Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Balkan kriegen
hat nach 1 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bekriegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
329
Balistidae - Balkan
kehrte 1827 nach England zurück und wurde von Eduard III. als Wertzeug der engl. Politik gegen Schottland gebraucht. Er fiel 1332 in Schottland ein, ließ sich in Scone zum König krönen, wurde aber 3 Monate später
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
der Drang nach polit.
Freiheit; mißlungene, meist von den Emigranten in Bukarest angezettelte Aufstandsversuche an der serb. Grenze und im Balkan waren
die ersten Lebenszeichen davon. Gleichzeitig bildeten sich große Geheimbünde in der Art
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
des Twyodischkapasses den Balkan, wiegelten die Bulgaren Nordthrakiens auf, erstürmten 19. Juli den für schweres Geschütz passierbaren Schipkapaß, besetzten Jamboli, Karlowo und andre Städte im Süden des Balkans, eroberten Nikopoli an der Donau
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und beunruhigte. 679 überschritt das nichtslawische Volk der Bulgaren (s. d.) die untere Donau, setzte sich zwischen der Donau und dem Balkan fest und begann von dort aus sowohl die Byzantiner als die noch unabhängigen Slowenenstämme zu bekämpfen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
. Einen ähnlichen Verlauf, anfängliche Erfolge, dann empfindliche Schläge, hatte aus gleichem Grund, nämlich Unterschätzung des Gegners, der Krieg in Bulgarien. Wegen des hohen Wasserstandes der Donau konnten die Russen mit ihrer Hauptmacht erst 27. Juni bei
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
populationistischer Gesundung auf dem Balkan ein. Im Gebiet des weströmischen Reiches legten sich allmählich die Wogen der Völkerwanderung, die Bevölkerung blieb ziemlich dünn gesäet zurück und vermochte sich wegen der anhaltenden Kriege
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
. Staatsbahnen. Die Stadt hat ihre Glanzzeit hinter sich und befindet sich namentlich seit dem Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 im Verfall. Sie hat etwa 70 800 E., zur Hälfte Türken, zur Hälfte Bulgaren, Armenier und Israeliten und ist Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
für den Verlaus des Krieges nicht so entschei-
dend, wie es anfangs fchien, da die wenigen unter
seinem Befehle ins Tundzathal vorgedrungenen
Truppen sehr bald von der türk. Südarmee über den
Balkan zurückgedrängt wurden. Bald darauf wurde
G. nach
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
in der Türkei vornehmlich warme in Bosnien und namentlich am Südfuß des Balkans sowie Schwefelquellen.
Das Klima ist im ganzen mild und angenehm, wenn auch die Temperatur infolge der vorherrschend gebirgigen Beschaffenheit des Landes sehr wechselnd
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
einen großen Teil Makedoniens, ausgedehnt worden. Dagegen erhoben jedoch Österreich und besonders England Einspruch, und der Berliner Kongreß setzte im Juni 1878 fest, daß das tributäre Fürstentum B. nur bis zum Balkan reichen und noch Sofia umfassen (s
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
.).
Kütschük Balkan ("kleiner Balkan"), Gebirgskette im östlichen Balkan, nördlich von Aidos, welche das Thal des Deli-Kamtschyk südlich begrenzt.
Kütschük Kainardschi, Dorf im Fürstentum Bulgarien, 23 km südöstlich von Silistria. Hier 21. Juli 1774
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
Loveč standen, durch das rumän. Heer und die inzwischen ein getroffenen russ. Verstärkungen eingeschlossen und 10. Dez. zur Kapitulation gezwungen worden. Gurko und Karzow hatten das Land bis zum Balkan hin von türk. Truppen gesäubert und 24. Okt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
jungtürk. Partei, war mit beteiligt an der Absetzung des Sultans Abd ul-Asis (30. Mai 1876) und wurde deshalb durch den neuen Sultan Murad zum Divisionsgeneral befördert. In dem bald danach ausbrechenden Kriege mit Serbien führte S. P. mit Erfolg
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
. nach Palästina, nivellierte das Land und nahm eine Karte desselben auf. Nach einem Ausflug in das Pharaonenreich kehrte er nach Konstantinopel zurück und wurde hier von Fuad Pascha mit der Aufgabe betraut, Übergänge über den östlichen Balkan zu
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
, meist Offiziere, die sich im serb. Kriege ausgezeichnet hatten, wurden sofort kriegsrechtlich erschossen. Desgleichen wurden
die zahlreichen Putschversuche in Burgas leicht unterdrückt. Aber die Regierungskreise selbst waren in Unfrieden; Karawelow
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
und durch die Unbotmäßigkeit des kriegerischen Adels unter unaufhörlichen Kriegen gegen Byzantiner, Serben, Ungarn und die Tataren Südrußlands in tiefen Verfall und kam sogar auf eine Zeitlang unter tatarische Oberhoheit. Die südlichen Landschaften wurden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
und 1860 kaiserlicher Flügeladjutant. Seit 1861 Oberst, nahm er am Krieg in Polen teil, erhielt 1866 das Kommando über ein Husarenregiment, ward 1867 General und Kommandeur eines Garderegiments (Grenadiere zu Pferd), 1873 einer Gardekavalleriebrigade
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
Kubewtscha erzwungenen Übergang über den Balkan, dem nach wenigen Tagen der Einmarsch in Adrianopel folgte, den Ehrennamen Sabalkanski, "Überschreiter des Balkans". Zum Feldmarschall ernannt, kehrte D. nach beendetem Krieg nach Petersburg zurück und hielt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
wurde, und erhielt zu Beginn des Kriegs von 1870/71 als General der Kavallerie das Kommando des 6. Armeekorps, fand aber wenig Gelegenheit, sich auszuzeichnen. 1883 zur Disposition gestellt, starb er 13. Febr. 1884 in Thalstein bei Jena.
Tumúlt (lat
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rauhreifbis Raumanschauung |
Öffnen |
im türkischen Kriege befehligte er die Vorhut des Generals Gurko beim ersten Vordringen über den Balkan und schlug die siegreichen Gefechte bei Jeni-Sagra und Eski-Sagra, erhielt im Winter das Kommando der 1. Gardeinfanteriedivision, mit welcher er zum
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
(Černi) und dem Weißen (Beli) L. im Vorlande des östl. Balkans und mündet bei Rustschuk; an seinen Ufern fanden im
Sept. 1877 siegreiche Gefechte der Türken gegen die Russen statt. Der andere entspringt südlich von Belogradžik im westl. Balkan
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
.
Veles, türk. Stadt, s. Köprülü.
Velestinos, das alte Pherä (s. d.) in Thessalien, 18 km von Volo, ein Flecken von (1889) 2389 E., ist die Vaterstadt von Konstantin Rigas. Hier fand in dem griech.-türk. Kriege 30. April 1897 ein Gefecht statt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
512
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78).
herr von der Goltz (Berl. 1873), v. Twardowski (das. 1873) und v. Kleist (Hannov. 1880) die Schilderung der Januartage von le Mans. Den Krieg im Norden beschrieb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
Krieg erging schon ein Gebot zur Schonung des Elchwildstandes. Vgl. Brandt, Beiträge zur Naturgeschichte des Elens (Petersb. 1870); Altum, Die Geweihbildung beim Elchhirsch (Berl. 1875).
^[Abb.: Kopf des Elens.]
Elena, Städtchen in Bulgarien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
eine Ausstellung seiner durch ergreifende Naturwahrheit und lebensvolle Schilderung interessanten Werke, die in drei Abteilungen zunächst die Nachbildungen jener in Moskau befindlichen Bilder, sodann Episoden des Kriegs im Balkan und endlich Scenen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
Balkans für einen Kriegsfall; auch entsprach der Fortgang des Kriegs an der Donau den gehegten Hoffnungen nicht: die Türken verteidigten sich tapfer und brachten den Russen wiederholt Verluste bei. Selbst Paskewitsch konnte Silistria nicht erobern; zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
. Juni ergab sich Silistria. Diebitsch bewerkstelligte nun den Übergang über den Balkan und ging mit der Hauptarmee gegen Adrianopel vor, das 20. Aug. kapitulierte. Unterdessen führten die russ. Truppen an der Donau einen kleinen Krieg mit den türk
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
, Georgien, waren fast unabhängig, und mit Rußland war die Pforte in einen unglücklichen Krieg
verwickelt. A. war nicht fähig, dem Reich aufzuhelfen. Der am 21. Juli 1774 zu Kütschük Kainardschi
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
zu seinem Vater, den er auf seinem Feldzug gegen die Pikten begleitete, und wurde nach dessen Tod (306) von dem Heer zum Imperator und Augustus ausgerufen, von Galerius aber nur als Cäsar anerkannt. Er führte nun zunächst glückliche Kriege gegen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Makedonische Kaiserbis Makkabäer |
Öffnen |
220. Sein Nachfolger Philipp III. wurde als Bundesgenosse der Achäer in Kriege mit den Ätoliern und Illyriern und Attalos von Pergamon verwickelt. 215 schloß er mit Hannibal ein Bündnis gegen die Römer, wurde aber durch eine römische Flotte an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
. Die Messung
geht mit dem F. rasch von statten und liefert ebenso
genaue Resultate wie die Kettenmessung.
Feldzug, Campagne, im weitern Sinne die
gesamte Thätigkeit der Truppen im Kriege' im
engern Sinne ein größerer selbständiger Abschnitt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
; es umfaßte über 20 Mill. qkm mit etwa 50 Mill. Einw.
Rußlands Übergewicht in Europa.
Das Übergewicht, das Rußland durch den Ausgang der Napoleonischen Kriege in Europa erlangt hatte, befestigte Alexander noch durch die Heilige Allianz (26. Sept. 1815
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Trojabis Trokar |
Öffnen |
von Anjou.
Trojan, Kreishauptstadt in Bulgarien, am Osem südlich von Lowatz im Balkan gelegen, 400 m ü. M., mit (1881) 6301 Einw., welche hauptsächlich Viehzucht, Acker- und Obstbau treiben.
Trojanischer Krieg, der zwischen Griechen und Kleinasiaten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
zum Krieg verpflichtete. Im April 1877 begab sich A. mit Gortschakow nach Bessarabien, folgte der vorrückenden Donauarmee durch Rumänien nach Bulgarien und schlug sein Hauptquartier in Gorny Studen auf, wo er auch während der Unglücksfälle, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
und von Schumna über Eski Dschuma'a zusammenläuft. Im russisch-türkischen Krieg 1877 wurde der S. von den Russen, als sie Anfang August aus Rumelien vertrieben wurden und sich auf die Nordseite des Balkans zurückzogen, behauptet und rasch befestigt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
oder Ill^ia.
^i^ana. - 3) Paß des Balkan (1097 m), auf der
Straße von Adrianopel nach Rustschuk, zwischen
Slivno und Tirnova. Es ist der byzant. Paß Si-
deras oder Siderocastrum (Eisenschloß) beider
Stadt Stilbnum, oft genannt in den Kriegen gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
, durch ^
die Zerstörung des Ostgotischen Reichs, die nach ^
langem, von Velifar 535 begonnenem Kriege durch
Narses 554 vollendet wurde (s. Ostgoten), Sicilicn !
und Italien dem Byzantinischen Reiche wieder zu. ^
Auch in Spanien wurde um 554 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kamčikbis Kamele (Wiederkäuer) |
Öffnen |
, ent-
steht aus dem Akilli-(Zahmen) oder Böjük-(Groften)
Kamcik und dem Deli-(Wilden)Kamcik, die vom östl.
Balkan kommen, fließt in sumpfigem Thal in das
Schwarze Meer südlich von Varna.
Käme, s. Amerikanische Nasse (Vd. 1, S. 527 a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
w urden die ersten Handelsverträge auf freihändlerischer Grundlage abgeschlossen. Das Kabinett zeigte sich jedoch den
Zeitforderungen nicht gewachsen; man stand am Vorabend des Orientalischen Krieges ohne ein zielbewußtes polit. Programm, vor
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
66
Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878
stand aus 4 Panzerkorvetten, 9 Monitors, 5 Panzerbooten und 5 Kanonenbooten. Außerdem befanden sich in der europ. Türkei 15000 Mann an der serb. Grenze, in Bosnien und der Herzegowina; 25000 Mann
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
in einer allgemeinen Versammlung der Krieg gegen Persien beschlossen und A. als Oberbefehlshaber der Hellenen anerkannt wurde. Nur die Spartaner verweigerten den Beitritt. Darauf wandte sich A. gegen die barbarischen Nachbarn. Im Frühling 335 zog
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
der Revolution von 1843 Mitglied des Senats, ward er 1848 unter Kanaris Finanzminister, trat indes 1849 zurück. Während des orientalischen Kriegs bildete er 1855 ein Kabinett und machte als Minister des Innern der Unordnung im Lande ein Ende, versöhnte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Oskisches Spielbis Osman Nuri Pascha Ghazi |
Öffnen |
. Er erhielt 1876 im Kriege gegen Serbien den Oberbefehl über das Widdiner Korps, mit dem er die Serben 18. Juli und 7. Aug. bei Veliki-Izwor und Saitschar besiegte, ward im November zum Muschir ernannt und stand 1877 beim Ausbruch des Kriegs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Alpengletscherbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
. In der gegenwärtigen Zeit ist es nur noch in wenigen Thälern im Gebrauch.
Alpenjäger (ital. cacciatori delle Alpi) nannte Garibaldi seine im Italienischen Kriege von 1859 organisierten Freischaren, mit denen er, während die Piemontesen am 21. Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Dreikaiserschlachtbis Dreiklassenwahlsystem |
Öffnen |
in Schranken hielt. Italien suchte 1873 Fühlung mit demselben zu bekommen und an ihm einen Rückhalt gegen die damaligen klerikalen Bestrebungen Frankreichs zu finden. Sogar den Ausbruch des Russisch-Türkischen Krieges (1877) überdauerte dieser D
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
Walachisch-Bulgarisches Reich schiebt sich zwischen Balkan und Donau, und das große Russische Reich zersplittert in mehrere Teile und wird unfähig, die hereinbrechenden Mongolen zurückzuwerfen. Seitdem im Kampfe der Staufer mit den Päpsten Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
, trat in ein Jägerregiment ein und kam 1868 zum Generalstab. 1875–76 studierte er in Berlin die deutschen Heereseinrichtungen. Im Russisch-Türkischen Kriege nahm er an den Kämpfen von Dubnjak und am Übergang über den Etropol-Balkan teil, war dann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
schwierig, da Montenegro die damalige Erhebung der Herzegowiner unterstützte und im Kriege nach einigen Vorteilen stark bedrängt wurde. Seit 1862 folgten Friedensjahre, die N. zu innern Reformen verwendete. Der Krieg gegen die Türkei (1876-78) brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
).
Planĭna , im Bulgarischen und Serbischen «Gebirge», z.B. Stara planina der slaw.
Name des Balkans.
Planipennĭa , s. Plattflügler
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
km westlich von Konstantinopel, mit etwa 2000 E., denkwürdig durch den hier 3. März 1878 geschlossenen
Präliminarfrieden , der den
Russisch-Türkischen Krieg von 1877 und 1878 (s. d.) beendigte. Die
Hauptbedingungen, die durch die russ
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
841
Selim II. - Selkirk (Grafschaft)
Krieg gegen Persien vor, starb aber 22. Sept. 1520 auf dem Wege von Konstantinopel nach Adrianopel. Obwohl er durch die Janitscharen auf den Thron gehoben war, so stellte er doch die gelockerte Disciplin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Victorsbis Viège |
Öffnen |
, was ihm auch gelingt.
Vid (Wid), der Utus der Römer, rechter Nebenfluß der untern Donau in Bulgarien, entsteht aus zwei Quellarmen am nördl. Abhange des Kodscha-Balkan, berührt Teteven und mündet nach einem nördlich gerichteten Laufe von 208 km
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
im Orient ab. Die erste prak-
tische Anwendung dieses Anspruchs war die nach
zweijährigem Kriege durch den Frieden von Adria-
nopel 14. Sept. 1829 im Einverständnis mit den
andern Großmächten durchgesetzte Befreiung Grie-
chenlands von der türk
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
. wurde besonders durch den Russisch-Türkischen Krieg von 1877 bekannt. Nachdem die russ. Hauptarmee im Thal der Jantra
vorgedrungen war, den Balkan überstiegen und Nikopoli besetzt hatte, erschien völlig überraschend Osman Pascha mit 14000 Mann bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
) war einer der hervorragendsten Führer im ungar. Aufstand von 1741‒1745 und stand im Siebenjährigen Kriege als General an der Spitze des Armeedistrikts jenseits der Theiß; auch dessen Sohn, Graf Anton (1732‒91), kämpfte als General im Siebenjährigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
888
Etruria - Etrurien.
selbe 25.-30. Dez. unter ungeheuern Schwierigkeiten den Etropol-Balkan überschritt.
Etruria, Ort, s. Hanley.
Etrurien (Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, s. Karte "Altitalien"), Landschaft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
in Bulgarien, entspringt oberhalb Gabrowa am Balkan, fließt bei Tirnowa vorbei und mündet nach 150 km langem, stark gewundenem Lauf unterhalb Sistowa; der Jatrus der Alten. An ihm 7. Sept. 1810 Niederlage der Türken durch die Russen unter Kaminsky
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
in Bulgarien. Der eine entsteht aus der Vereinigung des Weißen (Ak-) und Schwarzen (Kara-) L., die am äußersten Nordabhang des Balkans entspringen, und mündet bei Rustschuk; der andre, westlichere (der Almus der Alten) entspringt am Sveti
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skodabis Skopas |
Öffnen |
1021
Skoda - Skopas.
Ebenso zeichnete er sich bei dem Vormarsch über den Balkan, der Gefangennahme der Schipka-Armee (9. Jan. 1878) und der Einnahme von Adrianopel aus. 1878 ward er zum Kommandeur des 4. Korps der Okkupationsarmee, 1880 zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
429
Sulfat - Sulla.
Divisionsgeneral (Ferik) befördert, befehligte er im serbischen Krieg 1876 zuerst eine Division, dann ein Korps, nahm Knjaschewatz und die Höhen von Djunis und drang als einer der ersten in Alexinatz ein. 1877 ward er zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
); Vattier, John W. (Par. 1886); Loserth, Huß und W. (Prag 1884).
Wid, Fluß in Bulgarien, entspringt aus zwei Quellarmen, dem Schwarzen und dem Weißen W., am Nordabhang des Balkans oberhalb Teteven, fließt unweit Plewna (Plewen) vorbei und mündet nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
Balkans und an einem Zufluß des Ogust, 385 m ü. M., nördlich vom Durchbruch des Isker, in malerischer Lage, hat 7 Kirchen, 4 Moscheen, Export von Häuten, Vieh, Wachs, Honig, Wein, Mais etc. und (1881) 10,924 meist bulgar. Einwohner (darunter viele
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
Balkan während desrussisch-türkischen Kriegs (1877).
1873-77 redigierte er mit Swatopluk Cech die belletristische Wochenschrift »I^ninir«, für welche er eine Reihe interessanter Reisebriefe und Skizzen (die schön-sten aus der Krim und vom westlichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
^
Choathras, Medien
Chobus (Fluß), Chopi (Bd. 17! l380,2
Chocholonsek, Prokop, Tschech. Litt.
Choderlos de Laclos, Franz.Litt. 602,1
Chodschabalkan, Balkan
Chodschandk, Kemäl, Pers. Litt. 876,1
Chodscha Saba, Afghanistan 14b,2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
, Schumen, Rasgrad, Rustschuk, Trnowo, Sewlijewo, Burgas, Sliwen und Chaskowo (Chasköi), also im O. des Landes, in der Nähe des Schwarzen Meeres. In den ersten 7 Kreisen (nördlich des Balkan) zählten die Türken 1881: 482,349 (47,39 Proz.), 1888 nur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
754
Burg (in der Jägersprache) - Burgas
stein in Schwaben, 1855 B. Hohenzollern, in neuester Zeit namentlich König Ludwig II. von Bayern die B. Neu-Schwanstein. - Vgl. Krieg von Hochfelden, Geschichte der Militärarchitektur in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
Petersburg. Der Ort
wurde zu Ende des 17. Jahrh, von flüchtigen Ras-
kolniken gegründet, die 1709 wegen ihrer Teilnahme
am Kriege gegen die Schweden von Peter d. Gr.
Land und Freiheit erhielten.
Döbrököz (spr. -los), Groß-Gemeinde im Stuhl-
bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
benutzt er das Bett der Finow (s. d.). Er wurde schon 1540 geplant, aber erst 1605-20 mit 11 Schleusen ausgebaut und schiffbar gemacht. Während des Dreißigjährigen Krieges verfiel die Anlage ganz, bis Friedrich II. 1744-46 sie erneuerte. Später setzte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
und über den Donner und das Reifen der Früchte gesetzt.
Er hat auf Jahwes Geheiß den Tempel angebrannt, ehe Nebukadnezars Krieger ihn anzündeten. Nach der mohammed. Sage ist er einer der vier von Gott
besonders begnadigten Engel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Gebirgsgeschützbis Gebirgswinde |
Öffnen |
gelegenen Centralstellung aus die aus
den Engwegen des Gebirges hervorkommenden
Marschkolonnen des Gegners einzeln anzufallen und
zu schlagen. Eine außergewöhnliche Erscheinung in
betreff der Führung des G. bot der Russisch-Tür-
kische Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Heraklitusbis Heraldik |
Öffnen |
er in Konstantinopel landete und
den grausamen Kaiser Phokas stürzte. Gleich nach
dessen Enthauptung (6. Okt. 610) bestieg H. selbst
den Thron und gab dem Byzantinischen Reich durch
gute deformen in der Verwaltung und im Kriegs-
wesen neuen Halt. Seit 611
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
. und Petersburg (Kunstakademie) sowie
m Privatbesitz.
Iantra, bulgar. auch Ietar, der 5atru8 der
Römer, rechter Nebenfluß der Donau im Fürsten-
tum Bulgarien, entspringt südlich von Gabrova,
am Nordabhange des Balkan, fließt vor Aufnahme
der Nusica an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Johannes I. (Tzimiskes)bis Johannes IV. (Laskaris) |
Öffnen |
er sich in den
Kriegen gegen die Araber glänzend auszeichnete.
Durch kränkende Zurücksetzung erbittert, folgte I.
der Aufforderung der mit ihrem Gemahl zerfallenen
Kaiserin Theophano und ermordete mit ihrer Hilfe
in der Nacht vom 10. zum 11. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
die Hälfte Bulgaren) und ist seit dem Kriege von 1878 im raschen Aufblühen begriffen. Der Ort hat bedeutenden Reisbau und jährlich vom Anfang Juni bis Mitte August eine große Messe, Marasia genannt. Von P. führte früher ein in den Fels gehauener Saumpfad
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
.), der Durchlauchtigste, Seine Durchlaucht, Titel regierender Fürsten.
Serenität (lat.), Heiterkeit.
Seres, im Altertum Sirrhae, Hauptort eines Sandschak im türk. Wilajet Saloniki, am Abhange der untersten Ausläufer des Vrundi (Čairli)-Balkan und an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
schwören das Vaterland von den Römern zu befreien, Gottfried von Bouillon nach der Eroberung Jerusalems das heilige Grab besuchend, Jakob van Artevelde empfiehlt den flandr. Städten Neutralität in den franz.-engl. Kriegen, Anneessens vor seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
l'antiquité ,
Bd. 6 (Par. 1894), S. 154 fg.
Trojan , Stadt im bulgar. Distrikt Loveč, an der obern Osma, im Kodscha-Balkan, hat (1893) 6873 E.; Acker- und Obstbau
nebst Viehzucht. Hier laufen die von Teteven, Loveč
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
die Bewegung auch erst allmählich zum Stillstaude, nachdem im 7. Jahrh. die Bulgaren und zwar seit 679 in dem Lande zwischen der untern Donau und dem Balkan, die Serben und Kroaten seit 620 in den noch heute nach ihnen benannten Ländern feste Sitze
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
auf der Balkan-
halbinsel ausrecht zu erhalten, mehrfach einen ver-
mittelnden Einfluß ausübte.
Litteratur. Die Ö. M. in Wort und Bild,
Bd. 1-16 (Wien 1886-96); Umlauft, Die Ö. M.
(3. Aufl., ebd. 1896); Rauchberg, Die Bevölkerung
Österreichs auf Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
1896 wird
eine wachsende Annäherung der christl. Balkan-
staaten bemerkbar, wovon die Besuche der Fürsten
untereinander Zeugnis ablegten. Die innern Ver-
hältnisse S.s haben aber noch viel Ungeregeltes.
Am 27. Dez. 1896 reichte das Ministerium
|