Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Connecticut
hat nach 0 Millisekunden 239 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
249
Connecticut - Connecticut River.
unterworfen, namentlich im Winter an der Seeküste, wenn ein Wechsel des kalten, trocknen Nordwestwindes mit dem milden Seewind aus S. eintritt. Der Winter beginnt im November und endigt im März
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
278
Columbus - Connecticut
*Columbus. Das Iubiläumsjahr der Ent-
deckung Amerikas hat eine Flut von Schriften über
C. hervorgerufen, über die es fast unmöglich ist,
einen vollen überblick zu gewinnen. Indessen sind
doch auch fo wertvolle
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
248
Conjugium - Connecticut.
Fiedern dritter Ordnung sind lanzettförmig, fast ungeteilt oder eingeschnitten gesägt, die Zähne spitzlich mit einem weißen Stachelspitzchen. Die bodenständigen Blätter werden von einem langen, röhrigen Stiel
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
478
Conjugium - Connecticut
fiederte Blätter und zart geriefte, meist dunkelrot gefleckte Stengel. Besonders die nicht ganz reifen Früchte und die Blätter enthalten das sehr giftige Coniin (s. d.); die Blätter sind als Herba Conii offizinell
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
479
Connecticut-Sund - Conophallus Titanum
waren aller Art, Zwirn, Nähmaschinen, landwirtschaftliche und hydraulische Maschinen, Bycicles ^[richtig: Bicycles], Papierwaren sowie Spinnereien und Webereien für Seide, Baumwolle und Wolle, Färbereien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
York. Unter seinen Hauptbildern nennen wir nur: Morgen am Flußufer (1870), am Connecticut in Battleboro', alte Mühle in Williamstown, Sonnenuntergang im Winter, am Delaware, Thal des Connecticut bei Windsor und die 1878 in Paris ausgestellte Furt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
(1866), und die Porträtbüsten des Staatsmanns Hansemann und des Sprachforschers Franz Bopp.
Ives (spr. eiw's) , C. B. Chauncey Bradley , amerikan. Bildhauer zu Rom, geboren in Connecticut, hat sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
. Der Fluß wird fischreich und beherbergt Alligatoren.
Mitchell (spr. míttschell), Donald Grant, amerikan. Schriftsteller, geb. 1822 zu Norwich in Connecticut, studierte seit 1846 zu New York Jurisprudenz, machte dann Reisen durch Europa, war 1848 während
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
Maine und den Atlantischen Ozean, im S. an Massachusetts und im W. an den Staat Vermont, von dem es durch den Fluß Connecticut getrennt ist. Im ganzen ist das Land hügelig und bergig; an der Küste, die von kleinen Buchten eingeschnitten ist und nur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
, die von Zeit zu Zeit überschwemmt werden, insbesondere im Thal des Connecticut. Der nördliche Teil des Staats ist wenig angebaut. Die Berge geben gute Weiden für Rindvieh und Schafe. Dichte Waldungen von Eichen, Birken, Lärchen, Ahornen (besonders
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
. Nov. 1827 zu Hartford (Connecticut), studierte die Rechtswissenschaft, wurde 1848 zur Advokatur zugelassen, ging während des Krimkrieges nach Europa, um dort Zeuge der militärischen Operationen zu sein, und trat 1861 als Oberst des 2. Freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Insel
Vinland
Vereinigte Staaten von Nordamerika.
Alabama
Arizona
Arkansas
Carolina
Connecticut
Florida
Georgia
Kentucky
Louisiana Maine Minnesota Maryland
Mississippi Missouri
Neualbion
Nevada
New Hampshire
New Jersey
New York
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0111,
von Chopinbis Church |
Öffnen |
.
Church (spr. tschörrtsch) , Frederick Edwin , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 14. März 1826 zu Hartford (Connecticut). Mit großem künstlerischen Talent begabt, schloß er sich an den damals in Catskill lebenden englischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
« (1877) schrieb er eine Geschichte des dortigen Doms.
Flagg (spr. flägg) , George W., amerikan. Maler des historischen Genres, geb. 26. Juni 1816 zu Newhaven (Connecticut), verlebte seine Jugendzeit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0318,
von Krügerbis Küchler |
Öffnen |
, Sonntagsmorgen, Rheinlandschaft, Landschaft aus Geldern, ein Wäldchen in der Heide, Partie aus dem Harz, und die aus Amerika herrührenden trefflichen Stimmungsbilder: Morgen in den Wiesen, am Fluß Farmington (Connecticut) und Dämmerung bei Peakskill (New
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
Gebet eingeschlafen, frische Blumen, alte Mühle in Greenwich (Connecticut), Jephthas Tochter, neapolitanische Fischerfamilie, Landung eines Marktschiffs in Capri, das Mädchen von Saragossa etc
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
» Thanatopsis « sowie andre Schriftsteller. 1867 zog er nach New York und ließ sich dann in Newhaven (Connecticut) nieder. Er malt auch in Wasserfarben, ist Mitglied der amerikanischen Gesellschaft der Aquarellisten und der Zeichenakademie in New York
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
und arbeitete eine Zeitlang in Paris. Unter seinen in der Nationalakademie zu New York ausgestellten besten Landschaften werden genannt: der Fußweg am Fluß, Flußscene in Farmington, Sommertag in Connecticut, Lauterbrunnen in der Schweiz, der Comer See
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0452,
von Röggebis Roll |
Öffnen |
von Connecticut auf dem neuen Kapitol in Hartford (1877). Er lebt seit mehreren Jahren in Rom.
Rögge , Ernst Friedr. Wilhelm , Historien- und Genremaler, geb. 1829 zu Osterkappeln (Provinz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
. Genremaler, geb. 15. März 1848 zu Newhaven (Connecticut), besuchte als Knabe eine Zeichenschule in San Francisco und wurde dort auch von einem spanischen Maler unterrichtet, bei dem er große Fortschritte machte. 1865 ging er nach München, besuchte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
.
Trumbull , Gordon , amerikan. Maler, geb. 1841 zu Stonington (Connecticut), machte seine Studien in Hartford und unter James Hart in New York und ließ sich dann in Hartford nieder. Zu seinen bekannten Werken gehören: ein maurischer Wartturm an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
km von der Eisenbahnstation Schieder, mit Waisenhaus, Zigarrenfabrikation u. (1880) 1154 Einw.
Barnum, Phineas Taylor, amerikan. Spekulant, der "König des Humbugs", geb. 5. Juli 1810 zu Bethel im Staat Connecticut, kaufte nach verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
New Haven im Staat Connecticut, ließ sich 1799 in East Hampton auf Long Island nieder, ward 1810 Prediger zu Litchfield, lebte seit 1826 in Boston, wo seine ältere Tochter, Catherine, eine Mädchenschule leitete, und wurde 1832 zum Präsidenten des Lane
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
vorstellen.
Brainard (spr. breh-), John G. L., amerikan. Dichter, geb. 21. Okt. 1796 zu New London in Connecticut, praktizierte nach vollendeten juristischen Studien zu Middletown als Advokat, gab aber 1822 seine Stellung auf, um die Redaktion des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
. Die Soft Clam (Mya arenaria) ist nördlich vom Kap Hatteras, also im Bereich der kalten Küstenströmung, gemein in allen Flußmündungen und an sandigen Strandstellen. Die Soft Clam von Guilford in Connecticut, 15-20 cm lang und über 1 Pfd. schwer, gräbt man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
des mosaischen, kanonischen, mohammedanischen und andrer Rechte einen spezifischen Wert hat.
Colt, Samuel, Industrieller, geb. 1814 zu Hartford in Connecticut, entlief im Alter von 14 Jahren der Schule und ging als Schiffsjunge nach Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hartensteinbis Hartguß |
Öffnen |
er noch lebt.
Harterz, s. Brauneisenerz.
Härteskala, s. Härte.
Hartford (spr. hártförd), Hauptstadt des nordamerikan. Staats Connecticut, eine der schönsten Städte der Union, liegt am schiffbaren Connecticut. Unter seinen öffentlichen Gebäuden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
, 8 Bde.). Vgl. Arnheim in Herrigs "Archiv", Bd. 78 (1887).
Middletonīt, s. Retinit.
Middletown (spr. míddltaun), 1) Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, am schiffbaren Connecticut, hat eine wesleyanische Universität mit Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
. bihtsch'r), Henry Ward, amerik. Kanzelredner, Sohn des folgenden, geb. 24. Juni 1813 zu Litchfield (Connecticut), ward 1837 Prediger einer Presbyterianergemeinde zu Lawrenceburg in Indiana, 1839 in Indianapolis, 1847 Pastor zu Brooklyn (Neuyork), wo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
-), Horace, amerik. Theolog, geb. 14. April 1802 zu New-Preston (Connecticut), gab seit 1827 das "New York Journal of Commerce" heraus und war 1833-59 Geistlicher an der "North Congregational Church" zu Hartford (Connecticut). Seine Ansichten über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
Humphreysville (Connecticut), machte schon als Knabe große Reisen durch Europa und Syrien, zeichnete sich während des Bürgerkrieges aus und schrieb zahlreiche Berichte über denselben für «Harpers Monthly», mit dem er noch verbunden ist. Sein größtes Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
, amerik. Philanthrop,
der Vater des amerik. Taubstummenwesens, geb. 10. Dez. 1787 zu Philadelphia, gest. 9. Sept. 1851 zu Hartford
(Connecticut), graduierte am Yale College 1805 und wurde 1814 zum Geistlichen ordiniert. Da er warmes Interesse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
Lynd und rechts den goldreichen Palmer auf und mündet in den Carpentariagolf.
Mitchell (spr. mittschĕl), Donald Grant, amerik. Schriftsteller, geb. im April 1822 zu Norwich (Connecticut), studierte im Yale College, machte Reisen in Europa, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Silius Italicusbis Silloth |
Öffnen |
, amerik. Naturforscher, geb.
8. Aug. 1779 zu Trumbull in Connecticut, studierte
am Jale-College, woselbst er 1802 Professor der
Chemie wurde, und befuchte 1805-6 Europa. Das
Tagebuch feiner Reifen veröffentlichte er u. d. T.
"Journal 0i'ti-HV6i3 in 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
sein. Ende 1895 gab es 1017 Kassen mit 4 875 519 Einlegern und 1810,6 Mill. Doll. Guthaben. Neuyork allein stellt ein Drittel aller Sparer; dann folgen Massachusetts und Connecticut.
Über die S. in Australien s. Sparkassen (Bd. 17).
Litteratur. Hermann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
berühmter Briten mit ihren Büsten und der Freundschaft.
Stowe (spr. stoh), Harriet Elizabeth, gewöhnlich Beecher-Stowe (spr. bihtsch'r), amerik. Schriftstellerin, geb. 14. Juni 1812 zu Litchfield (Connecticut) als Tochter des Pastors L. Beecher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
die für die Deckblattfabrikation gebrauchten Seedleaftabake aus den Territorien Wisconsin, Connecticut, Neuyork und Massachusetts kommen. In relativ großen Mengen werden ferner die sehr fetten brasilianischen T. sowie Sumatra- und Javatabake an den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
Freibriefregierungen (Massachusetts, Rhode-Island und Connecticut) organisiert waren. (S. die Einzelartikel.) Gemeinsame Beziehungen unter den einzelnen Kolonien entstanden teils durch Indianerkriege, unter denen die von den "Königen" Philipp (1675
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41° 14' und 43° 53' nördl. Br., begrenzt im N. von Vermont und New Hampshire, im O. vom Atlantischen Ocean, im S. von letzterm, Rhode-Island und Connecticut, im W. von Neuyork, umfaßt 21 540 qkm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
, das Wäldchen in der Heide, Partie aus dem Harz; aus der spätern Zeit: die hereinbrechende Nacht in den Shawagunkbergen und die Stimmungsbilder: Morgen in den Wiesen, Landschaft am Fluß Farmington (Connecticut) und die Dämmerung bei Peakskill (New York
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
von Felsblöcken dieses merkwürdige Bauwerk, welches die meisten Archäologen als ein von einer Nekropole umgebenes Heiligtum betrachten, ein.
Stonington, Hafenstadt im nordamerikan. Staat Connecticut, Grafschaft New London, am Long Island-Sound, hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
Alpenlandschaften mit Bergströmen. Er starb 21. Juni 1866 in Paris.
Waterbury (spr. ŭáhterbörrĭ), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, am Naugatuckfluß, hat wichtige Metallfabrikation (Messing, Nickelsilber, Stahlwalzen, Draht etc.) und (1880
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Chaudière
Chippewa
Chowan
Chuapa
Churchill
Clarke's River
Clinch River
Colorado 1-3)
Columbia
Conchos
Congaree
Connecticut
Corentyne
Croton
Cumberland
Dan
Delaware
Demerara
Desaguadero
Des Moines
Doce
East-Main
East-River
Edisto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Florence
Mobile
Montgomery 2)
Selma
Tuscaloosa
Tuscumbia
Arizona
Prescott 2)
Arkansas
Little Rock
Colorado
Central-City
Colorado City
Denver
Columbia
Georgetown 1)
Washington
Connecticut
Branford
Bridgeport
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
kohrt), die aus zwei Häusern bestehende gesetzgebende Versammlung einer Anzahl nordamerik. Bundesstaaten, z. B. von Connecticut und Massachusetts.
Generaldebatte, s. Debatte und Gesetzentwurf.
Generaldepositorium, s. Depositenwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Kupferdruckpapierbis Kupferhammerschlag |
Öffnen |
, Mansfeld, zu
Kupferberg und Rudelstadt in Schlesien, bei Mol-
dova und Dognäcska im Vanat, in Cornwall (Ge-
gend von Redruth), in Sibirien, bei Bristol in
Connecticut. Im Zechstein von Frankenberg in
Hessen sind kleine Zweige und Zapfen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
(Kalifornien, Connecticut, Illinois,
Neuyork, Pennsylvanien). - Vgl. Jäger, Der N.
(Stuttg. 1891); derf., Geschichte und Litteratur des
N. (ebd. 1892); Handwörterbuch der Staatswissen-
schaftcn, Bd. 5 (Jena 1893), S. 30 fg.; Rost, Der
achtstündige N
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
Domingo-, Columbia- und Seedleaftabak, letzterer (aus Connecticut) auch zu Deckblättern verwendbar. Als Einlage verwendet man die geringern Sorten von Habana und Seedleaf, ferner Cuba- und Brasiltabak und die Spielart Oronoko (Carolina
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
, und malte nachher meistens aus Holland viele sehr gerühmte landschaftliche Aquarelle.
Story , 1) George H., amerikan. Genremaler, geb. 1835 zu Newhaven (Connecticut), hatte dort
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
1812 und 1894 durch Erdbeben zu leiden.
Meriden, Stadt im County New-Haven im nordamerik. Staate Connecticut, zwischen New-Haven und Hartford, zählt (1890) 21 652 E., gegen 15 540 im J. 1880, besitzt eine schöne Kirche der Kongregationalisten, ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
in
Maine, gest. 17. Juni 1877 zu Fairhaven in Connecticut, hat sich namentlich durch seine " History of Napoleon "
(New York 1856) bekannt gemacht, in welcher er Napoleons I. Handlungen und Charakter verteidigte. Er schrieb auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
Vereine bildeten sich in den Staaten Connecticut,
Rhode-Island, Delaware, Maryland und Virginia. Diese erste Abolitionsbewegung erlosch infolge der 1790 beschlossenen
und auf 1808 festgesetzten Abschaffung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
), welche alle zwei Jahre einen Band "Transactions" herausgibt und monatliche Sitzungen hält; die "Connecticut Academy of arts and sciences" zu Newhaven (seit 1799); das "Columbian Institute" in Washington (seit 1821), unter Vorsitz des Präsidenten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
, das einen der Hauptteile der ältern französischen Suite (s. d.) bildet.
Allen, See, s. Shannon.
Allen, 1) Ethan, amerikan. Freiheitskämpfer, geb. 10. Jan. 1738 zu Litchfield in Connecticut, von wo seine Eltern bald nach seiner Geburt nach Cornwall in Vermont
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
, in Maine und Connecticut.
Amblyopie, s. v. w. Schwachsichtigkeit.
Amblystŏma, s. Axolotl.
Ambo (Ambon, griech.), innen altchristlichen Kirchen ein "erhöhter Platz" oder Gerüst für Vorleser und Redner. Es befanden sich deren zwei in dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
Lotsenstation herabgesunken. -
2) Stadt im amerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Hampshire, auf malerischer Höhe im Thal des Connecticut, mit (1880) 4298 Einw. Es ist Sitz einer Hochschule (A. College, 1821 gegründet) und eines landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 1755 zu Reading in Connecticut, studierte die Rechte am Dartmouth und Yale College, wo er sich bereits durch mehrere Gedichte bekannt machte. Im Unabhängigkeitskrieg diente er, nach sechswöchentlicher Vorbereitung, bis 1783
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
in Italien und Österreich mit dem Haupthaus zu Rom. Aus Frankreich wurden sie 1880 ausgewiesen.
Barnard, 1) Henry, nordamerikan. Pädagog, geb. 24. Jan. 1811 zu Hartford in Connecticut, gra-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
380
Barnard-Castle - Barnay.
duierte 1830 am Yale College, bereiste 1835-36 Europa, war 1837-40 Mitglied der Legislatur von Connecticut und führte darauf vier Jahre lang die Oberleitung der öffentlichen Schulen von Rhode-Island. 1850 wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
Fabriken befinden sich vornehmlich in Massachusetts, Rhode-Island, Connecticut, New Hampshire, Pennsylvanien und New York. Die Baumwollindustrie nimmt unter allen Zweigen der Textilindustrie den ersten Rang ein, sie benutzte zuerst die großen Erfindungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
, Fuchs; auch ein ungeschickter, dummdreister Mensch; Beanismus, das Benehmen eines solchen.
Bear (engl., spr. behr, "Bär"), s. Baisse.
Beard (spr. bihrd), George Miller, Mediziner, geb. 8. Mai 1839 zu Montville in Connecticut, studierte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
(spr. -losfahls), s. Connecticut (Fluß).
Belloy, Pierre Laurent de, s. De Belloy.
Bell Rock ("Glockenfels", auch Inch Cape Rock), an der Ostküste von Schottland, Felseneiland vor der Mündung des Firth of Tay, 19 km südwestlich von Arbroath
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
. 1826 zu Litchfield in Connecticut, studierte Theologie zu New York, widmete aber in der Folge ohne Anstellung alle seine Zeit der materiellen, intellektuellen und moralischen Hebung der Armen und Elenden in den Armenhäusern, Hospitälern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
. Staat Vermont, am Connecticut, 1724 gegründet und somit die älteste Stadt des Staats. Sie hat eine Irrenanstalt, Orgelbau und (1880) 5880 Einw. Dabei Whitingham, Geburtsort Brigham Youngs.
Bratuscheck, Ernst, Philosoph, geb. 8. März 1837 zu Auleben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
, mit (1881) 3005 Einw.
Bridgeport (spr. briddsch-), Hafenstadt im nordamerikan. Staat Connecticut, an der Mündung des Pequonnock in den Long Island Sound, 80 km nordöstlich von New York, mit welcher Stadt es durch tägliche Dampfschiffahrt in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
.).
2) Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, 30 km südwestlich von Hartford, hat Holzuhrenfabrikation und (1880) 5347 Einw. In der Nähe eine Kupfergrube. -
3) Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, Grafschaft Bucks, am Delaware, 30 km oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
gegen die Negersklaverei bekannter Nordamerikaner, geb. 9. Mai 1800 zu Torrington in Connecticut, wuchs als Farmer auf, war einer der unternehmendsten Geschäftsleute im nördlichen Ohio, 1838 Wollmakler zu Springfield in Massachusetts, dann wieder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Burnsidebis Burritt |
Öffnen |
Einw., welche Bau von Südfrüchten betreiben und insbesondere Orangen in großer Menge ausführen.
Burritt (spr. borrit), Elihu, bekannter amerikan. Friedensapostel, geb. 8. Dez. 1811 zu New Britain im Staat Connecticut als das zehnte Kind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
O'Groat's" (Lond. 1864, neue Ausg. 1867). Er starb 7. März 1879 in New Britain (Connecticut). Seine letzten Schriften waren: "Sanskrit handbook for the fireside" (Lond. 1876); "Chips from many blocks" (1878). Eine Selbstbiographie enthält seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
, absolvierte dasselbe auf der Rechtsschule zu Litchfield in Connecticut, ward 1807 Advokat in Abbeville und erwarb sich als solcher bald eine ausgedehnte Praxis. 1807 wurde er als gewandter Redner in die Legislatur von Südcarolina und 1811 in den Kongreß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
machen, sang 1872 an der Opéra-Comique und kehrte 1875 zur Großen Oper zurück. Vgl. Spoll, Mad. C., notes et souvenirs (Par. 1885).
Carver (spr. kärwer), Jonathan, engl. Reisender, geb. 1732 zu Stillwater in Connecticut, nahm bis 1762 an den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
Veracruz, 150 km südlich von Tampico, 90 km vom Golf von Mexiko, mit Steinkohlenlagern und (1880) 8210 Einw. (im Munizipium).
Chicopee (spr. tschickopi), Gemeinde im amerikan. Staat Massachusetts, am Connecticut River, mit Baumwollweberei, Maschinenbau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Chloanthitbis Chlopicki |
Öffnen |
}] mit 28,2 Nickel, doch wird oft etwas Nickel durch Eisen und Kobalt ersetzt. Er findet sich auf Gängen bei Schneeberg, Richelsdorf, Kamsdorf, Joachimsthal, Allamont, in Connecticut und dient zur Darstellung von Nickel, Arsen und arseniger Säure
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Chrysographiebis Chrysophyllum |
Öffnen |
im Flußsand aus Ceylon, Borneo, in Pegu und Brasilien gefunden. In Gneis eingewachsen kommt er bei Haddam in Connecticut, Saratoga Springs in New York und zu Marschendorf in Mähren, mit Faserkiesel, Spinell und Granat in grobkörnigem Gneis vor. Ein gras- bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
for Greece" (Lond. 1840).
2) Frederick Edwin, nordamerikan. Maler, geb. 14. März 1826 zu Hartford (Connecticut), schloß sich an den 1819 nach Catskill (New York) ausgewanderten englischen Landschaftsmaler Thomas Cole (gest. 1848) an und wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
, das. 1877).
Claremont (spr. klehrmont), 1) Fabrikort im nordamerikan. Staat New Hampshire, im Thal des Connecticut, mit (1880) 4704 Einw. - 2) S. Esher.
Clarenbach, Adolf, Märtyrer der evangelischen Kirche, in der Gegend von Lennep geboren, suchte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
Madison in Kentucky, studierte im Yale College (Connecticut) bis 1832 und wurde dann in seiner Heimat Advokat. Nachdem er 1835-40 mehrmals Mitglied der Legislatur seines Staats gewesen, trat er seit 1841 als entschiedener Gegner der Sklaverei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
Komik beschrieben sind. Der Inhalt des erstern Werks beschäftigt sich mehr mit dem südlichen Europa und Palästina, der des zweiten mit Süddeutschland, der Schweiz und Oberitalien. C. hat gegenwärtig seinen Wohnsitz in Hartford (Connecticut) aufgeschlagen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
Massachusetts, mit einer Bibliothek von 120,000 Bänden (gestiftet 1636), das Yale C. zu New Haven in Connecticut, das Columbia C. in New York, die University of Virginia in Albemarle County, Staat Virginia. Unter den neuern Anstalten ragen die reich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
)2O6^[Fe(NbTa)_{2}O_{6}] mit Mangangehalt und findet sich, meist in Granit, bei Bodenmais und Tischenreuth ^[richtig: Tirschenreuth] in Bayern, Chanteloube in Frankreich, in Finnland, im Ilmengebirge bei Mijask, Connecticut, Massachusetts, Nordcarolina
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
Manganoxydul und Kalk und ist infolge beginnender Zersetzung meist wasserhaltig. Schön kristallisiert findet er sich bei Bodenmais in Bayern, Arendal und Krageröe in Norwegen, Granada und Haddam in Connecticut, Richmond in New Hampshire; meist kommt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
(Grubenottern), Familie aus der Ordnung der Schlangen (s. d.).
Crotalus, Klapperschlange.
Crotchet (engl., spr. króttschet), s. v. w. Viertelnote.
Croton, Fluß in Nordamerika, welcher an der Grenze Connecticuts entspringt und 40 km oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
London 1857.
2) James Dwight, Geolog, geb. 12. Febr. 1813, zu Utica im Staat New York, studierte Mathematik und Naturwissenschaft zu New Haven in Connecticut, wurde als Lehrer der Mathematik bei der Flotte angestellt, bereiste 1833-35 das Mittelmeer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
nie endender, immer vergeblicher Arbeit). Die Sage von D. und den Danaiden behandelt das Drama "Die Schutzflehenden" von Äschylos.
Danbury (spr. dännböri), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, Grafschaft Fairfield, am Still River, hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
, gangartig im Diorit bei Andreasberg, ebenso im Diorit von Connecticut und im Tunnel von Bergen Hill in New Jersey, ferner zu Niederkirchen bei Wolfstein in Rheinbayern auf Klüften; zu Theiß in Südtirol auf Amethyst im Innern von Chalcedonkugeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Delaware (Stadt)bis Delbrück |
Öffnen |
etwas Ackerbau und Viehzucht, ihre Hauptbeschäftigung aber ist Jagen und Fischen. Ihrer Sprache verdankt die Länderkunde unter anderm Namen wie Massachusetts, Alleghany, Connecticut, Mississippi etc. Eine Grammatik derselben lieferte Zeisberger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
ihrem Pseudonym Gail Hamilton, amerikan. Schriftstellerin, geb. 1838 zu Hamilton in Massachusetts, ward 1851 Lehrerin der Physik an der hohen Schule zu Hartford in Connecticut und war später als Mitarbeiterin an verschiedenen Zeitschriften thätig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
.
Die größern Eisenbahnunfälle seit 1842.
Jahr Tag Orte der Unfälle Ursache und Folgen der Unfälle
1842 8. Mai Belleville (Frankreich) 50 Passagiere verbrannt
1852 6. Mai Norwalk (Connecticut, Vereinigte Staaten) 46 Personen getötet, 30 verletzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Elastizitätsmesserbis Elba |
Öffnen |
im Bergkalk mit Bleiglanz bei Castletown in Derbyshire, im Steinkohlensandstein bei Montrelais und Vouvant in Frankreich und in Braunkohlenlagern bei New Haven in Connecticut. In Südaustralien kommt E. auf sandigem Boden vor und erscheint, wenn er abgebrannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
, Würzburg, Jena), Connecticut etc.
Fahrtlos werden, von der Fahrt, beim Fahren abgleiten und in den Schacht stürzen.
Fahrtmesser, s. Log.
Fahrwasser, die Wasserstraße, welche die Schiffe zu wählen haben, um schnell u. sicher ans Ziel zu gelangen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
gelten können, bis zur Gegenwart beliebt geblieben.
2) David Dudley, nordamerikan. Rechtslehrer und Gesetzgeber, geb. 13. Febr. 1805 zu Haddam in Connecticut, ließ sich 1828 als Advokat in New York nieder, veröffentlichte 1839 seine ersten Vorschläge zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Gaghobis Gahnit |
Öffnen |
und Kieselsäure, findet sich bei Querbach in Schlesien, Falun in Schweden, Franklin in New Jersey, Haddam in Connecticut, Canton Mine in Georgia und in dem diamantführenden Sand Brasiliens. G. bildet sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
(in "Naturkundel. Verhandelingen etc. te Harlem", 2. Reihe, Bd. 9).
Goodrich (spr. guddritsch), Samuel Griswold, amerikan. Pädagog und Schriftsteller unter dem Pseudonym Peter Parley, geb. 19. Aug. 1793 zu Ridgefield in Connecticut, widmete sich dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Graphitschieferbis Gras |
Öffnen |
und Thonschiefer in Lagern, Nestern, Putzen und Stockwerken. In Gneis, Granit und Glimmerschiefer vertritt er den Glimmer bisweilen vollständig. Wichtigere Fundorte sind: Ostsibirien, Ceylon, Sturbridge in Massachusetts, Connecticut, Vermont, Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
. Dichter, geb. 8. Juli 1795 zu Guilford in Connecticut, widmete sich dem Kaufmannsstand, trat 1813 zu New York in ein Bankhaus und wurde später Disponent im Haus Astors, der ihn auch in seinem Testament zu einem der Kuratoren der Astor-Bibliothek ernannte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Hiatusbis Hicks |
Öffnen |
die Ochsen am Berg.
Hickok, Laurens Perseus, amerikan. Philosoph, geb. 29. Dez. 1798 zu Danbury in Connecticut, erhielt 1844 eine Professur am theologischen Seminar zu Auburn (New York) und ward 1852 Professor sowie Vizepräsident am Union College
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
Zwecken fällt vorzugsweise in die Jahre 1820-50. Sie führen fast alle übereinstimmend die Bezeichnung Historical society unter Beifügung ihres geographischen Wirkungskreises. Die bedeutendern derselben sind: für Connecticut zu Hartford (1825
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
742
Household words - Houtman.
210 km bei Stratford in Connecticut in den Long Island Sound. Kleinere Schiffe gelangen auf ihm bis nach Derby, 16 km oberhalb der Mündung.
Household Words (engl., spr. haus'hōld-, "Alltagsworte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
, welche den Fünfvölkerbund der Delawaren bildeten, der auch die Mohikaner mit einschloß. Ihrer Sprache verdankt die Länderkunde Namen wie Massachusetts, Connecticut, Alleghany, Savannah, Mississippi. Andre bekannte algonkinische Horden sind die Abenaki
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Jonasbis Jones |
Öffnen |
der nordamerikanischen Freistaaten, dem John Bull der Engländer entsprechend. Der Name rührt von Jonathan Trumbull her, welcher zur Zeit des nordamerikanischen Freiheitskriegs eine Zeitlang Gouverneur von Connecticut war und sich durch Geistesgegenwart
|