Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bacillus hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0246, von Bacillen bis Back Öffnen
: etwas in Stäbchenform, z. B. Süßholzbacillen. Über die B. als Lebewesen s. Bacillus und Bakterien. Bacillus (lat., «Stäbchen»), eine Form der Bakterien (s. d.), die durch ihre längliche Gestalt von den runden Kokken unterschieden
50% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0215, von Bachur bis Bäcker Öffnen
-), beckenartiges Gefäß, tiefe Majolikaschale. Bacillarĭen (lat. Bacillariae, Stäbchenalgen), s. v. w. Diatomeen (s. Algen, S. 343). Bacillus Cohn (Fadenbakterie), ehemalige Pilzgattung aus der Ordnung der Spaltpilze (Schizomyceten), durch neuere Untersuchungen
32% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0988, Biene (Insekt) Öffnen
. Wanderversammlung 1879 in Prag hat derselbe sich über sein Heilverfahren ausführlich ausgesprochen. Für die Faulbrut hat Matron Cheque einen Bacillus ( Bacillus alvei ) als Ursache nachgewiesen; er findet sich in den der Faulbrut
32% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0314, Bakteriologie (Geschichtliches) Öffnen
, des Alkohols in Essig durch Bacterium [Mycoderma ] aceti Zopf , des Milchzuckers in Milchsäure, bei dem Sauerwerden der Milch, durch Bacillus lacticus Hueppe , die Kefirgärung u. s. w.); werden dabei stinkende Gase gebildet, so
25% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0903, von Milzbrandbacillus bis Mimamsa Öffnen
. Milzbrandbacillus (Bacillus anthracis Cohn) , die Ursache des Milzbrandes (s. d.), unbewegliche stäbchenförmige Zellen von 0, 006 mm Länge
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0311a, Bakterien. Öffnen
0311a Bakterien. Bakterien (Tafel) 1. Tuberkelbacillus (Bacillus tuberculosis, Koch). 2. Kettenkokkus (Streptococcus pyogenes), eitererregend. 3. Milzbrandbacillus (Bacillus anthracis), mit Sporenbildung. 4. Spirochaete Obermeieri
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1016a, Zuchtwahl. I: Nachahmende Zuchtwahl. Öffnen
1016a Zuchtwahl. I: Nachahmende Zuchtwahl. ^[Blätter nachahmende Insekten: 1. Siderone Isidora: a das Männchen sitzend, b ausgespannt, c das Weibchen sitzend, d ausgespannt; 2. Phyllium siccifolium. Stengel nachahmend: 3. Bacillus mozambicus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0636, von Milvische Brücke bis Milzbrand Öffnen
und selbst des Wildes, die wesentlich in einer eigentümlichen Zersetzung des Bluts besteht und durch einen Spaltpilz, den Milzbrandbacillus (Bacillus anthracis) hervorgerufen wird. Der Bacillus pflanzt sich ungemein schnell fort und findet sich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Wasserstoff bis Wechselfieber Öffnen
beteiligt seien. Man hat dann die Sporen einer Alge, das ätherische Öl der Rhizophoren, der Chara vulgaris, Anthoxanthum odoratum (Ruchgras), ein Sekret von Infusorien verantwortlich gemacht, bis Tommasi-Crudeli und Klebs 1879 einen Bacillus im Boden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0637, Milzbrand Öffnen
Bacillus stattfindet. Erfahrungsmäßig kommt der M. vorzugsweise in warmen, dabei aber nicht allzu trocknen Jahren vor, während er in nassen und kalten sowie in recht trocknen Jahren seltener ist. Die Bodenbeschaffenheit und die Witterung haben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0064, Cholera (der Kochsche Cholerapilz) Öffnen
gehemmt wird. Eine natürliche Übertragung, welche Koch in Indien beobachtete, ersetzt indessen den Mangel exakter Tierversuche, da der Bacillus sich in den Pfützen und Wasserlöchern, aus welchen die sehr unsaubern indischen Bewohner Kalkuttas trinken
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0069, Pilze (Einteilung) Öffnen
Zellen; die wichtigsten sind: Bacterium Duj., Vibrio Ehrb., Spirillum Ehrb., Spirochaete Ehrb., Sarcina Goods., Micrococcus Cohn, Bacillus Cohn, Leptothrix Ktz., Beggiatoa Trevis. (s. Textfig. 1). Vgl. Bakterien mit Tafel. II. Ordnung: Sproß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0100, Bakterien (saprophytische und parasitische) Öffnen
er die Anwendungsweise seines Mittels gegen Tuberkulose bekannt gemacht (vgl. Tuberkulose). In Folgendem geben wir eine Übersicht der wichtigsten B. I. Saprophytische Bakterien. Bacillus prodigiosus ist ausgezeichnet durch die intensiv blutrote Farbe, welche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0101, Bakterien (Krankheitserreger beim Menschen) Öffnen
sie vereinigt mit andern Erdbakterien vor, von welchen sie nur durch wiederholtes stundenlanges Erhitzen auf 80° getrennt werden können. Dies halten die Tetanusbacillen aus, die andern sterben ab. Ihre Form ist eigentümlich stecknadelförmig, da jeder Bacillus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0882, von Milchsäurestich bis Milchstraße Öffnen
entsteht auch aus Traubenzucker bei der Vergärung durch einen besondern, in Birnen vorkommenden Mikroorganismus. Die Milchsäuregärung des Zuckers kann durch verschiedene Bakterien hervorgerufen werden. Das häufigste ist Bacillus lacticus Hueppe, ein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0630, Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) Öffnen
von milchwissenschaftlichen Versuchen zur Verfügung. Man schenkt dort namentlich auch der bakteriologischen Forschung große Aufmerksamkeit und glaubt den Bacillus entdeckt zu haben, unter dessen Einfluß das feine Aroma der Butter sich entwickelt. Zum
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0007, von Abrasion bis Abwässer Öffnen
der Samen von A. precatorius L., der in der Augenheilkunde benutzt wird, entdeckte Sattler einen Bacillus, welcher später auch in der durch das Mittel hervorgerufenen Eiterung nachzuweisen ist und als wirksamer Bestandteil der Samen angesehen wurde. Letztere
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0085, Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) Öffnen
; Desmobacteria, Fadenbakterien, mit den Gattungen Bacillus und Vibrio, und Spirobacteria, Schraubenbakterien, mit den Gattungen Spirillum und Spirochaete. Mit den damaligen optischen und technischen Hilfsmitteln ließ sich eine schärfere Trennung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0527, von Karyokinese bis Kavalleriekommission Öffnen
einem Bacillus, der zu der Klasse der Buttersäuregärung hervorrufenden und zu den Luft liebenden (aeroben) Bakterien zählt. In der Praxis wird Umstechen und Lüften der Kartoffeln für nützlich gegen die Fäule gehalten. 2) Der Eintritt des Bacillus
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0315, Bakteriologie (Geschichtliches) Öffnen
von Monas, 81 von Vibrio, darunter Bacillus, Spirillum u. s. w.; vorzügliche Abbildungen. Sein Werk «Animalcula infusoria fluviatila et marina» (Hanau 1786)) ist die Grundlage aller spätern Forschungen geworden. Er rechnet alle beobachteten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0171, von Entencholera bis Enterbung Öffnen
aufmerksam betrieben. (S. Entenzucht .) – Vgl. Maar, Illustriertes Musterentenbuch (Hamb. 1891). Entencholera , eine bei den Enten vorkommende akute Infektionskrankheit, durch einen specifischen Bacillus hervorgerufen, der nahe verwandt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0121, Bakterien Öffnen
cylindrisch bleibenden Vacillus, beim Tetanus- bacillus hingegen an dem einen Ende des Bacillus, so daß sie ihm wie der Kopf eines Nagels auf- sitzt; manche Buttersäurebacillen zeigen bei der Sporenbildung eine keulen- oder spindelförmige Aufschwcllung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1041, von Tuberkelisierung bis Tuberkulose Öffnen
Versuchstier wiederum künstlich die T. hervorzurufen im stande ist. Damit war experimentell erwiesen, daß die T. eine infektiöse, durch eine specifische Bakterienart hervorgerufene Krankheit ist. Der Tuberkelbacillus (Bacillus tuberculosis Koch, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0255, Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) Öffnen
Spaltpilze. Bacillus * Bacterium Bakterien *, s. Bacterium Leptothrix * Micrococcus * Nosema Sarcina Schizomyceten, s. Pilze Schmeerling, s. Boletus Spaltpilze, s. Pilze Spirillum Spirochaete Vibrionen Hypodermii. Brandpilze Empusa
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0909, Hautkrankheiten (der Haustiere) Öffnen
auf den Kontinent verschleppt wurde. Der Krankheitserreger wurde von Dieckerhofs und Gravitz entdeckt, es ist ein kurzer Bacillus und wird Aknebacillus genannt. Bei der engl. Pferdepocke, die mit den eigentlichen Pocken (s. d.) nichts gemein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0519, von Amygdalin bis Amyntas Öffnen
. Es ist als anästhesierendes Mittel empfohlen worden; da seine Wirkung aber außerordentlich schnell vorübergeht, so hat man es wieder aufgegeben. Amylnitrit, s. Salpetrige Säure. Amylobacter (Bacillus A.), ein von Trékul beschriebener Spaltpilz, der nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0275, Bakterien Öffnen
cylindrische Zellen dar, von denen die kürzern, etwa 0,002-0,003 mm langen als Kurzstäbchen (die Gattung Bacterium), die längern als Langstäbchen (die Gattung Bacillus) unterschieden werden. Bleiben die Stäbchenzellen aneinander gereiht, so entstehen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Fackelkraut bis Fadenpilze Öffnen
Schildes. ^[Abb.: Faden.] Fadenalgen, s. v. w. Konferven, s. Algen. Fadenbakterie, s. Bacillus. Fadenglas, s. Millefiori. Fadenkreuz, zwei sehr feine Fäden (Spinnenfäden, sehr feine Metalldrähte, Seidenkokonfäden), welche über einen Ring
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0927, von Gärungsgewerbe bis Garwhal Öffnen
in derselben rasch in ungeheuerm Grad so lange, als der chemische Prozeß andauert. Der bei der Buttersäuregärung auftretende Bacillus subtilis Cohn besteht aus sehr dünnen und zarten Fäden, welche durch Querteilung sich vermehren, und deren einzelne
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0247, von Gespenstheuschrecken bis Gessi Öffnen
. Im südlichen Europa kommen nur einige wenige flügellose Arten, sogen. Stabheuschrecken, wie Bacillus gallicus Fab. (s. Tafel "Mimikry"), von grünlicher oder bräunlicher Farbe und 5-8 cm Länge, vor, während es in den Tropen nahezu fußlange Arten gibt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0855, von Perludieren bis Perm Öffnen
) durch einen spezifischen Pilz, eine besondere Art des Bacillus, verursacht wird. Mit dieser Entdeckung scheint die vielumstrittene Frage, ob die Perlsucht und die menschliche Tuberkulose identische Krankheiten seien, definitiv entschieden. Wenn beide Krankheiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0449, von Ptomaine bis Pubertät Öffnen
erzeugtes Gift verursacht werden. Bacillen des Unterleibstyphus, auf Fleischbrei gezüchtet, ergaben keine Fäulnissymptome, wohl aber konnte aus diesen Kulturen ein giftiges Ptomain abgeschieden werden. Der Wundstarrkrampf wird durch einen Bacillus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
. Gelenkentzündung, S. 58). Die T. wurde zwar schon lange für eine übertragbare Krankheit gehalten, doch ist es erst Koch 1882 gelungen, die eigentliche Ursache in einem Bacillus von außerordentlicher Kleinheit zu entdecken. Dieser Tuberkelbacillus (s
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0078, von Auslieferung von Verbrechern bis Aussatz Öffnen
, der aber in den letzten Jahren sehr heruntergekommen ist und gegenwärtig 5-6000 Einw. zählt. Aussatz. Die Forschungen über den A. sind seit den Jahren 1879-82 auf eine völlig geänderte Grundlage gestellt durch die Entdeckung des Lepra-Bacillus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0079, von Ausschlag bis Ausspannvorrichtung für Wagenpferde Öffnen
begünstigen, andre ihm feindlich sein; ein ursachliches Verhältnis des Bacillus Hansen zum A. ist erwiesen, lepröse Menschen sind die Träger des handgreiflichen Krankheitsgifts, wenn auch die Fragen nach dem Wie der Übertragung, nach dem Weg der Ansteckung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0090, von Bahrätsch bis Bakuba Öffnen
erforscht. Von pathogenen Arten sind weiter entdeckt worden: der Erreger des Unterleibstyphus in Gestalt eines beweglichen Bacillus. Bezüglich des Cholerabacillus wurde sein ausschließliches Vorkommen bei der asiatischen Cholera durch weitere
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0325, Fische (giftige) Öffnen
Schwanzstachel auf den Markt zu bringen. Die Fischer haben ihn alsbald nach dem Fang zu beseitigen. Ta die neuern Forschungen den stets lebensgefährlichen Wundstarrkrampf auf einen in feuchter Erde sehr allgemein verbreiteten Bacillus zurückführen, so wäre
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0102, Bakterien (Krankheitserreger bei Tieren) Öffnen
geknüpft. Die Milzbrandsporen sind mit die widerstandsfähigsten, welche man kennt, und nur wenige Desinfektionsmittel sind stark genug, sie zu vernichten. In der Gestalt den Milzbrandbacillen sehr ähnlich ist eine andre pathogene Art: der Bacillus des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0998, von Wedell-Malchow bis Weigert Öffnen
. erzeugt wird. Gelingt beides, dann entsteht noch die Frage, ob nicht zwischen dem Plasmodium und dem Bacillus ein ätiologischer Zusammenhang besteht, dessen Aufdeckung den Streit vielleicht am ehesten entscheiden würde. S. auch Innere Medizin, S. 445
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0742, von Phenokoll bis Photochromie Öffnen
Meeres die Überreste der ans Ufer geworfenen leuchtenden Fische fressen. Ganz ähnlich verhielten sich noch zwei andre Leuchtbacillen, nämlich der die Gelatine nicht verflüssigende Fischersche Bacillus (Bd. 18, S. 711) und derjenige von Forster
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0258, Cholera Öffnen
der Kommabacillen gegenüber zahlreichen ähnlichen Formen, die fälschlich für identisch mit ihnen erklärt worden sind (namentlich der von Finkler und Prior gefundene Bacillus bei Sommerdiarrhöe der Kinder). In Gelatinekulturen entsteht bei Zusatz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0337, von Diphenylamin bis Diphtheritis (beim Menschen) Öffnen
, I)ersin, Tangl u. a. babendurch Übertragung dcrLöfflerfchenDipytheric- bacillen bei Tieren eine der menschlichen D. ähnliche Krankheit erzeugt. Daher nimmt man gegenwärtig an, daß der Löfflersche Bacillus in der That die Ursache dcr D
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0266, von Eretrische Schule bis Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
, eines Bacillus, irgend eines Gegenstands der beschreibenden Naturwissenschaften, aber auch von der Entdeckung der Schwerkraft, des Magnetismus, der chem. Verwandtschaft u. s. w. Solche Entdeckungen werden durch Beobachtung allein oder im Verein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0297, von Frettieren bis Freund (Herman Ernst) Öffnen
Pflege an einer Art Auszehrung (Frettchenseuche), die nach 4-5 Tagen schon mit dem Tode endet, oder am Durchfall zu Grunde. Für die Frettchenseuche ist von Eberth und Schimmel- bach neuerdings ein Bacillus mit lebhafter Eigen- dcwegung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0866, von Seppuku bis Septimer Öffnen
Mikroorganismen im Blute massenhaft vorkommen. Hierher gehören der Bacillus der S. der Kaninchen, der Mäuse, der Nici-ococcug tetra- 3ßnn3 (s. d.) u. a. Bei Tieren kann man die Krankheit künstlich dadurch erzeugen, daß man ihnen faulende
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
. Stäbchenbakterien, s. Bacillus und Bakterien. Stäbe, tönende, können transversal, longitudinal und in Torsionsrichtungen schwingen. Transversal schwingende S. sind entweder an beiden Enden frei (z. B. die Stimmgabel), oder an beiden Enden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0224, von Staberl bis Stabübungen Öffnen
die längsten aller Insekten. Eine brasil. Art wird 24 cm lang, ist aber nur ⅓ cm breit. Fast alle S. leben in den Tropen; in Italien und Südfrankreich findet sich der etwa 10 cm lange Bacillus Rosii F. Stabĭä, kleine Küstenstadt der ital. Landschaft
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0264, von Staroobrjadzen bis Starrsucht Öffnen
und namentlich Kitasato ein Bacillus die Ursache, von schmaler, trommelschlegelartiger Gestalt, wenig beweglich und mit eigentümlicher arthrogener Sporenbildung; die Reinkultur der streng anaëroben Bacillen (s. Anaërobien) gelingt nur unter besondern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0592, von Weiler bis Weimar (Stadt) Öffnen
Krankheit, eine eigentümliche, mit Anschwellung der Milz, Gelbsucht und Nierenentzündung einhergehende, durch einen Bacillus verursachte Infektionskrankheit. - Vgl. darüber die Abhandlung von Weil im 39. Bande des "Deutschen Archivs für klinische Medizin
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0267, von Chinoxalin bis Cholera Öffnen
übrigens nicht dem Cholera- bacillus ausschließlich, sondern auch verwandten Arten zu. Auch auf den meisten andern natürlichen und künstlichen Nährsubstraten vermögen die Cho- lerabacillen zu wachsen, wenn gewisfe allgemeine Existenzbedingungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0329, von Diersburg bis Diphtheritis Öffnen
banden ist, für welche er einen Bacillus verantwortlick machte. Lössler fand 1"84, daß die septische Form, die Sckarlackdipbtberie (Heuochs 1'ntn-vnuiti^ n^> "i'oticnn8), bei der sich Geschwüre mit graugclbem Ve läge finden, während die Membranen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0330, Diphtheritis Öffnen
und beschriebene Stäbchen züchten konnte. Nach 1884 wurden die Funde von Löffler von verschiedenen Seiten bestätigt, besonders haben Roux und Dersin im Institut Pasteur Unter- suchungen angestellt, und 1887 konnte Löfsler den Bacillus
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0650, von Kartendiagramm bis Kartometrie Öffnen
. Graphische Darstellung. Kartoffelbacillen, mehrere mit dem Heu- bacillus verwandten und in eine große natürliche Gruppe gehörigen Vakterienarten, die häusig an der Kartoffelfchale und im Staube vorkommen und sich durch Bildung sehr
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0856, von Pest bis Petersburg Öffnen
ist, da der Pest- bacillus sich gegen die geeigneten Desinfektions- mittel wenig widerstandsfähig zeigt, fo trat doch im Febr. 1897 in Venedig eine internationale Konferenz zusammen, die sich mit der Beratung von Schutz- maßregeln beschäftigte