Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ampere
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
545
Ampelius – Ampere
Ampelĭus, Lucius, Verfasser eines «Liber memoralis», das, einem gewissen Macrinus gewidmet, in 50 Kapiteln eine Kompilation astron., geogr. und geschichtlicher Notizen enthält. Früher hielt man diesen Macrinus für den röm
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
, teils getrüffelt und in Fett
eingegossen massenhaft versendet. Die Insel Cypern versendet jährlich 80–100000 Fäßchen zu 200–400 Stück.
Ammer ( Amper ), linker Nebenfluß der
Isar in Oberbayern, entspringt unweit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
400
Dachauer Banken - Dachdeckung.
einer Anhöhe an der Amper und der Eisenbahnlinie München-Ingolstadt-Treuchtlingen, Sitz eines Bezirksamtes und eines Amtsgerichts, hat ein hoch gelegenes Schloß mit einem aussichtsreichen Hofgarten, 2 Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
. Dieses giebt, von 12 Uhr Mitternacht beginnend, für jede der 24 Tagesstunden in der Höhe des schraffierten Teiles des betreffenden Streifens die mittlere Verbrauchsstromstärke für die betreffende Stunde in Kilo-Ampere, in dem Inhalte des Streifens also
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
in Licht
nm. In nenerer Zeit ist es gelnngen, den Regulier-
mechauismus so empfindlich zumachen, daß man auch
kleine, vollkommen rnhig brennende Bogenlampen
für Stromstürken bis herab zu 2 Ampere verwendet,
wie sie z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
3-4000 Ampere betragen
(z.'B. für elektrochem. Zwecke); andererseits ist es
Schuckert & Co. gelungen, zur Hintereinanderschal-
Fig. 11>.
sprechende Drehung der Schraubenspindel d ein
Verschieben der Maschine und somit ein Anspannen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
Dordrecht, Baumlandschaft von der Amper, Sonntagsmorgen in einem Dorf Brabants, Erinnerung an die Zuidersee, Weiden am Teich u. a.
Schams , Franz , Genremaler, geb. 1823 zu Wien, bildete sich auf der dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Dachábis Dachdeckung |
Öffnen |
. Dachauer Mooses (s. d.), in 505 m Höhe, auf einer Anhöhe an der Amper und an der Straße von München nach Augsburg und an der Linie München-Ingolstadt der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht München
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
, daß auf den Quadratdecimeter etwa 1 bis 2, höchstens 2,5 Ampere kommen. Zur Herstellung starker Platten würde man bei so geringer Stromdichte zu lange Zeit gebrauchen; man wendet dieselbe daher nur während der ersten Zeit des Prozesses an und läßt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Moorfootbis Moose |
Öffnen |
. Carragaheen.
Moos, isländisches, s. Cetraria.
Moosachat, s. Chalcedon.
Moosbeere, s. Vaccinium.
Moosbitter, s. v. w. Cetrarsäure.
Moosburg, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Freising, an der Amper und der Linie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
ist eine prasselnde Flamme, welche in mächtigem Bogen von der einen Elektrode zur andern übergeht und bei 170 mm Elektrodenabstand einen Weg von ca. 400 min beschreibt; die Flamme ist fast zwei Finger stark, obwohl nur 0,5-1 Ampere Strom durchgeht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Elektrodynamometerbis Elektrolyse |
Öffnen |
, und daß der galvanische Strom in den untern Teilen der Windungen von Ost gegen West gerichtet ist; eine solche vom Erdmagnetismus gerichtete Drahtspirale wird Solenoid genannt. Die von Ampere im Versuchswege aufgefundenen elektrodynamischen Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
unterhalb Wolfratshausen die Loisach aus dem Kochelsee, unterhalb München aus dem Starnbergersee (s. d.) die in ihrem Unterlaufe kanalisierte Würm und unterhalb Moosburg die Amper aus dem Ammersee. Die I. kann nur von Flößen befahren werden. (S. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
, das Gewicht der
Maschine W KZ. In
Ncustaßfurt bohrt man 3 in in der Minute
einem Strom von 4 Ampere und 300 Volt.
* Gestellung (militär.), s. Ersatzwesen.
Gefundheitsessig, antiseptischer, von Dr.
Kopp, s. Gchcimmittcl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
verläßt der Fluß das Gebirge und geht durch eine moosige Niederung zum Ammersee, den er als Amper verläßt. An Bruck und Dachau vorüberfließend, nimmt er links die Moisach und bald darauf rechts die Würm auf, vereinigt sich weiterhin mit der Glon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau) |
Öffnen |
wird. Einen der wichtigsten Zweige der Gewächskultur bildet außerdem der Hopfenbau, dessen Gesamtproduktion sich 1883 auf 8128 T. belief. Er findet sich hauptsächlich in der sogen. Holledau, dem Hügelland nördlich der Amper und Isar, von Freising
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
in Oberbayern, 514 m ü. M., an der Amper und der Eisenbahn von München nach Buchloe, Sitz eines Bezirksamts und Amtsgerichts, hat eine schöne Pfarrkirche und mit der Garnison (1 Bataillon des 1. Infanterieregiments) (1880) 3279 meist kath. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
philosophique et historique" (Lond. 1877).
Holledau (Hallertau), eine Landschaft in Bayern, zwischen den Flüssen Amper, Ilm, Donau und Abens und den Isarhöhen zwischen Moosburg und Landshut, hat einen hügeligen, aus Sand und Lehm gemischten Boden, auf dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Isascharbis Ischia |
Öffnen |
ist die Loisach (aus dem Kochelsee), die bei Wolfratshausen links mündet; auf dem
Unterlauf fließt bei Moosburg links die Amper zu. Die schöne grüne I. fließt in weitem kiesreichen
Bett, unterhalb München
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Stelznerbis Sternschwanken |
Öffnen |
gehören Stephans Untersuchungen über die Verdampfung von Flüssigkeiten. Seine Abhandlung über die Grundformeln der Elektrodynamik bildet eine wesentliche Ergänzung der von Ampere gegebenen Theorie dieser
Erscheinungen.
'^Stephens, 3) Leslie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Englische Litt. 05:^
Holl, Elias, Baukunst 50.'.,1
Holländer Holz, Flöße
Holländischer Verband 279,2
Hollandus, Alchimie:;<)5,2
Hölle (Seeni.), Hcl
! .völlenhaken, Rhein 770,2
^ Höllenpaft, Höllentbal
Höllensteinthal, Ampe^ancr Thal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
775,2
. Landolfinisches Ätzmittel, Atzmittel
! Landore, Swansea
, Landore - Prozeß, Eisen 423,2 ^188,2
Landratsausschuß, Kreisverfassung
Landreformer, Freibodenmänner
Landro, Ampe;;aner Thal
Landsberger (Münze), Schildgroschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) |
Öffnen |
(Type Flachring-Compound-Wickelung für 8 Ampere bei 70 Volts) zum Betrieb einer Bogenlicht-Nebenschlußlampe von 800 Normalkerzen. Die elektrische Beleuchtungsanlage war in der Erntekampagne 1890 unter ungünstigen Verhältnissen 32 Nächte oder 206
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
Drahtstärke nötig,
.. 20.000 ^^ ^^ '' ... ...
welche ---^10 Ampere zu leiten vermag, wah
20,000
100
^ 200 Am rend die sekundäre Wickelung für
pere berechnet sein muß, so
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
.
Wie die Seen, so sind Südbayern auch die ausgedehnten Moorstrecken eigentümlich; im Thale der Donau das Ulmer Ried und Donauried sowie das Donaumoos, an der Isar und der Amper das Erdinger und Dachauer Moos und nahe den Alpen das Haselmoos nördlich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
. in Oberbayern, auch Fürstenfeldbruck, Flecken und Hauptort des Bezirksamts B., links an der Amper, 23 km westlich von München, an der Linie Kempten-München der Bayr. Staatsbahnen, hat (1890) 3222 (1661 männl., 1561 weibl.) E., darunter 163 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
), nach dem Physiker
Charles A. de C.Benennung der Elektricitätsmenge,
die der Strom von 1 Ampere (s. d.) in der Sekunde
durch den Querschnitt fördert. Diese Menge dient
als praktische elektromagnetische Einheit. Sie beträgt
ein Zehntel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
aus Kohlenwasser-
stoffen von der Zusammensetzung (^11.24, die zu den
Polytcrpenen (s. Terpene) gehören. Das Öl älterer
Cubeben enthält außerdem noch Cub eb e nk amp s er,
615N260, der sich beim Abkühlen des Öls in Kry-
stallen abscheidet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
an die Hand, und doch blieb der an den Sömmerringschen erinnernde Entwurf von Ampere (1820) unausgeführt, ebenso jener Schillings von Canstadt in Petersburg. Erst 1833 wurde ein elektromagnetischer Telegraph von Gauß und Weber für ihr Laboratorium
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
der Windungen, in denen der elektrische
Strom ihn umkreist, multipliziert mit der Strom-
stärke dieses, d. i. der Zahl von Windungs-
ampere oder Amperewindungen. Die Zahl
der Kraftlinien ist andererfeits aber auch propor-
tional der magnetifchen Kapacität
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Galvanische Säulebis Galvanisches Element |
Öffnen |
Verbindungslinie des Magneten mit dem Stromleiter zu stellen sucht. Arago entdeckte bald darauf die Magnetisierung des weichen Eisens, das mit einem Stromleiter umwunden wurde (s. Elektromagnetismus), und Ampere wies durch Versuche nach, daß zwei bewegliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Gehe-Stiftungbis Gehirn |
Öffnen |
ehren. Sie besitzt eine Fachbibliothek von 30000 Bänden und veranstaltet im Winter Vorträge über volkswirtschaftliche und fonstige staatswissenschaftliche Gegenstände.
Gehe & Co., Droguengroßhandlung in Dresden, verbunden mit einer Fabrik chem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Holledaubis Höllengebirge |
Öffnen |
oder Hallertau, Land-
schaft in Oberbayern, zwischen den Flüssen Amper,
Ilm, Donau und Abens und den Moosburg-
Landshuter Isarhöhen, mit hügeligem Boden, auf
dem namentlich der Hopfen vorzüglich gedeiht.
Hollen, Georg, Freiherr von, Admiral, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
-Compound-
maschine von van den Kerchove & Co. in Gent an-
getriebenen großen Dynamomaschinen der Berliner
Elektricitätswerke (für 2600 Ampere bei 140 Volt)
konstruiert, deren Beschreibung und Abbildung die
Elektrotechnische Zeitschrift 1890, S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
oder salpeter-
saures Ammonium sowie Echwefelantimon zugefügt
werden, um das K. weniger brisant zu machen.
Kinematik (vom grch. KinOina, Bewegung als
Zustand), uach Ampere die Gesamtheit aller der-
jenigen Probleme, die sich mit der Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Krystallitenbis Krystallwasser |
Öffnen |
Vorgang vielfach versucht, den Grund der verschiedenen Krystallformen in einer Verschiedenheit der primären Form der sich an- und aufeinander lagernden kleinsten Teilchen zu finden, während andererseits Ampere und andere gezeigt haben, daß man auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0476,
Magnetismus |
Öffnen |
schon im folgenden Jahre Ampere noch einen Schritt weiter und zeigte, daß alle magnetischen Erscheinungen sich erklären lassen, wenn man elektrische Ströme annimmt, die jedes Teilchen senkrecht zur Längsachse des Magneten umkreisen. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Magnetnadelbis Magnolia |
Öffnen |
die Polarisationsebene des Strahls gedreht wird. Die Röhre mit Schwefelkohlenstoff war 175 mm lang, 23 mm weit, mit einer Spule von 7,21 Ohm Widerstand umwickelt, in welcher ein Strom von 1 Ampere eine Drehung von 75 Minuten hervorbrachte. Als polarisiertes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
Propstel Verchtesgaden, der Grafschaft
Haag, der Herrfchaft Hohen-Waldeck und Teilen
des Erzbistums Salzburg, und grenzt im O. an
Oberösterreich und im S. an Salzburg und Tirol.
Die Hauptflüsse sind die Isar mit Loisach, Amper
und Wurm, Inn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
Münst. 1853). Seine "(Nuvi-68 eoin-
p1et68" (hg. von Ampere) erschienen in 11 Bänden
(4. Aufl., Par. 1873). O.s Leben beschrieben Karker
(Paderb. 1867), Miß Kathlecn, O'Meara (Edinb.
1876; neue Ausg. 1879), Hardy (Mainz 1878)
und iem Bruder Älphonse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
beobachtete Ampere in Verfol-
gung der Orstedschen Beobachtung die Einwirkung
zweier solcher elektrischer Leitungsdrähte aufeinander
(Elektrodynamik) und lehrte Arago durch den elek-
trischen Strom weiches Eisen magnetisch zu machen.
Dann solgte 1822
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Wurfmesserbis Würmer |
Öffnen |
Weilderstadt und mündet, 52 km lang, südlich von Pforzheim in
Baden. –
2) W., rechter Nebenfluß der Amper in Oberbayern, entfließt dem Würmsee oder Starnberger See (s. d.)
an dessen nördlichem, unterm Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
nicht elektrisiert:
Alkoholgehalt 10,3, Säuregehalt 0/"; dann 130 stun-
den lang einer Stromstärke von 17,29 Ampere aus-
gefetzt: Alkoholgehalt 8,9, Säuregehalt 6,i^; der Ge-
schmack des Weines war besser als ursprünglich. Die
Versuche des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
., besteht ans einer Voltaschen Säule, die mit einer Bürste in Verbindung steht. Es soll höchstens ein (natürlich unwirksamer) Strom von 1 Milli-Ampere damit zu erzielen sein; Preis 20 M., Wert etwa 3 M.
Gehöröl von S.Fischer in Grub (Schweiz), besteht
|