Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dampftrambahn
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Gesetz vom 29. Juli 1879 9665464 Lire bei.
Italien besitzt auch ein ausgedehntes Netz von Dampftrambahnen (s. Straßenbahnen ),
das 1. Jan. 1891 bereits einen Umfang von 124 Linien mit 2539 km hatte; die erste Dampftrambahn war die Linie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
Stillen Ozean, unter 33° 51' südl. Br. und 151° 11' östl. L. v. Gr. Die Stadt ist mit Ausnahme des ältesten Teils regelmäßig angelegt, hat Gas- und Wasserleitung, Dampftrambahnen und besitzt viele schöne Bauten, wie die Universität, die anglikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
. Mehrere Pferdebahnen durchziehen die Stadt und verbinden die Altstadt mit den Vorstädten; von M.-Friedrichstadt führt eine Dampftrambahn nach dem Herrenkrug. M. hat 2 Postämter erster Klasse, darunter eins mit Zweigstelle, ein Telegraphenamt erster
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Seebad, durch Kanäle mit Brügge, Gent, Nieuport und Dünkirchen verbunden,
Station der Linien Brüssel-O. und O.-Ypern und durch Dampftrambahn mit Blankenberghe und Beurne verbunden, Sitz eines deutschen Konsuls, hat 24668 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
sind (Dampfstraßenbahnen, Dampftrambahnen). Zur Beförderung der Straßenbahnzüge werden Lokomotiven (Straßenbahnlokomotiven) verwendet, die je nach der geforderten Leistung eine Kraft von 15 bis 100 Pferdestärken haben und mit Rauchverbrennungs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Münchener Lackbis Münchhausen |
Öffnen |
Nymphenburg, wohin eine Dampftrambahn führt, Starnberg, Bruck, Tölz, Rosenheim, Miesbach, Tegernsee, Ammersee etc.).
[Geschichte.] Der Name Munichen kommt zuerst in den Klosterannalen von Tegernsee von 1102 bis 1154 vor, doch ist der Mönch erst im 13. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Switch-Back-Railwaysbis Tabak |
Öffnen |
Gesellschaft umgebaut und verbessert wird, und Damaskus gewinnt jetzt greifbarere Gestalt, indem die Konzession für eine Dampftrambahn zwischen beiden Städten auf 99 Jahre erteilt worden ist. Dieselbe muß binnen 4 Jahren vollendet sein; Bau und Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Arvernerbis Arzneimittel |
Öffnen |
, links vom Flüßchen Chiampo, mit Dampftrambahn nach Vicenza (16 km) und Recoaro, hat (1881) 4055, als Gemeinde 8620 E., ein altes Schloß, Seidenspinnerei, Tuchweberei, Färberei, Handel mit Wein und einen Sauerbrunnen.
Arzneibuch für das Deutsche Reich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Bergamottenbis Bergbahnen |
Öffnen |
.-Brescia, Ponte Selva-B., Mailand-Treviglio-B. des Adriatischen Netzes und an der Anschluß-Dampftrambahn Monza-Trezzo-B. (37 km), ist Sitz eines Bischofs, des Präfekten und hat Maler- und Bildhauerakademie, Museum, Gymnasium, Lyceum, technische Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
, ferner an der Dampftrambahn B.-Imola der Venetianischen Baugesellschaft.
Anlage und Bauten. B., schön gebaut, hat breite Straßen und Pferdebahnverbindung nach allen Richtungen; die Häuser, meist von drei Stockwerken, bilden im Untergeschoß nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
. Vicinalbahnen. Den Verkehr in der Stadt sowie den mit den Vorstädten erleichtern 10 Pferdebahn-, 4 Dampftrambahn- und 11 Omnibuslinien. Zur Vermittelung des Postverkehrs bestehen außer der Hauptpost 20 Post- und Telegraphenämter (die der Vorstädte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Carafabis Carapaöl |
Öffnen |
Cuneo, an der Dampftrambahn Cuneo-Dronero, hat Post, (1881) 3016, als Gemeinde 6501 E.
Caraglio (spr. -áljo), Giovanni Jacopo, ital. Kupferstecher und Steinschneider, geb. um 1500 in Verona, gest. 1570 zu Parma, war ein Schüler Marc-Antonios und schuf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
. Ruinen und Marmorbrüche.
Caravaggio (spr. -wádscho), Stadt im Kreis Treviglio der ital. Provinz Bergamo, an der Linie Bergamo-Treviglio-Cremona des Adriatischen Netzes, ist durch Dampftrambahn mit Treviglio (4 km) verbunden und noch jetzt rings
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0917,
Florenz |
Öffnen |
. Eine der schönsten Promenaden Italiens bildet die 1868 mit einem Aufwande von mehr als 2 Mill. Lire nach dem Plane des Ingenieurs Poggio erbaute, mit Dampftrambahn befahrene Hügelstraße Viale dei Colli, die sich, 5760 m lang und 18 m breit, im S. der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Italienische Entebis Italienische Kunst |
Öffnen |
, höchstens aus 11 und mindestens aus 2 Wagen bestehenden Züge ist in bei
den meisten Dampftrambahnen 18 km in der Stunde, die geringste 15, die größte 25 km.
Litteratur . Archiv für Eisenbahnwesen (Berl. 1880, 1886, 1889, 1890, 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Kattegatbis Katwijk |
Öffnen |
), Landgemeinde in der niederländ. Provinz Südholland, besteht aus zwei Dörfern, das kleinere K. am Rhein oder Katwijkbinnen, 7,5 km im NW. von Leiden, mit dem es durch eine Dampftrambahn verbunden ist, hat 1688 E. und eine Jesuitenpension
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
. Sein wichtigster Zufluß ist der Agno, sein Abfluß zum Lago Maggiore die Tresa. Die wichtigsten Orte sind Lugano (s. d.), Porlezza, von wo eine Dampftrambahn nach Menaggio an den Comer See führt, Osteno mit seiner Grotte und Morcote. Der See
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
den Dampftrambahnen nach Bergamo, Barzano und Mailand, hat (1881) 11721, mit den Vorstädten 23149 und als Gemeinde 28012 E., Fabriken und Manufakturen in wollenen Tüchern, Hüten und Leder. In der schönen Domkirche zu St. Johannes, 595
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Nieuportbis Nièvre |
Öffnen |
., Fischerei,
Segel-, Tau- und Netzfabrikation. N. hat eine Tuch-
halle (15. Jahrh.) und Seebäder. Dampftrambahn
führt nach Ostende (8 km). Hier siegte 2. Juli 1600
Moritz von Oranien über Erzherzog Albert.
Nieutvediep (spr. nihwe-), Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Novellenbis Novizen |
Öffnen |
N.
(83698 E.) der ital. Provinz Alessandria, an den
Linien Alessandria-Genua und Pavia-Tortona-N.
(61 Km), sowie der Dampftrambahn N.-Ovada, Sitz
der Infanteriebrigade "Noma", hat ein festes Berg-
schloß und (1881) 13783 E., in Garnison das 80
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
. P. zählt (1889)
34327 (als Gemeinde 34569) E., hat moderne Stra-
ßen, Gymnasium, viele Reste antiker Bauten, Börse,
Theater, Pferdebahn, Dampftrambahn nach dem
Badeort Neu-Phaleron, Eisenbahn nach Athen
(10 km) und nach dem Peloponnes (zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
Kirchen ist Nossa Senhora da Conceicäo nen-
nenswert. Dampftrambahnen und 4 Bahnlinien
führen in das Binnenland. Neben dem Handel hat
sich die Industrie rasch entwickelt: es giebt Vaum-
wollspinnerci, Ölmühlen, Maschinenbau, Schiffs-
bau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
Brücken(Ponte
di Mezzo, alla Fortezza, di Sol-
ferino, di Ferro) und eine Eisen-
bahnbrücke führen, und an den
Linien Genua-Rom und Flo-
renz-P.-Livorno des Mittelmeer-
netzcs und Pistoja-P.-Livorno
des Adriatischen Netzes, mit
Dampftrambahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
, Hauptstadt des Arron-
dissements P., am Oeuf (Quellsiuß der Essonne)
und den Linien Orle^ans-Malesherbes und P.-Toury
(21 km, Dampftrambahn) der Orle'ansbahn, hat
(1891) 5115, als Gemeinde 5480 E., einen Gerichts-
hof, ein Denkmal des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Pozzuolanbis Präcession |
Öffnen |
der Nebenbahn Neapel-Tor^
regaveta, auch durch Dampftrambahn mit Nea-
pel verbunden, hat (1881) 11967, als Gemeinde
17269 E. (einschließlich 3130 E. des gegenüberlie
genden Bacoli, nördlich vom Kap Miseno, und
1202 E. auf der Insel Nisida), in Garnison
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
(Biscotti, Cantucci) u. a. Eine
Dampftrambahn führt nach Florenz. – Nach Norden beginnt das an Naturschönheiten und Industrie reiche
Val di Bisenzio bis Vernio mit 4218 E., einschließlich 825 E. in Montepiano, einem 700 m
hoch im schönsten Walde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Romanismusbis Romanos (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
, s. Caccini .
Romāno di Lombardīa , Stadt in der ital. Provinz Bergamo, Kreis Treviglio, zwischen Serio und Oglio, an der
Linie Mailand-Verona des Adriatischen Netzes und der Dampftrambahn von Bergamo nach Sonzino, hat (1881) 3393
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
Färberei, Gerberei und Handel mit Getreide, Eisen,
Wein, Branntwein und Seide. Nach St. Etienne
und Rive de Gier führt Dampftrambahn.
Saint Charles (spr. ßcnt tschahrls), Zauptort
des County S. C. im nordamerik. Staate Missouri,
nordwestlich von St
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
mit Dampftrambahn und führt zur großarti-
gen Manufacture d'Armes nationale, einer Staats-
werkstätte, wo besonders Flinten und Revolver ver-
fertigt und 10000 Arbeiter beschäftigt werden. Der
Iustizpalast ist ein großer Bau mit einem Portikus
von 10
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
tröpäs'), Hafenstadt
im Arrondissement Draguignan des franz. Depart.
Var in der Provence, auf der Nordseite der Halb-
insel, die den weiten Golf von S. T. bildet, durch
Dampftrambahn mit La Foux an der Linie Hyeres-
Freius(-Nizza
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
und Eis; Dampftrambahnen nach
Venasca an der Varaita, Nevello im Pothal, Pigne-
rol und Turin. S., das mittelalterliche 8aweiac,
bildete eine besondere Markgraffchaft, wo zu An-
fang des 12. Jahrh. Manfred, Sohn des Markgrafen
Vouifacio del Vasto
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Sarntheinbis Sarpedon |
Öffnen |
Netzes und an den
Dampftrambahnen Mailand-Tradate und S.-Gran-
date, hat (1881) 5099, als Gemeinde 619? E., die
berühmte Wallfahrtskirche Santuario della Veata
Virgine (Ende des 15. bis Ende des 17. Jahrb.) in
Barockstil mit herrlichen Fresken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Sarsaparill-Abkochungbis Sarto |
Öffnen |
, Gerbereien, Glashütten und Papier-
müblen. Den Handel fördern die Eifenbahnen von
Le Mans nach Orleans, Tours, Angers, Nantes,
Rennes, Caen, Chartres und viele Nebenlinien, zu-
sammen 736 km (inkl. 94 km Dampftrambahnen)
nebst (1892) 404,3 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
.
Schiedam (spr. schihd-), Hafen und Fabrikstadt
in der niederländ. Provinz Südbolland, 6 km west-
lich von Rotterdam (Dampftrambahn), an der Mün-
dung der Schie in die Maas, zählt (1893) 25280 E.,
welche hauptsächlich von der (neuerdings zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Steele (Sir Richard)bis Steenwijk |
Öffnen |
-Diep, und durch Dampftrambahn mit Breda verbunden, hat 7016 E. und Krappindustrie.
Steendysser (dän., "Steintische"), soviel wie Dolmen (s. d.).
Steenkerke, belg. Dorf in der Provinz Hennegau, an der Senne, bekannt durch den Sieg der Franzosen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
Maultasch, nach ihr auch Maultasch genannt. 1797 schlugen hier die Tiroler Schützen die Franzosen.
Terlizzi, Stadt im Kreis Barletta der ital. Provinz Bari in Apulien, 10 km von der Küste und an der Dampftrambahn über Andria nach Barletta
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
. (65 701 E.) der ital. Provinz Alessandria in Piemont, in fruchtbarer Gegend am Nordwestfuß des Ligurischen Apennin, rechts von der Scrivia, an den Linien Mailand-Genua und Parma-Alessandria des Mittelmeernetzes sowie einer Dampftrambahn nach Sale
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Turners Gelbbis Turnier |
Öffnen |
Blutegelzucht. Dampftrambahnen führen nach Antwerpen und nach Arendonck. Das alte Schloß dient jetzt dem Gericht. Bei T. siegten 22. Jan. 1597 Moritz von Oranien über die Spanier und 27. Okt. 1789 die belg. Patrioten unter van der Mersch über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
und durch Dampftrambahn mit Helmond verbunden, hat Leinenfabriken, ein schönes Rathaus und 5744 E.
Veglia (spr. welja), slaw. Krk. 1) Insel, zur österr. Bezirkshauptmannschaft Lussin in Istrien gehörig, eine der größten Inseln des Golfs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
und den Dampftrambahnen nach
Novara (NW.) und Ottobiano (S.), ist Bischofssitz und hat (1881) 13684,
als Gemeinde 20096 E.,
in Garnison das 6. Feldartillerieregiment und zwei
Traincompagnien, einen großen, von Arkaden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
-
waldchen, 4) vom Universitätsplatz bis zur Stein-
brucher Straße, 5) die Friedhoflinien vom Rochus-
spital und nach Steindruck. Dampftrambahnen
führen vom Endpunkt der Pferdebahn in Alt-Ofen
nach Aquincum und Szent-Endre, ferner nach
Czinksta
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
Lüttich, an beiden Ufern der Maas und des hier mündenden Hoyoux, an den Linien Lüttich-Namur der Nordbahn und Landen-Ciney der Staatsbahn, mit Waremme durch Dampftrambahn verbunden, hat (1890) 14486 E., eine sehr schöne got. Kollegiatkirche Notre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
, als Gemeinde 16376 E., in Garnison das 12. Kavallerieregiment «Saluzzo» (außer einer Eskadron), eine 1600 umgebaute Kirche San Lorenzo, Gymnasium, technische Schule, schönen Marktplatz mit Arkaden; bedeutenden Seidenbau und Dampftrambahn nach Stradella
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
mit dem Güterbahnhof und eine andere, teilweise unterirdische zur Verbindung der innern Stadt mit dem Friedhofe St. Pierre. Eine Dampftrambahn führt nach L'Estaque.
Geschichtliches. M. wurde von den Phocäern um 600 v. Chr., vielleicht schon um 900 von den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
mit Reggio verbunden und an den Linien M.-Palermo (232 km) und M.-Catania-Siracusa (182 km) der Sicil. Eisenbahnen, mit Faro durch Dampftrambahn verbunden, ist Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, Appellhofs, Tribunals erster Instanz, einer Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
. -börch), Hauptstadt der niederländ. Provinz Seeland, auf der Insel Walcheren, an der Linie Rozendaal-Vlissingen, ist durch einen Kanal nach Vlissingen (auch Dampftrambahn) und nach Vere mit dem Meere verbunden, hat (1892) 17 560 E., ein prachtvolles
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
. Der Hauptort Plymouth hat 1400 E.
Mont-sur-Marchienne (spr. mong ßür marschĭénn), Ort in der belg. Provinz Hennegau, durch Dampftrambahn mit Charleroi im NO. (3,5 km) verbunden, hat (1890) 6752 E., Steinkohlengruben, Hochöfen und Eisenindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
der Reichspalast, und 1248 wurde T. an die Grafen von Katzenelnbogen verpfändet.
Trecate, Gemeinde in der ital. Provinz und im Kreis Novara in Piemont, rechts vom Tessin, an der Eisenbahn Mailand-Novara und der Dampftrambahn Novara-Vigevano, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
.
Andrīa, Stadt in der ital. Provinz Bari, 12 km südlich von Barletta, in 151 m Höhe, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 37182 E., Dampftrambahn nach Barletta und Bari, eine schöne altgot. Kathedrale und Handel mit Mandeln, die in den Gärten der Umgegend
|