Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Banco
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Banckbis Bancroft (George) |
Öffnen |
. Aufl. 1868) heraus.
Banco (ital.), früher soviel wie Bank (das ital. Banca); dann Bankvaluta, die Geldwährung, in der eine Bank ihre Zahlungen leistete, namentlich wenn dieselbe von der gewöhnlichen Landeswährung verschieden war. In Deutschland
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
309
Banco - Banda.
1865-66, 2 Bde.); "Litterarisches Bilderbuch" (das. 1866, 3 Bde.).
Banco (ital., "Bank"), früher im Handelsverkehr s. v. w. Bankvaluta, die Währung, in welcher eine Bank rechnete und zahlte. In Deutschland hauptsächlich
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
zu entgehen, indem sie nur gewisse gute Geldsorten annahmen und auszahlten oder die Rechnungen überhaupt nur
in einer auf Barrensilber basierten Bancowährung führten. (S. Banco .)
Die erste reine Girobank mit öffentlichem Charakter wurde
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
- und 20-Frankenstücken verschieden. – Nach M. von 16 Schill. zu 12 Pf. wurde bis zur
Einführung der Reichsmarkrechnung in Hamburg, Schleswig-Holstein und Lübeck gerechnet.
(S. Banco .) In Dänemark war bis 1875 die M. der sechste Teil des
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
( Banco de A. oder
Lagulhas-Bank ) genannt und wegen der geringen Tiefe gefährlich, drängt auch die aus dem
Indischen in den Atlantischen Ocean flutende Meeresströmung, den sog. Kapstrom
(Agulhas-Current oder Great Lagullas-Stream der engl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
(2,3 Mill. kg), Bienenwachs (487 829 kg, aus Angola, Benguella, Mossamedes, Ambriz), Orseille, Palmkerne, Palmöl.
Fast alle Staaten sind durch Konsuln vertreten.
L. hat folgende Banken: Banco de Portugal, Banco Commercial de Lisboa, Banco Lisboa e
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
323
Banken (Girobanken).
Sitz des Geschäfts Banco di Rialto, und vom Jahr 1593 an durften Wechsel nur durch Umschreibung in ihren Konten bezahlt werden. Im J. 1619 wurde daneben noch eine zweite Girobank gegründet, die nur für Zahlungen vom
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
,
Appcllhofs, der Banco da Republica do Brazil und
zahlreicher Bankinstitute, darunter die Brasilianische
Bank für Deutschland, Versicherungsgesellschaften
und wissenschaftlicher Vereine. Auch die fremden Ko-
lonien haben ihre Klubs. Die Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
den Vereinigten Staaten von Amerika, England, Deutschland und Frankreich.
Es giebt 10 Banken, darunter Banco Nacional (Kapital 20 Mill. Doll.), Banco Hipotecano (5 Mill.), Banco de Londres (3 Mill.). Die mexik. Handelsmarine besaß 1894 außer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Albertusthaler
Albus
Altin
Andreasdukaten
Andreasgroschen
Andreasgulden
Angster
Anna a)
Asper
Augustd'or
Bajocco
Banco
Bankportugalöser
Barre
Batzen
Beutel
Billon
Bit
Blaffert
Blanc
Böhme *, s. Groschen
Brabanterthaler, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
in der Kammer in einigen Punkten modifiziert wurde und demnächst in Kraft treten soll. Bekanntlich haben in I. nicht weniger als sechs Banken das Recht der Notenausgabe und zwar: die Banca nazionale in Rom, der Banco di Napoli, der Banco di Sicilia, die Banca
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
Cackoeirinha, auf dem Paraguassu bis Cachoeira (Cigarrenfabriken) und auf dem Sao Francisco bis zu den Katarakten von Paulo Affonso.
In B. mündet die obengenannte B.-Sao Franciscobahn. Die wichtigsten Banken sind: der Banco da B., Banco Uniao da B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
B., so in Venedig, wo 1587 der Banco di Rialto gegründet wurdet neben der schon erwähnten St. Georgsbank die älteste öffentliche, mit gewissen Vorrechten ausgestattete Bank Italiens. Ähnliche öffentliche B. wurden dann bald darauf in einer Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Notenbinderbis Notenschlüssel |
Öffnen |
. Reichsbank, Deutsche, und Privatnotenbanken). In Italien ist die Banca Nazionale nel Regno d’Italia (s. d.) durch Gesetz vom 10. Aug. 1893 mit den zwei toscanischen N. zur Banca d’Italia vereinigt worden. Außer diesem Institut dürfen auch ferner Banco di
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
bei andern großen Notenbanken (s. d.) gleichfalls wiederholt vor.
Bankrott (vom ital. Banco rotto, d. h. zerbrochene Bank, weil man demjenigen Wechsler, der nicht mehr zahlen konnte, auf offenem Markte seine Wechselbank zerbrach), das Unvermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
in Hamburg in Geltung gewesene Bancomark war ebenfalls nur R. (s. Banco).
Rechnungshof, s. Oberrechnungskammer.
Rechnungslegung. Wer fremde Geschäfte führt, fremde Sachen oder Rechte veräußert, gemeinschaftliche Sachen als Teilhaber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
.
bco. = banco, Bank.
B. D. = Bachelor of Divinity, in England etwa s. v. w. Kandidat der Theologie.
B. L. = Baccalaureus Legum, engl. Bachelor of Laws, in England einer der untern akademischen Grade der juristischen Fakultät; dann auch = benevole
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
campsores (Geldwechsler, von deren "Bänken" der Name B. abgeleitet wird, während andre ihn auf banco, Haufe, einen ältern italienischen Ausdruck für ein Zwangsanlehen, zurückführen) beschäftigten, und der auf den frühern Entwickelungsstufen des Münzwesens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
Privatgeschäften mit Erfolg kultiviert.
Bankportugalöser, hamburg. goldene Schaumünze, seit 1667 auf Errichtung der Bank geschlagen, = 10 Dukaten; es gab auch halbe und Viertel-B.
Bankrott (Bankrutt, ital. Banco rotto, Banca rotta, d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
für sein Instrument bekundet.
Bché., bei botan. Namen Abkürzung für P. Fr. Bouché (s. d.).
Bchst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. M. ^[Johann Matthäus] Bechstein (s. d.).
Bco., Abkürzung für Banco.
Bdellium, Gummiharz von Balsamodendron
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
Bildhauerkunst (deutsche im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
werden, sind Nanni di Banco (gest. 1430) und der Architekt Michelozzo Michelozzi zu erwähnen, dessen seltene Bildhauerarbeiten Streben nach zarterer Anmut erkennen lassen. Dasselbe Streben, aber aufs liebenswürdigste durchgebildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Banco do Brazil, Scheine von 1, 2, 5, 10, 50, 100, 200, 500 und 1000 Milreis. An Münzen zirkulieren: das 10-Reisstück ("halber Vitem"), 20-Reisstücke, in Kupfer geprägt (Vitem), 100 Reis, in Nickel geprägt (Tustao), 1000 Reis in Silber, Silbermünzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
gemacht. Hierher gehören: "Os Lusiadas, ensaio sobre Camoens" (Porto 1872); "Portugal e o socialismo" (Lissab. 1873); "A reorganisação do Banco de Portugal" (Porto 1877); "O Hellenismo e a civilisação christan" (1878); "Historia da civilisação iberica
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
die Banco do Brazil mit 33 Mill. Milreis Kapital). Im J. 1885/86 liefen 11,160 Schiffe von 1,287,119 Ton. Gehalt vom Ausland ein. Unter den vom Ausland eingelaufenen Schiffen waren 503 englische, 112 französische, 120 deutsche, 53 brasilische, 80
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
meistens Geldgeschäfte der erstern Art verbunden werden. (S. Bankier.)
Die Bezeichnung B. bringt man gewöhnlich in Zusammenhang mit den «Bänken» der mittelalterlichen Geldwechsler, auch findet sich die Ableitung von «banco» im Sinne von Hausen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
Aleuritesöl (s. d. verwechselt.
Bankvaluta, s. Banco.
Bank von England, s. Bank of England.
Bank von Frankreich, s. Banque de France.
Bankzinsfuß, s. Bankdiskont.
Banlieue (frz., spr. bangliöh), Bannmeile, Weichbild.
Bann (mittellat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
(unterste) Grad der jurist. Fakultät in England.
Bco., Abkürzung für Banco (s. d.).
B. D., Abkürzung für Bachelor of Divinity, in England etwa soviel wie Kandidat der Theologie.
Bdellatomie (grch.), ein von J. Beer in Berlin angegebenes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
war (zuletzt wurde die Courantmark = ⅖ norddeutschen Thalern gerechnet), stand dem bloß ideellen bessern Bankgelde oder Banco (s. d.) gegenüber.
Courant ascendant (frz., spr. kurángtassangdáng) nannte Dove den aufsteigenden Luftstrom, der bei Gewittern (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Funktionierenbis Furche |
Öffnen |
.)
I'uooöso (ital.), in der Musik: mit Feuer, feurig.
Fuorcla, Alpenpaft, s. Furka.
?uori äi da.noo (ital.), s. Banco.
Furan, s. Furfuran.
Furat, arab. Name des Euphrats.
Fürbitte, das Gebet für andere, wie es von
Christus und den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
dem gepräg-
ten vor, wie denn auch bis auf die neueste Zeit in
(5hina das Hauptgeld aus Silberbarren bestand
(erst 1889 ließ China in Birmingham Sildermünzen
prägen) und auch in Hamburg bis 187^ die Mark
Banco durch Barrensilber repräsentiert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
, in welchem früher die Mark fein Silber zu 27¾ Bankmark, seit 1. Juli 1868 das deutsche Pfund feines
Silber zu 59⅓ Bankmark gerechnet wurde; man bediente sich seiner im Großhandel in Hamburg und Altona (s. Banco ).
In Deutschland besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
eingemachtem Thunfisch. Die Stadt hat drei große Banken, Banco di Sicilia, mit dem Hauptsitz in P., Banca di Napoli und Banca d' Italia, und eine Anzahl kleinerer Kreditinstitute. 1890 liefen ein 1702 Segelschiffe mit 83313 t und 1182 Dampfer mit 816396 t
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
eine Rechnungseinheit, eine bestimmte Menge Edelmetall, die in Barren bei der Bank (daher auch Bankwährung) hinterlegt wurde. (S. Banco.) Diese ältern Bedeutungen des Wortes W. sind heute fast ganz verdrängt durch eine dritte, bei welcher es nur auf das Metall
|