Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dekretalen
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Dekortbis Dekurio |
Öffnen |
(Dezisivdekrete) bezeichnet, während für Dekrete, welche im Lauf eines Prozesses ergingen, der Ausdruck "Interlokute" gebräuchlich war.
Dekretalen (lat., Literae decretales, Decretales epistolae), Antwortschreiben und Entscheidungen, welche die Päpste
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Kanones
Apostolische Konstitutionen
Konstitution
Brocardica
Dekretalen
Decretales epistolae, s. Dekretalen
Pseudo-Isidorus
Extravaganten
Chartularia
Polyptychon
Index librorum prohibitorum
Ceremoniale Romanorum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Psammisbis Pseudomorphosen |
Öffnen |
(griech., Phlegmone diffusa, falsche Rose), s. Rose (Krankheit).
Pseudo-Isidōrus. Mit diesem Namen bezeichnet man eine Sammlung von päpstlichen Dekretalen, unter welchen gerade die ältesten und wichtigsten, 60 Briefe der römischen Bischöfe von Clemens
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
für die von Gratianus (s. d.) nicht aufgenommenen oder später erlassenen päpstl. Dekretalen (quia extra decretum vagabantur), nachdem der kirchenrechtliche Stoff (s. (Corpus juris) von ihm zu einer Sammlung vereint worden war. Später ist der Name typisch geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Pseud...bis Pseudoleukämie |
Öffnen |
:
^[img] ^[img]
Methylisatin Methylpseudoisatin.
Pseudoisidōr, Dekretalen des, oder pseudoisidorische Dekretalen, eine kirchliche Rechtssammlung, welche um die Mitte des 9. Jahrh. im Frankenreiche auftritt und von einem unbekannten, wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
aufgetauchten, angeblich vom Bischof Isidor von Sevilla verfaßten Dekretalen (s. Pseudo-Isidorus). Durch die Aufnahme von vielen der neuen Dekretalen in die Rechtsbücher der Kirche gingen jene allmählich in das gemeine Recht über. Päpsten aus den frühsten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0288,
Corpus juris |
Öffnen |
, von denen der erste und dritte in Distinktionen und Canones zerfallen, der zweite aus Causae (Rechtsfällen) besteht. Hieran reihte sich eine Sammlung der päpstlichen Dekretalen und Konzilienbeschlüsse in fünf Büchern, welche auf Befehl Gregors IX
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Extraktionbis Extravasation |
Öffnen |
, aus 20 Dekretalen des Papstes Johann XXII., letztere, nach und nach entstanden und in ihrer heutigen Gestalt von Johann Chappuis (1500) herrührend, aus Dekretalen von Urban IV. bis Sixtus IV. besteht. Vgl. Bickell, Über die Entstehung und den Gebrauch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Iserniabis Isis |
Öffnen |
der Goten, Vandalen und Sueven (hrsg. von Rösler, Tübing. 1803) enthalten ist. Er starb 636; sein Tag ist der 4. April. Über die ihm fälschlich beigelegten Dekretalen s. Dekretalen und Pseudo-Isidorus. I.' Werke wurden am besten herausgegeben von Arevalo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Dekrementbis De La Bèche |
Öffnen |
. genannt.
Dekretalen (lat. ä6ci6tai68, zu ergänzen opi-
8wla.6), Briefe der Päpste, ursprünglich zur Ent-
scheidung einzelner an die oberste kirchliche Autorität
gebrachter Fälle, dann als allgemeine Richtschnur
auf Grund der Entscheidung des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Industrieverbändebis Infallibilität |
Öffnen |
in der Kirche beanspruchten, kam
die Theorie auf, daß alle Konzilienbeschlüsse zu ihrer
Gültigkeit der päpstl. Sanktion bedürften, die päpstl.
Dekretalen aber volle Gesetzeskraft für die Kirche be-
sahen. Aber erst die pseudo-isidorischen Dekretalen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0875,
Papst |
Öffnen |
. Das erstere wurde durch die
Teilung des Reichs Karls d. Gr. und die Zerwürfnisse
unter seinen Nachfolgern beseitigt; das andere, die
Selbständigkeit der Metropoliten, sollte durch die sog.
Dekretalen des Pseudoisidor (s.d.) gebrochen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
439 Primat – Primel
Im 11. Jahrh. versuchten die Päpste mit Berufung auf die Dekretalen Pseudoisidors (s. d.), den angesehensten Erzbischof
jedes Landes zum P. und apostolischen Vikar zu erheben und ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
Günstling des Kaisers Diokletian, soll nach den unechten Märtyrerakten der heil. Susanna als Märtyrer gestorben sein. Das ihm zugeschriebene Dekretale, daß kein Geistlicher die bischöfliche Würde erhalten solle, der sich nicht die zum Empfang der sieben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
der Beschlüsse des tridentinischen Konzils, später Bibliothekar Gregors XIII.; starb 1591. Er sammelte die päpstlichen Dekretalen und besorgte eine verbesserte Ausgabe der Septuaginta (Rom 1587; lateinisch von Flaminius Nobilius, das. 1588). - Geronimo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chorasmienbis Choregische Monumente |
Öffnen |
auch keineswegs nur Landgemeinden vorgesetzt. Sie gerieten seit Mitte des 9. Jahrh. mit ihren Diözesanbischöfen in Kompetenzstreitigkeiten, welche, da auch die pseudo-isidorischen Dekretalen sich gegen sie wandten, im 10. Jahrh. zur Auflösung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
(anschaulich ausgedrückt durch > ^[img]). Vgl. Crescendo.
Decretales epistolae (lat.), s. Dekretalen.
Decretorĭus (lat.), entsprechend, den Ausschlag gebend; daher: d. annus, das Normaljahr 1624; d. dies, der 1. Januar 1624, als Normaltag, auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
. Rechtsgelehrter des 13. Jahrh., geboren im Thal von Mugello bei Florenz, lehrte zu Bologna und beteiligte sich im Auftrag des Papstes Bonifacius VIII. an der Ausarbeitung des 6. Buches der Dekretalen. Er starb bald nach 1298 in Bologna.
Dinxperlo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Dionysische Zeitrechnungbis Dionysos |
Öffnen |
Dekretalen der römischen Bischöfe von Siricius bis Anastasius II. zusammenstellte.
Dionysos (Bakchos, lat. Bacchus oder Liber, in den Mysterien Iakchos), nach der Mythologie der Alten der Gott der Triebkraft der Natur, des Feuchten, Saftigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gemeine Figurenbis Gemeingefährliche Handlungen |
Öffnen |
Arbeiten des Kaisers Justinian: Institutionen, Pandekten, Kodex und Novellen, soweit sie glossiert sind. Die kanonischen sind das Decretum Gratiani, die Dekretalen Gregors IX., der Liber sextus Decretalium von Bonifacius VIII. und die Klementinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0655,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
aus. Als Friedrichs Heere darauf im Sommer 1241 gegen Rom rückten, starb G. noch vor der Entscheidung, 21. Aug. 1241. Die fünf Bücher seiner "Dekretalen", die er durch Raymundus de Peñaforte sammeln und ordnen ließ, sind das Seitenstück zu der weltlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
der fränkischen Kirche, den Bischof H. von Laon, seinen eignen Neffen, abzusetzen, unter Zurückweisung der pseudoisidorischen Dekretalen mit Glück verteidigte. Vor den Normannen flüchtete er 882 nach Epernay, wo er bald darauf starb. Seine Schriften, teils
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
und Belgien in den Jahren 1860 und 1861 sammelte er das Material zu seiner kritischen Ausgabe der pseudoisidorischen Dekretalen (Leipz. 1863). Sein umfassendstes Werk ist das auf 6-7 Bände berechnete "Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
kanonischen Rechts erwarben ihm den Beinamen Pater et organum veritatis. I. schrieb einen Kommentar über die fünf Bücher der Dekretalen Gregors IX. (Straßb. 1478). Vgl. "Les registres d'Innocent IV" (hrsg. von Berger, Par. 1880 ff., 3 Bde.).
6) I. V
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Kanonisches Alterbis Kansas |
Öffnen |
durch die Beschlüsse der Konzile und durch die Dekretalen der Päpste. Das kanonische Recht enthält nicht bloß Satzungen über rein kirchliche Angelegenheiten, es umfaßt vielmehr auch eine bedeutende Summe strafrechtlicher, zivilrechtlicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0760,
Kirchengeschichte |
Öffnen |
Entwickelung).
Die Quellen der K. zerfallen in zwei Hauptgruppen: 1) Quellen, die selbst ein Stück Geschichte sind: a) Urkunden, z. B. die Dekretalen, Konstitutionen, Bullen, Breven der Päpste, die Hirtenbriefe der Bischöfe, die Akten (Kanones
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0767,
Kirchenpolitik (Gegenwart) |
Öffnen |
die Unterordnung des weltlichen Regiments unter die kirchliche Autorität zum Gegenstand hat, und die übrigen päpstlichen Dekretalen des Mittelalters, in welchen das kuriale System dokumentiert wird, haben nun ohnehin die Bedeutung göttlicher Wahrheiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
Streitigkeiten mit der griechischen Kirche, die endlich zur völligen Trennung derselben von der lateinischen führten. L. starb 19. April 1054 und ward unter die Heiligen versetzt. Von ihm sind noch Briefe, Predigten und Dekretalen vorhanden. Vgl. Hunkler, L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1022,
Luther (der Reformator, 1517-1523) |
Öffnen |
den päpstlichen Dekretalen einem vor dem Elsterthor zu Wittenberg angezündeten Feuer übergab. Von jenen drei
Hauptschriften (hrsg. von Lemme: "Luthers drei große Reformationsschriften", Gotha 1875) aber ruft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
in Bologna. Er hat außer Predigten und einer alphabetischen Übersicht über Gratians Dekret und die Dekretalen (Margarita Decreti) namentlich ein Kompendium der Weltgeschichte zum Gebrauch für Theologen geschrieben, und zwar das letztere veranlaßt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Nikolajewskbis Nikolaus |
Öffnen |
pseudoisidorischen Dekretalen legales Ansehen zu geben. Die von ihm ausgesprochene Exkommunikation des Patriarchen Photius von Konstantinopel (863) gab eine Hauptveranlassung zur Trennung der morgenländischen Kirche von der abendländischen. Den König Lothar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
. Daher nahm das Papsttum im 11. Jahrh. gleichzeitig mit der Zunahme streng religiösen Eifers in der Christenheit einen mächtigen Aufschwung. Die Pseudo-Isidorischen Dekretalen kamen jetzt zu vollster Geltung, und der P. erntete für die Handhabung der ihm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
die Dekretalen. Nach Vollendung dieser Arbeiten führte R. noch ein Fresko, den Propheten Jesaias in Sant' Agostino zu Rom, aus, ein Bild, in dem Michelangelos Einfluß nicht zu verkennen ist. Später folgten die Propheten und Sibyllen in Santa Maria
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Raimund de Sabundebis Rain |
Öffnen |
die Mauren empfahl er sich dem päpstlichen Hof. Papst Gregor IX. ernannte ihn 1230 zum Beichtvater und Großpönitentiarius und beauftragte ihn mit der Redaktion eines systematischen, meist aus den frühern Dekretalen zusammengesetzten Gesetzbuchs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
ecclesiasticis« (das. 1840); »Beiträge zur Geschichte der falschen Dekretalen« (Bresl. 1844); »Die Bußordnungen der abendländischen Kirche« (Halle 1851); »Juristische Abhandlungen« (Gieß. 1856); »Das Prinzip der Successionsordnung« (Gotha 1860
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Weizen, türkischerbis Welcker |
Öffnen |
mehrere Abhandlungen über den Ursprung der pseudoisidorischen Dekretalen. 1860 ward er nach München berufen, um unter Sybels Leitung die von der dortigen Historischen Kommission beschlossene Herausgabe der »Deutschen Reichstagsakten« zu übernehmen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wytschegdabis Xanten |
Öffnen |
wievielmal). Im kanonischen Recht bedeutet es den ersten Teil der Dekretalen; in ältern medizinischen Schriften ist x = Unze.
XP, in der Telegraphie = exprès payé, »Eilbote bezahlt«.
XP (griech., auch ☧) = »Chr.« (Christusmonogramm, s. d.).
Xr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Mohrbis Mollenhauer |
Öffnen |
Bedeutung und in seiner gegenwärtigen Stellung« (Franks. 1866); »Über Goethes Faust« (Mainz 1869); die kanonistische Studie »Die Dekretale I^er veiwradiisin vor Innocenz III. 2c.« (Münst. 1876); sodann eine Reihe poetischer Erzeugnisse (zum Teil unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
Litowzi, Litauen
lwm; 1^. (!6cr6t3.i68, Dekretalen:
1^. «lilÄtoriHS, Moratorium; 1^.
6iwi880lia6, Apostel (jurist.); 1^.
6X8I)6ctaUVkl6, Erspettanzen; 1^.
mmui C0IN^H88U8, Kompaßbrief:
I,. paeis, Friedensbrief; 1^. 1)N.ui8.
Panisbrief; I
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
der Kurie bestimmt abgelehnt wird. Die Verkündigung in Rom erfolgt durch Anschlag an der apostolischen Kanzlei sowie an den Thüren des Lateran und von St. Peter. Über die Kontrolle der Staaten s. Placet. (S. auch Dekretalen.) - In der Musik ist B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Carafabis Carapaöl |
Öffnen |
des Tridentinischen Konzils; er besorgte eine Sammlung der Dekretalen und eine verbesserte Ausgabe der Septuaginta (Rom 1587).
Geronimo C., geb. 1564, gest. 1633 zu Genua, kämpfte für die Habsburger in den Niederlanden 1584, in Frankreich 1597
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Cartwright (Thomas)bis Carus |
Öffnen |
Würde durch kaiserl. Gunst, bis der Kaiser Isaak Komnenos ihn 1059 in die Verbannung schickte, wo er bald darauf starb. Außer Briefen sind von ihm Dekretalen erhalten.
Carum L., Kümmel, Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.), mit nur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chorazinbis Choreographie |
Öffnen |
die In-
stitution dem Widerspruch des städtischen Episko-
pates und wurde im Morgenlande ausgeschieden, im
Abendland gar nicht angenommen; nur in den
Pseudoisidorischen Dekretalen kommen die C. auch
für die abendländ. Entwicklung als ein Moment
scharfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Clementiabis Clerfayt |
Öffnen |
der Schlüsse des
Konzils von Vienne (1311) nebst einer Anzahl sei-
ner eigenen Dekretalen enthält. Die C. sind nach
der Ordnung der offiziellen Sammlungen der frü-
hern Päpste in fünf Bücher eingeteilt. Publiziert
wurden sie im Konsistorium der Kardinäle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
und
widmete dem Konzil Ende 1433 sein Werk "v6 con-
eoräÄntili catnolioH". Wie er hier zuerst nachwies,
daß die Dekretalen des Isidor und die Erzählung
von der Konstantinschen Schenkung auf Fälschung
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Declaratio sententiaebis Decumatische Äcker |
Öffnen |
. 1150 veranstaltete.
Das v. 6. enthält neben den Dekretalen (s. d.) bis
1139 auch alles ältere Kirchenrecht, besonders die
Vorschriften der Konzilien, und bildet den ersten
Teil des ^oi-pu8 ^nri8 oknoiiwi.
^>6t56n. oder i)6c<7?'5n., bei botan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere)bis Dionysos |
Öffnen |
. apostolischen Kanones, Konzilienbeschlüsse und
amtlichen Briefe röm. Bischöfe, die als Dekretalen
(s. d.) zu großem Ansehen gelangten.
Dionyfius (portug. Diniz), König von Por-
tugal (1279-1325), der Begründer der Größe Por-
tugals, geb. 9. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Gelagebis Gelb |
Öffnen |
der Päpste", Bd. 7 (in
der "Bibliothek der Kirchenväter", Kempten 1880).
- Vgl. Friedrich, Die Uncchtheit der Dekretale des
G. (in den "Sitzungsberichten" der ^Nünchener
Akademie, 1888). -' G. II. (N18 -19), früber
Johann von Gae'ta
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
Werke gab sich eine große Bewunderung für den Katholicismus kund. Unter seinen spätern Arbeiten sind hervorzuheben
«Geschichte der ost- und westfränk. Karolinger» (2 Bde., Freiburg 1848), «Untersuchung über Alter, Ursprung, Zweck der Dekretalen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
, weshalb er die
Gültigkeit der Dekretalen des Pseudoisidor (s. d.)
bezweifelte, die in diesem Kampf zum erstenmal ver-
wertet wurden. Beim Einfall der Normannen 882
floh H. und starb 21. Dez. 882 zu Epernay. H.s
Schriften, eine wertvolle Quelle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
dagegen ist nicht von ihm
verfaßt, ebensowenig hat er Anteil an den sog.
Dekretalen des Pseudoifidor (s. d.). Die beste Aus-
gabe seiner gesammelten Werke besorgte Faustinus
Arevalo (7 Bde., Rom 1797-1803). - Vgl. Hertz-
berg, Die Historien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kapitolinische Ärabis Kapitularvikar |
Öffnen |
. Dieselbe erlangte bald offizielles Ansehen. Eine weitere Sammlung von dem Mainzer Diakon Benedikt (daher Benedictus Levita) enthält dagegen zahlreiche Fälschungen, deren Tendenzen mit denen der gleichzeitigen Dekretalen des Pseudoisidor (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kirchengesetzgebungbis Kirchengewalt |
Öffnen |
Bau des mittelalterlichen Kirchenrechts, dessen hauptsächlichste Bestandteile, päpstl. Dekretalen und Konzilienbeschlüsse, beide den Charakter von Kirchengesetzen hatten. Die äußere Form der Kirchengesetze ist die der Bullen (s. d.) oder Breven (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
. Dieser Ehestreit sowie das Zerwürfnis zwischen dem Erzbischof Hinkmar von Reims und seinem Bischof Rothad von Soissons gab N. Gelegenheit, auf Grund der eben aufgekommenen Dekretalen des Pseudoisidor (s. d.) auch der bisher fast unabhängigen frank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0874,
Papst |
Öffnen |
erließen
die röm. Bischöfe ihre maßgebenden Lehrschreiben
(Dekretalen, s. d.) in immer entschiedenerm Tone, und
wenn auch ihre Ansprüche des öftern noch auf Wider-
spruch stießen, so waren ihnen doch die polit. Verhält-
nisse günstig. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
-
gor IX. ließ durch ihn ein systematisches, meistens
aus den frühern Dekretalen zusammengetragenes
Gesetzbuch aufstellen (1234), das fog. "vscrewiinin
(^r6F0i'ii I>. IX. I.iliri V". Die Kasuistik brachte
R. in eine scholastisch-wissenschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
der Dekre-
talcn (s. d.) Gregors IX. und enthält die seit 1234
crgangcnen päpstl. Dekretalen, mit eigenen von
Bonifacius VIII. Es ist eingeteilt in 5 Bücher.
Sextus Empiricus, Skeptiker zu Ende des
2. Jahrh. n. Chr., lebte und wirkte, wie es scheint
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Sirenen (in der Zoologie)bis Sirventes |
Öffnen |
.
Siren lacertīna, s. Armmolch.
Sireth, Fluß, soviel wie Sereth.
Sirex, s. Holzwespen.
Siri, der 332. Planetoid.
Siriăsis, soviel wie Sonnenstich, s. Hitzschlag.
Siricĭus, Papst (384‒398), bekannt durch seine Dekretalen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0542,
Symbolische Bücher |
Öffnen |
die Schlüsse aller rechtgläubigen ökumenischen Synoden, die Schriften der Kirchenväter und die Dekretalen der Päpste, sofern sie sich auf die Lehre und Sitte der Kirche beziehen, als Erkenntnisquellen und Autorität für die geltende Lehre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
938
Traditionell - Tragant
die Dekretalen als Autoritäten für die Entscheidung streitiger Fragen hinzu.
Die Unfehlbarkeit der Kirche vertrat sonach den in den meisten Fällen überdies unmöglichen histor. Nachweis apostolischen Ursprungs. Erst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Xabeabis Xanthogensäure |
Öffnen |
aus 10 As bestand. In der Mathematik zeigt x die unbekannte Größe an. Auf ältern franz. Münzen bezeichnet X den Prägort Amiens, im kanonischen Recht den ersten Teil der Dekretalen.
Xabea, span. Stadt, s. Javea.
Xalapa, mexik. Stadt, s. Jalapa.
Xalisco
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Légion d'honneurbis Legitim |
Öffnen |
Gratiani, s. d.) wie die Dekretalen als das des Papstes; Doktoren beider Rechte waren im Anfang nur wenige Juristen.
Legitim und Legitimität. Legitim (lat., von lex, Gesetz) ist ein auf einem anerkannten Rechtstitel beruhendes Recht; der Ausdruck findet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
. April 1054. Von ihm sind noch Briefe, Predigten und Dekretalen vorhanden. - Vgl. Hunkler, L. und seine Zeit (Mainz 1851); Spach, St. Léon,le pape alsacien (Par. 1864); Delarc, Un pape alsacien (ebd. 1876); Brucker, L'Alsace et l'eglise au temps de Léon
|