Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Canton
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
94
Canon - Canton.
diesem namentlich die Eroberung einer Standarte durch das 10. Dragonerregiment, Zusammentreffen des Kronprinzen mit Prinz Karl bei
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
912
Canton (Ortsname) - Cantus firmus
Canton (spr. kännt'n), Ortsname in den Vereinigten Staaten von Amerika. Darunter: 1) C., im County Fulton in Illinois, westsüdwestlich von Peoria, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 5604 E
|
||
71% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
.
Canto (ital.), Gesang. Bel c., der schöne (kunstmäßige, virtuose) Gesang. Vgl. Cantus.
Canton (spr. kennt'n), Fabrikstadt im NO. des amerikan. Staats Ohio, Hauptort der Grafschaft Stark, am Nimishillen Creek, in weizenreicher Gegend, südlich
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
,
Exposition du système du monde (Par. 1796 u.ö.).
Kantōn (frz. canton ), Unterabteilung eines größern Bezirks eines Landes. In
Frankreich zerfallen nach dem Dekret vom 15. Jan. 1790
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
911
Cantate - Canton (Bezirk)
von Konstantinopel, mit dem auch) der bulgarische C. übereinstimmt. Der C. von Tripolis (Nordafrika) hat 100 Rotoli oder 40 Oken = 48,832 kg; in Tunis ist der gewöhnliche C. = 50,7 kg. (Den C. oder Kintār von Marokko
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
; Baumwollspinnerei,
Spitzen- und Tuchfabrikation. Bei G. besiegte 1195 Richard Löwenherz die Franzosen. – Vgl. Charpillon,
G. et son canton (Andelys 1867).
Gisselfeld , Fräuleinstift im dän. Amte Sorö auf Seeland, ursprünglich vom Reichshofmeister
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ist das
«Canton Register» . Von größerer Bedeutung sind ferner «Chinese Recorder» ,
«North China Daily News» , «North China Herald» ,
«The Celestial Empire» , «Journal of the North
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
des neuchinesischen offiziellen und Briefstils» (Berl. 1892). Für das Studium der chines. Dialekte vgl. Dennys,
Handbook of the Canton vernacular of the Chinese language (Hongkong 1874); Edkins
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Cantillen , s.
Kantillen .
Canton , s.
Seide (514).
Capiribalsam , s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0106,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
93
Radices. Wurzeln.
aber doch häufig auch regelmässigerer Anordnung der Strahlenkreise; Geruch ebenfalls intensiv brenzlich-räucherig wie bei der Canton-Sorte; Geschmack beim Kauen unangenehm brenzlich, lange nachhaltend bitter und auffallend
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0105,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Rhabarber kommt über Canton, Macao und Hongkong, jetzt namentlich die geringeren, platten Sorten über den nördlicher gelegenen Hafen von Shanghai in mit Blech ausgeschlagenen Kisten (ca. 60-65 kg) in den Handel. Die Stücke sind sehr verschiedenartig geformt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
302
Waag - Wace.
1874 Lausanne zum Sitz des durch die neue Verfassung permanent gewordenen Bundesgerichts. Vgl. Vulliemin, Le canton de Vaud (3. Aufl., Lausanne 1885; deutsch, St. Gallen 1847-49, 2. Bde.); Verdeil, Histoire du canton de Vaud
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Waagbis Wabondeï |
Öffnen |
deren Vertreter im Bundesrat, Ruchonnet, Hauptanteil daran hatte und westschweiz. Grundsätze dabei berücksichtigte. – Vgl. Olivier, Le canton de Vaud (Lausanne 1837); Vuillemin, Der Kanton W. (St. Gallen 1847); Verdeil, Histoire du canton de Vaud (2
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
historique du canton de Fribourg" (Freib. 1832, 2 Bde.); Werro, Recueil diplomatique du canton de Fribourg (das. 1839-44); Berchthold, Histoire du canton de Fribourg (das. 1841-1852, 3 Bde.); Raemy, Mémoires pour servir à l'histoire du canton de
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0286,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Einmal erstarrt, wird es erst bei +12 ° wieder flüssig. Stark lichtbrechend.
Es kommt in grossen Mengen aus China (Canton) fertig destillirt zu uns und zwar in ganzen und halben Kisten mit je 2 oder 4 Blechkanistern. Das so importirte Oel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
Moschus soll 50-60% betragen.
Der chinesische Moschus stammt von Moschus moschiferus und zwar aus Tonkin, Tibet und China; er kommt stets über China in den europäischen Handel. Die Ausfuhrplätze sind Canton und Shanghai, von wo die Waare fast
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0514,
Seide |
Öffnen |
in Ballen zu 80 Catties oder ungefähr 53 kg verpackt werden. In den Ausfuhrhäfen lassen die Handelshäuser die Ware nochmals prüfen und für den europäischen Markt sortieren. Die Hauptexportplätze sind Schanghai und Canton und die Ware scheidet sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Nanking
Schanghai
Shanghai, s. Schanghai
Sutschau
Tschingkiang
Kwangsi
Kuangsi, s. Kwangsi
Kwangtung
Canton, s. Kanton
Kanton
Kuangtung, s. Kwangtung
Pakhoi
Swatau
Kweitschau
Nganhwui
Wuhu
Petschili
Dschehol
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Chapelhill
Charlotte
Durhams
Elizabeth City
Fayetteville
Newbern
Raleigh
Salem 4)
Wilmington 2)
Ohio
Akron
Canton
Chillicothe 1)
Cincinnati
Circleville
Cleveland
Columbus 1)
Dayton
Dresden 2)
Elyria
Findlay
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
*
Canton, 2) Gustav
Carstens
Catel, 3) Franz
Caucig
Chopin (Schopin), Heinr. Fr.
Clasen, 1) Karl
2) Lorenz
Cloß
Conrad, 1) Karl Emanuel
Cordes
Cornelius, 1) Peter, Ritter v.
Cornicelius *
Cretius
Crola
Czermak, 2) Jaroslaw
Dage
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Calciumfluoridbis Caldas |
Öffnen |
und leuchtet im Dunkeln, wenn es vorher vom Sonnenlicht bestrahlt worden war. Ein solches phosphoreszierendes Präparat bereitete Canton 1768 durch Glühen von gebrannten Austernschalen (kohlensaurer Kalk) mit Schwefel (daher Cantons Phosphor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
Vallangin depuis Jules César jusqu'en 1722 (5 Bde., ebd. 1855-59); Majer, Geschichte des Fürstentums N. (Tüb. 1857); Benoit, Le Canton de Neuchâtel (Neuenb. 1861); Junod, Historie populaire du pays de Neuchâtel (ebd. 1863); Henry, Historie abrégée de
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
. in militärischer Beziehung s. Kantonverfassung.
Kanton (Canton, chines. Kuang-tschou-fu), Hauptstadt der chines. Küstenprovinz Kuangtung, am Perlfluß, etwa 144 km von seiner Mündung entfernt. Die Bevölkerung, von einigen auf 1½ Mill. geschätzt, beträgt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0011,
Phosphoreszenz |
Öffnen |
. Leuchtsteine oder Phosphore (früher auch Lichtmagnete genannt, weil man ihnen die Eigenschaft zuschrieb, das Licht anzuziehen), auf trocknem Weg und bei hoher Temperatur dargestelltes Schwefelcalcium, Schwefelbaryum oder Schwefelstrontium. Cantons
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Torricelli
Volta
Engländer.
Atwood
Boyle, 2) Robert
Brewster, 1) Sir David
Canton, 1) John
Dollond
Faraday
Green, 1) George
Grove
Huggins
Joule
Lardner
Leslie, 1) Sir John
Maxwell *
Newton
Ramsden
Rosse
Sabine
Tyndall
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
. Brom
Bromide, s. Brommetalle
Brommetalle
Bromüre, s. Brommetalle
Cäsium
Calcium
Calciumchlorid
Calciumfluorid, s. Flußspat
Calciumoxyd
Calciumsalze, s. Kalksalze
Calciumsulfurete
Cantons Phosphor, s. Calciumsulfurete
Caput mortuum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Kompressionbis Kompressionsmaschine |
Öffnen |
als unzusammendrückbar (inkompressibel) gelten, obwohl ihre K. durch eigentümliche Zusammendrückungsapparate (Piëzometer oder Sympiëzometer) messend nachgewiesen worden ist (z. B. von Canton 1761, Perkins 1820, Örsted 1822). Durch den Druck
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
. Es kommt nur ausnahmsweise in kleinen Barren in den europäischen Handel; dagegen wird es von Holländern und Chinesen massenhaft über ganz Ostasien verbreitet, bildet einen regelmäßigen Posten in den Marktberichten von Kalkutta, Canton, Singapore
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
von Kristallen oxalsauren Kalks. Die chinesischen Wurzeln riechen stärker und ihr Geschmack ist mehr widerwärtig, sie färben den Speichel gelb. Der Hauptausfuhrhafen für chinesischen R. ist jetzt fast nur noch Shanghai; aus Canton kommt nicht mehr viel.
Man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Bleiglasbis Bleioxyd |
Öffnen |
, ist gelblichweiß bis rötlichbraun, fettglänzend, durchscheinend, Härte 4-4,5, spez. Gew. 6,3-6,4, besteht aus phosphorsaurem Blei mit Thonerdehydrat in schwankenden Verhältnissen; Fundorte: Bretagne, Rhônedepartement, Canton-Grube in Georgia.
Bleihornerz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
Naturgeschichtlichen Vereins und die Freibibliothek. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Roath und Canton sind Vorstädte von C.
Cardigan, Hauptstadt von Cardiganshire (Wales), an der Mündung des Teifi, mit Hafen für Schiffe von 400 Ton., Lachs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
für die Vereinigten Staaten große Fabriken in Canton bei Baltimore, wo er die erste Lokomotive baute, welche in Amerika gefertigt worden ist. Dann gründete er ein Walzwerk und eine Drahtmühle in New York, wobei er zuerst den Anthracit zum Puddeln des Eisens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Gaghobis Gahnit |
Öffnen |
und Kieselsäure, findet sich bei Querbach in Schlesien, Falun in Schweden, Franklin in New Jersey, Haddam in Connecticut, Canton Mine in Georgia und in dem diamantführenden Sand Brasiliens. G. bildet sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
über die Franzosen. Vgl. Charpillon, G. et son canton (Andelys 1867).
Gisselfeld, Fräuleinstift im dän. Amt Sorö, auf der Insel Seeland, 1702 vom Grafen Chr. Gyldenlöve für 30 Jungfrauen des dänischen Adels (und jetzt der entsprechenden Rangklassen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Grasfinkbis Grasmücke |
Öffnen |
.
Grashirse, s. Glyceria.
Grashüpfer, s. v. w. Heuschrecken.
Graslauch, s. v. w. Schnittlauch, s. Lauch.
Grasleinen (Grastuch, Batiste de Canton), s. v. w. Grass-cloth, s. Chinagras.
Graslitz, Stadt in Böhmen, im Erzgebirge, an der Zwoda und an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
76
Neuenburg (Städte) - Neue Republik.
châtel et Vallangin (Bern 1854-59, 5 Bde.); Majer, Geschichte des Fürstentums N. (Tübing. 1857); Benoît, Le canton de Neuchâtel (Neuenb. 1861).
Neuenburg, 1) Stadt im bad. Kreis Lörrach, am Rhein und an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
630
Thee, mongolischer - Thefillin.
Der T. unterliegt manchen Verfälschungen, besonders in Kanton (daher die Handelsbezeichnung Canton made im Gegensatz zu Country), aber auch in Europa. Sehr gebräuchlich ist die Färbung des grünen Thees
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Vulkanglasbis W, w |
Öffnen |
der Eidgenossenschaft« (Par. u. Genf 1837-51, 18 Bde.) bearbeitete er die von Hottinger herrührenden Bände und setzte das Werk selbständig fort von 1532 bis 1712 (deutsch, Zür. 1841-45, Bd. 8-10 des ganzen Werkes). Außerdem schrieb er: »Le canton de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Luzzattobis Mac Kinley |
Öffnen |
er Rechtswissenschaft und ließ sich 1867 in Canton (Ohio) als Sachwalter nieder. Seitdem am öffentlichen Leben sich eifrig beteiligend, wurde er von der republikanischen Partei 1877 in den Kongreß gewählt, wo er sich als fanatischer Vorkämpfer des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
sind in der Kaplanei St. Jaques d'Aya viele Gemeindegüter deutsch benannt, und der Strich aufwärts von Ayas heißt Canton des Allemands. Der Monte Rosa heißt bei seinen Umwohnern Gorner Horn. Deutsche Ortschaften finden wir aber auch bereits östlich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
Eisenwerke
in Canton bei Baltimore. Bald darauf gründete
er ein Walz- und Drahtziehwerk in Neuyork, wo er
zuerst Anthracitkohle zum Puddeln des Eisens ver-
wandte. 1845 siedelte er nach Trenton (Neujersey)
über und stellte hier Schienen wie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
Elektricität |
Öffnen |
einem Elektroskop einen elektrischen Körper, ohne dasselbe jedoch zu berühren, so zeigen dessen Goldplättchen eine Elektrisierung an. Bei Entfernung des elektrischen Körpers zeigt sich jedoch das Elektroskop wieder unelektrisch. Dieser von Canton
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Genfer Katechismusbis Genfer Kirchenkonflikt |
Öffnen |
, I)68ci-iptioii ^Lolo^i^nL äu canton
(10 (56N6V6 (2 Bde., ebd. 1879); Charles Archinard,
8liiti8ti(iu6 l^i'ioolL du cmiton (16 (Ä6NLV6 (ebd.
1893). Über die Geschichte des Kantons vgl. außer
den ältern Werken von Spon, Picot, Verenger u. a.
^1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
und von
Pierin del Vaga mit Fresken geschmückt, mit Gürten
am Berge und uach dem Hafen zu und großer Ar-
cadcn-Loggia; Palazzo Reale, im 17. Jahrh, für die
Durazzo von Cantone und Falcone erbaut, Änfam?
des 18. Jahrh, von Fontana verziert, seit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
am Tse-kiang, Heng-tschou am Siang-kiang.- Vgl. Richthofen, China, Bd. 1, 2 u. 4 (Berl. 1877-83); Brickmore, Sketch of a journey from Canton to Hankow (im "Journal of the China branch of the Royal Asiatic Society", New Series, IV).
Hund, Säugetier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Laguneninselnbis Lahaur |
Öffnen |
Wiener Kongreß, auf dem er
für die Unabhängigkeit der Kantone Waadt und
Aargau thätig war, als Privatmann in seinem Vater-
lande. Er starb 30. März 1838. Die heftigen An-
griffe in Seigneux' "1^6013 äe la. Involution än
canton ä6 Vauä" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
.
Vierungsturm, s. Turm.
Vierwaldstätter See (frz. Lac de quatre Cantons oder de Lucerne), der schönste Gebirgssee der Schweiz, liegt zwischen den vier Waldstätten Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern in 437 m Höhe. (Hierzu Karte: Vierwaldstätter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
, amerik.
Politiker, geb. 26. Febr. 1844 in Niles (Ohio), stu-
dierte Rechtswissenschaft, diente während des Bürger-
krieges in der Unionsarmee und wurde zum Major
befördert. 1867 lies; er sich in Canton (Ohio) als
Advokat nieder. 1877 wurde
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0363,
von Moschusbis Mühlsteine |
Öffnen |
Rande zu gelbbraun, gegen die Mitte hin mehr gelblich mit bräunlichen Spitzen.
Die Hauptausfuhr des tonkinschen oder orientalischen M. hat Canton (jährlich ca. 1200 Caddies, à 1⅓ Pfd. englisch) von wo die Ware nach England geht, woher sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0580,
von Thonbis Thonerde |
Öffnen |
die geringern Sorten.
Verfälschungen. Der hohe Preis, welchen der T. hat, veranlaßt vielfache Verfälschungen, welche sowohl an den Erzeugungsorten, als auswärts damit vorgenommen werden, besonders in England und Kanton („Canton made“). Man verwendet schon
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
1888, traduit et annoté" (ebd. 1889), "Code civil du canton de Zurich de 1887, traduit et annoté" (ebd. 1891), "Traité élémentaire de droit civil germanique" (2 Bde., ebd. 1892). Ferner sind zu nennen: "L'Alsace Noble" (3 Bde., Par. 1870), "Mélanges
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Alençonspitzenbis Alesia |
Öffnen |
. Letellier, Études géologiques et paléontologiques sur les deux cantons d’A. (Caen 1889).
Alençonspitzen (points d’Alençon), Spitzen, die zuerst in Schloß Lonray bei Alençon durch venet. Klöpplerinnen gefertigt wurden. Sie zeigen als Muster in der Regel
|