Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brenta
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
am Oglio gelegen, hat Schloßruinen, eine schöne Hauptkirche, (1881) 1699 Einw., lebhaften Handel und eine technische Schule. In der Nähe Stalaktitengrotten und Eisenwerke.
Brenta (bei den Römern Medoacus major), Fluß in Oberitalien, durch seine
|
||
72% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
der Abstand des Brennpunktes (s. d.) von der Mitte des Brennglases
oder Brennspiegels (s. Linse [in der Optik ] und Hohlspiegel ).
Brennwert , s. Heizeffekt , absoluter.
Brenta , älteres Weinmaß in Italien, in Turin = 49, 28 l, in Mailand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Trasimenischer See
Flüsse.
Adda
Anio
Arno
Astura
Bacchiglione
Basente
Bellici
Biferno
Bormida
Bradano
Brembo
Brenta
Busento
Carapella
Cecina
Chiana
Chienti
Chiese
Clanis, s. Chiana
Coscile
Crati
Dora Baltea
Dora
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
. Almud 2)
Almud 2)
Almuda
Almude
Alqueire
Altmaß
Amalde, s. Almude
Anker
Anna b)
Antal
Ardeb
Arroba 2)
Artaba
Aum, s. Aam
Azumbre, s. Cantara
Bag
Barile
Barrel
Barrique
Boccale
Boisseau
Boll
Bota
Botta, s. Bota
Brenta
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
und der Etsch nehmen die westlichen Trientiner A. ein, deren höchste Spitzen im nördlichen Teil, der Adamellogruppe, liegen (der Presanella 3561 m, der Adamello, die Cima di Brenta). An der Nordseite dieser Berge zieht sich das große Thal des Nos (Sulzberg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
38
Dolomitspat - Dolus.
von der Brenta und im W. von Eisack und Etsch begrenzt wird und politisch zu Tirol und Venetien gehört. Der von dem Gestein der Dolomiten (s. d.) herrührende Name gebührt allerdings nur der Gruppe zwischen Eisack
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
); Gobineau, Les religions et les philosophes dans l'Asie Centrale (2. Aufl., Par. 1866).
Suganathal (Val Sugana), Flußthal der Brenta, soweit sie tirolisches Gebiet durchströmt, zieht sich von den Quellen der Brenta ab über 50 km bis zur italienischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
ist meist eben, mit Ausnahme der Euganeischen Berge, fruchtbar und reich bewässert durch die Flüsse Bacchiglione mit Frassine, Etsch, Brenta mit Musone und zahlreiche Schiffahrtskanäle; gebaut werden Reis, Getreide, Hülsenfrüchte, Hanf und Wein, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
der Lehre des S. gab Krehl (Omar ben Suleimâns Erfreuung der Geister, türkisch und deutsch, ebd. 1848) mit Anmerkungen heraus.
Sugambrer, Volksstamm, s. Sigambern.
Suganathal (Val Sugana), ein von der Brenta durchströmtes Thal in Tirol, zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Venebis Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, Piave, Sile, Zero, Marzenego, Brenta und Etsch; von Kanälen sind zu nennen Canale di Brenta, Taglio Nuovissimo, Canale di Ponte Lungo, Canale Gorzone und Bianco. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Asphalt, Cement, Ziegel, Dünger, Glas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
in der venezianischen Provinz Vicenza, die hier in dem abgeschlossenen Gebirgsland zwischen Astico und Brenta bis 1797 unter dem Schutz Venedigs eine Art Republik bildeten. Die Gemeinden heißen Asiago (deutsch Sleghe), Roana (Roban), Rotzo (Rotz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
als in den alten Gesteinen der Zentralkette, und so gehören denn auch die größten Ereignisse der Art dem erstern Gebiet an, wie z. B. der Sturz des Dobratsch in Kärnten, der Einsturz eines mächtigen Felsturms in der Bocca di Brenta u. a. Zu den mächtigsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
Meer bei Brondolo. Er steht durch mehrere Kanäle mit der Brenta und dem Frassine in Verbindung. Seine Länge beträgt 130 km. Unter Napoleon I. war danach ein italienisches Departement mit der Hauptstadt Vicenza benannt.
Bacchîus (Bakcheios
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Bassabis Bassée, La |
Öffnen |
einen gebogenen Hals (S) und wurde in drei verschiedenen Größen gebaut.
Bassāno, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Vicenza, am linken Ufer der Brenta bei ihrem Austritt in die Ebene, an einer Zweiglinie der Oberitalienischen Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
Piavethal mit den Seitenthälern desselben, darunter das des Cordevole, dann das Thal des Cismone, eines Nebenflusses der Brenta, und ist, von Verzweigungen der südtirolischen Dolomitalpen erfüllt, fast durchaus Gebirgsland. Unter den Berggipfeln sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
bemächtigen, wurde aber 899 von den Magyaren an der Brenta geschlagen und 905 von Ludwig von Burgund aus Italien vertrieben. Doch gelang es ihm, diesen in Verona zu überfallen und zu blenden, worauf er 916 das Ziel seiner Wünsche erreichte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
", in Südtirol und Italien Name zahlreicher Ortschaften, insbesondere auch der vatikanischen, am rechten Tiberufer gelegenen Stadtteile Roms.
Borgo, 1) (B. di Valsugana) Marktflecken in Südtirol, Hauptort des Valsugana (s. d.), zu beiden Seiten der Brenta
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
, an der Mündung der Brenta, die hier einen Hafen (Conca di B.) bildet, welcher im Mittelalter in den Kämpfen zwischen Genua und Venedig öfters genannt wird.
Bröndsted, Peter Oluf, dän. Archäolog, geb. 17. Nov. 1780 bei Horsens in Jütland, studierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
, im Januar 1801 über die Etsch und Brenta, besetzte Vicenza und Roveredo und schloß 16. Jan. 1801 zu Treviso mit Bellegarde einen Waffenstillstand, der den Frieden von Lüneville einleitete. 1802 trat er als Präsident der Kriegssektion in den Staatsrat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
), ansehnliche Fabriken (Eisenguß, Walzwerke, Tabak) und (1880) 29,720 Einw.
Covolo (Kofel), Paß in der ital. Provinz Belluno, durch welchen, die Brenta entlang, die Straße aus Südtirol (Valsugana) ins Venezianische führt. Am
^[Artikel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
.), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "unten".
Dolo, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Venedig, an der Eisenbahn Venedig-Padua und an der Brenta gelegen, von der hier ein nach SO. geleiteter schiffbarer Kanal, der Brentone, die größere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, Oglio und einige andre Alpenzuflüsse des Po, während die von den Apenninen kommenden, außer dem Tanaro, sowie die Alpenflüsse des Venezianischen, Brenta, Piave, Tagliamento, die Natur der süditalienischen Torrenten haben. Es beruht dies wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Lagynosbis Lahire |
Öffnen |
410
Lagynos - Lahire.
fahrt sorgfältig offen erhalten werden. Die bekanntesten L. sind jene um Venedig, an der Mündung der Piave, Brenta, des Po, der Etsch und andrer kleinerer Flüßchen. Das gleiche Phänomen wiederholt sich auch in den Etangs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
Badeanstalt (jährlich von 1300 Kurgästen besucht), Seidenfilanden und (1880) 4258 Einw. Über dem Ort stehen die Ruinen des Schlosses Selva. Westlich von L. der 4 km lange, 12 km breite, fischreiche See von Caldonazzo, dessen Abfluß die Brenta bildet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Maronenbis Marot |
Öffnen |
. Von Gyergyó an ist sie mit Flößen, von M.-Ujvár aber mit Ruderschiffen befahrbar.
Marostĭca, Distriktshauptort in der ital. Provinz Vicenza, nahe der Brenta, mit altem Kastell, Strohhutfabrikation, Weinbau und (1881) 1815 Einw.
Maros-Torda (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
mit den Gruppen der Tupi-Guarani und Omagua besteht in Wirklichkeit nicht. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 24.
Mirāno, Distriktshauptort in der ital. Provinz Venedig, am Musone und am Beginn des Miranokanals (zur Brenta morta), mit (1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Musketierebis Musschenbroek |
Öffnen |
, namentlich zur Musik.
Musōne, 1) Fluß in Venetien, entspringt nördlich von Asolo in der Provinz Treviso und teilt sich bei Mirano in zwei Arme, von denen der eine kanalisiert oberhalb Dolo in die Brenta geleitet ist, während der andre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
zum Herzog von Brenta ernannte. Der neapolitanische Hof erklärte an Frankreich den Krieg, dessen unglücklicher Ausgang N. zwang, mit dem Hof nach Palermo zu flüchten. Von hier aus suchte er die Gegenrevolution im Neapolitanischen zu bewirken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Mendelpaß (1354 m) mit der neuen Straße von Bozen nach Fondo überschritten; b) die Gruppe der Cima di Brenta (3146 m) und Cima Tosa (3179 m), südlich der vorigen und nördlich der Linie Toblinosee-Tione; c) die Gruppe des Monte Tenero, nördlich von den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
die Euganeischen Hügel erheben, und enthält eine große Zahl von Wasseradern, teils Flüsse, wie Etsch, Brenta mit Musone, Bacchiglione mit Frassine, teils Bewässerungs- und Schiffahrtskanäle, darunter die Kanäle von Battaglia, Pontelongo und Piovego. Das Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
und aus der Brenta abzweigenden Kanälen durchzogen, über welche viele Brücken (darunter vier antike und eine Kettenbrücke von 1829, die älteste Italiens) führen. P. ist mit Mauern, Bastionen und einem breiten Graben umgeben, hat sieben Thore, hohe Häuser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0721,
Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
aufnimmt und bei Borghetto in das Venezianische übertritt. Außerdem sind von Flüssen zu nennen: im SW. die Sarca, im SO. die Brenta. Unter den Seen sind der Boden- und der Gardasee, deren Spiegel nur zum Teil zu T. gehören, die größten; außer diesen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
Republik, und 1805 half er Masséna die Erfolge an der Brenta und dem Tagliamento erringen. 1809 erhielt er ein Kommando in Tirol, 1812 machte er unter dem Vizekönig Eugen den russischen Feldzug mit, erkrankte aber auf dem Rückzug zu Wilna und fiel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, dürfte allerdings V. sowie seine Vorgängerinnen Adria, Aquileja und Ravenna trotz Murazzi, Moli und Kanalisierungen einst erliegen. Dieser Kampf hat es aber zum Teil auch stark gemacht, denn um die Brenta von den Lagunen abzuwenden, wurde es zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Alpenbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
.
2) Etschbucht-Gebirge . a) Brescianer Alpen; b) Brenta-Gruppe; c) Monte Baldo; d) Sarca-Gruppe; e) Nonsberger Alpen; f) Vicentinische Alpen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
Stammland getrennt und teilweise wenigstens völlig von fremdsprachlichen Bevölkerungen umgeben, finden sich deutsche Sprachhalbinseln und -Inseln im Quellgebiete des Tagliamento und Piave unter den Furlanern, zwischen Brenta und Etsch im italienischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Bacchiusbis Bach (Alexander, Freiherr von) |
Öffnen |
238
Bacchius - Bach (Alexander, Freiherr von)
den Namen B. an, vereinigt sich mit dem von Nordosten vom Monte-Pioverna kommenden Astico und steht von Padua an mit dein verzweigten Kanalsystem der Brenta und der Etsch in mehrfacher Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
in weiter Ebene am linken Ufer der Brenta, über die eine bedeckte Holzbrücke auf steinernen Pfeilern führt, seit die von Palladio erbaute vom
Hochwasser fortgerissen wurde, und an der an das Adriatische Netz anschließenden Zweigbahn Padua-B. (48 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B. im Suganerthale, in 395 m Höhe, an der Brenta und an der Hauptstraße von Trient nach Venedig, hat (1890) 3909, als Gemeinde
4440 ital. E., in Garnison (153 Mann) die 2. Compagnie des 11. Bataillons des Tiroler
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
(5. Eine den Licking überspannende
Hängebrücke verbindet es mit Newport.
Covölo oder Covelo (deutsch Kofel), Höhlen-
burg in der ital. Provinz Vicenza, 4 km von der Tiro-
ler Grenze, in der Schlucht der Brenta und an der
von Trient nachBassano
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
deutscher Sprachinseln. In Welschtirol wird nördlich vom Caldonazzosee im Fersen- und zum Teil auch im Pinéthal deutsch gesprochen, in St. Sebastian und Lusern, ferner in Venetien am Südabhange der Lessinischen Berge, zwischen Astico und Brenta, Cima
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
einen Weg zum Tartaro,
der 1838 zugeschüttet worden ist. Die 1^0335 Oioäia
des Plinius scheint dem Canale di Ponte Lungha
zu entsprechen und der ^0^130^8 dem Vacchiglione.
Der N6äo2.cu8 minor und major sollen zwei Arme
der Brenta
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Fluß abwärts stürmen sollte. Aber Vonaparte
drang mit seiner Hauptmacht in Tirol ein, warf
Davidovich weit hinter Tricnt zurück, eilte im Brenta-
thal hinter Wurmfer her und schlug ihn bei Vassano
8. Sept. aufs Haupt. Wurmfer war gezwungen,
seine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Thale der
Brenta zurückgeworfen. Zu Trevifo kam darauf
16. Jan. ein neuer Waffenstillstand für Italien und
Tirol zu ftande, der bis zum 25. Jan. dauerte.
Am Rhein standen im März 1800 gegen 75000
Österreicher nebst 20000 deutschen Hilfstruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
in dreitägiger Schlacht bei Caldiero
(s. d.) besiegt und zog nach Verona ab. Erzherzog Karl zog sich darauf über die Brenta, Piave, Tagliamento und Isonzo unter Gefecht zurück
und vereinigte sich 26. Nov. bei Gonobitz und Windisch-Feistritz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Rohan) dieses Korps
gelangte zwar aus dem Oberinnthale durch den Vintschgau und über Bozen, wo sie 17. Nov. die franz. Division Loison schlug, ins Thal der
Brenta, wurde aber bei Castelfranco von Truppen Saint-Cyrs umzingelt und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
Julius II. gewidmet war und bis Mitte des 16. Jahrh. einen großen Einfluß
behielt. In Verona baute er 1512 eine massive Brücke sowie die Loggia del Consiglio; in Venedig gab er dem Ausflusse der Brenta eine andere Richtung
und beugte dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
der Brenta- (3176 m) und Presanellagruppe (3566 m), hat ein großes Hotel und ist als Sommerfrische beliebt (jährlicher Besuch 1200 Personen). - Vgl. Kuntze und Pfeiffer, M. d. C. und seine Umgebung (Reichenberg i. B. 1894).
Madras. 1) Präsidentschaft des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
) und (5ima
Brenta (3155 m). Monte-Valdo (s. d.) 2218 m,
östlich vom Gardasee. Sarca gruppe nördlich vom
vorigen mit Monte-Vondone (2180 m). Nons-
berger Alpen, zwischen Etsch, Kältern, Noce,
Castrin-Sattel, Ultenthal. Großer Langcnspitz
(2429m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
von
der Brenta im W. bis zum Querthale des Taglia-
mento und dem Canale d'Iucarojo im O. Sie zer-
fallen in folgende Abteilungen: VelluneserHoch-
alpen, ostwärts bis zurPiave (Kulminationspunkt:
SassodiMur 2600in). Belluneser Voralpen,
ein niederer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Rankenfüßerbis Rankweil |
Öffnen |
befestigt ist. Der Name Entenmuschel rührt von einer im Mittelalter verbreiteten Sage her, nach der aus diesen Wesen, und zwar aus der gewöhnlichen Art, die Bernikelgänse (Bernicla brenta Steph.) entstehen sollten. Einige Gattungen leben schmarotzend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
-Pasubio 2236 m, die sich nach S. in den Bericischen Hügeln [s. d.] fortsetzen), im östlichen eben, wird bewässert vom Agno, Bacchiglione mit Timonchio und Astico und der Brenta und liefert Kohlen und Thon, Weizen, Mais, Reis, Kastanien, Wein, Seide
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tirociniumbis Tirol |
Öffnen |
Gardasee, im Südosten die Brenta durch das Valsugana. Abgesehen vom Boden- und Gardasee, deren Spiegel teilweise zu T. gehören, besitzt das Land viele kleine Seen, darunter den von Felswänden eingeschlossenen Achensee, der durch die Ache in die Isar
|