Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cross
hat nach 0 Millisekunden 148 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Croß-Calabarflußbis Crotonol |
Öffnen |
605
Croß-Calabarfluß - Crotonol
ibn bei der Neubildung des Ministeriums Febr. 1874
zum Minister des Innern zu machen. E. verwaltete
sein Amt mit Geschick und nahm auch gelegentlich
an den Debatten über auswärtige Politik teil: 1880
trat
|
||
71% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
etwa 1/400 Atmosphärendruck. Sie wurden von J. W. Hittorf (1809), W. Crookes (1879) u. a. benutzt zum Studium der Eigenschaften des Kathodenlichts. (S. Kathodenstrahlen, sowie Fig. 6 der Tafel: Elektricität, Bd. 5, S. 986.)
Croß *, Sir Richard
|
||
71% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
eine Summe von 10 Mill. Rupien, mit Bezug auf die Kompanierupie = 106,918,268 kg feinen Silbers = 19,245,288 Mk.
Crosby (Great C.), Stadt, 7 km nördlich von Liverpool (Lancashire), mit (1881) 5100 Einw.
Croß, Richard Assheton, engl. Staatsmann, geb
|
||
62% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
167
Clay Croß - Clearinghouse.
kanischen Kolonien von Spanien zu der Erklärung, daß er jede Einmischung der europäischen Großmächte in die innern Angelegenheiten Südamerikas als eine Kriegserklärung gegen die Vereinigten Staaten ansehen werde
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Walthambis Walther |
Öffnen |
. s. w.
Waltham Holy Croß (spr. wólltämm), angelsächs. Wealdham, Stadt in der engl. Grafschaft Essex, links am Lea, an der Linie London-Cambridge der Great-Eastern-Eisenbahn, hat (1891) 6066 E., eine teilweise erneuerte Abteikirche, in welcher
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Cropsbis Croß |
Öffnen |
604
Crops - Croß
Wachdienst), erinnert die vom brandend. Kurfürsten Friedrich III. (späterm König Friedrich I.) der Stadt geschenkte wertvolle Reiterstandarte mit gestickter Widmung, die im Archiv bewahrt wird. Vielbesprochen ist das alte
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
patriotischer Dichtungen (1872), herausgegeben.
3) Eugène und Auguste de, s. Delacroix.
La Crosse (spr. -kross), Stadt im nordamerikan. Staat Wisconsin, an der Mündung des Flusses L. in den Mississippi, Sitz eines katholischen Bischofs, hat
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
109
Neville's Croß - Newberry.
an, und dessen Urenkel Ralph wurde 1295 zum Baron N. erhoben. Sein Sohn Ralph N. war ein Kriegsgefährte Eduards III. und starb 1367. Dessen gleichnamiger Enkel, der vierte Baron N., ward 1397 zum Grafen
|
||
37% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
.); Harrison, Oliver C. (Lond. 1888).
Cronin-Prozeß, s. Elan-na-Gael (Bd. 17).
Crosnes, s. Stachys (Bd. 17).
Croß, Richard Assheton, Viscount, trat im Januar 1886 mit dem Kabinett Salisbury von seinem Posten als Minister des Innern zurück
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Zwickau (in Böhmen)bis Zwieback |
Öffnen |
, 5 Mill. M. und beschäftigte 379 Beamte und 11 067 Arbeiter.
Auch in der Umgebung befinden sich großartige Fabriketablissements, so in
Cainsdorf
(s.d.), in
Marienthal
(s. Bd. 17), in
Crossen
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
Centre
( spr. kleh ßent'r ),
Hauptstadt des
County Clay im nordamerik. Staate Kansas,
westnordwestlich von Topeka am Republican, ist
Eisenbahnknotenpunkt und hat (1890) 2802 E.
Clay Croß
( spr. kleh ),
Stadt
|
||
28% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
. Zu G. gehört im S. die
Landschaft Abudscha.
G. B. + I. , in England Abkürzung für
Great Britain and Ireland .
G. C. , in England gebräuchliche Abkürzung für
Grand Cross , d. i. Großkreuz, z.B. G. C. B. für
Grand Cross
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
Rovuma auf und betrat 1886 als erster den
nördl. Teil des Ostufers des Njassasees. Johnston und Kerr Croß drangen 1889/90 vom
Njassa- zu dem von Thomson entdeckten Rikwasee vor. Genauere Nachrichten über das Land zwischen Njassa, Bangweolo
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Cajaputbaumbis Calabar |
Öffnen |
der Royal-Niger-Company zu dem 1887 gebildeten
Niger-Protektorat gehört, wird bewohnt von dem Bantu-Stamm der Akpa und liegt nahe oberhalb zwischen den Mündungsdeltas des
Croß- oder Old-Calabarflusses und des Rio del Rey
(s. Kamerun
|
||
16% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
aufgelegt, zuletzt Lond. 1883, 4 Bde.). Unter diesen letztern haben besondern Beifall gefunden: " Shadow of the cross ", " Warnings of the holy week " und " Cherry-Stones ".
6) John
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, auf 21 km Länge in Tunneln geführt und stellt eine mittelbare Verbindung der dem Fernverkehr dienenden Endbahnhöfe (Paddington der Westbahn, Easton der Nordwestbahn, St. Pancras der Mittellandbahn, King's Croß der Nordbahn, Liverpool Street
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
897
London (Straßen, Squares, Parke).
ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
sowie New Croß südlich der Themse; im letztern Falle gehen die Züge unter der Themse her durch den berühmten Brunelschen Themsetunnel. Die westlichen Endpunkte der genannten Betriebe liegen in Hammersmith, Putney, Wimbledon, Ealing und Richmond
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
die Vorstufe zu durchbrechen hat, um in die Ebene zu gelangen. In seinem Unterlaufe, der im allgemeinen nach Norden gerichtet ist, durchfließt der B. anfänglich Wiesengründe, dann große Sumpfstrecken und ausgedehnte Wälder. Bei Crossen mündet der Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
ganz oberirdisch durch Gleisstrecken vier verschiedener Bahnen gebildet wird und welche 8 Stationen berührt. Der Betrieb auf dem Mittelring ist kein geschlossener; die Züge verkehren von Aldgate über King's Croß, Bishop's Road, Addison-Road, Earls Court
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Hauptkadettenanstalt Lichterfelde, Guben, Landsberg a. d. Warthe, Perleberg, Potsdam), 4 Progymnasien (Forst i. d. Lausitz, Groß-Lichterfelde, Crossen, Steglitz), 1 Realschule (Potsdam), 11 Realprogymnasien (Charlottenburg, Forst i. d. Lausitz, Havelberg, Cottbus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
11 Züllichau-Schwiebus 915,73 6339 49477 54 42397 6959 216
12 Crossen 1307,59 8110 60508 46 59218 962 292
13 Stadtkreis Guben 28,60 2252 29328 1047 27689 1184 204
14 Landkreis Guben 1076,69 5901 42431 39 40408 1863 75
15 Lübben 1038,72 4401 33861 33
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
. 1872‒80); Darwin, The effects of cross- and self-fertilisation in the vegetable kingdom (Lond. 1876; deutsch von Carus, Stuttg. 1877).
Kreuzung zweier Begriffe, in der Logik das Verhältnis der Begriffe, gemäß welchem ihre Gebiete teils in-, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 509
Cosel (Stadtwappen) 538
Costa=Rica (Landeswappen) 543
Cöthen (Stadtwappen) 574
Cottbus (Stadtwappen) 552
Couvertmaschinen (2 Figuren) 568
Crailsheim (Stadtwappen) 574
Crimmitschau (Stadtwappen) 595
Crosnes 604
Crossen (Stadtwappen) 605
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
-Croß (benannt nach einem früher dort befindlichen, der Gemahlin Eduards I., der "Chère reine", errichteten Kreuz, von dem vor dem Bahnhof des South Eastern Railway eine Nachbildung steht) vorbei zum Trafalgar-Square, wo häufig polit. Meetings
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Fyenbis G. |
Öffnen |
); in der Goldschmiedekunst bedeutet es garni (s. d.).
g, offizielle Abkürzung für Gramm.
G. B. & I., in England = Great Britain and Ireland.
G. C. B., in England = Grand Cross of the Bath, (Ritter vom) Grosskreuz des Bathordens.
G. C. M. G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
- ßXÄNiMktion, Kreuzverhör
Croß Fell, Pennimsche Kette
Croß Keys (Gefecht bei), Shenandoal)
Croß River, Calabar
Crotona, Cortona
Ol'0t08. Tierkreiszeichen, Schütze
^ro^VU I6i^td6i', Leder 610,2
CrowN MountMN, Vancouver
Crozier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Clay Croß
Cromford
Dronfield
Glossop
Ilkeston
Matlock
Ripley
Wirksworth
Devon
Ashburton
Bampton
Barnstaple
Bidefort
Brixham
Colyton
Crediton
Dartmouth 1)
Dawlish
Devonport
Dollar
Exeter
Exmouth
Honiton
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
' Gattin noch lebte (im Irrenhaus), mit ihm verheiratet zu sein. Nach seinem Tod (1878) verheiratete sie sich in schon vorgerücktem Alter mit einem alten Freunde, dem Kaufmann J. ^[John] Walter Croß, starb aber nach kurzer Krankheit schon 23. Dez
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
.
Kreuzverband, s. Steinverband.
Kreuzverhör (engl. Cross-examination), im englischen Prozeßrecht, nach welchem die Zeugen und Sachverständigen vor Gericht von den Parteien selbst verhört werden, die Befragung der erstern durch die Gegenpartei. Es wird hier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
durch teilweise unterirdische Bahnen verbunden. Großartig sind namentlich die Bahnhöfe beim Charing Croß, in der Cannon Street und beim King's Croß. Gürtelbahnen verbinden die Vorstädte untereinander und mit der City. Die Eisenbahnen im Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Gebiet erhielt nur eine im J. 1853 die Genehmigung des Parlaments, betreffend eine 3,6 km lange Linie der North Metropolitan - Gesellschaft zwischen Edgware Road und King's Croß, welche jetzt einen Teil der Ringbahn bildet (von Fowler erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Glockneralpenbis Glogau (Stadt) |
Öffnen |
. Es begriff damals den ganzen nördl. Teil von Niederschlesien oder G., Sagan und Crossen in sich. Durch Herzog Konrad,
der viele deutsche Kolonisten ins Land zog, wurde die Stadt ansehnlich erweitert und erhielt Deutsches Recht. Sein Sohn Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
926
Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.) - Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin)
rung der Erbfolge in Pommern beim Aussterben
des herzogl. Hauses. Statt ferner feine Erban-
sprüche an Glogau und an mehrern Pfandschaf-
ten (Crossen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
die Hauptverkehrsader.
Neuere Straßenzüge sind Rosebery-Avenue, Great-Eastern-Street, Queen-Victoria-Street, Charing-Croß-Road und Shaftesbury-Avenue, an deren Stelle früher winklige ungesunde Gassen standen. Eine großartige Verbindungsstraße des Strand mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
, wie St. Mary's, King's College, Westminster- und Middlesex-Hospital, Royal-Free-Hospital (auch für weibliche Studenten), St. George's und Charing-Croß-Hospital, sind mediz. Unterrichtsanstalten verbunden. Von andern allgemeinen Krankenhäusern seien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Landestellen zwischen Hampton-Court und der Mündung). Die oberirdischen Bahnen haben 15 Hauptbahnhöfe, meist in der innern Stadt und auf ebener Erde gelegen. Die wichtigsten sind: Charing-Croß- und Cannon-Street-, Victoria- und Paddington-Station; Euston
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von)bis Mantik |
Öffnen |
. Nach Einsetzung des Prinzen von Preußen zum Regenten erhielt er 5. Nov. 1858 seine Entlassung und zog sich auf sein Gut Crossen im Luckauer Kreise zurück. Seit 1866 gehörte er dem Herrenhause an und war seit 1874 Vorsitzender des brandend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
Grafschaft Tipperary, am Suir, sehr alt, Sitz des Erzbischofs von Cashel und Emly, hat ein kath. Seminar, 2 Nonnenklöster, die Ruinen eines Schlosses der Tempelherren und (1881) 4850 Einw. 6 km davon die Ruinen der 1182 gestifteten Holy Croß Abbey.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Culloden
Flodden Field
Fotheringay
Halidon Hill
Langside
Lansdowne
Longwood
Marston Moor
Naseby
Neville's Croß
Otterburn
Saint Ninians
Sheriff Muir
Standard Hill
Trafalgar
Englische Könige etc.
Adelstan
Alfred d. Gr.
Arviragus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Gualateïri
Gualillospaß
Iliniza
Illimani
Jorullo
Maipu
Mammuthhöhle
Pichincha
Pike's Peak
Popocatepetl
Saint Elias, Mount, s. Eliasberg
Shasta, 1) Vulkan
Tolima, 2) Pik, Vulkan
Tunguragua, 1) Vulkan
Ebenen.
Croß Timbers
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
104
Geographie: Mittel- und Südamerika.
Kenosha
La Crosse
Madison
Milwaukee
Oshkosh
Portage City
Potosi 2)
Prairie du Chien
Racine
Sheboygan
Watertown 2)
Wyoming
Cheyenne City
Laramie
Sherman
South Paß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blendlingbis Blepharon |
Öffnen |
Eröffnung des Feldzugs von 1862 eine Division und zeichnete sich in Westvirginien, besonders bei Croß-Keys aus. Wegen schlechter Verwaltung des Verpflegungsdepartements ward er Juli 1862 außer Dienst gesetzt. B. starb 31. Okt. 1863.
Blenna (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
, 1885, und die Cross Act von 1875, 1879, 1885. Die Erfolge beider waren nur gering. - In Frankreich giebt das Gesetz vom 13. April 1850 über die "logements insalubres" der Gemeindeverwaltung das Recht, die Vermietung ungesunder Wohnungen zu untersagen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
sind hervorzuheben: das Coventgarden-Theater (1857), das Opernhaus in Malta, das Charing Croß-Hotel, die St. Giles-Schulen, die Flower Hall in Coventgarden und verschiedene Hotels in der Cannon Street in London, die Grammar School zu London
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Benignitätbis Benjamin |
Öffnen |
wegen der Schiffahrt verschlossen sind. Außerdem wird das Nigerdelta von einer Anzahl kleinerer Flußarme, die aber in der trocknen Jahreszeit ohne Wasser sind, in allen Richtungen durchzogen. Im äußersten Osten sind der Altcalabar (Croß River) und der Rumby
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
aus, wo er als Führer der Nachhut die fliehende Bundesarmee vor Vernichtung rettete. Nachdem er 1862 bei Croß Keys die fast verlorne Schlacht zum Stehen gebracht hatte, wurde er im Juli d. J. der Veruntreuung angeklagt und seiner Wirksamkeit enthoben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
vertauscht hat, Croß River genannt und trägt erst da, wo er eine golfartige Breite annimmt und zahlreiche bedeutende Inseln, zum Teil Resultate seiner Ablagerungen, einschließt, den Namen Altcalabar. Sein Mündungsgebiet, das er mit zahlreichen abgezweigte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Camerlengobis Camerun |
Öffnen |
Ethiopekatarakten des Croß River unter 9° 8' östl. L. v. Gr. bis zur Mündung des Rio del Rey und von da südwärts bis über den 3.° nördl. Br. hinaus; nach dem Innern, das bis auf kurze Entfernungen von der Küste noch ganz unbekannt ist, sind die Grenzen völlig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
angeblichen Taufstein König Ethelberts), die St. Dunstanskirche (aus dem 14. Jahrh.) mit einem runden, an einen der viereckigen Türme angebauten Halbturm, die Kirchen St. Croß und St. George und besonders die berühmte Kathedrale hervorzuheben. Letztere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
Hudsonbai sich senkende Ebene und darin die Seen Buffalo, La Crosse, Nelson und Indian Lake, nimmt endlich den Namen C. (auch English River) an und mündet nach einem Laufe von 1700 km bei dem britischen Fort C. in die Hudsonbai. Einer seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
sammeln; Spruce erhielt die Aufgabe, in Ecuador C. succirubra zu erlangen, und Pritchett wurde in die Gegend von Huanuco entsandt. Später trat auch Croß hinzu und siedelte die von ihm gesammelten C. Calisaya succirubra und Condaminea in Indien selbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
) erfüllt, im O. von der Penninischen Kette (mit dem Croß Fell, 892 m hoch) durchzogen wird. Zwischen beiden Bergmassen liegt eine vom Eden bewässerte, ziemlich fruchtbare Ebene, welche sich nach dem Solwaybusen hinzieht und zum großen Teil das nördliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Darwinismus (Grundlagen) |
Öffnen |
als Experimentator glänzend hervortritt. Dasselbe gilt von seinem demnächst erschienenen Werk über die "Kreuz- und Selbstbefruchtung der Pflanzen" ("Cross- and self-fertilisation of plants", 1876), in dem auf Grund höchst ausgedehnter Versuchsreihen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
der Schlacht von Duplin 1332, durch welche Eduard Baliol sich der Herrschaft bemächtigte, nach Frankreich in Sicherheit gebracht, kehrte aber 1341 nach Baliols Flucht zurück, fiel in England ein und wurde in der Schlacht bei Nevils Croß 17. Okt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
noch Williams croß heißt.
5) William VI., Graf von, Archibalds Sohn,
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
Seminar (St. Cuthbert's) liegt bei Ushaw, 6 km nordwestlich der Stadt. In derselben Richtung liegt das Schlachtfeld von Neville's Croß, wo König David Bruce von Schottland 20. Okt. 1346 besiegt und gefangen wurde.
Durham (spr. dörren), 1) John
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
nach Derbyshire hinein, wo es mit dem 351 m hohen Weaver Hill endet. Es bildet die Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Irischen Meer. Sein höchster Punkt ist der Croß Fell (892 m). Nach O. fällt es sanft in die breite, ergiebige Thalebene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Gibbonbis Gibeon |
Öffnen |
, alle durch Wahrheit, Geschicklichkeit und zarte Ausführung bewundernswert. Später arbeitete er auch in Marmor und Bronze, wie das Marmorpiedestal der Statue Karls II. in Charing Croß, die schwächere Bronzestatue Jakobs II. an der Rückseite
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
durch die Schlacht bei Neville's Croß. Nachdem 1328 die gerade Linie der Kapetinger in Frankreich mit Karl IV. ausgestorben war, erhob Eduard III. Erbansprüche auf Grund des Rechts seiner Mutter Isabella und machte Philipp VI. von Valois seit 1338 die Krone streitig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
Gladstone noch vor dem Zusammentritt des Parlaments 17. Febr., und Disraeli übernahm die Neubildung des Kabinetts, dessen bedeutendste Mitglieder Lord Cairns (Lord-Kanzler), Lord Derby (Äußeres), Croß (Inneres), Stafford Northcote (Finanzen), Gathorne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
verheißen hatte, ein rein konservatives Kabinett, in das Lord Iddesleigh (Auswärtiges), Lord R. Churchill (Finanzen), Sir M. Hicks-Beach (Irland), Lord Cranbrook (Präsident des Geheimen Rats), W. H. Smith (Krieg), E. Stanhope (Kolonien), Sir R. Croß (Indien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
, Ziegelbrennerei und Zurichtung von Holz von Bedeutung. Hauptstadt der Grafschaft ist Winchester. Zu H. gehört auch die Insel Wight (s. d.).
Hampstead (spr. häm[p]sted), nördliche Vorstadt von London, 7 km von Charing Croß, mit malerischer Heide (134 m
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
. Namen Abkürzung für Th. H. Huxley (s. d.).
Huxley (spr. höcksli), Thomas Henry, Naturforscher, geb. 4. Mai 1825 zu Ealing bei London, studierte Medizin, besuchte 1842 das Sydenham College, später die am Charing Croß-Hospital bestehende medizinische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
ehrenden Beinamen Stonewall ("Steinwall"). Gegen Ende 1861 zum Generalmajor befördert, behauptete er bis zum Frühling 1862 das wichtige Shenandoahthal. Durch den General Fremont ward er jedoch zum Rückzug genötigt, 8. Juni bei Croß Keys erreicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
= Knight of the Grand Cross of the Bath, "Ritter vom Großkreuz des Bathordens".
K. G. F., in England = Knight of the order of the Golden Fleece, "Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies".
K. H. B., bei naturwissenschaftl. Namen für Kunth, Humboldt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
und hoch gewachsen. Er ist besonnen, ausdauernd und zuverlässig, und es fehlt ihm keineswegs an Unternehmungsgeist. Nationalspiel der Kanadier ist ein von den Indianern gelerntes Ballspiel, la Crosse genannt; Schlittschuh- und Schneeschuhlaufen sowie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
), Name mehrerer Städte in England und Amerika, deren bedeutendste folgende sind:
1) K. upon Hull, s. Hull. -
2) K. on Thames (spr. temms'), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, 16 km südwestlich von Charing Croß (London), ein alter, unregelmäßig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Krossenbis Krötensteine |
Öffnen |
(Crossen), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, an der Mündung des Bober in die Oder und an der Linie Bentschen-Guben der Preußischen Staatsbahn, 39 m ü. M., hat regelmäßig und schön angelegte Straßen, eine 156 m lange Oderbrücke, 3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
von dem Westend, dessen geschäftlichen Mittelpunkt Charing Croß und Trafalgar Square bilden. Wie die City Sitz des Verkehrs, so ist das Westend im engern Sinn Sitz der politischen Thätigkeit, des Vergnügens und des vornehmen gesellschaftlichen Lebens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
der Bildhauerkunst und Skulpturen überreich verziert. Die breite Straße Whitehall, die das Parlamentsgebäude mit Charing Croß verbindet, ist dazu bestimmt, Mittelpunkt der Regierungsämter zu werden. Erst jüngst (1868-74) ist dort ein gewaltiger Bau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Penn.bis Pennin |
Öffnen |
828
Penn. - Pennin.
stoßen, begann P. in den Gassen von London zu predigen. 1668 wegen der Schrift "The sandy foundation shaken" in den Tower gesetzt, schrieb er hier während seiner siebenmonatlichen Gefangenschaft das Werk "No cross, no crown
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Penninische Alpenbis Pennsylvanien |
Öffnen |
. breiten sich auf beiden Seiten große Kohlenlager aus. Der höchste Berg ist Croß Fell (892 m). Die von O. nach W. die Kette überschreitenden Pässe sind 140-200 m hoch.
Pennīnus, kelt. Gottheit, die man auf den höchsten Alpen verehrte. Auf dem P. mons, dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
, birgt edle Metalle, Blei und Anthracit und erreicht im Holy Croß Mountain eine Höhe von 4321 m, im Mount Harvard von 4381 m. Eine Eisenbahn führt darüber durch den Marshall's Paß (3307 m).
Sawitsch, Alexis, Astronom und Geodät, geb. 29. März
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
. Okt. 1346 bei Nevil's Croß nahe Durham geschlagen und gefangen; aber Baliol vermochte sich trotzdem gegen den für die Unabhängigkeit von S. kämpfenden Adel nicht zu behaupten und legte 1356 die Krone nieder. Darauf gab Eduard 1357 David II. gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
Eintracht gezwungen, und es gelang nun die Vernichtung der übermächtigen Vasallen. Jakob II. kam 1460 bei der Belagerung des seit der Schlacht von Nevil's Croß in den Händen der Engländer befindlichen Schlosses Roxburgh um. Da sein Sohn Jakob III
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
Nebenfluß er ist. Während des Sezessionskriegs wurde um den Besitz des Shenandoahthals vielfach gekämpft. Die bedeutendsten Gefechte fanden statt 8. Juni 1862 bei Croß Keys (Sieg der Unionstruppen unter Fremont), 28. Aug. 1862 bei Tho-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
), eine der Hauptverkehrsadern Londons, verbindet Charing-Croß mit der City. Zahlreiche Theater liegen dort oder in der Nähe.
Strandämter, s. Strandung.
Strandbatterien, s. Festung, S. 187.
Strandbehörden, s. Strandung.
Strandberg, Karl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
.
Teerseife, Hebras flüssige, s. Kaddigöl.
Tees (spr. tihs), Fluß im nördlichen England, entspringt am Croß Fell in Westmoreland, durchfließt das romantische Teesdale und mündet nach einem Laufe von 153 km unterhalb Middlesbrough in die Nordsee. Seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
Reiseschilderungen sind anzuführen: "Life in Spain" (1859); "Turkish life and character" (1860); "Tour round England" (1870, 2 Bde.); "Criss cross journeys" (1873, 2 Bde.); "Old and new London" (1873-74, 2 Bde.).
Thornhill, Stadt im südwestlichen Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
Hoheit.
v. c. = verbi causa (lat.), »zum Beispiel«.
v/c., im Handel = conto vecchio (ital.), »alte Rechnung«, oder auch conto vostro, »Ihre Rechnung«.
V. C., in England = Victoria Cross, »Viktoriakreuz« (Tapferkeitsmedaille); auch Vice-Chancellor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
Kreuzstab (arbalestrilla, cross staff, Jakobsstab). Die alten Instrumente finden sich beschrieben in Rob. Dudleys »Arcano del mare« (Flor. 1661, Bd. 5). 1525 gebrauchte Fernel ein Meßrad behufs genauer Längenmessung (s. Gradmessungen) und scheint
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Walterpressebis Walther von Aquitanien |
Öffnen |
Waltham Croß steht eins der von Eduard I. seiner Gemahlin Eleonore zur Erinnerung errichteten Kreuze.
Walthamstow (spr. uáhlthämstoh), Wohnstadt von London, in der engl. Grafschaft Essex, am Rande des Eppinger Waldes, mit zahlreichen Villen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
Westminster und Charing Croß, nach einem alten königlichen Palast (»weiße Halle«) benannt, der während der Regierung Wilhelms III. abbrannte. Ein projektierter Neubau durch Inigo Jones (1619-22) ist Bruchstück geblieben.
Whitehaven (spr. ŭeit-haven
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Winchelseabis Winckelmann |
Öffnen |
und (1881) 17,780 Einw. Unter den Altertümern ist die alte Schloßkapelle bemerkenswert, in welcher der Tisch gezeigt wird, an dem König Arthur seine Tafelrunde versammelt haben soll. 1 km südlich von W. liegt das 1136 gestiftete Hospital of St. Cross
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
«; Frau Frances H. Burnett mit dem sehr gelungenen »Little Lord Fauntleroy«, »The pretty sister of José« und »The fortunes of Philippa Fairfax«; George Meredith mit »Diana of the cross ways«, an dem seine Verehrer die Feinheit der psychologischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Engländer, der Konsul H. H. Johnston und Kerr Croß, das östliche Ende des Rikwa- oder Leopoldsees besucht und festgestellt, daß sich derselbe, zuletzt 1882 von Kaiser gesehen, viel weiter nach Süden und Osten erstreckt, als man bisher angenommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
, and other stories« und »Blanche Lady Falaise«. Die Enkelin eines großen Schriftstellers, Fräulein Mary Angela Dickens, hat mit »Cross currents« freundliche Aufnahme gefunden.
Die in Frankreich so häufige Autorengemeinschaft findet sich seit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
.
Die Brüdergemeinde entsandte vier Brüder, welche unter Leitung des bereits seit 5 Jahren am Nyassa thätigen frelschottischen Missionars Croß ihr Werk beginnen werden. Die Berliner südafrikanische Missionsgesellschaft (Berlin I) trat in Unterhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
3) Richard Croß *
Dalhousie, 2) F. M. - R.
Darnley
Derby, 1) E. G. Sm. St.
2) E. H. Sm. St.
Dilke, 1) Ch. Wentw.
2) Sir Ch. W.
3) Sir Ch. W.
Disraeli, 2) Benjamin
Dorset, 1) Thom. Sackville
2) Edw. Sackv.
Dufferin *
Duncombe
Dunkallin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
einen künstlerischen Eindruck gewinnt, wie durch die Wiener B. Bestimmend für ihre äußere Gestaltung ist der Umstand, daß sie meist inmitten der Stadt liegen und mit großen Hotels in Verbindung stehen. Großartige Bauten dieser Art sind die Charing-Croß-Station (Halle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
Erzählungen «Vor hundert Jahren» (Stuttg. 1891) in der Rheinpfalz.
Becker, Christiane Luise Amalie, Schauspielerin, geb. 15. Dez. 1778 zu Crossen als Tochter des Schauspielers Joh. Christian Neumann, trat zuerst 1787 in Weimar auf. Durch Corona Schröter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
, wurde aber bei Neville's Croß geschlagen und gefangen genommen. Gegen Lösegeld und Geiselstellung erhielt er erst 1357, im Vertrag von Berwick, seine Freiheit wieder. Da er persönlich für England eingenommen war, versuchte er sogar, einen Sohn Eduards
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
in Britisch-Nordamerika, entspringt
als Beaver-River (Viberfluß) im westl. Bin-
nenlande, stießt durch den See la Crosse, dann als
Miffinnippiin nordöstl. Richtung, erhält von N.
den Deerfluß, den Abfluß des Wollaston- und Deer-
sees, durchströmt den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Cumberland (Fluß)bis Cumberland (Herzog von) |
Öffnen |
herrscht Schafzucht. Der
Edenfluß fcheidet C. in den nördöstl. und südwcstl.
Teil. In ersterm liegt die der Kohlenformation
angehörige Penninifche Kette mit dem Croß-Fell
(892 m), in letzterm die Cumbrischen Berge
ls. d.) mit ihren Seen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
Crécy
26. Aug. 1346, bei der er selbst sein Heer befehligte. Dasselbe Jahr sah noch einen Sieg der Engländer über die eingedrungenen Schotten bei Neville's Croß, das
nächste Jahr den Fall von Calais.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
Städten und 40
Landgemeinden.
Gisenberg. 1) Stadt im Landratsamt Roda,
Westkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg,35km
westlich von Altcnburg, in 294 m Höhe, an der
E.-Crossener Eisenbahn (9 kin, Nebenbahn), ist Sitz
eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
die Fürstin, den Einfluß des kath. Ministers Schwarzenberg (s. d.) auf ihren schwachen Gemahl
Georg Wilhelm zu brechen. E. C. starb 26. April 1660 auf ihrem Witwensitz zu Crossen.
Elisabeth
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
Ingleborough nahe beisammenstehen. Weiter nordwärts erhebt sich das Centralgebirge im Croß-Fell in Cumberland, an der Quelle des Tees, zu 892 m Höhe. Dann folgt die Bodensenkung vom Solwaybusen bis zur Ostküste, einst durch den von Küste zu Küste reichenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"; Froude, "Life of Th. Carlyle"; Croß, "George Eliot's life"; Stephen, "Life of Fawcett"; Dowden, "Life of Shelley". Ein hervorragendes Interesse knüpft sich an die Tagebücher der Königin Victoria und an die von General Grey und Sir Th. Martin
|