Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Augereau
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
85
Augereau - Augier.
Pseudonym Gérau und mit Ancelot, Desnoyers und Cornu verschiedene Stücke, die Erfolg hatten, z. B.: "Une séduction" (1832), "La folle" und "Pierre le Grand" (1836), "Pauvre mére!" (1837); dann allein: "Marcel" (1838
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Augenwurzbis Augit |
Öffnen |
. Bergleute in Kohlenbergwerken bekommen, bei sonst völlig intaktem Sehvermögen, ziemlich häufig ein eigentümliches A., das sie namentlich in dunkeln Räumen befällt und oft zwingt, ihren Beruf aufzugeben.
Augereau (spr. ohsch'roh), Pierre Francois Charles
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
war von der Garnison
verlassen und von Davout besetzt worden, Augereau traf ebenfalls in Berlin ein, Bernadotte besetzte am 26. von Brandenburg her Nauen und
Cremmen, Lannes die Gegend von Templin und Murats Kavallerie streifte bis Boitzenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
10. Dez. über den Narew,
Lannes folgte ihm, Murat schob seine Kavallerie auf dem rechten Weichselufer gegen den Bug vor, und Augereau ging vom 13. bis 20. bei
Zakroczym, Soult am 22. bei Plock und Dobrzykow über den Strom. Am 19. Dez
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
Bonaparte und den Österreichern. Nach dem Rückzug Moreaus vom Rhein erschien der Feldzeugmeister Alvinczy mit etwa 50,000 Mann in Italien, um den seit 13. Sept. in Mantua eingeschlossenen Wurmser zu entsetzen, und suchte, nachdem er Augereau und Masséna
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
, links Augereau; Ney war noch im Anmarsch begriffen, Davout im Anrücken gegen den linken russischen Flügel. Die Franzosen zählten im ganzen 70,000 Mann. Napoleons Plan war, den linken Flügel der Russen durch Davout auf das Zentrum zu werfen, um dann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
eiligst nachrücken, Augereau mit dem linken Flügel durch das Mühlthal, Soult mit dem rechten durch das Rauhthal in die Flanken des Feindes fallen; es waren im ganzen 125,000 Mann. Um 6 Uhr morgens wurden die Dörfer Klosewitz und Lützeroda, die Tauenzien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
er, weil Mantua blockiert werden mußte und Vaubois in Tirol stand, nur die Divisionen Augereau und Masséna, etwa 18000 Mann, zur Stelle. Diese vereinigte er bei Verona, war aber in den ersten Gefechten gegen die Hauptkolonne zu Anfang November nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
vorgerückt war, Verstärkungen nach A. sandte und schließlich seine Hauptmacht jenseits des Alpon versammelte. Am 16. Nov. wurde die Schlacht auf den Dämmen erneuert. Masséna warf den Feind, wodurch er Augereau, der am Alpon in Bedrängnis geraten war, Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eydtkuhnenbis Eylert |
Öffnen |
.,
das während der Nacht rufsifcherfeits geräumt
wurde, rechts daneben stand Augereau, neben diefem
die Division Saint-Hilaire, hinter beiden die Ne-
fervckavallerie unter Murat; hinter der Kirchhofs-
höhe hielten die Garden unter Besseres als Neferve
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Vaubois bis nach Rivoli
trieb, wo es Verstärkungen erhielt. Zwar drängte
Vonaparte im Verein mit Massena und Augereau
am 11. die Vorhut Alvinczys zurück, doch schlug
dicscr die Franzosen 12. Nov. bei Caldiero und warf
sie nach Verona. Davidovich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
entschloß sich deshalb, durch eine energische Offensive in der
Richtung auf Wien Österreich niederzuwerfen, bevor die preuß. Rüstungen beendigt wären.
Bei der franz. Armee in Süddeutschland zwischen Lech und Isar waren das Korps Augereau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
für die Feldarmee nur über
130000 Mann, zu denen dann noch 19400 Sachsen und 600 Weimaraner stießen. Dagegen standen die 6 Korps
Bernadotte, Davout, Soult, Lefebvre, Ney, Augereau mit zusammen 192000 Mann völlig operationsfähig von Passau bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
.
Anelli, Angelo, ital. Dichter und Gelehrter, geb. 1761 zu Desenzano, studierte Rechtswissenschaft in Padua und wurde später vom General Augereau, dem Kommandanten von Verona, zum Sekretär ernannt. Nachdem er längere Zeit aus politischen Gründen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
der Sektionen niederschlagen, befehligte 1796 und 1797 in Italien unter Masséna, warf bei Rivoli (14. und 15. Jan. 1797) die Österreicher zurück und erhielt dann das Kommando der Division Augereau. 1798 bekam er den Auftrag, die Helvetische Republik zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
durch und verteidigte 18. Okt. in der Schlacht bei Leipzig Paunsdorf. 1814 drang er mit der 1. leichten Division von 20,000 Mann durch die Schweiz nach Lyon vor, ward aber von Augereau zum Rückzug nach Genf genötigt. Nach Beendigung des Feldzugs ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
von Hessen und 5. Aug. 1796 Sieg Bonapartes über die Österreicher unter Wurmser. Der Marschall Augereau erhielt von der Schlacht den Titel eines Herzogs von C. - 2) (C. di Sicilia) Stadt in der ital. Provinz Catania, Kreis Acireale, am Alcantara
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
Karl Emanuel, eingesperrt. Am 16. April 1796 nahm es Augereau samt dem Lager der Piemontesen ein, welche sich dann 19. April unter Colli sehr tapfer schlugen. Vom 24. bis 31. Mai 1799 wurde C. von Grouchy gegen die Insurgenten vergeblich belagert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
Champeaubert, Montmirail, Vauxchamps, Etoges und Montereau, während Bubna von Augereau bei Lyon geschlagen wurde, und fühlte sich dadurch so gehoben, daß er 17. Febr. die Caulaincourt erteilte Vollmacht, den Frieden abzuschließen, zurücknahm und seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
sodann ein Kommando in der Alpen- und im Frühjahr 1800 in der französisch-batavischen Armee unter Augereau. Zum Grafen und Ritter der Ehrenlegion erhoben, führte er 1805 die 4. Division der italienischen Armee und nahm wieder an der Eroberung von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0502,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
liegenden geistlichen Besitzungen. Im Januar 1806 besetzte General Augereau mit 9000 Mann die Stadt und erpreßte von ihr abermals 4 Mill. Frank. Mit der Stiftung des Rheinbundes verlor sie ihre Selbständigkeit und wurde den Staaten des Fürsten-Primas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
tapfern Mariano Alvarez sieben Monate lang das Feuer von 40 Batterien aushielt und gleich Saragossa sich den Franzosen (Augereau) erst ergab, nachdem Hunger und Typhus den größten Teil der Einwohnerschaft und Garnison vernichtet hatten.
Geronimo de
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
Generalmajor. Nachdem er sich besonders 1799 in Italien durch sein Feldherrntalent hervorgethan, wurde er schon 1800 Feldmarschallleutnant. Er schlug 18. Dez. Augereau bei Lauf, wurde 1805 in Ulm gefangen genommen, führte 1809 bei Aspern die Vorhut der 4. und 5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
mit Verwundeten und der Artilleriepark folgten. In der Nacht begann der Abmarsch des Heers selbst, der Garden, der Reiterei, der Korps Victor und Augereau, während Macdonald, Ney und Lauriston die Stadt verteidigen u. den Rückzug decken sollten; alle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
, Fabrikation von Majolika, Marmorarbeiten, Kerzen, Hüten, Seilerwaren, Seidenspinnerei, Gerberei, ansehnlichen Handel, (1881) 10,302 Einw. und ist Bischofsitz. Hier 21. April 1796 Sieg der Franzosen unter Masséna und Augereau über die Österreicher unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
aus, durch welchen er den General Wintzingerode aus der Gefangenschaft befreite. 1813 zum Divisionsgeneral avanciert, bedrohte er im März den französischen General Augereau in Berlin, unternahm im September 1813 einen Streifzug ins Königreich Westfalen, zu dessen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vicenzabis Vichy |
Öffnen |
, die im Mittelalter mit der Umgegend eine eigne Grafschaft bildete. Hier 20. Febr. 1819 Sieg der Franzosen unter Augereau über die Spanier unter O'Donnell.
Vichy (spr. wischi), Stadt und berühmter Badeort im franz. Departement Allier, Arrondissement La
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
und Jonathan, "L'Inflexible" von Parodi und Vilbert, "La guerre" von Erckmann-Chatrian, "Augereau ou les volontaires de la République" von Gaston Marot, "La casquette du père Bugeaud" (nach einem bekannten Soldatenlied) von Gaston Marot und Clarian, "Jacques
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
. P.
2) Jean Ch.
Abbignac
Allix
Almeras
Andréossy
Arnaud, 1) Jacq. Ler. de St.-
Arrighi de Casanova
Aspremont, 1) Franc.
Aubry
Augereau
Augier, 1) J. Bapt.
Aumont, 1) Jean d'
2) Louis M. Cél.
Aurelle de Paladines
Autichamp 1-3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
gegen die Anmaßungen Riquets verteidigt; "Essai sur le Bosphore et la partie du Delta de Thrace" (Par. 1818, mit Atlas), "Relation de la campagne sur le Main et la Rednitz, de l'armée gallo-batave aux ordres du général Augereau" (ebd. 1802
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
473
Bassano (Maler) - Bassermann (Friedr. Daniel)
dem Masséna rechts und Augereau links des Flusses die österr. Avantgarde zurückgeworfen hatten und nach Erstürmung der Brücke in B. eingerückt waren, sah sich Wurmser gezwungen, nach Verlust
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0573,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
offenbar, und es zeigte sich, daß derselbe außer stande war, der übernommenen Verpflichtung, in Würzburg unter Augereau ein «Observationskorps von Bayern» zusammenzuziehen zur Deckung der bayr. Ostgrenze gegen Österreich, nachzukommen. Da gelang es dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
gezwungen. Über dem Felsen des rechten Ufers liegt die Hochfläche von Rivoli, bekannt durch die Siege der Franzosen unter Bonaparte, Augereau und Massena über die Österreicher unter Davidovich, 21. Nov. 1796, und Alvinczy, 14. Jan. 1797.
Berner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Bubble Actbis Bubo |
Öffnen |
, besetzte 28. Dez. 1813 Genf, überschritt den Jura und rückte bis Lyon vor. Hier drängte
ihn jedoch Marschall Augereau bis Genf zurück, wo er sich behauptete, bis die Korps
von Bianchi und Hessen-Homburg zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
siegten bei C. die Franzosen unter Medavi über die Kaiserlichen unter dem Prinzen von Hessen, welche den Platz belagerten, und 5. Aug. 1796 unter Bonaparte über die Österreicher unter Wurmser. Marschall Augereau, der die österr. Vorhut 3. Aug. aus C
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
999
Castiglione (Herzog von) - Castilho
Castiglione (spr. -iljohne), Herzog von, s. Augereau.
Castiglione (spr. -iljohne), Baldassare, Graf, ital. Schriftsteller, geb. 14
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Ceutabis Cevallos |
Öffnen |
es Augereau ein; vom 24. bis 31. Mai 1799 wurde C. von Grouchy vergeblich belagert, 1800 aber von den
Franzosen eingenommen.
Ceva (spr. tschewa) , Tommaso, ital. Mathematiker und Dichter, geb. 20. Dez. 1648 zu
Mailand, trat 1663 in den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
wurden kämpfendeTruppcn durch das Voran-
tragen der F. zu außerordentlichen Anstrengungen
begeistert. Mehr als einmal haben höhere Führer
persönlich die F. ergriffen, um in Gcfechtskrisen die
Truppen anzufeucrn,fo Schwerin bei Prag,Augereau
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
gewartet, ehe er die Offensive wieder ergriff. Er gebot zu Anfang Juni bei Heilsberg und Mehlsack über 75000
Russen und 13 000 Preußen, während Napoleon an der Passarge über 100000 Mann (Garden, Bernadotte, Soult, Ney, Davout, Augereau,
Murat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
,
sonst jedoch keine Fortschritte gemacht. An seine Stelle trat Augereau, der seit 20. Jan. 1810 Hostalrich belagerte und im Mai nahm,
nachdem die Besatzung sich, vom Hunger zum Aufgeben des Platzes gezwungen, großenteils durchgeschlagen hatte. Nun
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
hatten
dadurch Raum zur weitern Entfaltung gewonnen.
Das 7. Korps (Augereau) kam aus dem Mühlthale
herauf, auch das 4. (Soult) rückte allmählich in die
Linie ein. Bei Vierzehr heiligen entfpann sich ein
ernster Kampf, der anfangs für die Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Tscherningbis Tschernyschew |
Öffnen |
aus, auf dem er den General Winzingerode aus der Gefangenschaft befreite. Im März 1813 vertrieb er Augereau aus Berlin, schlug den westfäl. General Ochs bei Halberstadt, nahm Ende September durch Überfall Cassel und erstürmte 1814 Soissons. Zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Mondfischbis Mondsee |
Öffnen |
Massena und Augereau die Österreicher 21. April 1796.
Mondraute, s. Botrychium.
Mondringe, s. Halo.
Mondsee, der drittgrößte und einer der schönsten Seen des Salzkammergutes (14,4 qkm, 10½ km lang, 2,2 km breit, 68 m tief), liegt in 476 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
und der Linie Mailand-Venedig des Adriatischen Netzes, mit (1881) 4357 E. Hier siegten die Österreicher unter Alvinczy im Nov. 1796 über die schwachen franz. Korps von Masséna und Augereau. Auch 1805 ward im November zwischen Erzherzog Karl und Masséna bei M
|