Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Belgica hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
Artillerie) 7868 meist ev. Einwohner. B. wird schon um 1125 als Stadt bezeichnet. Belgen, 1) (Belgae) die Bevölkerung der gall. Provinz Belgica. Nach Strabons Bericht waren die B. lange vor Cäsars Zeit von Osten her eingewandert, und Cäsar schreibt
72% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0670, von Belgard bis Belgien (Oberflächengestaltung) Öffnen
der den nördl. Teil Galliens bewohnenden, erst durch Cäsars Feldzüge den Römern bekannt gewordenen Völker; nach den B. wurde seit Augustus die nördlichste gallische Provinz (Belgica) genannt. Die große Masse der Völker von «Belgium» (die Namen der B
44% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
, Marne und Saone, mit Lugdunum (Lyon), der 43 v.Chr. als röm. Kolonie gegründeten Hauptstadt, und c. im Norden Gallia Belgica . Die alte Provincia , jetzt gewöhnlich Gallia Narbonensis genannt, wurde 22 v.Chr. der Verwaltung des
29% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0026, von Franceschini bis Franchi (Alessandro) Öffnen
war Besançon. Zu Cäsars Zeit bewohnten das Land die Sequaner, nach deren Besiegung es der Provinz Belgica prima einverleibt wurde. Später bildete es nebst der westl. Schweiz die Provinz Maxima Sequanorum . Im 5. Jahrh. wurde es von den
22% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0496, Gallien (transalpinisches) Öffnen
der tigurinische, mit Aventicum (Avenches, Wiflisburg), Eburodunum (Yverdun), Vindonissa (Windisch) vom Jura bis zum Rhein, an dessen Biegung die Rauriker mit Augusta Rauricorum (Augst). Das Belgische Gallien ( Belgica
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0862, von Gallien (Geschichte) bis Gallienus Öffnen
, das eigentliche G., und Belgica, der nordöstliche Teil. Diese Dreiteilung wurde sodann bei der Organisation der Verwaltung des Landes 27 von Augustus beibehalten, aber Aquitanien auf das ganze südwestliche G. ausgedehnt, auch Belgica durch die Gebiete zwischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0859, Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) Öffnen
: Aquitania, bis an die Garonne; Celtica, bis an die Seine und Marne; Belgica, bis an den Rhein. Daneben blieben die von Cäsar vorgefundenen 64 alten Völkerstämme bestehen, bis Augustus ohne Rücksicht auf Völkergrenzen vier geographisch gleichmäßigere
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0351, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
«Onomaticon literarium» (8 Bde., Utr. 1775‒1803) von Saxe zeigen. Auf die Heimat beschränkten sich Andreas («Bibliotheca Belgica», Löwen 1623‒43), Sweerts «Athenae Belgicae», Antw. 1628), Foppens («Bibliotheca Belgica», 2 Bde., Brüss. 1739), Paquot («Mémoires
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0120, Alte Geographie: Europa Öffnen
, s. Braga Felicitas Julia Olisipo Mittel- und Nordeuropa. Dacien Sarmizegetusa Gallien Kelten Aquitanien Aremorica Armorica Batavia Batavorum insula, s. Bataver Belgica Belgium Aeduer Allobroger Ambrones Arverner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0678, Belgien (ältere Geschichte bis 1830) Öffnen
géologique de la Belgique (1868); Patria Belgica, hg. von E. van Bemmel (3 Bde., Brüss. 1873-75); van Bemmel, Belgique illustrée (2 Bde., ebd. 1878-82); Genonceaux, La Belgique physique, politique, industrielle et commerciale (ebd. 1878); Hymans, La
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0967, von Biblicität bis Bibliographie Öffnen
van boeken sedert 1790 tot 1849" (Amsterd. 1835-58); Brinkmans "Catalogus van boeken 1850-82" (ebd. 1883-85); "Biblioteca belgica ou trente ans de littérature belge 1830-60" (bearb. von Scheler, anonym Brüss. 1861); "Bibliographie nationale 1830-80
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0019, Biographie Öffnen
» (Kristiania 1863); Halvorsen, «Norsk Forfatter-Lexikon 1814–80» (ebd. 1881–92). Für die Niederlande und Belgien: Miräus, «Illustrium Galliae belgicae scriptorum icones et elogia» (Antw. 1608); Foppens, «Bibliotheca Belgica» (2 Bde., Brüss. 1739
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0348, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
., ebd. 1846‒48), «Ferguut» (hg. von Verwijs und Verdam, Gron. 1881), die Erzählung von «Floris ende Blancefloer» (gedichtet von Diederic van Assenede, hg. von Hoffmann von Fallersleben in dessen «Horae Belgicae», Bd. 3, Lpz. 1836; ferner von A. Thym
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0494, von Suessa Aurunca bis Suetonius Öffnen
Zeit", Jahrg. 1870); deutsche und engl. Konsulatsberichte. Suëssa Aurunca, röm. Stadt, s. Sessa Aurunca. Suëssionen, ein mächtiges, kriegerisches Volk in Gallia Belgica, das, östlich von den Remern, westlich von den Bellovakern begrenzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0314, von Aleppobeule bis Alessandria Öffnen
. 1855 von den Alliierten bombardiert wurde und infolgedessen kapitulierte. Alēsia, die sehr alte und feste Hauptstadt der Mandubier in Belgica, welche Cäsar nach hartnäckiger Verteidigung durch Vercingetorix eroberte und zerstörte. Danach blühte A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Atracia ars bis Atreus Öffnen
. Atrebaten (Atrebātes), gall. Volk in Gallia Belgica, zwischen Somme und Schelde, mit der Hauptstadt Nemetocenna (Nemetacum, dem heutigen Arras, vläm. Atrecht), stellten 15,000 Krieger gegen Cäsar, der sie und die Nervier in der Schlacht an der Sambre
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0654, Belgien (Geschichte bis 1780) Öffnen
Augustus als Gallia Belgica, jedoch in größerer Ausdehnung als das jetzige B. (zwischen Seine, Saône, Rhein und Nordsee), eine der vier Provinzen des römischen Gallien bildete. Schon im 4. Jahrh. begann das erobernde Eindringen der salischen Franken, und B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0660, von Belgiojoso bis Belgrad Öffnen
national de la Belgique 1830-31 (das. 1880); Hymans, Histoire parlementaire de la Belgique 1831-80 (das. 1878, 5 Bde.); "Patria belgica. Encyclopédie nationale" (hrsg. von Bemmel u. a., das. 1875, 3 Bde.); "La Belgique et le Vatican" (anonym, das. 1881
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Bemmel bis Benares Öffnen
belgica" (1875, 3 Bde.) und "La Belgique illustrée" (1880). Bémol (franz., ital. Bemolle), s. v. w. ^[img] (Versetzungszeichen). S. "B". Bempe, Fluß, s. Limpopo. Ben (hebr. u. arab., "Sohn") findet sich oft mit dem väterlichen Namen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0888, Bibliographie Öffnen
). Für Belgien sind zu erwähnen die "Bibliotheca belgica. Catalogue général des principales publications belges, 1830-1860" (Brüss. 1861) und die 1882 begonnene "B. nationale, 1830-80". Die periodische B. wird durch zwei monatliche Organe vertreten, die "B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Blaffert bis Blaine Öffnen
Belgicae regiae et foederatae" (ohne Ort und Jahr, 2 Bde.); "Atlas major s. cosmographia Blaeuiana" (1662, 11 Bde.; unvollendet, bloß die Geographie enthaltend); "Le grand atlas, ou Cosmographie Blaviane" (12 Bde.); "Theatrum civitatum et
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0295, von Bra bis Brabant Öffnen
. Geschichte. B. war zur Zeit der Römer von Menapiern bewohnt, nach deren Unterwerfung durch die Römer es zur Provinz Gallia Belgica gehörte. Im 5. Jahrh. bemächtigten sich die Franken Brabants; 870 kam es als Teil Lothringens zu Deutschland und bildete
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0750, von Cambier bis Cambrai Öffnen
Anatomen Aimé Bourdon, der Bildhauer Balthasar u. Kaspar Massy, des Generals Dumouriez sowie Sterbeort des Erzbischofs Fénelon. - C. war das Camaracum der Alten, eine Stadt der Nervier in Gallia belgica. Zur römischen Kolonie erhoben, wurde es bald
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0924, von Châlons sur Marne bis Chalotais Öffnen
belgica. In ihrer Nähe besiegte Kaiser Aurelianus den Usurpator Tetricus 273 n. Chr., während die andre, berühmtere Schlacht aus den Katalaunischen Feldern (Campi Catalauni), in der das Heer Attilas 451 von den Westgoten unter Theoderich (der jedoch fiel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0932, von Chamotte bis Champagnerweine Öffnen
der Remer, Trikassen, Melden, Lingonen und Sennonen bewohnt, bildete in der Römerzeit einen Teil von Gallia Lugdunensis und Belgica und wurde in der Völkerwanderung teils von den Franken, teils von den Burgundern besetzt. Bei der Teilung des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
für Schiffe von 1000 Ton., verfallene Befestigungen und 1500 Einw. C. wurde 1679 gegründet. Colonia Agrippina, Stadt in Gallia Belgica, das heutige Köln (s. d.). Colonial Line, s. Dampfschiffahrt. Coloni dominici (C. fiscales, lat.), früher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0315, von Courtoisie bis Cousin Öffnen
, eines Handelsgerichts und einer Handelskammer. - C. hieß im Altertum Cortoriacum und lag in Gallia belgica. Im Mittelalter hatte es lange erbliche Kastellane aus dem Haus Nevel. Bei C. wurden mehrere Schlachten geschlagen, unter denen die merkwürdigste
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0972, von Dijudizieren bis Dike Öffnen
belgica und wurde 500 durch die Schlacht zwischen den Franken unter Chlodwig und den Burgundern unter Gundobad, in welcher die letztern besiegt wurden, historisch merkwürdig. Später kam es unter den Bischof von Langres, von welchem es die Grafen von D. zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Dordrecht bis Doré Öffnen
als kirchlicher Lehrbegriff anerkannt, und im Gegensatz gegen die fünf remonstrantischen Thesen und ihre arminianische Deutung wurden fünf streng orthodoxe Lehrsätze festgestellt. Für die holländischen Reformierten wurden die Confessio Belgica
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0341, Flandern (Geschichte) Öffnen
, Atrebaten und Menapiern, bewohnt, gehörte nach deren Unterwerfung durch Cäsar zu der römischen Provinz Belgica secunda. Nachdem das Land unter die Herrschaft der Franken gekommen war, bildete die Lys, ein Nebenfluß der Schelde, die Grenze zwischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0389, von Florez bis Florian Öffnen
von Fallersleben "Horae belgicae" (Bd. 3). Neuere Bearbeitungen gaben S. v. Knorring, geborne Tieck (Berl. 1822), Rückert etc. Boccaccio legte die Sage seinem Roman "Il filocolo o filocopo" zu Grunde, wodurch sie in Italien große Verbreitung fand. Auch ins
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
Provincia Germania, welche auf der westlichen Seite des Rheins diejenigen Gegenden umfaßte, die nach und nach von germanischen Stämmen, die den Rhein überschritten hatten, besetzt worden waren. Anfangs rechnete man diese Landstriche zu Gallia Belgica
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0246, von Gesnera bis Gespenster Öffnen
Ausbildung. Viele G. werden in unsern Warmhäusern kultiviert. Vgl. Hanstein, Monographie der Gesneracee Linnaea (1856-65). Gesoriacum, Hafen im Lande der Moriner in Gallia Belgica, von wo aus die Römer nach Britannien übersetzten; später Bononia (jetzt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
Provinzen geordnet wurden, ward der westliche Teil der Schweiz, in welchem schon vorher, um 43, die Kolonien Noviodunum (Nyon) und Augusta Rauricorum (Augst bei Basel) gegründet worden waren, zu Gallia Belgica, der östliche Teil zur Provinz Raetia
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0615, Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) Öffnen
), die "Monumenta Elnonensia" (Gent 1837, 2. Aufl. 1845), das "Buch der Liebe" (Bresl. 1836) und eine dritte Sammlung von "Gedichten" (das. 1837) folgten. Für die altniederländische Litteratur sind besonders wertvoll die unter dem Titel: "Horae belgicae
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0401, von Lafuente bis Lageabweichungen der Eingeweide Öffnen
Pseudonymen Fray Gerundio und Tirabeque herausgegebenen periodischen Werken: "Coleccion de capilladas y disciplinarzos" (16 Bde.), "Viage por Francia, Belgica y Alemania" (2 Bde.), "Viage areostatico", "Teatro social del siglo XIX" (2 Bde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0745, von Leukäthiopie bis Leunis Öffnen
". Leukäthiopīe (griech.), s. Albinos. Leuke, s. Schlangeninsel. Leuker (Leuci), kelt. Volk im südlichen Gallia belgica, im jetzigen Lothringen zwischen Marne und Mosel, mit der Hauptstadt Tullum (Toul). Leukippiden, nach griech. Mythus die beiden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0507, von Mesocco bis Mespilus Öffnen
" (1836-42, neue Ausg. 1879) und "Tipos y caractéres" (1843-62). Auch veröffentlichte er: "Recuerdos de viaje por Francia y Bélgica" (1842, neue Ausg. 1881) und redigierte die 1836 von ihm begründete Zeitschrift "Semanario pintoresco español" (8 Bde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0556, von Meulebeke bis Meurthe Öffnen
.; schrieb: "Atticarum lectionum libri VI" (Leiden 1617); "Glossarium graeco-barbarum" (das. 1614); "Res belgicae" (das. 1612); "Athenae batavae" (das. 1625); "Historia danica" (Kopenh. 1630) sowie eine große Anzahl von Monographien über Gegenstände
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0805, von Mörikofer bis Möris Öffnen
in Gallia Belgica, an der Küste des Pas de Calais und der Nordsee wohnend, wurde von Cäsar 56 v. Chr. besiegt. Ihre wichtigsten Orte waren: der Hafen Gessoriacum ^[richtig: Gesoriacum] (jetzt Boulogne) und Portus Itius (Wissant), von wo Cäsar nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0063, von Nervenzellen bis Nesselrode Öffnen
mit Südfrüchten betreiben. Vgl. Thilenius, N. und sein Klima (Wien 1874); Frühauf, Die klimatischen Winterkurorte Pegli, Arenzano und N. (2. Aufl., Leipz. 1886). Nervier, kelt. Volk in Gallia belgica, zu beiden Seiten des Sabis (Sambre) wohnhaft
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0155, von Niederländische Kunst bis Niederländische Litteratur Öffnen
, das. 1846-48, 2 Bde.); die Erzählung von "Floris en Blancefloer" von Dieteric van Assenede (hrsg. von Hoffmann von Fallersleben in dessen "Horae belgicae", Bd. 3); "Partenopeus" (hrsg. von Maßmann, Berl. 1847) und "Ferguut" (hrsg. von Verwijs u. Verdam
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0156, Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert) Öffnen
die dramatischen, obgleich noch Erstlingsversuche, bereits durch eine gewisse Unabhängigkeit vom kirchlichen Dogma und keckes Eingreifen in das wirkliche Leben aus. Eine "Altniederländische Schaubühne" gab Hoffmann von Fallersleben in den "Horae belgicae" (Bd. 6
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0987, von Pharmakon bis Pharmazie Öffnen
angeführt in Scherer, Literatura pharmacopoearum (Leipz. 1822); die Taxen in Flückiger, Dokumente zur Geschichte der Pharmazie (Halle 1876). Die jetzt bestehenden Pharmakopöen sind folgende 19: Pharmacopoea Austriaca 1869, Ph. Belgica nova 1854, British
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0608, von Raummeter bis Rauschbrand Öffnen
; Gebetläuten am Mittag während der Ernte; Ave Maria. Rauriker (Raurici, Rauraci), Volk in Gallia belgica, am Rhein in der Gegend von Basel zwischen der Aaremündung und Breisach, stellte 58 v. Chr. 23,000 Mann zu dem Heer der ausziehenden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
Kirche die Synode zu Dordrecht (13. Nov. 1618 bis 9. Mai 1619) abgehalten, deren Beschlüsse jedoch keineswegs ganz ungeteilte Anerkennung in allen reformierten Ländern fanden. Die "Confessio Belgica" und die "Confessio Gallicana" wurden auf der Synode
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0694, von Reimlexikon bis Reims Öffnen
, eines Gerichts- und Assisenhofs, eines Handelsgerichts und einer Handelskammer. - R., das alte Durocortorum, war die Hauptstadt der Remi (Civitas Remorum oder Remi) und der römischen Provinz Belgica secunda. Um 360 fand das Christentum hier Eingang. Der heil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0962, Rose (Pflanze) Öffnen
vorherrschend aus Hybridisierungen mit R. indica hervorgegangen sind. Von diesen sind besonders hervorzuheben: R. belgica, mit weißen oder hell-, später auch dunkelroten, kleinen Rosen in ziemlich großer Anzahl am Ende der Zweige; eine besonders
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0423, von Südpreußen bis Suetonius Öffnen
Volk in Gallia belgica, das über 50,000 Bewaffnete stellte, und dessen König Divitiacus vor Cäsars Zeiten der mächtigste unter den Fürsten Galliens war, bewohnte einen ausgedehnten und fruchtbaren Landstrich zwischen Seine und Aisne und besaß zwölf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0902, von Tumult bis Tungusische Sprache Öffnen
), german. Völkerschaft in Gallia Belgica, welche die Sitze der 53 vernichteten Eburonen an der mittlern Maas einnahm, mit dem Ort Aduatuca Tongrorum (jetzt Tongern). Tungstein, s. Scheelit. Tungsteinsäure, s. Wolfram. Tungting, See, s. Hunan
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0239, von Vlcek bis Vlissingen Öffnen
belgica«, Bd. 3); Jagemann, Die Stellung der Niederdeutschen in Belgien (Berl. 1876); Coopman u. Montagne, Onze dichters (Antwerp. 1880); Dannehl, Anthologie jungvlamischer Dichtungen (Wolfenb. 1885); Stecher, Histoire de la littérature néerlandaise en
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
und mit Übersetzung und den Melodien gaben L. Haupt und J. E. ^[Johann Ernst] Schmaler (Grimma 1843-44, 2 Bde.), holländische Volkslieder im Original Hoffmann von Fallersleben in den »Horae belgicae«, Bd. 1 u. 2 (Bresl. 1833), »Alte niederländische Lieder
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0777, von Staubecken bis Steinwender Öffnen
, deren Mitglied er seit 1881 ist, und andern Zeitschriften. Hervorhebung verdienen seine »Histoire de la littérature flamande ancienne et contemporaine« (in der »Patria Belgica«, Bd. 3), die »Histoire du movement flamand« (in der Zeitschrift »Flandre
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0533, von Amidotoluol bis Amiens Öffnen
dem Namen Samarobriva war A. als die Hauptstadt der Ambiani (daher der Name A.) in Gallia belgica schon zu Cäsars Zeiten wichtig. Sie erlangte infolge ihrer Lage am Vereinigungspunkte mehrerer Straßen bald große Bedeutung, wurde besonders durch Marc
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0359, von Bandachat bis Bandanadruck Öffnen
der Südküste von Neira gelegene Stadt Banda, Sitz der niederländ. Behörden, mit einem Freihafen, den Forts Nassau und Belgica, einer prot. Kirche, einer Schule, Regierungsmagazinen u. s. w. Die B. wurden 1511 voll den Portugiesen unter Antonio de
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0605, von Beauvais (Palisot de) bis Bebauungsplan Öffnen
, Färbereien, viele Töpfereien und Steingutfabriken. Der Handel ist sehr lebhaft, besonders in Getreide, Wein und Manufakturen. In der Nähe der Stadt sind zwei kalte Mineralquellen. – B., eine sehr alte Stadt der Bellovaker in Gallia Belgica, hieß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
, 1827 u. 1829), Hoffmann von Fallersleben ("Fundgruben für Geschichte deutscher Sprache und Litteratur", 2 Bde., Bresl. 1830-37; "Horae Belgicae", 12 Bde., Bresl. und Hannov. 1831-62; Bd. 1, 2 u. 7 in 2. Ausg., 1856-57), J. A.^[Johann Andreas] Schmeller
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0889, von La Fosse bis Lagarde Öffnen
archivos y bibliotecas. Er starb 25. Okt. 1866 zu Madrid. Die von ihm unter dem Pseudonym Fray Gerundio und Tirabeque herausgegebenen «Coleccion de capilladas y disciplinazos de fray Gerundio» (16 Bde.), «Viages por Francia, Belgica, Hollanda y
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0008, von Morichepalme bis Moringa Öffnen
Verwendung findet. Morinell, s. Regenpfeifer. Morīner, ein kelt. Volk in Gallia Belgica (s. Gallien, Bd. 7, S. 494 b). Moringa Juss., Pflanzengattung aus der Familie der Capparidaceen (s. d.) mit drei Arten in Nordafrika, Kleinasien und Ostindien, Bäume
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0079, von Pharmaceut bis Phaseomannit Öffnen
, Pharmacopoeia of India, Pharmacopoea Helvetica, Pharmacopoea Danica, Pharmacopoea Belgica nova, Pharmacopoea Norvegica, Pharmacopoea Russica, Pharmacopoeia of the United States, Farmacopea ufficiale (Italien). Der früher vielerörterte Gedanke
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0696, Reformierte Kirche Öffnen
Niederlanden anfangs nach Lutherschem, bald aber nach Calvinschem Vorbild ausgebreitet, das auch das niederländ. Glaubensbekenntnis (Confessio Belgica, 1561) trägt. Als sich gegen die Prädestinationslehre Calvins namentlich durch Jakob Arminius
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zanella (Giacomo) bis Zannone Öffnen
in Italien epigraphischen Studien und war dann für das "Corpus inscriptionum latinarum" thätig, für das er Bd. 4 ("Inscriptiones parietariae Pompeianae etc.", Berl. 1871) und Bd. 13 ("Inschriften der Provinzen Germania und Belgica"; noch nicht vollendet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0076, von Leixões bis Leland Öffnen
) und (in Verbindung mit Courtois) «Compendium florae belgicae» (3 Bde., Verviers 1828‒36). Lejeune Dirichlet (spr. lĕschöhn), Mathematiker, s. Dirichlet, Peter Gustav Lejeune. Le Jorat, Hochfläche, s. Jorat. Lek, ein Arm des untern Rheins, die westl. Fortsetzung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0191, von Lingenthal bis Linie (militärisch) Öffnen
. Schauspiel" (ebd. 1887), "Furchen. Novellen" (Stuttg. 1889), "Jahresringe. Neue Gedichte" (ebd. 1889), "Der Herr des Feuers" (Drama, Münch. 1893). Lingga-Inseln, s. Riau. Lingonen, im Altertum ein kelt. Volk in Gallia Belgica, auf der flachen