Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Courier
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
798
Hannover-Altenbekner Eisenbahn - Hannoverscher Courier
noverschen Aaugewerks - Berufsgenossenschaft und
deren 1. Sektionen, der 9. Sektion der Steinbruchs-,
5. der Norddeutschen Edel- und Unedelmetallindu-
strie-, 5. der Glas-, 7
|
||
57% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
science sociale" (1862); "Liberté et socialisme" (1868).
Courier de Méré (spr. kūrjē), Paul Louis, franz. Schriftsteller, geb. 4. Jan. 1772 zu Paris, trat 1792 in die Armee ein, focht mit Auszeichnung in den italienischen Feldzügen (1792-97 und 1805
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
von neuem.
Berliner Börsen-Courier , 1867 gegründete, täglich zweimal in Berlin erscheinende
Zeitung; die Morgenausgabe bringt Politik (in freisinniger Richtung) und Feuilleton; die Abendausgabe ist
Handelsblatt mit besonderer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
die vorzugsweise den kaufmännischen Interessen dienenden, aber gleichzeitig polit. Blätter "Berliner Börsen-Zeitung", "Börsen-Courier", "Bank- und Handels-Zeitung", "Neue Börsen-Zeitung", "Aktionär", "Konfektionär" u. a.
Unter den größern polit. Zeitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
sind: Court-, Shakespeare-, Prince of Wales- und Gaietytheater; große Konzerte finden in St. George's Hall und in Philharmonic Hall statt. "Daily Post", "Mercury", "Evening Express", "Journal of Commerce" und "Liverpool Courier" sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
.
Frederich, Vertha, geborene Heyn, Roman-
schriftstellerin unter dem Pseudonym Golo Rai-
mund, geb. um 1825 zu Hannover, seit 1847 ver-
mählt mit ihrem Vetter, dem Hofmaler und fpätern
Redacteur des "Hannövcrfchen Courier", Eduard F.
in Hannover
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Cloots
Cluseret
Coeur
Coffinhal
Coictier
Colbert
Coligny
Collot d'Herbois
Constant de Rebecque
Concino Concini, s. Ancre
Conti, Ch. Et.
Corbière, 2) Jacq. Jos. G. P.
Cormenin
Courier de Méré
Courtois
Couthon
Crémieux
Danton
Darboy
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
einen scharf polemischen "Courier de Paris". 1848-72 brachte die "Revue des Deux Mondes" fast jedes Jahr eine neue Erzählung von ihm. A. starb 25. März 1875 zu Paris. Unter der großen Anzahl seiner Romane und Novellen sind hervorzuheben: "Belle Rose" (1847
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
-Courier; ferner die Wochenblätter Nation (freisinnig), Deutsches Wochenblatt (freikonservativ), Socialdemokrat, Magazin für Litteratur, Gegenwart, Zukunft, Frauenbewegung u. a.; die Deutsche Rundschau; endlich die humoristischen Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
der "Fränkische Kurier" in Nürnberg, die "Neue Würzburger Zeitung" sowie die "Münchener Neuesten Nachrichten", das "Münchener Fremdenblatt" und der "Bayrische Courier" in München. In Württemberg ist der 1785 gegründete "Schwäbische Merkur" eins der gelesensten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
. und Josephine, von L. Courier, Madame de Rémusat, Mérimée, George Sand u. a. Vgl. Crêpet, Trésor épistolaire de la France (Par. 1865, 2 Bde.). Noch wertvoller als die französischen sind die Briefe der Engländer. Mit germanischer Gründlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
und Syrien. 1850 nach den Vereinigten Staaten zurückgekehrt, beteiligte er sich an verschiedenen Zeitschriften (namentlich am "New York Courier" und an der "Tribune") und veröffentlichte die glänzenden Reiseschilderungen: "Nile notes of a Howadji" (neue
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0612,
Französische Litteratur (Staatswissenschaft, Nationalökonomie) |
Öffnen |
, Chateaubriand, Courier, aus neuerer Zeit Guizot, Kératry, Villèle, Dupin, Cas. Périer, Odilon Barrot, Thiers etc. genannt sein. -
Die Nationalökonomie fand bereits zur Zeit der Physiokraten oder der vom Leibarzt Ludwigs XV., Fr. Quesnay (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
wirkenden Deutschen Brunck, Oberlin, B. Hase, Dübner, ferner J. J. ^[Jean Jacques] Barthélemy, Sainte-Croix, Millin-Volney, Clavier, Boissonnade, Courier, A. Letronne u. a.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1013,
Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) |
Öffnen |
: Brunck (gest. 1803), Villoison (gest. 1805), Courier (gest. 1825), und für archäologische und historische Disziplinen: d'Anville (gest. 1782), Larcher, Millin, Mionnet, Letronne, Rochette (gest. 1854), Le Clerc, Naudet, Nisard, um das jüngere Geschlecht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
in Berlin, wo er 1826-29 die "Berliner Schnellpost für Litteratur, Theater und Geselligkeit" sowie 1827-29 den durch seinen Reichtum an pikanten Wortspielen und Persiflagen gleich beliebten wie gefürchteten "Berliner Courier" herausgab, später in München
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
bei den Italienern: Ariosto, Alemanni, Salvator Rosa, Gozzi und Alfieri; bei den Spaniern: Cervantes de Saavedra, Quevedo; bei den Franzosen: Rabelais, Regnier, Boileau, Voltaire, J. ^[Marie-Joseph] Chénier, Courier und Béranger; bei den Engländern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Xenophonbis Xerxes |
Öffnen |
«, Anweisungen für einen athenischen Reiterobersten; »Über die Reitkunst«, herausgegeben von Courier (Par. 1818) u. von Jacobs (Gotha 1825); »Über die Jagd«. Gesamtausgabe von Schneider (Leipz. 1790-1815; neueste, zum Teil von Bornemann und Sauppe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bridportbis Brief |
Öffnen |
. Wie die Bezeichnung "Courier", so beruht auch der Ausdruck "Brief" für Zeitung auf dem Umstand, daß die ersten Zeitungen (s. d.) aus B. entstanden. Geschworner B. war in der Schweiz die Bezeichnung der alten Stadt- und Landschaftsverfassungen, während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brief |
Öffnen |
die Franzosen im eleganten und leichten Briefstil, so Pascal, Frau von Sévigné, Racine, Rousseau, Montesquieu ("Lettres persanes"), P. L. Courier, Merimeé ("Lettres à une inconnue") und Madame de Rémusat. Unter der englischen Brieflitteratur ragen hervor die B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Busch (Jul. Herm. Moritz)bis Büsch |
Öffnen |
«Hannoverschen Couriers», kehrte 1875 nach Leipzig zurück und schrieb hier eine Anzahl kompilatorischer kulturhistor. Werke: «Deutscher Volkshumor» (Lpz. 1877), «Deutscher Volksglaube» (ebd. 1877), «Die gute alte Zeit» (2 Bde., ebd. 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
).
Courier de Mör^ (spr. kurleh), Paul Louis,
franz. Hellenist und polit. Schriftsteller, geb. 4. Jan.
1772 zu Paris, trat, nachdem er daselbst griech.
Litteratur und Mathematik studiert und dann in
der Artillerieschule zu Chälons weitere Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
gegründet, welches den Titel "Relations-Courier" und später "Wieringsche Zeitung" führte. Nur einige Jahrzehnte nach der Gründung der Universität wurde in Halle a. S. eine Zeitung herausgegeben; die "Magdeburgische Zeitung" (s. d.) dagegen scheint weit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
174
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48)
während der Restauration wirkten die Flugschriften P. L. Couriers, die in meisterhafter Sprache geschrieben, zugleich reiche Beiträge zur Sittengeschichte der damaligen Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
-
gesblätter, darunter der nationalliberale "Hanno-
versche Courier" (s.d.), die welfifche"Deutfche Volks-
zeitung" und der socialdemokratische "Volkswille".
Vereinswefen und Kaffen. Von den zahl-
reichen Vereinen sind zu nennen: der Historische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
799 Hannoversches Provinzialmoor – Hansa (Städtebund)
jetzige Zeitung entstand 1872 durch Verschmelzung der drei Blätter: «Zeitung für Norddeutschland» (1848 begründet), «Hannoverscher Courier» (1854) und
«Hannoverscher Anzeiger
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
aus. Mit ihr verbunden sind Steindruckerei (seit 1843), Farbenfabrik, Schriftgießerei (seit 1848), Stereotypie, Buchbinderei und der Verlag des
«Hannoverschen Couriers» (s. d.). Die Druckerei hat 2 Dampfmaschinen (je 25), 2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mirabellenbis Mirabilis |
Öffnen |
wichtige Quelle für die parlamentarische Wirksamkeit M.s sind seine «Lettres à ses commettants» (Par. 1791), ein Bericht über die Verhandlungen, den er in der Wochenschrift «Courier de Provence» 1789‒91 veröffentlichte. Nachrichten über M.s Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Thielmann (Max Franz Guido, Freiherr von)bis Thierry |
Öffnen |
Censeur européen". Später beteiligte er sich an dem "Courier français", in welchem er 1820 zehn Briefe über die franz. Geschichte veröffentlichte, die viel Aufsehen machten. T. erkannte, daß der äußerliche Pragmatismus der Geschichtschreibung die histor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schwetschke & Sohn, C. A.bis Schwicker |
Öffnen |
. Die seit 1828 bei der Firma erscheinende «Hallische Zeitung» (anfangs «Hallischer Courier») ging 1882 an eine Aktiengesellschaft über. Mit der Buchdruckerei (9 Pressen) sind verbunden: Schriftgießerei (Firma: C. G. Schwetschke; seit 1828), Stereotypie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
États-Unis» teilgenommen hatte, der nach der Julirevolution von dem Exkönig Joseph Bonaparte angekauft wurde, ging er als Korrespondent des «Morning Courier and Enquirer» nach Paris. Er lebte jetzt, abwechselnd in Paris und London, seit 1832
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Loewe (Wilh.)bis Löwen |
Öffnen |
1840 Anwalt. Seine erste Gedichtsammlung veröffentlichte er 1841 («A year’s life»), 1844 erschien seine «Legend of Brittany», 1845 die «Conversations on some of the old poets» und «The vision of Sir Launfal» (Bost. 1815); im «Courier» 1846‒48 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
sind: die liberalen «Manchester Guardian» und «Evening News», die konservativen «Evening Mail» und der «Manchester Courier»; wöchentlich erscheinen die «City News». Unter den Vereinen sind neben den polit. Klubs und zahllosen geselligen Vereinigungen
|