).
15. Franz. Stoff aus Seide und Wolle (18. Jahrh.).
16. Pers. Teppich (16. Jahrh.).
17. Altarabisches Gewebe.
18. Seidenstoff (17. Jahrh.).
19. Seidengewebe (18. Jahrh.).
20. Japanisches Gewebe.
21. Gobelin (18. Jahrh.).
22. Ind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523a,
Amerikanische Altertümer. I. |
Öffnen |
. Altertümer der Tarasca : Thonfigur. –
17. 18. Altertümer der Totonaca : 17. Bemalter Henkelkrug. 18. Thonfigur. –
19–23. Mexikanische Altertümer : 19. Bemalter Thonbecher. 20. Bemalte Thonschale (Cholula). 21. Thonteller. 22. Thonschälchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499a,
Die Baucheingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
mit Schwellkörpern. 17. Samenstrang mit Hoden. 18. Siebente Rippe. 19. Zehnte Rippe. 20. Hüftbeinkamm. 21. Ein Stück Bauchfell mit den Harnblasenbändern. 22. Zwerchfell. 23. Aufhängeband der Leber. 24. Bauchpulsader. 25. Pfortader. 26. Schenkelpulsader. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0086a,
Blatt. |
Öffnen |
. Umgekehrt eiförmig. 16. Pfeilförmig. 17. Spießförmig. 18. Schildförmig. 19. Schrotsägeförmig. 20. Dreilappig.
21. a Fiederförmig, b Handförmig, c Fußförmig, d Leierförmig geteilt. 22. Paarig gefiedert. 23. Unpaarig gefiedert. 24. Dreizählig.
25
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
. Leghorn . 22. Andalusier .
23. Laflèche . 24. Crèvecoeur .
25. Brabanter . 26. Houdan .
27. Holländer . 28. Cochin .
29. Brahma . 30. Langshan .
31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau .
34. Perlhuhn . 35. Japanischer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0014a,
Käfer. I. |
Öffnen |
(Goliathus regius).
16. Schwarzer Kolbenwasserkäfer (Hydrophilus aterrimus).
17. Heterorrhina Dohrni.
18. Julodis rubrohirta.
19. Heliocopris bucephalus.
20. Anthia 6-guttata.
21. Goldschmied (Carabus auratus).
22. Cicindela
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0014b,
Käfer. II. |
Öffnen |
).
14. Großer Totenkäfer (Blaps gigas).
15. Tragocephala jucunda.
16. Stellognatha maculata.
17. Cephalodonta spinipes.
18. Hypocephalus armatus.
19. Sagra purpurea.
20. Aspidomorpha miliaris.
21. Brachycerus apterus.
22. Chalcas
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754a,
Kronen. I. |
Öffnen |
. Österreichische Kaiserkrone. 18. Zacken- (Heiden-) Krone. 19. Krone der Bourbons. 20. Englische Königskrone. 21. Brasilianische Kaiserkrone. 22. Krone der Orléans. 23. Dogenmütze. 24. Eiserne Krone. 25. Kaiserkrone Napoleons I. 26. Russische Kaiserkrone. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624b,
Die wichtigsten Orden. II. |
Öffnen |
(Papst).
21. Österreich. Marianerkreuz .
22. Takovoorden mit Kriegsdekoration (Serbien).
23. Stern von Rumänien mit desgl.
24. Orden der Afrikanischen Befreiung (Liberia).
25. Chrysanthemumorden (Japan).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537a,
Schmetterlinge. I. |
Öffnen |
culiciformis). 21. Leptocircus Curius. 22. Steinbrech-Blutströpfchen . (Zygaena filipendulae).
23. Junonia Clelia . 24. Pyrrhopyga versicolor.
25. Dickkopf (Carterocephalus Palaemon).
26
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828b,
Tiefseeleben. |
Öffnen |
gracilipes. 20. Colossendeis Titan. 21. Nymphon robustum. 22. Boltenia pedunculata. 23. Eustomias obscurus. 24. Eurypharynx pelecanoides. 25. Halosaurus macrochir. 26. Neostoma bathyphilum. 27. Macrurus globiceps. 28. Melanocetus Johnstoni. 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
) mein Antlitz aufheben vor deinem Bruder Joab? 2 Sam. 2, 22.
Bin ich gottlos, so ist mir weh; bin ich gerecht, so darf ich doch mein Haupt nicht aufheben; als der ich voll Schmach bin und sehe mein Elend, Hiob 10, 15.
So wirst du deine Lust haben an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
. 19. 20. 5 Mos. 22, 13. c. 25, 5. Hiob 31, 10.
Absalom die Kebsweiber seines Vaters Davids, 2 Sam. 16, 22.
Amnon seine Schwester Thamar, 2 Sam. 13, 14.
David die Bathseba, 2 Sam. 11, 4.
Hezron die Tochter Machirs, 1 Chr. 2, 21.
Hophni und Pinehas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Bundesladebis Busem |
Öffnen |
. 20. Der Gottlose bringt seinen Bürgen in Schaden, ib. v. 22. Bürge werden hat viele reiche Leute verderbet, ib. v. 24. Ein Gottloser, so er Bürge ist geworden, und gehet mit Ränken
um, daß er sich auswickele, der wird der Strafe nicht entgehen,
ib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Dreschzeitbis Drücken |
Öffnen |
durch Beengung des Raums entsteht, Marc. 3, 9. c. 5, 24. 31. Luc. 5, 1. c. 8, 42. 45. Vileams Eselin drängele sich (selbst hart) an die Wand, 4 Mos.
22, 25.
H. 2. II) Auf einen losgehen, mit allerhand Ungestüm, mit Worten und (Thaten) zn nöthigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
, und schwur, 1 Sam. 20, 17.
Hiob fuhr fort, und hob an seine Sprüche, Hiob 27, 1.
Er (oer Gottlose) fährt fort mit seinem Thun immerdar, Ps.
10, 5.
In Sünden fortfahren, Ps. 68, 22. Unter den Weisen magst du fortfahren, Sir. 27, 13. (A. zn
den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Obliegenbis Oel |
Öffnen |
Obliegen ? Oel.
771
Dr nimmt weg den Muth der Obersten tm Lande, Ziob
12, 24.
Daniel wurde Oberster (Vorsteher) über alle Weifen, Dan.
2, 48.
Einer der Obersten fiel vor JEsu nieder, Matth. 9, 18. Marc.
5, 22.
Doch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 2 Thess. 3, 1. 1 Tim. 6, 3?5. 2 Tim. 1, 13. 14. 2,9. 3,15-17. 1 Petr.
1, 22. 23. 1, 25. 2 Petr. 1, 19. 1, 20. 21.
3, 15?17. Hebr. 1, 1. 2. 4, 12. Iac. 1,21. 5,19.20. Offb. 3,8. 22,7. 22,17.
4. Brandpredigt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0022,
Hauptteil |
Öffnen |
sie stets aus einer und ebenderselben Gegend, und nicht aus allen Weltgegenden zu uns kommen. Ferner sind auch die Berge nicht vermögend, solche Massen von 100 bis 100,000
---
dem 22. und 23. Bande von Gilbert's Annalen, und in der ersten Zeitschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Malain u. Belars- 2 Lokomotiven, 3 Pack- und Post- sur-Ouche (Entgleisung und dann wagen sowie 4 Personenwagen Zusammenstoß). fielen in den Fluß. " 17. (29.) 22 36 Borki (Kursk-Charko-Asowbahn) " 25. Juni 12 23 Station Harrisburg der Pennsyl- Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0858a,
Würmer. |
Öffnen |
).
17. Peitschenwurm (Trichocephalus dispar); a Männchen, b Weibchen.
18. Terebella emmalina.
19. Wasserschlängelchen (Nais proboscidea).
20. Junges Dicyema.
21. Medizinischer Blutegel (Hirudo medicinalis).
22. Sagitta cephaloptera
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
er das Volk gezählt, 2 Sam. 24, 14. 1 Chr. 22, 13.
Gasa, Zach. 9, 5.
Gebärenden, Esa. 26, 17. Joh. 16, 21. Jon. c. 3, 3.
Heiden, als sie von Israel hörten, daß sie durchs rothe Meer gegangen, 2 Mos. 15, 14.
Hiskia, da Jerusalem belagert wnrde, 2 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Antipaterbis Antworten |
Öffnen |
66
Antipater - Antworten.
Antipater
Ein Widersacher des Vaters. Ein Sohn Jasons, welchen Jonathas mit zu den Römern sandte, den Bund zu erneuern. 1 Macc. 12, 16. c. 14, 22.
Antipatris
Hieß sonst Caphar Salma, ein Friedensdorf. Sie lag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Auserwählt machenbis Ausfahren |
Öffnen |
, 23.
§. 4. Die Gnade GOttes, 1 Tim. 2, 4. das Verdienst Christi, Joh. 1, 29. 1 Joh. 2, 2. und die Berufung sind allgemein, Matth. 22, 14. (Er will nicht nur äußerlich durch das Wort berufen und es, menschlicher Weise zu reden, im Herzen nicht meinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
steht, wie bei Betrüben §. 1. gesagt ist.
Zu David versammelten sich Männer, die betrübtes Herzens waren, 1 Sam. 22, 2.
Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, und das Leben den betrübten Herzen? Hiob 3, 20.
Der die Niedrigen erhöhet, und den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
) Cana majar, oder Syrophönice, im Stamm Ässer, in Obergaliläa, oder Syrophönicien. Hieraus war das heidnische Weiblein, welche von den alten Ccmanitern herstammte, Matth. 15, 22. Man. 7,26.
Cauaan
§. 1. Niedergedrückt, oder ein Kaufmann.
Ein Sohn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
, 7.
tN Gzech. 20, 13. 16. c. 22, 8. 1 Macc. i, 45. Wer ihn entheiliget, der soll des Todes sterben, 2 Mos. 31, 14. Wohl dem Menschen - daß er den Sabbath halte, und nicht
entheilige, Esa. 56, 2.
c) Darum lMe ich die Fürsten des Heiligthums
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
, 2l.
Die Priester mußten ohne Fehler sein, 3 Mos. 21,17. 18. 21. 23.
Rinder und Schaft zum Dankopfer, 3 Mos. 22, 20. 21.
Die röthliche Kuh, 4 Mos. 19, 2.
Du sollst dem HErrn, deinem GOtt, keinen Ochsen oder Schaf opsern, das einen Fehler
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
Fingerring, Esth. 8, 2. Bei dem verlorenen Sohn Luc. 15, 22. ist die Ertheilung des Fingerrings Zeichen der wiedergeschenkten väterlichen Liebe und völligen Kindcsaufnahme, was durch die Mittheilung des heiligen Geistes geschieht, Gal. 4, 6. Eph. 1, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
. 2, 22.
Wer eine Hausfrau hat, der bringet sein Gut in Nath, Sir.
36, 26. Wo keine Hausfrau ist, da geht es dem Hauswirth, als ginge
er in der Irre, ib. v. 27.
§. 2. Ein Hausfürst führte den ganzen Staat des königlichen Hofes, 2 Chr. 28, 7.
z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mutterleibbis Nacheifern |
Öffnen |
das himmlische Iernsalem, Ebr. 12, 22. Sie ist unsere geistliche Mutter, weil wir nur in ihr, in der Gemeinschaft mit Christo und seinen Gläubigen, das geistliche Leben empfangen, stärken und bewahren können. Das Jerusalem, das droben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
der Wand steht, so scheint es, als wenn er sich verberge, allein er sucht nichts Anderes, als sich desto herrlicher zu zeigen.
Saul will den David an die Wand spießen, 1 Sam. 19, 10. Die Eselin drängte Vileam an die Wand, 4 Mos. 22, 25.
8. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1138
Register über das Alte Testament.
Sprw. 20, 20. 700b.
" 20, 25. 557b.
" 21, 4. 700b.
" 21, 16. 469a.
" 21, 29. 161b.
" 22, 2. 76b.
" 22, 8. 837k.
" 22, 11. 575b.
" 23, 2. 736a.
" 23, 3. 202b.
" 23, 5. 238b.
" 23, 7
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Botschaftbis Brod |
Öffnen |
das Genick, 2 Mos. 13, 13; 34, 20. Daß ich euren Stolz und Halsstarrigkeit breche, 3 Mos. 26, 19. Und brechet den Sabbathtag, Neh. 13, 17. 18, Im Finstern bricht er zu den Häusern ein, Hiob 24, 16. Mein Arm breche von der Röhre, Hiob 31, 22. Sollte ich
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Stimmebis Stunde |
Öffnen |
, 9. Und ich hörete zwischen Ulai eines Menschen Stimme, Dan. 8, 16. Und eine Stimme aus der Wolke sprach, Matth. 17, 5. Luc. 3, 22. Da ich die Stimme deines Grußes hörete, Luc. 1, 44. Und freuet sich hoch über des Bräutigams Stimme, Joh. 3, 29. Da nun
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Wegbis Weise |
Öffnen |
. 22, 1.
Weg. Zanket nicht auf dem Wege, 1 Mos. 45, 24. Starb mir Rahel im Lande Canaan auf dem Wege, 1 Mos. 48, 7. Und der Engel des Herrn trat in den Weg, 4 Mos. 22, 22. 23. Verflucht sei, wer einen Blinden irre machet auf dem Wege, 5 Mos. 27, 18
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und römische 119
Rhetorik 133
Rhodos 25. 109
Rhythmik 117
Riesen 139 ff.
Rindviehzucht 276
Ritterorden (Dekorationen 35
- geistliche 28
Ritterwesen 195
Ritualschriften 145
- jüdische 115
Römische Alterthumskunde 137
- Geschichte 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Schwemmebis Schwert |
Öffnen |
886
Schwemme ? Schwert.
Der Bauch der Ehebrecherin von dem verfluchten Wasser, 4 Mos.
5, 21. 22. 27.
Deine Füße sind nicht geschwollen diese vierzig Jahre, 5 Mos.
6. 4.
Mein Antlitz ist geschwollen (sehr trUde) vom Weinen, Hiob is, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
20
Sonnabend
20
Sonntag
20
Montag
20
Dienstag
20 ! Mittwoch
20
Donnerstag
20
Freitag
21
Sonntag
21
Montag
21
Dienstag
21
Mittwoch
21 ^ Tonnerstag
21
Freitag
21
Sonnabend
22
Montag
22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
Gedächtniß des Todes Christi, zur Vergebung der Sünde, Stärkung des Glaubens, zur Vereinigung mit Christo, und zur Erlangung des ewigen Lebens mitgetheilt wird.
§. 6. a) Der Stifter ist unser Heiland, Matth. 26, 26. 27. Marc. 14, 22. Luc. 22, 19. 1 Cor
|