Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausstrecken
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aussprechenbis Austhun |
Öffnen |
von Pharao, 2 Mos. 10, 11.
Paulus und Barnabas, A.G. 13, 50.
Sohn des Hausvaters von den Weingärtnern, Matth. 21, 39.
Stephanus, A.G. 7, 58.
Ausstrecken, s. Ausrecken
§. 1. Im eigentlichen Verstande von der Hand gebraucht, steht es von:
Adam, 1
|
||
60% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
ausgestoßen, 2 Chron. 13, 9. Haben meinen Fuß ausgestoßen, Hiob 30, 12. Sollten uns nun heimlich ausstoßen, Apg. 16, 37.
Ausstrecken. Mohrenland wird seine Hände ausstrecken, Ps. 68, 32. Daß die Gerechten ihre Hand nicht ausstrecken, Ps. 125, 3
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0054,
von Blausäurebis Blech |
Öffnen |
genannt. - Das B. wird entweder durch Ausschmieden von Stäben
oder Platten unter Wasser- und Dampfhämmern oder durch
Ausstrecken unter Walzen hergestellt. Die erstere älteste
Fabrikationsweise
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
.
Weizen, Matth. 13, 29.
Ausräumen
Ein Haus: Alles wegthun, es alles Hausraths entledigen, 3 Mos. 14, 36.
Ausrecken
Siehe ausstrecken §. 1. *Es zeigt auch ein betendes Herz an, welches mit Ausstreckung der Hände seine Gedanken zu GOtt im Himmel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Elefant |
Öffnen |
bedeutender Zusammenziehung und Ausstreckung fähig. Die Augen des Elefanten sind klein, die Ohren sehr groß, der Schwanz mittellang mit einem Büschel sehr grober Borsten. Die Haut ist braungrau oder schiefergrau, fast erdfarben, runzelig, schwielig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Exstirpierenbis Extension |
Öffnen |
, etwas aus dem Stegreif (lat. ex tempere), ohne Vorbereitung reden oder schreiben; vgl. Improvisieren.
Extemporierte Komödie, s. v. w. Stegreifkomödie, s. Commedia dell' arte.
Extendieren (lat.), ausdehnen, ausstrecken; ausbreiten, erweitern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwämme (Pflanzen)bis Schwämme (Tiere) |
Öffnen |
durch Ausstrecken von Fortsätzen im Muttertier bewegen. Die bewimperten Larven schwärmen eine Zeitlang frei umher, setzen sich aber dann fest und bilden einen neuen Schwammkörper. Die ungeschlechtliche Vermehrung geschieht entweder durch besondere Keimkörper
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wolle (Eigenschaften, Beurteilung) |
Öffnen |
oder 12-30 oder 32, selbst 36 auf 26 mm, und je nach dem Grade der Kräuselung verlängert sich das gekräuselte Haar beim Ausstrecken um das 1,20-1,97fache. Am meisten geschätzt ist W. mit schmalen, flachen Bogen, welche auf der ganzen Länge des Haars
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
. 33, 9.
Hand. Nun aber, daß er (Adam) nicht ausstrecke seine Hand, 1 Mos. 3, 33. Da that er (Noah) die Hand aus dem Kasten, 1 Mos.
8, 9. Seme (Gsaus) Hand wird wider Jedermann sein, 1 Mos. 16, 13. Da das Nuben hörte, wollte er ihn (Joseph
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Pseudopodienbis Psilomelan |
Öffnen |
439
Pseudopodien - Psilomelan.
Pseudopodĭen (Scheinfüßchen), die Fortsätze, welche manche niedere Organismen (und auch in höhern manche Zellen) beliebig ausstrecken und wieder einziehen, um sich mit ihrer Hilfe fortzubewegen oder Nahrung zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
angeknüpft. Dreht die Spinnerin das Rad mit der rechten Hand
und führt dem Faden mit der linken Hand bei gleichzeitiger
Ausstreckung des Armes immer neue Fasern aus dem Vorrat (Rocken,
Wocken) zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0434,
von Platinbis Plattierte Waren |
Öffnen |
, beides über Kohlenfeuer glüht und durch Anreiben, später durch mehrmaliges Walzen im glühenden Zustande die feste Verbindung herstellt. Diese Platte läßt sich dann noch weiter kalt auf Walzwerken ausstrecken. Die Silberlage beträgt dem Gewicht nach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Stunde liegen gelassen. Dann hängt man sie, ohne sie zu öffnen, zum Trocknen an die Luft. Größere Stücke müssen zwei Personen miteinander ausstrecken, indem sie durch sanftes gleichmäßiges, aber ja nicht ruck- und stoßweises Ziehen (das schon
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0290,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sobald die Feuchtigkeit genug durchgezogen ist.
Das Glätten selbst kann man nur durch wiederholte Uebung erlernen. Als Hauptregel merke man sich, daß man jedes Stück vorher ausstrecke, gerade, glatt und faltenlos auf den Tisch ausbreite
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
, wo man in einigen Gegenden kastenartige, in die Wand eingebaute Löcher als Schlafstelle benutzt, daß ein richtig konstruiertes B., welches ein volles Ausstrecken des ermüdeten Körpers gestattet und welches die nötige Erwärmung bietet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
durch Aufbiegen eines geschlitzten Eisenblocks oder durch Ausstanzen einer vollen Scheibe gebildet werden. Behufs des Ausstreckens durch Walzen in die erforderliche Größe und von dem verlangten Querschnitt muß der Ring über eine derselben geschoben werden.
2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Gephyrismusbis Gera |
Öffnen |
Rol., bei welcher das einige Zentimeter große Weibchen (welches seinen Rüssel übrigens bis auf Meterlänge ausstrecken kann) eine Anzahl (4-20) mikroskopisch kleiner Männchen als Schmarotzer in sich beherbergt, die lange Zeit hindurch fälschlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
der zu den Hydromedusen (s. d.) gehörigen Polypen, besteht aus einem schlauchförmigen Körper mit 6-8 um die Mundöffnung gestellten Tentakeln, die sich bis zu der verhältnismäßig enormen Länge von 20 m ausstrecken können und mit vielen spiralig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Morabis Moralist |
Öffnen |
ausstrecken, indem jeder dabei die Zahl nennt, die er der Summe aller hingehaltenen Finger entsprechend glaubt. Wer diese richtig erraten hat, gewinnt, während das Spiel ungültig ist, wenn beide richtig raten oder keiner die wirkliche Zahl trifft. Die alten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Nervenschwächebis Nervensystem |
Öffnen |
(spinale Neurasthenie), schnelles Ermüden von Arm und Beinen, Zittern der Hände beim Ausstrecken mit gespreizten Fingern (Tremor), krampfartige Muskelzuckungen und ein Gefühl von unaufhörlichen oder zeitweise aussetzenden flatternden Bewegungen. Störungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0573,
Schnecken (Körperbau, Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
und darauf in das Herz zurück. Zur Aufschwellung des Körpers beim Ausstrecken aus der Schale befindet sich bei einzelnen Arten in dem Fuß ein eignes Kanalnetz, welches Wasser von außen aufnimmt und sich beim Zurückziehen des Körpers in die Schale wieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
und zum Ausstrecken der Lagen zu Bändern mit Hilfe von Streckwalzen (s. Spinnen, S. 149); in der Appretur eine Vorrichtung zum Strecken der Gewebe in die Breite, um die Einschlagfäden in gerade Richtung zu bringen.
Streckmuskeln (Extensoren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
körperlicher Schmerz einen T. von Fesselung und thätlichen Angriffen, Senfpflaster oder ein brenzliger Geruch erregen Träume von Feuersgefahr, ein plötzliches Ausstrecken soll das bekannte, meist mit Erwachen verknüpfte Gefühl eines tiefen Sturzes erzeugen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Zellbis Zelle |
Öffnen |
erlangt sie, indem sie mit diesen Fortsätzen (Scheinfüßen,
Pseudopodien ), welche sie beliebig ausstrecken und wieder in
ihren Leib einziehen kann, die ihr zusagende Beute umspinnt und diese entweder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0120,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
Fördervorrichtung ist als ein zweitrumiger Dampfaufzug zu bezeichnen (s. Aufzüge, Bd. 2). Die Fahrenden befinden sich dabei im Förderkorb (Fördergestell), welcher so verschlossen sein muß, daß während der Fahrt niemand durch Ausstrecken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) |
Öffnen |
Verkehrs befestigten, war in Übung. So bedeutete Streicheln des Gesichts Zufriedenheit, Schlagen des Rückens Unzufriedenheit der Eltern, Ausstrecken der Hand Hunger des Kindes, Streichen einer Hand über die andre den Wunsch, Butter zum Brote zu erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Balalaikabis Balancier-Lenkscheitsystem |
Öffnen |
. Der Seiltänzer balanciert auf dem Seile, indem er seinen Schwerpunkt durch geschickte Veränderung in der Verteilung der schweren Masse seines Körpers, Ausstrecken der Arme oder Verschieben der Balancierstange immer so zu stellen sucht, daß das Lot, das man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bleipflastersalbebis Bleisalbe |
Öffnen |
gegossene Röhren auf die zwölffache Länge und darüber ausstrecken. Der Durchmesser der gezogenen Röhren schwankt zwischen 6 und 75 mm und mehr. Zum Ziehen sehr enger Rohre braucht man keinen Dorn; das Ziehen dient hier nicht nur zur Verlängerung, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
-Weichen-und Signal-
Stellvorrichtungen und Vlocksignalsystem.) Sicht-
bare Signale werden ferner von den Bahnwärtern
dem Zugpersonal gegeben, indem dieselben ent-
weder durch ruhiges Stehen oder Ausstrecken des
Arms in der Fahrtrichtung andeuten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Eitelkeitbis Eiter |
Öffnen |
Mikroskop deutliche und lebhafte Bewegungen, indem sie ihre Gestalt mannigfach ändern, Fortsätze ausstrecken und wieder einziehen, oder mit Hilfe solcher Fortsätze langsam auf dem Glase hinkriechen. Sie gleichen dann vollständig gewissen niedrigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Springflutbis Spritzlöcher |
Öffnen |
einer zweizinkigen Gabel ist, in der Ruhe unter dem Bauche liegt, beim raschen Ausstrecken gegen die Erde schlägt und die Tierchen vorwärts schnellt. Die S. bewohnen feuchte Orte, verbreiten sich massenhaft, entwickeln sich aber langsam. Zu ihnen gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Elfenbeinbis Eller |
Öffnen |
376
Elfenbein - Eller
atmen (Ausstrecken der Anne) energisch heraufzieht,
eine Maßregel, welche die Atmung sebr befördert.
Sollte die küustlicbe Atmung gar keinen Erfolg haben,
so kaun mau uoch den Schließmuskel des Afters
strecken, weil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
, wie einer, der eine große Beute kriegt, Ps. 119, 162.
Raube bald, Eilebeute, Esa. 8, 1. 3. S. Raube bald.
Daß die Wittwen ihr Raub, und die Waisen ihre Beute sein müssen, Esa. 10, 2.
Ich will meine Hand über dir ausstrecken, und dich den Heiden zur Beute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
die, die dich kennen, Ps. 36, ii.
Da breitete ich meinen Geren über dich :c., Ezech. 16, 3 S. Veren.
z. 3. Von einem Adler, die Flügel ausstrecken, Hiob 39, 29.
Brennen
§. 1. I) Wird vom Feuer und andern Sachen, welche das Feuer gleichsam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Fälschenbis Falten |
Öffnen |
. (Der König, wenn er auf den Gallerten hernm qeht, wird gleichsam gefesselt), Hohel. 7, 5. (Wenn er dich in'deiner geistlichen Schönheit ftkht. kann er dich nicht genug ansehen.)
§. 2. Die Hände falten, heißt, sie ausstrecken, und au einen legen. Wenn nun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Krankheitbis Kreuel |
Öffnen |
gehindert werden; b) Andere am Willen. Ihr Verlangen nach Christo ist sehr schwach. Die Hand ihres Glaubens ist gleichsam vom Schlage gerührt und gelähmt, daß sie dieselbe nach dem Verdienste Christi nicht recht ausstrecken können. Sie haben noch viel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
Tovasius, Hiob 28, 19. Mohrenland wird seine Hände ausstrecken zu GOtt, Ps.
66, 32.
Der Kämmerer war aus Mohrenland, A.G. 8, 27. vergl. Zeph. 3, 10.
Molch
Oder eine große Eidere. Den Juden unrein, 3 Mos. 11, Zo.
Molech, Moloch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wimpernbis Wimpffen (Geschlecht) |
Öffnen |
blitzschnell zurückziehen und langsam wieder ausstrecken können; Vorticella sowie die stöckchenbildenden Epistylis Ehrbg., Carchesium Ehrbg., (z. B. Carchesium polypinum Ehrbg., Fig. 12) u. s. w. sind die bekanntesten Gattungen; die Polypenlaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Moplabis Morales |
Öffnen |
bekanntes und noch jetzt in Italien beliebtes Spiel, wobei es gilt, die Zahl der vom Gegner ausgestreckten Finger im Moment des Ausstreckens zu erraten.
Mora, Truppenkörper der alten Spartaner, später (im 4. Jahrh. v. Chr.) anscheinend von 600
|