Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Desinfizieren
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Desinfektionsanstaltenbis Desintegrator |
Öffnen |
Gebrauche zu desinfizieren, und es werden Vernachlässigungen an denjenigen Personen, welchen vermöge ihrer dienstlichen Stellung oder eines ihnen erteilten Auftrags die Anwendung, Ausführung oder Überwachung der D. obliegt, mit Geldstrafe bis zu 1000 M
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Desintegrator |
Öffnen |
709
Desintegrator.
gleich nach dem Gebrauch in Seifen- oder Karbollösungen und läßt sie dann durch Dampf desinfizieren. Benutzte Verbandstücke verbrennt man. Die Krankenräume selbst desinfiziert man, nachdem die Kranken evakuiert und alle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) |
Öffnen |
den Kampf gegen Schädlichkeiten aufbürden soll, die auf andre Weise leicht und sicher beseitigt werden können. Es wäre thöricht, Zimmer desinfizieren zu wollen, in welche aus unreinen, feuchten Kellern, aus Kanälen, Abtritten etc. beständig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
Gesundheitspflege (Desinfektion von Wohnungen) |
Öffnen |
Aufenthalt, so begeben sich die Leute wohl zum Nachbar und tragen so den Ansteckungsstoff in ihren Kleidern weiter. Man hat also auch für die Unterkunft dieser Leute beim Desinfizieren und für Wechselkleider beim Desinfizieren der Kleidung zu sorgen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
authorities im Bereich des Hafens und der angrenzenden Gewässer die Befugnis, Schiffe auf der Fahrt und vor Anker zu visitieren, vorgefundene Infektionskranke in bestimmte Hospitäler zu bringen, Kleider und Betten zu desinfizieren oder zu vernichten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
sammelt sich freilich solches an, indem Wasser durch die Schraubenbüchse eindringt, auch zum Kühlen der Wellenlager zugelassen wird, es steigt aber nicht in den Wänden auf, ist leicht zu spülen und zu desinfizieren, und das Eisen ist vollkommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
für die Tiere ein Lager von 12-15 cm Höhe und ersetzt täglich die feucht gewordenen Teile durch neues Material. Der Torfmull eignet sich vortrefflich zum Desinfizieren von menschlichen Exkrementen und wird vielfach in Streuklosetten angewandt. Er bindet etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
, mit 2prozentigem Carbolwasser getränkten Leinwandkompresse, schließe sie durch eine eng anliegende Binde von der Luft ab und schicke alsbald zum Arzt, der die Wunde desinfizieren, antiseptisch verbinden und das weitere veranlassen wird.
Gelenkzotten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
Darstellung von Zinkoxydfarben als Klärmittel für Öle und Firnisse, zum Konservieren von Häuten und tierischen Abfällen, als Schutzmittel gegen Hausschwamm, zum Imprägnieren der Eisenbahnschwellen, zum Desinfizieren anstatt des Eisenvitriols
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
, womit dieses abscheuliche Ungeziefer vertrieben werden kann?
Von J. B. in St. Desinfizieren. Wie werden Zimmer desinfiziert, in denen Menschen mit ansteckenden Krankheiten gewohnt haben?
Von Fr. W. E. in E. Zitronenkompot. Man empfiehlt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
Gartenarbeit sind sehr zu empfehlen. Früh und abends genieße man statt Kaffee Hafersuppe. Trinke viel Milch, genieße Eier und nebenbei kräftige, leichtverdauliche Speisen.
An I. B. in St. Desinfizieren. Gewöhnlich geben die Gesundheitskommissionen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Desinfizieren. Stellen Sie einige Näpfchen mit Chlorkalk auf, den Sie mit Essig übergießen. Der Raum ist alsdann fest zu schließen und erst Tags darauf wieder zu öffnen und die Näpfchen zu entfernen. Die Holzwandung ist, wenn es geht, mit Seifenwasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Kindern als Ferienaufenthalt oder Erholungsstation.
An K. J. in Z. Uebler Geruch der Nachttische. Desinfizieren Sie Ihr Nachttischchen mit Chlorkalk und lassen Sie es hernach gehörig auslüften. Vielleicht hilft dies gegen den Geruch. J. S.
An Z. F
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 29 -
Kräutersenf mitteilen. Zum voraus besten Dank.
Von K. St. in A. Schüttfteine. Gibt es ein Mittel, womit man die Schüttsteine desinfizieren kann, um namentlich während den heißen Sommermonaten vor den häßlichen und gesundheitsschädlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Verwandtschaftszuchtbis Verzierung |
Öffnen |
nach einem andern Stalle gebracht werden. Außerdem empfehlen sich Waschungen der Geschlechtsteile mit Carbolwasser und Einspritzungen von Carbolwasser unter die Haut der Tiere. Der angesteckte Stall ist sorgfältigst zu desinfizieren.
Verwerfung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Chloralbis Chloranthaceen |
Öffnen |
daher Salzbildner oder Halogene (s. d.).
Man benutzt C. zum Bleichen und Desinfizieren, zur Darstellung von Aluminiumchlorid, Zinnchlorid, Chlorschwefel, Chlorphosphor, Chloral, Chlorkalk und andern Bleichmitteln, chlorsaurem Kali, übermangansaurem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Chlorkobaltbis Chlormetalle |
Öffnen |
als fäulniswidriges Mittel, zum Desinfizieren, zur Darstellung von Chloroform, Chlor, Sauerstoff, als oxydierendes Mittel in unzähligen Fällen bei der Darstellung von Farbstoffen und andern Präparaten, zum Entfuseln von Branntwein, in der Kattundruckerei zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
die Schulen zu schließen. Die Kranken selbst sind entweder in ihrer Wohnung zu isolieren, oder nach einer Krankenanstalt überzuführen. Alle Gegenstände, welche mit einem Cholerakranken in Berührung gekommen waren, sind zu desinfizieren, so z. B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Exkremente (Liernursches System) |
Öffnen |
im frischen Zustand (Tonnenwechsel nach 2, 3, 4 oder 5 Tagen) und kann sie bei Epidemien leicht desinfizieren und schnell beseitigen. Nach vollendeter Einrichtung gewährt das Tonnensystem Verzinsung und Amortisation des Anlagekapitals; nur bei großen Städten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
, Leibwäsche muß tadellos rein gehalten werden. Wer mit der Entbindung zu thun hat, muß Hände und alle etwa notwendigen Instrumente nicht nur waschen, sondern abbürsten, mit Sublimatlösung 1:1000 oder 5proz. Karbollösung desinfizieren. Niemals darf eine Hebamme
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kohlebis Kohlehydrate |
Öffnen |
Entfuseln des Branntweins, zum Klären und Entfärben von Flüssigkeiten, zum Filtrieren des Wassers, zum Konservieren fäulnisfähiger Substanzen, zum Desinfizieren, zum Reinigen von Kohlensäure (für Mineralwässer), Wasserstoff, ranzigen Fetten und dumpfigem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
drückt. Benutzte Wäsche wird stets sofort aus dem Krankenzimmer entfernt, bei ansteckenden Krankheiten aber nur in feuchte, mit Sublimatlösung getränkte Tücher eingehüllt, um sie sofort zu desinfizieren. Wird das Zimmer nicht mehr benutzt, so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
verscharren oder auf chemischem Weg zu zerstören. Die von den kranken Tieren oder von den Kadavern verunreinigten Orte sind gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, ebenso die Stallutensilien, Instrumente etc., die bei den kranken Tieren oder bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
, Mastix, Weihrauch und ätherische Öle.
Räucherung, Behandlung eines Körpers mit Dämpfen oder Gasen, um ihn damit zu imprägnieren und zu konservieren (Fleischräucherung), zu bleichen (Schwefeln), zu desinfizieren (Chlorräucherung), zu parfümieren etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Schwefelkopfbis Schwefelmetalle |
Öffnen |
einer glänzenden galvanischen Versilberung, zum Desinfizieren und zum Schwefeln von Fässern, zum Töten der Ratten, Motten, des Kornwurms, als Reagens, zum Füllen von Thermometern und Prismen, zum Betrieb von Dampfmaschinen etc. S. wurde 1796 von Lampadius
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0537,
Tauben (Taubenzucht, Brieftauben) |
Öffnen |
und abgesondert und warm zu halten. Wenn es sich nicht um besonders wertvolle Tiere handelt, ist von meist lange dauernden und erfolglosen Kurversuchen lieber abzusehen; Käfige und sonstige infizierte Räumlichkeiten sind zu desinfizieren, die gestorbenen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
mit starker Seifensiederlauge, Chlorkalklösung oder Schwefelsäure. Die Hundehütte ist zu verbrennen, der Stall gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, und niemals darf vor Ablauf von zwölf Wochen ein neuer Hund in denselben gebracht werden. Pferde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
der Umgebung der W., nachdem zuvor der Operateur selbst und seine Gehilfen sich durch Waschen der Hände, Ausbürsten der Nägel gereinigt haben. Zum Desinfizieren gebraucht man Lösungen antiseptischer (fäulniswidriger) Mittel (s. d.), wie Karbolsäure
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zinkblumenbis Zinkgrün |
Öffnen |
Desinfizieren, bei chemischen Arbeiten als wasserentziehendes Mittel, in der Medizin als Ätzmittel, eine konzentrierte Lösung zum gleichmäßigen Erhitzen von Gefäßen auf eine bestimmte höhere Temperatur. Eine Lösung von sirupartigem Z., mit Zinkoxyd angerührt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zinkweißbis Zinn |
Öffnen |
trocknend zu machen, bei der Feuerversilberung, zum Desinfizieren, zur Bereitung von Sauerstoff, rauchender Schwefelsäure, Eisglas, Zinkpräparaten, gemischten Zinkfarben (durch Glühen mit Eisenvitriol, salpetersaurem Kobaltoxydul, Manganoxyd, Kupferoxyd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
bei Übernachtungen, nebst den Anlagen zum Füttern und Tränken der Tiere sowie zum Reinigen und Desinfizieren der Wagen mit kaltem und heißem Wasser. Die Hafenbahnhöfe bilden, namentlich bei Seehäfen, weit ausgedehnte Geleisanlagen mit Schuppen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Vogelbis Vogelschutz |
Öffnen |
Glasflächen jedenfalls leichter desinfizieren lassen als der beste Ölanstrich.
Vogel, August, pädagog. Schriftsteller, geb. 3. Febr. 1843 zu Greifswald, studierte daselbst und in Tübingen Theologie und Philologie, wirkte sodann als Lehrer an den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0260,
Cholera |
Öffnen |
durch Absperrungsversuche, Quarantäne u. dgl. einzuschränken sowie die Entleerungen, die Effekten und Wäsche der Kranken zu desinfizieren, fordert dagegen in erster Linie die allgemeine Assanierung des Bodens durch Trockenlegung sowie durch prompte Beseitigung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
und sonstige Gegenstände durch
heißen strömenden Wasserdampf von 100 bis 130" (^.
zu desinfizieren, d. h. um die an den genannten
Gegenständen haftenden organifchen Keime (Bak-
terien) zu töten (f. Desinfektion).
Dampfsteuerapparate, s. Ruder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0437,
Hundswut |
Öffnen |
wenigen Tropfen mit Wasser geschüttelt wird, das beste Mittel, um die Mikroben der H. zu vernichten und die erlittenen Bißwunden sicher zu desinfizieren. Unter den innern Mitteln werden subkutane Einspritzungen von Pilokarpin (mehrmals täglich 0,01 g
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kind (Joh. Friedr.)bis Kindbettfieber |
Öffnen |
auf das sorgsamste desinfizieren und erst der frischen Luft aussetzen, bevor sie andere Wöchnerinnen besuchen. Während der Entbindung selbst muß darauf geachtet werden, daß die Hebamme vor jeder Untersuchung sich Hände und Vorderarme mit einer scharfen Nagelbürste
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kranichfeldbis Krankenhaus |
Öffnen |
, da sie leicht modern, schwer von Ungeziefer freizuhalten sind und sehr stark stäuben. Auch Federbetten und Federpolster sind nicht zu empfehlen, da sie den Kranken übermäßig erhitzen und überdies schwer zu trocknen, zu reinigen und zu desinfizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Schanghaibis Schan-si |
Öffnen |
und Verband mit desinfizieren-
den Flüssigkeiten und Jodoform) beilt der weicke S.
gewöbnlich binnen drei bis fünf Wochen und hinter-
läßt keine weitern Folgen als die etwa durch die
Gewebszerstörung und Narbenbildung bedingten.
Anders der harte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
Einflüsse geltend,
so haben Truppenkommandos nach Angabe der Militärärzte Vorkehrungen zu treffen
(Herausnehmen der Leichen, Tieferlegen der Gräber, Aufschütten, Bepflanzen, Desinfizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Tuberkulöse Gelenkentzündungbis Tubifloren |
Öffnen |
oder tuberkuloseverdächtige männliche Tiere sind dagegen von der Nachzucht auszuschließen. Die Ställe, in welchen tuberkulöse Tiere untergebracht waren, sind zu desinfizieren.
Die T. der Tiere kann auch auf den Menschen durch die Milch tuberkulöser
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Typikbis Typus |
Öffnen |
oder einprozentiger Sublimatlösung zu desinfizieren; auch die beschmutzte Bett- und Leibwäsche der Kranken bedarf sorgfältiger Desinfektion. (S. Krankenwäsche.)
Eine kartogr. Darstellung der Frequenz der Todesfälle an T. zeigt die Karte: Verbreitung einiger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Wasserreinigung |
Öffnen |
eine ganze Wasserleitung infiziert, so läßt sie sich nach Stutzers Methode in einfacher und absolut sicherer Weise durch
Schwefelsäure desinfizieren. Im Hauptreservoir der Leitung wird eine 0, 2 prozentige Lösung
hergestellt und durch Öffnen aller
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
Giftigkeit besitzen soll. Als Des-
infektionskammer dient eine gut verschließbare sog.
Formalinkiste, in die außer den zu desinfizieren-
den Gegenständen einige Tafeln F o rm alith (mitF.
geträntte gepreßte Kiefelgurplatten) gebracht werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0606,
Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Geschwindigkeit, auf dem Blut- und Lymphwege. Für die chirurg. Praxis enthält letzteres Verhalten die eindringliche Mahnung, infizierte Wunden so schnell als möglich zu desinfizieren, und erklärt zugleich, warum unter gewöhnlichen Verhältnissen, wo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0250,
von Kapweinebis Karbolsäure |
Öffnen |
, teils wird sie zur Konservierung von Holz und zum Desinfizieren von Abtrittsgruben,
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1042,
Tuberkulose |
Öffnen |
) entleeren. Der Auswurf ist durch Kochen oder 5prozentige Carbolsäure zu desinfizieren; auch erheischen Betten, Wäsche u. s. w. des Kranken die peinlichste Desinfektion, ehe sie wieder von Gesunden benutzt werden können (s. Krankenwäsche). Räume
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
Lungentuberkulose. Das bei der Destillation der Braunkohle und des Torfs behufs der Darstellung von Paraffin und Solaröl in großer Menge sich bildende Braunkohlenkreosot, das jedoch im wesentlichen aus Carbolsäure besteht, wird zum Desinfizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
vermittelst Carbolsäure oder anderer ihr vorgeschriebenen antiseptischen Mittel auf das gründlichste zu desinfizieren. (S. Kindbettfieber.) Bei ihren Besuchen der Wöchnerinnen soll die H. auch die erste Pflege der Neugeborenen übernehmen und den
|