Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausbessern
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0069,
von Handarbeitbis Schwärzen der Oefen |
Öffnen |
diversen Speisen können Kerbelrüben Verwendung finden.
Handarbeit.
Zum Stricken u. Ausbessern der Strümpfe.
Oft genug ist ungenaue Innenarbeit des Stiefels, Vorstehen der Holznägel oder eine faltige Brandsohle u. s. w. schuld an dem leichten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
380
Docke - Dock warrant
dle schwimmenden D. sämtlich aus Eisen gebaut; ! 5) Man hat auch Dockanlagen ausgeführt, w
auch hat man kurze Teildocks verwendet, die das ! welchen die Fahrzeuge erst gehoben, dann aber in
Ausbessern des Bugs
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0790,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
: Versammlungssaal, Speisesaal auf Ritterburgen.
Retouchieren: Ausbessern, nachhelfen, überarbeiten.
Revers: Rückseite der Münzen, Medaillen u. s. w.
Rhythmus: Ebenmäßige Wiederkehr von Bewegungen und des Linienspieles.
Riemchen: Dünne Plättchen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
Bekleidung von Böschungen und zum schnellen Ausbessern von Batterien, auch zum Bau der letztern an Orten, wo es an Erde mangelt; zum Verdämmen von Minen etc.
Sandschak (türk., "Fahne"), bei den Türken Benennung einer Unterabteilung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0265,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mitgewaschen und neuerdings gebrauchsfähig werden, das man nicht mehr in die Wäscherei hätte bringen wollen. Zudem hat man den Vorteil, die Wäsche vor dem Plätten durchsehen und schadhafte Stellen gleich ausbessern zu können. Hauptsache aber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: das Nachsehen und Ausbessern und das Zusammenlegen und "Mangen", oder auch Stärken und Glätten. Darüber ein andermal! (Forts. folgt.)
Die Abneigung gegen das Essen.
Eine richtige und vor allem auch genügende Ernährung gehört ganz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sorgfältig verfahren, das Stück muß doch wieder faltig und "rumpfig" werden. Auch weiß ich aus eigener Erfahrung, daß man, falls zuerst geglättet wird, das Ausbessern der Wäsche oft hinausschiebt, um andere Arbeiten vorzunehmen.
Jedes einzelne Stück
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir die Adresse einer sorgfältigen Spitzenflickerin geben, bei der ich feine schwarz-seidene Gipürspitzen ausbessern lassen könnte?
Antworten.
An Verschiedene, von besorgter Mutter. Für die mir gütigst gegebenen Antworten meinen besten Dank, besonders
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0576,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
enthält. Abgestoßene Stellen kann man leicht durch Ueberstreichen und Glatipolieren wieder ausbessern, ohne daß Spuren hinterbleiben. Will man einen farbigen Grundton erzielen (eine farbige Patinierung), fo fügt man einige Tropfen von in Weingeist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
) auf Befehl des Papstes Sixtus V. verfertigte Statue des Apostels Paulus steht. Sixtus V. ließ auch die Säule durch Dom. Fontana ausbessern und mit dem jetzigen Piedestal bekleiden, während die antike Basis ca. 7 m tief unter dem Straßenpflaster
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
.
Fahren, die an ein Fuhrwerk gespannten Zugtiere leiten, bedingt eine gewisse Geschicklichkeit, wozu außer einer genauen Kenntnis von dem Bau der Fuhrwerke und Geschirre, um diese im Notfall selbst ausbessern zu können, Ruhe, Besonnenheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Jerseybis Jerusalem |
Öffnen |
und durch Götzendienst entweihten Tempel reinigen, ausbessern und stark befestigen; aber erst Herodes d. Gr. war es, der seit 20 v. Chr. Serubabels einfachen Tempel, welcher inzwischen wieder durch die Syrer, dann durch Crassus gelitten hatte, wieder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
, ausbessern; Reparation (Reparatur), Wiederherstellung, Ausbesserung; reparabel, wiederherstellbar.
Repartieren (lat.), verhältnismäßig verteilen; Repartition, solche Verteilung.
Repartitionsrechnung, s. Gesellschaftsrechnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiemannenbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
und ist, wenn sie richtig vorgenommen wird, fast immer von vollständigem Erfolg begleitet. Vgl. Schweigger, Klinische Untersuchungen über das S. (Berl. 1881).
Schiemannen, das Ausbessern der Takelung oder die Verarbeitung von altem Tauwerk zu andern Tauen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0375,
Straßenbau |
Öffnen |
Bauten der Art anlegen lassen, die uns jetzt fast unglaublich erscheinen. Nachdem diese Straßen nach dem Umsturz des Reichs in Verfall geraten, ließ Karl d. Gr. die alten Kunststraßen wieder ausbessern und neue anlegen. In Deutschland reichen die ersten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0664,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
aus freier Hand mit dem Bossiergriffel gebildet. Die geformten Gegenstände bedürfen häufig noch einer nachträglichen Bearbeitung durch Abdrehen, Ausbessern, Guillochieren etc.; auch werden Henkel und andre ähnliche Teile angesetzt, worauf man sie trocknen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Versicherungsamtbis Versöhnung |
Öffnen |
abgeriebene Stellen versilberter Gegenstände ausbessern, indem man sie thunlichst reichlich aufträgt und Zinkpulver aufstreut. Versilberung mit Blattsilber wird wie die Vergoldung mit Blattgold ausgeführt, ist aber wenig gebräuchlich, beim Plattieren werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) |
Öffnen |
, die genau westöstlich verlaufen, bleibt die südliche Baumreihe, wenn die Häuser hoch sind, hinter der nördlichen zurück, weil sie weniger Licht und Wärme empfängt. Zum Ausbessern von Lücken in Alleen benutzt man größere Bäume, die in den Baumschulen bis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ausrufungszeichenbis Aussalzen |
Öffnen |
(Vorratssachen oder Reservestücke), Laboriergerät zum Fertigmachen der Munition, Schanzzeug und Werkzeug mitgegeben; bei der Feldartillerie treten hierzu noch Geschirr- und Stallsachen sowie Rohmaterialien zum Ausbessern geringer Schäden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
. Der Schiffahrt dient ein 1859-61 erbauter Hochwasserhafen von etwa 6 m Tiefe mit einem geräumigen Trockendock zum Ausbessern der Schiffe. Ein neuer Hafen an der Weser für Seeschiffe bis 8 m Tiefgang ist im Bau. - 3) B. bei Lemgo, Bauerschaft und Kirchdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
gelegt wird.
^ie dienen zum Ausbessern und Unterfuchen dcr
Schisse. Die Entleerung kann unmittelbar durch
die Ebbe erfolgen. Das Schiff fährt bei Flut ein,
das Veckcn wird abgeschlossen, das Wasser durch
einen Kanal bci Ebbe cntlcert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
eine Caisse pour la construction des écoles gestiftet. Diese Kasse hat in 7 Jahren beinahe 16000 Schulhäuser gebaut, über 30000 ausbessern und möblieren lassen, hat 178 Mill. Frs. Staatssubventionen verteilt und 190 Mill. vorgeschossen. Die Departements
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Karateginbis Karawanen |
Öffnen |
sich die Eisenbahnstation, das Zollhaus, große
Warenlager und einige Seemagazine zur Ausbesse-
rung der anlaufenden Dampfer. Eine 2 km lange
Straße führt in nordöstl. Richtung uach dem engl.
Lager. Hier befinden sich die Regierungsgebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
. Clavicembalo.
Kielfüßer, s. Heteropoden.
Kielgang, s. Kiel (beim Schiff).
Kielholen, ein Schiff auf die Seite legen, daß man zum Kiel kommen und diesen ausbessern kann. Seitdem man in den meisten Hafenplätzen der Welt Docks (s. d.) hat, wird das K. nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
, die schwierigste aller Nähte, meist
zur Verewigung zweier Schnittkanten dienend; die
Seitenstichnaht, besonders beim Ausbessern
der Wäsche vorkommend. Zu den Verschönerungs-
nähten, die teils in geraden, teils in schwungvoll
gewundenen Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Niederdruckmaschinebis Niederlagen |
Öffnen |
einer ältern kaiserl. Villa einen Palast, der auf 100 zum Teil aus Ravenna, zum Teil vom Felsberg im Odenwald stammenden Marmor- und Granitsäulen ruhte. Kaiser Friedrich Ⅰ. ließ 1154 den Palast ausbessern und Karl Ⅳ. ihn 1354 nach einem Brande (1270) wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
ausländischen Gegen-
ständen , die zur Reparatur mit der Bestimmung
der Wiedereinfuhr nach dem Auslande gehen.
Reparaturwerkstätten (der Eisenbahnen),
s. Eisenbahnwerkstätten.
Reparieren (lat.), wiederherstellen, ausbessern;
reparabel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
die Straßen wieder ausbessern und neue anlegen.
In Deutschland findet man die Anfänge eines geregelten Straßenbaues erst im 13. Jahrh., ebenso in Schweden, wo in den J. 1250-66 die ersten Heerstraßen angelegt wurden. Diese waren schon mit Steinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
, s. Wegeordnungen.
Wegegesetze, s. Wegeordnungen.
Wegehobel, Gerät zum Ausbessern von Erdwegen, besteht aus einer hobelartig an einem Balken befestigten Stahlschneide (s. nachstehende Abbildung). An der hintern Seite des Balkens sind zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Malariabis Maltonweine |
Öffnen |
,
die Havarien gehabt haben, aufgesucht, da gute
Werften zum Ausbessern von Schäden vorhanden
sind. Der Hafen ist allmählich künstlich geschaffen,
seine Einfahrt durch Baggerarbeiten auf 6,5 m Tiefe
und 72 in Breite gebracht. Zwei kurze Hafendämme,
deren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
ernähret würde 1260 Tage, Offb. 12, S. 14.
Erneuern
Es zeigt an 1) eine Veränderung. Eine Sache, welche veraltet oder sonst verfallen, wieder in den vorigen Stand setzen, ausbessern. 2) Eine vielfal-tige Wiederholung. 3) Eine geistliche Verbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Geestendorfbis Gefahr |
Öffnen |
und Fischdampfer) den ersten Platz ein; sie besitzen 3 Trockendocks zum Ausbessern großer Schiffe. Daneben bestehen Kesselfabriken, Holzindustriewerke mit Dampfbetrieb, Segelmachereien und Seilereibetriebe mit Drahtseilfabrik, eine Schiffszwiebackfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Maurenbrecherbis Maurer (Georg Ludw., Ritter von) |
Öffnen |
. 1792) heraus, die wahrscheinlich untergeschoben sind.
Maurer, Handwerker, welchen die Herstellung, das Ausbessern, Verputzen, Durchbrechen u. s. w. des Mauerwerks von Gebäuden obliegt. Ihr Gewerbe zählt, wie das der Zimmerleute, Steinmetze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kriegsgesetzebis Kriegslazarett |
Öffnen |
Schiffe in möglichst kurzer Zeit ihren Kohlen- und Munitionsvorrat ergänzen können; ferner daß stark beschädigte Schiffe ihre Schäden ausbessern können. Dazu gehören Docks, die die größten Panzerschiffe aufnehmen können. Jeder Kriegshafen ist meist
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
angebracht. Zum Ausbessern der S. unter Wasser werden jetzt überall Docks benutzt, wenn die Reparaturen nicht so geringfügiger Art sind, daß sie durch Taucher, deren sich auf jedem größern Kriegsschiffe mindestens einer befindet, ausgeführt werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
, Ier. 51, 9. Dein Schade ist groß, wie ein Meer, wer kann dich heilen?
Klaget. 2, 13. Er hat uns zerrissen, er wird uns auch heilen, Hos. 6, i.
. §. 4. IV) Von leblosen Crcaturen, welche verdorben, ausbessern, wieder bauen, in vorigen, gnten Stand
|