Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahnhöfe wien and 1 1
hat nach 2 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. Eisenbahnen. B. hat außer den Bahnhöfen und Haltestellen der Berliner Stadt- und Ringbahn (s. d.) sowie der 1. Okt. 1891 eröffneten neuen Wannseebahn (s. d.) 7 Bahnhöfe für Personen- und Güterverkehr, in die 12 Linien von auswärts
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
durch künstlerische Formen aus. Im allgemeinen machte der Bahnhofsbau in Deutschland bis in die sechziger Jahre nur bescheidene Fortschritte. - Österreich, namentlich Wien, ging mit der Ausbildung seiner B. ihm anfangs voraus. Der Bahnhof (Kopfstation
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0283,
von Jacobbis Jacoby |
Öffnen |
entstandenen Werken sind die bedeutendsten: ein lesendes Mädchen, die Statue: Musidora (in Wien 1873), das Kriegerdenkmal in Lyon (Massachusetts), ein Hylas (1875) und die lebensvolle Marmorgruppe eines Hirtenknaben in den Abruzzen mit seiner Ziege
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien 1890).
Bahnhoflagernd (Bahnhof restante) bestimmte Güter, Sendungen, bei denen der Absender vorschreibt, daß sie zur Abholung durch den Empfänger auf dem Bahnhof liegen bleiben sollen (s. Bestätterung).
Bahnhofsinspektor, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
. und pomolog. Garten. Daneben besteht ein ophthalmolog. und ein Veterinärinstitut. An andern Lehranstalten sind vorhanden: 7 Knaben-, 4 Mädchengymnasien, 1 Realschule, 2 Knaben-, 2 Mädchenprogymnasien, 67 niedere und Elementarschulen und viele
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
, Ursprung, Wesen und
Stellung des Christkatholicismus zur röm.-kath.
und pror. Kirche (Aarau 1893); Götz, Die gescbickt-
liche Stellung und Aufgabe des A. (Lpz. 1896). über
den A. in Osterreich vgl. Österr. Etaatswörterbuch,
Bd. 1 (Wien 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
. ein Programm vereinbart, welches bezweckt die Ausführung und finanzielle Sicherstellung 1) der Wiener Stadtbahn; 2) der Regulierung der W. sowie Anlage beiderseitiger Sammelkanäle; 3) der Anlage von Hauptsammelkanälen beiderseits des Donaukanals; 4
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
daselbst
und widmete sich seit 1835 unter Vegas in Berlin
der Malerei, ging dann nach Düsseldorf und machte
hierauf mit mehrern andern Malern eine Künstler-
reise nach Italien, wo er drei Jahre lang blieb.
1844 ließ er sich in Dresden nieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
), Gütschbahn bei Luzern
(0, 162 ), Marzilibahn bei Bern (0, 105 ), Lugano-Bahnhof
(0, 248 ), Biel-Magglingen (1, 625 ), Bürgenstockbahn
(0, 827 ), Havre-La Côte (0, 330 ), Neapel-Bomero (0, 561 ),
Monte-Santo (0, 796 ), San Salvatore (1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
. Wartesaale des Bahnhofs und die Ölbilder: Die Schatzgräber (1866), Cromwell vor der Leiche Karls I. 1869 begab er sich nach Stuttgart, wo Die Löwenjagd, Der Waffenhändler, Flamingojagd (1871), Die Bajadere entstanden. Auf der Wiener Weltausstellung 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
65 159 1355 2 077 553 1 929 222 704 171 2 868 838 34 803 3 607 812 2 034 955 444 782
41 Wien-Aspanger Eisenbahn 79,91 7 962
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
, viele wohlthätige und Humanitätsanstalten, darunter namentlich eine öffentliche Kranken- und Irrenanstalt, 1 Gebär-, 1 Waisenanstalt, 1 Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben, 1 Siechenhaus, 4 andere Krankenhäuser und 1 Garnisonlazarett; ferner 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
. Bericht über die wichtigsten demograph. Verhältnisse (Wien 1887); Trautenberger, Die Chronik der Landeshauptstadt B. (Bd. 1, Brünn).
Brünne, eine Schutzwaffe, vom frühen Mittelalter bis zu dessen Ausgange in Gebrauch, war ursprünglich wohl ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
Zweigstellen und Telegraph, Telegraphenamt erster Klasse, 4 Bahnhöfe. K. hat 5 kath., 1 altkath., 2 evang., eine mennonit. Kirche und eine Synagoge, ferner ein Rathaus mit Fresken (die Hermannsschlacht) von Professor Janssen, eine höhere königl. Lehranstalt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Schillingbis Schlangenbeschwörer |
Öffnen |
); »Die Bevölkerung von Wien« (das. 1874); »Erhebungen über die Farbe der Augen, der Haare und der Haut bei den Schulkindern Österreichs« (das. 1884) u. a.
Schimper, 1) Karl Friedrich, Botaniker. Vgl.
O. Volger, Leben und Leistungen des Naturforschers Karl S.' (3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
sie sich des Verkehrs, welcher im andern Fall ohne ihre Vermittelung
zwischen den Städten und den Bahnhöfen stattgefunden haben würde. Da dieser Verkehr aber gleichzeitig zu einem
sehr einfachen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
Karl Birkenbühl erschienen. Andere lyrische
Dichtungen veröffentlichte G. in den Sammlungen
"Singen und Sagen" (Wien 1869) und "Aus dem
Karneval der Liebe" (Stuttg. 1874). Als Dialekt-
dichter schrieb er: "Zan Mitnehm. Gedichte in
steirisch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
langen Armen (Fig. 1); das lateinische K. oder Passionskreuz (crux immissa), dessen unterer Arm, der Kreuzesstamm, länger ist als die drei andern Arme (Fig. 2); das Andreaskreuz oder Schrägkreuz, das mit vier gleichlangen Armen schräg liegt (Fig. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Zeitschrift für E. und Dampfschiffahrt der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Wien); die Österreichische Eisenbahnzeitung (ebd.); Konta (Kohn), Eisenbahnjahrbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (ebd.); die Annalen für Gewerbe und Bauwesen, hg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
Geschäfte angewandt, im Gegensatz zu Genehmigung oder Anerkennung (s. d.) eines anfechtbaren Geschäfts.
Bestätterung, Abfahren, Abrollen, Abstreifen, Zustellen, Zustreifen, das Abholen der Güter vom Bahnhof nach der Behausung des Empfängers
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
-, Personen-, Güterzüge) werden dabei durch die Farben der Linien oder in anderer Weise unterschieden. An den Rändern der Fahrpläne sind die Höhen-, Steigungs- und Krümmungsverhältnisse der Bahn-, die Kreuzungsgleise auf den einzelnen Bahnhöfen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
die neue Fassade des Balliol College (1868) sowie Bauten in Cambridge und andern Städten Englands. Er ist Mitglied der Akademie in Wien, Genosse der Akademie in London und erhielt 1867 in Paris den großen Preis für Architektur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
. Schriftstellern.
Nerz, Raubtier, s. Nörz.
Nesbi, Flecken in Syrien, s. Nisib.
Nescháwa, poln. Nieszawa. 1) Kreis im westl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Warschau, an der preuß. Grenze, hat 1296,1 qkm, 81348 E., Ackerbau und Schafzucht. – 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
und Hotels. 3) Savski Kvart (türk. Savomahala) am Saveufer vor der untern Festung, mit dem Bahnhofe, Dampferlandungsplatze und den großen Magazinen (z. B. der Tabaksregie), den Petroleumlagern des Fürsten Gagarin und dem Hauptzollamte. 4) Teraziski Kvart
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
für die Nebencisen-
bahncn Teutschlands 1. Jan. 1893 in Kraft ge-
treten. Sie findet Anwendung auf den Zaupteisen-
bahnen und auf den Nedeneifenbahnen, soweit bei
letztern Signale in Anwendung kommen. (S. Eisen-
bahn-Betriebsordnung.)
In Ö st
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
er als Generalmajor eine Brigade des österreichischen Okkupationsheers in den Donaufürstentümern und wurde Truppenkommandant in Jassy; erst im Herbst 1856 kehrte er nach Wien zurück und wurde dann nach Triest kommandiert. Im italienischen Krieg 1859
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Semper (Karl)bis Semper idem |
Öffnen |
Deshayes nebst Mitteilungen über die Entwicklungsgeschichte einiger andern Gastropoden aus den Tropen» (Utr. 1862), «Reisen im Archipel der Philippinen» (Tl. 2: «Wissenschaftliche Resultate», Bd. 1: «Holothurien», Lpz. 1868; Bd. 2: «Malakologische
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
Pferdebahnlinien und 3 Bahnhöfe. Auf den letztern münden ein die Eisenbahnen R.-Dwinsk
(Dünaburg, 218), R.-Mühlgraben (12), R.-Bolderaa (19), R.-Tukkum (64), Pskow-R. (306) und R.-Moshejki (die Mitauer Eisenbahn, 136 km). Der Lauf der Düna
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
das Dianabad baute. 1843 wurde er nach Stuttgart berufen und führte die Bahnbauten mit Einschluß der Untertunnelung des Rosensteins, der Herstellung des Bahnhofs von Stuttgart, der sogen. Geißlinger Steige (mit einem Gefälle von 1:40) sowie des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Clausiusbis Clausthal |
Öffnen |
von
Abhandlungen, die zuerst in Poggendorffs «Annalen» und später u. d. T. «Die mechan. Wärmetheorie» (2. Aufl., 3 Bde.,
Braunschw. 1876–91; Bd. 1 in 3. Aufl. 1887) erschienen, schrieb C. noch: «Über das Wesen der Wärme, verglichen mit Licht
und Schall
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
. 1862); ders., Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., ebd. 1885); ders., Die Praxis des Baues und Betriebes der Sekundärbahnen mit normaler und schmaler Spur (2. Aufl., Weim. 1873); ders., Die Praxis der Sicherung des Eisenbahnbetriebes (Wien 1875); ders
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
andern Gewächse unterdrückt. Am häufigsten sind noch die Moose vertreten. Von den höhern Pflanzen finden sich einige Binsenarten, ebenso einige Gramineen, die für die Heideflächen charakteristisch sind. An feuchten moorigen Stellen wachsen ein paar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
. Nach Art. 80 desselben wird auf Antrag
mit Gefängnis oder mit Geld bis zu 10000 Frs.
oder mit bcidem bestraft, wer durch arglistige Kniffe,
sckwindelbafte Angaben, böswillige Verdäcktigun-
gen oder durch andere unehrliche Mittel die Kund-
schaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
.
Staatsbahnen (2 Bahnhöfe),
Sitz des Landratsamtes, eines
Amtsgerichts(LandgerichtDort-
mund) und Untersteueramtes,
hat (1890) 16346 (8568 männl.,
darunter 7354 Katholiken und
295Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph,
2 evang., 1 kath. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
) mit dem Mittelpunkt Tours, die andere (nördliche) mit dem Mittelpunkt Chartres. Eine wesentliche Verbesserung erhielt das Staatsbahnnetz 1886, wo durch Eröffnung der mit der Westbahn gemeinschaftlich benutzten Strecke Paris-Chartres (88 km
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
der durch die erste Teilung Polens an Österreich
gefallenen Länder und 1776 Neichsgraf, sodann
Präsident des Hofkriegsrates zu Wien. 1789 be-
fehligte H. das österr. Heer im Türkenkriege, er-
tränkte jedoch bei der Vorbereitung zur Belagerung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
), und eine neue kritische Ausgabe der «Alexias» (2 Bde., Lpz. 1884). Seine Ausgabe des Tertullianus vollendete Wissowa (Tl. 1, Wien 1890).
Reifholzbäume, s. Holz (Bd. 9, S. 304 a).
Reifkloben, ein Feilkloben (s. d.) mit schräg stehendem Maule, der zum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
, Führer durch K. (Konstant. 1881);
Leonhardi, K. und Umgebung (Zür. 1885); de Blowitz, Une course à Constantinople (Par. 1884); Dorn, Seehäfen des
Weltverkehrs, Bd. 1 (Wien 1891); Meyer, Türkei und Griechenland, Bd. 1 (4. Aufl., Lpz. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heiderbis Heizung |
Öffnen |
dortigen Bahnhofe nach Ober-
pleis und Herresbach; sie wnrde 22. Okt. 1891 für
den Güter- und 1. April 1892 anch für den Per-
sonenverkehr erdsfnet.
* Heizung. Die Zentralheizung findet wc-
aen ihrer Vorteile (s. Heizung, Bd. 8) immer mehr
Eingang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
. Bei Einnahme derselben durch die Unionstruppen 11. April 1865 wurden 80,000 Ballen Baumwolle verbrannt und das Zeughaus, der Bahnhof und die Eisengießerei zerstört.
Montgomery, 1) (spr. monggommeri) Gabriel de, franz. Ritter, Sohn von Jacques de
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Brillenalkbis Brinckman |
Öffnen |
540
Brillenalk - Brinckman
brillen enthalten in ihrer Kapsel statt des Lochs einen ½ bis 1½ mm breiten Spalt, den man beliebig in horizontaler, vertikaler oder diagonaler Richtung vor das Auge bringen kann. Sie dienen namentlich dazu, beim
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
in Bezug auf das Verkehrsbedürfnis
der zu durchschneidenden Gegend, um dadurch die
Anzahl und richtige Lage der Bahnhöfe und Halte-
stellen zu finden und der Bahn eine dein zu erwar-
tenden Personen- und Güterverkehr entsprechende
Anlage
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Callnbergbis Callus |
Öffnen |
(1633 und 1636, zwei Folgen, die erste von 8, die andere von 18 Blättern), der Capitano de' Baroni (25 Blätter). Handzeichnungen C.s bewahrt der Louvre in Paris und die Albertina zu Wien in einem Skizzenbuch, das Thausing herausgab ("Livre
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
-
turm, enthält die Bibliothek mit 100000 Bänden
(darunter 172 Inkunabeln) und 1700, zum Teil
höchst wertvollen Handschriften, und das Museum,
das außer Gemälden noch andere Sammlungen
enthält, wie 1^6 ^Iu886 du vin äs OIiainM^ns
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
Rittertums; andere allegorische, lehrhafte und satir. Dichtungen nähern sich der Art Heinrichs des Teichners. Ausgabe von Primisser (Wien 1827); Auswahl von Bobertag in der «Deutschen Nationallitteratur», Bd. 11.
Sucher, ein kleines Fernrohr mit großem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lahrbis Laibach |
Öffnen |
Bahnhof, gibt es schöne, breite Gassen. Von den öffentlichen Gebäuden, welche meist dem 17. und 18. Jahrh. angehören, sind besonders die Domkirche zu St. Nikolaus, mit hoher Kuppel, Stuckornamenten und Fresken, und unter den elf andern Kirchen die Jakobs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Frobergbis Fröhlich |
Öffnen |
umgewandelt wurde.
Froberger, Johann Jakob, Orgelspieler, geb. um 1605 in Halle a. S., war 1637 - 57 Hoforganist in Wien, aber wie es scheint, häufig zu längern Studienreisen (1637 - 41 bei Frescobaldi) und Kunstfahrten, die ihn auch nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Georgijewskbis Georgsdukaten |
Öffnen |
am obern Lauf des Terek angesiedelten G. Die Gesamtzahl dieser Völker, die zum Teil nur nach der Örtlichkeit benannt sind, beträgt etwa 1 Mill. Sie sprechen alle die Georgische Sprache (s. d.) mit wenig Abweichungen. Die G. sind iran. Abstammung, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
793
Thonetsche Räder - Thonwaren
Thonetsche Räder, hölzerne Räder mit metallener Nabe, die das Auswechseln zerbrochener Speichen ohne Nacharbeiten ermöglichen sollen; sie wurden 1860 von dem Wiener Fabrikanten Thonet konstruiert und sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bickernbis Bienenzucht |
Öffnen |
. in Österreich (Wien 1883); Artikel Bienen im
"Österr. Staatswörterbuch", hg. von Mischler und
Ulbrich, Bd. 1 (ebd. 1895).
Bienenzucht, die rationelle Ausübung der er-
langten tbeoretischenBienent'enntnis (s. Biene, Bd. 2)
anf dem Bienenstände
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
zum Teil gedruckt. Sie giebt den
Tert, zeilenweise einen unter dem andern, hebräisch,
chaldäisch, griechisch, lateinisch, deutsch, darunter
erläuterude Anmerkuugen, vor allem zu den messia-
nisch gedeuteten Stellen.
Dracontius, Vlossius
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Hussitenkriegebis Husum |
Öffnen |
bestätigen, und der Reichstag von 1512 verlieh H. und Katholiken volle Gleichberechtigung. Als sich die deutsche Reformation vollzog, trat unter den H. eine Scheidung ein. Einige kehrten zur kath. Kirche zurück, andere schlossen sich den Protestanten an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
Eisenwerk (Gebrüder Stumm)
mit Hochöfen, Koksanlage, Gießerei, Drahtzieherei,
Achsenschmiede, Walzwerken und 4000 Ardeitern,
Kessel-, Cementfabrik, Dampfsägewerke, Brauerei und
in der Nähe große fiskalische Steinkohlenbergwerke.
Neunkirchen. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
.
Römermonate, im alten Deutschen Reiche die von den Ständen an den Kaiser zu Reichskriegen und andern außerordentlichen Ausgaben bewilligte Steuer. Sie hat zu den Römerzügen des Mittelalters nur insofern eine Beziehung, als die Summe, die jeder Reichsstand
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
. Eulenburg (2. Aufl., 22 Bde., Wien 1885-90); "E. der Naturwissenschaften" (Bresl. 1879 fg.); "E. der Rechtswissenschaft", hg. von F. v. Holtzendorff (Teil 1, 5. Aufl., Lpz. 1890; Teil 2, 3. Aufl., 4 Bde., 1880-81); "Handwörterbuch der Staatswissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
an der Krollschen Bühne öfter
gastierte, sehr beliebt, und Gastspiele am Wiener
Hofburgtheater und andern deutschen Bühnen
machten sie auch außerhalb Berlins bekannt. 1865
verheiratete sie sich in Dresden mit einem bayr.
Offizier von Fritsch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Seidel (Flüssigkeitsmaß)bis Seidel (Heinrich) |
Öffnen |
. 1892); Natalio Rondot, L’Art de la soie (2 Bde., Par. 1885‒87); von Juraschek und Lexis, S. und Seidenindustrie (im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Ⅴ, Jena 1893); Bujatti, Geschichte der Seidenindustrie Österreichs (Wien 1893); Yoshida
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0531,
Hildesheim (Stadt) |
Öffnen |
aber von Hannover in Besitz genommen, dem es auch nach der Wiener Schlußakte von 1815 verblieb, und mit dem es 1866 an Preußen fiel. Litteratur s. unten (Stadt H.).
Hildesheim (Hildesia), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Stablewskibis Stadtbahnen |
Öffnen |
Städten (Paris, Wien etc.) fehlen derartige S. überhaupt noch. Der Vorortverkehr endigt dann in den an das Stadtinnere mehr oder weniger nahe herangeschobenen Kopfstationen.
Die dem Fernverkehr dienenden Linien werden in den meisten Städten ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
an der Stadt selbst schreiten rasch vor. 1891 liefen ein: 1885 Dampfer mit 1 626 472 t und 1952 Segler mit 481 852 t. Dazu kommen 4263 Segler (343 485 t) und 2051 Dampfer (821 140 t) für Küstenhandel und Binnenverkehr. Dem Tonnengehalte nach fallen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Herz (technisch)bis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
).
Herzabsceß, Herzaneurysma, s. Herzentzündung.
Herzberg. 1) H. an der Elster, Stadt im Kreis Schweinitz des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der schwarzen Elster und der Linie Jüterbog-Röderau (Bahnhof 2 km entfernt) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
die diplomat. Bahn, war 1770-74 Lc-
gationssekretär in Wien und dann Kabinettssekretär,
ward 1786 zum Reichsrats- und Kanzleipräsidenten
aä interim, 1789 zum Obermarschall und 1792 zum
Reichsmarschall ernannt. Der Schwedischen Aka-
demie gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Ladungssäulebis La Farina |
Öffnen |
dessen die auf der Eisenbahn aus dem Auslande in das deutsche Zollgebiet eingehenden Frachtgüter, welche von dem Bahnhof des Grenzzollamtes (s. d.) aus mit Begleitzettel (s. d.) auf der Eisenbahn weiter gehen sollen, dem Grenzzollamt von dem
|