Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 42
hat nach 0 Millisekunden 2112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '429'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
^{h}) 42 - Trier (1^{h}) 73 -
Ratibor (1½^{h}) 45 - Waltershausen (1^{h}) 75 -
Dresden (1½^{h}) 50 - Wernigerode (30^{m}) 79 -
Mühlhausen i. Th. (1^{h}) 54 - Dresden (30^{m}) 82 -
Kolberg (30^{m}) 56 - Klausthal (25^{m}) 86 -
Tharant (1^{h}) 58
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
, telonia, frz. douâne 17, 60, 87, 90
Zunftales, Zünftige 78, 91, werden, wenn sie Ulmer sind, nicht in den 3ten Stand aufgenommen 48
Zunftmeister, zunftarum magistri 78, 81
Zürich, Thuregum, Thuricensis civitas 5, 42, 47, 140.
Zwicker, Familie 74
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
306c
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten.
Sternwarte Länge in Bogen von Greenwich Breite
Deutschland.
Berlin¹ ö. 13° 23' 43" +52° 30' 16,7"
Bonn² ö. 7 5 58 +50 43 45,0
Bothkamp b. Kiel (Priv.) ö. 10 7 42 +54 12 9,6
Breslau ö. 17 2
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0055,
Einleitung |
Öffnen |
42
Einleitung
Milch, zur Trennung fein krystallisirter Salze von anhängender Mutterlauge u. A. m.
Raffiniren. Hiermit bezeichnen wir die Reinigung eines Körpers (raffinirter Zucker, raffinirtes Rüböl u. A. m. ).
Denaturiren heisst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 38, 11. 733b.
" 38, 12. 93a.
" 38, 12. 111a.
" 38, 14. 200a.
" 38, 14. 708b.
" 40, 2. 829b.
" 40, 3. 120a.
" 40, 3. 277a.
" 40, 4. 600b. 589a.
" 40, 5. 572a.
" 40, 31. 543b.
" 41, 2. 368b. 473a.
" 41, 29. 307a.
" 42, 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
Theseustempels (Athen).
37. Dorisches Kapitäl (Parthenon).
38. Griechische Wandmalerei.
39. Griechische Wandmalerei.
40. Etruskisches Stuckbemalung.
41. Etrusk. Wandmalerei.
42. Etrusk. Wandmalerei.
43. Etrusk. Stirnziegel (oberer Teil).
44
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Medizinische Zubereitungen 1-25
Thierheilmittel 25-28
Diätetische und Genussmittel 28-96
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe 30
Frucht- oder Obstweine 37
Essig, Mostrich und Gewürzmischungen 39
Morsellen 42
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0043,
Nachtrag |
Öffnen |
42
und anderen Gegenden der gemäßigten Erdzone tief unter Felsenmassen begraben gefunden werden, zu erläutern, nehmen einige Geologen Wasserfluthen an, welche sie aus den heißen Gegenden zu uns hinübergeführt haben; andere hingegen nehmen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
als Furcht vor dem Wüstentier. Es kommen jedoch auch Zusammensetzungen aus Mensch, Stier und Löwe vor, wie Fig. 42 zeigt, wobei den Stierleibern Löwenfüße gegeben wurden.
Fehlen der Perspektive. Die Gesetze des Räumlichsehens (Perspektive) und somit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
7,88 - -
Bayrische Staatsbahn 2 - 90 - 8
Berlin-Stettiner Bahn, für Wagenachsenlager - - 42 42 16
Anhalter Bahn für Lokomotivachsen - - 84 - 16
Lagermetall der Sächsischen Staatsbahnen 4,7 - 86 - 9,3
Lagermetall nach Knieß 3 40 15 42 -
Lagermetall
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
Sütmustralien .. .. . 2339775 42492 318308 1888
Westauslralici, .. .. . 252? 30 45903 42 137 1688
Tasmania ....
68309 1241 146 149 1888
Neuseeland ....
269957 4911 649349 1888
Norfoltinsel. .. .. . l 44 0
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
57 683 110 743 2,20
1886/90 46 928 692 63 364 110 984 2,31
1891 42 601 1102 63 426 107 129 2,29
1892 42 018 1112 60 709 103 839 2,23
1893 42 755 1109 59 001 102 865 2,23
1894 43 685 1176 59 170 104 031 2,26
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
D.
Dammarharz 222.
Dammarlack 739.
Dekantiren 24.
Denaturiren 42.
Deplaziren 26.
Dermatol 551.
Desinfektion u.
Desinfektionsmittel 774.
Destilliren 25.
Dextrin 616.
Dextrose 604.
Diamantine 508.
Dichlormethan 566.
Dicköl 731
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
hervortreten und zum Tod führen, daß sie schon vorher bestanden haben. Die Verjährungszeit beträgt nach dem gemeinen Recht sechs Monate nach dem Kauf, nach preußischem Landrecht drei, resp. sechs Monate, nach rheinischem Recht 42 Tage nach der Übergabe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
. Sterl. Darunter waren 14,022,695 Ztr. Baumwolle, 73,268,518 Pfd. Wolle, 42 Mill. Pfd. Tabak, 4,605,260 Ztr. Rohzucker, 81 Mill. Lit. Petroleum, 27 Mill. Ztr. Getreide, 2,651,701 Ztr. Schinken und Speck, 9,1 Mill. L. Spirituosen und 6,740,000 L. Wein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Bischweiler (Stadtwappen) 42
Biskuit 43
Bitterfeld (Stadtwappen) 60
Blastoideen (2 Figuren) 84
Blattnasen 91
Blattpflanzen (5 Figuren) 93. 94
Blattstellung (3 Figuren) 96
Blechbearbeitung (2 Figuren) 106
Blechbüchsen (3 Figuren) 107
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
und der russischen Fürsten („Durchlaucht“). 38. Krone der Prinzen aus herzoglichen Häusern (Deutschland). 39. Fürstenkrone in den Niederlanden. 40. Fürstenhut in Rußland („Erlaucht“). 41. Fürstenkrone (Belgien). 42. Krone des Prinzen von Wales. 43. Fürstenkrone
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0427,
Nordostseekanal |
Öffnen |
. Halbjahr (bis 31. Dez. 1895) benutzten
den Kanal 3077 Dampfer mit 639 532 und 4953
Segler mit 203 271 Registertonnen, die zusammen
Nordostseekanal (Situationsplan).
Kanal geführt. Die Unterkante der Brückenkonstruk-
tion liegt 42 iu über dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
Bevölkerung
1895
1390
Zunahme (-j-)
Abnahme (-)
von 1890 bis
1895 in Proz.
31 752
55 951
42 808
26 607
36 355
21275
27 478
29 992
29 804
25197
48 064
23 902
21724
32 701
50 536
31939
23 278
27 655
42 667
42 732
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
ihm auf diesem Gebiete. Er schrieb fünf Orgelsonaten
( D-moll 1874, D-dur 1883, C-moll 1881,
D-moll 1884, C-moll 1894), von denen die erste auch als Sinfonie für Orgel und
Orchester (op. 42) erschien und in dieser Form zuerst 1878
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0703,
von Zinkbis Zinn |
Öffnen |
. Ki 15, Kö 13.
Bemerkung. Das in den Bemerkungen zu Nr. 42 Gesagte findet analoge Anwendung auf Nr. 43. Als unter Nr. 43 d fallend sind noch besonders zu nennen: feine Hähne zu Flaschen für schäumende Flüssigkeiten, Zinnfolie, auch gefärbt, aber nicht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0072,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
es, dass die einzelnen Fruchtblätter nicht mit einander verwachsen, sondern frei bleiben, sei es, dass die Frucht sich in anderer Weise in mehrere Theile spaltet, so nennen wir diese Theile Früchtchen.
^[Abb:Fig. 42. Durchschnitt des Blüthenstandes einer Komposite. f
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
durchfeuchtet, darauf mit 42 Th. Aether versetzt und wiederholt geschüttelt; die gewonnene Lösung wird nach dem Absetzen klar abgegossen.
Das so hergestellte 4 %ige Collodium ist sehr dickflüssig und doppelt so stark als das meiste Collodium des Handels
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0014,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Collodiumwolle in den der Vorschrift der Ph. G. II entsprechenden Verhältnissen gelöst, welche auf 2 Theile Collodiumwolle 42 Th. Aether und 6 Th. Weingeist vorschreibt, giebt ein ungewöhnlich dickflüssiges schleimiges Collodium, welches selbst nach
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0048,
Genussmittel |
Öffnen |
42
Genussmittel.
Kurkuma 100,0
Pfeffer, schwarzer 125,0
Kassia 150,0
Koriander 300,0
Alles in nicht zu feiner Pulverform gemischt.
2. Kurkumapulver 230,0
Korianderpulver 230,0
Pfeffer, schwarzer 150,0
Ingwerpulver 100,0
Kassiapulver
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0382,
Verschiedenes |
Öffnen |
und 42 Th. Schweineschmalz bereitet. Man mischt die beiden Substanzen gut durcheinander und schmiert die Hufe täglich damit ein.
Hufschmieren n. Dieterich.
1. Ceresin 15,0
Paraffin, gelb, flüss. 85,0
2. Ozokerit 20. 0
Paraffin, gelb, flüss. 75,0
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
Angesicht von schönen Frauen und sieh nicht nach der Gestalt anderer Weiber, Sir. 9, 8.
Zwischen die Knie legen, wie Elias, 1 Kön. 18, 42. mit Beugung beten.
Angesicht Christi
Offb. 1, 16. Zeigt I) das Licht seiner majestätischen Herrlichkeit an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
und Finsterniß (hervor) sehen, Efa. 29, 16. S. auch c. 42, 7. 16. 18. c. 43, 8.
Wer ist fo blind, als mein Knecht? (die Juden, die znvor
Büchner's Hand-Eoncord.
VVtt gedient) - wer ist so blind, als der Vollkommene
(der so vieler Gnade gewürdigt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Brandopfers-Altarbis Braut |
Öffnen |
einen Braten (mit der Hälfte des Soldes, davon er
einen Götzen macht) und sättigt sich, Gsa. 44, 16. 19. Und etliche Stücke vom Fleisch brieten sie, Tob. 6, 7. Und sie legten ihm vor ein Stück vom gebratenen Fisch, Luc.
24, 42.
z. 2. Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
das böse Ding her, daß alle Welt so voll
Falschheit ist? Sir. 37, 3. Vor ihm ist kein Ding neu, Sir. 39, 35. EZ ist ein elend jämmerlich Ding um aller Menschen Leben,
Sir. 40, 1.
Der HErr weiß alle Dinge, Sir. 42, 19. Bar. 3, 32. Nun danket Alle GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
drängen, Hiob 34, 30.
Warum mutz ich so traurig gehen, wenn mein Feind mich dränget? Pf. 42, 10. Pf.'43, 2.
Merke auf mich - daß der Feind so schreiet, und der Gottlofe dränget, Ps. 55, 3. 4.
Sie haben mich oft gedränget von meiner Jugend auf, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
Mos. 6, 22. c. 1«, 6. 12. Wenn ich oeß inne werde, so schütte ich mein Herz heraus bei
mir selbst, Ps. 42, 5. Wenn ich rufe, so werde ich inne, daß du mein GOtt bist,
Ps. 56, 10. So Jemand will deß Willen thun, der wird inne werden (au
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
. b, 8.
Sparta
Säende. Lacedämon, 1 Macc. 12, 2.
Spätling
Sind die Schafe, die langsam kommen, und also schwächer als die frühzeitigen, 1 Mos. 30, 42.
Spatregen, s. Frühregen
Fiel im gelobten Lande, wenn es auf die Zeitigung znging gegen den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
.
" 4, 22. 594b.
" 6, 21. 603a.
" 6, 24. 239a.
" 6, 25. 603a.
" 6, 39. 354a.
" 7, 47. 706b.
" 9, 31. 340a.
" 9, 62. 787a.
" 10, 3. 681a.
" 10, 4. 527a. 880b.
" 10, 18. 849b.
" 10, 20. 209b.
" 10, 28. 971b.
" 10, 42. 303b. 965b
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
. 21. 26, 8. 27, 3. 8^9. 10. 14. 28, 7. 32, 8. 10. 34, 2. 8. 9. 11. 15. 19. 23. 36, 10. W 3. 4. 5. 27. 28. 34. ZI. 39, 13. 40, 5. 42, 12. 50, 14,^15. 23. 51, 12. 13. 55, 23^ 56, 13. 14. 62, 2. 3
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 6. 7. 1 Joh. 1, 8. 9. 2, 15. 4, 16. 18. Hebr. 13, 5. 8. Iac. i, 17. Iudä 20.
5. Leichenreden.
1 Mos. 3, 19. 5, 24. 15, 1. 15, 15. 22, 2. 23, 1?4. 24, 56. 25, 8. 28, 15. 28,17. 32,10. 35,18?20. 35,29. 37,35.
42, 36. 43
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für 2 Jahre versetzt werden. Der Landsturm umfaßt alle dem Heer nicht angehörenden wehrfähigen Staatsbürger vom 19. bis zum 42. Lebensjahr.
Das stehende Heer umfaßt folgende Truppenformationen: a) Infanterie: 102 Infanterieregimenter, 1 Tiroler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Sek. Kilometer
Mond der Erde 60,273 384420 27 7 43 11,5 0,05491 3465 1/81
Mars: 1) Deimos 5,830 23420 1 6 18 - - - -
2) Phobos 2,334 9370 - 7 19 - - - -
Jupiter: I. 6,049 419250 1 18 27 30 0,00000 3799 0,0000169
II. 9,623 666360 3 13 13 42
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
Botaniker 245
Bourbon, Insel 25. 97
Brahmanismus 142
Brandenburg, Prov. 5. 44
Brandkrankheiten 269
Branntweinbrennerei 285
Brasilien, Geographie 104
- Geschichte 27
- Literatur 129
Brauerei 285
Braunschweig, Geogr. 42
- Geschichte 4
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Dienstaltersauszeichnungen. Das königl. Wappen besteht aus einem Hauptschild, welches die Wappenzeichen von der Pfalz, Franken, Schwaben und Veldenz enthält, und einem Herzschilde, welches 42 teils silberne, teils azurne, diagonal von der Rechten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden oder Unvorsichtigkeit. . .
1
42
24 136
56 65
135
8 55
42 139
Zusammen
43
160
121
7.47
63
181
Bedienstete: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
Rösten erst sich bildende Bestandteile bedingt werden. Die Bestandteile der Kaffeebohne (in Proz.) sind:
Bestandteile Roher Gerösteter Kaffee Kaffee Wasser 8, 26 0, 36 Rohrzucker 8, 18 1, 84 Caffein 1, 10 1, 06 Fette Öle 11, 42 8, 30
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
und Agram. In Kroatien bestehen 9 Bank- und Kreditinstitute, 42 Sparkassen, 7 Genossenschaften, 1 Versicherungsgesellschaft und 18 Industrie-Aktiengesellschaften (darunter 5 Dampfmühlen).
Verkehrswesen. Der Verkehr wird gefördert durch zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
*...................
38) Rudolstädtische*.................
39) Schwarzburg-Sondershausensche........
40) Des Fürstentums Reuß älterer Linie*.....
41) Des Fürstentums Reuß jüngerer Linie *....
42) Schaumburg-Lippische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Kaffee 88 Wolle 48 Reis 72 Feigen 42 Wollstoffe 70 Olivenöl 42 Petroleum 68 Cocons 39 Kalikostoffe 62 Wallonen 36 Mehl 45 Gerste 35 Tuche 40 Mohair 35 Musselin 40 Baumwolle 32 Leder 37 Mineralien 30 Kaschmir 37 Datteln 24 Spitzen 35 Orangen, Citronen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
(davon 42 aus
Teutschlaud gegen 94 in 1893), 86 Bauholz,
96 Steinkohlen, 128 Eisenerz, 139 Mill. 1^
Salpeter. DieAusfuhr bestand inRohzucker(70),
Phosphat (32), Steinkohle (72), Leinsaat (6),
Eisen, Eisen- und Metallwaren (21 Mill. 1<3
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
besonders dargestellt werden. Das Oxyd dient auch äußerlich zu austrocknender Wundsalbe, - Zoll: Zinkerz, Zinkmetall, auch mit Blei oder Zinn legiert, Zinkweiß und dergleichen Präparate sind zollfrei. Zinkplatten und -Bleche Nr. 42 b. Andre Waren
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
Capsa, Stadt Capsali auf Cerigo 84
Carmaniaci, Armagnacs. 32
Carpentarii, s. Zimmerleute
Cassianus. 42
Cassino, Monte 106
Castro, Paulus de 85
Cella aralia, s. Gnadenzell
Cellarium, s. Keller
Chorherren, regulierte 24
Chronik von Augsburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Europa. km km km km km km km 1 Deutschland 1835 549 6 044 11 633 19 575 33 838 37 572 42 869 2 Österreich-Ungarn u. s. w. 1828 144 1 579 4 543 9 589 18 512 22 613 27 015 3 Großbritannien und Irland 1825 1 348 10 653 16 787 24 999 28 854 30 843 32 297 4
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
233
Kristall (Kombinationsformen).
^[Liste]
Rhombisches System: Pyramide Romb. Sphenoid (Fig. 42)
Hexagonales System: Pyramide Rhomboeder (Fig. 43-45)
" Zwölfseitige Pyramide Skalenoeder (Fig. 46)
Tritopyramide (Pyramide 3. Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
Michael-Manège E4
41 Zirkus-Ciniselli E4
42 Alexandra-Theater E4
43 Katharinen-Institut E4
44 Marien u. Alex. Hosp F4
45 Pawlowskij-Inst. F4
46 Technolog. Inst. D/E5
47 Konstant.-Mil.-Sch. D5
48 Maria-Magdal.-Hosp. C3
Stadtteile:
^[Liste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
,
im Querschiff 42 in breiten und 32,5 m hohen In-
! nern; die kleine Kirche St. Maclou (15. Jahrh.) mit
^ reichem Portal, Holzschnitzereien von Jean Goujon
! und Glasmalereien; St.Laurent(15.und16.Jahrh.)
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
.), Tabak (8676 Pfd.), Indigo
(43 456 Pfd.), Kopra (42 361 Ctr.), Kokosnußöl
(392464 Gallonen, also dreimal soviel als 1893/94)
und Gewürzen (1637 552 Pfd.) beteiligt. Doch sind
diese Ziffern viel zu niedrig, da viele Waren von
Antwerpen und Trieft
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
40 0,833 0,8133
41 0,824 0,8061
42 0,819 0,8018
43 0,815 0,7981
44 0,810 0,7944
45 0,806 0,7907
46 0,801 0,7871
47 0,797 0,7834
48 0,792 0,7799
49 0,788 0,7763
50 0,784 0,7727
51 0,781 0,7692
52 0,776 0,7658
53 0,771 0,7623
54 0,769
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0625,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Vorschrift der Ph. G. II entsprechenden Verhältnissen gelöst, welche auf 2 Theile Collodiumwolle 42 Th. Aether und 6 Th. Weingeist vorschreibt, giebt ein ungewöhnlich dickflüssiges schleimiges Collodium, welches selbst nach Zusatz sehr erheblicher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
42
Mittelasien. - Babylonier. Assyrer. Chaldäer.
wandten sie die gleichen Hilfsmittel an wie die Aegypter. Die den Letzteren eigentümliche mehrfache Verdrehung der Körper wurde jedoch vermieden; die reine Seitenansicht wurde immer bevorzugt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
, wohlriechende, zu Salben gebrauchte Ninde, Pf. 45. 9. Christi Kleider geben einen guten Geruch des Lebens zum Leben und Erqnicknng der Seele von sich. II) Die Tochter Hiobs, Hiob 42, 14.
Kidron
Nicht Cedernbach, sondern der schwarze Bach, von seinem dnnkeln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Knecht |
Öffnen |
Dienst verlaugt.
Denn sie sind meine Knechte, die ich aus Egypten geführt habe,
3 Mos. 25, 42.
Wer ist so blind, als mein Knecht, Esa. 42, !9. (Gerade das Volk, welches am ersten GOttes Nalh in Christo hätte erkennen sollen und können
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 27. 16, 6. 16, 8. 16, 15. 16, 24. 16,26. 17,4. 17,17. 18,3. 18,7. 18,8. 18,11. 18,20. 18,23?27. 19,20. 19,26. 19, 30. 20, 15. 20, 16. 20, 28. 20, 32.
21, 5. 2l, 22. 21, 42. 22
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1069
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Uhren I. II. 42
Umbellifloren I. II. 57
Ungarn und Galizien (Karte) 72
Urgeschichte I. II. III. IV. 122
Urodelen 130
Urticinen I. II. 133
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
461881 204
Traz os Montes.
- Braganza 6669 121,1 168651 26
- Villa Real 4447 80,8 224628 51
Beira.
- Aveiro 2909 52,8 257049 93
- Vizeu 4973 90,3 371571 78
- Coimbra 3383 61,4 292037 42
- Guarda 5557 100,9 228494 90
- Castello
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
wurde. Der Silberpreis stieg damals rapid von 42 auf 48 Pence pro Unze Standard. Um jedoch das von der amerikanischen Währung vorgesehene Wertverhältnis beider Edelmetalle zu erreichen, müßte er noch bis auf 58,93 Pence hinaufgehen. Selbstverständlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0673,
Belgien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Nickel (11 Mill.). – Wichtige Ausfuhrgegenstände sind noch: Kohlen (im Werte von 79 Mill. Frs.), Eisenbahn- und Pferdebahnwagen (58 Mill.), Garne (54 Mill.), Glaswaren (44 Mill.), Rohzucker (42 Mill.), Schmiede- und Walzeisen (42 Mill.), Rohzink
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
519 42 21 536 10 280 1 702
2 Czarnikau 803,14 4202 38 678 48 20 814 16 367 3 1 494
3 Kolmar in Posen 1094,44 5887 60 057 55 35 255 22 717 62 2 023
4 Wirsitz 1159,81 5514 58 214 50 27 551 29 077 33 1 553
5 Stadtkreis Bromberg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
O. oder W. von Greenwich Seehöhe in m Januar Juli Jahr
Hammerfest 70° 42' 23° 44' 10 -5,2 11,8 1,9
^[Leerzeile]
Bronö 65° 28' 12° 14' 11 -1,1 13,2 4,9
Haparanda 65° 51' 24° 11' - -13,1 15,2 0,0
Archangelsk 64° 33' 40° 32' 10 -13,6 15,8 0,4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0778,
Fieber |
Öffnen |
Temperatur bisweilen bei nicht fieberhaft Erkrankten beobachtet wird; Temperaturen von 38,1 bis 38,5° heißen subfebril (dem F. nahe stehend), von 38,6 bis 39° leichtes F., von 39 bis 40° schlechthin F., von 40 bis 41 bis 42° hohes bis sehr hohes F
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
- Adscharschen Bergrückens l
im S., am Rion und seinem Nebenstuß Kwirila, !
hat 3399,2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
., nächst Neuyork der volkreichste Staat der Ver-
einigten Staaten von Amerika, zwischen 39° 43^
und 42° 15' nördl. Br. und 74° 42' und 80° 34'
westl. L., wird im N. vom Eriesee und dem
Staate Neuyork, im O. von Neuyork und Neu-
jersey, im S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
in der einen, das Herz des Toten liegt in der andern Wagschale. Ein weibliches Nilpferd fungiert als Ankläger. In der Höhe sitzen 42 Götter, deren jeder über eine der 42 Hauptsünden, über die sich der Verstorbene zu rechtfertigen hat, besonders wacht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
und Wolsfenstein (Berlin),
im Aug. 1896 eingeweiht. Die Universität zählte
im Winter 1896/97: 75 Professoren und 42 Privat-
docentcn, 691 Studierende und 20Hörer. Seit 1895
besteht eine städtische elektrische Straßenbahn. Der
zum Stillstand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
(noch 1893 nm 7,0 Mill.) stattgefunden
hat. Die Ansgaben ohne Kapitalanlagen betrugen
nur 111532 202 M. Den größten Reservefonds
(über 42 Mill.) besitzen die Betriedskrankenkassen,
bei denen allein der Reservefonds über den durch-
schnittlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
Bezirken T. (32075 E.),
Bugojno (42 442), Glamoe (15218), Iajce (49052),
Livno (33 776), Prozor (11391), Zenica (23824),
Zepce (13575) und Zupanjae (19 339 E.). - 2) Stadt,
bat (1895) 6804 E. und 1235 Häuser. In Garnison !
ein Bataillon des 70
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
644
55
77 728
Deutschland........
19
17 947
-
18
17 491
2
1291
Griechenland........
53
42 852
__
53
42 852
Italien..........
369
236 027
5
4 819
363
232 053
10
8 323
14
24 547
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
.
Wird wegen Abgötterei mit Theurung gestraft, i Kon. 17, 1. c. 18, 2.
Verfolgt den Propheten Elias, c. 18, 18.
Wird von Benhadad mit Krieg überzogen, 1 Kön. 20, 1. 19. 26.
Verschont Benhadad und macht ein Bündniß mit ihm wider GOttes Befehl, v. 32. 42.
Ließ Naboth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
ehrsüchtig gereicht werden; denn dergleichen garende Hühner will GOtt nicht haben, Matth. 6, 2. b) willig und fröhlich. 2 Cor. 9, 7. Marc. 12, 42. Luc. 21, 3. Röm. 12, 8. Sir. 35, 10. 12. Röm. 15, 26. 2 Cor. 8, 3.
Man muß nicht mit der Hand geben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
42
Aloth - Altar.
hat die gemeine und aromatische. Die Schrift gedenkt der Aloe, Ps. 45, 9. Sprw. 7,17. Hohel. 4, 14.
§. 2. Diejenige, damit Christus, Joh. 19, 39. einbalsamirt wurde, ist zweifelsohne die Würzaloe gewesen; denn diese
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
, Matth. 6, 9. Luc. 11, 2. III) Das Versprechen gnädiger Erhörung, Ps. 50, 15. Ps. 83, 5. IV) Der herrliche Nutzen, den wir davon haben, nämlich die Seligkeit, A.G. 2, 21. Röm. 10, 13.
§. 3. GOtt ist allein anzurufen. Esa. 42, 8. Er ist I) allein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
persischen und arabischen Meer gegen Mittag.
Heißt auch Sabea, Hiob 1, 15. Ps. 72, 10. Kedar, Ps. 120, 5. das Land gegen Mittag, 1 Mos. 20, 1.
Die Königin aus Arabien heißt die Königin von Mittag, Matth. 13, 42.
Sollen Christus erkennen und ehren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
von Fröschen, 2 Mos. 8, 6. von Heuschrecken, 2 Mos. 10. 4. 5.
Das Fleisch der Scham der Priester mit Niederkleidern, 2 Ms. 88, 42.
Der Gnadenstuhl von den Flügeln der Cherubim, 2 Mos. 25, 20. vom Rauchwerk, 3 Mos. 16, 13. S. 1 Chr. 29, 18. 2 Chr. 5, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
wir Amos 4, 12. mit wahrer Buße und Glauben, weil es noch Zeit ist, begegnen sollen.
§. 3. II) Zustoßen, widerfahren, über den Hals kommen, in etwas z. B. Unglück gerathen, 1 Mos. 42, 4. 29. 38. c. 44, 34. c. 49, 1. 5 Mos. 31, 29. Esth. 4, 7. c. 6, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
so anstoßen, daß man fallen muß, und sich nicht wieder aufheben kann.* Zu Ende gehen, vom Tag, Richt. 19,11. * Jerusalem fällt dahin (wird anstoßen an den Stein der Aer-ylrmß, Christum, Esn. 8, 14. «ernt. Matth. 22, 42 f.) und Iuda liegt da (Luc
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Helferbis Helm |
Öffnen |
sich zu (sehen sich n,n. nämlich n»ch beistand), aber
da ist kein Helfer, 2 Sam. 22, 42. Pf. 16, 42. Hiob errettete ? den Waisen, der keinen Helfer hatte, Hiob
29, 12. Sei nicht ferne von mir, denn Angst ist nahe; denn es ist
hier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
sein und das menschliche Elend, c. 8, 1 ff.
beschreibt des Lebens Kürze und Jammer, c. 14, 1 f. getröstet
VNNtprljst sich der Auferstehung, c. 19, 25?27. thut Buße, c. 42, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
), Matth. 27, 32. Mn'c. 15, 21. Luc. 23, 36.
Bist du GOttes Sohn, 1o steig heml) vom Kreuz, Matth. 27, 40. 42. Marc. 15, 30. 32.
Und er trug scm Kreuz lc., Joh. 19, 17.
Pilatus setzte die Ueberschrift auf das Kreuz, Joh. 19, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Ruhigbis Rühmen |
Öffnen |
unwandelbares Sein aus, mit welchem er nun der geschaffeuen Welt in ihrem wandelbaren Sein gegenübersteht." Bahr II. 579. 580. 2) von seinem gestillten Zorn, Ezech. 16, 42. 3) von seiner Gegenwart. Esa. 25, 10. Welches ist die Stätte, da ich ruhen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
? die Schnur wider
ihre Schwieger, Matth. io, 35. (S. Erregen §. L.) Luc.
IS, 53.
mnmen
Schwi
Esa. 25, 11. Ezech. 32, 6.' c. 47, 5. A.G. 27, 42. 43. Das Eisen schwamm, 2 Kön. 6, 6.
Schwindelgeist
Esa. 19, 14. Das ist der Geist des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
widersprochen, A.G. 28, 22. c. 24, 5. 14. (Es war aber keine Neuerung, sondern der alten Propheten und Patriarchen Glaube.)
Verderbliche Secten, 2 Petr. 2, i.
See
Hiob 14, 11. Esa. 19, S. 6. c. 42, 15. Ier. 51, 32.
Moses reckte seinen Stab
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
. 16, 6. 7. erlangt Gnade vom König, c. 19, 19. auf Salomons Befehl getödtet, i Kön. 2, 9. 42. 46.
Simeon
Erhört, a) Der andere Sohn Jacobs von der Lea, 1 Mos. 29, 33. Dies wird aus ihrem Charakter geschlossen, 1 Mos. 42, 34. c. 49. 7. b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
HErrn Stärke. König in Inda, 2 Kon. 15, 30. Siehe von ihm 2 Chr. 26, 3 ff.
l. Usiel; 2. Uthai
1) GOttes Stärke, a) Ein Sohn Kabaths, 2 Mos. 6, 18. b) der Sohn Ieseis, 1 Chr. 5, 42. u. A. m. 2) Zeitlich. Ein Sohn AmmihudS, 1 Chr. 10, 4.
Uz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
, verborgene Dinge offenbaren, ins Verborgene sehen kann, und seiner Allwissenheit nichts verborgen ist.
Es ist kein Zweifel, euer GOtt ist ein GOtt über alle Götter?
der da kann verborgene Dinge offenbaren, Dan. 2, 47. 22. 29.
Sir. 42, 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Verwahrlosenbis Verwesen |
Öffnen |
.
Es ist ein Geringes, daß du mein Knecht bist, die Stämme Jacob aufzurichten, und das Verwahrlosete (dns besonders, als mein Eigenthum Gewahrte) in Israel wieder zu bringen, Esa. 49, 6.
Ihr werdet fönst euer Leben verwahrlosen, Ier. 42, 20.
Verwandeln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
wachet, , Wachet, denn ihr wisset nicht, welche
wird, Matth. 24, 42. Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet, Matth.
26, 41. Was ich aber euch fage, das sage ich Allen: Wachet! Marc.
13, 37. 33. Wachet, stehet im Glauben, seid
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Botschaftbis Brod |
Öffnen |
von den Erstlingen seiner Heerde, 1 Mos. 4, 4. Bringe mir ein Wildbret, 1 Mos. 27, 7. Ließen den bunten Rock ihrem Vater bringen, 1 Mos. 37, 32. Bringet euren jüngsten Bruder zu mir, 1 Mos. 42, 20. Meine grauen Haare mit Herzeleid in die Grube
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Sendenbis Setzen |
Öffnen |
, 16. Daß sie glauben, du habest mich gesandt, Joh. 11, 42. Gleichwie du mich gesandt hast, so sen^e ich sie auch, Joh. 17, 18. Ich will dich ferne unter die Heiden senden, Apg. 22, 21. Sandte ich ihn (Paulus) von Stund an zu dir, Apg. 23, 30
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 9, 62. 10, 2. 10, 16. 12, 42?44. Joh. 1, 19?28. 3, 16. 4, 35?37. 4, 38. 6, 27. 7, 38. 10, 12. 10, 14. 15. 13, 20.
14, 1?14. 15, 15. 16. 17, 12. 17, 17. 17, 18. 20, 23. 21, 17
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 10. 6, 25?34. 10, 29?31. 38?42. 14, 13?21. 16, 1?12. Luc. 17, 11-19. 21, 1?4. Joh. 6, 1?15. 24?27. Äpg. 14, 14?17. 17, 24?28. NölN. 2, 1?6.
14, 7. 8. 1 Cor. 10, 31. 2 Cor. 9, 6?11. Eph. 5, 17?21
|