Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 411
hat nach 0 Millisekunden 193 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '141,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Darnaut, Hugo 181
Duez, Ernest 210
Fischer, Ludw. Hans 288
Guillaumet, Gustav 388
Haug, Robert 402
Herrmann, Hans 411
Kampf, Arthur 470
Keppler, Joseph 476
Klinger, Max 485
Mannfeld, Bernhard 595
Marr, Karl 604
Reinicke, René 776
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0424,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
411
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
dies zu vermeiden, erfand man die bekannten, höchst sinnreich konstruirten Siphons, bei welchen das Wasser bis zuletzt unter starkem Kohlensäuredruck bleibt und vermöge dieses Drucks beim Oeffnen des
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
der verschiedenen Volksgebiete an der Entwicklung und über die maßgebenden Persönlichkeiten vorauszuschicken.
Die erste Stelle nimmt die Malerei ein, in ihr giebt sich der Kunstgeist der Zeit
^[Abb.: Fig. 411. Sangallo: S. Maria delle Carceri
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
England im ganzen Pfd. St. England auf 1 Einw. Pfd. St. Schottland im ganzen Pfd. St. Schottland auf 1 Einw. Pfd. St. Irland im ganzen Pfd. St. auf 1 Einw. Pfd. St.
1876/80 7 653 874 0,31 881 752 0,24 1 073 655 0,20
1881/85 8 316 411 0,31 886 567 0,23
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Ocean (Karte) 362
Stockholm (Plan) 372
Strahlinge (Chromotafel) 406
Straßburg im Elsaß (Plan) 411
Straßenbahnen I. II. 416
Straußvögel I. II. 430
Stuttgart (Plan) 464
Karte der Südpolarländer 488
Sydney und Umgebung (Plan) 535
Tabakfabrikation
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
411
Die Zeit der "Renaissance".
wegung, welche man "Humanismus" zu nennen pflegt. Sie war eine mehr unmittelbare Folge der geschilderten Zustände, blieb aber auch beschränkt auf den kleineren Kreis der Gesellschaft, welcher die sogenannten
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Beispiele sind die achteckige Sakristei von S. Spirito in Florenz, die Kirche Madonna delle Carceri in Prato von Giuliano (Fig. 411), die Kirche Madonna di S. Biagio in Montepulciano von Antonio. Die letztere - wie die Carceri über dem griechischen Kreuz
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Alcidebis Alcobaça |
Öffnen |
, setzten es aber durch, daß April 411 zu Athen die oligarchische Regierung der "Vierhundert" eingesetzt wurde. Indessen erklärte sich das Heer in Samos gegen die Abschaffung der alten Verfassung, wählte sich neue demokratische Strategen, rief A. zu
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Theophrastus Paracelsusbis Theramenes |
Öffnen |
waren die "Hellenica" in 12 Büchern, eine Fortsetzung des Geschichtswerkes des Thucydides, welche die J. 411 - 394 v. Chr. umfaßte, und die "Philippica" in 58 Büchern, welche die Geschichte aller griech. Staaten während der Regierung König Philipps II
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
543 952
Radschputana 10 192 829 l 116 417 618 - 238 991 351 1 855 15 411 078 2 12 016 102
Centralindien 7 735 246 1 825 89
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Strahlenbrechung 404
Stralsund (Stadtwappen) 407
Straßburg im Elsaß (Stadtwappen) 411
Straßenkehrmaschine 421
Straßenlokomotive 421
Straßenreinigung (2 Figuren) 422
Straßenwalze 423
Straubing (Stadtwappen) 426
Strauß 427
Strehlen (Stadtwappen) 431
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
411
Peerdt - Pérignon.
Kinder des Waldes, Großmamas erste Lehrstunde im Stricken, die Musik der Rohrpfeife, die kleine Wäscherin, das Tischgebet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Herbsteinbis Herculaneum |
Öffnen |
411
Herbstein - Herculaneum.
von seinem alten Wahlbezirk Schluckenau nicht wiedergewählt, sondern in Reichenberg.
3) Wilhelm, Schulmann und Schriftsteller, geb. 8. Nov. 1825 zu Wetzlar, studierte 1844-47 in Bonn und Berlin Philologie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
asiatischer Bundesgenossen daran gehindert, ihre Kräfte wieder zu sammeln, und rieben sich überdies durch innern Zwiespalt auf, der, ebenfalls von Alkibiades genährt, um seine Zurückberufung zu erlangen, 411 sogar zum Umsturz der Solonischen Verfassung und zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
5761 46 411 68
2 Meschede 781,09 5115 36 332 46
3 Brilon 783,90 6002 38 415 48
4 Lippstadt 500,33 5705 37 990 75
5 Soest 530,46 7894 52 755 99
6 Hamm 453,01 9501 81 222 179
7 Dortmund, Stadtkr. 27,66 4879 89 663
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
12,87 2459 41 399 3216 28 411 11 165 372 1 451
6 Landkreis Bromberg 1389,25 7393 74 247 53 40 649 32 559 161 878
7 Schubin 799,18 4572 44 360 55 18 184 20 506 24 988 5 1 183
8 Inowrazlaw 1035,50 4575 61 841 59 39 624 76 1 635
9
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
998
4)
Vaseler Feuerversicherung^ - Aktien-
gesellschaft in Basel........
1863
2 440 020 825
2 534 990
1
665 594
878 000
Summe ^
7 232 216 029
7 411 559
4
926 400
6 414 359
L.
18
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
einer oligarchischen Verschwörung und Herstellung einer gemäßigten Demokratie (im Juni 411). Drei glänzende Seesiege
der Athener im Hellespont beim Vorgebirge Kynossema und bei Abydos unter Alcibiades, der inzwischen zurückgerufen worden war, und
bei Kyzikos
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 411 1 661 393 4 042 b. Nebenbahngesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 351 476 358 1 357 VI. Kleine Bahnen in besonderer Verwaltung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
"
Privatpäckereien für die Soldaten etc. 1853686 "
in Summa Postsendungen: 96408637 Stück
Die Gesamtzahl der Postetablissements auf dem Kriegstheater betrug 411
Das Personal der F., einschließlich der Relaisbeamten, belief sich auf 1826 Köpfe
Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen. 411
Glauchau, Stadtwappen 413
Gleiwitz, Stadtwappen 422
Gletscherlandschaft, ideale 424
Glieder, künstliche, Fig. 1-6 430-431
Glockenkapitäl. 440
Glogau, Stadtwappen 441
Glyceria (Schwadengras), Fig. 1 u. 2. 450
Gmünd, Schwäbisch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
. 496 v. Chr. (oder nach einer andern Angabe 480) zu Mytilene auf Lesbos, gest. 411 (oder 395) in Perperena. Er verfaßte eine große Menge Schriften historischen und geographischen Inhalts, deren Bruchstücke Sturz (Leipz. 1787, 2. Ausg. 1826) und C
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Marseille, Stadtplan 286
Mauersteine, Tafel 350
Mecklenburg, Karte 385
Medusen, Tafel 409
Meeresströmungen etc., Karte 411
Menschenrassen: Ethnographische Karte (mit Textblatt) 476
Metallzeit, Tafel I u. II 525
Metz, Karte der Umgebung 551
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
- 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 - 227712036
Britische Kolonien:
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 - 253598
Hongkong 12 - - - 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schneidmodulbis Schnellkäfer |
Öffnen |
vor 100 Jahren" (das. 1874) und die vortrefflichen "Skizzen und Kulturbilder aus Tirol" (das. 1877).
Schnelleröfen, s. Kalk, S. 400.
Schnellfliegen, s. Mordfliegen.
Schnellfluß, s. Fluß, S. 411.
Schnelligkeit, s. Geschwindigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
1,603 Mill. M.
Omnibusgesellschaften. a. Die Allgemeine Berliner Omnibus-Aktiengesellschaft (411 Angestellte) beförderte (1891) 20,872 Mill. Personen mit 150 Wagen und 1470 Pferden, und hatte eine Einnahme von 2,327 Mill. M. (12⅓ Proz. Dividende).
b
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
(Rektor Dr. Pflüger, 26 Lehrer, 17 Klassen, 411 Schüler), Realschule (1893 eröffnet), technische Staatslehranstalten mit höherer Gewerbe-, Baugewerken-, Werkmeister-, Müller-, Färber-, Seifensieder- und Gewerbezeichenschule, eine höhere städtische Webe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
gebracht worden.
Derkyllidas, Feldherr der Spartaner, zeichnete sich im Peloponnesischen Kriege und in den Kämpfen der Spartaner mit den Persern in Kleinasien aus. 411 v. Chr. veranlaßte er Abydos und Lampsacus, von Athen abzufallen und zu Sparta
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
0,482 1,422 8,589 10,011 200342 6,565 131387 21 411 1080750
- - - - - 41,252 41,252 184538 46,509 208057 72 1218 925650
- 58,622 62,095 - 120,717 - 193,220 200927 182,862 190156 306 4673 8064449
- 159,532 49,363 - 222,447 4 - 344,172
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
des Eurysthenes (s. d.).
Proklus, der letzte bedeutende Neuplatoniker
(s. d.), geb. 411 n. Chr. zu Konstantinopel, war Schüler
des Plutarch von Athen und des Syrian und lehrte in
Athen, wo er 485 starb. Er war der bedeutendste
Vertreter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
411
Vordüne - Vorkaufsrecht
Vordüne, s. Dünen.
Voreid, s. Eid.
Vorerbe, im Gemeinen und röm. Recht Fiduziar genannt, derjenige, welchem eine Erbschaft bis zur Erfüllung einer gewissen Bedingung oder bis zu einem gewissen Zeitpunkte als Erben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0411,
Pergamentpapier |
Öffnen |
411
Pergamentpapier - Pergamentpapier
aus der Bütte mit Papierformen darstellbar ist und ebenfalls hauptsächlich in Annonay fabriziert wird. Es dient, außer zu Verpackungen, auch zu Kartuschen für Kanonen. -
Jetzt wird unter P
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
411
Die Reklame in der Haushaltung.
Scherzo von Louise Merz.
(Schluß.)
Die Augen aufgemacht! Links neben der Türe hängt die hübsche Wandtafel mit dem steifen Penseemuster, das stimmungsvoll wirkt und einladet, zutraulich näher zu kommen. Dort
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Republik 1862 - - - 732 2 273 4 626 10 244 32 Paraguay 1863 - - - 8 72 72 240 33 Uruguay 1869 - - - 98 370 500 1 127 34 Chile 1852 - - 195 732 1 800 2 100 3 100 35 Peru 1851 - - 89 411 1 852 1 309 1 667 36 Bolivia 1873 - - - - 56 70 209 37 Ecuador
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
Scheitern über den Rhein und gründeten später (411) in dem heutigen Portugal ein Reich. Dort von dem Westgoten Wallia völlig besiegt, stellten sie sich unter den Schutz der Vandalen, mit denen sie bald ganz verschmolzen und 429 nach Afrika übersetzten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
Umsturz der demokratischen Verfassung in Athen und die Einsetzung einer oligarchischen Regierung, die ihn wieder zurückberufen sollte. Wirklich gelang es der oligarchischen Partei in Athen, sich 411 durch einen Staatsstreich in den Besitz der Gewalt zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
, das Bündnis mit Persien und dem zögernden Tissaphernes zu stande zu bringen. Als dies mißlang, eilte er ohne Aufenthalt, die spartanische Flotte aufzusuchen, schlug und vernichtete dieselbe in den Schlachten bei Abydos (411) und bei Kyzikos (410), eroberte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Altbis Altai |
Öffnen |
411
Alt - Altai.
sche Stütze, Basis) eine dritte, tiefere (der Baß) untergelegt und endlich als Kontratenor die vierte zwischen Tenor und Diskant eingeschoben ward.
2) Altinstrumente. Als im 15. und 16. Jahrh. bei dem gewaltigen Aufschwung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Antiphlogistikerbis Antiquar |
Öffnen |
, wurde er trotz seiner glänzenden Verteidigungsrede 411 zum Tod verurteilt. Von seinen Reden sind bloß 15 erhalten, sämtlich auf Mordprozesse, aber nur 3 auf wirkliche Fälle bezüglich; die übrigen sind Schulreden (hrsg. außer in den Sammlungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0814,
Aristophanes |
Öffnen |
der Berliner Akademie" 1827); unstreitig die geistreichste Schöpfung des Dichters und durch Sorgfalt der Ökonomie ausgezeichnet. 7) "Lysistrate", von 411 (hrsg. von Enger, Bonn 1844), Verschwörung der Frauen, um die Männer zum Frieden zu zwingen, die letzte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
entfesselten. Der Hermokopidenprozeß (s. d.) hielt A. mehrere Jahre lang in fieberhafter Aufregung. Den Ranken ehrgeiziger Parteihäupter, welche in der Errichtung einer oligarchischen Regierung Macht und Vorteil zu erlangen hofften, gelang es 411
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
411
Barytonon - Baryumchlorid.
Haydn hat eine große Anzahl von Kompositionen (175) für das B. geschrieben, doch sind die meisten derselben durch eine Feuersbrunst zerstört; gedruckt ist nichts davon. Auch mehrere andre zeitgenössische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Breton de los Herrerosbis Bretonische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
411
Breton de los Herreros - Bretonische Sprache und Litteratur.
darstellend, die mit Krügen zu der Quelle herabsteigen, ein Bild, das dem oben erwähnten Sonnenuntergang ebenbürtig zur Seite steht. Es folgten 1868 die Kartoffelernte, 1870
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
über beide Völker erfocht, fortdauerten. Da nun auch Gegenkaiser in B. auftraten, die, wie Maximus (hingerichtet 388) und Konstantin (ermordet 411), ihre Herrschaft selbst über Gallien ausdehnten, so gab endlich Kaiser Honorius die römische Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0618,
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
Mädchen). 411 Schüler erhalten Staatsunterstützung. Von Fachschulen ist nur eine Ackerbauschule in Rustschuk in Vorbereitung. Auch wird sich binnen kurzer Zeit die Eröffnung einer Hochschule, namentlich für Juristen, nötig machen, da der Mangel an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
auf Ringerike bekannte, 411 m hohe Krogkleven. Hauptorte sind Drammen und Kongsberg.
Buß, Franz Joseph, Führer der ultramontanen Partei in Baden, geb. 23. März 1803 zu Zell am Harmersbach, studierte Philosophie, Medizin und Jurisprudenz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
bestehende Hauptstadt der Insel Euböa, an dem schmälsten Punkte des Sundes Euripos gelegen und seit 411 v. Chr. durch eine stark befestigte Dammbrücke, welche ganz gesperrt oder nur für die Durchfahrt einer Triere geöffnet werden konnte, mit dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
411
Dagobert - Dahabiye.
Meerenge, den Söälosund, getrennt ist (s. Karte "Livland etc."). Sie ist von N. nach S. 47 km lang, von O. nach W. etwa 55 km breit und hat 955 qkm (17 QM.) Flächeninhalt. Ihre Küsten sind durch Welleneinspülung sehr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Dardanellengeschirrbis Dardistan |
Öffnen |
im Peloponnesischen Krieg 411 v. Chr. Seeschlacht zwischen den Athenern und Peloponnesiern, später Friedensschluß zwischen Sulla und Mithridates, 84 v. Chr. Im Frieden mit Antiochos d. Gr. wurde die Stadt für frei erklärt. Von D. erhielten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
er 411 v. Chr. Abydos und Lampsakos für Sparta gewonnen, eine Zeitlang Harmost in Abydos. 399 fiel er, die zwischen den Satrapen Pharnabazos und Tissaphernes obwaltende Spannung benutzend, in Äolis ein und nahm in wenigen Tagen eine Reihe von Städten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Donatio Constantinibis Donau |
Öffnen |
durch eine große Disputation (411), in welcher der kaiserliche Kommissar die D. für überwunden erklärte, teils endlich durch Zwang und Gewaltmaßregeln, wozu der weltliche Arm geliehen wurde. Doch bestand die Partei noch bis zur Vernichtung der katholischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Eisen (chemische Vorgänge im Hochofen) |
Öffnen |
411
Eisen (chemische Vorgänge im Hochofen).
gebläse (s. Gebläse), Winderhitzungsapparate (s. Winderhitzung) und Gichtaufzüge (s. d.), letztere zum Emporschaffen der Schmelzmaterialien von der Hüttensohle bis zur Gicht bestimmt, wenn der Ofen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Euböisches Meerbis Eucalyptus |
Öffnen |
unterdrückt. 411 fiel die Insel von ihnen ab, wurde nach dem Peloponnesischen Krieg von Sparta, dann aber wieder von Athen abhängig, welches um 376 die ganze Insel abermals beherrschte. Nach der Schlacht bei Leuktra schlossen sich die Euböer den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fluß (Flußmittel)bis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
411
Fluß (Flußmittel) - Flüssigkeitsmaße.
suspendiert gelöst
im Maximum 367,33 im Januar, 129,30 im Oktober
im Minimum 2,93 im Oktober, 82,20 im Dezember
im Durchschnitt 91,19 - 103,78 -
Daß die Menge der suspendierten Stoffe viel größern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
1,223 0,623
0,624 0,876 0,206 0,936 0,661 0,818 1 0,510
1,225 1,718 0,404 1,837 1,298 1,604 1,962 1
Flußmittel, s. Fluß, S. 411.
Flußmuschel (Unio Phil.), Molluskengattung aus der Ordnung der Blattkiemer und der Familie der Flußmuscheln (Najades
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
; fraudulös, trugvoll.
Frauenarbeit, s. Frauenfrage und Fabrikgesetzgebung.
Frauenberg, 1) ein aussichtsreicher Gipfel der Hainleite in Thüringen, bei Sondershausen, 411 m hoch. Auf seinem Gipfel erbaute 878 Ludwig der jüngere, Sohn Ludwigs des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
verteilt, sich absondert (s. Eisen, besonders S. 411 ff.). Garschlacke, s. Eisen, S. 415.
Gärspund, s. Gärröhre.
Garston, Seehafen in der engl. Grafschaft Lancashire, am Mersey, 7 km oberhalb Liverpool, hat Kupfer- und Messinggießereien, Eisenwerke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
1,50 1,50 1,90 0,85 1,45 0,95 1,50 1,396 1,841 1,25 1,50 1,361 1,42 1,814 3,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 465 444 490 455 421 454 422 448 442 373,4 490 455 411 486 - 538
Lebendige Kraft Meter 55,9 70,4 68,5 83,9 58 71,0 39,2 65,6 68,7 88,6 56,3
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glatzebis Glaube |
Öffnen |
411
Glatze - Glaube.
Münsterberg, dessen Herzog Boleslaw II. G. 1322 an Böhmen wieder verkaufte. Georg Podiebrad von Böhmen verlieh es 1462 seinem Sohn Heinrich von Münsterberg, dessen Sohn Karl I. die Grafschaft 1500 seinem Schwager Ulrich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Gothaerbis Goethe |
Öffnen |
aus: der Arnoldische Berggarten, das Dorf Siebleben mit dem herzoglichen Schloß Mönchshof nebst Park (Fasanerie) und dem Landhaus des Dichters Gustav Freytag, der 411 m hohe Seeberg mit großen Sandsteinbrüchen und der Boxberg, wo alljährlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
725
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode).
tur einführte, ist Antiphon aus Rhamnus (gest. 411). Im Gegensatz zu ihm zeigt sich sein jüngerer Zeitgenosse Andokides von der sophistisch-rhetorischen Theorie der Zeit noch fast ganz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0489,
Hetärie |
Öffnen |
und, als Geheimbünde organisiert, deren Mitglieder sich durch Eide verpflichteten, großen, oft verderblichen Einfluß; so namentlich die oligarchischen Hetärien
in Athen während des Peloponnesischen Kriegs, welche den Staat im Innern zerrütteten, 411 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Honorarprofessorbis Honorius |
Öffnen |
über Italien ergoß, wurde 406 durch einen großen Sieg bei Fäsulä fast völlig vernichtet. Indessen konnte auch er nicht verhindern, daß sich 407 in Britannien ein dortiger Feldherr, Constantinus, unabhängig machte, der sich bis 411 behauptete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hyperbelbis Hyperboreer |
Öffnen |
auf, daß die Parteien sich vereinigten und H. verbannten. 411 wurde er in Samos ermordet.
Hyperboreer, ein fabelhaftes Volk, das durch die Überlieferung mit den Tempeln in Delos, Delphi und Tempe in Verbindung gebracht worden ist. Der Name bedeutet, daß es hoch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
411
Kalmus, falscher - Kalotte.
Clusius den ersten K., den er aus Konstantinopel erhalten, bei Wien; die Pflanze verbreitete sich dann sehr schnell und akklimatisierte sich überall, aber noch 1725 galt sie als ausländische Drogue und kam zum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
. Einwohner
Nordwestliche Inseln:
São Antão 720 20507
São Vicente 207 3297
São Nicolão mit Santa Lucia 411 8733
Branco und Razo 11 -
Bravista 593 2643
Sal 233 1082
Südöstliche Inseln:
Santiago 966 41076
Maio 206 1602
Brava 55 8156
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
. Buchhandel, S. 574). Vgl. Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 360-378, 69, 272, 290, 306, 411; Code de com-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
Guld. in Scheidemünzen (zusammen 36 Mill. Münzen). Es bestehen daselbst 12 Schächte mit 7500 m Eisenbahnen und 15 Pochwerke mit 411 Pochstempeln, die, wie auch die Schachtförderungsmaschinen, durch Wasserkraft betrieben werden, zu welchem Behuf
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
, 411 v. Chr. die Tyrannei der Vierhundert stürzen, setzte die Zurückberufung des Alkibiades durch, ward aber nach dessen zweitem Sturz verbannt, kehrte erst nach der Einnahme Athens durch Lysandros 404 dahin zurück und ward Mitglied der von letzterm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
411
Lähme - Lähmung.
Coeurbuben in der französischen Karte beigelegt wurde.
2) Philippe de, franz. Mathematiker, geb. 1640 zu Paris, ward 1678 in die Akademie aufgenommen und starb 1719. Er machte sich zuerst bekannt durch eine Reihe damals
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
394
Medea - Mediasch.
Medēa, s. Medeia.
Medebach, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, 411 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 2068 meist kath. Einwohner. M., das 1180 nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
411
Medzibor - Meer.
Medzibor, Stadt, s. Neumittelwalde.
Meedeland, das alte, leichtere, an die Geest angrenzende Marschland.
Meer (Weltmeer, Ozean, hierzu die Karte "Meeresströmungen etc."), die ganze zusammenhängende Wassermasse, welche den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
der Präsidentschaft Madras des britisch-ind. Kaiserreichs, an der Koromandelküste, 22,633 qkm (411 QM.) groß mit (1881) 1,220,236 Einw., meist Hindu, 20,794 sind Christen. Es arbeiten hier vier Missionsgesellschaften, worunter eine deutsche. Der zum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
7,01 20499 53
Passau (Stadt u. Bezirk) 822 14,93 73101 89
Pfarrkirchen 543 9,86 34099 63
Regen 570 10,53 25567 45
Rottenburg 684 12,42 36270 53
Straubing (Stadt u. Bez.) 473 8,59 34929 74
Viechtach 411 7,46 20828 51
Vilsbiburg 538 9,77 29000 54
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Oppidanenbis Opprimieren |
Öffnen |
411
Oppidanen - Opprimieren.
Oppidanen (lat.), Städter, besonders Kleinstädter; in Schulen mit Alumnaten s. v. w. Stadtschüler oder Externe, d. h. Schüler etc., die in der Stadt, nicht in der Anstalt selbst wohnen.
Oppido Mamertina, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
in Verwirrung zu bringen. 411 nahm er an der oligarchischen Verschwörung im Heer zu Samos zum Umsturz der Verfassung teil und bewirkte, vom Hauptquartier zu Samos nach Athen gesendet, um über die Rückberufung des Alkibiades zu verhandeln, eine Umgestaltung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Pekuniärbis Pelargonium |
Öffnen |
Seligkeit erklärt, benannt nach Pelagius, einem britischen Mönch. Derselbe wandte sich zu Anfang des 5. Jahrh. nach Rom, lernte hier den Cölestius (s. d.) kennen, mit welchem er 411 nach Afrika reiste. Hier kamen ihre eigentümlichen Lehrmeinungen zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
411
Pronyscher Zaum - Prophet.
nouveau système métrique décimal" (Par. 1824) berichtet er über die unter seiner Leitung seit den ersten Jahren der Revolution im Auftrag der Regierung berechneten, 17 Foliobände füllenden logarithmischen Tafeln
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Pyanepsionbis Pygme |
Öffnen |
. Noch schrieb er: "Lettres d'un proscrit" (1851, 2 Tle.) u. "Loisirs d'un proscrit" (1851).
Pydna (heute Kitros), Stadt in der makedon. Landschaft Pierien, unfern des Thermaischen Meerbusens, von ionischen Griechen gegründet, 411 weiter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
Oberrealschulen, 86 Realprogymnasien, 16 Realschulen und 20 höhere Bürgerschulen; im Deutschen Reiche gegenüber 411 Gymnasien und 54 Progymnasien 135 Realgymnasien, 17 Oberrealschulen, 109 Realprogymnasien, 63 Realschulen und 89 höhere Bürgerschulen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
411
Schaufelwerk - Schaumburg.
von dem treibenden Wasser durchflossen wird, ihm zum Zweck der Reinigung des letztern den Zutritt gestatte und es dulde, daß Schlamm, Sand u. dgl. auf das Ufer geworfen werde.
Schaufelwerk, s. Paternosterwerke
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
43320 43 86 13
16) Aargau 1404 25,50 193828 106408 85962 1064 394 138
17) Thurgau 988 17,94 105091 74282 30337 61 411 106
18) Tessin 2818 51,18 127274 1079 125748 13 434 45
19) Waadt (franz., 10 Proz. deutsch) 3223 58,53 251288 227467 22428 638
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
).
Seebeben (Wasserbeben), s. Erdbeben, S. 736.
Seeberg, Berg bei Gotha (s. d.), 411 m hoch.
Seebeschädigung, an Waren, im weitern Sinn jede Verschlechterung, welche die Ware von Seewasser durch Naßwerden erleidet, im engern Sinn diejenige
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
1792 887
Frankreich (1885) 4926391 1770 359
Schweiz (1886) 745335 411 495
Es war in
die Zahl der Einleger (Konten) das Guthaben der Einleger Mark durchschnittlich auf ein Buch Mark
Preußen 1874 2061199 987237180 478
" 1885 4209453 2260933912
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Stillebis Stiller Ozean |
Öffnen |
(Tuscaroratiefe), dessen westlicher Teil die größte bisher gelotete Tiefe aufweist (8513 m; vgl. die Tabelle im Art. "Meer", S. 411). Der steile Abfall von der Küste von Japan zu diesen großen Tiefen ist bemerkenswert. Ein kleines tiefes Gebiet liegt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Stygischbis Styrax |
Öffnen |
411
Stygisch - Styrax.
mochte er sich doch nicht mit der neuen Wendung der Dinge in Deutschland zu befreunden. Die Annexion Hannovers und die Einigung Deutschlands unter Preußen widerstrebten ihm ebensosehr wie die Freizügigkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
bekannt.
Thera, Insel, s. Santorin.
Theramenes, Athener, Adoptivsohn Hagnons, fein gebildet, klug und beredt, aber charakterlos, gehörte anfangs zur gemäßigten Partei der Oligarchen und nahm 411 v. Chr. am Umsturz der Solonischen Verfassung, dann
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
, großsprecherisch.
Thrasybulos, athen. Feldherr, Sohn des Lykos, stand 411 v. Chr. als einer der Strategen an der
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Thrasyllosbis Thrombosis |
Öffnen |
wegen Veruntreuung und Plünderung.
Thrasyllos, athen. Feldherr, Anhänger der Demokratie, rief 411 als Strateg der athenischen Flotte bei Samos im Verein mit Thrasybulos Alkibiades zurück, kämpfte unter diesem tapfer in Kleinasien, war wieder Strateg 406
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Thuinbis Thulden |
Öffnen |
besitzen wir nur unzuverlässige, sich untereinander widersprechende Nachrichten. Er war der erste, der eine strenge historische Kritik anwandte; sein Werk stellt den Peloponnesischen Krieg dar, jedoch nur bis 411, wo es unvollendet abbricht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
, geboren um 411 v. Chr., edel und mild, aber von unauslöschlichem Haß gegen alle Tyrannei beseelt, ließ sogar 366 seinen Bruder Timophanes, der sich an der Spitze von 1100 Söldnern der Alleinherrschaft bemächtigen wollte, töten und lebte dann 20 Jahre
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Washington-Expeditionbis Wasielewski |
Öffnen |
411
Washington-Expedition - Wasielewski.
wendete daher alle Kraft auf die Organisation und Disziplinierung der Truppen, auf Befestigung der Küste und Herstellung einer Flottille und bewahrte dem ungeduldigen Drängen des Volkes gegenüber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Xenophonbis Xerxes |
Öffnen |
. 1886); die »Hellenika« oder »Historia graeca«, 7 Bücher, eine Fortsetzung der Geschichte des Thukydides vom Jahr 411 bis zur Schlacht bei Mantineia (362 v. Chr.), herausgegeben von Breitenbach (2. Aufl., Berl. 1884), Büchsenschütz (5. Aufl., Leipz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
beim heutigen Sidi-Amor-Dschedidi; ob die in den Jahren 255 und 411 erwähnten Bischöfe in dem ersten oder zweiten ihren Sitz hatten, ist ungewiß.
Zamarra, s. Sanbenito.
Zambaigos, s. Farbige.
Zambēsi, Fluß, s. Sambesi.
Zambesia, ehemals
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
., darunter 496,400 T. Kochsalz. Die Zahl der Hüttenwerke betrug 1888: 411 (darunter 166 Nebenbetriebe) mit einer mittlern Belegschaft von 43,271 Köpfen; der Wert der Hüttenprodukte bezifferte sich auf 350, 4 Mill. Mk. Im einzelnen wurden produziert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
411
Hahn - Hamburg
Hahn, 9) L u d w i g (5rn st, Geschichtschreiber, starb ."'<>. Sept. 1888 in Berlin.
Haiti hatte 1887 bei einem Areal von 2",9<»<»
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
), Asien 929,1
Abusir, Busiris
Abu Wasa, Assassinen
Abwandlung, Verbum
Abwerch, Werg
Abwickelbare Fläche, Developpable Fläche
Abydos (Schlacht 411 V.Chr.), Alkibiades 368,1
Abziehbild, auch Metachromatypie
Abziehen (bergm.), Markscheidekunst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
402
VII
385-386
VII
411
VII
413
II
78
VII
422
V
489
VII
424
XVII
282
VII
430-431
III
491
VII
475
vu
440
V
528
XIII
423
VII
441
I
342
XVI
1010
V
523
VII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
von Weyhern, Otto 400
Haeseler, Gottl., Graf von 402
Henniges von Treffenfeld, Joachim 411
Heuduck, Wilh. v. 412
Holleben, Albert v. 429
Hollmann, Friedrich, Vizeadmiral 429
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Lentze, August 563
Leopold, Prinz
|