Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Damme
hat nach 1 Millisekunden 550 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Dammbis Daniel |
Öffnen |
M
Damm - Danlet.
Damm
Gewisse Befestigungen, wodurch dem Wasser Grenzen gesetzt werden, Esa. 19, 5. Hiob nennt es das Ziel, c. 26, 10.
Da ich ihm den Lauf brach mit meinem Damm, und setzte ihm
Riegel und Thür, Hiob 28, 10. Wer Hader anfängt
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Damironbis Damm |
Öffnen |
439
Damiron - Damm.
Einwohner (1882: 43,616) sind sehr thätig und wohlhabend. Sie unterhalten namentlich einen ansehnlichen Handel mit gesalzenen Fischen nach Syrien und mit dem in der sumpfigen und ungesunden Umgegend in Fülle gewonnenen
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
440
Damm - Dammaraharz.
nicht weniger als 1-1½ m Anlage auf 1 m Höhe haben. Solange der D. noch nicht vollkommen befestigt ist, müssen die Böschungen jedes Frühjahr geplatscht werden. Da, wo der D. starken Strömungen ausgesetzt ist, und wo ihm
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
713
Damm (Stadt) - Dammastock
denen Stoffen erbaut werden kann. Entweder dienen
die D. dazu, Wege, Eisenbahnen oder Kanäle über
die Unebenheiten des Geländes hinwegzuleiten, oder
bei Grundbauten das Wasser von der Baustelle ab-
zuhalten
|
||
69% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dambachbis Dämmerung |
Öffnen |
203
Dambach - Dämmerung.
Ende 1887: 4 Banken, eine Bankfiliale und 2 Sparkassen.
Dambach, (1885) 2957 Einw.
Damgarten, (1885) 1615 Einw.
Damm, l) (Altdamm), (1885) 4840 Einw.
Dammerkirch, (1885) 1091 Einw.
Dämmerung
|
||
59% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
" (105 kg) u. a. So bildete der Fund ein Seitenstück zu den ältern am Zinkenstock (s. Finsteraarhorn) und im Wallis.
Damme, 1) Marktflecken und Amtssitz im Großherzogtum Oldenburg, südlich von Vechta, mit Amtsgericht, Leinweberei, Schweinehandel
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
712
Damiette – Damm (Bodenerhöhung)
von Frankreich, geb. 1714 in der Nähe von Arras, wurde aus mannigfachen Dienststellungen herausgeworfen und frühzeitig mehrfacher
|
||
20% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Siegkreisbis Siemens (Familie) |
Öffnen |
durch Dämme, Deiche oder Dünen geführter Wasserdurchlaß zur zeitweisen Be- oder Entwässerung von
Niederungen. Eine Bewässerung läßt man meist nur durch süßes Wasser, aus Flüssen zur Zeit höherer Wasserstände oder aus
den nächsthöhergelegenen
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
den Küsten,
dann
2) Barriere- , Damm- oder
Wallriffe ( Kanalriffe ), welche die Küsten in größerm
Abstand parallel umgürten, doch so, daß noch ein mehr oder weniger breites Fahrwasser (Tiefwasserrinne) zwischen Festland
und Riff
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Erdkörper und den vorkommenden Kunstbauten. Zur Herstellung des Erdkörpers dienen die Erd- und Felsarbeiten oder Erdarbeiten schlechthin, durch welche die Erhöhungen und Vertiefungen der Erdoberfläche ausgeglichen werden. Man unterscheidet hierbei Dämme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
die Herstellung der Einschnitte und Tunnels (s. Tunnel) sowie der Dämme und Brücken samt allen zugehörigen Bauten. Die Einschnittsböschungen darf man im Felsen sehr steil, selbst lotrecht ausführen, während in Erde eine flachere Neigung, etwa 1-1½füßige Anlage
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
Mastdarm
Harnblase (gefüllt)
Fett
Gebärmutter
Harnleiter
Vorderer Douglasscher Raum
Hinterer Douglasscher Raum
Steißbein
Symphyse des Beckens
Muttermund
Harnröhre
After
Scheide
Damm
Schamlippe
Fig. 3. Brust-, Bauch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
.
Angewandte Chemie, von Dr. O. Dammer.
Chemische Technologie, von Dr. O. Dammer.
Mechanische Technologie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0782,
Strandbildungen |
Öffnen |
. Die Gebilde, welche ausder Ablagerung desder Küsteentstammenden Geschiebematerials hervorgehen, kann man im allgemeinen als Dämme bezeichnen, im einzelnen führen sie jedoch i hrer Gestalt entsprechende Namen.
Besitzt der Küstenstrom eine größere Gewalt, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
an der Weichsel, dem Unterrhein, der Loire, Elbe und Weser Gelegenheit. Daß die Anlage von Dämmen längs der Flüsse mit besonderer Beachtung der Durchflußverhältnisse für Hochwasser erfolgen müsse, haben die großen Überschwemmungen in Tirol
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Wesenberg
Woldegk
Oldenburg.
Oldenburg (Großherzogth.)
Ammerland
Butjadingerland
Saterland
Oldenburg (Stadt)
Brake
Damme
Dangast
Delmenhorst
Dinklage
Elsfleth
Fedderwarden
Friesoythe
Hooksiel
Jever
Kloppenburg
Varel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Erdartenbis Erdbeben |
Öffnen |
geringen Höhendifferenzen zwischen Auf- und Abtrag, z. B. bei Bildung von Dämmen aus Seitenentnahmen, die Kopfschüttung bei größern Höhendifferenzen beider, z. B. da Anwendung, wo das gesamte Schüttmaterial direkt aus dem Einschnitt in den Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
. Die Reede oder der Außenhafen, der zur Ebbezeit fast 14 m Wasser hat, aber in hohem Grade der Versandung unterliegt, ist im N. durch einen riesigen Damm oder Wellenbrecher gegen den Andrang des Meers geschützt und hat eine fläche von 1000 Hektar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Verdämmungbis Verdauung |
Öffnen |
.
Verdämmung , im Bergbau das Absperren von Wasserzuflüssen in Strecken durch hölzerne
oder gemauerte Dämme. Die hölzernen Dämme sind entweder Balkendämme, bei denen der Wasserdruck gegen die
Längsfaser des Holzes wirkt, oder Keilverspündungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
ausreichenden Deckungen zu vervollständigen, z. B. Hecken, Zäune, Mauern, Gebäude, Dämme, Waldränder etc. Jede Deckung soll schützen gegen Gewehr-, resp. Geschützfeuer, gleichzeitig aber soll sie den Gebrauch der Schußwaffe gestatten. Bei wenig Zeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
78
Korallenriffe und Koralleninseln.
scheidet: Saum- (Ufer-, Fransen-) Riffe, welche sich den Küsten direkt anschließen, Damm- (Wall-, Barriere-) Riffe (Fig. 1), welche entweder Inseln einschließen, oder die Küsten der Festländer begleiten, so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Marschall von Bibersteinbis Marschner |
Öffnen |
Dunkelthal) und (1880) 3063 Einw.
Marschland (vom niederd. Marsch, s. v. w. Niederung), in Nordwestdeutschland das niedrige fruchtbare, meist durch Dämme oder Deiche gegen Überschwemmung geschützte und durch Kanäle, deren Öffnungen durch Schleusen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Tait, Peter Guthrie 907
Chemie.
Von O. Dammer u. a.
Analyse mit Polarisationsinstrument 20
Aristol 50
Cellulose bei Tieren 152
Eiweiß, aschefreies 227
Explosivstoffe, von P. Schellbach 260
Fette, Ranzigwerden 279
Gerbsäuren 352
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Würmer, von Dems. 994
Zähne, mit Abbild., von Dems. 998
Zoologische Stationen 1007 (Vgl. auch »Paläontologie«.)
Biologisches.
Von E. Krause u. a. Ameisen, von O. Dammer 16
Anpassung 23
Fische, mit Abbildung (Molchfisch) 285
Gärtnervogel 322
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Dahn........
Dalldorf......
Dambach......
Damgartcn.....
Damm.......
Damm, Alt-. . . .
Damm, Neu- . . .
Damme.......
Dammerkirch ....
Dangast ......
Dannenberg ....
Danzig.......
Dardcsheim
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
in Eberswalde: Forstwissenschaft.
Forstmeister Bando in Chorin: Jagd.
Naturwissenschaften.
Dr. O. Dammer in Berlin: Chemie, Mineralogie, Botanik, Zoologie.
Dr. E. Baldamus in Koburg: Ornithologisches.
Prof. Dr. H. Gretschel in Freiberg: Mathematik
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
auf der Südostspitze der 55 qkm großen, vom Festland nur durch einen schmalen Kanal getrennten, gleichfalls B. genannten Insel, von der nach N. ein Damm und eine Steinbrücke zur Insel Salsette führen, an einer herrlichen Bai, welche den besten Hafen Ostindiens bildet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) |
Öffnen |
in den Kanal f gepumpt, welcher dieselbe den Verdunstungsbassins h zuführt, in welchen sowie in c sich hauptsächlich Gips nebst Bittersalz absetzt, und aus welchen selten schon S. auf den Damm g ausgekrückt wird. Die gesättigte Sole fließt aus h
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Zucht) 895
Tierplagen, von E. Krause 914
Viehlose Wirtschaft 951
Weinbau 978
Wollny, Ewald 988
Forstwirtschaft.
Nonne, von K. Lampert 680
Wald (Hygiene), von O. Dammer 966
Wildschaden (Ersatzpflicht, preuß. Gesetz vom 1. Juli 1891
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Hygiene.
Von O. Dammer u. a.
Bier 103
Eisenbahnhygiene 226
Fleisch (Schweinerotlauf) 312
Fleischhandel, von Ostertag 313
Kongresse 375 u. 380
Kleidung 521
Sanatorien 800
Volksküchen 955
Wald 966
Wärmstüben 972
Technologie.
Chemische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Feld-
truppen (Pioniere, Sappeure, Genie) benutzt wer-
den. Die Anlagen der F. zerfallen inDeckungen
und Hindernisse. Die Deckungen werden ent-
weder neu aufgeführt oder man gestaltet vorhandene
Gegenstände (Mauern, Dämme u. s. w.) zu solchen
um
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
, dammartiges Bauwerk (s. Damm), das den Zweck hat, das Wasser eines Baches, Flusses oder Teiches aufzustauen. Durch einen S. können verschiedene Zwecke erreicht werden. Man kann damit Flußläufe, die zu Zeiten sehr anschwellen, so daß sie ihr Gebiet verheeren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Mühlendammbis Mühlenfördereinrichtungen |
Öffnen |
.
^[Fig. 2.]
^[Fig. 3.]
^[Fig. 4.]
Mühlendamm, s. Damm.
Mühlenexplosionen, s. Mühlstaub.
Mühlenfördereinrichtungen, Transportmaschinen zur mechan. Fortbewegung des Mahlgutes, teils in losem, teils in gesacktem Zustande. Zur Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0211,
Ägypten (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Zuckerrohrplantagen des Chedive auch mit Dampfpumpwerken bringt man das Nilwasser zuweilen durch mehrere übereinander liegende Etagen auch auf höher gelegenes Terrain, wo die Überschwemmungen nicht hingelangen. Das ganze kulturfähige Land ist durch Dämme
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
C D 3-E 2
Christus-Kirche C 3
Damm-Straße C 4
Deister-Straße A B 5
Döhrener Straße, Alte D 6
Dreifaltigkeits-Kirche E 3
Düwel-Straße, Große u. Kl. E 5
Eich-Straße E 3, 4
Eilenriede E 3
Engelbosteler Damm C 2, 3
Ernst-August-Denkm. u
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
gedeckt, nur an einzelnen Stellen (bei Doberan und westwärts von Wismar) steil abfallend. Bei Doberan (s. d.) zieht sich längs des Meers der Heilige Damm hin. Die Flüsse des Landes ergießen sich entweder in die Ostsee oder durch die Elbe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pneumatometerbis Po |
Öffnen |
und bei der Flachheit seiner Ufer nur durch Dämme, welche bald auch alle Nebenflüsse im Unterlauf begleiten, abgehalten wird, seine Umgebung zu überschwemmen. Von Cremona an fehlen größere Städte an seinen Ufern, die vorhandenen kleinern liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
Kriegsschiffe auf der
durch einen langen Damm geschützten Reede unter
allen Wetterverhältnissen sicher zu ankern. Zwei breite
Einfahrten führen im Westen (2300 m) und Osten
(1000 m) zur Reede. Die drei Bassins, namentlich
der Hinterhafen, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dammbalkenwehrbis Dammgrube |
Öffnen |
öfters bestiegen worden.
Dammbalkeuwehr, s. Wehr.
Dammbruch (anatom.), s. Damm.
Damme, Dorf und Hauptort der Gemeinde D.
im oldenburg. Amt Vechta, hat (1890) 845 E.,
Amtsgericht (Landgericht Oldenburg), eine kath.
Pfarrkirche, ein kath. Waisen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
auch schwierigsten
Aufgaben des disponierenden Ingenieurs. Hierbei
wird bei langgestreckten Erdkörpern (Eisenbahnen,
Straßen u. s. w.) vielfach zu erwägen sein, ob z. B.
eine bestimmte Partie eines Dammes ans dem oft
weit her zu führenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
der Hochbau, der entweder in einem
Ervdamm oder in hölzernen Wandeltürmen bestand.
Der Erd dämm wurde in einer ansehnlichen Breite
außerhalb der Schußweite der Verteidigungsmaschi-
nen angeschüttet und dann gegen den Platz zu all-
mählich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Austern (Klassifizierung) |
Öffnen |
aus. Auf einem zwischen zwei Teichen sich hinziehenden schmalen Damm drängte sich alles zusammen; viele wagten sich auf die dünne Eisdecke der Teiche und ertranken, da diese zusammenbrach. Die Österreicher berechneten ihren Verlust auf 6000, die Russen auf 21,000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
, ein Damm, der eine Bucht des Charles River abschneidet, in westlicher Richtung nach Brookline. Das ganze Terrain der Stadt ist uneben. Aus der Halbinsel selbst erheben sich drei Hügel (daher der alte Name Tremont), von denen Beacon Hill 45 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
hohen und 4,6 m breiten Damm (Levée) aufgeführt, der sich bis 190 km oberhalb der Stadt, bis Plaquemines, und 68 km weit unterhalb derselben hinzieht und für N. eine reizende Promenade bildet. Der älteste Teil der Stadt liegt an einer halbmondförmigen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Bodden
Bodensee
Breitling
Chiemsee
Damm'scher See, s. Damm 1)
Dratzigersee
Drausensee
Federsee
Feldsee (Feldberger See)
Fichtelsee
Filzteich
Frisches Haff
Geserichsee
Haff
Jamunder See
Kolpiner See
Königssee
Kurisches Haff
Laacher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Saßnitz
Ummanz
Barth
Damgarten
Eldena
Franzburg
Greifswald
Grimmen
Gützkow
Lassan
Loitz
Neuenkamp
Richtenberg
Stralsund
Tribsee
Wolgast
Zingst
Stettin, Regierungsbezirk
Anklam
Bahn
Bredow *
Daber
Damm
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Blankenberghe
Brügge
Comines
Courtray
Damme, 2) s. Brügge
Dixmuyden
Furnes
Gheluwelt
Hooglede
Ingelmünster
Iseghem
Kortrijk, s. Courtray
Lichtervelde
Menin
Meulebeke
Nieuport
Oostcamp
Oostroosebeke
Ostende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Papen
Pflaster
Rampe
Trottoir
Makadam, s. Macadam
Makadamisiren, s. Macadam
Wegebau, s. Straßenbau
Wasserbau.
Wasserbau
Anhägerung
Bar
Besteck
Binnendeich
Binnentief
Bohlwerk
Buhne
Damm
Deich Duc d'Alben
Ducker
Durchlaß
Eisbock
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
der Regulierung der F. schneidet man die Windungen durch Dämme ab; die abgetrennten Teile werden dann zu
sog. Altwassern (am Mississippi Bayoux genannt).
Teilt der Fluß sich in zwei oder mehrere Betten, so entstehen Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
und durch zwei Dämme geschützt wird. Die an den Hafen stoßenden
Straßen sind eng und schmutzig. Die neuern Stadtteile zeichnen sich durch Freundlichkeit aus. Außer mit Seehandel beschäftigt man sich mit Schiffbau, Seilerei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
einfache unterirdische Bauten nach Art des Fischotters, größere Gesellschaften aber errichten in der Regel Burgen und Dämme, um das Wasser in einer bestimmten Höhe zu erhalten. Die Zugangsröhren zu den Bauen münden stets unter Wasser, während
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
Anschwemmungen und Inundationen gefürchtet, entspringt aus dem Lago di Caldonazzo im südlichen Tirol östlich von Trient, durchfließt das Val Sugana, tritt bei Bassano in die venezianische Ebene, die er zwischen Dämmen durchströmt, wird bei Dolo schiffbar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brüggemannbis Brugsch |
Öffnen |
und ein Verein für Nationallitteratur. B. ist Sitz eines Bischofs, der obersten Provinzialbehörden, eines Gerichts, einer Handelskammer, einer Ackerbaugesellschaft etc. Fast 4 km nordöstlich liegt das Dorf Damme (s. d.).
Geschichte. B. hieß zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Camajorebis Cambacérès |
Öffnen |
in den Sumpfflächen weiden. Namentlich gegen die Küsten hin, wo die niedrigen Sanddünen den Überflutungen des Meers einen nur unvollkommenen Damm entgegensetzen und die Strandseen (darunter der Valcarés) 210 qkm einnehmen, ist der Boden morastig, sandig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
täglichen Lebens (a. d. Engl., Berl. 1869); Stöckhardt, Schule der C. (19. Aufl., Braunschweig 1881); Emsmann und Dammer, Experimentierbuch (4. Aufl., Leipz. 1884).
Anorganische C.: Buff, Kurzes Lehrbuch der anorganischen C. (Erlang. 1868); Arendt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
ein 3,7 km langer Damm errichtet, der aber in einer einzigen stürmischen Nacht mit Besatzung, Arbeitern und Batterien von den Wellen hinweggefegt wurde. Als Napoleon I. die Arbeiten 1803 wieder aufnahm, zeichnete er dem Hafen seine jetzige Gestalt vor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
Osten. 1883 bezifferte sich der Umsatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus 402, der Waren im engern Sinn auf 412, der Erzeugnisse der städtischen Industrie auf 325 Mill. Doll. Der Chicagofluß mit seinen Dämmen und Speichern genügt schon lange
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
und wird jährlich von mehr als 2000 Kurgästen besucht. Von D. führt eine Eisenbahn nach der 6 km entfernten Seebadeanstalt, welche, etwa 50 Schritt vom Meer, auf dem sogen. Heiligen Damm liegt, einer aus glatten, locker liegenden und eigentümlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
vermittelst der beiden schon oben erwähnten Kanäle und der Eisenbahnen direkt ins Innere des Landes geschafft werden. Der Außenhafen wird durch zwei ins Meer hinausgebaute Dämme geschützt, von welchen der nördliche 2700 m, der südliche 4300 m Länge hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Durchfuhrbis Durchlaß |
Öffnen |
), schmaler, zur Durchführung kleiner Wasserläufe oder periodisch sich ansammelnder Wassermassen durch Dämme von Straßen oder Eisenbahnen dienender Kanal. Durchlässe dieser Art sind entweder gemauerte und in diesem Fall sogen. offene, d. h. nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
entwässert und in Gärten (Princes Gardens) verwandelt, später die Eisenbahn hindurchgeführt. Ein 50 m breiter, 295 m langer Damm (the Mound), die 1767-72 erbaute Nordbrücke und die Waverleybrücke stellen die Verbindung zwischen den zwei Stadtteilen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
, stehen sie auch dem weitern Publikum zur Benutzung offen. In dem 1823-36 in dorischem Stil auf dem Damm (Mound) errichteten Gebäude der Royal Institution befinden sich ein Altertumsmuseum, eine Skulpturengalerie und die Räume der Royal Society und des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
von Liebig u. a., von Fehling, Dammer, Ladenburg, das französische von Wurtz, das englische von Watts; für Botanik die von Lindley und von Baillon; für Physik das große Wörterbuch von Gehler, die kleinern Lexika von Emsmann, Lommel; für Astronomie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Eulenburgbis Eulenspiegel |
Öffnen |
Damme in Belgien einen Leichenstein mit Eulenspiegels Namen fand, worauf 1301 als sein Todesjahr angegeben ist, so kam man auf die Vermutung, daß E. eine fingierte Person sei. Indessen macht eine Stelle in der Hettlingschen Sassenchronik (1455
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
(Leipz. 1881, 2 Bde.); Emsmann-Dammer, Experimentierbuch (4. Aufl., das. 1885); Cyon, Methodik der physiologischen Experimente und Vivisektionen (Gießen 1876); Gscheidlen, Physiologische Methodik (Braunschw. 1879); Sachs, Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
-Straße D E 2
Holländische Straße E 1
Holländisches Thor E 1
Holzmarkt F 3
Holzschlag-Damm F 3
Humboldt-Straße B 5
Jäger-Straße D 2
Jordan-Straße B 4
Judenbrunnen, Hinter dem E 2, 3
Juden-Gasse F 2, 3
Justiz-Gebäude E 3
Karls-Aue D E 5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
. Riesengebirge.
Lahneck, Burg bei Oberlahnstein (s. d.).
Lahnen (Lahnungen), niedrige, aber breite Dämme, welche Aufschlickung befördern und angeschwemmten Boden gegen stürmische Fluten sichern sollen. Bestehen diese Dämme nur aus Erde, so heißen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
Oberfläche zwischen dem Bassin National und dem Kap Pinède, ein zweites Bassin von noch größern Dimensionen zwischen den Kaps Pinède und Janet, beide Bassins durch Molen von 300-520 m Länge getrennt; eine Verlängerung des Dammes vom Hafen Joliette
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
von der Mündung des Yazooflusses bis zum Anfang des Delta. Auf diesen hohen Uferrändern (bluffs) liegen die meisten Städte am M. Auf der ganzen fast 1800 km langen Strecke von der Ohiomündung bis zum Meer ist das Bett des M. mit natürlichen Dämmen (banks
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Moorbis Moore |
Öffnen |
Tiefe und Breite hinter sich bilden. Die eigentliche Moorbodenkultur in nachhaltiger Weise hat jedoch erst Amtsrat Rimpau auf ebenso einfache wie sinnreiche Art gelehrt. Er teilt das M. in Dämme ("Dammkultur") mit Entwässerungsgräben zur Seite
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
bei Gouda, der Nieuwkooper und der Haarlemermeer-Polder, die 4-5,61 m unter dem Meer liegen) und werden nur mittels der Dünen und durch Dämme gegen Überschwemmung durch das Meer geschützt. Die Steinkohlenformation in Limburg gehört zu dem Teil des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Pommerscher Kunstschrankbis Pomologie |
Öffnen |
Osnabrück bestand der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm zwar auf seinen Ansprüchen auf ganz P., ward aber genötigt, gegen eine Entschädigung durch die Stifter Halberstadt, Magdeburg und Kammin Vorpommern nebst Rügen und von Hinterpommern Stettin, Garz, Damm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
durch einen jetzt beträchtlich verbreiterten, mit Häusern bedeckten Damm (Sillon) mit dem Festland verbunden ist, und steht mit Rennes in Eisenbahnverbindung. Der alte, sichere, aber schwer zugängliche Hafen ist in neuester Zeit durch ein Hafenbecken ersetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Steinmispelbis Steinschnitt |
Öffnen |
beschrieben, besteht darin, daß man am Damm und am Blasenhals einen Einschnitt nach dem Stein zu macht und denselben mit dem Steinlöffel heraushebt. Beim S. mit der großen Gerätschaft, von Joh. de Romanis im 16. Jahrh. erfunden, wird zuerst eine gefurchte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
die Seefischerei. Die Provinz zerfällt in die drei Kreise Modica, Noto und S. (s. Karte "Sizilien").
Die gleichnamige Hauptstadt liegt auf der mit dem Festland durch einen Damm verbundenen Insel Ortygia, am Endpunkt der von Messina kommenden Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
aus steinernen Dämmen, welche in der neu herzustellenden Stromrichtung aufgeführt und an ihrem obern Ende durch einen Querdamm mit dem Ufer verbunden werden. Um die Verlandung der durch die Parallelwerke abgeschnittenen Stromteile zu befördern, läßt man
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Alserbachstraße D3
Alsergrund D3
Alserstraße D3
Althan D2
Alt-Lerchenfeld D3,4
Amalienhof D4
Ameis-Berg A3
Am Heumarkt E4
Am Hof E3
Am Kaisermühlen-Damm G2,3
Annagasse C3
Anna-Kirche E4
Aquarium F3
Arbes-Berg C2
Armenhaus D3
Arsenal, k
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wühlechsenbis Wukari |
Öffnen |
selten den Bau. Am Wasser durchwühlt sie die Dämme. Das Weibchen wirft drei- bis viermal jährlich in einem meist unterirdischen Nest 2-7 Junge. Am untern Jenissei bildet ihr Pelzwerk einen Handelsartikel. Die Ackermaus (Erdmaus, A. [Agricola] agrestis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
nordamerikan. Staats Pennsylvanien, östlich von Pittsburg, im Thal des Conemaughbaches, der sich 5 km davon, bei Johnstown (1880: 8380 Einw.), mit dem Stoney Creek vereinigt. Der obere Teil des Conemaughthals nur durch einen 300 m langen Damm in einen fast 5
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alexandrapolbis Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
mit diesen parallel laufende Straßen durchkreuzten die Stadt in rechten Winkeln. Vor ihrer Fronte lag die Insel Pharus (s. d.),
durch einen künstlichen, 7 Stadien langen Steindamm (Heptastadion) mit ihr verbunden. Der Damm schied die Haupthäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
glücklich und in übler Lage. Er überschritt 15. Nov. unbemerkt bei Ronco die Etsch; die Division Augereau rückte durch das sumpfige Terrain auf dem Damme gegen die Brücke, die bei A. über den Alpon führt, Masséna etwas später zur Deckung dieser Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
840
Arçon - Arcueil
schlagen. Die Kolonne wich in Unordnung auf dem Damme zurück. Ebensowenig Erfolg hatte Masséna auf dem Etschdamme, und Bonaparte zog abends alle Truppen hinter die Etsch zurück, während Alvinczy, der schon gegen Verona
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Borkubis Bormann |
Öffnen |
313
Borku – Bormann
mit 1500 E., wurde dadurch bekannt, daß hier bei der Rückfahrt nach Petersburg auf einem Damme von etwa 10 m Höhe der kaiserl. Eisenbahnzug 29. (17
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
715
Dammhirsch - Dämonen
Schacht geschützte Vertiefung im Erdboden der Eisen-
und Bronzegiehereicn, in welcke große Guhformen
(s. d.) zum Zwecke des Abgicftens eingesetzt und,
wenn notig, mit Sand umstampft werden.
Damm Hirsch, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
mittels Sprengung, teils
durch Hebung des Wasserspiegels mittels Dämmen
geschehen muh. Im ganzen betragen die zu sprengen-
den Felsmassen 388000 odm, die Aufschüttungen
1388000 cdm. Die Länge der Dämme (bei Greden
und Iucz) beträgt 10200 m
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
Alqueires; man rechnete sie ^
21^/g alte engl. Kohlenbushels ^ 769^ 1, also bei-
nahe 14mal derInhalt derLissaboner Getreidefanga.
Fangbäume, s. Forstinsekten.
Fangdamm oder Fangedamm, eine damm-
artige, wasserdichte Umschließung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0798,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
), einer der bedeutendsten des Mittel-
meers, mit zahlreichen Quais oder Dämmen von
6 kin Länge, bildet einen etwa 10 km großen
Halbkreis und besteht aus dem Vorhafen (Avam-
porto Vittorio Emanuele), dem neuen Hafen (Nuovo
Porto) und dem innern Hafen (Porto). Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
, Das Doberaner Seebad, der Heilige Damm (Rost. 1858); H., das Ostseebad bei Doberan in Mecklenburg (Güstrow 1887); Volckmann, Rostock, Warnemünde, Doberan und der Heilige Damm (Rost. 1890).
Heiligen-Geistes-Inseln, s. Bahama-Inseln.
Heiligengrabe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0325,
Holztransportwesen |
Öffnen |
Bewässerung
derselben zu ermöglichen. Es geschieht dies durch
die Anlage von Dämmen, die das Thal der Trift-
strahe oder ein Seitenthal derselben durchschneiden
und alles Wasser hinter sich festhalten. Einen solchen
Damm nennt manKlausdamm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
, liegt 4 km vom Festland in den
Lagunen und ist durch lange Dämme und Mauerwerk
(Nura^i) gegen das Meer geschützt. Die Wasser-
stadt enthält ein sehr bedeutendes Arsenal und
militär. Werkstätten und ist mit einem weitläufigen
Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
208
Kasanlyk - Kaschau
Neue Tatarenvorstadt, im W., durch einen Damm
(2 km) mit der eigentlichen Stadt verbunden, die
skaja (mit einer großen kaiserl. Pulverfabrik), Iagod-
naja, Kitsch owskaja u. a. Die Hauptverkehrsstraße
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
).
Möris, bei den griech. Schriftstellern der Name eines großen, durch Dämme begrenzten künstlichen Sees, der als Reservoir für das überschüssige Überschwemmungswasser des Nils gedient haben soll. Die Anlage schreibt die griech. Sage dem König Möris
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
314
Nicaraguasee - Nichtigkeitsbeschwerde
den Damm von Ochoa (0. v. der Karte) um 17,0? m
anzustauen ist, so daß von dem 103,80 km entfernten
Nicaraguasee, dessen Spiegel auf ^ 33,53 liegt, nur
ein Gefalle von 1,21 m verbleibt. Auch der Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Orléans (Gewebe)bis Orléans (Stadt) |
Öffnen |
, Ge-
treide, Obst, Wein, Branntwein, Farbekrüutcr
u.s.w.) herabkommen. Vei O.ist die Loire durch lange
Dämme eingeengt, um das Fahrwasser zu vertiefen.
aber damals Cenabum (Genabum); es war durch
die Versammlungen der Druiden ein religiöser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Perikulösbis Periöken |
Öffnen |
.), die Bindegewebshülle, welche einen ganzen Muskel
oder eine größere Anzahl von Muskelprimitivbündeln umgiebt.
Perinĕoplástik (grch.), die Wiederherstellung des beim Geburtsakte oder durch pathol. Prozesse verloren
gegangenen Dammes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Raphelenghbis Rappier |
Öffnen |
Breite und eine eiserne Drehbrücke (14 in lang)
für Schiffe. Über den Damm läuft die Eisenbahn,
eine Fahrstraße und ein Fußsteig. Am südl. Ende
des Dammes, wo die Grenzen der Kantone Zürich,
Schwyz und l^t. Gallen zusammentreffen, der Drci
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
vorliegen, liegt
malerisch auf dem vorspringenden Felsen Aron, der,
früher eine Infel, jetzt durch den 200 m langen,
45 m breiten Damm Sillon (Streifen) mit dem
Lande verbunden ist, 1^ km von der in der östl.
Vorstadt Rocabey liegenden Station S. M
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
), an
der 9 km langen Straße von Pontorson, die auf
einem modernen, über 1500 m langen Damm hin-
überführt, kann zur Ebbezeit, wenn sich das Wafser
12 km weit zurückzieht, neben dem Damm zu Fuß
erreicht werden, wird durch seine prächtige Abtei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Staudenbis Stauffenberg |
Öffnen |
273
Stauden - Stauffenberg
auch in Mauerwerk (Staumauer) ausgeführt und erreichen dann Höhen bis nahezu 100 m. Bei Erddämmen pflegte man früher zur Erhöhung der Wasserdichtigkeit inmitten des Dammes einen aus Thon und Steinen festgestampften
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
und
haben zusammen 5236 qkm mit 54000 E. Die größte ist Wetter (3182 qkm, 7500 E.); wichtig sind die Babberinseln (441 qkm, 18000 E.), darunter Dai Masela (Marsella) und
Babber, ferner Moa, Sermatta, Roma, Dammer und Kisser. Sie sind größtenteils
|