Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betschule
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Betsäule'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
-Berditschew-Brest der Russ. Südwesteisenbahnen, hat (1892) 14869 E., in Garnison das 44. und 165. Infanterieregiment, 5 russ., 3 kath. Kirchen, Synagoge, 3 israel. Betschulen; Ackerbau und 11 Fabriken.
Koweyt, arab. Stadt, s. El-Hasa.
Kowitschin
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
, 2 russ., 2 kath. Klöster, 2 Synagogen, 36 israel. Betschulen, Rathaus mit achteckigem got. Turm (1679 erbaut), je ein Knaben- und Mädchengymnasium, Realschule, geistliches Seminar, Feldscher- und Hebammenschule, Museum, 3 Kreditinstitute, darunter
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wasserweihebis Watelet |
Öffnen |
, eine Synagoge, 2 hebräische Betschulen, Industrie in Tabak, Seife und Talglichten, Handel mit Getreide, Rindvieh und Pferden und (1885) 18,020 Einw. (darunter viele Juden). W. wurde im 10. Jahrh. gegründet, kam später unter die Herrschaft der Polen, 1686 an
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Bächtoldbis Bacillariaceen |
Öffnen |
Kloster, 1 Synagoge und 1 Betschule der Karaiten, 2 mohammed. Schulen und 1 tatar.-russ. Zeitschrift. Man fertigt berühmten roten und gelben Saffian, ferner Lichte und Seife, Ackergeräte, Schafpelze, Mäntel aus Schaffellen, Schuhe u. s. w. B
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
. Gouvernement und Kreis Tschernigow, an der Bereska (Nebenfluß der Desna) und an der Straße nach Sosniza, hat (1886) 11743 E., 4 russ. Kirchen, 1 jüd. Betschule, 2 Kerzenfabriken, 4 Ziegeleien und Ackerbau.
Beresow. 1) Bezirk im N. des russ.-sibir
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis G., 288 km östlich von Tschernigow, am erhöhten Ufer des Esmanj und an
der Poststraße von Moskau nach Kiew, hat (1890) 17625 E., in Garnison das 19. Infanterieregiment, 11 Kirchen, 2 israel. Betschulen,
1 Gymnasium, 1 Lehrerseminar
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
. Betschulen, 1 Progymnasium,
städtische Kommunalbank, Zweigniederlassung der
Minsker Kommerzbank, Fluhhafen, Zuckerfabriken
und lebhaften Handel.
Gomer, ein kleinasiat. Volk, nach der Völkertasel
(s. d.) Sohn Iaphets. Es wird gewöhnlich mit den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
. –
2) Kreisstadt im Kreis K., 230 km östlich von Krasnojarsk, rechts am Kan, hat (1893) 6075 E., Post, Telegraph, eine Kirche, 2
Kapellen, eine israel. Betschule; Ackerbau, Pelzjagd, Kleinhandel, eine Stadtbank
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
K., an zwei Zuflüssen des zur Desna gehenden Retj, hat (1892) 13208 E., 6
Kirchen, 1 israel. Betschule; Acker-, Gemüse- und Obstbau und Weberei.
Krollhaar , s. Krullhaar .
Krolop , Franz, Bühnensänger, geb. 5. Sept. 1839 zu Troja
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Lithologiebis Litotes |
Öffnen |
., in Garnison das 36. Dragonerregiment, 3 russ., 1 kath. Kirche, 2 Raskolniken-Kapellen, 1 Synagoge, 3 israel. Betschulen; Tabak-, Lederfabrikation und Talgsiederei.
Litis curator (lat.), s. Kontradiktor.
Litisdenunziation (lat. litis denunciato
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Livrebis Llama |
Öffnen |
, Telegraph, 2 Kirchen, 1 Synagoge, 2 israel. Betschulen; 2 Brauereien, Böttcherei, Mühlen und Getreidehandel.
Ljubičevo, Gestüt bei Pozarevac (s. d.).
Ljublin, russ. Stadt, s. Lublin.
Ljubotrn, Gipfel des Schardagh bei Prizren, 3050 m hoch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Lubliner Unionbis Lucanien |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis L., rechts an der Sula, hat (1893) 10859 E., in Garnison das 26. Dragonerregiment, 5 Kirchen,
2 israel. Betschulen, Gymnasium, Mädchen-Progymnasium, Stadtbank; .Handel mit Getreide und eingemachten Früchten.
Lubomirski
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Meliorationbis Melk (Markt) |
Öffnen |
-Sewastopol, hat (1893) 15120 E.,
1 russ. Kirche, 1 armenisch-gregorianische Kapelle, je 1 israel. und karaimische Betschule, 1 Moschee, Realschule,
Mädchenprogymnasium, Stadtbank; 4 Seifensiedereien, 4 Dampfmühlen, Handel mit Getreide
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
der Sudinka, hat (1893) 7438 E., Post, Telegraph, 6 Kirchen, 2 israelit.
Betschulen; Handel mit Hanf, Hanföl und Vieh.
Mgr. , Abkürzung für Monseigneur .
Mhau , ind. Stadt, s. Indaur .
Mhd. , in grammatischen Werken Abkürzung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
. Kirche, 1 russ. Mönchskloster,
1 israel. Betschule.
New-Gttglaud (spr. njuh), s. Neuengland.
Newfoundland (spr. njühfönndländ), s. Neu-
fundland.
Newgate (spr. njühget), Gefängnis in London
für 192 Verbrecher, zwischen Holborn und Ludgate
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
Kirchen, israel. Betschule, Realschule,
3 Banken; Leder-, Segeltuchfabriken, Seilereien,
Ziegeleien, Talgstedereien und beträchtlichen Handel.
Nowotorshök, Kreis, s. Torshok.
Nowotscherkaßk, Hauptstadt des russ. Gebietes
der Donischen Kosaken
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
-, besonders Schafzucht, auch Tabak-, Weinbau, Branntweinbrennerei und Zuckerfabriken. –
2) Kreisstadt im Kreis O., an der Sawranka, hat (1892) 10120 E., Post, Telegraph, Kirchen, zwei Stadtschulen, zwei israel. Betschulen; Ackerbau
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
israel. Betschulen, 1 Moschee, alte Festung, 1 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, Mädchenprogymnasium, Lehrerseminar, technische Schule,
Kadettenkorps, Kirgisenschule, öffentliche Bibliothek und Museum der Geographischen Gesellschaft, Theater, 2 Zeitungen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
gegenüber,
bat (1893) 72W C., Post, Telegraph, russ. Kirche,
Synagoge, israel. Betschule, Stadtbank, Handels-
bafen mit vorwiegend Küstenschiffahrt. - Schon zur
Zeit Herodots bestand hier eine griech. Festung Alek -
ivi. D. wurde unter dem Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph, Kirche und israel. Betschule; Ackerbau, Viehzucht, Gemüsebau und Fischerei. O. wurde 1793 von den Russen so benannt, weil hier der röm. Dichter
Ovid in der Verbannung gelebt haben sollte. Doch lag hier nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
. Kirche, 15 israel. Betschulen, Realschule, Lehrerseminar, Kreditgesellschaft; Hande l mit Flachs,
Zuckerrüben und Früchten nach Riga.
Pönfall , s. Pön .
Ponfick , Clemens Emil, Patholog, geb. 3. Nov. 1844 zu Frankfurt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
oder Neschiza, in livländ. Chroniken
Rositen, Kreisstadt im Kreis R., am Fluh R. und
an der Eisenbahn Petersburg-Warschau, hat (1894)
12 269 E., russ., kath. Kirche, 4 israel. Betschulen;
Ackerbau und Kleinhandel.
Rjukan (d. h. rauchend
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Römisches Reichbis Romont |
Öffnen |
-R. der Charkow-Nikolajew-Eisenbahn, hat (1894) 15249 E., 8 Kirchen, israel. Betschule, Realschule, Filiale der Russischen Reichsbank, 3 andere Banken; Herstellung von Lederwaren und landwirtschaftlichen Maschinen, bedeutenden Handel.
Romö
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rossienybis Rossini |
Öffnen |
und am häufigsten Rasseyne, Kreisstadt im Kreis R., an der Rossienka, hat (1894) 11967 E., meist Juden, 1 russ., 1 kath., 1 evang. Kirche, 6 israel. Betschulen; Handel über Jurburg und Tauroggen nach Preußen.
Rossigkeit, der bis zur erfolgten Befruchtung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
, 8 israel. Betschulen, Realschule; Handel mit Getreide,
Bauholz und Vieh.
Rowsay (spr. rausĕ) ,eine der schott. Orkney-Inseln (s. d.).
Roxalanen , Volk, s. Roxolanen .
Roxāna , Name des 317. Planetoiden.
Roxāne
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
der Schara (zum Oginskischen Kanalsystem gehörig) und an der Linie Baranowitschi-Bjelostok der Poljessje-Eisenbahnen, hat (1894) 25739 E., 2 russ., 2 kath. Kirchen, 7 Synagogen, 14 israel. Betschulen, 1 Moschee; 9 Fabriken, bedeutenden Umsatz in Getreide
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
., am Ubjedj, 5 km vor seiner Mündung in die Desna, hat (1893) 6683 E., Post, Telegraph, 5 Kirchen, 3 israel. Betschulen; Tabakbau und Kleinhandel.
Soso, afrik. Land, s. Sana.
Sospirando (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: seufzend.
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
im Kreis S. R. und Badeort am Polist und an der Nowgoroder Eisenbahn (Tschudowo-Nowgorod-S. R.), hat (1893) 15 589 E., 19 russ., 1 evang. Kirche, 1 Nonnenkloster, israel. Betschule, Mädchengymnasium, Theater, 2 Buchhandlungen, 2 Buchdruckereien
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
., darunter 75 Proz. Kleinrussen; Acker-, Hanfbau, 31 Fabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis S., am Babinez, hat (1894) 25 517 E., 15 Kirchen, 4 israel. Betschulen, Progymnasium, Stadtbank; Buchdruckerei, Buchhandlung, bedeutenden Gartenbau, 5 Gerbereien
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
E., darunter 7483 Juden, 1 kath., 1 russ., 1 evang. Kirche, 1 israel. Betschule, 1 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, russ. Zeitung, 2 Buchdruckereien, 4 Buchhandlungen, 2 Brauereien und lebhaften Grenzverkehr.
Suwannee, Suwanne-River (spr. ßjuwáhnih riww
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Swedenborgianerbis Swift |
Öffnen |
., 1 kath. Kirche, 3 israel. Betschulen; Kleinhandel.
Swert, Jules de, Cellovirtuos, geb. 16. Aug. 1843 zu Löwen (Louvain) in Belgien, erhielt musikalischen Unterricht bei seinem Vater und bei Servais, wurde 1865 Konzertmeister in Düsseldorf, ging 1868
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
Branntweinbrennereien, 1 Glashütte, Mühlen, Holzstofffabrik. - 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Düna, hat (1893) 18019 E., 9 russ. Kirchen, 1 Synagoge, 8 israel. Betschulen; Gerbereien, Töpferei, Brauerei, 1 Färberei, bedeutenden Handel mit Riga.
Welkboden, s
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
Seehöhe, am Nordfuß des Transilischen Alatau und an der Almatinka, Sitz des Gouverneurs, hat (1897) 22 982 E., drei russ. Kirchen, mehrere Moscheen und israel. Betschulen, ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, Schule für Obstbau und Seidenzucht, öffentliche
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
der Eisenbahn Z.-Tichorjezkaja (im Bau), hat (1897) 55914 E., einen Kreml, Reste alter Befestigung, sieben Kirchen, eine Moschee und eine israel. Betschule, Gymnasium, Mädchenprogymnasium, Theater, zwei Zeitungen, Stadtbank, Filialen der Russischen Reichs
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
. (Kleinrussen): Ackerbau,
Viehzucht, Gemüsebau, Töpferei, 130 Ölmühlen. Im
Kreis wurde Gogol geboren. - 2) Kreisstadt im
Kreis M., amChorol,'hat (1894) 12778 E., 4 Kirchen,
1 israel. Betschule; Weberei und 5 Ölmühlen.
Mirow, Flecken
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
, 6 israel. Betschulen; Ackerbau,
Fischerei und Flößerei.
Robenhausen, Dorf im Bezirk Hinwil des
schweiz. Kantons Zürich, zur Gemeinde Wetzikon
gehörig, liegt am Südende des Pfä'fsiker Sees und
hat (1^88) 812 E. In dem Südwestende des Sees
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
und elf israel. Betschulen; fünf Gerbereien, drei Brauereien, eine Töpferei und großen Flachshandel.
Wilkowyschki, russ.-poln. Kreis und Kreisstadt, s. Wolkowyschki.
Willaert (spr. -ahrt), Adrian, Gründer und Haupt der ältern venet. Tonschule, geb
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
. Kathedrale, 14 andere Kirchen, 3 Klöster; 2 luth., 1 reform. Kirche, 5 Synagogen, 72 israel. Betschulen. Bemerkenswert ist die russ. Kathedrale der Unbefleckten Mutter Gottes, gegründet im 14. Jahrh., 1868 erneuert, und die kath. Kathedrale des heil
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
E., darunter 58,5 Proz. Juden, 5 russ., 1 kath. Kirche, 13 Synagogen und Betschulen, Realschule und 16 Fabriken.
Winnweiler, Dorf im Bezirksamt Kaiserslautern des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Alsenz und der Linie Hochspeyer-Münster a. St
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
. Dragonerregiment, 1 Schloß (aus dem 16. Jahrh.), 3 russ., 2 kath. Kirchen, 1 kath. Nonnenkloster, 2 Synagogen, 18 israel. Betschulen, 1 karaitische Synagoge, 1 kath. Priesterseminar, Fabriken und Handel. L. hat seit 1870 Befestigungen erhalten, die offiziell
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
, im Süden Waldindustrie. – 2) Kreisstadt im Kreis S., am Slutsch (s. d. 2), hat (1893) 17964 E., 8 russ., 1 kath., 1 evang. Kirche, 1 russ. Mönchskloster, Synagoge, 8 israel. Betschulen, Gymnasium; Handel mit Getreide, Flachs, Leinsamen und Bauholz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
Israeliten und 1755 Mohammedaner, in Garnison das 119. und 120. Infanterieregiment, die 30. Feldartilleriebrigade, 1 Train-Cadrebataillon; 5 russ., 3 kath., 1 evang. Kirche, 8 russ. Kapellen, 1 Synagoge, 40 israel. Betschulen, 1 Moschee, 2 russ
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
und Sdwish), hat 3722,8 qkm, 211548 E.; Getreide-, Zuckerrübenbau, Viehzucht, 7 Zuckerfabriken und Branntweinbrennereien. – 2) Kreisstadt im Kreis S., an der Skwirka (zum Roßj), hat (1893) 18733 E., 2 russ., 1 kath. Kirche, 7 israel. Betschulen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
Kasatin-Christinowka der Russ. Südwestbahnen, hat (1893) 7610 E., Post, Telegraph, 2 russ., 1 kath. Kirche, 1 Synagoge, 2 israel. Betschulen; Getreidehandel.
Lippa, Marktflecken und Hauptort des Stuhlbezirks L. (32957 E.) im ungar. Komitat Temes, links
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
-Eisenbahn, hat (1893) 9864 E., davon etwa 5210 Juden, 3 Kirchen, 1 israel. Betschule, Pro- ^[folgende Seite]
|