Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 78
hat nach 1 Millisekunden 1077 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
+ 472, 16 (1 013, 19 ) (5 004, 95 ) 1887/88 22 405, 61 41, 61 1 826, 68 24 273, 90 + 5, 78 + 281, 51 (960, 52 ) (5 658, 77 ) 1888/89 22 961, 46 52, 05 1 835, 87 24 849, 38 + 5, 78 + 292, 15 (969, 71 ) 6 221, 15 ) 1889/90 23 732, 60 52, 05 1
|
||
49% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
Schriften u. d. T. «Gleanings of past years 1843–78» (7 Bde.,
Lond. 1879) heraus und schrieb zu Schliemanns «Mycenae» eine Vorrede (ebd. 1878). Mit der
Broschüre: «The Vatican decrees in their bearing on civil allegiance» (1874) zog er gegen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
, telonia, frz. douâne 17, 60, 87, 90
Zunftales, Zünftige 78, 91, werden, wenn sie Ulmer sind, nicht in den 3ten Stand aufgenommen 48
Zunftmeister, zunftarum magistri 78, 81
Zürich, Thuregum, Thuricensis civitas 5, 42, 47, 140.
Zwicker, Familie 74
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Daubitz- 78.
- Doctor-Bitter- 78.
- Dr. Ahrens Bitter- 78.
- Dr. v. Osten Bitter- 78.
- Englisch Bitter- 78.
- Gewürz-Bitter- 79.
- Grüne Bitter- 79.
- Grunewald- 79.
- Hamburger-Bitter 79.
- Hamburger-Tropfen- 79.
- Himbeer- 80
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0079,
Zusatz |
Öffnen |
78
Parser überein, und bestätigen dadurch die in denselben angeführte große Revolution der Erde und zugleich das Dasein eines Urvolkes oder eines Volkes vor derselben, welches diese große Veränderung erlebt hat.
Wie lange nun aber dieses
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
78
Spirituosen.
Zedoarwurzeln 25,0
Pomeranzenfrüchte 25,0
Rhabarber 15,0
Saffran 2,0
Daubitz-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Faulbaumrinde 40,0
Enzian 20,0
Rhabarber 10,0
Zedoarwurzeln 10,0
Lerchenschwamm 6,0
Aloe 6,0
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0029,
Hauptteil |
Öffnen |
sind, antreffen und angetroffen haben. Und selbst der große Naturforscher Cuvier, welcher nunmehr schon 78 Arten von Säuge- und eyerlegenden Thieren aus dem Schoße der Erde, worunter 49 in der jetzt lebenden Schöpfung gänzlich unbekannte Arten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
. Klasse.
Preußen N 6 6770 5400 14 73 544 S. 2
Bayern O 8 7400 5600 14 78 377 S. 3
Sachsen O 8 7400 5600 14 77 377 "
Württemberg O 8 7400 5600 14 78 377 "
Baden O 8 7400 5600 14 80 361 "
Oldenburg N 10 5200 3900 15 84 377 "
IV. Klasse
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Liechtenstein 9. 53
Ligurien 83. 107
Liköre 285
Limburg (Belgien) 78
Linné'sche Systematik 232
Lippe, Geographie 43
- Geschichte 5
Litauische Mythologie 142
Literarhistoriker 116
Literatur 116, vgl. die einzelnen Volksnamen und Fachwissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
aus. Die folgende Tabelle enthält die mittlern Verdaulichkeitskoeffizienten für die Hauptnährstoffgruppen der wichtigern Futtermittel:
Art des Futtermittels Rohprotein Rohfaser Rohfett Nfr. Extraktstoffe Organ. Trockensubstanz
Weidegras 78 67 64 78
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
78
Korallenriffe und Koralleninseln.
scheidet: Saum- (Ufer-, Fransen-) Riffe, welche sich den Küsten direkt anschließen, Damm- (Wall-, Barriere-) Riffe (Fig. 1), welche entweder Inseln einschließen, oder die Küsten der Festländer begleiten, so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
. Von der zum Heizen verwendeten englischen Steinkohle wiegt 1 hl 78 kg, also sind insgesamt pro Jahr verbraucht 78 x 9600 = 748,800 kg oder, da die Maschine im Jahre 5960 Arbeitsstunden machte, 748800 :^[horizontaler Bruchstrich] 5960 = 126 kg pro Stunde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0091,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
78
Radices. Wurzeln.
Rádices dictámni.
Diptamwurzeln, Spechtwurzeln.
Dictámnus albus. Rutacéae. Bergwälder Deutschlands und Südeuropas.
Nebenwurzeln, stielrund, glatt, weiss. Rinde weiss, mehlig, schwammig. Holzkern weiss, fest. Geruch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0102,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. (S. Fig. 78. ) Bestandtheile. Scharfes Weichharz, auch Pyrethrin genannt, besonders in der äusseren Rinde; ätherisches Oel, Inulin.
Anwendung. Gekaut und als Tinktur zur Linderung der Zahnschmerzen. Hauptbestandtheil der sog. Nussbaum'schen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0103,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. undulátum, Rh. compáctum, Rh. palmátum, Rh. emódi. Polygonéae.
Asien (Bucharei, Tartarei, China).
Welche der verschiedenen Rheumarten (krautartige Pflanzen) hauptsächlich zur Gewinnung des echten Rhabarber dienen, ist durchaus nicht
^[Abb:Fig. 78. E
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
857
Sachregister.
Wismuth subnitrat 550.
Wohlverleihblüthen 153.
- wurzeln 72.
Wolfstrapp 134.
Wollblumen 166.
Wollfett 330.
Wood-oil 244.
Würfelsalpeter 493.
Wurmfarnwurzeln 78.
Wundkraut 149.
Wundschwamm 65.
Wurmmehl 210
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien |
Öffnen |
.
^[Abb.: Fig. 78. Vase mit Darstellung eines Leichenzuges im sogen. Dipylonstil.
(An der Seite Einzelheiten der Zeichnung vergrößert.)]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, Bogen zusammengesetzt. Aus dem Bilde ersieht man am besten diese Eigenart (S. Fig. 78).
Auf die Verzierungskunst bleibt in dieser Zeit die eigen-griechische Kunstübung beschränkt. Freibildnerei und eigentliche Malerei ist ihr noch fremd
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
zugleich eine Eigenart der mykenischen Baukunst, die in dem Zusammenfügen großer Steinblöcke bestand. Das letzte Bild der Tafel S. 72 und Fig. 78 und 79 geben ein paar Beispiele der Vasenbemalung des mykenischen, des Dipylon- und des korinthischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
31988
35240
17445
6209
6881
5572
230
14638
44364
2898
14817
10U51
30427
78
7040
21355
88450
19055
39L25
- 62 16292
19 0W
8074
- 8561 28 77?
8975
14 608
4391
38003
- 2122
18474
- 300 24524
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
eine wiederholte D. stattfindet. Die hierbei zur Geltung kommenden Grundsätze sind folgende: der in den Maischen enthaltene Alkohol siedet bei 78° C., also wesentlich niedriger als Wasser. Beim Erwärmen eines Gemisches von Alkohol und Wasser (Maische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
........ 415
durch Fallen von den Zügen . . . 598
" Hitzschläge.......... 78
" Zusammenstöße....... 439
" Entgleisungen........ 281
" andere Zugunsällc...... 80
aus Planübergängen........ 584
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Weiler an der Ach. 128 f.
Älteste, s. majores natu
Aha, Nymphe 126
Ainunger 78, 81 f., 84, 89, 91
Albeck, Albegg 23, 96 f., 100, 106
Albertus Magnus 72
Alexander, Märtyrer, sein Leichnam in Ottenbeuren 116
Alexandria 83
Almadingen 126
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Quinquerii, s. Quintini
Quintini, Fünferherren, Geheime 78, 81 f., 89
Rasores, s. Bader
Ratiocinatores, s. Stadtrechner Ratlich, s. harschlich
Rathaus 20, 79
Ratsherrn, consules. 60, 78, 84
Ravenspurg 60
Rechberg, Graf Wilhelm 40
Refinger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 35
Leicester (Stadtwappen) 44
Leiden (Stadtwappen) 48
Leidener Flasche (2 Figuren) 49
Leipzig (Stadtwappen) 57
Leith (Stadtwappen) 71
Le Mans (Stadtwappen) 75
Lemberg (Stadtwappen) 76
Lemma (6 Figuren) 78
Lemoine=Bremse 79
Lennep
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
182 530
13 236
Neichenbcrg . .
6,16
1 787
7 103
30 890
5 015
Vezirkshaupt"
Mannschaften
Asch......
141,83
3 486
7 624
34 264
242
Aussig.....
355,83
8 233
18 674
78 517
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
Agar 66.
Agaricinum 657.
Agaricus albus 65.
Aggregatzustand 34.
Aichordnung 15.
Alantwurzeln 78.
Alaun 522.
- gebrannter 523.
- konzentrirter 521.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gemäldesammlung.
Auch in Bildnissen hatte Moretto Vorzügliches geleistet, auf diesem Gebiete wurde er jedoch noch von seinem Schüler Giambattista Moroni (1525 bis 78) übertroffen, der ein Meister in der schlichten naturtreuen Wiedergabe der Persönlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
der Mitte Asiens einnimmt, d. h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde, reicht von 17° 50' (Westende Polens) bis zu 90° 16' östl. L. v. Gr. (Beringsstraße) und von 37° 10' (Oase Merw) bis zu 78° 4' nördl. Br. (Kap Tscheljuskin im Eismeer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-ouata (Taf. Juraformation I)
Guarana (Taf. Nahrungspflanzen II) . .
Guatemala, Flagge (Taf. Flaggen I) . ,
Band
Seite
XVI
991
XI
6t6
VII
249
646
XI
78
XII
464
VII
626
VI
351 35
XIV
978
III
66
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.), und die Wirk- und Strickwarenerzeugung (36 Fabriken mit 3,96 Mill. Fl.). Auch in der Papierfabrikation herrscht die Maschinenarbeit vor. Man zählte (1885) 78 Papierfabriken mit 4932 Arbeitern, welche 445 000 Doppelcentner im Werte von 9 326 000 Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
92 159
Cormoran O 8 1600 2800 16 92 159
Schwalbe O 8 1120 1500 15 87 116 "
Sperber O 8 1120 1500 15 88 116 "
4) Kanonenboote.
Habicht O 5 848 600 12 79 129 S. 5
Wolf N 4 489 340 9 78 85 S. 6
Hyäne N 4 489 340 10 78 85 "
Iltis N 4 489 340 10
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
in beträchtlicher Ausdehnung auf, die eine Massenansammlung voraussehen läßt, nämlich südlich von Australien zwischen 100 und 170° östl. L. Hier liegt im O. das Victorialand, dessen Küste entlang der jüngere Roß bis zum fernsten südl. Punkt in 78° 10
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
^
987
1
22
10 878
650
19 730
0/_'4
Erfurt.......
78 167
F. 1862
300
80
380
1"
17
4 6U0
540
5 600
0,0?
Mainz . ...
76 957
F. 1849
4
176
180
16
5 485
62
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
, 7.
Daß er seine Wohnung zu Silo ließ fahren, die Hütte, da er unter Meufchen wohuete, Pf. 78, 60. (GOtte« gnädige Gegen-wart.)
Wir haben einen Altar, davon nicht Macht haben zu essen, die der Hütte pflegen (d. i. dir nach der leviti scheu Ordnung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
, 25. 533a.
" 73, 28. 538a.
" 74. 8. 632a.
" 75, 9. 552b.
" 76, 2. 145a.
" 76, 11. 287b.
" 78, 33. 352a.
" 78, 57. 193a.
" 78, 67. 326b.
" 79, 11. 649b.
" 80, 3. 326b.
" 80, 17. 823b.
" 80, 18. 367a.
" 84. 839a.
" 84, 7. 207a
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Sendenbis Setzen |
Öffnen |
. 2 Mos. 23, 20. Um eures Lebens willen hat mich Gott vor euch her gesandt, 1 Mos. 45, 5. Ich will die Pestilenz unter euch senden, 3 Mos. 26, 25. Sende dein Licht und deine Wahrheit, Ps. 43, 3. Er sandte ihnen Speise die Fülle, Ps. 78, 25. Da er böse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band.
Beilagen.
Seite
Atlantischer Ozean, Karte der Tiefenverhältnisse 1
Auge des Menschen, Tafel 74
Augenkrankheiten, Tafel 78
Augsburg, Stadtplan 87
Australien, Karte 144
Autographen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
im Wert von 78 Mill. Dollar. Am wichtigsten waren die 34 Schlächtereien, 310 Schuhmacherwerkstätten, 181 Schreinereien, 116 Schneidereien, 58 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, 147 Zigarrenfabriken, 88 Lederfabriken, 152 Druckereien, 38
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
-, Nasenhöhlen u. Kehlkopf XI 879
Bakterien (Mikrokokken, Bacillen) II 275
Augenkrankheiten II 78
Halskrankheiten VIII 33
Hautkrankheiten VIII 235
3. Zoologie.
91 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck, und 4 Karten in Farbendruck
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Reich S. 70. Dänemark S. 75. Skandinavien S. 75 (Norwegen S. 76, Schweden S. 76). Niederlande S. 76. Belgien S. 77. Schweiz S. 78. Italien S. 81; Monaco S. 85; San Marino S. 85. Pyrenäische Halbinsel (Spanien S. 85, Portugal S. 87). Balkanhalbinsel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
78
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz.
Ninove
Oostacker
Oudenaarde, s. Andenaarde
Renaix
Rupelmonde
Saint-Nicolas 2)
Tamise
Termonde, s. Dendermonde
Tronchiennes
Wetteren
Zele
Westflandern, s. Flandern
Ardoye
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
40
28
101
24
112
0,60
2 22
1,06
3,17
0,005
0^022
0,010
0,031
0,23
0,83
0,39
1,13
209
486
221
496
1
20
6
26
5
33
7
25
58
247
70
248
145
186
138
197
0
67
18
78
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
80 1,734 65,30 46 1,361 37,55 13 1,091 10,61
79 1,722 64,48 45 1,351 36,73 12 1,083 9,79
78 1,710 63,67 44 1,342 35,82 11 1,075 8,98
77 1,698 62,85 43 1,333 35,10 10 1,068 8,16
76 1,686 62,04 42 1,324 34,28 9 1,061 7,34
75 1,675 61,22 41 1,315
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, von reinem, weingeistigem Geruch und einem spez. Gew. von 0,793 bei 15°. Er siedet bei 78° und erstarrt selbst nicht bei -90°. Entzündet brennt er mit wenig leuchtender, bläulicher, nicht russender Flamme. Der Geschmack ist unverdünnt sehr brennend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Digallussäure 636.
Digeriren 26.
Digitalin 120.
Dillöl 272.
Dillsamen 168.
Dippelsöl 273.
Diptamwurzeln 78.
Disulfonäthyldimethylmethan 569.
Dividivi 214.
Doppeladler 553.
Doppelvitriol 553.
Dost, brauner 145.
Drachenblut 232.
Dragonessig 586
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
Jodolum 660.
Jodum 422.
Johannisbrot 175.
Johanniskraut 140.
- wurzeln 78.
Irländisch Moos 67.
Isländisch Moos 66.
Italienischroth 693.
Judasohr 66.
Judenkirsche 167.
Judenpech 228.
Jungfustikholz 671.
Ivakraut 140.
K.
(Siehe auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sodium 477.
Solutol 662.
Solveol 663.
Somnalum 660.
Sozojodulum 627.
Spangrün 551.
Spanische Fliege 344.
Spanischer Hopfen 144.
- - öl 293.
- Pfeffer 153.
Spatum fluoricum 363.
- ponderosum 515.
Spechtwurzeln 78.
Speckstein 361.
Sperma
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
78
Brillouin - Brodzki.
Murillo (Nationalgallerie in London); die unbefleckte Empfängnis, nach demselben (im Louvre); la belle ferronnière , nach
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien |
Öffnen |
78
Italien.
Gräber. Dem Glauben an das Fortleben der Seele nach dem Tode entsprechend, wurde auf die Bestattung der Toten große Sorgfalt verwendet. Es war sowohl Beerdigung - hauptsächlich in dem nördlichen Gebiete - wie Verbrennung üblich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
Krafft |
Öffnen |
), gemeinhin "auf den Vildern" genannt, zuerst vertrieben worden, nämlich aus dem Dorf Scharnhausen, von einer in dieser Gegend gelegenen (pag. 78) Burg; es durchläuft nämlich vom Schönbuch (Schombuch sylva) her ein Fluß namens Kersch (Kerß), der das Dorf
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Vierter Stand der Bürger |
Öffnen |
78
sie an der letzten Stelle aus dem Grund gesetzt, weil, als ich schon die vorangehenden beschrieben hatte, in Ulm die Hochzeit eines von Weschbach gefeiert wurde, der hier seinen Wohnsitz zu haben beschlossen hatte; und deswegen, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
Fakultäten und 56 Docenten, die staatlichen 4 Fakultäten (78 Docenten, 1118 Studierende), Lyceum, Collège, Maler- und Zeichenschule, Konservatorium für Musik, zahlreiche gelehrte Gesellschaften und der botan. Garten. Täglich erscheinen 5 Zeitungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
Ozean teil, gelangte 1616 bis zum Smithsund unter dem 78.° nördl. Br., beobachtete hier die größte damals bekannte westliche Abweichung der Magnetnadel von 56' und suchte dann vergebens die gewünschte Durchfahrt. Auf seine Autorität hin nahm man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Gangfischbis Ganglbauer |
Öffnen |
, die insbesondere im Solanithal einen 3½ km langen Viadukt erforderten, vollendet zu haben. Der Kanal nimmt unter 26° 30½' nördl. Br. und 78° 13' östl. L. v. Gr. bei Hardwar seinen Anfang und endet unter 29° 57' nördl. Br. und 80° 21' östl. L. bei Khanpur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
, macht man mit dem Do den letzten Stich, so zählt dies 20, und mit den 6 Points, die der letzte Stich ohnehin gilt, macht man dadurch einen 26er. Werden die beiden letzten Stiche mit Dos gemacht, so zählt man einen 26er und 78, wenn die drei letzten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Kohlensäurebis Kohlensäuresalze |
Öffnen |
Erwärmen sehr stark aus, ist wenig löslich in Wasser, mischbar mit Alkohol, Äther, Terpentinöl, siedet bei -78°, verdampft an der Luft äußerst schnell und entwickelt dabei so bedeutende Kälte, daß der noch flüssige Teil bald zu einer lockern weißen Masse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
von Mexiko 25° 8' Nord 87° 18' West 3875 Sigsbee 1878
Karibisches Meer 20 Seemeilen südl. von Grand Cayman 6270 Bartlett 1880
Nördlicher Stiller Ozean 44° 55' Nord 152° 26' Ost 8513 Belknap 1874
Südlicher Stiller Ozean 11° 51' Süd 78° 54' West 6160
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
78
Neufundlandbank - Neugriechische Litteratur.
den. Die Einnahme der Insel betrug 1886: 215,755 Pfd. Sterl., die Ausgabe 347,221 Pfd. Sterl., die Kolonialschuld 472,496 Pfd. Sterl. Hauptstadt ist St. Johns. Unter Verwaltung des Gouverneurs steht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
aus. Die Amerikaner Grinnell und Peabody hatten Kane schon 1853 nach dem Smithsund entsandt, an dessen Ostküste, in der Rensselaerbai (78° 37' nördl. Br.), er überwintern und sein Schiff 1855 im Eis zurücklassen mußte. Doch war durch Schlittenreisen das Kanebassin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
; aus dem mittlern Indien wurden sie vom König Wikramaditya von Malwa 57 v. Chr. (mit diesem Jahr beginnt die Samwat-Ära) wieder vertrieben und 78 n. Chr. bei Multan vom König Saliwahana besiegt (daher die Saka-Ära von 78 ab).
Von Iran aus drangen 705
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Pacinibis Pädagogik |
Öffnen |
Ringmaschine zuerst angewandte eiserne Ring mit 78 Drahtspiralen; s. Magnetelektrische Maschinen, S. 78.
Paciszieren (lat.), einen Vergleich eingehen; Paciszenten, die dabei beteiligten Parteien.
Pack, in England Gewicht für Wolle, = 240 Pfd. Avoirdupois
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
40402 1416 2960 196
2) Bern (16 Proz. französisch) 6889 124,02 539271 468096 68226 1247 1702 78
3) Luzern 1501 27,26 135780 7939 127533 215 93 90
4) Uri 1076 19,54 17284 378 16892 3 11 16
5) Schwyz 908 16,49 50396 1097 49289 2 8 55
6) Unterwalden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
überhaupt Professoren Lehrer überhaupt immatrikuliert überhaupt
Berlin 52 160 1491 2166 78 300 4767 6244
Bonn 47 84 862 896 62 134 1313 1343
Breslau 39 78 806 837 61 128 1343 1374
Göttingen 46 95 669 669 67 116 1016 1033
Greifswald 25 50 204 208 43
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Untercharentebis Unterfranken |
Öffnen |
Straßburg (Stadt) 78 1,42 111987 -
Straßburg (Land) 561 10,19 79521 142
Weißenburg 603 10,95 58270 97
Zabern 1004 18,24 86558 86
Unterfahrung, die Anlage eines neuen Fundaments oder neuer Fundamentteile bei einem Gebäude mit ungenügender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
im Finanzwesen, ferner die Anlegung eines Freihafens in Kopenhagen in Aussicht gestellt hatte. Dennoch fielen die Wahlen ungünstig für die Regierung aus. Die Rechte verlor 4 Sitze, davon 3 in Kopenhagen, und sank auf 24 Mitglieder, die Opposition stieg auf 78
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Gewerbegesetzgebungbis Gewerke |
Öffnen |
schadlos zu halten, und ein solcher Ersatz gilt allgemein nicht als unreell. Für Baumwollgewebe z. B. kann man annehmen, daß sie im appretierten Zustand 78 Proz. Fasern, 7 Proz, Feuchtigkeit,7 Proz. Stärke und 7/> Proz. mineralische Zusätze enthalten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Situationskärtchen I 112
Adels Petroleumprober V 768
Adelskrone I, 113 u. X 248
Aden, Situationskärtchen I 115
Aderhaut (Taf. Auge des Menschen) II 74
Aderhautentzündung (Taf. Augenkrankh., 8) II 78
Aderlaßschnepper I 116
Aders Fernsprecher VI 154
Adiantum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Geißlers Vaporimeter) I 372
Allens Grasmähmaschine (Tafel, Fig. 1) XI 100
Alliance (Taf. Magnetelettr. Maschinen I, 1) XI 78
Allongeperücke XII 894
Almadin (Taf. Edelsteine, Fig 11) V 312
Almond, Taubenrasse (Taf. Tauben, Fig, 8) XV 536
Alnus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
979
252
X
^32
V
259
V
263
XI
78
V
264-265
IX
353
III
491
XVI
352
V
289
IX
374
V
289
V
291
V
289
V
295
III
151
VII
516
XII
972
450
V
2.)8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
159
VI
975
XIII
463
XV
383
IX
605-606
VI
38
X
120
IX
616
IX
621
II
78
VI
298
IX
626
VIII
9W
VIII
940
V
905
IX
652
III
392
IV
398
X
336
VII
275
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
981
XI
988
XII
53
X
886
XIII
268
XV
853
XIV
978
I
341
XII
57
VIII
978
VII
213
XII
65
XV
827
XII
68
VII
312
II
74
VII
237,2^
11
78
XII
68
XV
792
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Pä'stum, Tempel (Taf. Säulenordn., 1 u. 1")
Patagonier (Taf. Amcritan. Völker, Fig. 31)
Band
Seite
XVI
559
III
3
XI
988
I
342
VIII
570
XI
600
II
78
II
78
XII
68
II
__
XV
564
II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
78
242
163
118
311
272
235
66?
729
447
741
819
450
352
688
680
688
33
681-682
76
352
775
352
683
687
352
521
143
385
791
78
352
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Handfeuerw. I, 1, 2)
8odr2,IiH 1iIik3trnlii(Tas.Tichcdcen, F.3)
Vand
Eeite
VII
386
XIII
487
XI
73
V
525
XI
78
X
573
XV
976
V
418
XII
332
II
II
__
X
995
XVII
808
XV
272
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Eier II, Fig. 9) . .
Vand
Seite
V
905
V
352
V
352
XIII
836 !
V
352
XVI
444
V
352
VIII
982
XVI
352
V
352
XVI
355
XVI
356
X
176 '
II
XVI
360 !
X
78
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
78
Spinnerei von Amman u. Wepfer Pordenone 70 1000 75
Spinnerei von Legler Diesbach 120 600 75
Spinnerei della Valle Garzaniga 100 900 71
Seriana Garzaniga 120 800 78
J. Rauch, Mühle Innsbruck 50 450 80
Prockeroff, Weberei Moskau 70 3500 73
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
-Ringwickelung (s. Magnetelektrische Maschinen, Bd. 11, S. 78) muß man, um den Strom aus dem Ring abzunehmen, ebenso viele Bürstenpaare auf der Peripherie schleifen lassen, wie Pole vorhanden sind, und zwar müssen die Bürsten stets in der Mitte zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
u. mehr pharmaceut. " 60 78 + 18
.
Staat Die Zahl der approbierten Gehilfen in Apotheken betrug
1. April 1876 1. April 1887 Ab- bzw. Zunahme
Preußen 984 929 -55
Bayern 264 224 -40
Sachsen 97 136 +39
Württemberg 99 75 -24
Baden 78 48 -30
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Becker (Otto)bis Beckerath (Herm. von) |
Öffnen |
1867 für Augenheilkunde und wurde 1868 als ord. Professor der Augenheilkunde nach Heidelberg berufen, wo er 7. Febr. 1890 starb. Er schrieb «Atlas der pathol. Topographie des Auges» (3 Lfgn., Wien 1874‒78), «Pathologie und Therapie des Linsensystems
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0825,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
., 78 auf 1 qkm (im Juragebiet 71, in der Hochebene 138, im alpinen Oberland 33 auf 1 qkm), darunter 468120 Evangelische, 68246 Katholiken, 1245 Israeliten und 1694 andere; 110142 Haushaltungen. Im Kanton sind geboren 498662, in der übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
); Beiträge zur Untersuchung des Einflusses von Lebensstellung und Beruf auf die Mortalitätsverhältnisse (Jena 1877); Oldendorff, Der Einfluß der Beschäftigung auf die Lebensdauer des Menschen (2 Hefte, Berl. 1877‒78); Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter (4 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Bischoff (Gottlieb Wilh.)bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) |
Öffnen |
. 1872), «Die Staatsgefährlichen» (1. bis 13. Aufl., ebd. 1873), «Die Reichsfeinde» (2 Bde., ebd. 1874), «Urdeutsch» (2 Bde., ebd. 1875), «Bankrott» (3 Bde., ebd. 1877‒78), «Die Bartholomäusnacht» (2 Bde., ebd. 1879), «Altdeutsch» (3 Bde., ebd. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
", 8. Aufl., Berl. 1892; "Kunst und Leben", Stuttg. 1877 - 78; "Verschollenes und Neues", Hannov. 1877-78; "Liebe und Leben", Lpz. 1892). Das Epische lag B.s Natur nicht so günstig. Doch ragen "Ada, die Lesghierin" (Berl. 1853) und "Sakuntala" (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
185,71 12 016 17 283 88 763 75
Pilsen 966,65 13 037 29 780 139 231 144
Pisek 973,99 9 939 16 542 75 707 78
Plan 494,04 5 290 7 908 35 697 72
Poděbrad 694,27 10 203 16 902 74 809 108
Podersam 579,19 6 380 9 724 41
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
und 12, 80 Proz. Israeliten. Der Nationalität nach
sind (1890) 41, 77 Proz. Ruthenen, 32, 42 Rumänen,
20, 78 Deutsche, 3, 67 Polen, 0, 01 Proz. Czechen;
außerdem giebt es Lippowaner und Großrussen. Von der Bevölkerung hatten (1880) 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
war (Art. 9). Bei der Beschlußfassung im B. entscheidet einfache Mehrheit, nur 1) Verfassungsänderungen sind abgelehnt, wenn 14 Stimmen dagegen sind (Art. 78, Abs. 2); 2) die sog. Reservatrechte (Ausnahmerechte) können nur mit Zustimmung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
78
Deutsche Sprache (Geschichte)
Vokalen wie ch (ehemals wie jetzt im Norddeutschen); der Norddeutsche spricht b, d, g stimmhaft und zwar g zwischen Vokalen als Reibelaut; im Wortauslaut spricht man b und d überall wie p und t, aber auslautendes g
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
in Stufen von M.
um je M.
10 500
30 500
1000
30
30 500
32 000
1500
60
33 000
78 000
2000
80
78 000
100 000
2000
100
Bei einem Einkommen von mehr als 100000 M.
bis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
... 76892 F.1827 5 - 170 - 175 - 2 16 5746 830 11500 0,15
31 Charlottenburg... 76859 1878 78 - - - 78 4 - 5 1640 407 28176 0,36
32 Augsburg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
...........
Transportgesellschaften......
Zuckerfabriten...........
Verschiedene andere Gesellschaften.
Gesamtsumme
Kapital in
78 110 000
580 534 860
78 352 050
23 480 200
62 220 400
32 402 000
11 265 000
108 653 550
8 820 000
59 874 800
154 216 000
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
auf. Selbst nachdem der 78
-74 in der Provinz Cilicien regierende Prokonsul
Vublius Servilius Vatia, der deshalb den Beinamen
Isauricus erhielt, in einem dreijährigen Kampfe
mehrere Punkte ihres Landes nebst der Hauptstadt
erobert und Pompejus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
.); am besten hg. von
Walckenaer (2 Bde., Par. 1845) und Servois (3 Bde.,
ebd. 1866 - 78), deutsch von Eitner (Hildburgh.
1870 und Lpz. 1886). Während Theophrast die
allgemeinen Formen menschlicher Denkart und
Sitte schildert, liefert L. B
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Geschichte der Niederlande verfaßte (2 Bde., Zütphen 1891 fg.). Das bedeutendste Werk über die Niederländer in den Kolonien ist J. K. J. de Jonges «Opkomst van het Nederlandsch gezag in Oost-Indië» (10 Bde., Amsterd. 1862‒78). Stuart schrieb eine röm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Resecierenbis Reservatrechte |
Öffnen |
der Name R. nicht vorkommt, aufgeführt worden und sie sind durch den Rechtssatz im Art. 78, Abs. 2 der Reichsverfassung geschützt, daß sie «nur mit Zustimmung des berechtigten Staates abgeändert werden können». Wie weit der Kreis dieser Rechte reicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0955,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
gleicherweise vor Angriffen der
Volksmänner wie der ehrgeizigen Aristokraten zu sichern. Danach legte er 79 die Diktatur nieder und starb 78 als Privatmann in Puteoli.
Es war dies der letzte Sieg der Aristokratie, und sie konnte desselben in den 30
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, 6511 gezählt. Gleich der Ergiebigkeit des Bodens nimmt nach Norden zu auch die relative Bevölkerung ab. Im Län Malmöhus in Schonen entfallen 78 E., in Norrbotten nur 1,1 E. auf 1 qkm.
Die Landwirtschaft bildet trotz der nicht sehr günstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
nur
25 Km breit ist. Der S. wurde 1616 von Bylot und
Basfin entdeckt und 1852 von Ingleficld bis 78'
nördl. Br. befahren. 1854 drang Kaue hier vor,
wurde jedoch durch Packeis gezwungen, in der
Rensselaerbai zu überwintern; dasselbe Schicksal
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0430,
Strauß (David Friedr.) |
Öffnen |
Redaktion seines Freundes E. Zeller die Herausgabe seiner «Gesammelten Schriften» (12 Bde., Bonn 1876‒78) begonnen, die unter Ausschluß der specifisch theol. und dogmatischen Schriften neben seinen Hauptwerken besonders die von ihm hinterlassenen «Litterar
|